Skoliose mit 20
Skoliose mit 20
Hallo,
ich bin neu hier und durch eine verzweifelte Hilfesuche hier in diesem Forum gelandet. nachdem ich schonmal einen beitrag als gast geschreiben hatte wurde mir gerate mich doch anzumelden und ein neuen threat für mein problem zu öffen.
ich plage mich nun seit fast 2 jahren mit meiner skoliose rum. Meine skoliose habe ich allerdings schon seit meiner geburt. damals hatte ich zahlreiche termine bei der physiotherapie und konnte auch erfolge damit verzeichnen. beine skoliose wurde damal auf ein minimum reduziert.
es folgen dann immer nur noch kontrolltermine und gelegentlich nochmal krankengymnastik. im alter von 14/15 bekam ich knieprobleme da nicht nur mein rücken sondern auch meine beine schief sind, um diese zu beseitigen musste ich operiert werden, genau zu diesem zeitpunkt ging mein orthopäde in rente und übergab mich an seiner nachfolger. der hatte natürlich zuerst nur die kniegeschichte im kopf und da ich damal rein gar keine probleme mit dem rücken hatte geriet der leider auch in vergessenheit.
bis vor zwei jahren da bekam ich zunehmend schmerzen. zuerst tippte der orthopäde schon auf bandscheibenvorfall, ich bekam erstmal krankengymnastik wegen des verdachts eines bandscheibenvorfalls, es folgten mehrere MRT untersuchungen bei dem dann wieder meine skoliose zum vorschein kam, die natürlich nicht bei dem minimum geblieben war auf das ich es im alter von 12 hingearbeitet hatte. leider wollte der orthopäde allerdings meine beschwerden nicht umbedingt der skoliose zuschreiben weil er der meinung ist das sie mit 13 grad nicht gerade doll ausgeprägt ist. er verschreib mir weiterhin noch krankengymnastik, allerdings immer nur bis zu dem zeitpunkt wo ich dann gesagt habe das eine besserung eingetreten ist. dann setzte er sie immer ab bis ich wieder gekommen bin und gesagt habe das es nicht mehr auszuhalten ist. meine übungen die ich bei der krankengymnastik mitbekommen habe mache ich regelmäßig eigenltich sogar täglich.
nachdem ich nun vor einem halben jahr wieder bei ihm war und ihm berichtet hatte das es wieder sehr schlimm ist und und nochmal nach krankengymnastik gefragt hatte, meinte er er würde mir keiner mehr verschreiben da es keinen sinn hätte und verschrieb mir schmerzmittel und ich solle wiederkommen wenn sich nichts ändert, mitlerweile war ich noch zwei mal da doch was krankengymnastik angeht will er nichts mehr machen.
allerdings habe ich sehr gute erfahrungen mit der krankengymnastik gemacht und würde gern wissen ob es noch andere möglichkeiten gibt an diese zu kommen. ich würde sie auch auch selbst zahlen, aber da ich azubi im ersten lehrjahr bin verdiene ich nicht so viel um mir das wirklch leisten zu können.
ich wäre echt dankbar wenn mir jemand ein paar tip geben könnte was ich noch so machen kann, um irgendwie abhilfe zu bekommen, denn die schmerzen plagen mich schon sehr, manche tage würde ich am liebsten den kopf in die erste stecken
lg
rayman88
ich bin neu hier und durch eine verzweifelte Hilfesuche hier in diesem Forum gelandet. nachdem ich schonmal einen beitrag als gast geschreiben hatte wurde mir gerate mich doch anzumelden und ein neuen threat für mein problem zu öffen.
ich plage mich nun seit fast 2 jahren mit meiner skoliose rum. Meine skoliose habe ich allerdings schon seit meiner geburt. damals hatte ich zahlreiche termine bei der physiotherapie und konnte auch erfolge damit verzeichnen. beine skoliose wurde damal auf ein minimum reduziert.
es folgen dann immer nur noch kontrolltermine und gelegentlich nochmal krankengymnastik. im alter von 14/15 bekam ich knieprobleme da nicht nur mein rücken sondern auch meine beine schief sind, um diese zu beseitigen musste ich operiert werden, genau zu diesem zeitpunkt ging mein orthopäde in rente und übergab mich an seiner nachfolger. der hatte natürlich zuerst nur die kniegeschichte im kopf und da ich damal rein gar keine probleme mit dem rücken hatte geriet der leider auch in vergessenheit.
bis vor zwei jahren da bekam ich zunehmend schmerzen. zuerst tippte der orthopäde schon auf bandscheibenvorfall, ich bekam erstmal krankengymnastik wegen des verdachts eines bandscheibenvorfalls, es folgten mehrere MRT untersuchungen bei dem dann wieder meine skoliose zum vorschein kam, die natürlich nicht bei dem minimum geblieben war auf das ich es im alter von 12 hingearbeitet hatte. leider wollte der orthopäde allerdings meine beschwerden nicht umbedingt der skoliose zuschreiben weil er der meinung ist das sie mit 13 grad nicht gerade doll ausgeprägt ist. er verschreib mir weiterhin noch krankengymnastik, allerdings immer nur bis zu dem zeitpunkt wo ich dann gesagt habe das eine besserung eingetreten ist. dann setzte er sie immer ab bis ich wieder gekommen bin und gesagt habe das es nicht mehr auszuhalten ist. meine übungen die ich bei der krankengymnastik mitbekommen habe mache ich regelmäßig eigenltich sogar täglich.
nachdem ich nun vor einem halben jahr wieder bei ihm war und ihm berichtet hatte das es wieder sehr schlimm ist und und nochmal nach krankengymnastik gefragt hatte, meinte er er würde mir keiner mehr verschreiben da es keinen sinn hätte und verschrieb mir schmerzmittel und ich solle wiederkommen wenn sich nichts ändert, mitlerweile war ich noch zwei mal da doch was krankengymnastik angeht will er nichts mehr machen.
allerdings habe ich sehr gute erfahrungen mit der krankengymnastik gemacht und würde gern wissen ob es noch andere möglichkeiten gibt an diese zu kommen. ich würde sie auch auch selbst zahlen, aber da ich azubi im ersten lehrjahr bin verdiene ich nicht so viel um mir das wirklch leisten zu können.
ich wäre echt dankbar wenn mir jemand ein paar tip geben könnte was ich noch so machen kann, um irgendwie abhilfe zu bekommen, denn die schmerzen plagen mich schon sehr, manche tage würde ich am liebsten den kopf in die erste stecken
lg
rayman88
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Bin leider jetzt erst auf dich aufmerksam geworden.
Du solltest dich als erstes um eine vernünftige Diagnose bei einem Orthopäden kümmern. Am 4.12. hast du in einem anderen Thread geschrieben, dass du drüber nachdenkst, zu Dr. Hoffmann zu fahren. Was ist aus diesem Vorhaben geworden?
Du solltest dich als erstes um eine vernünftige Diagnose bei einem Orthopäden kümmern. Am 4.12. hast du in einem anderen Thread geschrieben, dass du drüber nachdenkst, zu Dr. Hoffmann zu fahren. Was ist aus diesem Vorhaben geworden?
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Orthopäde in Rotenburg
Hallihallo,
wie versprochen melde ich mich jetzt direkt nach meinem Besuch beim Orthopäden in Rotenburg um meine Erfahrung mit diesem preis zu geben.
Ich muss sagen ich war schon positiv überrascht. es war das erste mal wo sich ein orthopäde mal richtig zeit genommen hat für mich und meine probleme. sie hat sich glaube 20minuten all meine beschwerden angehört und hat mich dann körperlich untersucht. bei der untersuchung stellte sich schon heraus das der grund für meine schmerzen wohl weniger die skoliose ist als andere probleme wie mein muskulärer schiefhals und die extrem verkürzte muskulatur. sie schickte mich dann zum röntgen und zum blutabnhemen. leider konnte sie keine ganze aufnahme von der wirbelsäule machen, allerdings soll ich wohl demnächst in eine klink fahren wo die das können. naja bei den aufnahmen kamm herraus das meine skoliose wohl nur 13 grad hat, der größre problem ehr mein hohlekreuz sei. sie hat nun auch die ganzen unterlagen von meinem alten orthopäden angefordert und will nun das blutbild abwarten und rheuma oder andere erzündliche sachen auszuschließen. laut ihrem ersten bild ohne das sie alte bilder kennt, meint sie müsse auf alle fälle mein muskulärer schiefhals behandelt werden und dieser verkürzung im rücken und in den oberschenkeln und auch die hüfte soll ein problem darstellen. aus der hüftsache bin ich nicht ganz schlau geworden war aber sowieso erstmal platt, denn sie sprach von op um den schiefhals zu richten, wobei sie aber nicht wusste ob man das nicht bei erwachsenen macht weil es halt bei säuglingen immer gleich gerichtet wird. sie will sie nun in 1-2 wochen melden je nachdem wie lange es dauert bis meine unterlagen von meinem alten orthopäden da sind und wann mein blutbild ausgewertet ist.
ich kann aber schonmal jetzt sagen das dieser gang zum orthopäden mehr wert war als die letzten, ich habe mich da besser verstanden gefühlt und nicht wie eine nummer die gezogen wird und abgearbeitet wird so schnell es geht und bei der man hofft das sie dann nciht wieder kommt.
allerdings muss ich auch sagen das ich nun wieder sehr nachdenklich bin und mir wünsche das die 1-2 wochen schon rum wären weil so muss ich nun wieder warten.
hat jemand von euch erfahrungen mit einem muskulären schiefhals der schon seit geburt besteht und nicht korregiert wurde. gibt es da möglichkeiten das auch jetzt noch zu machen???
wäre cool wenn mir dazu jemand hier was sagen kann.
lg
rayman
wie versprochen melde ich mich jetzt direkt nach meinem Besuch beim Orthopäden in Rotenburg um meine Erfahrung mit diesem preis zu geben.
Ich muss sagen ich war schon positiv überrascht. es war das erste mal wo sich ein orthopäde mal richtig zeit genommen hat für mich und meine probleme. sie hat sich glaube 20minuten all meine beschwerden angehört und hat mich dann körperlich untersucht. bei der untersuchung stellte sich schon heraus das der grund für meine schmerzen wohl weniger die skoliose ist als andere probleme wie mein muskulärer schiefhals und die extrem verkürzte muskulatur. sie schickte mich dann zum röntgen und zum blutabnhemen. leider konnte sie keine ganze aufnahme von der wirbelsäule machen, allerdings soll ich wohl demnächst in eine klink fahren wo die das können. naja bei den aufnahmen kamm herraus das meine skoliose wohl nur 13 grad hat, der größre problem ehr mein hohlekreuz sei. sie hat nun auch die ganzen unterlagen von meinem alten orthopäden angefordert und will nun das blutbild abwarten und rheuma oder andere erzündliche sachen auszuschließen. laut ihrem ersten bild ohne das sie alte bilder kennt, meint sie müsse auf alle fälle mein muskulärer schiefhals behandelt werden und dieser verkürzung im rücken und in den oberschenkeln und auch die hüfte soll ein problem darstellen. aus der hüftsache bin ich nicht ganz schlau geworden war aber sowieso erstmal platt, denn sie sprach von op um den schiefhals zu richten, wobei sie aber nicht wusste ob man das nicht bei erwachsenen macht weil es halt bei säuglingen immer gleich gerichtet wird. sie will sie nun in 1-2 wochen melden je nachdem wie lange es dauert bis meine unterlagen von meinem alten orthopäden da sind und wann mein blutbild ausgewertet ist.
ich kann aber schonmal jetzt sagen das dieser gang zum orthopäden mehr wert war als die letzten, ich habe mich da besser verstanden gefühlt und nicht wie eine nummer die gezogen wird und abgearbeitet wird so schnell es geht und bei der man hofft das sie dann nciht wieder kommt.
allerdings muss ich auch sagen das ich nun wieder sehr nachdenklich bin und mir wünsche das die 1-2 wochen schon rum wären weil so muss ich nun wieder warten.
hat jemand von euch erfahrungen mit einem muskulären schiefhals der schon seit geburt besteht und nicht korregiert wurde. gibt es da möglichkeiten das auch jetzt noch zu machen???
wäre cool wenn mir dazu jemand hier was sagen kann.
lg
rayman
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Ich will Deinen Optimismus nicht bremsen, aber das ist nur ein Teil der erforderlichen Arbeit eines Orthopäden bei Skoliose/Kyphose.rayman88 hat geschrieben:Ich muss sagen ich war schon positiv überrascht. es war das erste mal wo sich ein orthopäde mal richtig zeit genommen hat für mich und meine probleme. sie hat sich glaube 20minuten all meine beschwerden angehört und hat mich dann körperlich untersucht.
Auch wenn es sich wohltuend von anderen Orthopäden abhebt, sollte man das nicht überschätzen und vor allen dingen dann kritisch in der kompletten Diagnose und dem Behandlungsvorschlag hinterfragen.
Und da stellt sich die Frage nach einem Rundrücken (Hyperkyphose), der sehr häufig mit den Hohlkreuz und der relativ geringen Skoliose verbunden ist.naja bei den aufnahmen kamm herraus das meine skoliose wohl nur 13 grad hat, der größre problem ehr mein hohlekreuz sei.
Unabhängig von dem Schiefhals, was ein besonderes Problem ist, gibt es bei Hyperkyphose sehr oft diese massiv verkürzte Muskulatur....die extrem verkürzte muskulatur
Möglicherweise muss man hier vor einer sicherlich empfehlenswerten Schroth REHA extra Maßnahmen zur Aufdehnung unternehmen.
Gruss
Klaus
Hallo Klaus,
danke für deine antwort. ja sie sprach im bezug von dem hohlkreuz auch von einem rundrücken. aber die komplette diagnose wollte sie erst nennen und auch die weitergehende behandlung wenn sie die alten unterlagen von meinem vorherigen orthopäden hat.darauf möchte ich jetzt noch warten bevor ich nun weiter entscheide. sie wollte sich ja in der nächsten woche melden.
allerdings ist mein anfänglicher optimismus schon etwas gebremst da ich momentan schon viel über eine op wegen meines schiefhalses nachdenke. wenn es einen teil meiner beschwerden lindern würde wäre es einen einsatz wert aber das ganze drum herum wo ich doch gerade im ersten ausbildungsjahr bin.
lg
rayman
danke für deine antwort. ja sie sprach im bezug von dem hohlkreuz auch von einem rundrücken. aber die komplette diagnose wollte sie erst nennen und auch die weitergehende behandlung wenn sie die alten unterlagen von meinem vorherigen orthopäden hat.darauf möchte ich jetzt noch warten bevor ich nun weiter entscheide. sie wollte sich ja in der nächsten woche melden.
allerdings ist mein anfänglicher optimismus schon etwas gebremst da ich momentan schon viel über eine op wegen meines schiefhalses nachdenke. wenn es einen teil meiner beschwerden lindern würde wäre es einen einsatz wert aber das ganze drum herum wo ich doch gerade im ersten ausbildungsjahr bin.
lg
rayman
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Die Stichwortsuche "Schiefhals" ergibt ja etliche Ergebnisse hier im Forum. Ich selbst kann leider nichts dazu sagen.rayman88 hat geschrieben:allerdings ist mein anfänglicher optimismus schon etwas gebremst da ich momentan schon viel über eine op wegen meines schiefhalses nachdenke
Natürlich hängen alle Wirbelsäulenabschnitte miteinander zusammen, sodass man immer eine Gesamtbetrachtung machen muss. Auf jeden Fall würde ich konservative Maßnahmen immer erst bevorzugen!
Gruss
Klaus
hallo klaus,
natürlich werde ich eine konservative therapie einer operativen vorziehen, denn eigenltich kann ich mir keine operative maßnahme leiden da ich mich im ersten ausbildungsjahr befinde und dann länger ausfallen würde und naja ich lass mir auch nicht gern so weit oben rumschnibbeln denn wenn sowas man schief geht, will ich nciht wissen was es für folgen hat, doch wenn es keine andere möglichkeit gibt wäre ich bereit diesen schritt zu wagen. ich habe ein wenig im internet recherchiert und haben von therapen gelesen doch diese betreffen immer nur kleindinger und gehen höchsten bis zum vorschullter wo spätestens eine op erfolgen sollte, sollte sich der schiefhals bis dahin nicht zurück entwickelt haben.
ich hoffe momentan das die orthopädin einfach schnell anruft, denn seit 2 tagen plagen mich auch wieder vermehrt stärkere rückenschmerzen und ich möchte entlich eine sinnvolle therapei beginnen. bei ihrem anruf werde ich sie auf alle fälle auf eine schroth reha ansprechen falls sie nicht von selbst was sagt.
lg rayman88
natürlich werde ich eine konservative therapie einer operativen vorziehen, denn eigenltich kann ich mir keine operative maßnahme leiden da ich mich im ersten ausbildungsjahr befinde und dann länger ausfallen würde und naja ich lass mir auch nicht gern so weit oben rumschnibbeln denn wenn sowas man schief geht, will ich nciht wissen was es für folgen hat, doch wenn es keine andere möglichkeit gibt wäre ich bereit diesen schritt zu wagen. ich habe ein wenig im internet recherchiert und haben von therapen gelesen doch diese betreffen immer nur kleindinger und gehen höchsten bis zum vorschullter wo spätestens eine op erfolgen sollte, sollte sich der schiefhals bis dahin nicht zurück entwickelt haben.
ich hoffe momentan das die orthopädin einfach schnell anruft, denn seit 2 tagen plagen mich auch wieder vermehrt stärkere rückenschmerzen und ich möchte entlich eine sinnvolle therapei beginnen. bei ihrem anruf werde ich sie auf alle fälle auf eine schroth reha ansprechen falls sie nicht von selbst was sagt.
lg rayman88
ich hatte nun entlich den ersehnten anruf meiner orthopäden, zwar schon vor einer woche allerdings ließen mich berufliche verpflichtungen nicht dazu kommen mal kurz zu schreiben was bei dem anruf herauskam.
unterlagen von meinem alten orthopäden hatte sie bis dato noch nicht, allerdings waren meine blutergebnisse da, die wohl ziemlich schlecht gewesen sind zumindestens was meinen vitamin d wert anging. ich habe zurzeit nur einen wert von 18 und somit einen extremen vitamin d mangel. als therapie schlug die man dann natürlich erstmal einen magelausgleich vor. also tabletten schlucken.
daraufhin sprach ich sie auch nochmal auf meinen schiefhals und mein hohlkreuz an und wie wir da nun weiter vorgehen denn so wie es momentan mit schmerzen und so ist kann es ja nicht weiter gehen. daraufhin meinte sie dann zu mir das sie nun erstmal abwarten wolle wie die vitamin d ausgleich anspringt da es dadurch zu einer aufrichtung der wirbelsäule kommen könnte und auch in sachen schiefhals sich da noch etwas tun könnte. sollten die unterlage vom alten orthopäden eintreffen wrde sie sich nochmal melden. ansonsten wird alles weiterführende an behandlungen beim nächsten kontrolltermin ende april besprochen auch bezüglich ob eine schrot-rhea für mich in frage kommt.
kann ein vitamin d mangel wirklich so viel ausmachen, das man da noch hoffnung haben kann?????
unterlagen von meinem alten orthopäden hatte sie bis dato noch nicht, allerdings waren meine blutergebnisse da, die wohl ziemlich schlecht gewesen sind zumindestens was meinen vitamin d wert anging. ich habe zurzeit nur einen wert von 18 und somit einen extremen vitamin d mangel. als therapie schlug die man dann natürlich erstmal einen magelausgleich vor. also tabletten schlucken.
daraufhin sprach ich sie auch nochmal auf meinen schiefhals und mein hohlkreuz an und wie wir da nun weiter vorgehen denn so wie es momentan mit schmerzen und so ist kann es ja nicht weiter gehen. daraufhin meinte sie dann zu mir das sie nun erstmal abwarten wolle wie die vitamin d ausgleich anspringt da es dadurch zu einer aufrichtung der wirbelsäule kommen könnte und auch in sachen schiefhals sich da noch etwas tun könnte. sollten die unterlage vom alten orthopäden eintreffen wrde sie sich nochmal melden. ansonsten wird alles weiterführende an behandlungen beim nächsten kontrolltermin ende april besprochen auch bezüglich ob eine schrot-rhea für mich in frage kommt.
kann ein vitamin d mangel wirklich so viel ausmachen, das man da noch hoffnung haben kann?????
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
am 30.12.08
Selbst wenn sich ein Vitaminmangel negativ auf die Knochen auswirken kann, gehört doch die gesamte Struktur aus Muskeln, Sehnen und Bänder dazu, die man dann auch intensiv physikalisch bearbeiten muss.
Ich kann Dir nur raten, den Weg nach Stuttgart anzutreten, um eine kompetente 2. Meinung einzuholen.
Gruss
Klaus
Das muss man wohl auch weiterhin sagen!!Klaus hat geschrieben:In Norddeutschland hat es bislang nur negative Berichte der Erwachsenen Versorgung gegeben.
Selbst wenn sich ein Vitaminmangel negativ auf die Knochen auswirken kann, gehört doch die gesamte Struktur aus Muskeln, Sehnen und Bänder dazu, die man dann auch intensiv physikalisch bearbeiten muss.
Ich kann Dir nur raten, den Weg nach Stuttgart anzutreten, um eine kompetente 2. Meinung einzuholen.
Gruss
Klaus