Videos über meine Skoliose
Videos über meine Skoliose
Hallo
ich bin neu hier im Forum.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch ja mal meine zwei Videos über meine Skoliose angucken. Hoffe ihr mögt sie!
Meine Skoliose OP: http://www.youtube.com/watch?v=2TbzYZzl ... re=related
Das Leben nach meiner OP: http://www.youtube.com/watch?v=OOcmxB7fASk
Liebe Grüße
Tzizzibee
ich bin neu hier im Forum.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch ja mal meine zwei Videos über meine Skoliose angucken. Hoffe ihr mögt sie!
Meine Skoliose OP: http://www.youtube.com/watch?v=2TbzYZzl ... re=related
Das Leben nach meiner OP: http://www.youtube.com/watch?v=OOcmxB7fASk
Liebe Grüße
Tzizzibee
- Raven
- Profi
- Beiträge: 1530
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Videos über meine Skoliose
Hallo Tzizzibee,
schön, dass du auch hier bist
Zu deinen Videos habe ich ja schon im anderen Forum was geschrieben - finde sie gut
Liebe Grüße,
Raven
schön, dass du auch hier bist

Zu deinen Videos habe ich ja schon im anderen Forum was geschrieben - finde sie gut

Liebe Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Re: Videos über meine Skoliose
Absolut spitzenmäßige Videos. Sehr bewegend. Es freut mich sehr das die Op gut verlaufen ist.
Dr. K. Steffan
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand - Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen - Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Videos über meine Skoliose
wow, tatsächlich sehr bewegend.
Allergrößte Achtung für diesen Weg, den Du gehen mußtest.
Gut gefällt mir, dass du im Video nichts beschönigt hast.
LG
Allergrößte Achtung für diesen Weg, den Du gehen mußtest.
Gut gefällt mir, dass du im Video nichts beschönigt hast.
LG
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Videos über meine Skoliose
Ein sehr eindringlicher Bericht! Vielen Dank dafür!
Thomas
Thomas
- Raven
- Profi
- Beiträge: 1530
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Videos über meine Skoliose
Hallo Ricky,
Und: Umgekehrt, übertrieben hat sie auch nicht (kann das ja einigermaßen beurteilen, da selbst operiert).
Find's gut gemacht
Viele Grüße
Raven
das finde ich auch ganz wichtig.Ricky hat geschrieben:Gut gefällt mir, dass du im Video nichts beschönigt hast.
Und: Umgekehrt, übertrieben hat sie auch nicht (kann das ja einigermaßen beurteilen, da selbst operiert).
Find's gut gemacht

Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett! - Wohnort: Unterfranken, Bayern
Re: Videos über meine Skoliose
Hallo Ricky,
ich war total beeindruckt von allem, mit Gänsehaut.
Habs mit meiner Tochter angeschaut, die ein Korsett trägt (zum Glück sehr diszipliniert)
und am liebsten auch modeln möchte.....
Es war sehr bewegend, das alles mit zu verfolgen, und sehr mutig von dir, dich während dieser schweren Zeit auch so dokumentieren zu lassen,
Vielen Dank!
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg!!!!
wünscht uspe
ich war total beeindruckt von allem, mit Gänsehaut.
Habs mit meiner Tochter angeschaut, die ein Korsett trägt (zum Glück sehr diszipliniert)
und am liebsten auch modeln möchte.....
Es war sehr bewegend, das alles mit zu verfolgen, und sehr mutig von dir, dich während dieser schweren Zeit auch so dokumentieren zu lassen,
Vielen Dank!
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg!!!!
wünscht uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... 

Re: Videos über meine Skoliose
Mit deinem Video machst du allen Skoliose erkrankten Mut.
Du bist ein sehr hübsches Mädchen.
Gruß Sylvia
Du bist ein sehr hübsches Mädchen.
Gruß Sylvia
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Videos über meine Skoliose
Wirklich ein sehr schönes und sehr bewegendes Video, das zeigt, das eine OP kein Spaziergang ist, aber in gut begründeten Fällen ein echter Gewinn ist. Ich wünsche dir, dass das OP-Ergebnis stabil bleibt und deine Beschwerdefreiheit dir immer erhalten bleibt.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- mamoni
- aktives Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010 - Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal - Wohnort: FRA/Hessen
Re: Videos über meine Skoliose
Hallo,
wow!!!
Zwei tolle sehr beeindruckende Videos.
Du hast Deine Erlebnisse so toll geschildert, dass ich
mit Dir gelitten und mich mit Dir gefreut habe.
Ich wünsche Dir von Herzen weiterhin alles Gute.
Liebe Grüße
mamoni
wow!!!
Zwei tolle sehr beeindruckende Videos.
Du hast Deine Erlebnisse so toll geschildert, dass ich
mit Dir gelitten und mich mit Dir gefreut habe.
Ich wünsche Dir von Herzen weiterhin alles Gute.
Liebe Grüße
mamoni

Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht 

-
- treues Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand - Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen - Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Videos über meine Skoliose
Hi Uspe

hier bin ich nun wirklich froh, nicht dabei gewesen zu sein. Die junge Dame ist eine andereuspe hat geschrieben:Hallo Ricky,

- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Videos über meine Skoliose
Hallo Tzizzibee,
danke für diese Videos. Du hast meinen absoluten
!
Gruß,
sloopy
danke für diese Videos. Du hast meinen absoluten

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
- Isi97
- Vielschreiber
- Beiträge: 887
- Registriert: Mi, 05.01.2011 - 15:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 50° und 25°
- Therapie: Korsett seit September 2010, Dezember 2011 bis Sommer 2016 Korsett von Sanomed,
KG nach Schroth,
Mai 2011 5 Wochen und August 2013 4 Wochen Bad Sobernheim - Wohnort: (bei) Aachen
Re: Videos über meine Skoliose
Wow, die Videos sind toll!
Find ich total toll, dass du jetzt modelst.
lg,
Isa
Find ich total toll, dass du jetzt modelst.

lg,
Isa
- Pepi
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo, 05.07.2010 - 18:23
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 36° lumbal und 15° thorakal
- Therapie: Korsett und Physiotherapie
- Wohnort: CH
Re: Videos über meine Skoliose
Hallo Tzizzibee
Ich finde die Videos auch sehr gut!
Ich habe noch eine Frage: Am Ende des 1.Video schreibst du,
dass du nach einem halben Jahr wieder in die Schule konntest!
Wie hast du all diesen Schulstoff aufgeholt?
Liebe Grüsse Pepi
Ich finde die Videos auch sehr gut!
Ich habe noch eine Frage: Am Ende des 1.Video schreibst du,
dass du nach einem halben Jahr wieder in die Schule konntest!
Wie hast du all diesen Schulstoff aufgeholt?
Liebe Grüsse Pepi
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
- Raven
- Profi
- Beiträge: 1530
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Videos über meine Skoliose
Hallo Pepi,
ich antworte mal kurz, wie man das schaffen kann, denn auch ich habe nach der OP sechs Monate nicht die Schule besuchen können (Klinikaufenthalt ab Anfang September, Schulbesuch ab Februar/März).
In den Sommerferien davor (Bayern: Sommerferien August und erste Septemberhälfte, von denen ich den August noch zu Hause verbrachte) habe ich etwas Stoff für neue Fächer vorgelernt, insbesondere Stenographie und einen kleinen Teil der Englischvokabeln. Sobald es mir nach der OP etwas besser ging, habe ich mit Kopien, die ich von meiner Freundin erhalten habe, sowie den Schulbüchern für alle Fächer selber gelernt und dann ca. zwei, drei Wochen nach Entlassung Hausunterricht durch zwei Lehrer meiner Schule erhalten.
Im Endeffekt habe ich den Stoff selbst gelernt, der Hausunterricht (insgesamt drei Stunden pro Woche) diente eher dem Besprechen bei Unklarheiten, dem Erklären von Dingen die sich aus Büchern schlecht lernen lassen (korrekte Aussprache der gelernten Vokabeln) und damit sich die Lehrer über meinen Lernstand vergewissern konnten. Auf diese Art und Weise habe ich auch die ganzen offiziellen Tests während des Hausunterrichts geschrieben.
Das Schuljahr (8. Klasse) habe ich genauso gut (sehr gut
) bestanden wie die vorherigen, auch gab es keine inhaltlichen Lücken, die sich auf nachfolgende Schuljahre ausgewirkt hätten.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass mir das Lernen ziemlich leicht fiel und meine Motivation hoch war
Hausunterricht wird bei längerer Erkrankung, die einen Schulbesuch voraussichtlich länger als sechs Unterrichtswochen unmöglich macht, in Deutschland normalerweise genehmigt; für die Eltern fallen dadurch keine Kosten an (dies als Zusatzinfo, da es durchaus nach einer teuren Aktion wirken kann, wenn man dies nicht weiß).
Viele Grüße,
Raven
ich antworte mal kurz, wie man das schaffen kann, denn auch ich habe nach der OP sechs Monate nicht die Schule besuchen können (Klinikaufenthalt ab Anfang September, Schulbesuch ab Februar/März).
In den Sommerferien davor (Bayern: Sommerferien August und erste Septemberhälfte, von denen ich den August noch zu Hause verbrachte) habe ich etwas Stoff für neue Fächer vorgelernt, insbesondere Stenographie und einen kleinen Teil der Englischvokabeln. Sobald es mir nach der OP etwas besser ging, habe ich mit Kopien, die ich von meiner Freundin erhalten habe, sowie den Schulbüchern für alle Fächer selber gelernt und dann ca. zwei, drei Wochen nach Entlassung Hausunterricht durch zwei Lehrer meiner Schule erhalten.
Im Endeffekt habe ich den Stoff selbst gelernt, der Hausunterricht (insgesamt drei Stunden pro Woche) diente eher dem Besprechen bei Unklarheiten, dem Erklären von Dingen die sich aus Büchern schlecht lernen lassen (korrekte Aussprache der gelernten Vokabeln) und damit sich die Lehrer über meinen Lernstand vergewissern konnten. Auf diese Art und Weise habe ich auch die ganzen offiziellen Tests während des Hausunterrichts geschrieben.
Das Schuljahr (8. Klasse) habe ich genauso gut (sehr gut

Dazu muss ich aber auch sagen, dass mir das Lernen ziemlich leicht fiel und meine Motivation hoch war

Hausunterricht wird bei längerer Erkrankung, die einen Schulbesuch voraussichtlich länger als sechs Unterrichtswochen unmöglich macht, in Deutschland normalerweise genehmigt; für die Eltern fallen dadurch keine Kosten an (dies als Zusatzinfo, da es durchaus nach einer teuren Aktion wirken kann, wenn man dies nicht weiß).
Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
- Pepi
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo, 05.07.2010 - 18:23
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 36° lumbal und 15° thorakal
- Therapie: Korsett und Physiotherapie
- Wohnort: CH
Re: Videos über meine Skoliose
Hey Raven
Danke für die Antwort!
Das hat viel selbstdisziplin gebraucht!
kann ich mir vorstellen das ich es auch schaffen würde!Aber in Mathematik
wäre das für mich echt schlimm!
Das könnte ich mir echt nicht selber bei
bringen!Aber ich hoffe natürlich das ich garn nicht erst in eine solche Situation kommen werde!
Ich habe keine Ahnung ob in der Schweiz, Hausunterricht auch bezahlt wird!
Ganz liebe Grüsse Pepi
Danke für die Antwort!


Das hat viel selbstdisziplin gebraucht!
Hmm in den sprachlichen Fächern wie Französisch,Englisch,Deutsch etc.Raven hat geschrieben: Dazu muss ich aber auch sagen, dass mir das Lernen ziemlich leicht fiel und meine Motivation hoch war![]()
kann ich mir vorstellen das ich es auch schaffen würde!Aber in Mathematik
wäre das für mich echt schlimm!

bringen!Aber ich hoffe natürlich das ich garn nicht erst in eine solche Situation kommen werde!
Ich habe keine Ahnung ob in der Schweiz, Hausunterricht auch bezahlt wird!
Ganz liebe Grüsse Pepi
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!