Mögliche Ursachen einer "idiopathischen" Skoliose?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
chaleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Di, 21.10.2008 - 11:04
Wohnort: Stuttgart

Skoliose auf der Spur

Beitrag von chaleo »

Um der Enstehung einer skoliotischen Fehlhaltung mehr auf die Spur zu kommen könnten wir ja vielleicht noch ein paar Gegebenheiten sammeln, die wir möglicherweise mit der Skoliose in Verbindung bringen.
Ich vermute ja nach wie vor dass meine IS aus der Hüfte "kommt". Dazu paßt bei mir, dass ich z.B als Kind als ich Brustschwimmen gelernt habe automatisch einen "Scher-Beinschlag" gemacht habe anstatt eines "Frosch-Beinschlages" (es war schon so, dass ich den Frosch-Beinschlag versucht habe, aber immer wieder in den anderen "gefallen" bin, der war (ist eigentlich immer noch) deutlich angenehmer). Das schien bei mir die "natürliche" Bewegung gewesen zu sein, da ich das eben irgendwie ganz automatisch gemacht habe.
Damals hieß es eben das sei auch okey, das machen manche so.
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen? :ertrink:
Zuletzt geändert von chaleo am Do, 30.10.2008 - 14:44, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

Find ich auch sehr interessant! Man macht sich ja wirklich so seine Gedanken, was der Grund für die Skoliose sein könnte.

Meine Schwester und meine Tochter haben beide Skoliose, meine Schwester wurde in den 80ern operiert.

Beide haben die seltenere rechtskonvexe Variante (von hinten gesehen wie ein S).

Das legt die Vermutung nahe, dass die Ursache im genetischen Bereich liegt.

Allerdings ist meine Tochter im Kindergarten mal heftig auf die Wirbelsäule gefallen, wir waren sogar beim Arzt, weil sie Schmerzen hatte. Geröngt hat er damals nicht. Ein Jahr später fiel dem Kinderarzt die Skoliose auf... War der Sturz vielleicht der Auslöser?
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Kann ich so aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Ich habe noch nie eine Schere gemacht, andererseits sehe ich viele extreme Scheren im Schwimmbad bei Personen, die keine offensichtlich extremen Skoliosen haben.

Gruß, Schnecke
chaleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Di, 21.10.2008 - 11:04
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chaleo »

Hanti hat geschrieben: Das legt die Vermutung nahe, dass die Ursache im genetischen Bereich liegt.
Hallo Hanti,
eine Skoliose ansich scheint ja nicht genetisch zu sein, das hätten die Mediziner sicher schon rausgefunden.
Aber vielleicht gibt es ja Körpermerkmale die eine Skoliose begünstigen.
Weisst du bei den beiden da sonst irgedendwelche Gemeinsamkeiten, die du vielleicht mit einer Skoliose in Zusammenhang bringst?
Gruß, chaleo
Benutzeravatar
Eichhörnchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Skoliose wo durch?

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo an alle,
Ich habe eine Skoliose von Geburt an, keiner kann mir sagen wodurch sie enstanden ist. Als ich gefragt habe wie so etwas entsteht sagte man mir das man es nicht genau sagen kann es ist eine Laune der Natur.
Sehr aufschluß reich.
Liebe Grüße ;)
Eichhörnchen
Benutzeravatar
Eichhörnchen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Fr, 25.04.2008 - 18:37
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)

Hallo nochmals

Beitrag von Eichhörnchen »

Hallo,
ich habe die Überschrift nicht richtig gelesen. Es ging ja um eine "nicht "
angeborene Skoliose.
Sorry :)
Eichhörnchen ;)
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo Eichhörnchen,

wir können uns die Hand geben, meine Skoliose ist auch angeboren...

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
chaleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Di, 21.10.2008 - 11:04
Wohnort: Stuttgart

Hüftdysplasie

Beitrag von chaleo »

Hallo zusammen,
ich lese hier immer wieder das Leute die eine Skoliose haben auch eine Hüftdysplasie habe (wurde mir als Kind auch diagnostiziert mit dem Hinweis "kann sein dass es irgendwann zu einer Arthrose kommt").
Sieht vielleicht jemand von Euch einen engeren Zusammenhang zwischen
Hüftdysplasie und Skoliose?
Kennt sich da jemand zufällig aus?
Grüße
Martina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 26.01.2004 - 13:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Re: Mögliche Ursachen einer "idiopathischen" Skoliose?

Beitrag von Martina »

Auch wenns schon etwas länger her ist, möchte ich nochmal was zum Tragetuch sagen. Babys sind dazu gemacht, getragen zu werden. Ihre Wirbelsäule ist rund (die doppelte S Krümmung entwickelt sich erst im Laufe des 1. Lebensjahres), daher ist ein richtig und gut gebundenes Tragetuch (Anhock-Spreiz-Haltung, runder Rücken, Stütze des Kopfes) die beste Möglichkeit ein Baby zu transportieren. Zudem ist das Tragen im Tuch nachweislich eine der besten Therapien bei Hüftdysplasie.

Mehr über die Anatomie von Babys und sonstige interessante Infos zum Thema "Tragen" findet man z.B. unter http://www.didymos.de/. Streng genommen ist der Babyrücken im Kinderwagen (bzw. generell im Liegen) ständig überstreckt.
Antworten