So,
ich habe ja mittlerweile über 2 Wochen rum in meiner Reha hier und mein Erklärungsbedürfnis zum Thema Sport und Wirbelsäulenerkrankung mit diversen Therapeuten und auch bei der Skolioseschulung noch mal direkt angesprochen, weil hier ja allgemein gesagt wird, dass Pilates bei Skoliose(Kyphose nicht gut sei, mir aber Keiner sagen konnte warum nicht ( auch Dr. Hoffman vertritt diese Meinung).
Hier werden sowohl in der Skolioseschulung als auch in der Rückenschule die Regeln für den Sport folgendermaßen aufgestellt:
1.) Er sollte nicht einseitig belastend sein ( z.B. Tennis, Badminton o.ä.)
2.) Stauchungen sollten vermieden werden ( springen auf beiden Beinen gleichzeitig)
3.) Ruckartige Drehbewegungen im Oberkörper mit festen Becken sollten vermieden werden
4.) Überdehnungen vor allem über Kopf ( z.B. bei Sqash)
5.) Sportarten mit hohem Verletzungsrisiko, da eben dort auch die Wirbelsäule verletzt werden kann
Aber : es darf auch mal Tennis gespielt werden, sollte aber nicht die Hauptsportart sein, aus eben genannten Gründen. Joggen ist ebenfalls erlaubt, wenn der Untergrund zu hart ist und damit eine Stauchung wahrscheinlich, dann eben gute federnde Schuhe oder eben auf weichem Boden und gegen Sportarten wie Pilates, der Flexibar usw, spricht überhaupt gar nichts, im Gegenteil, es festigt die Bauch- und Tiefenmuskulatur und ist damit bestens geeignet !
Wie gesagt, ich habe es mehrfach angesprochen und wurde jedes Mal mit großen Augen angeschaut, warum das nicht gut sein soll ( so wie es mir auch ging, als ich das hörte).
Also viel Spaß beim Trainieren !
Grüßle
benipat
Aktuelles aus Salzungen zum Thema Sport bei Skoliose/Kyphose
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo benipat,
also wenn dir Pilates gut tut, dann kannst du es doch zusätzlich zu Schroth machen.
Ich habe auch 1-2 mal Pilates bei der Physiotherapie gemacht und meine aber, dass das genau gegensätzlich ist zu Schroth. Ich musste damals immer in den Bauch atmen und man dehnt ja sehr viel. Bei einer Übung, die ich da gemacht habe, habe ich mich voll in den Flachrücken gezogen. War wie ein Buch auf den Bauch liegend zu lesen. Spricht ja dann auch wieder gegen deinen Punkt 4 --> Überdehnungen. Mir hat es damals nicht besonders gut getan, da ich halt sowieso schon sehr beweglich bin, aber wenn es dir gut tut, warum nicht!?
LG
Minimine
also wenn dir Pilates gut tut, dann kannst du es doch zusätzlich zu Schroth machen.
Ich habe auch 1-2 mal Pilates bei der Physiotherapie gemacht und meine aber, dass das genau gegensätzlich ist zu Schroth. Ich musste damals immer in den Bauch atmen und man dehnt ja sehr viel. Bei einer Übung, die ich da gemacht habe, habe ich mich voll in den Flachrücken gezogen. War wie ein Buch auf den Bauch liegend zu lesen. Spricht ja dann auch wieder gegen deinen Punkt 4 --> Überdehnungen. Mir hat es damals nicht besonders gut getan, da ich halt sowieso schon sehr beweglich bin, aber wenn es dir gut tut, warum nicht!?

LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Vielleicht ist es bei Flachrücken nicht so optimal. Hier im Forum wurde halt geschreiben und auch Dr. Hoffman vertrat die Meinung, dass Pilates generell schlecht wäre.
Ich habe eine Kyphose und dementsprechend ein leichtes Hohlkreuz. Meine schwachen Stellen muß ich ja nach hinten oben raus atmen, das funktioniert nur über eine gute Bauchspannung und das wird ja bei Pilates durch das Festigen des "Power House" trainiert. Ich bin auch der meinung, dass es Pilatesübungen gibt, die nicht ideal sind, aber das ist ja bei fast allen Sportarten so und die lasse ich halt weg.
Grüßle
benipat
Ich habe eine Kyphose und dementsprechend ein leichtes Hohlkreuz. Meine schwachen Stellen muß ich ja nach hinten oben raus atmen, das funktioniert nur über eine gute Bauchspannung und das wird ja bei Pilates durch das Festigen des "Power House" trainiert. Ich bin auch der meinung, dass es Pilatesübungen gibt, die nicht ideal sind, aber das ist ja bei fast allen Sportarten so und die lasse ich halt weg.
Grüßle
benipat