Klaus hat geschrieben:
Es hängt doch alles zusammen!
Hallo Klaus,
sicherlich hängt unser ganzer Bewegungsapparat irgendwie zusammen das macht das Ganze daher natürlich auch recht kompliziert.
Ich sehe es halt nur so, dass wir im Becken-/ Oberschenkelbereich relativ kräftige Muskeln haben, die andere Muskeln "dominieren". Wenn dann in dem Bereich etwas nicht stimmt, so hat das eben deutlich stärkere Auswirkung auf das ganze System, außerdem denke ich dass sich Störungen weiter unten im Körper stärker auswirken als weiter oben ("Statik").
Bei mir war es eben so, dass ich bei mir immer wieder an der rechten Hüfte gespürt habe wie bei entsprechender Bewegung eine Sehne irgendwie hin-und herschnappt. Dann bin ich eben zu normalen Orthopäden gegangen und die stellen dann halt fest dass die linke und rechte Hüfte unterschiedlich beweglich ist, dass man mit einem Bein etwas kürzer tritt,
verschreiben dir dann mal Einlagen und ein bischen KG wo dann mal jemand ein bischen herumdrückt und ein bischen dehnt
(okey, vielleicht wäre das nicht mal der falsche Weg aber ich glaube da bräuchte es ein paar Therapeuten gleichzeitig die einen recht intensiv und relativ lange manuell bearbeiten und dann noch recht genau wissen was sie tun (das können sie eigentlich kaum genau genug wissen bzw. müßte in enger Rückkopplung mit den Empfindungen das Patienten erfolgen), ideal wären ferngesteuerte Masseure sodass man sich praktisch selbst massieren könnte. Soll heißen die manuellen Therapien sind meistens viel zu wenig (nicht intensiv genug) und zu unspezifisch). Auf Dauer ändert das aber systematisch so gut wie nichts. Einlagen stabilisieren dann halt deine Fehlhaltung und mildern vielleicht ein paar Auswirkungen aber an der Ursache ändern sie nichts... (jedenfalls bei mir)
Nach all dem was ich hier bisher über SCHROTH gelesen habe hört sich das für mich schon auch am besten an. Mir scheint aber das geht eben auch in Richtung Beweglichkeit und Dehnbarkeit verbessern, aber ich vermute nicht dass es Fehlstellungen und Verdrehungen so ohne weiteres auflöst.
Dafür denke ich eben wären/sind elastische Zugkräfte hilfreich, die geeignet eingesetzt eher in der Lage sind Verdrehungen aufzulösen... (okey, wie ich gelesen habe werden bei SCHROTH auch Therabänder eingesetzt und vermutlich geht die Therapie sogar in die Richtung wie ich meine eigene "Gymnastik" mache, vielleicht werde ich wirklich mal noch versuchen an SCHROTH ranzukommen, wenn das nicht alles mit so nem Aufwand verbunden wäre, schließlich hat man ja auch noch ein "anderes" Leben, und ihr wisst ja vielleicht, was man so alles ausprobieren kann (kennt jemand z.B. VITAMETIK?, kann ich nicht empfehlen!), momentan mache ich eben mit meiner Eigentherapie ganz gut Fortschritte)
Ich kann das echt schwer beschreiben was sich da bei mir so tut, aber bei mir sind eben beide Hüftgelenksysteme verdreht. Nach außen sieht man das nicht so ohne Weiteres außer dass man etwas dickere Oberschenkel hat. Der Gang sieht auf den ersten Blick eigentlich auch erst mal recht normal aus und spüren tut man das auch nicht groß. Ich vermute dass ein normaler Orthopäde da auf Röntgenbildern auch nicht viel sieht, allerdings müsste man die verdrehten Muskeln auf MRT-Bilder vielleicht gut erkennen.
Bis dann, Grüße