Ich hoffe ihr könnt mir da eventuell weiterhelfen

Grüße Driphex
Man spricht erst ab 10 Grad von einer Skoliose, welche bis ca. 20 Grad in der Regel auch nicht behandungswürdig ist. Allerdings ist die Veränderung von 13 auf 17 Grad innerhalb von 4 Jahren im vorwiegend jugendlichen Alter schon zu beachten.Mein Ziel ist es, einfach so nah wie möglich an die 12 Grad zu kommen für die Polizei.
Rundrücken und Hohlkreuz werden nach den zahlreichen hier eingestellten Erfahrungen von Orthopäden gern mal übersehen und der Fokus nur auf eine Skoliose gerichtet. Deshalb ist es auch eine sagittale (seitlich gesehene) Röntgenaufnahme der gesamten Wirbelsäule erforderlich. Hat Dein Orthopäde das gemacht?..ich komme aus der Nähe von Karlsruhe. Einen Rundrücken oder ein Hohlkreuz habe ich, gehe ich mal von aus, nicht. ......Mein Orthopäde, welcher mich äußerlich durchgecheckt hat, hat auch diesbezüglich nichts erwähnt.
Normale KG bringt da auch nichts. Hier müsste sowieso gezielte KG, wie z.Bsp. die nach Katharina Schroth angewendet werden. Die kann nicht nur vorbeugend wirken, sondern auch korrigierend. Gerade bei solchen niedrigen Gradzahlen.Was ich auch ziemlich suspekt fande, war die Aussage meines Orthopädens, dass KG nichts bringt und er wollte mir keine verschreiben. Ist das üblich bei einer leichten Skoliose ohne schmerzen? Hier im Forum und im Intenet steht viel davon, dass KG gerade dabei hilft eine verschlechterung der Skoliose vorzubeugen und zu empfehlen sei.
Also Kraftsport bei Fehlstellungen der Wirbelsäule ist so eine Sache. Wenn man nicht mit der sogenannten korrigierten Haltung arbeitet, was bei Skoliose und symmetrischen Bewegungs-Übungen des Oberkörpers schwierig ist, trainiert man bestenfalls in der Skoliose (Rundrücken/Hohlkreuz) und verändert nichts an der Fehlstellung. Oft ist es aber so, dass man die Situation verschlimmert, ohne es zu merken. Seit mehreren Jahren hast Du eine Skoliose-Veränderung um + 4 Grad.Ich betreibe seit mehreren Jahren Kraftsport und habe eine gut ausgeprägte Rückenmuskulatur (vor allem eine gerade Haltung).
eine Zweitmeinung von Frau Dr. von Richthofen einzuholen halte ich für eine sehr gute Idee. Sie ist eine echte Spezialistin auf dem Gebiet der Skoliosen und Hyperkyphosen. Und sie kann dann im Zweifelsfall auch gleich nochmal eine Röntgenaufnahme Deines Rückens anfertigen. Vielleicht hat sich ja etwas geändert seit der letzten Aufnahme. Und jede Aufnahme ist anders, deshalb spricht man ja auch bei Skoliose von einer Messtolleranz von fünf Grad. Um den Betrag können sich zwei aufeinanderfolgende Messungen voneinander unterscheiden.Driphex hat geschrieben: ↑Do, 05.11.2020 - 20:04 Womöglich mache ich noch einen Termin bei Frau Dr. von Richthofen, ob sich dies dann zeitlich noch lohnt mag ich aber leider zu bezweifeln (Einstellungstests sind ca. Febraur-März). Hätte schon, direkt nach meinem Ursprünglichen Termin, eine weitere Meinung einholen sollen.
Ja, mach das! Wir sind gespannt, was bei dem Besuch herauskommt!
Einen REHA Antrag bei dieser Gradzahl? Keine Hyperkyphose/Hyperlordose?Sie hat mir jetzt Physiotherapie und Osteopathie verschrieben und einen Reha-Antrag mitgegeben für Bad Sobernheim.
Käme wahrscheinlich darauf an, welche Begründung sie reinschreibt.Glaube sowieso nicht, dass die Krankenkasse das genehmigen würde
Das mit dem Beckenschiefstand ist ein besonderes Thema, weil es unterschiedliche Ursachen geben kann.bloß nur, dass mein Beckenschiefstand eben durch neue Einlagen (0,5cm) weiter „ausgeglichen“(?) werden soll.
Wie meinst Du das? Hast Du mit dieser Verbesserung nicht gerechnet?Keine Ahnung wie das möglich ist, hab täglich Schroth-Übungen gemacht.......Ende Februar: LWS 5,92 Grad und BWS 10,22 Grad.
Klaus hat geschrieben: ↑Fr, 26.02.2021 - 11:17 Hallo Driphex,
Wie meinst Du das? Hast Du mit dieser Verbesserung nicht gerechnet?Keine Ahnung wie das möglich ist, hab täglich Schroth-Übungen gemacht.......Ende Februar: LWS 5,92 Grad und BWS 10,22 Grad.
Herzlichen Glückwunsch.
Eine Skoliose beginnt tatsächlich erst ab 10 Grad.
Gruß
Klaus
Wahrscheinlich war es eine "skoliotische Fehlhaltung", die passiv oder (bei Dir) aktiv ausgleichbar ist.dass meine Skoliose einfach zusätzlich eine extreme Fehlhaltung hatte