Von 17° auf 23° trotz Sobi - ziemlicher Schock
Von 17° auf 23° trotz Sobi - ziemlicher Schock
Hallo,
ich habe schon öfter gepostet, meine Tochter (13) war vor kurzem für vier Wochen in Sobi. Mit ihren 17° und 11° ein leichter Fall. Dort wurde auch nicht geröntgt, sondern nur vermessen. Nach den vier Wochen hatte sich der Rücken äußerlich ganz toll verbessert. Therapeuten und Ärzte waren total zufrieden. Nur unsere behandelnde Ärztin war skeptisch und sagte, der untere Bogen sei in ihren Augen stärker geworden. Wir haben innerlich gelacht, und es ihrer etwas pessimistischen Haltung zugeschrieben. Nur weil ich ihr beweisen wollte, dass sie nicht recht hat, bin ich mit unserer Tochter heute beim Röntgen gewesen. Resultat: unterer Bogen 23°, etwas weiter oben 17°. Ich bin total geschockt. Jetzt ist sie in doch in die Korsett-Indikation gerutscht innerhalb von nur acht Monaten, obwohl die in Sobi gesagt haben, ein Korsett sei bei ihr bestimmt nicht nötig.
Wie kann so ein Unterschied in der Befundung nur sein, und warum ist es durch Sobi nicht besser, sondern schlechter geworden? Zwischen den Röntgenbildern liegen acht Monate. Und ist das schon eine schnell voranschreitende Skoliose, müssen wir also mit schneller weiterer Verschlechterung rechnen?
Ich bin wirklich richtig traurig, ich dachte Sobi würde es richten.
Viele Grüße an alle, Huberta
ich habe schon öfter gepostet, meine Tochter (13) war vor kurzem für vier Wochen in Sobi. Mit ihren 17° und 11° ein leichter Fall. Dort wurde auch nicht geröntgt, sondern nur vermessen. Nach den vier Wochen hatte sich der Rücken äußerlich ganz toll verbessert. Therapeuten und Ärzte waren total zufrieden. Nur unsere behandelnde Ärztin war skeptisch und sagte, der untere Bogen sei in ihren Augen stärker geworden. Wir haben innerlich gelacht, und es ihrer etwas pessimistischen Haltung zugeschrieben. Nur weil ich ihr beweisen wollte, dass sie nicht recht hat, bin ich mit unserer Tochter heute beim Röntgen gewesen. Resultat: unterer Bogen 23°, etwas weiter oben 17°. Ich bin total geschockt. Jetzt ist sie in doch in die Korsett-Indikation gerutscht innerhalb von nur acht Monaten, obwohl die in Sobi gesagt haben, ein Korsett sei bei ihr bestimmt nicht nötig.
Wie kann so ein Unterschied in der Befundung nur sein, und warum ist es durch Sobi nicht besser, sondern schlechter geworden? Zwischen den Röntgenbildern liegen acht Monate. Und ist das schon eine schnell voranschreitende Skoliose, müssen wir also mit schneller weiterer Verschlechterung rechnen?
Ich bin wirklich richtig traurig, ich dachte Sobi würde es richten.
Viele Grüße an alle, Huberta
Re: Von 17° auf 23° trotz Sobi - ziemlicher Schock
War eure Tochter 8 Monate lang in Sobernheim, dass es sich da verschlechtert haben muss?Huberta hat geschrieben:Wie kann so ein Unterschied in der Befundung nur sein, und warum ist es durch Sobi nicht besser, sondern schlechter geworden? Zwischen den Röntgenbildern liegen acht Monate.

Ich würde eher davon ausgehen, dass es sich in Sobernheim verbessert hat (um ein paar Grad ganz bestimmt) und es vorher noch schlechter war. Sprich wenn sie geade so frisch aus Sobi zurück ist, dann würde ich noch mal ein paar Grad drauf rechnen, die jetzt durch das Training temporär wegkorrigiert sind.
Man kann äußerlich eine Gradzahl kaum einschätzen. Man kann höchstens einen Unterschied sehen, wenn man den direkten Vergleich hat und ein gutes Bildgedächtnis.
Das hier wäre zum Beipsiel eine ordentliche Verschlechterung einer 13-jährigen in 7 Monaten: Thorakal 19° auf 34°, Lumbal 27° auf 68°




Weißt du vielleicht das Risserstadium deiner Tochter? Steht eventuell bei der Röntgenbildskizze im Übungsheftchen. Das vom aktuellen Röntgenbild wäre aber besser. Hat sie ihre Regel schon, wenn ja seit wann?
Aber generell gilt eine Skoliose im Jugendlichen-Alter als Progredient, wenn sie um 5 Grad fortgeschritten ist, also allein deswegen würde ich schon ein Korsett nehmen.
Ihr könntet Kemper in Köln "riskieren". Lies Dir aber diesen Thread vorher durch http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=278 , oder Bad Sobernheim oder Püttmann in Essen.
Danke, BZebra für die schnelle Antwort. Nein, nicht acht Monate Sobi
, will die Klinik auf keinen Fall schlecht machen, wir waren ja begeistert, aber wahrscheinlich hast du recht, und es war vorher noch um einige Grad schlimmer.
Ich denke am Korsett kommen wir nicht vorbei.
Nachdem ich den Thread mit Kemper und Uniklinik Köln gelesen habe, würde ich nicht dorthin gehen wollen. Die haben dort ja auch die Röntgenaufnahmen heute gemacht und mir die Bilder OHNE EIN WORT!!!!! gegeben, dabei hatte der Doc die alten Bilder vorliegen. Kölner Uniklinik ist für mich gestorben.
Wir überlegen nun ob eher Rahmouni oder Bad Sobernheim, ich habe ja schon viel im Forum gelesen und weiß, dass fast immer Stuttgart etc. empfohlen wird. Ich warte jetzt den Termin mit unserer Ärztin ab, mal sehen, wen sie empfiehlt.
Achja, Risser-Angaben konnte ich keine finden, auch im Übungsheftchen von Sobi nicht. Unsere Tochter hat noch nicht ihre Regel.
LG, Huberta

Ich denke am Korsett kommen wir nicht vorbei.
Nachdem ich den Thread mit Kemper und Uniklinik Köln gelesen habe, würde ich nicht dorthin gehen wollen. Die haben dort ja auch die Röntgenaufnahmen heute gemacht und mir die Bilder OHNE EIN WORT!!!!! gegeben, dabei hatte der Doc die alten Bilder vorliegen. Kölner Uniklinik ist für mich gestorben.
Wir überlegen nun ob eher Rahmouni oder Bad Sobernheim, ich habe ja schon viel im Forum gelesen und weiß, dass fast immer Stuttgart etc. empfohlen wird. Ich warte jetzt den Termin mit unserer Ärztin ab, mal sehen, wen sie empfiehlt.
Achja, Risser-Angaben konnte ich keine finden, auch im Übungsheftchen von Sobi nicht. Unsere Tochter hat noch nicht ihre Regel.
LG, Huberta
Ja, dann sollte sie auf alle Fälle eines bekommen.Huberta hat geschrieben:Unsere Tochter hat noch nicht ihre Regel.
Progressionsrisiko kann man ausrechnen:

Nehmen wir mal Risserstadium von 0 bis 1 an. Macht einen Progressionsfaktor von 1.77 bis 1.54.
= 50 - 70% Progressionsrisiko
Rahmouni muss nicht unbedingt sein, wobei es natürlich eure Entscheidung ist, und mit den ganzen Werten hier http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=957 haben wir natürlich mit Rahmouni am meisten Erfahrung. Da wissen wir, dass er sicher ist.
Ich denke ein Chêneau-Korsett von Sanomed würde es aber auch tun. Bei eurer Ärztin, soweit sie alles verschreibt, würde ich aber dann bleiben und die Entscheidungen über die Korsett-Bauweise voll und ganz den Orthopädietechnikern in Sobernheim überlassen. Da lässt man besser keinen Arzt noch reinpfuschen, auch nicht einen aus der Klinik. Wie heißt es so schön, "viele Köche verderben den Brei".
Anders läuft es bei Rahmouni auch nicht ab. Rahmouni macht alles. Der Arzt röntgt nur noch, misst aus und stellt Rezepte aus.
Hallo BZebra,
also du würdest ein Korsett aus Sobi für sinnvoll halten? Wahrscheinlich nicht Rahmouni,weil der Krümmungsgrad doch niedrig ist?
Und welche Art von Korsett baut Püttmann in Essen?
Wir sind am Montag bei unserer Ärztin, mal sehen, was passiert. Ich denke aber, es ist immer gut, sich vorher schon mal Gedanken zu machen und sich zu informieren, sonst empfiehlt sie irgendwas, und man weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist.
Was mich an Sobernheim aber doch irritiert, ist die Gewissheit, mit der der Arzt gesagt hat, dass alles super ist und auch kein Röntgen oder weiteres notwendig sei. Das sind doch wirklich Weltklasse-Spezialisten, erstaunlich, dass die sich so irren können. Manchmal habe ich das Gefühl bei nur so wenigen Grad wird man eher nicht so ernst genommen, die sehen da ja ganz andere Fälle, aber als betroffener Teenie mit 23° und dazu gehörige betroffene Mutter ist das ja nicht weniger schlimm und ebenso einschneidend wie Korsett mit 40 Grad!
Viele Grüße, Huberta
also du würdest ein Korsett aus Sobi für sinnvoll halten? Wahrscheinlich nicht Rahmouni,weil der Krümmungsgrad doch niedrig ist?
Und welche Art von Korsett baut Püttmann in Essen?
Wir sind am Montag bei unserer Ärztin, mal sehen, was passiert. Ich denke aber, es ist immer gut, sich vorher schon mal Gedanken zu machen und sich zu informieren, sonst empfiehlt sie irgendwas, und man weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist.
Was mich an Sobernheim aber doch irritiert, ist die Gewissheit, mit der der Arzt gesagt hat, dass alles super ist und auch kein Röntgen oder weiteres notwendig sei. Das sind doch wirklich Weltklasse-Spezialisten, erstaunlich, dass die sich so irren können. Manchmal habe ich das Gefühl bei nur so wenigen Grad wird man eher nicht so ernst genommen, die sehen da ja ganz andere Fälle, aber als betroffener Teenie mit 23° und dazu gehörige betroffene Mutter ist das ja nicht weniger schlimm und ebenso einschneidend wie Korsett mit 40 Grad!
Viele Grüße, Huberta
Weil es viel näher ist, ja, aber eine Direktversorgung sozusagend. Nicht über Dr. Weiß.Huberta hat geschrieben:also du würdest ein Korsett aus Sobi für sinnvoll halten? Wahrscheinlich nicht Rahmouni,weil der Krümmungsgrad doch niedrig ist?
Auch Chêneau.Huberta hat geschrieben:Und welche Art von Korsett baut Püttmann in Essen?
Naja, es war ja beeindruckend, dass sie die Verschlechterung gesehen hat, aber ist das denn tatsächlich eine Ärztin, der ihr zutraut einen ordentlichen OT empfehlen zu können? Die kennen doch in der Regel nur das, was es direkt in unmittelbarerer Umgebung um sie herum gibt, und nicht mehr.Huberta hat geschrieben:Wir sind am Montag bei unserer Ärztin, mal sehen, was passiert. Ich denke aber, es ist immer gut, sich vorher schon mal Gedanken zu machen und sich zu informieren, sonst empfiehlt sie irgendwas, und man weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist.
Wenn tatsächlich, dann würden wir gerne wissen wer das ist und welche beruflichen Erfahrung, welchen Hintergrund sie hat, denn das wäre ja schon die absolute Ausnahme.
Hallo BZebra,
werde berichten, was beim Arztbesuch rauskommt. Die Ärztin hat bisher alles richtig gemacht, richtige Diagnose, gleich Schroth KG verschrieben, gleich Reha in Sobi "verordnet", engmaschige Kontrolle und Ganzkörperaufnahmen beim Röntgen. Sie ist Orthopädin und selbst nicht (mehr) an der Uniklinik. Also, wenn sie auch bei der OT Empfehlung was anderes weiß als die Korsettbauer in Köln und Umgebung, dann schreibe ich gerne mehr über sie.
Danke jedenfalls für deine Antworten!
Huberta
werde berichten, was beim Arztbesuch rauskommt. Die Ärztin hat bisher alles richtig gemacht, richtige Diagnose, gleich Schroth KG verschrieben, gleich Reha in Sobi "verordnet", engmaschige Kontrolle und Ganzkörperaufnahmen beim Röntgen. Sie ist Orthopädin und selbst nicht (mehr) an der Uniklinik. Also, wenn sie auch bei der OT Empfehlung was anderes weiß als die Korsettbauer in Köln und Umgebung, dann schreibe ich gerne mehr über sie.
Danke jedenfalls für deine Antworten!
Huberta
Wieso denn eigentlich überhaupt noch ein Korsett? Hat sie sich verschlechtert oder ist sie in der körperlichen Entwicklung spät dran?max22 hat geschrieben:Wir haben uns für ein Püttmann Korsett entschieden weil es uns hier empfohlen wurde, unsere Tochter ist 15 Jahre und hat nur!! eine Skoliose von 22 Grad (also kein schlimmer Fall)
Orthop. in Köln
Hallo Max 22 und Huberta,
könntet Ihr vielleicht die Adresse Eurer Orthopäden nennen?
Bin auch immer noch auf der Suche nach einem guten Orthopäden in Köln.
Vielen Dank
Tialine
könntet Ihr vielleicht die Adresse Eurer Orthopäden nennen?
Bin auch immer noch auf der Suche nach einem guten Orthopäden in Köln.
Vielen Dank
Tialine
Hallo BZebra,
laut unseren Ärzten wächst Laura noch und ihre Skoliose hat sich in den letzten Monaten erst so ausgebildet.Wir könnten es auch ohne probieren aber in unserer Familie sind Rückenschmerzen leider zu arg bekannt und das wollen wir unserer Tochter ersparen und uns später keine vorwürfe machen müssen
VG Max22
laut unseren Ärzten wächst Laura noch und ihre Skoliose hat sich in den letzten Monaten erst so ausgebildet.Wir könnten es auch ohne probieren aber in unserer Familie sind Rückenschmerzen leider zu arg bekannt und das wollen wir unserer Tochter ersparen und uns später keine vorwürfe machen müssen


VG Max22
- Charp
- Vielschreiber
- Beiträge: 548
- Registriert: Mi, 03.08.2005 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile Skoliose, 47° thorakolumbal
- Wohnort: Niedersachsen
@max:
Ich finde es toll, dass ihr (alle Eltern hier) euch so engagiert/informiert etc.
Grüße,
Charp
Find ich gut. Ich hatte mit 15 auch nur 20° und habe dann kein Korsett gekriegt (das werfe ich den Orthopäden/meinen Eltern innerlich schon ein wenig vor, wenn ich nen schlechten Tag habe). Bei den 20° ist es nicht geblieben, bin auch noch spät gewachsen.und das wollen wir unserer Tochter ersparen und uns später keine vorwürfe machen müssen
Ich finde es toll, dass ihr (alle Eltern hier) euch so engagiert/informiert etc.
Grüße,
Charp
Danke, Charp, ist ja mal nett so eine Aufmunterung zu bekommen!
Unsere Ärztin arbeitet mit Kemper in Köln zusammen. Ist nicht mein Traum, Toni
! Sie sagte, sie habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und fand es, glaub ich, nicht so toll, dass wir da nicht gleich mitgegangen sind. Ich habe auch vom Forum erzählt, naja sie blieb skeptisch, würde aber auch, wenn wir uns für jemand anderen entschieden, uns weiter zur Verfügung stehen. das fand ich schon gut. Wir müssen jetzt sehen, was wir machen. Momentan etwas confusio....
LG, Huberta
Unsere Ärztin arbeitet mit Kemper in Köln zusammen. Ist nicht mein Traum, Toni

LG, Huberta