das Korsett meiner Tochter geht auch bis über die Hälfte vom Po.
Ergo, erst Pieseln gehen, dann Schlüppi hoch, dann Korsett drüber

LG Mel
Häh? Deine Tochter hat halt eine juvenile idiopathische Skoliose, habe ich auch. Das bedeutet ganz einfach, dass die Skoliose zum ersten Mal unter dem 10. Lebensjahr aufgefallen ist (ab dann wäre es eine Adoleszentenskoliose, die häufigste Form). Ich meine es gibt sogar noch die infantile idiopathische Skoliose, die bereits im Alter von 1-2 Jahren auftritt. Bei mir wurde die Skoliose im Alter von 6 Jahren entdeckt und ein Arzt sagte auch mal, wenn die Skoliose so früh auftritt, war sie vermutlich bereits bei der Geburt vorhanden. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Jedenfalls bedeutet "idiopathisch" nichts anderes, als das die Ursache unklar ist.Ja, jedenfalls fiel er aus allen Wolken, als ich ihm sagte, daß meine FÜNFjährige Tochter eine idiopathische Skoliose haben soll.
Das kann Dr. Hoffmann genau so gut abklären. Rahmouni versorgt z.B. auch viele Kinder mit Fehlbildungsskoliosen erfolgreich, so dass das hier:Er hat mich umgehend an die Uni-Klinik-Heidelberg verwiesen um GENAU abklären zu lassen, ob vielleicht eine "Veränderung am WIrbelkörper" vorliegt.
wohl auch nicht stimmtWenn das tatsächlich eine "Veränderung am Wirbelkörper" ist, kann ihre Tochter auch 80 Stunden am Tag ein Korsett anziehen, es wird nichts bringen"
Selbst wenn es eine Wirbelkörperfehlbildung gibt, bedeutet das doch nicht, dass das operiert werden muss. Warte den Röntgentermin bei Dr. Hoffmann ab, bevor du dir Sorgen machst. Dieser Arzt am Telefon hat deine Tochter nicht gesehen, er hat kein Röntgenbild gesehen. Und wie so manche Ärzte reagieren, wenn sie Skoliose und konservative Behandlung hören, das wissen wir ja.Muss ich mich jetzt tatsächlich mental schonmal auf eine Operation vorbereiten? Oder glaubt ihr, der gute Mann erzählt Humbug?
Klar gibt es das. Du könntest sie z.B. in einem Kinderschwimmkurs anmelden. Bei uns gibt es auch Turnvereine mit Kindergruppen, vielleicht gibt es sowas bei euch auch. Klettern soll auch gut sein. Kommt darauf an, was es bei euch so alles gibt. Du könntest ja vielleicht mal bei der Volkshochschule bei euch am Ort nachfragen. Und sobald deine Tochter lesen kann, kannst du mit ihr nach Sobernheim zur Reha fahren. Du kannst dann ja in der Disposition anrufen und nachfragen, wann der beste Termin ist, so dass auch viele kleinere Kinder zur selben Zeit dort sind.Dabei wollte ich doch bloß wissen, ob es für Kinder vielleicht noch irgendwas für den Rücken gibt.
Dazu wollte ich dir sagen, dass es bei C&A Kinderhosen "extra weit" gibt, vielleicht wären die gut über'm Korsett tragbar?nimea hat geschrieben:außer jogginghosen passt ihr ja mit panzer nix - nichtmal die hosen, die sie nie ohne gürtel anziehen konnte *g*
Wie minimine ja auch schon geschrieben hat, hast Du ja sicher auch die vielen Bilder von Kleinkindern mit Korsett bei Rahmouni gesehen. Und die vielen ausgehängten Briefe von dankbaren Eltern zeigen, dass eine Korsettbehandlung in diesem Alter durchaus Sinn machen kann.nimea hat geschrieben:Seine Worte waren sinngemäß : "Wenn das tatsächlich eine "Veränderung am Wirbelkörper" ist, kann ihre Tochter auch 80 Stunden am Tag ein Korsett anziehen, es wird nichts bringen"
Sie ist fünf und kann seit zwei Jahren lesen???nimea hat geschrieben:du hast geschrieben, daß wir nach bad sorbernheim gehen könnten, sobald chiara lesen kann ... was genau hat das mit dem lesen zu tun ? lesen kann sie nämlich schon seit 2 jahren ... oder ist das einfach nur ein leitfaden, damit erst kinder ab 7 bzw 8 jahren kommen?
tut mir leid, hab das ganz übersehen. Also in Sobernheim erzählte das eine Therapeutin so, sie meinte, damit sich die Kinder bereits etwas alleine zurechtfinden würden, auch wenn Schroth in diesem Alter noch nicht so optimal ist, nehmen sie Kinder auf, sobald sie etwas lesen könnten. Du könntest dort ja mal anrufen bzw. Dr. Steffan evtl. mal per PN kontaktieren.du hast geschrieben, daß wir nach bad sorbernheim gehen könnten, sobald chiara lesen kann ... was genau hat das mit dem lesen zu tun ?
Also ich glaube bei dem Ergebnis nicht, dass Chiara irgendeine Fehlbildung hat, zumal das Rahmouni und Dr. Hoffmann sicherlich aufgefallen wäre.kein mensch hatte am röntgenbild was auszusetzen, aber ich zeig das bild nochmal meinem hausarzt
Chiara schafft das bestimmtunser tragerhythmus ändert sich jetzt erstmal wieder - 30 minuten zwischen rot und grün - 20 minuten pause
Wow,seit 22.2. ist sie als quereinsteiger in die erste klasse gekommen
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur raten, vergiss erstmal die Striche. Mach ihr das Korsett erstmal so eng, dass sie es gut mehrere Stunden aushalten kann. Wenn sie das dann einige Zeit schafft, stell es langsam enger. Es bringt ja nichts, auf Biegen und Brechen diese Striche zu erreichen.dafür gehen wir mit der korsett-therapie auf der stelle ... wenn ich das korsett auf rot stelle (das is der erste strich von herr rahmouni), sagt sie, sie kann das nicht aushalten - dabei müssten wir ja langsam mal zum grünen strich kommen (der letzte strich von herrn rahmouni) =(
Machst du ihr denn das Korsett zu? Ihr solltet es erstmal im offenen Korsett probieren und erst, wenn sie dann durchschlafen kann, es immer weiter schließen.das schlafen im korsett klappt trotz täglichen versuchen immernoch nicht .. nach spätestens 2 stunden kommt sie weinend raus und möchte es ausziehen!
Vielleicht kannst du ihr das Korsett dann nur etwas weiter stellen, aber nicht ganz ausziehen.seit neuestem kommt sie auch mehrmals am tag und möchte das korsett wieder ausziehen - eine pause machen ...
In dem Alter sind wohl Wachstumsschübe absolut normal. Hab hier auch schon öfter gelesen, dass das Korsett nach nur wenigen Monaten wieder zu klein war. Wenn ihr wachstumsbedingt ein neues Korsett benötigt, dann glaube ich nicht, dass da die Krankenkasse Probleme macht.zu meiner schande muss ich sagen, daß ich chiaras wachstum nicht wirklich verfolgt habe, aber glaube, daß sie einen wachstumsschub gemacht hat. kann es sein, daß das korsett DESWEGEN sehr unbequem ist ?