Juchuh, die erste Reha hat angefangen!
- Hanti
- treues Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
- Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
- Wohnort: Kreis Bad Kreuznach
Juchuh, die erste Reha hat angefangen!
Gestern hab ich Koko (12) nach Sobi gebracht, wo sie bis 14.1. bleiben soll. Sie hat gleich zwei Mädchen getroffen,
die sie von Rahmouni kannte und ihre Zimmerkameradin ist auch ne ganz liebe!
Die Örtlichkeiten dort sind wirklich wunderschön und modern. Da ich ständig mit SMS am Nerven bin, weiß ich,
dass es heute Mittag Pommes gab und heute abend Pizza! Wegen Koko könnte es so weiter gehen...
Wenn sie alle ihre Untersuchungen hinter sich hat und voll im Trainingsplan drin ist, wird sie wohl weniger Zeit haben,
aber im Moment ist noch nicht viel zu tun.
Gestern Abend gab es einen Rundgang durch die Klinik und heute eine allgmeine Begrüßung durch die Klinikleitung.
Ich hatte auch sehr den Eindruck, dass intensiv auf die Jugendlichen eingegangen wird, bis jetzt sieht alles ganz rosig aus.
die sie von Rahmouni kannte und ihre Zimmerkameradin ist auch ne ganz liebe!
Die Örtlichkeiten dort sind wirklich wunderschön und modern. Da ich ständig mit SMS am Nerven bin, weiß ich,
dass es heute Mittag Pommes gab und heute abend Pizza! Wegen Koko könnte es so weiter gehen...
Wenn sie alle ihre Untersuchungen hinter sich hat und voll im Trainingsplan drin ist, wird sie wohl weniger Zeit haben,
aber im Moment ist noch nicht viel zu tun.
Gestern Abend gab es einen Rundgang durch die Klinik und heute eine allgmeine Begrüßung durch die Klinikleitung.
Ich hatte auch sehr den Eindruck, dass intensiv auf die Jugendlichen eingegangen wird, bis jetzt sieht alles ganz rosig aus.
Gruß,
Hanti

Kokos Geschichte:
Quetschalarm,
Bilder vom Gipsen und Korsettaussuchen,
Die erste Reha in Sobi
Hanti

Kokos Geschichte:



-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Do, 24.04.2008 - 21:15
- Kontaktdaten:
bin auch gerade in der kur
haii...
wia kenne uns jia schun ne^^ naiia kur is ganz in ordnung bloß die zeit gestan ging ga ned rum aba naiia heut ging se schun schnella wird sich denk ich mal lekcne wenn man voll geplant is =) essen is jetzt au ned so der hit aba oki^^
mach dann ma schluss zeit läuft ab baii
wia kenne uns jia schun ne^^ naiia kur is ganz in ordnung bloß die zeit gestan ging ga ned rum aba naiia heut ging se schun schnella wird sich denk ich mal lekcne wenn man voll geplant is =) essen is jetzt au ned so der hit aba oki^^
mach dann ma schluss zeit läuft ab baii
- Koko
- aktives Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So, 01.06.2008 - 10:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 4Bli
- Wohnort: Mainz, 50 km westl.
Hallo!
Bin jetzt seit 5 Tagen in Sobi und es gefällt mir immer noch gut! Der Hobbyraum ist klasse! Nur doof, dass der Freizeitraum direkt unter unserem Zimmer ist, da müssen wir uns immer Karaoke anhören.
Essen ist leider eklig :zunge: , besonders der Fisch am Freitag!!! Wir haben Frau Püschel als Therapeutin, sie ist nett! Bin schon zwei mal aus dem Bett gefallen, heute abend stelle ich mir den Stuhl davor!
Gruß, Koko
Bin jetzt seit 5 Tagen in Sobi und es gefällt mir immer noch gut! Der Hobbyraum ist klasse! Nur doof, dass der Freizeitraum direkt unter unserem Zimmer ist, da müssen wir uns immer Karaoke anhören.
Essen ist leider eklig :zunge: , besonders der Fisch am Freitag!!! Wir haben Frau Püschel als Therapeutin, sie ist nett! Bin schon zwei mal aus dem Bett gefallen, heute abend stelle ich mir den Stuhl davor!

Gruß, Koko
~~~Das Leben ist kein Ponyhof~~~
- Hanti
- treues Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
- Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
- Wohnort: Kreis Bad Kreuznach
Kaum angefangen, schon wieder vorbei!
So, seit 2 Tagen ist Kokos Reha in Sobi beendet. Ich hatte mir vorgenommen, einen kurzen Bericht darüber zu schreiben, also hier kommt er...
Vorweg: Alles in allem waren die letzten 5 Wochen für meine Tochter sehr positiv. Hier und da gäbe es auch was zu mäkeln, aber wo gibt´s das nicht?!
Die erste Woche war die Einführungswoche für die "Ersttäter". Die Klinik wurde bei einem Rundgang gezeigt, der Ablauf wurde erklärt. Die Eingangsuntersuchungen fanden statt (Wiegen, Messen und dieser Computer-Scan des Rückens). Sie bekamen ihre "persönliche " Skoliose erklärt, die Einteilung in Krümmungsmuster erfolgte und somit auch die Gruppeneinteilung.
Dann ging´s richtig los:
Mindestens von 8.30 - 17.00 Programm, Atemtraining bzw. Massage fing auch manchmal schon um 7.30 an (hat Koko aber verpennt...
)
Und abends in den Hobbyraum oder Freizeitraum oder Schwimmbad. Es wird einem nicht langweilig, sollte man meinen.
Aber die Wochenenden, und dann kam auch noch Weihnachten und Neujahr! Da wurde extrem wenig geboten meiner Meinung nach. Wenn der Übungsraum geöffnet war zum "freiwillig üben", war er so überfüllt, dass die Großen die Kleinen rausgemobbt haben...
In der letzten Woche mussten sich die Kinder ihre Übungen von den Therapeuten abnehmen lassen, damit klar ist, dass sie sie eigenverantwortlich durchführen können. Außerdem haben sie auch eine kleine Prüfung darüber gemacht. Koko hatte den Top-Score!
Am Schluss noch die Abschlussuntersuchung beim Arzt und Tschüß!
Ich hätte mir gewünscht, dass die Kleinen (also die unter 13-jährigen, die dort als Junioren gelten) etwas mehr Führung gehabt hätten. Z.B. hat Koko erst nach dreieinhalb Wochen mitbekommen, dass es nachmittags noch eine Obstpause gibt, vom verschlafenen Termin ganz zu schweigen.
Aber trotzdem, die Reha hat Koko sehr gut getan: Sie hat jetzt mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten, was das Schroth betrifft. Und sie ist auch ein Stück "erwachsener" geworden.
Wir haben schon Übungsmaterial für zu Hause besorgt (Abflussrohre) und jetzt wird noch fleißiger als vorher geschrothet!
Vorweg: Alles in allem waren die letzten 5 Wochen für meine Tochter sehr positiv. Hier und da gäbe es auch was zu mäkeln, aber wo gibt´s das nicht?!
Die erste Woche war die Einführungswoche für die "Ersttäter". Die Klinik wurde bei einem Rundgang gezeigt, der Ablauf wurde erklärt. Die Eingangsuntersuchungen fanden statt (Wiegen, Messen und dieser Computer-Scan des Rückens). Sie bekamen ihre "persönliche " Skoliose erklärt, die Einteilung in Krümmungsmuster erfolgte und somit auch die Gruppeneinteilung.
Dann ging´s richtig los:
Mindestens von 8.30 - 17.00 Programm, Atemtraining bzw. Massage fing auch manchmal schon um 7.30 an (hat Koko aber verpennt...

Und abends in den Hobbyraum oder Freizeitraum oder Schwimmbad. Es wird einem nicht langweilig, sollte man meinen.
Aber die Wochenenden, und dann kam auch noch Weihnachten und Neujahr! Da wurde extrem wenig geboten meiner Meinung nach. Wenn der Übungsraum geöffnet war zum "freiwillig üben", war er so überfüllt, dass die Großen die Kleinen rausgemobbt haben...

In der letzten Woche mussten sich die Kinder ihre Übungen von den Therapeuten abnehmen lassen, damit klar ist, dass sie sie eigenverantwortlich durchführen können. Außerdem haben sie auch eine kleine Prüfung darüber gemacht. Koko hatte den Top-Score!
Am Schluss noch die Abschlussuntersuchung beim Arzt und Tschüß!
Ich hätte mir gewünscht, dass die Kleinen (also die unter 13-jährigen, die dort als Junioren gelten) etwas mehr Führung gehabt hätten. Z.B. hat Koko erst nach dreieinhalb Wochen mitbekommen, dass es nachmittags noch eine Obstpause gibt, vom verschlafenen Termin ganz zu schweigen.
Aber trotzdem, die Reha hat Koko sehr gut getan: Sie hat jetzt mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten, was das Schroth betrifft. Und sie ist auch ein Stück "erwachsener" geworden.
Wir haben schon Übungsmaterial für zu Hause besorgt (Abflussrohre) und jetzt wird noch fleißiger als vorher geschrothet!
- Dateianhänge
-
- forum_photo-schulterzug zu hause.jpg (20.72 KiB) 12548 mal betrachtet
-
- forum_photo-wochenplan.jpg (22 KiB) 12542 mal betrachtet
-
- forum_photo-rückenscan.jpg (14.79 KiB) 12542 mal betrachtet
Gruß,
Hanti

Kokos Geschichte:
Quetschalarm,
Bilder vom Gipsen und Korsettaussuchen,
Die erste Reha in Sobi
Hanti

Kokos Geschichte:



- Koko
- aktives Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So, 01.06.2008 - 10:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 4Bli
- Wohnort: Mainz, 50 km westl.
Hallo
Also das mit dem Alkohol
was man hier so liest stimmt meiner Ansicht nach nicht. Wenigstens habe ich nichts davon mitgekriegt. Wer nicht unbedingt saufen will, kommt auch nicht so ohne weiteres an Alkohol.
Ich fand es sehr schön in
, vor allem abends die Aktivitäten wie zum Beispiel:
- Karaoke
- Tischtennis
- Tischfußball
- Kartenspiele
- Brettspiele
- montag abends Abschiedsdisco
Kicker Turnier war besonders schön. Ich hab den 1. Platz. Dafür bekommt man eine Urkunde, einen Eisgutschein und zwei Lollis.
Am liebsten und lustigsten fand ich die Therapeuten Marco und Frau Püschel
Gruß Koko

Also das mit dem Alkohol

Ich fand es sehr schön in

- Karaoke
- Tischtennis
- Tischfußball
- Kartenspiele
- Brettspiele
- montag abends Abschiedsdisco
Kicker Turnier war besonders schön. Ich hab den 1. Platz. Dafür bekommt man eine Urkunde, einen Eisgutschein und zwei Lollis.
Am liebsten und lustigsten fand ich die Therapeuten Marco und Frau Püschel

Gruß Koko
~~~Das Leben ist kein Ponyhof~~~
- Eichhörnchen
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hallo Koko.
Ich finde es wirklich ganz toll von Dir das Du so positiv von Deinem Aufendhalt in "Sobi"berichtes, vorallem nach der doch negativen
Diskusion wegen dem Alkoholmisbrauch in der Reha.
Für alle die es mitgelesen haben ist das wahrscheinlich eine große Erleichterung. Ausnahmen gibt es natürlich überall.
Liebe Grüße
Eichhörnchen

Ich finde es wirklich ganz toll von Dir das Du so positiv von Deinem Aufendhalt in "Sobi"berichtes, vorallem nach der doch negativen
Diskusion wegen dem Alkoholmisbrauch in der Reha.

Für alle die es mitgelesen haben ist das wahrscheinlich eine große Erleichterung. Ausnahmen gibt es natürlich überall.
Liebe Grüße

Eichhörnchen
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Hanti und Koko,
vielen Dank für eure sehr interessanten Berichte.
Koko, bei meinen eigenen Rehas - liegen allerdings schon sehr lange zurück - gab es auch kein Saufgelage unter den Teenis. Ich denke auch, dass sich die passenden zusammenfinden. Wer mit Alkohol nichts am Hut hat, interessiert sich meist nicht für Gleichaltrige, die trinken oder gar rauchen. Das beobachtete ich schon in der Schule, es bildeten sich zwei Gruppen, die einen, die "Rebellen", die rauchten und tranken, und die anderen, meist verwöhnte und brave Mamakinder
, die sich von Alkohol und Zigaretten distanzierten.
vielen Dank für eure sehr interessanten Berichte.
Koko, bei meinen eigenen Rehas - liegen allerdings schon sehr lange zurück - gab es auch kein Saufgelage unter den Teenis. Ich denke auch, dass sich die passenden zusammenfinden. Wer mit Alkohol nichts am Hut hat, interessiert sich meist nicht für Gleichaltrige, die trinken oder gar rauchen. Das beobachtete ich schon in der Schule, es bildeten sich zwei Gruppen, die einen, die "Rebellen", die rauchten und tranken, und die anderen, meist verwöhnte und brave Mamakinder

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Hanti
- treues Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
- Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
- Wohnort: Kreis Bad Kreuznach
*räusper*
ähem, Dalia, ich möchte doch einwerfen, wenn man mit 12 noch kein Interesse am Rauchen und Trinken hat, kann nicht darauf geschlossen werden, dass man ein verwöhntes, braves Mamakind ist!
Koko hat sich nach den ganzen Artikeln hier durchaus kritisch mit dem Thema befasst und hat hier ihre Erfahrung kundgetan. Sie wäre sicher beleidigt, als Mamakind etc. bezeichnet zu werden. Ich selbst kam erst mit 17/18 zu oben genannten Lastern und würde meiner Tochter wünschen, dass sie stark genug ist, gar nicht erst damit anzufangen!
ähem, Dalia, ich möchte doch einwerfen, wenn man mit 12 noch kein Interesse am Rauchen und Trinken hat, kann nicht darauf geschlossen werden, dass man ein verwöhntes, braves Mamakind ist!
Koko hat sich nach den ganzen Artikeln hier durchaus kritisch mit dem Thema befasst und hat hier ihre Erfahrung kundgetan. Sie wäre sicher beleidigt, als Mamakind etc. bezeichnet zu werden. Ich selbst kam erst mit 17/18 zu oben genannten Lastern und würde meiner Tochter wünschen, dass sie stark genug ist, gar nicht erst damit anzufangen!
Gruß,
Hanti

Kokos Geschichte:
Quetschalarm,
Bilder vom Gipsen und Korsettaussuchen,
Die erste Reha in Sobi
Hanti

Kokos Geschichte:



- Eichhörnchen
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
- Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Der Meinung bin ich auch, aber so empfinden es AußenstehendeHanti hat geschrieben:*räusper*
ähem, Dalia, ich möchte doch einwerfen, wenn man mit 12 noch kein Interesse am Rauchen und Trinken hat, kann nicht darauf geschlossen werden, dass man ein verwöhntes, braves Mamakind ist!


Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Hanti
- treues Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
- Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
- Wohnort: Kreis Bad Kreuznach
Ich auch!




Gruß,
Hanti

Kokos Geschichte:
Quetschalarm,
Bilder vom Gipsen und Korsettaussuchen,
Die erste Reha in Sobi
Hanti

Kokos Geschichte:


