Darf ich als Arzt hier schreiben?
Darf ich als Arzt hier schreiben?
Hallo,
ich habe dieses Forum als Insider schon lange interessiert verfolgt. Ich bin selber operativ taetiger Orthopaede und auf Wirbelsaeulen spezialisiert - wenn auch noch nicht so lange.
Ich habe oft bemerkt, dass (zum Glueck selten) unglueckliche Aussagen von Kollegen zur enormen Verwirrung und somit zur Verzweiflung beigetragen haben.
Ich wuerde mich freuen, wenn ich hin und wieder eine nuetzliche Antwort geben kann, jedoch werden diese aus rechtlichen Gruenden immer allgemein gehalten sein und sich nie auf eine einzelne Person beziehen.
Vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen weiterhelfen.
ich habe dieses Forum als Insider schon lange interessiert verfolgt. Ich bin selber operativ taetiger Orthopaede und auf Wirbelsaeulen spezialisiert - wenn auch noch nicht so lange.
Ich habe oft bemerkt, dass (zum Glueck selten) unglueckliche Aussagen von Kollegen zur enormen Verwirrung und somit zur Verzweiflung beigetragen haben.
Ich wuerde mich freuen, wenn ich hin und wieder eine nuetzliche Antwort geben kann, jedoch werden diese aus rechtlichen Gruenden immer allgemein gehalten sein und sich nie auf eine einzelne Person beziehen.
Vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen weiterhelfen.
- chilli-pepper
- treues Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
- Wohnort: Nähe Berlin
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg
Hallo Scolidoc
Willkommen hier im Forum.Bin Mama von einer an Skoliose erkrankten Tochter.
Würde mich schon interesieren wie sie zu Schroth und Korsett therapien stehen?.Und ab wann sie operieren??Und mit welcher Methode sie Skolkioseerkrankten operien??
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos
Willkommen hier im Forum.Bin Mama von einer an Skoliose erkrankten Tochter.
Würde mich schon interesieren wie sie zu Schroth und Korsett therapien stehen?.Und ab wann sie operieren??Und mit welcher Methode sie Skolkioseerkrankten operien??
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
hallo
Schroth und Korsett sind sehr wichtige Stuetzen in der Skoliosetherapie.
Ferndiagnosen sind schwer zu stellen. Allgemein wuerde ich sagen, dass wir heutzutage in einer anderen Welt leben als vor 20 Jahren. Die Skoliosechirurgie hat enormen Fortschritt gemacht. Die zu versteifenden Segmente konnten aufgrund der Erfahrungen deutlich reduziert werden. So kann z.B. unter Umstaenden heutzutage nur die Brustwirbelsaeule versteift werden, auch dann, wenn man eine LWS Kruemmung hat. Das hat fuer das Alter enorme Vorteile und verhindert hoffentlich spaetere Rueckenschmerzen.
Meine Meinung Operationen gegenueber ist sehr positiv. Voraussetzungen sind, dass es erfahrene Kollegen sind. Es ist sehr schwierig fuer sein Kind entscheiden zu muessen. Wenn man sich unsicher ist, unbedingt eine zweite oder dritte Meinung einholen. Und zwar von Wirbelsaeulenspezialisten. Leider sind viele Orthopaeden mit der Behandlung der Skoliose ueberfragt.
Ferndiagnosen sind schwer zu stellen. Allgemein wuerde ich sagen, dass wir heutzutage in einer anderen Welt leben als vor 20 Jahren. Die Skoliosechirurgie hat enormen Fortschritt gemacht. Die zu versteifenden Segmente konnten aufgrund der Erfahrungen deutlich reduziert werden. So kann z.B. unter Umstaenden heutzutage nur die Brustwirbelsaeule versteift werden, auch dann, wenn man eine LWS Kruemmung hat. Das hat fuer das Alter enorme Vorteile und verhindert hoffentlich spaetere Rueckenschmerzen.
Meine Meinung Operationen gegenueber ist sehr positiv. Voraussetzungen sind, dass es erfahrene Kollegen sind. Es ist sehr schwierig fuer sein Kind entscheiden zu muessen. Wenn man sich unsicher ist, unbedingt eine zweite oder dritte Meinung einholen. Und zwar von Wirbelsaeulenspezialisten. Leider sind viele Orthopaeden mit der Behandlung der Skoliose ueberfragt.
hi
ich selber bin im moment nicht in deutschland taetig. vielleicht in ein paar jahren wieder mal.
ohne spezielle namen nennen zu muessen, ist man bei chirurgen, die mindestens 50 skoliosen im jahr operieren gut aufgehoben.
man kann ja einfach gezielt beim gespraech nach einer nummer fragen. diejenigen chirurgen, die auf eine hohe zahl kommen, werden keinem patienten die frage uebel nehmen.
ohne spezielle namen nennen zu muessen, ist man bei chirurgen, die mindestens 50 skoliosen im jahr operieren gut aufgehoben.
man kann ja einfach gezielt beim gespraech nach einer nummer fragen. diejenigen chirurgen, die auf eine hohe zahl kommen, werden keinem patienten die frage uebel nehmen.
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Re: hi
Sorry, aber da bin ich grundlegend anderer Meinung.scolidoc hat geschrieben:ohne spezielle namen nennen zu muessen, ist man bei chirurgen, die mindestens 50 skoliosen im jahr operieren gut aufgehoben.
Dr. K. Steffan
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Scolidoc,
auch von mir herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich mein, es gibt ja auch 100° Skoliosen, die bestens mit ihrer Skoliose klar kommen und auch beschwerdefrei sind?!?
Und, dass man mit Skoliose unbedingt später Rückenschmerzen bekommt, ist ja auch nicht immer gegeben. Und selbst wenn, gibt es ja auch andere Möglichkeiten, diese zu therapieren
Du bist hier herzlich Willkommen, nur fragen wir schon sehr kritisch nach, gerade wenn es um OP´s geht
LG
Minimine
auch von mir herzlich Willkommen hier im Forum.

Ab wann rätst du denn zur OP? Machst du das an einer Gradzahl fest, oder an Beschwerden?Die zu versteifenden Segmente konnten aufgrund der Erfahrungen deutlich reduziert werden. So kann z.B. unter Umstaenden heutzutage nur die Brustwirbelsaeule versteift werden, auch dann, wenn man eine LWS Kruemmung hat
Ich mein, es gibt ja auch 100° Skoliosen, die bestens mit ihrer Skoliose klar kommen und auch beschwerdefrei sind?!?
Und, dass man mit Skoliose unbedingt später Rückenschmerzen bekommt, ist ja auch nicht immer gegeben. Und selbst wenn, gibt es ja auch andere Möglichkeiten, diese zu therapieren

Und was sagt eine "Nummer" aus? Man erfährt weder, nach welcher Methode operiert wird, noch wie erfolgreich die OP´s sind, noch wie sich der Operierte weiter entwickeln wird.ohne spezielle namen nennen zu muessen, ist man bei chirurgen, die mindestens 50 skoliosen im jahr operieren gut aufgehoben.
man kann ja einfach gezielt beim gespraech nach einer nummer fragen
Du bist hier herzlich Willkommen, nur fragen wir schon sehr kritisch nach, gerade wenn es um OP´s geht

LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Ich glaube, ich muss es umformulieren. Bei Chirurgen, die mindestens 50 Skoliosen im Jahr operieren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er sein Handwerk versteht. Es gibt mit Sicherheit Ausnahmen. Die Anzahl der OPs sagt natuerlich nichts ueber die Persoenlichkeit oder Beratungsfaehigkeit des Arztes oder des Krankenhauses aus. Ob man also bei Vor- und Nachuntersuchungen gut aufgehoben ist, ist mit der Anzahl der OPs nicht zu beantworten.DrSteffan hat geschrieben:Sorry, aber da bin ich grundlegend anderer Meinung.scolidoc hat geschrieben:ohne spezielle namen nennen zu muessen, ist man bei chirurgen, die mindestens 50 skoliosen im jahr operieren gut aufgehoben.
minime: Einfache Fragen, kann man in der Regel googlen. Ich habe mich ja hier angemeldet, um meinen Senf zu schwierigeren Fragen beizusteuern. Wobei ich nochmal darauf Wert legen moechte, dass es sich bei meiner Meinung nur um allgemeine Antworten handelt. Jeder Patient ist jedoch fuer sich ein Einzelfall und bedarf einer speziellen Beratung.
Die Einstellung gegenueber Operationen hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Das hat vor allem mit den sog. Schrauben-Stabsystemen zu tun. So konnten die Komplikationen, vor allem die langfristigen, gesenkt werden. Nun muss man sich also entscheiden zwischen Operationsrisiko und Risiko der Verschlechterung ohne OP.
Langzeitstudien zeigen, dass man ab gewissen Gradzahlen (etwa 50) bei der jugendlichen Skoliose mit einer Verschlechterung rechnen muss. Hier zaehlt die persoenliche Einstellung. Will ich das operative Risiko eingehen und "prophylaktisch" operiert werden oder will ich es drauf ankommen lassen und hoffen, dass gerade bei mir die Bandscheiben nicht verschleissen.
Bitte nehmt drauf Ruecksicht, dass die aerztliche Beratung immer mit Wahrscheinlichkeiten zu tun hat. Sicher gibt es Patienten mit 100 Grad Skoliosen ohne Beschwerden, aber es ist unwahrscheinlich - und zwar sehr unwahrscheinlich. Letztendlich dient das aerztliche Gespraech ja nur der Information des Patienten, da der Arzt (hoffentlich) die Fachliteratur kennt. Ein Arzt der sagt, es muss so oder so behandelt werden ist kein guter Arzt.
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Was meinst du damit? Ein Arzt, der mir sagt, wie er mich behandelt, ist nicht gut?scolidoc hat geschrieben:. Ein Arzt der sagt, es muss so oder so behandelt werden ist kein guter Arzt.
Oder ist ein Arzt, der mich vor die Wahl stellt nicht gut?
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Ihr könnt fragen stellen!!
Erst mal Hallo und Willkommen hier im Forum. Es freut es mich, wenn man Fragen auch mal direkt an erfahrene Orthopäden stellen kann.
Ich glaube man versteht ganz gut was scolidoc hier sagen möchte.
Dolphingirl94 er meint doch nur, dass jeder ein Einzelfall ist und man nicht alle über einen Kamm scheren kann und sagen kann ab 40 Grad muss man operieren...
LG

Erst mal Hallo und Willkommen hier im Forum. Es freut es mich, wenn man Fragen auch mal direkt an erfahrene Orthopäden stellen kann.
Ich glaube man versteht ganz gut was scolidoc hier sagen möchte.
Dolphingirl94 er meint doch nur, dass jeder ein Einzelfall ist und man nicht alle über einen Kamm scheren kann und sagen kann ab 40 Grad muss man operieren...
LG
- J-Maria
- Vielschreiber
- Beiträge: 694
- Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
@scolidoc
Wenn Fachleute sich hier beteiligen, ist es ausdrücklich zu begrüßen. Davon gibt’s hier leider nur sehr wenige. Du kannst anonym bleiben, das ist zu respektieren. Nur, wenn Du anonym bleibst, wie willst Du belegen, dass Du ein Arzt bist? Die Konsequenz ist, dass Du damit leben musst, dass deine Existenz angezweifelt wird.
@all
Die Regeln des Forums sind hier ja nachzulesen. Demnach steht dem nichts im Wege, dass ein Arzt anonym schreibt. Dafür muss er damit leben, dass man davon ausgehen kann, dass er doch kein Orthopäde ist.
Er hat ja seine Gründe genannt, dies kann man so stehen lassen, es ist nachvollziehbar. Sollte er kein Orthopädie sein, lässt sich das in seinen Postings früher oder später entnehmen.
Vielfalt bereichert – je mehr Sichtweisen und unterschiedlichere Erfahrungen - desto besser. Wir müssen nicht davon ausgehen, dass er hier alle „katholisch machen“ will. Ich fände es sehr interessant, wenn scolidoc aus seiner Erfahrung in den USA hier mehr schreiben würde.
@scolidoc,
in diesem Sinne von mir ein Herzlichwillkommen!
Wenn Fachleute sich hier beteiligen, ist es ausdrücklich zu begrüßen. Davon gibt’s hier leider nur sehr wenige. Du kannst anonym bleiben, das ist zu respektieren. Nur, wenn Du anonym bleibst, wie willst Du belegen, dass Du ein Arzt bist? Die Konsequenz ist, dass Du damit leben musst, dass deine Existenz angezweifelt wird.
@all
Die Regeln des Forums sind hier ja nachzulesen. Demnach steht dem nichts im Wege, dass ein Arzt anonym schreibt. Dafür muss er damit leben, dass man davon ausgehen kann, dass er doch kein Orthopäde ist.
Er hat ja seine Gründe genannt, dies kann man so stehen lassen, es ist nachvollziehbar. Sollte er kein Orthopädie sein, lässt sich das in seinen Postings früher oder später entnehmen.
Vielfalt bereichert – je mehr Sichtweisen und unterschiedlichere Erfahrungen - desto besser. Wir müssen nicht davon ausgehen, dass er hier alle „katholisch machen“ will. Ich fände es sehr interessant, wenn scolidoc aus seiner Erfahrung in den USA hier mehr schreiben würde.
@scolidoc,
in diesem Sinne von mir ein Herzlichwillkommen!
Hallo scolidoc,
auch von mir ganz Herzlich Willkommen. Ich finde was du schreibst ist gut und logisch und anderes als der überliche Einheitsbrei hier. Du musst verstehen wir haben alle wahnsinnige OP-Angst egal ob wegen uns selber oder wegen unseren Kinder. das schweist uns zusammen und darum denken wir auch so gleich, vielleicht auch manchmal gefährlich für uns selber.
@DrSteffan - Wenn sie oben schreiben: “Sorry, aber da bin ich grundlegend anderer Meinung.” Und sonst nichts weiter? Was meinen Sie damit, welche Erfahrungen haben sie in dem Thema? Sie sind zwar als Arzt kenntlich aber so ein Beitrag hilft halt auch keinem weiter.
Sonst stimm' ich der J-Maria voll zu. Und wenn sogar die Admins anonym sind, dann können es doch auch Ärzte sein, wenn die sich hier mal zu Wort melden. Von mir aus kann auch der Dr. Hoffmann anynom schreiben, ist sein gutes Recht. Und wenn er gar nicht selber schreibt ist es auch gut.
Viele Grüße
Helen
auch von mir ganz Herzlich Willkommen. Ich finde was du schreibst ist gut und logisch und anderes als der überliche Einheitsbrei hier. Du musst verstehen wir haben alle wahnsinnige OP-Angst egal ob wegen uns selber oder wegen unseren Kinder. das schweist uns zusammen und darum denken wir auch so gleich, vielleicht auch manchmal gefährlich für uns selber.
@DrSteffan - Wenn sie oben schreiben: “Sorry, aber da bin ich grundlegend anderer Meinung.” Und sonst nichts weiter? Was meinen Sie damit, welche Erfahrungen haben sie in dem Thema? Sie sind zwar als Arzt kenntlich aber so ein Beitrag hilft halt auch keinem weiter.
Sonst stimm' ich der J-Maria voll zu. Und wenn sogar die Admins anonym sind, dann können es doch auch Ärzte sein, wenn die sich hier mal zu Wort melden. Von mir aus kann auch der Dr. Hoffmann anynom schreiben, ist sein gutes Recht. Und wenn er gar nicht selber schreibt ist es auch gut.
Viele Grüße

Helen
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Na, na, na, da wirfst du jetzt Birnen und Äpfel zusammen. So ganz anonym sind wir Admins nicht, unsere Identität ist nachweisbar, durch PNs, Webseiten mit Realnamen, persönliche Besuche, Treffen bei Rahmouni, Forumstreffen, StudiVZ, SchülerVZ, VZ usw. bekannt.MamaHelen hat geschrieben:Und wenn sogar die Admins anonym sind, dann können es doch auch Ärzte sein, wenn die sich hier mal zu Wort melden.

P.S.: Bist du wirklich Mutter eines betroffenen Kindes? Wieso bist du nicht beim Forumstreffen erschienen? Kann hier jemand glaubwürdig nachweisen, dass deine Identität real ist?

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3561
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Wie kommst Du denn auf die absurde Idee? Würde vorschlagen, Du schreibst für Dich selbst, das reicht vollkommen aus. Es besteht kein Bedarf daran, dass Du hier für andere sprichst.MamaHelen hat geschrieben:Du musst verstehen wir haben alle wahnsinnige OP-Angst egal ob wegen uns selber oder wegen unseren Kinder....
Thomas
- J-Maria
- Vielschreiber
- Beiträge: 694
- Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Dalia hat geschrieben:Na, na, na, da wirfst du jetzt Birnen und Äpfel zusammen. So ganz anonym sind wir Admins nicht, unsere Identität ist nachweisbar, durch PNs, Webseiten mit Realnamen, persönliche Besuche, Treffen bei Rahmouni, Forumstreffen, StudiVZ, SchülerVZ, VZ usw. bekannt.MamaHelen hat geschrieben:Und wenn sogar die Admins anonym sind, dann können es doch auch Ärzte sein, wenn die sich hier mal zu Wort melden.Von scolidoc hingegen gibt es keinerlei Beweise, dass er wirklich Arzt ist, und je mehr er schreibt, desto mehr habe ich Zweifel daran. Außerdem ist es ein gewaltiger Unterschied, ob man in einem Online-Forum als Arzt oder als Betroffener anonym schreibt.
Jeder der hier unter Pseudonym schreibt, schreibt für die Öffentlichkeit anonym. Da ändert auch die Tatsache nichts daran, dass einige von uns untereinander sich schon mal getroffen haben oder von wo anders kennen.
Zuletzt geändert von J-Maria am Fr, 13.11.2009 - 23:13, insgesamt 2-mal geändert.
- J-Maria
- Vielschreiber
- Beiträge: 694
- Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Thomas hat geschrieben:Wie kommst Du denn auf die absurde Idee? Würde vorschlagen, Du schreibst für Dich selbst, das reicht vollkommen aus. Es besteht kein Bedarf daran, dass Du hier für andere sprichst.MamaHelen hat geschrieben:Du musst verstehen wir haben alle wahnsinnige OP-Angst egal ob wegen uns selber oder wegen unseren Kinder....
Thomas
Niemand von uns kann hier für alle reden, aber ich glaube, MamaHelen hat das nur so im Redefluss daher gesagt ohne wirklich jede einzelne Person zu meinen.
Das ist mein Eindruck
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Scolidoc kann ruhig nach außen hin anonym bleiben, doch bislang liegt kein Identitätsnachweis vor. Es geht nicht darum, ob er anonym schreibt oder nicht, sondern darum, dass er den Berufsstand des Arztes missbraucht, wenn er als falscher Arzt Aussagen zur OP verbreitet.
Zuletzt geändert von Dalia am So, 15.11.2009 - 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Haha. Na den skolidoc haben wir wohl vergrault
. Schade. Das ist eigentlich ein schlechter Hinweis. Aber falls du, lieber Skolidoc, dich doch noch einmal melden möchtest, wäre das auch sehr schön
.
Ich finde ebenfalls, dass es weniger darum geht, welcher Arzt der skoliodoc oder wer auch immer genau ist, sondern eher darum, OB jemand, der sich hier als Arzt vorstellt, ÜBERHAUPT einer ist. Ich bin auch unbedingt dafür, dass man bei derartigen Vorstellungen genau hinschaut! Denn wie auch bei den Admins hat - und das ist nicht zu leugnen - das Wort eines potentiellen Arztes im Forum einfach mehr Gewicht.
Lieber Skolidoc, wenn du verantwortungsbewusst bist, dann solltest du das irgendwie verstehen, finde ich mal ganz frech


Ich finde ebenfalls, dass es weniger darum geht, welcher Arzt der skoliodoc oder wer auch immer genau ist, sondern eher darum, OB jemand, der sich hier als Arzt vorstellt, ÜBERHAUPT einer ist. Ich bin auch unbedingt dafür, dass man bei derartigen Vorstellungen genau hinschaut! Denn wie auch bei den Admins hat - und das ist nicht zu leugnen - das Wort eines potentiellen Arztes im Forum einfach mehr Gewicht.
Lieber Skolidoc, wenn du verantwortungsbewusst bist, dann solltest du das irgendwie verstehen, finde ich mal ganz frech

~ ehemals Ulaschatz ~