Wo sind die Korsette in Bad Sobernheim???

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

Dornies? Was ist das?
Und gerade zu laufen ist doch allemal besser als schief daherzukommen, oder? Bitte klär mich auf! :juggle:
Jensel69
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 26.12.2008 - 22:36
Wohnort: 28777 Bremen

Beitrag von Jensel69 »

Hallo,
ich war in meiner Jugend ca 11 mal in Sobernheim und war auch jedesmal im Korset angereist.

Doch leider musste man immer wieder feststellen, daß die Meisterwerke der Orthopäden mehr geschadet als verbessert haben.
Meist bekam ich ein Zusatzschreiben mit - in dem detailierte Hinweise auf entsprechende Änderungen enthalten waren.
Aber ganz ehrlich liebe Eltern - ich kann verstehen, das ihr alles menschenmögliche für eure Kinder machen wollt, doch kann ich aus eigener Erfahrung (ich hatte während meiner Jugendzeit ca. 12 Korsette und 4 Gipsbetten)sagen, das eine intensiver Behandlung nach Schroth mehr bringt als ein Korsett das durch teilweise extreme Wachstumschübe falsche Korrekturen verursacht.
Ich bin nun fast 40 Jahre alt und hatte als ich ausgewachen war schon 85Grad. Doch möchte ich behaupten das ich durch die Schrothbehandlung gerader aussehe (auch mit meinen jetzt 110 Grad) wie so mancher mit 40-50 Grad.
Ich habe zwar schon länger keine aktuellen Korsette mehr gesehen, doch kann ich noch aus eigenen Erfahrung sagen - wenn ihr wüsstet was das bedeutet würdet ihr eure Kinder verstehen...

Hier ein paar Dinge die man nie vergisst...

Das man in der Schule wenn gerangelt wird - wie ein Marienkäfer auf dem Rücken liegt.

Wenn man im Sommer aussieht wie ein Schweizer Käse, wenn das Korsett abgenommen wird.

Wenn man sich schlaflos herum wirft, weil man mit dem Korsett keine Ruhelage findet...

wenn man mal eine Kurve zu eng nimmt und mit dem Korsett eine Hautfalte quetscht... Tut sehr weh und sieht auch ziemlich blau aus...

das sind nur so ein paar Dinge die man immer wieder im Hirn hat...

Also überzeugt eure Kinder lieber was für den Körper zu tun - und fleissig nach Schroth zu üben.... - Sie werden es euch irgendwann danken - spätestens wenn sie merken wieviel Schmerzen sie weniger erleiden mussten...

Gruss Jens
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Jensel69 hat geschrieben:Ich habe zwar schon länger keine aktuellen Korsette mehr gesehen, doch kann ich noch aus eigenen Erfahrung sagen - wenn ihr wüsstet was das bedeutet würdet ihr eure Kinder verstehen...
Wir sind ja aber die noch oder ehemals Korsett tragenden Kinder selbst! Von daher wissen wir ziemlich genau, wie es mit den heutigen (!) Korsetten aussieht:
Das man in der Schule wenn gerangelt wird - wie ein Marienkäfer auf dem Rücken liegt.
Aufstehen kein Problem! Einfach über die Seite.
Wenn man im Sommer aussieht wie ein Schweizer Käse, wenn das Korsett abgenommen wird.
Du meinst nicht Sonnen gebräunt? Die maximale Korsetttragezeit beträgt zwischen 21 und 23 Stunden täglich. Das lässt genügend Zeit es im Freibad oder auch am Strand im Urlaub auszulassen.

Und was sollen an der Stelle eigentlich die Leute sagen, die generell nicht braun sondern höchstens rot werden?
Wenn man sich schlaflos herum wirft, weil man mit dem Korsett keine Ruhelage findet...
Wir haben heute eher das gegenteilige Problem. Sich am Ende der Korsett Therapie daran zu gewöhnen, ohne Korsett zu schlafen.
wenn man mal eine Kurve zu eng nimmt und mit dem Korsett eine Hautfalte quetscht... Tut sehr weh und sieht auch ziemlich blau aus...
Das ist mir zwar auch schon passiert, allerdings kann ich dir eine Reihe kleinerer Unfälle und andere Gründe nennen, die gar nichts mit dem Korsett zu tun hatten, und noch viel schmerzhafter waren:
  • Musikknochen angestoßen,
  • unzählige Male die Fußzehen gegen eine Kante gerammt,
  • mit einem über 20 kg schweren Backpack umgeknickt und Fuß gezerrt (Fußzerrungen, weil ich ohne stabile Schuhe so oft umknicke, sogar schon öfters. Erstaunlich, dass ich mir noch nie was bei gebrochen habe.),
  • im Winter auf der Treppe ausgerutscht und volle Kanne mit der Hüfte auf die Stufenkanten geknallt,
  • nach längerer Abstinenz große Fahrradtour gemacht und danach kaum noch sitzen können,
  • oder wieder mal mit Bauchmuskeltraining angefangen und tagelang Muskelkater danach,
  • oder bei jeder Schroth Reha in den ersten 1 bis 1 1/2 Wochen übelster Muskelkater (spätestens das müsste bei dir ja auch der Fall gewesen sein, findest du aber nicht erwähnenswert),
  • Schroth selbst (Beinrückseitendehnung, Bauchmuskelübungen)
  • ...
Lauter Alltagssituationen!
Also überzeugt eure Kinder lieber was für den Körper zu tun - und fleissig nach Schroth zu üben.... - Sie werden es euch irgendwann danken - spätestens wenn sie merken wieviel Schmerzen sie weniger erleiden mussten...
Schroth ist aber nicht annähernd so effektiv, wie die heutigen Korsette. Wer das weg lässt und sich nur auf Schroth verlässt, der wird bei einer progredienten Skoliose keine weitere Verschlechterung verhindern können. Mit einem maximal korrigierenden Korsett sind dagegen noch Verbesserungen drin.

Und ja, ich war auch insgesamt fast ein Jahr lang in Sobernheim. ;)
Antworten