Lohnen sich 1 1/2 - 2 h kg am tag?
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Di, 12.05.2009 - 17:29
- Wohnort: Prignitz - nordowestlicher Teil von Brandenburg
Lohnen sich 1 1/2 - 2 h kg am tag?
Ich mache momentan wie der Titel vielleicht vermuten läst 1 1/2 - 2 h kg am tag, die ich vor kurzem bei der Physiotherpie erlernt habe. zwar ist die krankengymnsatik nicht nach schroth, aber es sind dennoch übungen die helfen die wirbelsäule wieder zu "bergradigen". Ich wollte fragen ob sich der ganze aufwand pro tag lohnt, da hier in forum schon oft erwähnt wurde das NUR kg nach schroth helfen soll.
Achja meine Skoliose beträgt übrigens 24° und ich bin 14 jahre alt.
Grüße, Miss Brightside
Achja meine Skoliose beträgt übrigens 24° und ich bin 14 jahre alt.
Grüße, Miss Brightside
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Sorry, aber das ist auch die Standardantwort von inkompetenten Orthopäden, die einfach nur Muskeltraining empfehlen "und dann wird das schon".Wichtig ist, dass man etwas tut.
Entscheidend ist doch, dass man das richtige tut. Das ist individuell ganz unterschiedlich und richtet sich ganz eindeutig nach dem jeweiligen Rücken.
Bei mir hat diese Standard KG überhaupt nichts genützt, weil sie auch gar nicht auf meine Situation angepasst war. Das habe ich erst während der Schroth REHA gemerkt, wie sehr es auch auf das richtige eigene Körpergefühl ankommt, das sich im übrigen auf die gesamte Wirbelsäulensituation bezieht. Oft wird hier nur in begrenzten Teilbereichen gedacht.
Wer Leute mal beim Schrothen beobachtet hat, wird den Unterschied zur "normalen KG" schon sehen.
Leider hast Du uns nicht berichtet, wie der Arztbesuch in Kyritz ausgegangen ist, insbesondere die Behandlungsempfehlungen fehlen!Miss Brightside hat geschrieben:Achja meine Skoliose beträgt übrigens 24° und ich bin 14 jahre alt.
Mit 14 solltest Du alles daran setzen, so schnell wie möglich eine kompetente Behandlung durchzuführen.
Was ist mit einem Korsett ??
Wie gesagt, entscheidend ist die KG, die gezielte und richtige Veränderung ermöglicht. Und da ist es wichtig, dass man das ständig macht.Ich mache momentan wie der Titel vielleicht vermuten läst 1 1/2 - 2 h kg
Soll heißen, die tägliche Schroth KG muss jahrelang durchgeführt werden. Da ist es dann für die Motivation besser, lieber weniger zu machen, aber dafür kontinuierlich !! Deshalb bilden sich während einer Schroth REHA auch sogenannte Lieblingsübungen heraus, die man dann auch gern macht.
In Kombination mit einem guten Korsett (Klaus Nahr, Berlin), was bei Dir dringend angeraten ist, wirst Du auch die richtige Korrektur bemerken und notfalls damit auch die bisherigen Übungen auf die richtige Wirkung kontrollieren können.
Gruss
Klaus
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Ich meine, es gibt sehr wohl Studien, hab aber gerade keine Lust danach zu suchen!Es gibt keine einzige Studie die belegt, dass Schroth mehr nützt als StandartKG. Wichtig ist, dass man etwas tut.
Aber allein durch Logik lässt sich erschließen, dass normale KG gar nicht wirken kann.
Bei einer Skoliose besteht eine muskuläre Dysbalance. Trainiert man nun symmetrisch weiter, dann ändert man daran nichts und eine Entdrehung findet erst recht nicht statt. Im Gegenteil eher, dadurch, dass man die sowieso schon stärkere Seite immer bevorzugen wird, wird man sich eher noch in die Krümmung reinziehen und so die Skoliose evtl. noch verschlechtern.
Mir hat die normale KG auch überhaupt nichts gebracht, im Gegenteil, sie hat bei mir manchmal sogar Schmerzen ausgelöst.
@Miss Brightsight
Du scheinst dir ja um deine Lage bewusst zu sein, sonst würdest du nicht so fleißig KG machen. ABER du bist nunmal mitten in der Korsettindikation, d.h. ohne Korsett wirst du womöglich keine Verschlechterung aufhalten, wenn du noch mitten im Wachstum bist. Nicht umsonst geht man mittlerweile schon dahin, bereits ab 15° ein Nachtkorsett zu verschreiben. Aber, deine Skoliose ist relativ gering, so dass du mit einem sehr guten Korsett bestimmt noch etliche Grade rausholen kannst. Das kannst du von einer ganz normalen KG nicht erwarten


LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Di, 12.05.2009 - 17:29
- Wohnort: Prignitz - nordowestlicher Teil von Brandenburg
Nunja nach den ich rund zwei stunden im Krakenkhaus hin und her geschickt worden bin und der Ortophäder alles ausgemessen hat sagte er mir nur:"Korsett wird bei dir wohl nichmehr helfen, immerhinwächst du nicht mehr. Mach lieber KG. Auf Schmerzen die ich ab und zu im rücken habe antwortete er. Kann von der skoliose komm muss es aber nicht." Er hat auch gesagt das es sich noch etwas bessern oder eben verschlechtern kann, aber auch immer wieder betont das ein Korsett angeblich be mir nicht helfen soll. naja montag muss ich ja wieder zu meinen "standardorthopäden" am besten ichLeider hast Du uns nicht berichtet, wie der Arztbesuch in Kyritz ausgegangen ist, insbesondere die Behandlungsempfehlungen fehlen!
Mit 14 solltest Du alles daran setzen, so schnell wie möglich eine kompetente Behandlung durchzuführen.
Was ist mit einem Korsett ??
spreche ich ihn nochmal auf das thema an. und dann gibt es diesmal ein bericht über sein urteil, versprochen.
Sorry das ich frage aber, was ist "normale" kg eigentlich genau??Mir hat die normale KG auch überhaupt nichts gebracht

Sorry , aber welche Übungen versteht man darunter?
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Würdest du dich als Selbstbewusst einschätzen? Wenn ja, würdest du dich trauen, ein Korsett notfalls auch "einzufordern"? Ich mein, ein Rezept dafür könntest du dir notfalls sogar beim Hausarzt besorgen. Du könntest den "Standardorthopäden" ja fragen, ob er es dir schriftlich gibt, dass es sich 100%-ig nicht mehr verschlechtertnaja montag muss ich ja wieder zu meinen "standardorthopäden" am besten ich
spreche ich ihn nochmal auf das thema an. und dann gibt es diesmal ein bericht über sein urteil, versprochen.

Am besten wäre es aber natürlich, wenn du einfach einen Termin in Berlin machen würdest, denn das wäre dann sowieso die nächstbeste Adresse für ein sehr gutes Korsett.
Sorry das ich frage aber, was ist "normale" kg eigentlich genau??
Sorry , aber welche Übungen versteht man darunter?
Unter normaler KG verstehe ich allgemeine Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur.
Ähnlich wie hier: http://www.vitanet.de/fitness-gesundhei ... kraeftigen insbesondere Übung 5 und 9 kenne ich selbst noch von der normalen KG. Ich hatte dann zwischenzeitlich auch mal einen Therapeuten, der mir Klapp´sches Kriechen als Schroth verkauft hat

Bekommst du denn regelmäßig KG-Rezepte? Wenn ja, dann ruf doch einfach mal bei der Hotline in Bad Sobernheim an und lass dir Therapeuten bei dir in der Nähe nennen.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Di, 12.05.2009 - 17:29
- Wohnort: Prignitz - nordowestlicher Teil von Brandenburg
Da ich in meiner Familie schon oft mit krankheiten zu tun hatte würde ich mich schon traun solche Maßnahmen "einzufordern". Aber wenn ich nun wirklich kein korsett verschriben bekommen würde, kann ich dann ernsthaft selber einen termin beim korsettbauer machen? ich meine die kosten für ein korsett müssen doch nicht gerade niedrig sein oder?
solche "normale KG" mach wie du sie beschreieben hast mach ich nicht. Es sind schon übungen die die wirbeläule wider in die normale Postion bringen und sie beweglicher machen solln. Darunter sin z.B. Lagerübungen die schon einen enormen zeitaufwand benötigen, aber auch mehr aktive übungen.
Ja klaptsches krichen kenn ich, davon hat mir die physiotherpia aber abgeraten. Die methode ist ja soweit ich weiß etwas aus der tierwelt abgewandelt. Hunde und katzen bekommen ja keine skoliose weil sie denn ganzen Tag auf vier füßen unterwegs sind. Meinschen mit Skoliose müssten aber ca. 4 h ununterbrochen kriechen damit sie ergebnise erzielen, weswegen solche übungen eher unbraubar sind.
Ich habe gerade mein erstes bekommen damit ich überhaupt ein grundleghendes hasuprogram erlernen kann. Die Physiotherpeuten sagten aber das sie in den bericht den sie an die krankenkasse schreiben auf jedenfall empfehlen werden das ich weiter kg bekomme.
solche "normale KG" mach wie du sie beschreieben hast mach ich nicht. Es sind schon übungen die die wirbeläule wider in die normale Postion bringen und sie beweglicher machen solln. Darunter sin z.B. Lagerübungen die schon einen enormen zeitaufwand benötigen, aber auch mehr aktive übungen.
Ja klaptsches krichen kenn ich, davon hat mir die physiotherpia aber abgeraten. Die methode ist ja soweit ich weiß etwas aus der tierwelt abgewandelt. Hunde und katzen bekommen ja keine skoliose weil sie denn ganzen Tag auf vier füßen unterwegs sind. Meinschen mit Skoliose müssten aber ca. 4 h ununterbrochen kriechen damit sie ergebnise erzielen, weswegen solche übungen eher unbraubar sind.
Ich habe gerade mein erstes bekommen damit ich überhaupt ein grundleghendes hasuprogram erlernen kann. Die Physiotherpeuten sagten aber das sie in den bericht den sie an die krankenkasse schreiben auf jedenfall empfehlen werden das ich weiter kg bekomme.
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Ein Korsett kostet zwischen 2.500 und 3.000 Euro. Du brauchst natürlich auf jeden Fall ein Rezept von einem Orthopäden, damit die Kasse das Korsett bezahlt.Miss Brightside hat geschrieben:Aber wenn ich nun wirklich kein korsett verschriben bekommen würde, kann ich dann ernsthaft selber einen termin beim korsettbauer machen? ich meine die kosten für ein korsett müssen doch nicht gerade niedrig sein oder?
Aber wenn Du z.B. mit Klaus Nahr Kontakt aufnimmst, dann kann er Dir sicherlich einen Orthopäden nennen, der ein Rezept ausstellt. Bei 24° und 14 Jahren ist das überhaupt kein Thema!
Kümmert Euch auf jeden Fall so schnell wie möglich um ein gutes Korsett. In Deinem Alter kann sich die Skoliose ohne gutes Korsett noch rasant verschlechtern!
Viele Grüße
Thomas
Dem kann ich mich nur anschließen, kümmere dich auf alle Fälle um ein Korsett, insbesondere weil du noch relativ wenig Grade hast und du damit wahrscheinlich nicht ganztags Korsett tragen wirst müssen.
Bis 20 Grad ist nämlich noch eine reine Nachtkorsettversorgung möglich.
Wieviel du damit erreichen kannst, hängt von deinem Restwachstum ab. Je schlechter deine Prognose, je größer das Restwachstum, umso mehr kannst du noch dauerhaft korrigieren.
In jedem Fall kannst du damit aber noch eine mögliche Verschlechterung verhindern, und ob du am Ende 24 Grad oder 40, 50 Grad hast, das macht auch einen Unterschied.
Bis 20 Grad ist nämlich noch eine reine Nachtkorsettversorgung möglich.
Wieviel du damit erreichen kannst, hängt von deinem Restwachstum ab. Je schlechter deine Prognose, je größer das Restwachstum, umso mehr kannst du noch dauerhaft korrigieren.
In jedem Fall kannst du damit aber noch eine mögliche Verschlechterung verhindern, und ob du am Ende 24 Grad oder 40, 50 Grad hast, das macht auch einen Unterschied.
Wenn du symmetrische Übungen machst, werden beide Seiten gleich stark belastet. Für die schwache Seite ist die selbse Last viel anstrengender und sie wird mehr auftrainiert als die stärkere Seite.Aber allein durch Logik lässt sich erschließen, dass normale KG gar nicht wirken kann.
Bei einer Skoliose besteht eine muskuläre Dysbalance. Trainiert man nun symmetrisch weiter, dann ändert man daran nichts und eine Entdrehung findet erst recht nicht statt. Im Gegenteil eher, dadurch, dass man die sowieso schon stärkere Seite immer bevorzugen wird, wird man sich eher noch in die Krümmung reinziehen und so die Skoliose evtl. noch verschlechtern.
Aber all das sind nur theoretische Spekulationen.
Wo ist der wissenschaftliche Beweis?
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Wenn du einen wissenschaftlichen Beweis willst, dann mach eine Literatur- und Internetrecherche, ich brauche das nicht, denn ich hab die persönliche Erfahrung gemachtWo ist der wissenschaftliche Beweis?

@Miss Brightsight:
Lass dich von "Gästchen" nicht verunsichern, denn wenn er der ist, der ich denke


LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Hallo Gästchen,
wie kommst Du darauf dass die schwache Seite stärker auftrainiert wird als die Starke?
Es ist anders, die starke Seite wird auch bei symetrischen Übungen stärker auftrainiert, weil sie die Defizite der schwachen Seite kompensieren möchte.
Wenn Du einen wissenschaftlichen Beweis suchst, dann lies mal die Bücher über Schroth, denn es wurde schon geforscht und wissenschaftliche Belege zur Wirksamkeit gefunden.
Gruß
Ramses
wie kommst Du darauf dass die schwache Seite stärker auftrainiert wird als die Starke?
Es ist anders, die starke Seite wird auch bei symetrischen Übungen stärker auftrainiert, weil sie die Defizite der schwachen Seite kompensieren möchte.
Wenn Du einen wissenschaftlichen Beweis suchst, dann lies mal die Bücher über Schroth, denn es wurde schon geforscht und wissenschaftliche Belege zur Wirksamkeit gefunden.
Gruß
Ramses
Lust auf Chat?
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Di, 12.05.2009 - 17:29
- Wohnort: Prignitz - nordowestlicher Teil von Brandenburg
Hallo Miss Brightside,
es ist sicher nicht schädlich auf einem Pezziball zu sitzen, dies ist ein aktives Sitzen, d.h. die Rückenmuskulatur muss ständig arbeiten um die Position zu halten. Deshalb solltest Du das Sitzen auf dem Ball langsam angehen, sonst verspannt sich die Muskulatur und das macht sich durch Schmerzen bemerkbar. Du solltest auch vermeiden den ganzen Tag auf dem Ball zu sitzen und es bei ein paar Stunden am Tag belassen, dann ist dagegen nix einzuwenden.
Gruß
Ramses
es ist sicher nicht schädlich auf einem Pezziball zu sitzen, dies ist ein aktives Sitzen, d.h. die Rückenmuskulatur muss ständig arbeiten um die Position zu halten. Deshalb solltest Du das Sitzen auf dem Ball langsam angehen, sonst verspannt sich die Muskulatur und das macht sich durch Schmerzen bemerkbar. Du solltest auch vermeiden den ganzen Tag auf dem Ball zu sitzen und es bei ein paar Stunden am Tag belassen, dann ist dagegen nix einzuwenden.
Gruß
Ramses
Lust auf Chat?
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Auch wenn ich mich gerade frage, wer gästchen istgästchen hat geschrieben:Wenn du symmetrische Übungen machst, werden beide Seiten gleich stark belastet. Für die schwache Seite ist die selbse Last viel anstrengender und sie wird mehr auftrainiert als die stärkere Seite.

Bei einer Skoliose muss deswegen der Ausgangspunkt die individuell korrigierte Haltung (Schroth Prinzip) sein, um aktive Muskelpflege zu betreiben. Erst dann würde ein tatsächlich objektiv symmetrisches Training auch den Ausgleich zwischen schwacher und starker Seite ermöglichen.
Viele merken ja gar nicht, dass sie mit ihrer subjektiv symmetrischen Haltung falsch liegen.
In dieser korrigierten Haltung, die auch u.U. eine Entdrehung enthält, setzt dann Schroth mit isometrischen Muskelaufbau an, der für sich genommen, schon eine sehr komplizierte Sache sein kann.
Bringt man nun noch das Fitnesstraining ins Spiel, wo es grundsätzlich um symmetrische Bewegungsabläufe geht, dann wird schnell klar, dass das praktisch sehr schwer umsetzbar ist.
Die Hyperkyphose Leute haben es da wesentlich leichter, weil in der Bewegung auch die Korrektur liegt.
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Di, 12.05.2009 - 17:29
- Wohnort: Prignitz - nordowestlicher Teil von Brandenburg
Nunja, grade war ich beim Orthopäden und dabei ist folgendes rausgekommen.
Punkz 1: Ich soll es einmal mit der Wirbelsäulengymnastik von Dr. Smisek versuchen. Hat irgendjemand schon erfahrungen damit gemacht???
Punkt 2: Wegen des Korsetts soll ich noch einmal zum Orthopäden nach Kyritz. Mein "Standartorthopäde" hart diesbezüglich eher eine Einstellung die ein Korsett in Frage stellt.
Punkt 3: ich soll bzw. könnte in den Herbstferien (also ca 2-3 Wochen) eine Reha in einer "Katharina Schroth Klinik" machen, so ist zumindest seine Empfehlung. Ich weiß hier im Forum sind schon diverse Standorte solcher Kliniken gefallen, aber kann mir jemand eine Empfehlen?
Punkz 1: Ich soll es einmal mit der Wirbelsäulengymnastik von Dr. Smisek versuchen. Hat irgendjemand schon erfahrungen damit gemacht???
Punkt 2: Wegen des Korsetts soll ich noch einmal zum Orthopäden nach Kyritz. Mein "Standartorthopäde" hart diesbezüglich eher eine Einstellung die ein Korsett in Frage stellt.
Punkt 3: ich soll bzw. könnte in den Herbstferien (also ca 2-3 Wochen) eine Reha in einer "Katharina Schroth Klinik" machen, so ist zumindest seine Empfehlung. Ich weiß hier im Forum sind schon diverse Standorte solcher Kliniken gefallen, aber kann mir jemand eine Empfehlen?
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Zu Punkt 1 kann ich nichts sagen, da kenn ich mich nicht aus. Aber zu Punkt 2 kann ich nur wiederholen, dass ich es auf jeden Fall für sträflich erachte, nicht so schnell wie möglich mit einer Korsett-Therapie zu beginnen, und ich die Orthopäden, die das auf die lange Bank schieben, absolut nicht verstehe. Ich würde an Deiner Stelle so schnell wie möglich mit Klaus Nahr in Berlin Kontakt aufnehmen und mit ihm die weitere Vorgehensweise besprechen.
Zu Punkt 3 kann ich nur sagen, dass es zwei Schroth-Kliniken in Deutschland gibt, eine in Bad Sobernheim und eine in Bad Salzungen. Benutze mal die Suchfunktion, da wirst Du jede Menge Informationen über die beiden Kliniken finden. Ob die beiden Kliniken noch Plätze für die Herbstferien freihaben sehe ich eher skeptisch, da beide Kliniken in den Ferien immer schnell ausgebucht sind.
Gruß Thomas
Zu Punkt 3 kann ich nur sagen, dass es zwei Schroth-Kliniken in Deutschland gibt, eine in Bad Sobernheim und eine in Bad Salzungen. Benutze mal die Suchfunktion, da wirst Du jede Menge Informationen über die beiden Kliniken finden. Ob die beiden Kliniken noch Plätze für die Herbstferien freihaben sehe ich eher skeptisch, da beide Kliniken in den Ferien immer schnell ausgebucht sind.
Gruß Thomas
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Ich würde mich nicht verzetteln, sondern gleich die Schroth KG angehen.Miss Brightside hat geschrieben:Punkz 1: Ich soll es einmal mit der Wirbelsäulengymnastik von Dr. Smisek versuchen. Hat irgendjemand schon erfahrungen damit gemacht???
Das kann man durchaus vor einer REHA ambulant bei einem Schroth Therapeuten machen, sozusagen zum Reinschnuppern.
Gruss
Klaus
Hallo Miss Brightside!
Also vorneweg, nachdem ich diesen Thread jetzt schon öfter besucht habe, mag ich Dir schreiben, dass ich es beeindruckend finde, wie Du Dich um Dich kümmerst, auch hier dieses Forum gefunden hast und Dich da erkundigst, Respekt!
Dennoch, also trotz Deiner beachtlichen Selbständigkeit, aber möchte ich Dich fragen, da Du ja 14 bist, ob Du Eltern hast, die Dir helfen, oder einen Elternteil, der das tut, oder sonst einen Erwachsenen.
Denn weisst Du, ich hab´s mir gegoogelt (bin ja aus Ö und hab die deutsche Geographie nicht so vor mir), gar sooo weit weg wohnst Du doch nicht von Berlin, und es wäre augenscheinlich so sinnvoll für Dich, wenn Du es, mit Begleitung (denn um das alleine durchzuziehen von A bis Z bist Du ja auch rechtlich noch zu jung), schaffen würdest, wenigstens in die Skoliose-Ambulanz in der Behring Klinik in Berlin Zehlendorf zu fahren, die kennen sich da echt gut aus mit allem, können Dir auch einen Kontakt zur Orthopädischen Werkstätte des Hauses (bzw. Hrn Nahr) machen, wenn er denn sinnvoll ist, und auch zu all den Fragen mit der Physiotherapie konkret helfen (z.B. vielleicht auch mit einer weiteren Empfehlung für eine Überweisung für einen Aufenthalt in Bad Sobernheim, denn der wäre sicher toll für Dich, ob mit oder ohne Korsett).
Mach das doch einfach, das kann kein Fehler sein, da ein Mal nach Berlin zu fahren, das schaffst Du über den Tag hin und her (die Klinik ist mit der S-Bahn gut zu erreichen vom Bahnhof aus), und dann hast Du die Sicherheit, mit kompetenten Leuten gesprochen zu haben, und kannst dann viel besser alles entscheiden.
lg
Also vorneweg, nachdem ich diesen Thread jetzt schon öfter besucht habe, mag ich Dir schreiben, dass ich es beeindruckend finde, wie Du Dich um Dich kümmerst, auch hier dieses Forum gefunden hast und Dich da erkundigst, Respekt!

Dennoch, also trotz Deiner beachtlichen Selbständigkeit, aber möchte ich Dich fragen, da Du ja 14 bist, ob Du Eltern hast, die Dir helfen, oder einen Elternteil, der das tut, oder sonst einen Erwachsenen.
Denn weisst Du, ich hab´s mir gegoogelt (bin ja aus Ö und hab die deutsche Geographie nicht so vor mir), gar sooo weit weg wohnst Du doch nicht von Berlin, und es wäre augenscheinlich so sinnvoll für Dich, wenn Du es, mit Begleitung (denn um das alleine durchzuziehen von A bis Z bist Du ja auch rechtlich noch zu jung), schaffen würdest, wenigstens in die Skoliose-Ambulanz in der Behring Klinik in Berlin Zehlendorf zu fahren, die kennen sich da echt gut aus mit allem, können Dir auch einen Kontakt zur Orthopädischen Werkstätte des Hauses (bzw. Hrn Nahr) machen, wenn er denn sinnvoll ist, und auch zu all den Fragen mit der Physiotherapie konkret helfen (z.B. vielleicht auch mit einer weiteren Empfehlung für eine Überweisung für einen Aufenthalt in Bad Sobernheim, denn der wäre sicher toll für Dich, ob mit oder ohne Korsett).
Mach das doch einfach, das kann kein Fehler sein, da ein Mal nach Berlin zu fahren, das schaffst Du über den Tag hin und her (die Klinik ist mit der S-Bahn gut zu erreichen vom Bahnhof aus), und dann hast Du die Sicherheit, mit kompetenten Leuten gesprochen zu haben, und kannst dann viel besser alles entscheiden.
lg
Hallo vienna.
Zu deiner Frage wie meine Eltern damit umgehen, kann ich dir sagen das sie mich voll und ganz unterstützen (vorallem meine mutter). das Kommt zu größten Teil davon das ich ihr einziges kind bin und sie selber probleme mit ihrer gesundheit haben, die zum teil sehr grawirend sind. Zwar haben sie mir schon einen Termin beim Kinderorthopäden in kyritz gemacht ( in 14 tAgen), aber wenn dieser immernoch auf der meinung behaart das ein korsett absolut keine effekt hat, würden sie auch mit mir nach berlin fashren. Und wenn ich den nun endlich ein korsett bekomme (egal ob ich schon in berlin war oder nicht) würden sie mit mir auch ohne weiteres zu herrn nahr fahren.
bezüglich der reha in bad sobernheim: die papiere dafür sind heute von meiner mutter beantragt worden, da mein standartothopäde wie gesagt auch dafür war das ich so etwas mache.
Zu deiner Frage wie meine Eltern damit umgehen, kann ich dir sagen das sie mich voll und ganz unterstützen (vorallem meine mutter). das Kommt zu größten Teil davon das ich ihr einziges kind bin und sie selber probleme mit ihrer gesundheit haben, die zum teil sehr grawirend sind. Zwar haben sie mir schon einen Termin beim Kinderorthopäden in kyritz gemacht ( in 14 tAgen), aber wenn dieser immernoch auf der meinung behaart das ein korsett absolut keine effekt hat, würden sie auch mit mir nach berlin fashren. Und wenn ich den nun endlich ein korsett bekomme (egal ob ich schon in berlin war oder nicht) würden sie mit mir auch ohne weiteres zu herrn nahr fahren.
bezüglich der reha in bad sobernheim: die papiere dafür sind heute von meiner mutter beantragt worden, da mein standartothopäde wie gesagt auch dafür war das ich so etwas mache.