Korsett beim Autofahren
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi, 31.10.2012 - 14:12
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (16) mit Thoracolumbalskoliose
- Therapie: KG nach Schroth
Korsett beim Autofahren
Hallo zusammen,
ich habe eine -vielleicht total blöde- Frage, und zwar:
Wie ist es eigentlich beim Autofahren (meine Tochter ist nicht die Fahrerin, sondern Beifahrerin, wobei das für meine Frage egal ist) mit Korsett? Schnallt man sich ganz normal an und kann so fahren oder legt man das Korsett wegen erhöhter Unfallgefahr (gibt es eine?), z.B. durch Bruch des Plastiks bei einem Unfall, beim Autofahren ab?
Die Frage ist mir erst später eifgefallen, sonst hätte ich sie beim Korsettbauer gestellt, aber da waren wir mit U-Bahn unterwegs...
Grüße
Momo71
ich habe eine -vielleicht total blöde- Frage, und zwar:
Wie ist es eigentlich beim Autofahren (meine Tochter ist nicht die Fahrerin, sondern Beifahrerin, wobei das für meine Frage egal ist) mit Korsett? Schnallt man sich ganz normal an und kann so fahren oder legt man das Korsett wegen erhöhter Unfallgefahr (gibt es eine?), z.B. durch Bruch des Plastiks bei einem Unfall, beim Autofahren ab?
Die Frage ist mir erst später eifgefallen, sonst hätte ich sie beim Korsettbauer gestellt, aber da waren wir mit U-Bahn unterwegs...
Grüße
Momo71
Momo 71 mit Tochter
- walking on sunshine
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: Di, 12.08.2014 - 05:27
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Röntgen August 2013: thorakal 40° und lumbal 32° - Therapie: Cheneau-Korsett, Krankengymnastik nach Schroth
- Wohnort: Dessau
Re: Korsett beim Autofahren
Hallo Momo
Wenn ich Auto fahre (auch nur als Beifahrerin) lasse ich das Korsett an. Von erhöhter Unfallgefahr weiß ich nichts, der einzige Grund es auszuziehen ist nur, wenn mein Rücken wehtut, was bei mir durch das lange Anlehnen kommt.
Ich denke also, dass deine Tochter da Korsett dann ruhig anbehalten kann.
Lg sunshine

Wenn ich Auto fahre (auch nur als Beifahrerin) lasse ich das Korsett an. Von erhöhter Unfallgefahr weiß ich nichts, der einzige Grund es auszuziehen ist nur, wenn mein Rücken wehtut, was bei mir durch das lange Anlehnen kommt.
Ich denke also, dass deine Tochter da Korsett dann ruhig anbehalten kann.

Lg sunshine

Wenn dir das Leben nur Zitronen schenkt, dann denk dran, dass Saures lustig macht.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi, 03.05.2006 - 17:20
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kypho 65 Grad
- Therapie: erstes Rahmouni 2006
Basa 2006
zweites Rahmouni 2016
Basa 2017 - Wohnort: Stuttgart
Re: Korsett beim Autofahren
1.) Die Sitzstellung ist völlig anders als ohne Korsett.
I.d.R. ist der Rücken viel länger und man merkt wie niedrigt das Autodach ist.
Also alle Sitze und Spiegel neu einstellen
2) je nach Korsett kann man sich nicht mehr so einfach oder gar nicht
mehr umdrehen um nach hinten zu schauen. Mit einem Milwaukee geht
Fahren definitiv nicht.
Wenn das mit dem Blick in allen Richtungen passt, spricht aber nix gegen Fahren.
Längere Fahrten sind halt (wie auch ohne Korsett) sch... unbequem
In der Unfallsituation ist es sowieso zu spät und ein Korsett dürfte dabei
weder was nützen noch schaden.
I.d.R. ist der Rücken viel länger und man merkt wie niedrigt das Autodach ist.
Also alle Sitze und Spiegel neu einstellen
2) je nach Korsett kann man sich nicht mehr so einfach oder gar nicht
mehr umdrehen um nach hinten zu schauen. Mit einem Milwaukee geht
Fahren definitiv nicht.
Wenn das mit dem Blick in allen Richtungen passt, spricht aber nix gegen Fahren.
Längere Fahrten sind halt (wie auch ohne Korsett) sch... unbequem
In der Unfallsituation ist es sowieso zu spät und ein Korsett dürfte dabei
weder was nützen noch schaden.
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Korsett beim Autofahren
Hallo Momo,
ich habe als Kind und Teenie das Korsett ganztägig getragen, ich hatte es immer an beim Autofahren (als Beifahrerin und auch später als Fahrerin, da ich schon sehr gut eingewöhnt war). Eine wirkliche Aussage über die Gefahr, die von einem Korsett bei einem Unfall ausgeht, gibt es nicht. Es ist möglich, dass die Wirbeln, die nicht durch das Korsett gestützt werden, stärker bruchgefährdet sind. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite kann aber ein Korsett auch schützend wirken, vor Wirbelbrüchen und Verletzungen des Oberkörpers. Es ist Ermessenssache, wie du es handhabst. Ich habe mich immer ganz normal angeschnallt.
ich habe als Kind und Teenie das Korsett ganztägig getragen, ich hatte es immer an beim Autofahren (als Beifahrerin und auch später als Fahrerin, da ich schon sehr gut eingewöhnt war). Eine wirkliche Aussage über die Gefahr, die von einem Korsett bei einem Unfall ausgeht, gibt es nicht. Es ist möglich, dass die Wirbeln, die nicht durch das Korsett gestützt werden, stärker bruchgefährdet sind. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite kann aber ein Korsett auch schützend wirken, vor Wirbelbrüchen und Verletzungen des Oberkörpers. Es ist Ermessenssache, wie du es handhabst. Ich habe mich immer ganz normal angeschnallt.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa, 03.05.2014 - 11:10
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 40°
- Therapie: 1.Korsett April 2014 (seit September 2017: 5.Korsett)
Schroth Therapie seit Juni 2014
Re: Korsett beim Autofahren
Hallo,
ich lasse mein Korsett beim Autofahren immer an.
Bei langen Autofahrten z.B.in den Urlaub ziehe ich es wenn es mir zu viel wird einfach aus.
LG
Cheneau02
ich lasse mein Korsett beim Autofahren immer an.
Bei langen Autofahrten z.B.in den Urlaub ziehe ich es wenn es mir zu viel wird einfach aus.
LG
Cheneau02
- Tammi
- Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Korsett beim Autofahren
Hallo Momo72,
als Mitfahrer lasse ich es immer an. Selber mit Korsett zu fahren, habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch tun. Ich kann mich auf jeden Fall auch im Korsett irgendwie noch einigermaßen umdrehen, auch wenn es nicht so sehr bequem ist, sodass zumindest die Verkehrsbeobachtung kein großes Problem sein sollte.
LG
Tammi
als Mitfahrer lasse ich es immer an. Selber mit Korsett zu fahren, habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch tun. Ich kann mich auf jeden Fall auch im Korsett irgendwie noch einigermaßen umdrehen, auch wenn es nicht so sehr bequem ist, sodass zumindest die Verkehrsbeobachtung kein großes Problem sein sollte.
LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi, 31.10.2012 - 14:12
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (16) mit Thoracolumbalskoliose
- Therapie: KG nach Schroth
Re: Korsett beim Autofahren
Vielen Dank für die Antworten/ Meinungen/ Erfahrungen. Das beruhigt mich.
Grüße
Momo71
Grüße
Momo71
Momo 71 mit Tochter
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi, 17.09.2014 - 09:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter mit frühkindlicher Skoliose (thorakal 36°, lumbal 31°)
- Therapie: Korsett seit 10/2014
Re: Korsett beim Autofahren
Ich hänge mich an das Thema einfach mal mit einer noch spezifischeren Frage an: Hat jemand Erfahrung, wie das mit Korsett und Autokindersitzen ist? Wir haben noch einen Klasse 1 Sitz (d.h. Unter 4 Jahre und unter 15 Kilo). Hat jemand Erfahrung, ob und wie das mit so "frühen" Kindersitzen funktioniert?
LG,
Rhea
LG,
Rhea