ist OP anstrengend /schmerzhaft ?
ist OP anstrengend /schmerzhaft ?
hallo,
ich habe da mal ne frage. Und zwar: ich habe bald eine OP und da ich Schiss davor habe wollte ich fragen wie es mir nach der OP gehen wird. Das heißt z.B. wird es anstrengend nach der OP, oder wie lange wird die schnittwunde danach weh dun ?
würde mich echt freuen auf eine Antwort.
Danke
ich habe da mal ne frage. Und zwar: ich habe bald eine OP und da ich Schiss davor habe wollte ich fragen wie es mir nach der OP gehen wird. Das heißt z.B. wird es anstrengend nach der OP, oder wie lange wird die schnittwunde danach weh dun ?
würde mich echt freuen auf eine Antwort.
Danke
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg

Wieso must du den Operierte werden? Und wie ist deine Diagnose.Ich selber bin eine Mama von einer 17 jährigen die Skoliose hat. Sie trägt seit Oktober ein Korsett(im Korsi 38°, ohne 52°).Sind aber bald in Berlin und versuchen das was zu machen das die Krümmung noch besser korrigiert wird.Für uns steht dieses Thema op.noch ganz hinten an.Solang sie noch so jung ist und wir noch was erreichen können ohne. Denn das ist etwas was nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Welche Methode nach wirst du den operiert?Und wo?Ich meine welche Klinik?
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamartlos
ich habe 42 Grag ohne Korsett. Die ärtztin ( bei hannover klinik Annastift) hatte gesagt dass es jetzt besser währe jetzt zu opperieren, da es später noch schlimmer wäre. Hatt mit Oberartzt gesprochen. Wo ich opperiert werde steht für mich noch offen, d.H. muss noch gucken. Bei welchem Artzt weiß ich auch nicht.
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg

Wie schon von mir geschrieben haben wir dieses Thema ganz nachhinten geschoben, diesbezüglich können dir besser die anderen hier im Forum auf deine speziellen Fragen antworten. Was mich noch neugierig werden läßt ist warum du das machen lassen willst? Hast du solche schmerzen oder weil es mit der Krümmung schlimmer wird?
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos
Tut mir Leid, aber persöhnliche Daten gebe ich nicht weiter z.B. Name. Jedenfals alt genug um eine OP abzusagen. schmerzen hab ich keine (außer beim langen gehen, stehen) Die OP hatte mein Ärtztin meiner Mutter gesaggt (am Telefon).Nach meiner Meinung hatte mich die Ärtztin noch nicht gefragt. Die OP besprechung findet ja noch statt.
Die Skoliose hatt sich etwas verschlechtert. Ich wachs ja noch.

-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Ax,
trägst du denn kein Korsett?
Mir ist jetzt ehrlich gesagt nicht ganz klar, wieso du operiert werden sollst.
Wenn ich an deiner Stelle wäre (und an der deiner Eltern) würde ich mir das aber nochmal genau überlegen und auch zu mehreren Spezialisten gehen.
Hast du denn schon mal eine Schroth-Reha gemacht, machst du überhaupt KG nach Schroth?
Aber ich denke, es wird das Beste sein, wenn ihr entweder mal nach Berlin fahrt (OT Nahr), Uni-Klinik Essen (OT Püttmann) fahrt oder gleich den Weg nach Stuttgart (Rahmouni) geht. Hier sind gute Erfahrungen bekannt.
Also eine OP bei 42° da fehlen mir schon wieder die Worte
Die OP-Indikation beginnt erst bei 50° und dann auch nur, wenn man kein hochkorrigierendes Korsett trägt.
Zur OP wird immer Neustadt/Holstein empfohlen.
Bitte, bitte überlege dir das nochmal. Die OP soll immer die letzte Möglichkeit sein, denn rückgängig machen kann man die Entscheidung nicht mehr.
LG
Minimine[/quote]
trägst du denn kein Korsett?
Mir ist jetzt ehrlich gesagt nicht ganz klar, wieso du operiert werden sollst.
Wenn ich an deiner Stelle wäre (und an der deiner Eltern) würde ich mir das aber nochmal genau überlegen und auch zu mehreren Spezialisten gehen.
Hast du denn schon mal eine Schroth-Reha gemacht, machst du überhaupt KG nach Schroth?
Trotz Korsett? Wenn du ein Korsett trägst, wie gut korrigiert es dich denn?Die Skoliose hatt sich etwas verschlechtert. Ich wachs ja noch.
Ich kann dir leider, in deiner Gegend keinen Spezialisten nennen, vielleicht meldet sich Klaus ja noch dazu, er kommt glaub ich aus der Gegend.Die ärtztin ( bei hannover klinik Annastift)
Aber ich denke, es wird das Beste sein, wenn ihr entweder mal nach Berlin fahrt (OT Nahr), Uni-Klinik Essen (OT Püttmann) fahrt oder gleich den Weg nach Stuttgart (Rahmouni) geht. Hier sind gute Erfahrungen bekannt.
Also eine OP bei 42° da fehlen mir schon wieder die Worte

Die OP-Indikation beginnt erst bei 50° und dann auch nur, wenn man kein hochkorrigierendes Korsett trägt.
Zur OP wird immer Neustadt/Holstein empfohlen.
Bitte, bitte überlege dir das nochmal. Die OP soll immer die letzte Möglichkeit sein, denn rückgängig machen kann man die Entscheidung nicht mehr.
LG
Minimine[/quote]
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg

Unsere Tochter habe ich dir ja oben schon geschrieben hat 52°.Und trozt alle dem versuchen wir alles das wir nicht die op brauchen. Ich versteh beim besten willen nicht warum du mit diesen Gradzahlen operiert werden sollst. Nicht nur die Narkose hat so ihre nebenwirkungen sondern auch die anderen nebenefekte würde ich nicht so einfach hinnehmen.Das ist nun mal keine Blinddarm oder Manderloperation. Hatt den deine Ärtzin den einen genauen Grund dazu gesagt???Habt ihr schon eine 2 Meinung euch eingeholt. Ich will dir keine Angst machen um gotteswillen , aber die frage ist warum?? Unsere Tochter würde ich bei so einer aussagen nicht operieren lassen.Gott sei Dank gibt es das Internet und dieses Forum.Wir selber haben ihr in Duisbur sage und schreibe 4 Ärtze verschließen . Vieleicht solltes du mal mit deinen Eltern hierein schauen und euch darüber mehr informieren .
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Von wem trägst du ein Korsett? Auf wie viel Grad korrigiert es dich? Was für KG machst du und wie oft?
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Schon kar, dass du uns deinen Namen nicht sagst, dass würde ja keiner hier machen (und wenn, dann nur vertraulich). Aber wir brauchen schon dein Alter, denn dass ist wichtig ( => Wachstum, Skellettversteifung etc...). Wenn du noch wächst musst du höchstwahrscheinlich unter 17 sein. In Deutschland gibt es 4.642.900 15-19jährige, also ist die Wahrscheinlichkeit sehr niedrig, dass wir genau wissen, wer da vor dem Computer hockt!Ax hat geschrieben:Tut mir Leid, aber persöhnliche Daten gebe ich nicht weiter z.B. Name. Jedenfals alt genug um eine OP abzusagen.
Bei 42° kannst du auf jeden Fall noch viel mit einem Korsett machen und wenn du sogar noch wächst, hast du gute Chancen!
In einem Punkt hat deine Ärztin Recht, nämlich, dass es schlimmer wird. Wenn du jedoch jetzt ein Korsett trägst dürfte es eigentlich nicht schlimmer werden!!!
Was für KG machst du? Nach Schroth? Wann wurde das letzte mal geröngt? Was für eine Korrektur hast du im Korsett?
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
oh, da bist du mir zuvor gekommen, Dalia 

Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Macht nix, daran erkennt Ax auch, wie wichtig diese Daten sind. 

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Wenn sich deine Skoliose im Korsett verschlechtert hat, dann kannst du davon ausgehen, dass sie das auch weiter mit diesem Korsett oder mit einem anderen des gleichen Herstellers tut.
Ganz einfache Lösung ist aber den Orthopädietechniker zu wechseln. Bei nur 42 Grad reicht es noch vollkommen aus, wenn du diese nur hälst. Besorgst du dir ein sehr gutes Korsett und trögst es, kannst du dir dessen sicher sein und hast evtl. noch Aussicht auf eine Verbesserung.
Wenn du sagst, du bist alt genug eine OP abzusagen, dann wirst du auch alt genug sein mit dem Zug alleine eine weitere Strecke zu einem sehr guten Orthopädietechniker zu machen.
Mein Vorschlag wäre Rahmouni in Stuttgart oder Nahr in Berlin, je nach dem was schneller und günstiger zu erreichen ist.
Hier hast du mal meine Bilder von einer Rahmouni-Korsett-Therapie angefangen mit 58 Grad viewtopic.php?t=1853; damit kannst du dir einen kleinen Eindruck darüber verschaffen, wie "schwierig" jetzt wohl die Therapie deiner 42 Grad für einen wirklich kompetenten Orthopädietechniker sein wird.
Ganz einfache Lösung ist aber den Orthopädietechniker zu wechseln. Bei nur 42 Grad reicht es noch vollkommen aus, wenn du diese nur hälst. Besorgst du dir ein sehr gutes Korsett und trögst es, kannst du dir dessen sicher sein und hast evtl. noch Aussicht auf eine Verbesserung.
Wenn du sagst, du bist alt genug eine OP abzusagen, dann wirst du auch alt genug sein mit dem Zug alleine eine weitere Strecke zu einem sehr guten Orthopädietechniker zu machen.
Mein Vorschlag wäre Rahmouni in Stuttgart oder Nahr in Berlin, je nach dem was schneller und günstiger zu erreichen ist.
Hier hast du mal meine Bilder von einer Rahmouni-Korsett-Therapie angefangen mit 58 Grad viewtopic.php?t=1853; damit kannst du dir einen kleinen Eindruck darüber verschaffen, wie "schwierig" jetzt wohl die Therapie deiner 42 Grad für einen wirklich kompetenten Orthopädietechniker sein wird.
Hallo
Also bei mir wurde die Skoliose 2006 festegestellt ich hatte eine krümmung von 54° zuerst sollte ich auch ein korsett bekommen nach 2 tagen im Krankenhaus wurde mir dann aber mitgeteilt das mir wohl doch eine OP bevorsteht ich hab dann schnell einen Termin in Dresden bekommen wo alles abgesprochen wurde von der festestellung bis zur op hat das alles nicht einmal 1 1/2 monate gedauert um auf deine frage zurück zu kommen welches Krankenhaus sich eignet ...ich kann nur die Universitätsklinikum carl gustav carus in dresden empfehlen!!!
lg anny

Also bei mir wurde die Skoliose 2006 festegestellt ich hatte eine krümmung von 54° zuerst sollte ich auch ein korsett bekommen nach 2 tagen im Krankenhaus wurde mir dann aber mitgeteilt das mir wohl doch eine OP bevorsteht ich hab dann schnell einen Termin in Dresden bekommen wo alles abgesprochen wurde von der festestellung bis zur op hat das alles nicht einmal 1 1/2 monate gedauert um auf deine frage zurück zu kommen welches Krankenhaus sich eignet ...ich kann nur die Universitätsklinikum carl gustav carus in dresden empfehlen!!!
lg anny