Roller, Versicherung und Korsett
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So, 01.04.2012 - 23:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Fehlhaltung durch Sehschwäche
Schmerzen im Lendenbereich
Schmerzen Schulter-Halsbereich - Therapie: KG + Heimübungen,
1) Rahmouni-Korsett 22.10.2013 (ohne Reklimation)
2) Rahmouni-Korsett 07.05.2018 (mit Reklimation)
3) Rahmouni-Korsett 11.06.2019 (mit Reklimation, entfernt 2022)
4) Rahmouni-Korsett 18.12.2023 (ohne Reklimation)
Reha Bad Sobernheim Februar 2015
Roller, Versicherung und Korsett
Hallo Forum,
das neue Versicherungsjahr steht an. Ich habe als ich das Korsett bekommen habe Herr Rahmouni gefragt, ob ich damit auch Roller fahren darf. Er meinte dass das kein Problem wäre, ich das aber meiner Versicherung melden sollte und mir das schriftlich bestätigen lassen sollte.
Für die paar Fahrten im Winter habe ich jetzt kein Fass aufgemacht und bin halt so gefahren. Geht problemlos. Für das neue Versicherungsjahr wollte ich das jetzt aber schon in trockenen Tüchern haben und habe meine Versicherung drauf angesprochen. Die meinten jetzt, dass das natürlich der Arzt oder Orthopäde bescheinigen muss, dass die Verkehrssicherheit durch das Korsett nicht gefährdet wird. Naja, ähm. Irgendwie logisch.
Wie sind da eure Erfahrungen bislang? Sollte ich Herr Rahmouni bitten da was aufzusetzen? Wie handhabt ihr das? Bei mir geht es momentan nur um den Roller. Kein Auto, kein Motorrad, aber von der Sache her müsste das ja irgendwie geregelt sein. Ich meine im Auto bekommt man mit Korsett den Schulterblick wohl noch weniger hin wie auf dem Roller / Motorrad.
das neue Versicherungsjahr steht an. Ich habe als ich das Korsett bekommen habe Herr Rahmouni gefragt, ob ich damit auch Roller fahren darf. Er meinte dass das kein Problem wäre, ich das aber meiner Versicherung melden sollte und mir das schriftlich bestätigen lassen sollte.
Für die paar Fahrten im Winter habe ich jetzt kein Fass aufgemacht und bin halt so gefahren. Geht problemlos. Für das neue Versicherungsjahr wollte ich das jetzt aber schon in trockenen Tüchern haben und habe meine Versicherung drauf angesprochen. Die meinten jetzt, dass das natürlich der Arzt oder Orthopäde bescheinigen muss, dass die Verkehrssicherheit durch das Korsett nicht gefährdet wird. Naja, ähm. Irgendwie logisch.
Wie sind da eure Erfahrungen bislang? Sollte ich Herr Rahmouni bitten da was aufzusetzen? Wie handhabt ihr das? Bei mir geht es momentan nur um den Roller. Kein Auto, kein Motorrad, aber von der Sache her müsste das ja irgendwie geregelt sein. Ich meine im Auto bekommt man mit Korsett den Schulterblick wohl noch weniger hin wie auf dem Roller / Motorrad.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So, 01.04.2012 - 23:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Fehlhaltung durch Sehschwäche
Schmerzen im Lendenbereich
Schmerzen Schulter-Halsbereich - Therapie: KG + Heimübungen,
1) Rahmouni-Korsett 22.10.2013 (ohne Reklimation)
2) Rahmouni-Korsett 07.05.2018 (mit Reklimation)
3) Rahmouni-Korsett 11.06.2019 (mit Reklimation, entfernt 2022)
4) Rahmouni-Korsett 18.12.2023 (ohne Reklimation)
Reha Bad Sobernheim Februar 2015
Re: Roller, Versicherung und Korsett
Ich habe jetzt das Attest von Dr. Hoffmann bekommen. Nun weis ich aber nicht, ob ich das der Versicherung geben soll oder ob das einfach nur in den privaten Unterlagen verschwinden kann und im Fall des Falles kramt man es halt raus. Weis jemand näheres?
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Roller, Versicherung und Korsett
Du kannst das Attest bei Dir behalten und im Fall des Falles abgeben.
Aber viel nützen wird es Dir eh nicht. Wenn die Krankenversicherung Zweifel an Deiner Fahrtücktigkeit während eines von Dir verschuldeten Unfalls hat, wird sie daraufhin eh ein externes Gutachten beauftragen, Attest hin oder her.
Gruß Thomas
Aber viel nützen wird es Dir eh nicht. Wenn die Krankenversicherung Zweifel an Deiner Fahrtücktigkeit während eines von Dir verschuldeten Unfalls hat, wird sie daraufhin eh ein externes Gutachten beauftragen, Attest hin oder her.
Gruß Thomas
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So, 01.04.2012 - 23:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Fehlhaltung durch Sehschwäche
Schmerzen im Lendenbereich
Schmerzen Schulter-Halsbereich - Therapie: KG + Heimübungen,
1) Rahmouni-Korsett 22.10.2013 (ohne Reklimation)
2) Rahmouni-Korsett 07.05.2018 (mit Reklimation)
3) Rahmouni-Korsett 11.06.2019 (mit Reklimation, entfernt 2022)
4) Rahmouni-Korsett 18.12.2023 (ohne Reklimation)
Reha Bad Sobernheim Februar 2015
Re: Roller, Versicherung und Korsett
Danke für die Antwort.
Und wozu dient dann das Attest, wenn es doch nichts taugt?
Gibt es eigentlich ohnehin keine einheitliche Regelung? Ich bin ja erstens nichts der erste und zweitens nicht einzige mit Korsett und so neu sollte das Thema im Straßenverkehr auch nicht sein.
Und wozu dient dann das Attest, wenn es doch nichts taugt?
Gibt es eigentlich ohnehin keine einheitliche Regelung? Ich bin ja erstens nichts der erste und zweitens nicht einzige mit Korsett und so neu sollte das Thema im Straßenverkehr auch nicht sein.
-
- Profi
- Beiträge: 1511
- Registriert: Mo, 07.06.2010 - 13:49
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose: hochthorakal 15°, thorakolumbal 19°;
Hüftdysplasie bds. - Therapie: "normale" KG; Schroth-Reha in Sobi 04.2011 und 12.2013; seit 11.2013 Korsett von CCtec -> Mitte 2014 wg. Hüft- und Knieproblemen samt OPs abgebrochen
Re: Roller, Versicherung und Korsett
Hallo Shulk,
solche Sachen sind meistens Einzelfallentscheidungen, weil die Einschränkungen durch das Korsett bei jedem anders sind. Daher wird das von Fall zu Fall individuell durch entsprechende Gutachter entschieden. Wenn man solche Schwierigkeiten von vorn herein vermeiden möchte, wäre es besser, das Korsett nicht zu tragen, wenn man selber fährt. Aber das muss jeder für sich selbst wissen, wie viel Risiko er hier eingehen möchte. Ich persönlich würde mit Korsett nicht Roller fahren.
Grüßle,
Saphira
solche Sachen sind meistens Einzelfallentscheidungen, weil die Einschränkungen durch das Korsett bei jedem anders sind. Daher wird das von Fall zu Fall individuell durch entsprechende Gutachter entschieden. Wenn man solche Schwierigkeiten von vorn herein vermeiden möchte, wäre es besser, das Korsett nicht zu tragen, wenn man selber fährt. Aber das muss jeder für sich selbst wissen, wie viel Risiko er hier eingehen möchte. Ich persönlich würde mit Korsett nicht Roller fahren.
Grüßle,
Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So, 01.04.2012 - 23:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Fehlhaltung durch Sehschwäche
Schmerzen im Lendenbereich
Schmerzen Schulter-Halsbereich - Therapie: KG + Heimübungen,
1) Rahmouni-Korsett 22.10.2013 (ohne Reklimation)
2) Rahmouni-Korsett 07.05.2018 (mit Reklimation)
3) Rahmouni-Korsett 11.06.2019 (mit Reklimation, entfernt 2022)
4) Rahmouni-Korsett 18.12.2023 (ohne Reklimation)
Reha Bad Sobernheim Februar 2015