leider keine Hilfe in Neustadt

Skoliosen, die als Folge anderer Erkrankungen entstehen (Nerven- und Muskelerkrankungen, Wirbelfehlbildungen usw.)
Antworten
Benutzeravatar
Eichhörnchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

leider keine Hilfe in Neustadt

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo,
Ich war gestern in der Klinik in Neustadt und weiß nun wirklich nicht weiter. Zuerst hat sich ein Arzt meine Unterlagen angesehen und meinte das er nicht nicht weiß was man da machen könnte.Er ist mit meinen Unterlagen zum Oberarzt gegangen. Der konnte auch nicht viel dazu sagen. Die Skoliose ist zu kompliziert um eine Entscheidung zu fällen, also sind die Unterlagen dem Prof. Halm vorgelegt worden.
Nach langem warten kam der Arzt wieder und erklärte mir das eine OP zu riskant ist und keiner weiß ob es überhaupt eine Verbesserung geben wird. Meine Frage was ich nun machen soll konnten er mir nicht richtig beantworten. Sport soll ich machen egal welcher Art. Alles ausprobieren, was mir dann guttut soll ich weitermachen.
Ich habe schon viele Sachen ausprobiert aber leider nahmen meine Schmerzen immer zu. Ich fragte ob er mir vieleicht einen Tip geben kann was sinnvoll wäre, leider :nein:
Ich soll es einfach ausprobieren. Wenn es noch mehr wird mit den Schmerzen soll ich in einem Jahr wider kommen. Ich soll versuchen eine Spritzen- Therapie unter Röngen machen zu lassen :/ muß erst einmal jemand finden der so etwas macht. Schmerztherapie sollte ich überlegen
(hab ich ein Jahr lang gemacht hat nicht wirklich viel gebracht außer das ich nur noch "ein halber Mensch war). Ich will keine OP die so riskant ist
Aber ich habe gehofft man könnte mir irgend wie helfen. Sport ist ja in Ordnung wenn ich nie etwas gemacht hätte, aber ich habe viel ausprobiert. Was soll sich in einem Jahr ändern? Besser werden kann es nicht. So eine Skoliose wie ich habe gibt es sehr selten meinte der Arzt.
Ich bin nun sehr ratlos, habt ihr noch eine Idee? würde mich darüber freuen. :/
Noch eine Frage, bekommt man den Prof. überhaupt einmal zu sehen oder ist es nur für Privat-Patienten?
Ich hätte gerne von ihm gehört das da nichts zu machen ist.
Nun werde ich versuchen das beste daraus zu machen.
Liebe Grüße ;)
Marion
no-name
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Sa, 12.05.2007 - 19:45
Wohnort: baden-würtenberg

Beitrag von no-name »

hi :)
was hast du denn für eine besondere skoliose und warum ist das riskant es zu operieren?
also prof. halm ist auch mein artzt der mich bald operieren wird.

lg
Benutzeravatar
Eichhörnchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Hallo no-name

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo no-name,
erst einmal danke das Du geschrieben hast.
Meine Skoliose liegt sehr hoch und hat stark veränderte Wirbel Die nicht durch eine OP begradigt werden können. Es können in dem Bereich zuviele Nerven oder das Knochenmark beschädigt werden.
Ich denke das es bei Dir besser geht, sonst würde Prof. Halm sicherlich nicht operieren.
Ich wünsche Dir alles Gute für die OP und das Du danach schnell wieder fit sein wirst. :ja:
Vieleicht kannst Du uns schreiben wie alles verlaufen ist.
Liebe Grüße ;)
Marion
hedi
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 18.07.2008 - 21:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 3 B re
T. 56°
L. 32°

GdB 40%
Therapie: Duecroquet-Korsett..1970
Reha Sobi+Salzungen
Kubin-Korsett+Lindemann Mieder
Tensgerät,
KG
Wohnort: Hessen

Beitrag von hedi »

hallo marion,
tut mir leid mit deinen schmerzen,wenn sie in der lende sind,hilft mir ein stützmieder,nach mass.Irgendwie muß man dir doch helfen.Immer Tabl,gehen so auf den Magen,oder?
Ich habe auch Schmerzen immer schubweise,dann 4Wochen am Stück.
Dann gehts wieder etliche Wochen recht gut.Komme gut mit Wärme klar,mit Lagerungswürfel,Tensgerät,Feldenkrais und ab und zu auch Tabl.
Die Aufgabe deiner Arbeit ,ist das wirklich nötig? Sitzende Tätigkeit?
Na,ich hoffe du findest bald eine gute Therapie evtl gibts hier noch Tips??
Bis bald Hedi
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Eichhörnchen,

es tut mir sehr leid, dass es keine positiven Nachrichten gibt. Hat man es begründet, warum man bei dir ein Problem sieht?

Du warst ja in BaSa und hast ein paar Schroth-Übungen gelernt. Hast du versucht, bestimmte Übungen, die gut auszuführen sind, über eine längere Zeit hinweg konsequent zu machen?

Warst du auch schon bei Dr. Hoffmann? Ich würde doch mal über eine Korsetttherapie nachdenken, denn wie ich in einem alten Thread lese, hattest du früher mal ein Korsett, aber das war wahrscheinlich kein gut gebautes und nicht von Rahmouni. Ich würde es mal mit einem Korsett versuchen, aber eine Softversion und kein hochkorrigierendes Korsett. Natürlich müsste man schauen, ob das bei deiner hoch sitzenden Skoliose klappen könnte.

Bzgl. OP würde ich mir noch eine Zweitmeinung einholen, vielleicht in Tübingen. Doch wenn sogar Neustadt die OP ablehnt, habe ich schon Bedenken. Aber eine weitere Meinung hilft vielleicht bei der Entscheidungsfindung.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Eichhörnchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Hallo hedi hallo Dalia

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo Hedi und Dalia,
erst einmal will ich mich bei Euch für's schreiben bedanken.
Zu Euren Fragen, also meine Schmerzen sind in der HWS und BWS
auserdem in der Lendengegend. Das Risiko einer OP ist die Gefahr einer ´
Querschnittslämung weil der Hauptschmerz in der oberen BWS ist und weil dort die eher die Gefahr ist das Knochenmark oder die Nerven zu verletzen. Ich habe in diesen Bereich sehr unterschiedliche Wirbel z.B Blockwirbel Schmetterlingswirbel Keilwirbel. Der Arzt meinte es sei eine sehr ungewöhnliche Skoliose die Sie in dieser Form noch nicht gesehen haben.Mein erstes Korsett war ein Gestell das nur wie eine Gürtel aus Hartplastig auf der Hüfte lag und eine Metallstange von hinten übern Rücken zum Kopf ging dann Kam das Kopfgestell und man wurde dadurch gesteckt. Ich hatte keine Möglichkeit meinen Kopf zu bewegen und konnte nur nach oben sehen alle paar wochen wurde die Schrauben zum strecken angezogen.
Ein Korsett ist bei der Lage der Skoliose nicht möglich,sagte man mir in Bad Salzungen, sie liegt zu hoch.
Was die OP angeht, ich weiß natürlich das es ein großes Risiko ist hab ich schon in Münster erfahren. Gerade bekommen sie die Wirbelsäule sowieso nicht aber ich hätte gerne gewußt was ich sonst machen kann, auser der Aussage versuchen Sie alles. Nicht sehr befriedigend.
Noch zu den Übungen nach Schroth ich habe sie auch zu hause gemacht aber das Problem ist das ich das "Packet" auf der Linken Seite habe aber
die Skoliose als Rechtseitig eingestuft wird, das heißt das ich bei den übungen für "Rechts" meine "Paketseite noch mehr ausbaue umgekehrt auch.
Selbst in Neustadt konnten Sie mir nicht Raten so weiter zu machen.
Nur , machen Sie was Ihnen eventuell gut tut.
Meine Arbeit macht mir sehr viel Spaß aber ich bekomme nach spätestens einer Stunde Kopfschmerzen und ein wahnsiniges Brennen in der HWS und BWS. Solte ich Tabletten nehmen kann ich mich nicht auf meine Arbeit konzentrieren. Ich arbeite in der Feinmechanik und setze Millimeter große Teile zusammen. Da ich nur mit Lupe arbeite muß ich immer nach vone gebeugt sitzen, wirklich sehr ungünstig.
Ich weiß nicht ob Dr.Hoffmann mir weiterhelfen kann ich würde dann auch zu Ihm hinfahren das wär mir der Weg wert.
Ich Habe in Oldenburg auch einen Arzt (leider nur Privatarzt) der sich mit Skoliose sehr gut auskennt hat auch (ich glaube)Hannover in der Skoliosesprechstunde gearbeitet. Bei mir weiß er auch nicht weiter.Er sagte mir das es nur fünf Spezialisten gibt die eventuel helfen könnten.Aber nicht unbedingt in Deutschland
Soviel erst einmal zu meiner Geschichte.
Liebe Grüße ;)
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Dr. Niemayer in Tübingen könnte auch nennnenswert dich mal anschauen wegen eine OP.
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Benutzeravatar
Eichhörnchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Hallo Sandmann

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo Sandmann,
vielen Dank für Deine Anwort. Weiß Du áuch zufällig die Adresse
oder Tel.-Nr.
Ich werde alles versuchen um eine besere Lösung zu finden, als nur Tabletten zu nehmen.
Liebe Grüße ;)
Eichhörnchen
Katja K.

Beitrag von Katja K. »

Hallo Eichhörnchen!
Schau mal unter links&adressen und dann unter Operation, da ist tübingen der fünfte punkt von oben : http://www.medizin.uni-tuebingen.de/ort ... urgie.html

lg katja
Benutzeravatar
Eichhörnchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Hallo Katja

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo Katja,
Vielen Dank, habe es mir gleich angeschaut.
Liebe Grüße ;)
Eichhörnchen
katrin16
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 629
Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
Wohnort: Vaals
Kontaktdaten:

Beitrag von katrin16 »

Hallo Eichhörnchen,
ich würde es auf jeden fall auch mal mit tübingen probieren. Bei mir war es auch so, dass Dr. Halm eine Op abgelehnt hat, in Tübingen wollten sie es aber probieren. Letzenendes haben sie es dann doch nicht gemacht und ich habe nur fast ein jahr zeit vertrödelt, aber das ist eine andere geschichte. Einen versuch ist es auf jeden fall wert. Ich glaube das die Klinik von Dr. Halm nur einen Orthopädie-Bereich hat, und darum keine fälle annimmt, die halt nicht der normalen skoliose entsprechen.
Ich würde mich aber auf jeden fall auch über ein rahmouni korsett informieren, manches hilft das auch sehr gut gegen die schmerzen. Wenn es mit dem Korsett nicht klappt, kannst du dich ja immre noch operieren lassen.
Lg katrin
young
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So, 04.11.2007 - 18:59

Schmerztherapie

Beitrag von young »

Hallo

von einer Freundin weis ich, dass im RKU in Ulm eine Schmerztherapie mit Injektionen durchgeführt wird, sie war 2 Wochen stationär dort und ist seitdem total zufrieden mit dem Ergebnis.
Es beinhaltet auch Krankengymnastik, Aquatraining etc.
Hoffe das es dir bald wieder besser geht!
Benutzeravatar
Eichhörnchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Hallo katrin

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo Katrin, ´hallo young,
vielen Dank für Eure "Tip`s" ich werde alles versuchen und mir die nötigen Informationen zu besorgen.
Gut das es das Forum gibt.
Liebe Grüße ;)
Marion
Antworten