* HALLO ZUSAMMEN *

Hier kann sich jeder, der möchte, kurz vorstellen und was über sich, seine Diagnose und/oder Therapie schreiben.
NUR VORSTELLUNG- KEINE FRAGEN!
Antworten
Carmen32
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So, 06.03.2011 - 22:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose
Therapie: OP

* HALLO ZUSAMMEN *

Beitrag von Carmen32 »

Liebe Forenmitglieder,

mein Name ist Carmen und ich bin 32 Jahre jung. Bin zufällig auf diese Seite hier gekommen und froh, so viele wertvolle Beiträge von Euch gefunden zu haben. Nun bin ich auch angemeldet, wie ihr seht. :ja:
Habe eine Hyperkyphose von 70 %.
Bin zu einem wirklich kompetenten Orthopäden, zu Dr. Hoffmann in Leonberg gegangen. Er hat mich untersucht und meine bereits vorhandenen Röntgenbilder angeschaut und dann eben die 70% Verkrümmung festgestellt. Er hat mir von zwei Möglichkeiten erzählt, nämlich einmal Korsett und einmal OP in Neustadt bei Prof. Halm. Nachdem ich ihn fragte, was er an meiner Stelle tun würde, empfahl er mir die OP bei Prof. Halm in Neustadt. Ér hat sich viel Zeit genommen und mir am Computer auch gezeigt, wie die OP in etwa abläuft. Habe jetzt für den 13.4. einen Termin bei Dr. Hoffmann mit Prof. Halm zur Beratung ausgemacht.

Das erst einmal vorab, freue mich von Euch zu hören,
Herzliche Grüße aus München, Carmen :)
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Re: * HALLO ZUSAMMEN *

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Huhu Carmen


Herzlich Willkommen hier im Forum :blume: :flower:
Habe jetzt für den 13.4. einen Termin bei Dr. Hoffmann mit Prof. Halm zur Beratung ausgemacht.
Da bist du in ,,guten Händen" und man kann dann besser abwägen was man genau ereichen will/kann und alle fragen von beiden beantworten lassen .
Er hat mir von zwei Möglichkeiten erzählt, nämlich einmal Korsett und einmal OP in Neustadt bei Prof.
Würdest du den ein Korsi tragen ? Freue mich auf weitere berichte hier von dir zu lesen :ja:



Viele liebe grüße aus den Ruhrpott

Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: * HALLO ZUSAMMEN *

Beitrag von minimine »

Hallo Carmen,

herzlich willkommen hier im :forum:

Bei Dr. Hoffmann bist du ganz bestimmt in guten Händen. :ja:
OP oder Korsett ist natürlich ne schwere Entscheidung, ich wünsche dir viel Kraft dabei. Ich selbst stand vor dieser Entscheidung und habe mich erstmal gegen die OP (rennt ja nicht weg) und für das Korsett entschieden. Aber man sollte sich schon auch bewusst sein, dass es keine einfache Zeit ist. Nichtsdestotrotz kann es schon hilfreich sein, um eben alles andere erst auszuprobieren und man dann eben sagen kann, man hat alles versucht.

Wünsche dir hier im Forum auf jeden Fall viel Spaß und ich hoffe du findest viele Informationen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Carmen32
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So, 06.03.2011 - 22:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose
Therapie: OP

DANKE - !

Beitrag von Carmen32 »

Hallo Ihr zwei,

danke für Eure prompte Antwort und die nette Begrüßung.

Möchte mir natürlich noch eine zweite Meinung einholen. Habe eine sehr gute Meinung über Dr. Hoffmann und hatte auch nicht das Gefühl, dass er mich zur OP drängt. Er hat mir lediglich dazu geraten. Sitze den ganzen Tag im Notariat und mit dem Verkrümmungsgrad denkt er dass das mit dem Korsett lange dauern würde und eine OP eine schnellere Lösung für mich wäre.
Was mich auch interessieren würde, sind Menschen, die operiert sind und wie es ihnen im alltäglichen Leben geht. Denke auch über Familienplanung nach und frage mich, wie das mit und nach der OP funktioniert.

Grüße euch :girl: biba Carmen
Benutzeravatar
die_olle_Ente
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 359
Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71°
Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport
Wohnort: NRW

Re: * HALLO ZUSAMMEN *

Beitrag von die_olle_Ente »

Hallo Carmen,

:welcome:

Da ich persönlich zu große Angst vor so einer heftigen OP habe, habe ich mich trotz 103 ° zu einem Korsett-Versuch entschieden. Jetzt warte ich gespannt, bis ich am 15.3. mein Korsett bei Herrn Rahmouni abholen darf.

Informiere Dich gut und löchere Prof. Halm und auch Dr. Hoffmann mit allen Fragen die Du hast. Dann wirst Du bestimmt den für Dich richtigen Weg gehen.

LG,

Dolphins
BildIch bin nicht die Signatur - ich putz hier nur! Bild



Hyperkyphose 103 °

Die Ente hat ein Quetschie



Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: * HALLO ZUSAMMEN *

Beitrag von Klaus »

Hallo carmen,

willkommen im Forum.
Habe eine Hyperkyphose von 70 %.
Du meinst wahrscheinlich 70 Grad.
Da würde ich es auch erst einmal konservativ versuchen und bei der Sprechstunde bedenken, dass man bei einem Chirurg mit einer ganz anderen Denkweise rechnen muss.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Kypho60
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 313
Registriert: Sa, 19.10.2002 - 00:00
Wohnort: NRW

Re: * HALLO ZUSAMMEN *

Beitrag von Kypho60 »

Hallo carmen,
ich würde es erst mit Korsett versuchen !!!
Bei mir (etwas mehr als 15 Jahre älter als du, etwas mehr Hyperkyphose) wirkt das Korsett eigentlich ganz gut gegen die BWS-Schmerzen.
Ich bin jetzt auf ärztl. Rat hin auch am Überlegen wegen OP, aber nur, weil ich noch anderer (internist.) Probs. habe, die mir das Korsetttragen oft unmöglich machen.
Wenn Ddu das Korsett nach einigen Monaten (mit viel Glück auch einigen Wochen) beschwerdearm tragen kannst und dich an die Bewegungseinschränkungen gewöhnt hast, kannst du evtl. damit alt werden. Andrerseits gibt's auch etliche, die mit 'nem Korsett nicht klarkommen - das kann man aber im Vorfeld nicht beurteilen sondern das muss jeder für sich selbst ausprobieren.
Wenn du aber ne OP willst, kannst du mit viel Pech ernsthafte Probleme bekommen und auch nie wieder ein schmerzfreies Leben führen. Aber so etwas ist wohl nicht so häufig.
Im günstigsten Fall läuft so ne OP ideal ab und bringt auch den gewünschten Erfolg. Dann hast du viele problemarme Jahre. Wie das aber in Jahrzenten aussehen wird, wenn die zur Versteifungsstrecke angrenzenden Gelenke überlastet sind, werd ich dir erst beantworten, wenn ich in Prophetie promoviert habe.

Ich würde mir unbedingt noch andere Meinungen einholen.

Auch würd mich brennend interessieren, was bei dir am 13.4. rauskommt - bitte berichte darüber.
Frag den Halm doch mal, ob es irgendwelche Studien bzgl. Langzeiterfahrung in Zufriedenheit und Schmerzlinderung gibt. Ob dei Rücken jetzt etliche Grade wweniger krumm ist oder nicht halte ich für weniger entscheidend als eine langfristige Betrachtung der Lebensqualität.

GutGeh'n
Kypho60
Carmen32
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So, 06.03.2011 - 22:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose
Therapie: OP

Beitrag von Carmen32 »

Liebe Foris,

finde es gut, dass hier jeder seine Meinung äussert. Das ist wichtig und hilft denke ich auch bei der eigenen Entscheidungsfindung.
Habe Dr. Hoffmann so verstanden, dass das Korsett eine lang und mehrjährige Sache ist und die OP wohl mehr bringt wegen der Aufrichtung und Geradestellung der Wirbelsäule. Die andere Seite ist, dass eine OP auch alle Risiken während und nach der OP mit sich bringt.
Also beide Wege gilt es wohl zu bedenken und abzuwägen. Treffe grundsätzlich keine vorschnellen Entscheidungen und werde darüber in Ruhe nachdenken und mich informieren und mir auch eine zweite oder dritte Meinung einholen.

Danke Klaus, natürlich 70° und nicht 70 %.

Herzliche Grüße Carmen
Carmen32
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So, 06.03.2011 - 22:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose
Therapie: OP

Beitrag von Carmen32 »

Hallo alle,

die Meinung habe ich auch. Die optische Sache ist weniger entscheidend wie die Lebensqualität im Alltag. Allerdings wie bei mir wenn man viel mit Menschen zu tun hat und versucht krampfhaft wie ein Roboter zu gehen, damit nicht jeder die Verkrümmung sieht ist auch, wie ihr selbst wisst, nicht immer einfach. Auch mir wurde als Kind immer gesagt, halte dich gerade Brust raus und so, aber sonst wurde nix unternommen. Zum Glück gibt es ja noch Wege um alles deutlich zu verbessern.

Kennt Ihr vielleicht noch andere Ärzte ausser Dr. Hoffmann in Leonberg? In München kenne ich viele viele Orthopäden, die man leider alle in der Pfeife rauchen kann. Habe nächste Woche einen Termin bei Dr. Moeser in Pasing. Den hat mir meine Hausärztin empfohlen. Werde berichten, wie das abgelaufen ist.

Sonnige Grüße, Carmen
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: * HALLO ZUSAMMEN *

Beitrag von Kaffeetrinker »

Moin,

Du warst schon bei einem der besten Ärzte, ich fürcht du wirst nur noch Pfeifen finden.
Und realistisch gesehn hast du nur 2 Möglichkeiten (neben der KG) entweder Korsett oder OP.

Ich versuchs auch erstmal im Korsett, obwohl ich noch immer derbe Probleme mit dem Teil habe.
Ein Versuch ists wert, die OP rennt dir und mir nicht weg.

Gruß
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3561
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: * HALLO ZUSAMMEN *

Beitrag von Thomas »

Hallo Carmen,

ich trage jetzt seit fünf jahren Korsett und würde mich auf jeden Fall wieder so entscheiden. Hab allerdings etwas weniger Grade als Du, dafür ohne Korsett ziemlich massive Schmerzen.

Aber Korsett oder Op muss natürlich jeder selbst entscheiden. Es gibt nicht die eine richtige Lösung.

Gruß Thomas
Carmen32
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So, 06.03.2011 - 22:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose
Therapie: OP

Beitrag von Carmen32 »

Hallo Thomas,

habe mir Deine Bilder mit dem Korsett angeschaut. Echt allen Respekt auch von mir. Hoffe, falls ich mich dafür entscheide, dass ich das auch hinbekomme. Sieht jedenfalls auf den ersten Blick unbequem aus, was es letztendlich auch ist.
Du scheinst auch einen guten Eindruck von Dr. Hoffmann zu haben?!
Wünsche Dir auf jeden Fall, dass es positiv weitergeht.

Viele Grüße aus München, Carmen
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: * HALLO ZUSAMMEN *

Beitrag von Klaus »

Hallo carmen,

mittlerweile sind hier viele Details erörtert worden, die eigentlich nicht mehr in die Vorstellungsrubrik gehören.
Es macht also Sinn, in den entsprechenden anderen Rubriken weiter zu posten.

Gruss
Klaus
Antworten