Hab seit heute meinen *Panzer*!!!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Hab seit heute meinen *Panzer*!!!

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hi zusammen ;)
Hier kommt die Fortsetzung:
War heute fast 4 Stunden beim OT! Ich muss sagen es war ziemlich anstrengend für mich! Ich musste das Korsett immer mal wieder an- und ausziehen, er hat noch geschliffen und entfernt usw. und es hat(weil es kurz vor weihnachten ist) sehr lange gedauert. Mein Korsett allein hätte nicht so lange gedauert, aber der andere war irgwie im Urlaub...kp^^
Jetzt habe ich das Korsett und ich muss sagen, so schlimm hätte ich es mir nicht vorgestellt! Es ist mir viel zu groß! In die Pullis pass ich noch rein, aber die engen T-Shirts und meine Hosen muss ich neu kaufen. Ich hatte mich schon auf schlimme Schmerzen vorbereitet, aber ich muss sagen ich habe das Gefühl, dass das Korsett immer enger zusammen geht und ich schließlich ersticke! Hab meinen OT übrigens nach Rahmouni gefragt, er hat gesagt er kennt ihn. Wusste auch sofort, wo der seine Praxis hat und so ;)
Ich muss es schaffen ihn bis zum 11.01.07, 16 Stunden zu tragen! Er hat gesagt, er will nicht gleich auf die 23 Stunden hinaus, weil es ein sehr starker Druck ist! :cry:
Übrigens Toni, wenn du das hier liest: Könntest du mir vllcht die Fragen bzw. Antworten vom letzten Thread nochmal durchlesen und evtl. beantworten? Wäre lieb ;) Mein OT strebt bei mir 50% an, hab gefragt :D Also er will auf 25° kommen!
Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten, wenn ich nicht nochmal davor ins I-net kann!
:xmas: Bettina

Übrigens: Mein OT hat schon alles geregelt. Das Korsett wurde innerhalb von einer Woche genehmigt ;) Hat er uns heute gesagt
Zuletzt geändert von *Honey-Bunny_Betze* am Do, 21.12.2006 - 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

50% währe kein schlechter Wert.
Man darf in 6 Wochen auf das Kontrolbild vom Röntgen gespannt sein und da drück Ich mal die Daumen.
Durch die schwere Anfangsphase must jetzt natürlich durch, zum Glück haben wir ja Winter auch wenn er relative Mild ist :)
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Hab seit heute meinen *Panzer*!!!

Beitrag von Dalia »

Hallo Honey,

klingt ja schon positiv, wenn dein OT Rahmouni kennt und 50 % Korrektur anstrebt. Meint er 50 % beim ersten Kontrollröntgen oder als Endziel? Wann sollst du wieder kommen? Wann wirst du geröngt? Das sollte nach etwa 6 Wochen sein.

Nicht so ganz wohl ist mir allerdings beim Gedanken, dass das Korsett kaum (?) Beschwerden verursacht, das ist bei 50° eher untypisch. Doch vielleicht ist dein OT von der "langsamen Sorte" und will ganz langsam nach und nach aufpelottieren? Bevor du fragst, was Aufpelottieren heißt, damit ist die Aufpolsterung der Pelotten eines Korsetts gemeint:

Bild

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hey Dalia ;)
Ich weiß schon, was aufpelottieren ist, aber danke nochmals. Ja, in 6 Wochen geh ich zum Röntgen! Ich denke er meinte 50% als Endziel. Er sagte mir, dass Rahmouni gleich mit vollem Druck und heftigen Schmerzen anfängt und er dagegen langsam aufpelottiert. Er hat zugegeben ein nicht so großverbreiteter OT zu sein und er hat auch gesagt, dass Rahmouni die besseren Korsette macht. Aber ich bin trotzdem voll unds ganz zufrieden mit meinem ;) Wenn er es jetzt langsam anpelottiert und ich schon solche schmerzen hab ?! Aua! Wie wirds dann erst, wenn er die Pelotten stärker macht???
Bin jetzt mitlerweile schon 3 Stunden im Korsett(obwohl ich eigtl. erst morgen anfangen sollte). Hatte mir zwischendurch ne Stunde Pause gegönnt. Habe ich geschrieben, dass es kaum Beschwerden verursacht? Ich könnte heulen vor Schmerz! Aber ich hab gesagt ich zieh das durch und ich hab von meiner Mom vollste Unterstützung :D
Lieben Gruß
Bettina :runningdog:
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Bettina, nun hast Du Dein Korsett schon und nun sind ganz andere Fragen wichtig.
Gibt es ein Foto Deines Rückens OHNE Korsett? Bevor Du das Korsett getragen hattest?
z.B. so:
Bild
Das ist übrigens eine noch unbehandelte Skoliose mit ca. 50° Cobb

Mach ein genau gleiches Foto Deines Rückens (selbstauslöser- oder lass es machen) unmittelbar nach dem Du das Korsett ausgezogen hast. Vorher ca. 2 h tragen!

Bild
Man müsste bei Dir dann wesentlich deutliche Druckstellen sehen als auf diesem Bild. Deine Druckstellen müssten unmittelbar nach dem Ausziehen knallrot sein. Du müsstest dann DEUTLICH gerader stehen!
Daran könnte man schon erkennen, was Dein Korsett leistet.

Sie hat ein Rahmouni getragen, das schon nach 14 Tagen im Korsett eine Primärkorrektur von ca.70% mit 17° Cobb erreicht hat. Sie hat es im Rahmouni in ca. 3 Wochen auf 22 Studen pro Tag geschafft.

Ich finde, daß Dein OT nicht ehrgeizig genug ist! gerade wenn es bei Dir um konkrete OP-vermeidung geht! Es kann sein, daß Deine Skoliose progredienter ist, als die langsame Aufpelottierung.
Dann schafft es ein langsam und menschenfreudlich aufpelottiertes Korsett nicht die Progredienz zu stoppen und umzudrehen.
Die sanfte schonende Strategie hat Rahmouni auch schon versucht. Doch das ist nicht genug um einer 50° Skoli eine reelle Chance auf echte Verbesserung und Verringerung des Cobb-Winkels zu geben.
Ich fürchte, daß es ein eher SCHLECHTES Zeichen ist, wenn Du es am 1. Tag schon über 3 Stunden im Korsett ausgehalten hast. Rahmouni-User fangen mit 20 bis 30 Minuten an!
Fordere von Deinem OT ein schärferes Tempo und eine deutlich höhere Primärkorrektur als 50%!!! Sonst bekommst Du KEINEN Stopp der Progredienz und die Aufpelottierungskorrektur kommt langsamer als die Krümmungszunahme fortschreitet. Dann erreicht das Korsett zwar eine verlangsamung der Progredienz, schafft aber kein Grad echte Verbesserung und Begradigung.
Egal wie nett Dein OT war und ist, genau das sollte Dir klar sein!
Wenn Dein OT weis, daß Rahmouni die besseren Korsette macht, dann fordere ihn dazu heraus, daß er wenigstens versucht annähernd so gut wie Rahmouni zu sein. Dann darf er aber nicht mit mittelmäßigen 50% Korrektur "irgendwann" zufrieden sein, sondern dann musst Du mit Ihm zusammen um die absolut HÖCHSTMÖGLICHE Korrektur kämpfen.
Klar tut ein Rahmouni zur Eingewöhnung mehr weh.
Aber dafür machst Du auch mehr und früher Pausen oder locker, wenn die Unerträglichkeitsschmerzgrenze zeitlich überschritten wird.
Das kann ein 15 bis 16 Jahre alte 50° Skoliose erreichen mit SCHROTH und einem 70% Korsett:

Bild
So einen Erfolg wünsche ich DIR auch!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Aber Toni!
Natürlich hatte ich rote Flecken auf dem Rücken! Hab dann im Spiegel gesehen, wo das Korsett drückt. Meine Beckenknochen tun auch voll weh. Soll ich meinem OT sagen, dass er noch mehr pelotten rein machen soll? Ich halte es jetzt schon kaum aus! Wenn ich stehe geht es einigermaßen, aber ich kann nicht länger als ne halbe Stunde sitzen! Das tut so saumäßig weh... hätt ich mir nie vorgestellt. Hab am 11.01.07 wieder nen termin da. Ende Januar kommt wieder Röntgen. :(
Toni, ich kann mir kaum vorstellen, was Rahmouni-User für Schmerzen haben, wenn ich es jetzt schon kaum aushalte!
Aber das mit dem fotografieren werde ich mal machen. Meine mom meinte, wenn ich das Korsett ausziehen würde, würde ich zusammen sacken. Das Gefühl hab ich jetzt nicht, aber sie sagte es würde mich viel größer machen!? :lach:
Gruß Bettina
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

Toni will das die Flecken Grün/Blau werden befor er überzeugt ist und seine Zweifel ablegt ;)
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hey Maestro!
Ich krieg ganz bestimmt noch blaue Flecken :D
Besonders an den Beckenknochen merk ich, wie welche kommen^^ Und an den Druckstellen natürlich.
@Toni: Ich werde in ca. 3 Monaten (spätestens) zu Rahmouni fahren! Vorher muss ich mich einfach mit dem jetzigen OT zufrieden geben! Kanns ja auch nich ändern. Außerdem kommt es bisschen komisch, wenn ich als 14-jährige nem Erwachsenen in die Arbeit rede oder?
*Gruß dalass*
:xmas: Bettina
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

Das ist ein Schritt zum selber Erwachsen werden sich auch mit den "Alten Säcken" an zu legen.
Außerdem ist ja konspirative Kritik Altersunabhängig immer Wünschenswert.
Sollte immer so sein das die Jüngere Generation gegen die Alten rebeliert wie bsp. in der 68er Bewegung und für Ihre Sache eintrit.
Aber das ist jetzt woll wieder mal Off Topic :juggle:
Also hoffen wir das Blau/Grün dann kein Violet wird.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Bettina, stell bitte deine genaue Körpergröße fest. Egal im Stehen oder Sitzen oder beides. MIT und OHNE Korsett. Dann könnten wir Dir ungefähr sagen, wie stark Dich Dein Korsett korrigiert.
Wenn Dein OT sagt, Du sollst mit 8 Stunden anfangen, dann macht er echt sehr sanfte Korsetts.
Rahmouni wird von totalen Anfängern allerhöchstens ein halbe Stunde empfehlen. Und doch schaffen es viele Rahmouni-User in wenigen Wochen bis auf FullTime.
Erst das Röntgenbild wird zeigen, wie gut das Korsett wirklich ist.
Die Beckenknochen dürften Dir aber nicht weh tun. Das liegt vermutlich daran, daß Dir Dein OT keine Gipslonguetten auf die Beckenkämme aufmodelliert hat und Du nun in der Beckenbreite keinen Freiraum mehr hast. Das ist ein typischer Kardinalfehler aller unerfahrenen OT, selbst wenn sie sonst recht gute Korsette formen.
Die Längendifferenz zwischen mit und ohne Korsett gibt aber schon einen recht guten Anhaltspunkt für die Korrektur.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Bettina,

interessant wären auch Rückenfotos direkt nach dem Korsettablegen UND nach einer möglichst langen Korsettpause (Rückenfotos so wie bei den Bildern da oben).
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hey Toni!
Ist das Korsett von Rahmouni gleich perfekt zum Anziehn oder muss er es auch noch verbessern? Mein OT musste es 2-3x nochmal anföhnen und verbessern, weil es noch ein bisschen gedrückt hat. Sitzt das bei Rahmouni gleich richtig?
Hoi Dalia!
Erstmal cooles pic, ist das dein Hund? :)
Ich bekomm zu Weihnachten ne cam und fotografiers dann. Die von meinen Eltern is geschrottet^^
Schöne Weihnachten,
Bettina
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Bettina,

wenn man bei Rahmouni ein neues Korsett bekommt, bekommt man erst den Rohling angepasst und dann überarbeitet Rahmouni das Korsett. Man muss es nicht mehrmals aus- und anziehen, meist nur einmal.

Ja, der Hund ist meiner. Wir haben zwei Hunde, die ich sehr liebe. Der andere bekam auch eine Nikolausmütze auf, ist aber leider bei weitem nicht so fotogen und das Bild ist missglückt. :D
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben:Hey Toni!
Ist das Korsett von Rahmouni gleich perfekt zum Anziehn oder muss er es auch noch verbessern? Mein OT musste es 2-3x nochmal anföhnen und verbessern, weil es noch ein bisschen gedrückt hat. Sitzt das bei Rahmouni gleich richtig?
Nein, auch Rahmounis sitzen nicht gleich perfekt.
Wenn man bei Rahmouni ein neues Korsett bekommt, so muss man morgens, so gegen 0900h hin und bekommt den "Rohling" umgeschnallt. Dann kommt Meister Rahmouni persönlich und zeichnet mit verschiedenfarbigen Filzstiften drauf herum. Das dauert meist nur 5 Minuten.
Dann kann man den Rohling wieder ausziehen und hat Freizeit bis nachmittags um 15 00 bis 1600 h. Die Zeit muss man sich in Stuttgart möglichst angenehm vertreiben, während in der Werkstätte der Rohling zum fertigen Korsett ausgearbeitet wird.
Nachmittags kommt man dann zur Korsettübergabe und kann das fertige Korsett sofort anziehen. Rahmouni zeichnet dann höchstens noch grüne und rote Striche an die Schnallen, wie weit man versuchen sollte das Ding zu schließen. Aber es ist sehr selten, daß dann noch etwas mit einem Föhn nachgearbeitet werden müsste. Das wäre an einem Rahmouni auch kaum noch möglich, weil bereits die gesamte Garnierung, Pelottierung, Randpolsterung und Formverstärker/Stabilisatoren eingeklebt sind.

Das 3 bis 4 mal ausziehen und anwärmen und ändern ist für mich ein eindeutiges Zeichen von Formunsicherheit des OT und Mängel bei der Modellierung des Gipspositivs.
Es MUSS GEWALTIG drücken!!! Aber nur dort wo es zur Korrektur auch drücken soll!
Rahmounis sind verdammt eng, es gibt Leute, die behaupten Rahmouni quetscht. Aber Rahmouni betreibt mit seinen engen Korsetts gezielte Atemlenkung. Du kannst im Rahmouni nur noch dorthin (in die Freiräume) hinein tief einatmen, wo Du auch beim Schrothen gezielt hinatmen sollst. Ein Rahmouni ZWINGT zur exakten SCHROTH-Atmung. Wer das nicht kann, nie gelernt hat, der glaubt im Rahmouni erstmal gar keine Luft zu bekommen. Aber man lernt dann sehr schnell, die Atemräume zu nutzen und dadurch kommt es schon zur Verstärkung des Korretureffektes bei jedem tiefen Atemzug.
Ebenso sind die typischen SCHROTH-Beckenkorrekturen im Beckenkorb von Rahmouni eingearbeitet. Aber mit einem Kleinen Hohlraum über der breitesten Stelle des Beckenkamms so daß auch bei sehr eng geschnalltem Korsett kein Druck auf die Beckenknochen entsteht und das Becken in der Breite ( typisch weibliches Reifewachstum auch nach Abschluß der Skelettreife nach Risser V) noch "weiblicher" werden kann und die Krafteinleitung über die Derotationspelotten durch immer etwas fester zuschnallen der Verschlüsse nicht behindert ist.

In der regel findet bei Rahmouni das Kontrollröntgen zur Qualitätssicherung des Korsettes schon nach 2 Wochen statt. Das ist bei jugendlichen idiopathischen Skoliosen auch gut so. Denn bei einer hochprogredienten Skoliose sind 6 Wochen mit einem möglicherweise falsch oder viel zu wenig korrigierenden Korsett bereits ein fataler Kunstfehler!
Wenn ein Korsett weh tut und rote Druckstellen-Flecken macht, das sagt noch nicht viel aus. Kannte mal ein Mädchen, das hatte offenen Dekupitus und grässliche Schmerzen im Korsett, obwohl der Plastikmüll nur von 38° auf 30° korrigiert hat. Der OT hatte einfach eine falsche Korsettform (CBW) und ein ungeeignetes Pelottenpolstermaterial verwendet.
Maestro hat geschrieben:Toni will das die Flecken Grün/Blau werden befor er überzeugt ist und seine Zweifel ablegt ;)
Nein, ich will keine Flecken Grün/Blau oder sonstige Regenbogen-Hämatome sehen, sondern ich will, daß Bettina ein schnelle Primärkorrektur von deutlich
ÜBER 50% bekommt, und nicht erst irgendwann!
Bis ein qualitätssicherndes Röntgenbild meinen begründeten Verdacht auf mittelmäßiges Korsett entweder bestätigt oder eindeutig wiederlegt, bin ich nicht zufrieden und Bettina sollte es auch nicht sein. Immerhin geht es um IHRE WS, Ihre OP -Indikation= IHR Leben und IHRE Zukunft!

Im Übrigen war ich selbst ein meiner Korsett-Eingewöhnungsphase grün und blau wie nach einer schlimmen Prügelei. Besonders an den Reklinationshörnchen-Druckstellen. Es hat mir nicht geschadet und NUR genutzt! Da muss man DURCH!!!!
Der "Kadaver" muss nachgeben und sich geradebiegen lassen.
Die damit verbundenen Schmerzen erträgt man mit freudigem Stolz und stoischer Gelassenheit.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Bei einem guten Rahmouni gibt es bis auf seltene Ausnahmen keine Probleme mit der Haut. Hier sieht man Rückenbilder mit Druckstellen von mir: viewtopic.php?p=50448#50448 (boah, damals hatte ich noch Taille, jetzt ist meine Form leider schon recht aus der Form geraten).

Die Druckstellen waren nicht grün und blau, sondern "nur" rot. In der Anfangsphase brannten sie teilweise, deswegen waren regelmäßige Korsettpausen und sorgfältige Hautpflege wichtig. Aber ich hatte keinen Moment offene Hautstellen. Nur einmal hatte ich es übertrieben und das Korsett getragen, obwohl die Haut wie Teufel brannte, da hatte ich eine kleine Wasserblase, die aufgegangen war und die Haut netzte etwas. Ich habe daraufhin die Tragezeit heruntergeschraubt und öfter Pausen gemacht, damit die Stelle wieder zuging. Denn je größer die offene Druckstelle ist, umso langwieriger ist eine Wundschließung. Aber wenn man die Haut langsam ans Korsett gewöhnt, wird sie an den Druckstellen rauh und abgehärtet, fast wie Leder, dann brennt auch bei längerem Tragen nichts mehr. Dann ist die Haut an diesen Stellen robust und hält auch einen höheren Druck aus => Zeit für eine Aufpelottierung. :D
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Danke Toni und Dalia!
Boah Dalia die Bilder sind ja schrecklich! Toni ich glaube ich verstehe jetzt erst richtig, was du meintest mit enormem Druck!!! Wenn ich das Korsett 10 Stunden anhatte war da ein kleiner roter Fleck, der nach ner halben Stunde wieder weg war!
Bin von morgen (Mittwoch) bis Samstag in Stuttgart. Leider NICHT bei Rahmouni :( Ich denke so schnell krieg ich keinen Termin, aber meine Tante wohnt da und sie ist auch jederzeit bereit mich zu ihm zu fahren. Ich könnte dann Freitags nen Termin bei ihm machen und das Wochenende bei ihr bleiben und dann... joa :D
Diese Bilder sind ja wirklich erschreckend! Und ich dachte schon ICH hätte Schmerzen, aber wenn ich sowas sehe!
Toni, sieht das bei dir auch so aus?
Hätte da noch ne Frage an Dalia: Hab selber nen Hund. Wollte heute den Ball aufheben, aber ich kam garnicht richtig runter, weil es unten gedrückt hat. Normal, oder wieder ein Kunstfehler? :runningdog:
Ich kann mit meinem Panzer auch nicht sitzen! Das drückt, wenn ich mich nach vorne beuge. Gestern beim Monopoly spielen gings eigentlich :D
Außerdem wundert mich, warum ich jetzt schon(Habs nichmal ganz ne woche) schaffe damit 3 Stunden zu schlafen. Danach wach ich auf und zieh es aus. Aber mich hat es schon ziemlich irritiert, dass er es 4x verbessern musste. Und dann bei der letzten Anprobe hats immernoch am rechten Beckenknóchen gedrückt. Naja.
Meine Mutter: ISt doch nur noch bis zum 11.01.! Dann kannst dus ihm ja sagen und er änderts. Bis dahin trägst dus eben noch so!
Ich wünschte sie würde endlich den Entschluss fassen und sagen: Komm, wir machen den Termin bei dem *Futzi*.
Das wäre für mich so erleichternd! Kennt sich jmd. von euch vielleicht mit der Krankenkasse aus? Würde gerne mal wissen, wann man das Recht auf ein Korsett hat(wie bei der Zahnspange nach 6mm Vorbiss oder so^^) Und vor allem in welchem Abstand man eins bekommt, wo es 100% übernommen wird. Denn wenn die KK keine Mucken macht, ist das schon wieder 1 Schritt näher zu ihm.
Ist es eigentlich normal, dass der Rücken ohne Korsett mehr weh tut als ohne? Ist bei mir so^^ Ich denke immer, wenn ich das Korsett dann ausziehe wirds besser, aber am Anfang tuts dann erst recht weh :(
Weihnachten konnte mich nichtmal annähernd davon ablenken...
Lieben Gruß
Bettina :snowman:
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hi Bettina,

meine Druckstellen sind aber auch nicht typisch. Sie waren schon sehr kräftig. Wenn das Korsett noch ganz neu ist und man es sehr lange trägt, wird die Haut knallrot. Eine Haut, die ans Korsett gewöhnt ist, wird nicht mehr knallrot.

Die Idee, mal von deiner Tante aus zu Rahmouni zu fahren, finde ich toll!

Dass man sich mit Korsett schlecht bücken kann, ist normal, man muss in die Hocke gehen. Sonst ist alles Gewöhnungssache. Als ich das Korsett neu hatte, hatte ich es vermisst, unsere Hunde nicht schnell mal streicheln zu können. :D Aber das wird besser, wenn man ans Korsett gewöhnt ist.

Wenn du im Korsett nur schlecht schlafen kannst, versuche, es lockerer einzustellen und weiter zu schlafen.

Als Jugendliche hast du ein Recht auf ein Korsett, als Erwachsene hast du es bei der KK schon schwerer. Ich weiß nicht, ob deine KK mitmacht, wenn du sehr bald wieder ein neues Korsett brauchen solltest.

[/quote]Ist es eigentlich normal, dass der Rücken ohne Korsett mehr weh tut als ohne?[/quote]

Ich verstehe den Satz nicht. Auf jeden Fall ist es für deinen Körper eine große Umstellung, gerade in der Anfangsphase kann es passieren, dass du mehr Beschwerden als sonst hast, erst nach einiger Zeit (meist Wochen) spürst du eine verbesserte Beschwerdefreiheit.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben: Diese Bilder sind ja wirklich erschreckend! Und ich dachte schon ICH hätte Schmerzen, aber wenn ich sowas sehe!
Toni, sieht das bei dir auch so aus?
Ja, aber nur am Anfang in den ersten paar Wochen.
Dalias Rücken schaut so aus, weil Sie auch noch wegen ihres sehr seltenen Syndromes Hautprobleme hat.
Aber die Druckstellen in der Eingewöhnungsphase... nur ein kleiner roter Fleck nach 10 Stunden, das ist nicht gerade ein Indiz für eine sehr hohe Korrektur.
Das solltest Du wirklich baldmöglichst prüfen lassen.
Man sollte aber Deinem OT doch noch eine Chance zur Nachbesserung geben.
Fordere ihn massiv dazu auf, schnell eine wesentlich höhere Korrektur zu erreichen. Er hat die Bedeutung einer sehr hohen Primärkorrektur zur OP-vermeidung bei so hochprogredienten Skoliosen nicht begriffen.
Er hat auch beim Gipsabdruck einen entscheidenden Fehler gemacht, in dem er keinen Hohlraum über Deinen beckenknochen geschaffen hat.
Damit ist Dein Korsett jetzt schon fast am Ende seiner Korrekturmöglichkeit angekommen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Toni hat geschrieben:Dalias Rücken schaut so aus, weil Sie auch noch wegen ihres sehr seltenen Syndromes Hautprobleme hat.
Ich denke, dass Bettina schon nur die Druckstellen gemeint hat. Und die waren bei mir nicht wegen des Syndroms so knallrot, sondern wegen des Korsetts, 15 Stunden am Stück getragen, was die Haut nicht so gewöhnt war, und direkt danach fotografiert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Hm *Gedanken mach*.... Bei meinem Rahmouni-Korsett, dass um 65% korrigiert, habe ich auch nur leicht gerötete Stellen bei längerer Tragezeit. So wie gut durchblutet. Bin aber ohnehin ein sehr blasser (schlecht durchbluteter?) Hauttyp.

Hab ich da eher Glück oder kommt´s schlichtweg daher, dass meine (große) Rückenpelotte (bei Kyphose) relativ gleichmäßig und großflächig drückt?
Brauchte auch bislang kein PV 30, oder wie das heißt.
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Antworten