Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
ich gebe Dir mal das weiter was mein HA meinte: Das läuft zwar unter Unfallchirugie, aber er ist von den Ärzten dort angetan, anders als von Orthopäden vor Ort und mein HA hat mir auch die Überweisung ausgedruckt.
ich hätte Dir SEHR gerne einen hilfreichen Bericht für Deine Sammlung getippt, aber irgendwie ging Donnerstag alles schief.
Ich hatte eine Überweisung in die Unfallchirugie: Wirbelsäulensprechstunde. Da war ich aber falsch, was erst nach 1.5 Stunden geklärt wurde. Es gibt auch noch die Wirbelsäulensprechstunde in der Orthopädie und Neurochirugie.
Das Ende vom Lied: Ich bin nach 2 Stunden Uniklinik völlig genervt gefahren.
Ich gehe ganz normal dann am 24. zum Orthopäden. Also eine Skoliose kann er ohne Probleme vermessen, wenn er dann WIRKLICH hinter der Schroth-Therapie steht, könntest Du ihn für Deine Sammlung auch aufschreiben. Das wären nur 25 km von Göttingen entfernt.
ja, das ist nicht gut gelaufen.
Hast Du mal überlegt, wieviel Zeit Du bislang dafür aufgebracht hast?
Insofern würde es schon Sinn machen, nach einem "willigen" Orthopäden zu suchen, der Dir eine Überweisung zur Skoliosesprechstunde ausstellt und mit der Du dann nach Hamburg fährst.
wenn er dann WIRKLICH hinter der Schroth-Therapie steht, könntest Du ihn für Deine Sammlung auch aufschreiben. Das wären nur 25 km von Göttingen entfernt
Da würde ich Dich bitten, das dann dort einzustellen. Es ist ja Deine Erfahrung.
Klaus hat geschrieben:Das Budget (Richtgrösse) läuft auch ausserhalb des Regelfalles. Wird es um über 25% überschritten, droht der Regress, der sich dann immer auf einige Jahre zurück bezieht. Diesen Regress kann man dann versuchen, zurückzuweisen. In wiefern das generell als temporäre Jahres-Regelung geht, versuche ich mal meinen Schmerztherapeuten zu fragen, wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist. War auch Thema in einem anderen Thread.
Also ich habe meinen Arzt nochmal gefragt, es ist genauso, wie ich es geschrieben habe. Der Regress muss mit Begründung abgewiesen werden und zwar immer wieder neu. Es reicht "Schwerpunktpraxis für Schmerztherapie" offenbar aus.
Aber der Regress kommt nicht immer, trotz Überschreitung.
Ist also eine kaum zu kalkulierende Situation, die viele verständlicherweise davon abhält, angemessen Heilmittel zu verordnen.
Heute war mein Termin beim Orthopäden. Durch ein Missverständnis ( in meinem Kopf ) hatte ich ja gedacht, ich bin bei 'meinem Orthopäden' aber zum Glück war es sein Kollege der Schroth kennt ( und zu dem passt es auch, dass er über den Tellerrand blickt )
Ich bin jedenfalls geschockt: POSITIV! Meine Hauptkrümmung -> 44 Grad in der Reha liegt nun - 5 Jahre später - bei 34 Grad. Ich dachte immer, wenn man ausgewachsen ist, gehts nur noch darum die Gradzahl zu behalten weil sich sowieso nichts mehr verbessern kann?
das sind ja mal tolle Neuigkeiten! Klasse, freut mich für dich!!!
Fee hat geschrieben:Ich bin jedenfalls geschockt: POSITIV! Meine Hauptkrümmung -> 44 Grad in der Reha liegt nun - 5 Jahre später - bei 34 Grad.
Ist ein Messfehler ausgeschlossen?
Fee hat geschrieben:Ich dachte immer, wenn man ausgewachsen ist, gehts nur noch darum die Gradzahl zu behalten weil sich sowieso nichts mehr verbessern kann?
Ich hatte dich ja anfangs schonmal vorgewarnt, dass du nicht geschockt sein sollst, wenn sich deine Skoliose durch die Schwangerschaft verändert hat. Sie kann sich natürlich in dieser Zeit nicht nur verschlechtern, sondern auch verbessern , wenn auch eine Verschlechterung (glaub ich) häufiger eintritt.
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
ich schliesse einen Messfehler ehrlich gesagt aus. Das macht er ja alles am PC und nicht mehr auf einem Bild ( gibt es dort gar nicht mehr ) landet alles auf dem PC. Als wenn man ein Baby ausmisst.
Also ehrlich gesagt dachte ich als Laie, als ich auf den Monitor schaute: "Das sieht ja deutlich besser aus als auf meinem Röntgenbild von vor 5 Jahren".
Fee hat geschrieben:Also ehrlich gesagt dachte ich als Laie, als ich auf den Monitor schaute: "Das sieht ja deutlich besser aus als auf meinem Röntgenbild von vor 5 Jahren".
Ist doch super! Da kannst du dich wirklich freuen!!!
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
ich schliesse einen Messfehler ehrlich gesagt aus. Das macht er ja alles am PC und nicht mehr auf einem Bild ( gibt es dort gar nicht mehr ) landet alles auf dem PC. Als wenn man ein Baby ausmisst.
ich wünsche dir, dass die Verbesserung tatsächlich so ist. Aber mir wurde in der Uni-Klinik gesagt, dass der Messehler bei Röbis, die auf dem PC vermessen werden höher ist, als wenn auf der Folie vermessen wird.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Aussage so stimmt.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft. Albert Einstein