Woher willst du das denn wissen?Rainer hat geschrieben:Ja und das Dumme ist, dass außerhalb des Forums noch nicht mal jemand weiß, dass es den einen Dr. Hoffmann gibt.![]()
Nach Skoliosebefund mit 15 total verunsichert
Re: Weg zum Radiologen finden
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Weg zum Radiologen finden
Das ist absoluter Quatsch. Dr. Hoffmann ist beispielsweise auch im Fachbeirat des Skoliose Selbsthilfe e.V., und hält dort (und auch auf anderen Veranstaltungen) regelmäßig Vorträge. Jeder, der sich hier in Deutschland ernsthaft mit dem Thema Skoliose befasst kennt auch Dr. Hoffmann.Rainer hat geschrieben:Ja und das Dumme ist, dass außerhalb des Forums noch nicht mal jemand weiß, dass es den einen Dr. Hoffmann gibt.![]()
Ich weiss nicht, was diese Polemik gegen Dr. Hoffmann hier soll.
Thomas
Thomas,
ich habe fieberhaft nach Veröffentlichungen von Dr. Hoffmann zur Erwachsenenkorsettversorgung gesucht und absolut nichts gefunden. Wollte nachlesen, wie er Wege begründet, die sonst abgelehnt werden. Konnte nichts finden... Amazon, Yahoo, Google, Springer.... Keine Erwähnung in Tagungsbänden, nichts in Zeitschriftenartikel (Uni-Archiv....).
Also schließe ich auf Bekanntheit im Forum und wenn Du willst auch in Selbsthilfegruppen. Aber eben keinerlei Dialog mit Fachkollegen, deshalb unbekannt. Das ist keine Wertung und keine Polemik, nur eine sachliche Feststellung.
Es geht nur um die Frage, ob es für MATT eine einzige oder vielleicht auch mehrere Alternativen zu Dr. Hoffmann gibt oder nicht. Was meinst Du?
Gruß Rainer
ich habe fieberhaft nach Veröffentlichungen von Dr. Hoffmann zur Erwachsenenkorsettversorgung gesucht und absolut nichts gefunden. Wollte nachlesen, wie er Wege begründet, die sonst abgelehnt werden. Konnte nichts finden... Amazon, Yahoo, Google, Springer.... Keine Erwähnung in Tagungsbänden, nichts in Zeitschriftenartikel (Uni-Archiv....).
Also schließe ich auf Bekanntheit im Forum und wenn Du willst auch in Selbsthilfegruppen. Aber eben keinerlei Dialog mit Fachkollegen, deshalb unbekannt. Das ist keine Wertung und keine Polemik, nur eine sachliche Feststellung.
Es geht nur um die Frage, ob es für MATT eine einzige oder vielleicht auch mehrere Alternativen zu Dr. Hoffmann gibt oder nicht. Was meinst Du?
Gruß Rainer
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Dr. Hoffmann ist ein niedergelassener Orthopäde. Es ist wohl ziemlich viel verlangt von einem nidergelassenen Arzt mit eigener Praxis, nebenher auch noch wissenschaftliche Veröffentlichungen zu schreiben!Rainer hat geschrieben:ich habe fieberhaft nach Veröffentlichungen von Dr. Hoffmann zur Erwachsenenkorsettversorgung gesucht und absolut nichts gefunden.
Das hat aber nichts mit seinem Bekanntheitsgrad im Skoliose-Umfeld zu tun!
Thomas
Nicht jede Veröffentlichung ist auch im Internet zu finden.Rainer hat geschrieben:ich habe fieberhaft nach Veröffentlichungen von Dr. Hoffmann zur Erwachsenenkorsettversorgung gesucht und absolut nichts gefunden.
[equote="Aus Dr. Hoffmanns Vita"]Diverse Veröffentlichungen und Vorträge (Deutschland, Österreich und USA)[/equote]
Ich glaube nicht, dass das gelogen ist.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Ich denke, für alle 15 jährigen ist es sicherlich auch interessant, darüber nachzudenken, dass die kompetente Versorgung mit dem Alter leider immer schlechter wird.minimine hat geschrieben:@ Matt: Sorry, dass dein Thread für diese Diskussion herhalten muss!!!
Ich will damit sagen, dass wir hier im Forum das Problem haben, mit unterschiedlichen Lebenssituationen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) umgehen zu müssen.
Und die entsprechenden Diskussionen gehen leider in dieser Hinsicht oft "kreuz und quer"!
Entscheidend ist erst mal die konkrete richtige Diagnose und ich kann nur wiederholen, dass Kinder und Jugendliche da etwas bessere Chancen haben, als Erwachsene, bei denen das "da kann man nichts mehr machen" in den Köpfen der Orthopäden überwiegt.
Dieser Post lautet:
Nach Skoliosebefund mit 15 total verunsichert
Und die Verunsicherung wird in erster Linie durch inkompetente Orthopäden hervorgerufen und leider auch durch Beiträge hier im Forum, die einfach nicht differenzieren wollen!
Deshalb möchte ich zur Klärung diesen Post auch nicht abspalten und zum x-Mal die temporär immer wieder aufkommende Diskussion zu Dr. Hoffmann weiterführen.
Man merkt eindeutig, das Du nicht Betroffener bist und Dir nur einzelne Punkte heraussuchst, um Kritik zu üben.Rainer hat geschrieben:Dieses "Alles Rund-um" Packet beinhaltet auch eine REHA in Bad Salzungen, bei der dann als erstes die Sinnlosigkeit einer korrigierenden Erwachsenenkorsettversorgung vom Chefarzt zu Bedenken gegeben wird.
Dr. Hoffmann verordnet zwar als einer von ganz wenigen Erwachsenen Korsette, aber dies wird hier im Forum ganz kritisch und intensiv diskutiert. Die betroffenen Ewachsenen müssen hier wirklich selbst entscheiden, ob sie das wollen oder nicht.
Die Hauptaufgabe ist erst mal eine kompetente Diagnose mit Unterstützung einer Schroth REHA. Das gilt für Jugendliche und Erwachsene gleichermassen.
Und das ist schon mal eine Rund-Um-Versorgung, die Du nach meinem Wissen woanders nicht bekommst.
Du hast offensichtlich keine Ahnung von der tatsächlichen Situation!!Rainer hat geschrieben:Dagegen ist doch die Frage, ob ich eine WS-Ganzaufnahme vom vielleicht 10 Gehminuten entfernt liegenden Radiologen machen lassen muss, eher nebensächlich.
Empfinden ist tatsächlich etwas anderes als Wissen.Ist einfach meine persönliches Empfinden
Dann stelle uns endlich mal eine Sammlung von Adressen aus den einzelnen Städten zusammen, wo man Ganz-Aufnahmen, kompetente Diagnosen und Unterstützung für eine Schroth REHA aus einer Hand oder mit 15 Gehminuten erhält!
Und dann werden wir sehen, ob die für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind
Zynischer geht es nicht mehr!Rainer hat geschrieben:Die Sprechstundenhilfe des Orthopäden wird Dir das erklären und Dir bei Bedarf den Weg auf dem Stadtplan markieren.minimine hat geschrieben:Also ich wüsste hier nicht, wo ich ein solches Röntgenbild machen lassen könnte.
Erst mal selbst prüfen und dann schreiben!!
Was mich wirklich nervt, ist die plumpe Kritik, die überhaupt keine konkreten Alternativen gegenüberstellt und dann so tut, als wenn wir nichts anderes zulassen!

Ich habe schon so oft detektivisch hinterfragt, um herauszubekommen, ob andere Orthopäden als Alternativen in Frage kommen könnten.
Entweder wurde nicht geantwortet, der Arzt arbeitete doch vorwiegend chirurgisch, hatte keine Ahnung von Schroth, lehnte eine konkrete Erwachsenen Behandlung ab, röntge im Liegen, war einfach nur nett, aber doch nicht richtig kompetent ....usw. usw.
Gruss
Klaus
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Ja klar, sie oder der auch der Arzt würden mir das erklären, wenn ich von vornherein wüsste, dass eine Ganzwirbelsäulenaufnahme notwendig ist und Teilaufnahmen nicht ausreichen. So, und woher wissen das denn die Patienten, wenn sie sich nicht vorher informieren, z.B. im Forum?????Die Sprechstundenhilfe des Orthopäden wird Dir das erklären und Dir bei Bedarf den Weg auf dem Stadtplan markieren.
Also Rainer, ich versteh einfach dein Problem nicht. Ich wusste bisher nicht, dass du nicht Betroffener bist. Sei doch einfach froh, dass du nicht auf die Suche nach einen kompetenten Arzt gehen musst, denn ich denke, wenn du auch eine von den typischen "Skoliose-Karrieren" hinter dir hättest, wie du sie hier immer wieder lesen kannst, dann würdest du nicht so reden.
Anscheinend hast du meinen Beitrag weiter oben nicht gelesen. Nochmal: Ich wurde nicht durch dieses Forum auf Dr. Hoffmann aufmerksam!Ja und das Dumme ist, dass außerhalb des Forums noch nicht mal jemand weiß, dass es den einen Dr. Hoffmann gibt.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Kurz fassen
Hallo,
ich geb' mich geschlagen!
Was ist jetzt Eurer Rat an Matt? Soll er auf jeden Fall schnell nach Leonberg fahren? Keine einzige Alternative?
Gruß Rainer
ich geb' mich geschlagen!

Gruß Rainer
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Re: Kurz fassen
Rainer, Du willst immer noch nicht kapieren, daß es NICHT darum geht, daß "wir" Recht behalten oder daß Du geschlagen wirst. Das hier ist kein sportlicher Wettbewerb! Es geht im konkrete Hilfe für Matt!Rainer hat geschrieben: ich geb' mich geschlagen!
Hast Du denn eine Alternative?Rainer hat geschrieben:Was ist jetzt Eurer Rat an Matt? Soll er auf jeden Fall schnell nach Leonberg fahren? Keine einzige Alternative?
Matt braucht zuallererst ein gute und sorgfältige Diagnose.
Weist Du wie oft ich von verschiedenen Orthopäden in Teilbildchen von hinten und von der Seite geröngt worden bin? Weiß Du welche Strahlendosis in dem Überschneidungs- und Überlappungsbereich verabreicht wurde?
Hast Du eine ungefähre Vorstellung, welche hochgradig tumoranfälligen Organe in diesem Überschneidungsbereich liegen? (die unteren Lungenflügelspitzen, die Bauchspeicheldrüse, Teile von Leber und Nieren,usw....
Hast Du eine Vorstellung wieviel dummes Gelabere und hilfloses Gestammel ich mir von den so hochgelobten und von diversen Leuten empfohlenen Superfachärzten für Orthopädie und Sportmedizin in höchstens 2 bis 3 Minuten anhören musste? Und was war dann die hochkompetente Therapieempfehlung: "Machen sie Sport!" und ein Rezept über 20 Stück RATIO DICLO. Das wars.
Bitte Rainer, komm endlich mal in der Realität an!
Tatsache ist, daß Röntgeninstitute und Kliniken auch Ganz-WS-Aufnahmen im Stehen in Low-Dose-Technik machen könnten.
Die Praxis zeigt aber, daß diese Möglichkeit von den niedergelassenen Orthopäden nicht genutzt wird, wenn sie ein eigenes Röntgengerät haben. Das war mal so teuer und die Bank will die Leasingrate für dieses Röntgengerät jeden Monat auf dem Konto haben! Der Orthopäde wird sich fast IMMER zugunsten seiner Leasingbank entscheiden und 4 Teilaufnahmen anordnen. Die MTA wird dann in alter Gewohnheit den Patienten zum Röntgen auf die Pritsche legen.
Der Orthopäde wird dann die allseits bekannten Präzisions-Befunde schreiben lassen: Diskrete rechtskonvexe Skoliose im thorakolumbalen Bereich........
Und wenn er tatsächlich zum nächstgelegenen Röntgeninstitut überweist, dann bekommt man als Nichtakutnotfallpatient den nächsten Termin in 3 Wochen und den Befund in 5 Wochen. Da die dort so selten so Aufnahmen wie z.B. sagittale Ganz-WS im Stehen machen, ist die Fehlerwahrscheinlichkeit (Falsche Haltung des Patienten beim Schuss, falsche Dosis, usw...) sehr hoch. Du darfst gerne mal in Ruhe meine Röntgenbildchensammlung anschauen. ( Du wohnst eh nicht weit von mir, ich bin 15 km Argen-aufwärts) Die Aufnahmen von Dr. Hoffmann sind vergleichsweise zu den bisherigen an Präzision und Aussagekraft nicht zu überbieten.
Auch in der weiteren Therapie sieht es anderswo mau aus.
Habe nun einen der besten Orthopädietechniker und Korsettmacher kennengelernt der qualitativ ein enormes Potential hätte.
Leider fehlt ihm ein Arzt mit dem er ein vergleichbar schlagkräftiges Behandlungsteam bilden könnte wie das Dr. Hoffmann und Rahmouni sind.
Also Matt
(es ist DEIN Thread!)
Ich kann Dir wirklich (leider) nichts besseres empfehlen, als Dich baldmöglichst bei Dr. Hoffmann genau untersuchen zu lassen und dann seiner Therapieempfehlung konsequent und mit höchster Compliance zu folgen!
Das ist derzeit der sicherste und oft auch schnellste Weg zu einer erfolgreichen Therapie.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Ich habe diese Frage auf Seite 1 dieses Threads bereits konkret beantwortet!Rainer hat geschrieben:Was ist jetzt Eurer Rat an Matt? Soll er auf jeden Fall schnell nach Leonberg fahren? Keine einzige Alternative?
Es sei denn, Du hast eine Alternative in Passau!
Und ich kann nur Toni in allen Dingen beipflichten und hoffe, dass Matt inzwischen weitergekommen ist.
Toni, Rainer weiß ganz genau, wie sich das mit der Strahlendosis verhält.Toni hat geschrieben:Weist Du wie oft ich von verschiedenen Orthopäden in Teilbildchen von hinten und von der Seite geröngt worden bin? Weiß Du welche Strahlendosis in dem Überschneidungs- und Überlappungsbereich verabreicht wurde?
Er hat aber keine Ahnung über die wirkliche Situation in den Städten.
In Hannover z.Bsp. hat das größte Röntgeninstitut, das mit digitaler Technik arbeitet, keine Möglichkeit einer Ganz-Aufnahme!
Die einzige Stelle ist das Annastift, wo bislang nur sehr mäßige Ganz-Aufnahmen gemacht wurden, insbesondere von der Seite und das auch nur mit besonderen persönlichen Nachdruck!
Deshalb scheitert das oft schon daran, dass der Orthopäde nicht weiß, wer denn diese Aufnahmen machen kann.Minimine hat geschrieben:Ja klar, sie oder der auch der Arzt würden mir das erklären, wenn ich von vornherein wüsste, dass eine Ganzwirbelsäulenaufnahme notwendig ist und Teilaufnahmen nicht ausreichen. So, und woher wissen das denn die Patienten, wenn sie sich nicht vorher informieren, z.B. im Forum????? Die Sprechstundenhilfe des Orthopäden wird Dir das erklären und Dir bei Bedarf den Weg auf dem Stadtplan markieren.Rainer hat geschrieben:Die Sprechstundenhilfe des Orthopäden wird Dir das erklären und Dir bei Bedarf den Weg auf dem Stadtplan markieren
Gruss
Klaus
- Urmel47
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi, 21.11.2007 - 14:05
- Wohnort: zwischen Ulm und Augsburg
Ein wenig muss ich Rainer Recht geben, was die von euch hochgelobte Rahmouni/Hoffmann-Behandlungseinheit angeht ... seine Art, dies Kund zu tun, allerdings weniger!
Ich habe hier im Forum schon des öfteren angegeben, dass meine Tochter (13 J. Skoliose) zunächst in der Hessing-Klinik Augsburg war, dort wurde eine Rö.-Aufnahme der ganzen WS gemacht. Empfehlung: Cheneau-Korsett, Schroth-KG und Reha in Bad Sobernheim/Bad Salzungen. Wir sind dann - nachdem ich dieses Forum hier durchgestöbert hatte - zum Korsettbauer Tebbi, Donzdorf, gegangen. Wie schon erwähnt, hat er bei Rahmouni gelernt und macht ähnliche KOrsette. Meine Tochter war im April/Mai in Sobi und vom Chefarzt haben wir die Emfehlung erhalten, das neue Korsett wieder von TEbbi machen zu lassen "es hat super korrigiert".
Wir ihr seht, gibt es nicht nur Rahmouni/HOffmann !!!!!! Aber ich habe den Eindruck, dass andere Empfehlungen von euch rigoros übersehen/unterdrückt werden !!!
Die Vor-Informationen sind allesamt aus diesem Forum ... und dafür bin ich dankbar! Unser niedergelassener Orthopäde hat von Skoliose wenig Ahnung und hat dies auch unumwunden eingestanden und meine Tochter weiterhin an die Hessing-Klinik empfohlen!
Rainer: 10 Minuten zum Radiologen ... ??????????? Ist dir irgendwie entgangen, dass es auch "Land-Eier" gibt ????????? Nicht alle wohnen in der Großstadt !!!! Das Organisatorische im Behandlungsverlauf "Skoliose" ist schwierig "unter einen Hut" zu bekommen. Und du meinst wohl, wir wären alle zu blöd dafür!
Ich habe hier im Forum schon des öfteren angegeben, dass meine Tochter (13 J. Skoliose) zunächst in der Hessing-Klinik Augsburg war, dort wurde eine Rö.-Aufnahme der ganzen WS gemacht. Empfehlung: Cheneau-Korsett, Schroth-KG und Reha in Bad Sobernheim/Bad Salzungen. Wir sind dann - nachdem ich dieses Forum hier durchgestöbert hatte - zum Korsettbauer Tebbi, Donzdorf, gegangen. Wie schon erwähnt, hat er bei Rahmouni gelernt und macht ähnliche KOrsette. Meine Tochter war im April/Mai in Sobi und vom Chefarzt haben wir die Emfehlung erhalten, das neue Korsett wieder von TEbbi machen zu lassen "es hat super korrigiert".
Wir ihr seht, gibt es nicht nur Rahmouni/HOffmann !!!!!! Aber ich habe den Eindruck, dass andere Empfehlungen von euch rigoros übersehen/unterdrückt werden !!!
Die Vor-Informationen sind allesamt aus diesem Forum ... und dafür bin ich dankbar! Unser niedergelassener Orthopäde hat von Skoliose wenig Ahnung und hat dies auch unumwunden eingestanden und meine Tochter weiterhin an die Hessing-Klinik empfohlen!
Rainer: 10 Minuten zum Radiologen ... ??????????? Ist dir irgendwie entgangen, dass es auch "Land-Eier" gibt ????????? Nicht alle wohnen in der Großstadt !!!! Das Organisatorische im Behandlungsverlauf "Skoliose" ist schwierig "unter einen Hut" zu bekommen. Und du meinst wohl, wir wären alle zu blöd dafür!
Anatomie ist etwas, das jeder hat,
was aber bei Frauen besser aussieht...
was aber bei Frauen besser aussieht...
- Urmel47
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi, 21.11.2007 - 14:05
- Wohnort: zwischen Ulm und Augsburg
Das habe ich nicht gewusst ... Da in der Hessing-Klinik gleich eine Ganz-WS-Aufnahme gemacht wurde, habe ich irgendwie angenommen, dass ist in jeder größeren radiologischen Praxis bzw. Klinik möglich!Klaus hat geschrieben:
In Hannover z.Bsp. hat das größte Röntgeninstitut, das mit digitaler Technik arbeitet, keine Möglichkeit einer Ganz-Aufnahme!
Die einzige Stelle ist das Annastift, wo bislang nur sehr mäßige Ganz-Aufnahmen gemacht wurden, insbesondere von der Seite und das auch nur mit besonderen persönlichen Nachdruck!
[Klaus
Anatomie ist etwas, das jeder hat,
was aber bei Frauen besser aussieht...
was aber bei Frauen besser aussieht...
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Die Korsett Versorgung Dr. Hoffmann/Rahmouni ist natürlich geprägt von der Erwachsenen-Situation. Dazu habe ich aber hier auf die durchaus sehr kritische Diskussion im Forum hingewiesen.urmel47 hat geschrieben:Wir ihr seht, gibt es nicht nur Rahmouni/HOffmann !!!!!! Aber ich habe den Eindruck, dass andere Empfehlungen von euch rigoros übersehen/unterdrückt werden !!!
Und wenn es um Kinder und Jugendliche geht, haben wir hier mehr Möglichkeiten, das zeigt allein die Rubrik Gesucht/Gefunden.
Und wir nennen dabei auch Püttmann in Essen, Becker in Lübeck und Nahr in Berlin.
Im übrigen lebt dieses Forum von den Erfahrungsberichten und ich weiß nicht, wen Du mit "von euch rigoros übersehen/unterdrückt" meinst!?
Ich würde auch gern John und Bamberg in Hannover nennen, aber wenn ich keine Erfahrungen dazu bekomme, (übrigens mit mehrfacher Aufforderung an die entsprechenden Poster) kann ich das nicht!
Dann stelle das bitte in die entsprechende Rubrik.....zum Korsettbauer Tebbi, Donzdorf, gegangen. Wie schon erwähnt, hat er bei Rahmouni gelernt und macht ähnliche KOrsette. Meine Tochter war im April/Mai in Sobi und vom Chefarzt haben wir die Emfehlung erhalten, das neue Korsett wieder von TEbbi machen zu lassen "es hat super korrigiert".
Gruss
Klaus
- Urmel47
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi, 21.11.2007 - 14:05
- Wohnort: zwischen Ulm und Augsburg
Ich habe das schon vor einer Weile gemacht.Klaus hat geschrieben:Dann stelle das bitte in die entsprechende Rubrik.....zum Korsettbauer Tebbi, Donzdorf, gegangen. Wie schon erwähnt, hat er bei Rahmouni gelernt und macht ähnliche KOrsette. Meine Tochter war im April/Mai in Sobi und vom Chefarzt haben wir die Emfehlung erhalten, das neue Korsett wieder von TEbbi machen zu lassen "es hat super korrigiert".
Gruss
Klaus
Aber trotzdem habe ich den Eindruck, dass auch bei Korsettversorgung bei KIndern/Jugendlichen bei Anfragen von neuen Usern standardmäßig (und dann auch hauptsächlich von den Forum-aktivsten Mitgliedern (das meinte ich mit "euch") Rahmouni/Hoffmann genannt wird.
Anatomie ist etwas, das jeder hat,
was aber bei Frauen besser aussieht...
was aber bei Frauen besser aussieht...
Ja, streng genommen ist Tebbi auch die Orthopädietechnik Rahmouni.Urmel47 hat geschrieben:Wir ihr seht, gibt es nicht nur Rahmouni/HOffmann !!!!!! Aber ich habe den Eindruck, dass andere Empfehlungen von euch rigoros übersehen/unterdrückt werden !!!
Herr Rahmouni macht die Korsette ja nicht selber. Die wurden unter vielen anderen auch von Tebbi hergestellt.
Rahmouni macht aber die Patientenbetreuung allein und entscheidet über alles was gemacht wird. Nur weil Tebbi bei Rahmouni gearbeitet hat und auch wenn Rahmouni ihn selbst empfielt, wissen wir ja nicht, wie gut er eben die Parts meistert, die Rahmouni gemacht hat. Er muss ja nun selbständig arbeiten.
Bring deine Tochter zu Rahmouni und frag ihn, wie er das Korsett findet. Dann kann man am besten beurteilen, ob Tebbi das rausholt, was Rahmouni auch rausholt.
Von unserer Seite ist es aber wegen der örtlichen Nähe zu Rahmouni nicht so sinnvoll Tebbi neben Rahmouni zu nennen, weil über Rahmouni einfach mehr bekannt ist, also die Qualität von unserer Sichtweise sicherer ist, und Rahmouni die größeren Kapazitäten zur Korsettherstellung hat.
In aller Regel lohnt es sich dann nicht zu Tebbi zu fahren anstelle zu Rahmouni. Wäre Tebbi in einem ganz anderen Teil Deutschlands, dann sähe es schon ganz anders aus. Dann würden wir ihn umso häufiger nennen.
In Rahmounis Nachbarschaft macht man eben keine Orthopädietechnik für Skoliosekorsette auf.
- Urmel47
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi, 21.11.2007 - 14:05
- Wohnort: zwischen Ulm und Augsburg
Das neue Korsett erhält unsere Tochter in einer Woche. Nach der Rö.-KOntrolle im Korsett in ca. 4-6 Wochen und je nach Ergebnis der Korrektur werde ich das evtl. doch noch ins Auge fassen. Ich will ja nicht bloß rechthaberisch sein und dabei die Gesundheit meiner Tochter aus dem Auge verlieren! Auf jeden Fall werde ich dann berichten.BZebra hat geschrieben: Bring deine Tochter zu Rahmouni und frag ihn, wie er das Korsett findet. Dann kann man am besten beurteilen, ob Tebbi das rausholt, was Rahmouni auch rausholt..
Ja, da hast du Recht. Sie liegen ziemlich nah beieinander und Rahmouni kann man mit dem Zug erreichen. Von uns aus ist Tebbi allerdings etwas näher und wir sind schneller da. Und ich fahre gerne Auto (mein GG hat einen DienstwagenBZebra hat geschrieben:Wäre Tebbi in einem ganz anderen Teil Deutschlands, dann sähe es schon ganz anders aus. Dann würden wir ihn umso häufiger nennen.
In Rahmounis Nachbarschaft macht man eben keine Orthopädietechnik für Skoliosekorsette auf
..

Anatomie ist etwas, das jeder hat,
was aber bei Frauen besser aussieht...
was aber bei Frauen besser aussieht...
Hallo Matt,
in Bezug auf Orthopäde und OT kann ich dir im Raum Passau leider nicht weiterhelfen. Aber meiner Tochter (14J.) hat das Forum und die Kontakte, die sie über das Gästebuch der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim (Skoliose.com) geknüpft hat sehr geholfen.
Wir hatten das Glück dort ein Mädchen zu finden, das wie sich nachher herausstellte sogar die gleiche Schule besucht. Jetzt haben wir durch sie eine gute Schroth-Therapeutin gefunden und die Mädels machen sogar 1 mal die Woche zu dritt gemeinsam ihre Therapie (dann 1 1/2 Std.) .
Unseren Orthopäden mussten wir etwas von der Reha überzeugen, aber er hat auf unseren Wunsch alles in die Wege geleitet.
Ich wünsche dir, das du für dich den richtigen Arzt und OT findest und dir der Erfahrungsaustausch mit anderen auch weiterhilft.
Viele Grüße
KellyB
in Bezug auf Orthopäde und OT kann ich dir im Raum Passau leider nicht weiterhelfen. Aber meiner Tochter (14J.) hat das Forum und die Kontakte, die sie über das Gästebuch der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim (Skoliose.com) geknüpft hat sehr geholfen.
Wir hatten das Glück dort ein Mädchen zu finden, das wie sich nachher herausstellte sogar die gleiche Schule besucht. Jetzt haben wir durch sie eine gute Schroth-Therapeutin gefunden und die Mädels machen sogar 1 mal die Woche zu dritt gemeinsam ihre Therapie (dann 1 1/2 Std.) .
Unseren Orthopäden mussten wir etwas von der Reha überzeugen, aber er hat auf unseren Wunsch alles in die Wege geleitet.
Ich wünsche dir, das du für dich den richtigen Arzt und OT findest und dir der Erfahrungsaustausch mit anderen auch weiterhilft.
Viele Grüße
KellyB
Konkrete Alternativen für Matt
Hallo Matt,
lass' Dich von dieser Korsett-Diskussion nicht unsicher machen, Urmel47 will damit bestimmt nicht sagen, dass das auch alles gleich auf Dich zukommt....
KellyB hat Dir sehr schön geschildert, wie die Praxis aussieht.
Ich kann digitales Röntgen von analogem Röntgen mit digitaler Nachbearbeitung zu Archivierungszwecken unterscheiden.
Ein Dr. Hoffmann-Röntgenbild ist hier zu sehen: viewtopic.php?t=6338
Das ist Zwei-Plattentechnik in der Mitte zusammengeklebt, oben über- und unten unterbelichtet.
Bessere Bilder und auch echte digitale Ganzaufnahmen macht z.B. Dr. Mayer in Ingolstadt, für Matt nur halb so weit wie Leonberg: http://www.dr-mayer-orthopaede.de
Falls eine Korsettversorgung notwendig werden sollte arbeitet Dr. Mayer mit dem Sanitätshaus Spörer in Ingolstadt zusammen: www.spoerer.de
Eine WS-Ganzaufnahme mit zwei Teilbilder (wie bei Dr. Hoffmann) macht in Passau:
Analog: Orthopäde Dr. Träger, Bahnhofstrasse 8
Digital: http://www.mvz-ssw.de/radiologie/
@Klaus - woher weißt Du eigentlich, dass Dr. Hoffmann eine digitale Röntgenanlage hat? Von Toni? Seit wann hat er sie? Firma - Modellbezeichnung? Ich schick' Dir dann die Spezifikation per PM für Deine in Aussicht gestellten Vergleiche...
Rainer
lass' Dich von dieser Korsett-Diskussion nicht unsicher machen, Urmel47 will damit bestimmt nicht sagen, dass das auch alles gleich auf Dich zukommt....


Klaus hat geschrieben:Toni, Rainer weiß ganz genau, wie sich das mit der Strahlendosis verhält.
Er hat aber keine Ahnung über die wirkliche Situation in den Städten.
Ich kann digitales Röntgen von analogem Röntgen mit digitaler Nachbearbeitung zu Archivierungszwecken unterscheiden.
Ein Dr. Hoffmann-Röntgenbild ist hier zu sehen: viewtopic.php?t=6338
Das ist Zwei-Plattentechnik in der Mitte zusammengeklebt, oben über- und unten unterbelichtet.
Bessere Bilder und auch echte digitale Ganzaufnahmen macht z.B. Dr. Mayer in Ingolstadt, für Matt nur halb so weit wie Leonberg: http://www.dr-mayer-orthopaede.de
Falls eine Korsettversorgung notwendig werden sollte arbeitet Dr. Mayer mit dem Sanitätshaus Spörer in Ingolstadt zusammen: www.spoerer.de
Eine WS-Ganzaufnahme mit zwei Teilbilder (wie bei Dr. Hoffmann) macht in Passau:
Analog: Orthopäde Dr. Träger, Bahnhofstrasse 8
Digital: http://www.mvz-ssw.de/radiologie/
@Klaus - woher weißt Du eigentlich, dass Dr. Hoffmann eine digitale Röntgenanlage hat? Von Toni? Seit wann hat er sie? Firma - Modellbezeichnung? Ich schick' Dir dann die Spezifikation per PM für Deine in Aussicht gestellten Vergleiche...

Rainer
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Konkrete Alternativen für Matt
Dr. Hoffmann hat 2007 auf digitales Röntgen umgestellt. Das von Dir zitierte Bild ist noch aus 2006 und mit seinem alten Gerät aufgenommen!Rainer hat geschrieben:Ein Dr. Hoffmann-Röntgenbild ist hier zu sehen: viewtopic.php?t=6338
Das ist Zwei-Plattentechnik in der Mitte zusammengeklebt, oben über- und unten unterbelichtet.
Thomas
Aktuelle Bilder
Hallo Thomas,
habe nicht Neueres gefunden...stell' doch einfach ein paar aktuelle Bilder oder Links ein.
Kennst Du die Auflösung? Besser Hersteller/Modell? Digital ist ja nicht gleich digital. Das gibt es schon viele Jahre und die alten Maschinen werden auf dem Gebrauchtmarkt quasi verschenkt. Klaus wollte ja die Voraussetzungen bei Dr. Hoffmann mit denen anderer Orthopäden vergleichen. Dazu müßte das dann schon ein bischen konkreter werden.
Der von mir für Matt empfohlene Orthopäde Dr. Mayer aus Ingolstadt liefert diese Informationen direkt auf seiner Homepage. Anrufen kann man da auch.
Gruß Rainer
habe nicht Neueres gefunden...stell' doch einfach ein paar aktuelle Bilder oder Links ein.

Kennst Du die Auflösung? Besser Hersteller/Modell? Digital ist ja nicht gleich digital. Das gibt es schon viele Jahre und die alten Maschinen werden auf dem Gebrauchtmarkt quasi verschenkt. Klaus wollte ja die Voraussetzungen bei Dr. Hoffmann mit denen anderer Orthopäden vergleichen. Dazu müßte das dann schon ein bischen konkreter werden.
Der von mir für Matt empfohlene Orthopäde Dr. Mayer aus Ingolstadt liefert diese Informationen direkt auf seiner Homepage. Anrufen kann man da auch.

Gruß Rainer