Für uns Korsettträger war dieser Themenschwerpunkt natürlich sehr interessant.Klaus hat geschrieben: Nicht nur hier wurde bemängelt, dass es eine Überbetonung des Korsett Themas gegeben hätte und Schroth viel zu kurz gekomnmen sei. Dazu muss ich sagen, dass das bekannte Programm von den Themen hier auch eine Betonung des Korsetts ausgewiesen hat.
Ich fand allerdings eines nicht gut und diese Kritik erlaube ich mir mal, hier anzubringen.
Dass jeder Korsettbauer von seinem Produkt überzeugt ist, finde ich durchaus nachvollziehbar. So soll es ja auch sein.
Was ich jedoch bei der Vortragsreihe nicht angebracht fand, war die Kritik an Meister Rahmouni und seiner Korsettbauweise. In meinen Augen haben die Korsettbauer/Mediziner, die ganz offensichtlich keine Befürworter der Rahmouni-Korsetts sind, den Schutz der nicht anwesenden Konkurrenz genutzt, um ihren Standpunkt klarzumachen und die Rahmouni-Bauweise zu kritisieren.
Umso besser fand ich es, dass Arne Harzer sich unter die Gäste gemischt hat, den Contra-Rahmouni-Argumenten geduldigt gelauscht hat und dann seinen Standpunkt stellvertretend für seinen Chef und Schwiegervater klar gemacht hat.
Ich finde es doch ein wenig vermessen von der Rahmouni-Konkurrenz, die Hyperkorrektur und Tragbarkeit derart in Frage zu stellen, ohne dass der Korsettbauer sich persönlich dazu äußern kann. (Auch wenn unerwarteterweise doch ein Mitarbeiter von Rahmouni da war.) Das zeugt für mich von einer gewissen Portion Neid und geschäftlicher Stutenbissigkeit á la "Wir sind eh besser als der hochgelobte Rahmouni".
Für Rahmouni-Korsettneulinge, bei denen noch sehr große Unsicherheit bezüglich des Themas Korsett im Allgemeinen herrscht, hätte diese kritische Haltung bezüglich Korrektur und Tragbarkeit im schlimmsten Falle auch dazu führen können, dass sie ihr 2500€ teures Korsett in die Ecke packen, weil man plötzlich am Prinzip "Rahmouni-Korsett" zu zweifeln beginnt, wenn andere Korsettbauer doch viel tragbarere Korsetts versprechen.
Die Aussage am Ende ("Man kann sagen, alle guten Korsettbauer sind heute hier.") empfand ich persönlich nach dieser Kritikreihe lediglich als eine lieblose Beschwichtigung, als würde man der Höflichkeit halber dem Team Rahmouni nicht auf den Schlips treten wollen.
Für mich wirkte diese Aussage jedenfalls nicht sehr glaubwürdig.
Kurzum: Unter dem Schutze der Abwesenheit Kritik an einem Korsettbauer, bzw dessen Korsettbauweise zu äußern, obwohl der jeweilige Korsettbauer sich zu dieser Kritik gar nicht äußern kann, finde ich persönlich unangebracht.
In dem Punkt hätte ich von den Anwesenden mehr Fairness gegenüber der Konkurrenz erwartet.
LG Schoko, überzeugte "Rahmouni-Jüngerin"
