Sport und Skoliose

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Antworten
*ScHniGGeL*
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 24.03.2008 - 15:00
Wohnort: Ostfriesland

Sport und Skoliose

Beitrag von *ScHniGGeL* »

Hallo,
ich mache seit längerer Zeit gar kein Sport mehr -.-
nur leider weiß ich auch nicht genau was nicht so gut für meine skoliose wäre..
in der Schule haben wir grade das Thema Hockey hinter uns..
ein Glück..da musste ich nämlich jedesmal auf der Bank sitzen weil
ich das wegen meiner Skoliose nicht mitmachen konnte..hatte einmal 3 tage lang davon Rückenschmerzen..also nie wieder! xD
Nun fangen wir am Donnerstag mit Badminton an..
was meint ihr darf ich das mitmachen?
oder wäre das auch nicht gut?
denn wenn ich das nun auch nicht mitmachen kann, dann kann mir der Lehrer dieses Jahr keine Sportnote geben -.-

lg schniggel
Juliii
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So, 16.11.2008 - 08:58

Sport?

Beitrag von Juliii »

Hallo..

naja...so wie ich das von meinem Arzt verstanden hab, soll man ja keinen einseitgen Sport machen....aber Badminton ist doch auch irgendwie einseitig, oder?
Wieso darf dir dein Turnlehrer denn dann keine Turnnote geben?
hat da bei Eishockey dein Arzt gesagt das du nicht mitturnen darfst?

Lg Juliii
Juliii
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So, 16.11.2008 - 08:58

Sport?

Beitrag von Juliii »

Hallo :halloatall:

naja...so wie ich das von meinem Arzt verstanden hab, soll man ja keinen einseitgen Sport machen....aber Badminton ist doch auch irgendwie einseitig, oder? :gruebel:
Wieso darf dir dein Turnlehrer denn dann keine Turnnote geben?
hat da bei Eishockey dein Arzt gesagt das du nicht mitturnen darfst?

Lg Juliii
kerstin1982
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 28.10.2005 - 23:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvexe kongenetale skoliose 44°
Wohnort: Bayern,Unterfranken,Rhön
Kontaktdaten:

Skoliose und Sport

Beitrag von kerstin1982 »

Hallo!

Ich habe meine Skoliose seit Geburt an,also schon 26Jahre.Ich mach auch Sport,klar gibt es bei Skoliose betroffene Sportarten die nicht so gut sind,wie z.b. Sportarten wo es Rückenstauchungen gibt.Ich selber geh 2mal pro Woche ins Fitnesstudio,das Speziel für Rücken betroffene ist. Allgemein gibt es auch Bücher bei Amazon,BOL oder Weltbild wo man Rücken Übungensbücher oder auch DVDs bestellen kann.Ich selber ha so nen paar Bücher,oder auch nen Ordner von "Grönemayers Rückenschule" oder redet mit eurem Orthopäden darüber was er zu welcher Sport Art meint.
LG
Kerstin
Benutzeravatar
benipat
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: So, 17.02.2008 - 15:13
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von benipat »

Ich hatte während meiner Reha dazu mal einen Thread geschrieben, musst du mal schauen, ob du den noch findest.

Generell solltest du keine Risikosportarten machen und Sportarten, die viel Stauchung auf die Wirbelsäule bringen ( springen usw.) sind nicht ideal.

Badminton kannst du zwar mal spielen, sollte aber möglichst nicht deine Hauptsportart sein, da es, wie erwähnt, eine sehr einseitige Sportart ist.

Bei Hockey ist es ja ähnlich.

Welche Sportart für dich die Richtige ist, musst du wirklich probieren. Wenn du regelmässig Rückenschmerzen bekommst ist es nicht die Richtige.

Du kannst aber joggen, walken, inlinern, Volleyball, tanzen, reiten, Fahrrad fahren, Fitnesskurse uvm. probieren.

Grüßle

benipat

Hab´s gefunden :

viewtopic.php?t=12015
*ScHniGGeL*
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 24.03.2008 - 15:00
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von *ScHniGGeL* »

Danke für eure antworten :)
also ich hab nun schon 4 std Badminton gespielt..
und hatte auch keine rückenschmerzen :)
also Hockey konnte ich ja überhaupt nicht mitspielen wegen den Rückenschmerzen die ich hatte..
Wieso darf dir dein Turnlehrer denn dann keine Turnnote geben?
mein lehrer kann mir keine sportnoten geben da ich nicht mitgespielt hab..
und er nichts bewerten kann..
deswegen muss ich nun badminton mitspielen damit er das bewerten kann
hat da bei Eishockey dein Arzt gesagt das du nicht mitturnen darfst?
nein..konnte ich nicht nachfragen weil mein orthopäde in stuttgart ist und ich da erst nächste woche einen termin habe..
aber ich weiß ja selber das es nicht gut ist..da ich davon totale rückenschmezen bekommen habe..deswegen habe ich es ja auch gelassen

lg[/equote]
Silke
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di, 11.09.2007 - 18:05
Wohnort: Raum München

Welche Sportart?

Beitrag von Silke »

Hallo,
mir tut Schwimmen sehr gut, Rückenschwimmen ist für die HWS besser das Brustschwimmen. Ich wäre ehrlich gesagt bei Badminton vorsichtig, mir hat das z. Bsp. nicht gut getan. Das kommt wahrscheinlich auch auf die Krümmung an, meinem Rücken war die Belastung zu einseitig. Auch das plötzliche Stoppen etc. geht leicht in die Knie.
Noch nicht erwähnt wurde Klettern. Dies hat mir mein Orthopäde sehr empfohlen, da gibt es in DAV-Kletterhallen auch Schnupprkurse etc. Durch die Streckung sei das extrem gut für den Rücken und natürlich für die Rücken- und Bauchmuskulatur.
Ganz wichtig ist, dass du beweglich bleibst, ich bin jetzt 43 Jahre, habe oft Rückenschmerzen, sportele aber trotzdem immer weiter. Bin auch in einem Fitneßstudio, in dem ich Krafttraining mache an Geräten - und auch Konditionstraining schadet nicht. Wenn du dort gut betreut wirst und sie über deine Skoliose Bescheid wissen (und Ahnung haben), können sie dir schon gewisse Geräte empfehlen und von anderen abraten, genauso mit Bewegungen. Mir hilft es sehr.
Auch durch die dortige Entspannung kann man Rückenschmerzen vermindern. Das ist das sogenannte Bio-psycho-soziale Schmerzmodell, das m.E. ganz wichtig ist bei Schmerzbewältigung.

Gruß und alles Gute, Silke
Benutzeravatar
Shindo
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di, 16.12.2008 - 22:48
Wohnort: Kleinostheim

Beitrag von Shindo »

So dar ich kein Neues Thema aufmachen möchte, schreibe ich e jetzt hier rein und hoffe ihr könnt mir helfen.

Da ich mir eine 2 Sportart neben Fußball zu legen möchte,
bin ich nun am überlegen und würde mal eure Meinung/Erfahrung
zwecks einer 3 BH Links bögig zu folgende Sportarten gerne erfahren.
Kendo ,Tai Chi und Rudern . juggle
Natürlich bin ich auch für andere Sportarten offen, wenn ihr welche wisst. biggrin
Leipzigerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Di, 22.07.2008 - 17:12
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Leipzigerin »

Hallo!
Ich wollte auch schon set langem Fragen, was man machen darf?
Meine Tochter ist 12, geht 1 mal/ Woche Scwimmen, richtig intensiv- 1600-1700 m pro Training und 1 1/2 St. Tennis+1 St Atletictraining.
Von Tennis sagt man immer, daß es schlecht ist(((( aber sie will nicht aufhören(((( Haben wir von 3mal 1 1/2St reduziert, was wirklich ein kampf war.
Wie ist es besser?
LG Oksana
sonnenschein91
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Sa, 23.06.2007 - 08:36
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Kontaktdaten:

Beitrag von sonnenschein91 »

also mein orthopäde hat mal gesagt solange man bei der sportart keine schmerzen hat kann man alles machen...
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum!!!
Leipzigerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Di, 22.07.2008 - 17:12
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Leipzigerin »

Ärzte aus Sobernheim sind auch dieser Meinung.
Aber wenn ich bei einem Spiel die Verdrehungen, Verrenkungen, Sprьnge, schnelle und abrupte Bewegungen beobachte, gefehlt mir das alles nicht
Benutzeravatar
benipat
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: So, 17.02.2008 - 15:13
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von benipat »

In Salzungen hieß es das auch. Solange du nicht regelmässig nach einer bestimmten Sportart Schmerzen hast, kannst du sie ausüben. Lediglich Extremsportarten, die eine Stauchung der Wirbelsäule verursachen sollte man lassen.

Klar sind symmetrische Sportarten geeigneter, aber da geht es in erster Linie darum, wenn man etwas neu anfängt bzw. nach einer alternativen Sportart schaut, dass man das berücksichtigt.

Grüßle

benipat
Antworten