Hi!
Diese Seite habe ich im Internet gefunden:
http://www.atlantotec.com/index.php/Sko ... rmann.html
Hier im Forum kam über die Suchfunktion kein Ergebnis darüber. Deshalb meine Frage:
Hört sich das seriös an oder ist das Quatsch?
Könnte die Atlantotec-Methode helfen oder ist das Humbug?
- Hanti
- treues Mitglied

- Beiträge: 297
- Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
- Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
- Wohnort: Kreis Bad Kreuznach
Könnte die Atlantotec-Methode helfen oder ist das Humbug?
Gruß,
Hanti

Kokos Geschichte:
Quetschalarm,
Bilder vom Gipsen und Korsettaussuchen,
Die erste Reha in Sobi
Hanti
Kokos Geschichte:
-
minimine
- Co-Admin

- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Hanti,
auf dieselbe Seite bin ich vor einigen Tagen auch gestolpert und habe sie mit Skepsis beäugt.
Das Mädchen, das als Beispiel hergenommen wurde steht auf dem ersten Bild etwas aus dem Lot, diese Abweichung ist auf dem zweiten weg, aber man erkennt, dass an der Skoliose an sich gar nichts verändert ist. Die Taillendreiecke sind noch genauso ungleich wie vorher. Auch wurde wohl ein Fototrick angewandt. Auf dem ersten Bild, hat sie die Hände vor dem Körper, auf dem zweiten neben dem Körper, so dass es optisch so erscheint, als ob sich sehr viel geändert hätte, real haben sich aber die Arme bewegt.
Auch wäre ich vorsichtig wenn irgendwas an der HWS gemacht werden soll. Auf der Seite wird zwar geschrieben, dass nichts passieren kann, aber man liest ja häufig, dass nach dem Einrenken der HWS schon Lähmungen, Schlaganfälle etc. aufgetreten sind.
In dem dazugehörigen Forum gibt es auch nur zwei kurze Beiträge, in denen das Wort Skoliose vorkommt. Dann auch nur in Verbindung mit Schmerzen, dass diese eben durch die Behandlung behoben wurden. Weiß nicht, ob das so einfach gehen soll.
Es steht ja auch da, dass die Behandlung nur durchgeführt wird, wenn dieser Wirbel tatsächlich rotiert ist. Aber bei Skoliose ist ja eine Wirbelrotation normal, also ist die Wahrscheinlichkeit wohl auch groß, dass dieser Wirbel rotiert ist.
Ich bleibe skeptisch, lass mich aber gerne belehren.
Wäre auch zu schön, um wahr zu sein. Die Skoliose mit einer einzigen Behandlung zu beheben...
LG
Minimine
auf dieselbe Seite bin ich vor einigen Tagen auch gestolpert und habe sie mit Skepsis beäugt.
Das Mädchen, das als Beispiel hergenommen wurde steht auf dem ersten Bild etwas aus dem Lot, diese Abweichung ist auf dem zweiten weg, aber man erkennt, dass an der Skoliose an sich gar nichts verändert ist. Die Taillendreiecke sind noch genauso ungleich wie vorher. Auch wurde wohl ein Fototrick angewandt. Auf dem ersten Bild, hat sie die Hände vor dem Körper, auf dem zweiten neben dem Körper, so dass es optisch so erscheint, als ob sich sehr viel geändert hätte, real haben sich aber die Arme bewegt.
Auch wäre ich vorsichtig wenn irgendwas an der HWS gemacht werden soll. Auf der Seite wird zwar geschrieben, dass nichts passieren kann, aber man liest ja häufig, dass nach dem Einrenken der HWS schon Lähmungen, Schlaganfälle etc. aufgetreten sind.
In dem dazugehörigen Forum gibt es auch nur zwei kurze Beiträge, in denen das Wort Skoliose vorkommt. Dann auch nur in Verbindung mit Schmerzen, dass diese eben durch die Behandlung behoben wurden. Weiß nicht, ob das so einfach gehen soll.
Es steht ja auch da, dass die Behandlung nur durchgeführt wird, wenn dieser Wirbel tatsächlich rotiert ist. Aber bei Skoliose ist ja eine Wirbelrotation normal, also ist die Wahrscheinlichkeit wohl auch groß, dass dieser Wirbel rotiert ist.
Ich bleibe skeptisch, lass mich aber gerne belehren.
Wäre auch zu schön, um wahr zu sein. Die Skoliose mit einer einzigen Behandlung zu beheben...
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Hallo,
ich habe mir das Bild der Dame einmal angesehen, mir ist dabei aufgefallen, dass die Frau im Bild 1 das Körpergewicht auf das linke Bein verlagert hat. Um dies zu können muss sich der Schwerpunkt des gesamten körpers ebenfalls auf die linke Seite verlagern was nur über eine "krumme" Haltung erreicht wird, deshalb sieht es optisch so aus als wäre die WS in dem Bild schiefer. In Bild 2 steht sie mit dem Körpergewicht auf beiden Beinen und sieht deshalb schon gerader aus, weil der Schwerpunkt in der Mitte des Körpers liegt und eben nicht auf dem linken Bein. Im 2. Bild stimmt auch die rote Linie nicht mit der Körpermitte überein, wie im ersten Bild. Die rote Linie läuft hier über die Hauptkrümmung der Wirbelsäule ist jedoch im Becken nicht mehr mittig, woran man gut erkennen kann, dass die wirbelsäule auch da nicht im Lot ist. Im 1. Bild suggeriert die Linie eine stärkere Abweichung, da sie in der Körpermitte verläuft und die Gewichtsverlagerung noch dazu kommt als scheinbare Lotabweichung.
Ich möchte die therapie jetzt nicht schlechtmachen, es gibt sicher einige sinnvolle Indikationen dafür, aber nach meiner Meinung kann sie eines bestimmt nicht: SKOLIOSEN und KYPHOSEN BEGRADIGEN
Gruß
Ramses
ich habe mir das Bild der Dame einmal angesehen, mir ist dabei aufgefallen, dass die Frau im Bild 1 das Körpergewicht auf das linke Bein verlagert hat. Um dies zu können muss sich der Schwerpunkt des gesamten körpers ebenfalls auf die linke Seite verlagern was nur über eine "krumme" Haltung erreicht wird, deshalb sieht es optisch so aus als wäre die WS in dem Bild schiefer. In Bild 2 steht sie mit dem Körpergewicht auf beiden Beinen und sieht deshalb schon gerader aus, weil der Schwerpunkt in der Mitte des Körpers liegt und eben nicht auf dem linken Bein. Im 2. Bild stimmt auch die rote Linie nicht mit der Körpermitte überein, wie im ersten Bild. Die rote Linie läuft hier über die Hauptkrümmung der Wirbelsäule ist jedoch im Becken nicht mehr mittig, woran man gut erkennen kann, dass die wirbelsäule auch da nicht im Lot ist. Im 1. Bild suggeriert die Linie eine stärkere Abweichung, da sie in der Körpermitte verläuft und die Gewichtsverlagerung noch dazu kommt als scheinbare Lotabweichung.
Ich möchte die therapie jetzt nicht schlechtmachen, es gibt sicher einige sinnvolle Indikationen dafür, aber nach meiner Meinung kann sie eines bestimmt nicht: SKOLIOSEN und KYPHOSEN BEGRADIGEN
Gruß
Ramses
Lust auf Chat?
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]
Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
