Seite 1 von 2
Schulsportbefreiung
Verfasst: Sa, 13.10.2007 - 13:48
von Wolm
Hallo,
immer mehr darf ich lesen und hören, dass Ärtze es für angebracht finden bei einer WS-Defromierung Schüler vom Sport zu befreien.
Ich halte dies nicht für sinnvoll, weil es fast immer eingeschränkt möglich ist.
Bewegung ist und bleibt das wichtigste bei einer WS-Defromierung.
Auch wenn es einem schwerer fällt wie jedem anderen.
Der Sportlehre sollte natürlich informiert werden, um es nicht zu übertreiben.
Gruß Wolm
Verfasst: Sa, 13.10.2007 - 15:21
von Papegöye
Hallo Wolm,
da muss ich dir leider widersprechen!
Das ist individuell SEHR unterschiedlich, wie gut oder schlecht einem der Sportunterricht tut.
Von daher kann man auf keinen Fall sagen, jemand sollte auf jeden Fall oder auf keinen Fall am Sport teilnehmen.
Das muss jeder für sich selber entscheiden, sofern er so vernünftig ist, nicht einfach aus Faulheit nicht mitzumachen.
Einmal ist es natürlich der unmittelbare gesundheitliche Aspekt: wie geht es mir danach?
Und zum anderen behaupte ich, dass durch Schulsport auch gewisse psychische Schädigungen verursacht werden können. Schließlich entwickelt sich im Schulsport sehr schnell eine "Rangordnung" unter den einzelnen Schülern. Wenn man jetzt sich bei allem sehr schwer tut, nicht schnell ist usw. bzw. aus den Augen der anderen "sich so doof anstellt", ist man sofort der/die/das kleine Dumme, der Störfaktor, was nicht so angenehm ist... man wird also als einer der letzten in eine Manschaft gewählt und und und, wunderbar für das Selbstbewusstsein, besonders wenn man davon von vornherein nicht viel besitzt.
Aber das nur nebenbei, das hauptsächliche sind natürlich die physischen Probleme, die man nicht verallgemeinern kann.
Mich kann man nach zwei Stunden Sport von der Wand abkratzen. Eigentlich schon nach 10 min. Aufwärmen durch Joggen, danach sind sämtliche Wirbel blockiert.
Wer keine Probleme mit Sport hat, der sollte natürlich schon am Schulsport auch teilnehmen.
LG
Anne
Verfasst: Sa, 13.10.2007 - 15:27
von Laetitia
Hallo!
Sicher hast Du insofern Recht, daß man sich natürlich bewegen soll und nichts gegen best. Übungen spricht. Allerdings: mit Korsett stelle ich es mir ziemlich schwierig vor z.b. Bodenturnen oder Turnen am Stufenbarren zu machen.
Zudem gebe ich zu bedenken, daß Sportlehrer in der Regel keine Physiotherapeuten sind und kaum beurteilen können , welche Übungen jetzt z.b. für einen Skoliosepatienten kontraindiziert sind und welche nicht.
Vielleicht wäre es in solchen Fällen ja sinnvoller genau zu beschreiben, ws gemacht werden darf und was nicht.
Außerdem spielt es vielleicht auch eine Rolle, daß das Fach Sport ja benotet wird. Kann (oder will) man da irgendwas wg. dem Rücken nicht so mitmachen, dann gibts ne schlechte Note - bei Befreiung darf nicht benotet werden...Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, daß das immer öfter so gemacht wird?
LG Laetitia
Verfasst: Sa, 13.10.2007 - 17:10
von minnie
HEY!!!!
Also ich hab auch ne Sportbefreiung und muss sagen, dass mich das jetzt nicht sonderlich stört.^^ Ich mach ja auch noch Krankengymnastik und fahre ab und zu Fahrrad.

Also mir reicht das. Außerdem hätte ich dann immer erst in der 9. und 10. stunde sport. Und wenn wir da mal was machen, was bei mir halt ne geht, ist es auch irgendwie sinnlos.^^
Naja...

Verfasst: Sa, 13.10.2007 - 18:02
von Wolm
Hallo,
Allerdings: mit Korsett stelle ich es mir ziemlich schwierig vor z.b. Bodenturnen oder Turnen am Stufenbarren zu machen.
das soll ja auch niemand. Korsett ausziehen!
[equote]Rangordnung" unter den einzelnen Schülern. Wenn man jetzt sich bei allem sehr schwer tut, nicht schnell ist usw. bzw. aus den Augen der anderen "sich so doof anstellt", ist man sofort der/die/das kleine Dumme, der Störfaktor, was nicht so angenehm ist...[/quote][/equote]
Dies sehe ich bei deiner Begründung das Hauptproblem.
Den Umgang mit der Krankheit muss man allerdings so oder so im Alltag lernen.
der 9. und 10. stunde sport
Was hat das damit zu tun, ob Sport geeignet ist oder nicht?
Gruß Wolm
Verfasst: Sa, 13.10.2007 - 18:53
von minnie
Wenn in der 9. und 10. Stunde Sport ist und wir machen mal was, was nicht geeignet ist für mich, dann ist das irgendwie sinnlos so spät. Dann bleib ich lieber zu Hause und mach Hausaufgaben oder was anderes was wichtiger ist.
Verfasst: Sa, 13.10.2007 - 18:57
von Klaus
Also ich bin lange aus dem Schulsport heraus

, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es kontraindizierte Übungen gibt, die weder dem Lehrer noch dem Schüler auffallen.
Da wäre dann die Schroth REHA ideal, um das zu beurteilen.
Zu meiner Zeit war Schroth völlig unbekannt und ich kann mich nur an orthopädisches Turnen erinnern, was aber überhaupt nichts genutzt hat.
Gruss
Klaus
Verfasst: Sa, 13.10.2007 - 23:19
von Tomma
Ihr solltet den Schulsport in seiner Wirkung nicht überbewerten. Wie viel Minuten bewegt man sich denn intensiv von den 45 min? Mehr als drei Schulstunden Sport pro Woche werden die wenigsten von euch haben. Da kann man dann auch mal Volleyball spielen, Weitsprung und ähnliches mitmachen.
Geräteturnen und Bodenturnen können für schwere und/oder operierte WS-Verkrümmungen schwierig und bedenklich sein. In solchen Fällen kann man das mit vielen Sportlehrern vorher abklären, ob man etwas anderes machen darf oder evtl. für die Unterrichtseinheit vom Sportunterricht befreit wird. Wenn der Sportlehrer nicht mit sich reden lässt, kann man es mit einem ärztlichen Attest versuchen.
Eine generelle Befreiung vom Sportunterricht sollte wirklich nur in Ausnahmesituationen wie frisch operiert oder ein erhebliches Handicap erfolgen. Denkt dran, in den wenigsten Fällen habt ihr weniger Unterrichtsstunden. Wenn ihr euch vom Sport befreien lasst, müsst ihr meistens einen anderen Kurs belegen, um auf die vorgeschriebene Stundenzahl zu kommen.
Eine Befreiung schafft oft nur neue Neider.
Definitiv wirbelsäulenschädlich ist fehlende sportliche Betätigung!
Verfasst: So, 14.10.2007 - 09:17
von Laetitia
Hallo!
@Wolm: ich meinte nicht, daß man das Korsett ausziehen soll um mitzumachen, sondern ich meinte man kann best. Dinge im Korsett einfach nicht machen! Ganz einfach wiel man eben nicht so beweglich ist , nicht? jedenfalls stelle ich mir Radschlagen im Korsett doch ziemlich schwierig vor... Darum ist eine Befreiung dafür doch sehr sinvoll , nicht? Denn sonst wird benotet und was man nicht mitmachen kann oder eben nicht gut mitmachen kann gibt eben ne schlechte Note...
Verfasst: So, 14.10.2007 - 11:54
von caban
Hallo,
wenn es ein guter Sportlehrer ist benotet er dich in einer anderen Sportart.
Meine Klasse hatte Trampolin springen und ich habe dann gegen meine Lehrerin Badminton gespielt (sie hatte verloren

) und dafür (nicht fürs gewinnen) habe ich meine Note bekommen. Die anderen fanden das ungerecht --- aber meine Lehrerin sagte dann: "Gut, Magda dann trägst du ab morgen auch ein Korsett."
Schaut das ihr den Lehrer gewinnt.
Im übrigen finde ich, sollte es im Sport erst Noten von 1-6 geben, wenn es als Leistungsfach gilt.
Ansonsten sollte es nur die Noten geben , rege mitgemacht, mitgemacht, teilweise mitgemacht, garnicht mitgemacht.
Denn auch jemand der alles mitmacht, sich engagiert, ist gut, bringt nur nicht die ,die ein Sportass bring. Wichtig sollte doch sein, dass man sich einbringt und es nach all seinen Kräften versucht.
Die Art wie das jetzt leider läuft zeigt doch nur, wie mein sein zu hat und wie nicht, Und weil auch andere nicht gut im Sport sind, zieht das die meisten Teens runter und die Leistungen werden eher schlechter und der Frust größer. So animiert man die Teens nicht etwas für seinen Körper zu tun.
So genug ,sonst sprenge ich das Forum
LG
Caban
Verfasst: So, 14.10.2007 - 13:26
von Claudia28
Also zu meiner Schulzeit (ist schon ein Weilchen her) wurde das so geregelt, daß ich alles mitmachen durfte, außer die Sachen wie Weitsprung und Kugelstoßen. Halt das, wo die Wirbelsäule extrem gestaucht wurde. Damals hatte ich ein Attest für die Benotung. Ich hab zwar so gut wie alles mitgemacht, aber ich wurde nicht beurteilt.
Verfasst: So, 14.10.2007 - 14:23
von SternchenHimmel
Eine Schulsprotbefreiung finde ich im Allgemeinen nicht besonders ratsamm.
Als Schüler bewegt man sich so schon viel zu wenig im Alltag - obwohl Bewegung sooo wichtig ist, dass man nicht "einrostet".

Die Lehrer/in auf seine Seite zu ziehen, mit ihr/ihm zu sprechen was man machen darf - was nicht, das ist die bessere Variante.
Z.B. bei Kyphosepatienten sind so "Muskelaufbau-Übungen" im Schulsprt oft sehr schädlich für den Rücken. Hierbei denke ich vorallem an das Bauchmuskeltraining.
Meiner Meinung nach sind so übungen Mord für einen Rundrücken und somit schau ich hierbei den anderen lieber zu.
Insgesamt denke ich, dass jeder selbst entscheiden muss, wie er es mit dem Schulsport handhaben möchte.
Grüßle
Verfasst: So, 14.10.2007 - 20:51
von J-Maria
Schulsport ist kein Leistungssport. Wie Tomma schon geschrieben hat, eine Schulsportbefreiung ist im Normalfall nicht notwendig und kann sich sogar kontraproduktiv auswirken – Bewegungsmangel!
Bei korsettversorgten Kindern, bei den die Therapie ganz nach Plan und positiv verläuft besteht kein Grund für Schulsportbefreiung. Es reicht, wenn der Sportlehrer durch die Eltern über diagnostizierte Skoliose (ggf. Kopie einreichen) und Korsettversorgung informiert wird.
@Caban
Super Sportlehrer! Aber auch deine Einstellung zum Thema finde ich sehr konstruktiv. Bei Schwierigkeiten mit dem Lehrer sprechen ist der beste Weg ...
@Laetitia
Beim Schulsport wird das Korsett immer abgelegt.
Dann geht auch das Radschlagen

Ging jedenfalls bei meiner Tochter. Sie hat alles mitgemacht, nur die Vorwerts- und Rückwertsrolle hat nicht so gut geklappt. Ich kann aber nicht sagen, ob das etwas mit der Tatsache zu tun hatte, dass sie die Jahre im Korsett verbracht hat. Kann auch sein, dass es einfach nicht ihr Ding war.
Warum sollte die Benotung im Sport ausgelassen werden?
Gerechtigkeit im eigentlichem Sinne gibt es bei Sportunterricht sowieso nicht. Mit den körperlichen Prädispositionen hat uns der liebe Gott unterschiedlich ausgestattet und die Anforderung im Sportunterricht bleibt trotzdem für alle gleich. Es wäre nicht schlecht bei diesem Thema etwas Gelassenheit zu üben, auch wenn’s schwer fällt schwache Note im Sport zu akzeptieren.
Was ist die Alternative? Ich würde z. B. auf einem Zeugnis lieber eine schwächere Note im Sport akzeptieren als den Vermerk auf dem Zeugnis, dass dieses Fach nicht benotet wurde. Sollte man später bei Bewerbungen um Praktikum/Ausbildungsplatz auf eine schwache Note im Sport angesprochen werden, kann man es immer noch mit allgemeiner Unsportlichkeit bzw. mit überdurchschnittlich strengem Sportlehrer abwimmeln. Dagegen ein Vermerk, dass man im Sportunterricht nicht bewertet wurde, gibt automatisch einen Hinweis darauf, dass körperliche Einschränkung besteht.
Das ist aber Ansichtssache und hier muss jeder für sich bzw. für sein Kind entscheiden.
Zum Thema Bewegung im Korsett spalte ich hier ab
viewtopic.php?p=77694#77694
Verfasst: So, 14.10.2007 - 20:58
von Wolm
Hallo,
Die Art wie das jetzt leider läuft zeigt doch nur, wie mein sein zu hat und wie nicht,
Das sehe ich hier den Hautgrund, und auch den Grund bei mir persönlich warum der Sportunterricht keinen Sinn zu Zeiten ohne Korsett gemacht hat.
Seid ich mein Korsett habe sieht das ganz anders aus, ich bin voll fit, und die anderen beneidem mich förmlich um meine Bauchmuskeln.
Es soll jeder selbst entscheiden, man sollte nur zu sich ehrlich sein und nicht sagen "das kann ich nicht, das schaff ich nicht". Das schaffen die meisten nicht und dann hat es wirklich keinen Sinn!
Die Einstellung zu ändern ist nicht leicht, aber schaffbar.
Mit dieser Einstellung hat des ganze wirklich keinen Sinn.
Ich halte es gerade bei Korsettträgern sinnvoll um den Rücke zu mobilisieren.
Außerdem bei der kurzen Zeit ist das nicht wirklich schädlich.
Gruß Wolm
Verfasst: Mo, 15.10.2007 - 09:31
von Klaus
SternchenHimmel hat geschrieben:Z.B. bei Kyphosepatienten sind so "Muskelaufbau-Übungen" im Schulsprt oft sehr schädlich für den Rücken. Hierbei denke ich vorallem an das Bauchmuskeltraining.
Richtig, die Situps sind "tötlich" bei Kyphose.
Wolm hat geschrieben:Ich halte es gerade bei Korsettträgern sinnvoll um den Rücke zu mobilisieren.
Außerdem bei der kurzen Zeit ist das nicht wirklich schädlich.
Eine Mobilisation des Skoliose/Kyphose-Rückens ist auch bei korsettversorgten Kindern und Jugendlichen mit Vorsicht zu behandeln.
Und ich kann nur wiederholen, die eigene Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen (Eltern) ist gefragt. Ein Sportlehrer, selbst wenn er Physiotherapeut ist, hat diese bei Skoliose/Kyphose nur in den seltensten Fällen!
Gruss
Klaus
Verfasst: Mo, 15.10.2007 - 21:49
von Wolm
[equote](Eltern) ist gefragt[/equote]
Hallo,
es soll jeder für sich selbst entscheiden, Eltern können ja nicht in ihr Kind hineinfüllen.
Gruß Wolm
Verfasst: Di, 16.10.2007 - 21:02
von --jerome--
Mir gehts so, dass wenn wir uns im Sportunterricht aufwärmen mit laufen oder sonst irgendwelchen übungen wo man schneller gehen muss,schmerzt meine Wirbelsäule sehr. Is zum Teil so stark dass ich mir an Rücken fassen muss und langsamer laufen muss. Fast gehen.
Jetz meine Frage, is des en Grund um eine Schulsportbefreiung zu bekommen oder sollte ich trotzdem weitermachen ?
Bitte eure Meinung. Danke

Verfasst: Mi, 17.10.2007 - 16:04
von Wolm
Hallo jerome,
natürlich macht es keinen Sinn irgendetwas schmerzhaft durchzuführen.
Allerdings sollte man versuchen dem Grund auf die Sprünge zu helfen.
Ursache könnte z.B eine Beinlängendifferenz sein.
Das kann lange unentdeckt bleiben(auch von vielen Ärtzten), aber nicht gerade lustige Folgen haben.
Hast du bekannte Probleme mit der WS?
Gruß Wolm
Verfasst: Mi, 17.10.2007 - 16:58
von --jerome--
Ja, hab ich vergessen dazu zu schreiben, hab eine Skoliose, und trag auch schon seit Mittwoch letzter Woche ein Korsett.
Von einer Beinlängendifferenz hatte der Arzt auch etwas gesagt.
Gruß
Verfasst: Do, 18.10.2007 - 21:44
von chilli-pepper
Hallo jerome,
ich finde es auch sinnvoll den Schmerzen auf den Grund zu gehen.
Ich hatte früher auch eine Korsett und 3 Jahre lang eine Voll-Sportbefreiung für den Unterricht, was ich sehr sehr bereue!!!
Sicher hätte ich die eine oder andere Muskelgruppe "am Leben erhalten können" wenn ich weiter Sport gemacht hätte.
Im Nachhinein hat mir dadurch das Korsett wohl eher geschadet als genützt.
Gruss chilli-pepper