Freude ...

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Benutzeravatar
BeateH
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 14.06.2008 - 11:42
Wohnort: Berlin-Steglitz

Beitrag von BeateH »

Hallo Mel,

Unsere Töchter heißen ja beide Lea!?!?! :) :)
Weißt Du ob dieser Hohlraum wegen den Rippen bei Klaus Nahr auch noch für 13 Jahre alte Kinder gemacht wird? Herr Rahmouni hat das bei uns nicht gemacht.

Dank' Dir!
Beate
Zuletzt geändert von BeateH am Mo, 08.09.2008 - 14:45, insgesamt 3-mal geändert.
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Ob das Klaus Nahr auch für Jugendliche so baut, weiss ich nicht.

Vielleicht können uns Michelle und ihre Mutti was dazu sagen?

Ich weiss ja nicht, wie lange diese Rippenverbindungen so "biegsam" sind, dass ihnen gegensätzlicher Raum bei Druck geboten werden muss.

LG Mel
PS: ja, unsere Töchter heissen beide Lea. :) (meine trägt noch den 2. Namen Jane)
Coringelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 14.07.2008 - 20:31
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Coringelchen »

Hi Mel,

danke für die schnellen Bilder.
Euer Korsi sieht identisch aus wie unseres (bis auf die Farbe natürlich), es ist sogar die gleiche Seite. Auch die Schulter streckt Mel genauso hoch wie Julien. Wie hast Du K.Nahr verstanden - müssen die Kleinen gerade sein, also aktiv gegenwirken, oder ist dieser Schiefstand so OK?

Mir tut es immer richtig weh Julien das Korsi anzuziehen und bis zum Strich zuzuziehen, und dabei auch noch optimistisch zu bleiben und dem Kleinen erzählen dass alles gut ist...

Ich wünsche Euch viel Erfolg und dass sich Lea schnell dran gewöhnt.

LG
Thomas
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo Thomas,

die Schulter sollte so hochstehen, weil links ja die Dehnung stattfindet.

Es gibt in dem Korsett auch eine Schonhaltung. Lea wurde allerdings gelobt, wie gerade sie stünde. (fraglich ist nur, ob das auch so bleibt)

Das wiederum lässt darauf schließen, dass sich die Kids aktiv gerade hinstellen können. Die Schulter steht dann trotzdem noch hoch, aber das Kind ansich sieht nichtmehr aus wie ein Fragezeichen.

Werden bei euch die Probleme, was das Anziehen des Korsetts betrifft, mit der Zeit größer oder kleiner?

Wie macht ihr das im Kindergarten?

Ich bin da noch schwer am Grübeln, weil Lea mit Korsi nicht auf Toilette gehen kann.
Nun ist aber das Anziehen des Korsis garnicht so einfach. Irgendwie weiss ich noch nicht, wie das mal im Kindergarten werden soll.

LG Mel
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Re: Hohlraum

Beitrag von BZebra »

BeateH hat geschrieben:Weißt Du ob dieser Hohlraum wegen den Rippen bei Klaus Nahr auch noch für 13 Jahre alte Kinder gemacht wird? Herr Rahmouni hat das bei uns nicht gemacht.
Das hängt nicht mit dem Alter zusammen sondern eher mit der stärke der Krümmung bzw. wie weit sie im Korsett korrigiert wurde. Bei großen oder nicht überkorrigierten Skoliosen gibt es bei Rahmouni-Korsetten auch diesen Hohlraum, bei kleineren lässt er ihn weg, weil das sonst dazu führt, dass ein Rippenbuckel auf der anderen Seite entsteht, und das bereits wenn die Wirbelsäule selbst noch gar nicht überkorrigiert ist (war auch bei mir der Fall).
Coringelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 14.07.2008 - 20:31
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Coringelchen »

Mel-LeaJane hat geschrieben: Werden bei euch die Probleme, was das Anziehen des Korsetts betrifft, mit der Zeit größer oder kleiner?

Wie macht ihr das im Kindergarten?

Ich bin da noch schwer am Grübeln, weil Lea mit Korsi nicht auf Toilette gehen kann.
Nun ist aber das Anziehen des Korsis garnicht so einfach. Irgendwie weiss ich noch nicht, wie das mal im Kindergarten werden soll.

LG Mel
Hi Mel,

Julien ist ja diese Woche mit Oma und Opa im Urlaub - so richtig fangen wir also erst nächste Woche an. Von letzten Donnerstag bis Sonntag ist es jedenfalls nicht schlechter geworden mit dem anziehen, er sagt zwar, dass es ihm nicht gefällt und er es auch nicht mag, bislang konnten wir ihm aber mit Erklärungen immer ganz gut dazu bringen das Korsi ohne Probleme anzuziehen.

Er geht damit auch auf Toilette, das geht auch halbwegs. Das wäre ja sonst ganz schön schwierig, bei jedem Toilettengang das Korsi (und alle Klamotten) ausziehen, danach wieder anziehen. Im Kindergarten haben wirs jetzt noch nicht probiert und werden es dort auch nicht mehr probieren - er ist ja nur noch ne Woche dort. Da müsst ihr sicher mit den Erziehern reden - Mel kann das sicher ne ganze Weile nicht alleine machen.

Für die Schule muss Julien auf jeden Fall noch lernen, das Korsi alleine anzuziehen (wegen dem Sport), das kann er zur Zeit noch nicht.

LG
Thomas
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Hohlraum

Beitrag von J-Maria »

BZebra hat geschrieben:
BeateH hat geschrieben:Weißt Du ob dieser Hohlraum wegen den Rippen bei Klaus Nahr auch noch für 13 Jahre alte Kinder gemacht wird? Herr Rahmouni hat das bei uns nicht gemacht.
Das hängt nicht mit dem Alter zusammen sondern eher mit der stärke der Krümmung bzw. wie weit sie im Korsett korrigiert wurde. Bei großen oder nicht überkorrigierten Skoliosen gibt es bei Rahmouni-Korsetten auch diesen Hohlraum, bei kleineren lässt er ihn weg, weil das sonst dazu führt, dass ein Rippenbuckel auf der anderen Seite entsteht, und das bereits wenn die Wirbelsäule selbst noch gar nicht überkorrigiert ist (war auch bei mir der Fall).
Druck und Freiraum sind die Prinzipien von dreidimensional korrigierenden Korsetts.
Freiräume sind wichtig, gehören einfach dazu, wohin soll die Korrektur sonst hin?

Hiezu ist die Vorgehensweise von Nahr und Rahmouni unterschiedlich,
Beispiel s. hier
„Mein Besuch bei Klaus Nahr“ – Nahr korrigiert ein Rahmouni-Korsett
viewtopic.php?t=3220&postdays=0&postorder=asc&start=0


@Mel-LeaJane, Coringelchen und Beamte
Euch alles Gute für die Korsetttherapie eure Kinder, viel Erfolg!!!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Re: Hohlraum

Beitrag von BZebra »

J-Maria hat geschrieben:
BZebra hat geschrieben:
BeateH hat geschrieben:Weißt Du ob dieser Hohlraum wegen den Rippen bei Klaus Nahr auch noch für 13 Jahre alte Kinder gemacht wird? Herr Rahmouni hat das bei uns nicht gemacht.
Das hängt nicht mit dem Alter zusammen sondern eher mit der stärke der Krümmung bzw. wie weit sie im Korsett korrigiert wurde. Bei großen oder nicht überkorrigierten Skoliosen gibt es bei Rahmouni-Korsetten auch diesen Hohlraum, bei kleineren lässt er ihn weg, weil das sonst dazu führt, dass ein Rippenbuckel auf der anderen Seite entsteht, und das bereits wenn die Wirbelsäule selbst noch gar nicht überkorrigiert ist (war auch bei mir der Fall).
Druck und Freiraum sind die Prinzipien von dreidimensional korrigierenden Korsetts.
Freiräume sind wichtig, gehören einfach dazu, wohin soll die Korrektur sonst hin?
Zu viel Freuräume führen halt bei kleinen Skoliosen zu Rippenbuckeln auf der anderen Seite.

Das hat im Prinzip nichts mit der Position der Wirbelsäule zu tun (für die Korrektur ist selbstverständlich genug Platz), sondern mit der Position der Rippen.

Deswegen haben einige ehemalige Rahmouni-Patienten mit einer zwar fast kerzengeraden Wirbelsäule am Ende doch noch einen Rippenbuckel, was von Weiß auch sehr kritisiert wurde (die Korrektur auf dem Röntgenbild sei zwar erstklassig, nur die Optik dann doch wieder skoliotisch in die umgekehrte Richtung).
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Coringelchen hat geschrieben:
Mel-LeaJane hat geschrieben: Werden bei euch die Probleme, was das Anziehen des Korsetts betrifft, mit der Zeit größer oder kleiner?

Wie macht ihr das im Kindergarten?

Ich bin da noch schwer am Grübeln, weil Lea mit Korsi nicht auf Toilette gehen kann.
Nun ist aber das Anziehen des Korsis garnicht so einfach. Irgendwie weiss ich noch nicht, wie das mal im Kindergarten werden soll.

LG Mel
Hi Mel,

Julien ist ja diese Woche mit Oma und Opa im Urlaub - so richtig fangen wir also erst nächste Woche an. Von letzten Donnerstag bis Sonntag ist es jedenfalls nicht schlechter geworden mit dem anziehen, er sagt zwar, dass es ihm nicht gefällt und er es auch nicht mag, bislang konnten wir ihm aber mit Erklärungen immer ganz gut dazu bringen das Korsi ohne Probleme anzuziehen.

Er geht damit auch auf Toilette, das geht auch halbwegs. Das wäre ja sonst ganz schön schwierig, bei jedem Toilettengang das Korsi (und alle Klamotten) ausziehen, danach wieder anziehen. Im Kindergarten haben wirs jetzt noch nicht probiert und werden es dort auch nicht mehr probieren - er ist ja nur noch ne Woche dort. Da müsst ihr sicher mit den Erziehern reden - Mel kann das sicher ne ganze Weile nicht alleine machen.

Für die Schule muss Julien auf jeden Fall noch lernen, das Korsi alleine anzuziehen (wegen dem Sport), das kann er zur Zeit noch nicht.

LG
Thomas
Hallo Thomas,

es ist auf jedenfall schön zu hören, dass es bei euch mit dem Anziehen nicht schlechter wurde, auch wenn Julien das Korsi so garnicht mag. Respekt, dass er es trotzdem anzieht.

Bei uns ist es derzeit so, dass sie es direkt Freitag im Kindergarten anhatte. Klar, die Erzieherinnen können es nicht im Geringsten, Lea das Korsi wieder anzuziehen, sind aber gewillt, es zu lernen. Das unterstützt schon sehr gut.
Freitag hab ich es ihr bei Ankunft im Kindergarten (1h nachdem sie zuletzt zu Hause auf Klo war - weil noch Physio vor KiGa) nochmal ausgezogen, damit sie nochmal zur Toi gehen kann. Dann hab ich es ihr angezogen und gesagt (ihr und den Erzieherinnen), dass sie es ausziehen darf, wenn sie wieder aufs Klo muss.

Sie hatte es problemlos 2 Stunden an. Dann musste sie dringenst auf Klo (hatte es schon angehalten) und dann blieb es ab.

Sie zog es Freitag dann auch noch zum Einkaufen an (ca 2 Stunden) und abends im Bett nochmal so 2 Stunden.

Hierbei frage ich mich, ob es auch bei einem Nahr sinnvoll ist, es beim Ins-Bett-gehen erstmal nur leicht zu zumachen, und dann mit der Zeit stärker, oder lieber weniger Nachttragzeit und dafür ganz zu.
Ich hab vergessen Hr. Nahr danach zu fragen. :/

Samstag haben wir dann Korsi-Hemdchen gefärbt. In Gelb. Eins mit Kreisen, eins mit Streifen. Sie ist super stolz, und es ist prima geworden (Fotos reiche ich noch nach).

Naja, sie trägt es jetzt also über den Tag ca 6 Stunden. Hr. Nahr meinte, wir sollen bei ihr in aller Ruhe die Eingewöhnung machen. Ich bin stolz auf sie und guter Dinge, dass es auch weiterhin voran geht.

Wie ich allerdings den Erzieherinnen im Kindergarten "beibringe", wie das Korsi anzulegen und zuzumachen ist, weiss ich noch nicht so genau. Auch weiss ich nicht wann.
Wir fahren in 2 Wochen für 2 Wochen in den Urlaub, danach werde ihc es wohl machen. Bis dahin müssen wohl erstmal die 2 Stunden im KiGa reichen.

Wegen Julien und dem Selbst-Anziehen des Korsetts. Ich glaube das ist echt schwierig. Ihr solltet dazu wohl seine Klassenlehrerin fragen und ihr erklären, dass ihm nach dem Sport ein Lehrer helfen muss.
Ich denke er hat mit seinen 6 Jahren noch nicht die Kraft, dass Ding alleine zu zumachen. Ich hab da bei Lea teilweise schon übelst zu tun.
Vielleicht sind ja die Lehrer auch so hilfsbereit, wie bei uns die Erzieherinnen?

Also mir tut Lea auch schon leid, aber das zeige ich ihr überhaupt nicht, weil ich eben auch hinter dieser Therapie stehe, und sie für absolut richtig halte. Das spürt sie auch.

Ihr Papa steht leider nicht dahinter, auch das spürt sie. Und reagiert sehr zickig zur Zeit auf ihren Papa. Zum Glück nimmt sie diesbezüglich keinen negativen Einfluss von ihm war und mit.

Hubbs, das war mal wieder Recht viel geschrieben, ich hoffe es verschreckt dich nicht :)

LG Mel
Coringelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 14.07.2008 - 20:31
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Coringelchen »

Hi Mel,

wie geht es Lea im Korsi?

Ich habe auch keine Ahnung, ob man schauen sollte viel Tragezeit zu erziehlen und dafür das Korsi etwas weniger soll zu, oder es bis zu den Strichen zuzumachen und dafür nicht die ganze Nacht schafft. Vielleicht haben da die Experten paar Tipps!?

Julien hat es die Woche über immer nach dem Kindergarten angehabt, dann ne Pause nach dem Abendbrot und dann wieder im Bett - das hat er aber immer nur 3 bis 4 Stunden ausgehalten, dann durfte er es ausziehen.

Heute hatte er von 10 bis 13:30, von 17:00 bis 18:30 und jetzt wieder seit 19:30 an. Aktuell schläft er - mal sehen wie lange er aushält... Es ist halt schwer, ihn immer wieder zu motivieren das Korsi anzuzuziehen - man kann sich eben nicht so gut bewegen wie ohne.

Gestern haben wir schonmal mit der Lehrerin gesprochen und ihr ein paar Dinge zum Korsi erzählt. Sie kannte so etwas bisher noch nicht, will uns aber unterstützen.
Ich weiß aber noch nicht genau wie es konkret funktionieren soll. Also, er bekommt es auf jeden Fall nicht allein angezogen, spätestens nach dem Sport müsste er es ja aber wieder anziehen - und das ist immerhin 3 mal in der Woche. Wir werden ihn morgen erst mal ohne Korsi zur Schule schaffen und am Nachmittag wieder schauen paar Stunden zu schaffen - am Dienstag soll er es dann anziehen - zumindest solange er es aushält.

Ich habe jetzt auch schon immer mall probiert ihm das Korsi im stehen anzuziehen. Ich sag mal so - es ist möglich... Man muss sehr aufpassen dass das Hemd glatt bleibt und man nichts einklemmt. Ich weiß aber nicht, wie es in der Schule gehen soll, wenn es nur im Liegen angezogen werden kann. Sicher gibt es nicht immer die Möglichkeit sich hinzulegen?! Besser gehen tut es aber in jedem Fall im Liegen.

Naja, ich werd mal die nächsten Tage schauen.

So, dass waren mal ein paar aktuelle Gedanken. Freu mich auf Neues von Euch.

LG
Thomas
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo Thomas,

entschuldige, dass ich so lange nicht geschrieben habe.

Also, Lea trägt ihr Korsett die ganze Zeit im Kindergarten, ausser zum Mittagsschlaf. Dann trägt sie es nachmittags weiter (je nach dem, wo wir sind).

Abends beim Kassettehören trägt sie es auch, und schläft ein, oder auch nicht. Teilweise schläft sie durch, teilweise wacht sie nachts auf, und zieht es aus.

Jetzt im Urlaub war es so, dass sie es tags nicht getragen hat, dafür aber die ganze Nacht.

Montag geht der Kindergarten wieder los, und ich hoffe, dass sie es auch nachts an lässt, wenigstens jeden 2. Tag. (sie beschwert sich immer, dass sie sich nicht so schön in die Decke kuscheln kann mit Korsi).

Ich bin sehr froh, dass sie keinerlei Schmerzenn damit hat (war ja bei 18° Grad auch vorauszusehen).

Am 1.10 sind wir zur Skoli-Sprechstunde in Berlin, ich bin gespannt.

Wie läuft es bei euch mit dem Korsi?
Wie gehts in der Schule?
Wie war überhaupt der Schulstart für Julien, abgesehen des Korsis?

Ich bin derzeit auf der Suche nach langärmlichen Korsetthemdchen, befürchte aber, dass es sowas nicht gibt.

Ich freue mich, von euch zu lesen.

LG Mel
PS: ich zieh Lea das Korsi nur im Stehen an. Erst "drumwickeln", dann hochschieben, unten zu machen, Hemdchen erneut glatt ziehen - nach unten und zur Seite, sonst gibt es miese Falten in der Mitte, und dann oben zu machen.
Coringelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 14.07.2008 - 20:31
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Coringelchen »

Hi Mel,

wo fange ich jetzt an... also ich finde erstmal interessant, dass Du das Korsi lieber im Stehen anziehst - ich hatte das auch probiert und wir haben es wieder sein lassen, da es im Liegen einfach entpannter geht. Man braucht dann nur das Korsi zusammenzudrücken und es geht absolut bequem zu.

Zum Schulanfang haben wir uns direkt mit der Lehrerin unterhalten und über das Korsett informiert. Anfangs hatte er es an Tagen mit Sport nicht an, bis gestern hatte er es dann immer in der Schule an, an Tagen mit Sport konnte er es dann ab dem Sport auslassen (Gefallen tut es ihm in der Schule auch nach fast 4 Wochen gut, er freut sich über jeden neuen Buchstaben und jede neue Zahl die er Lesen und Schreiben kann).

Nachts konnten wir die Tragezeit auch erhöhen, jetzt trägt er es die ganze Nacht durch (jedenfalls meistens), auch Nachmittags trägt er es so gut es geht, wir sind damit auf Tragezeiten gekommen so zwischen 17 und 21 Stunden - Klaus Nahr hatte gesagt 20 sollten es sein - also schon nah dran :-)

Ab heute trägt er es erstmal nicht in der Schule... Wir waren gestern nämlich zur Skoli-Sprechstunde in Berlin, dort wurde Julien auch im Korsi geröntgt und man sieht schön wie sehr das Korsett korrigiert - also überkorrigiert. Herr Nahr hat uns daher jetzt mehr Luft in der Tragezeit gegeben. Es sollen jetzt zwischen 12 und 14 Stunden sein. Und da können wir auf die Zeit in der Schule verzichten ;D Das ist schon echt ne schöne Entlastung für ihn. Auch wenn er aktuell nicht in der Schule geärgert wurde ist es ja doch sehr viel freier.

Langärmelige Korsetthemden habe ich noch nicht gesehen, kannst ja mal berichten falls Du fündig geworden bist.

Schönen Abend
Thomas
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo Thomas,

da bin ich nach langem mal wieder.

Nunja, es kann schon sein, dass es im Liegen besser gehen würde, das Korsi anzuziehen, aber das wäre im Kindergarten schwer realisierbar und auch die Erzieherinnen haben es direkt im Stehen hinbekommen.

Ich freue mich sehr für Julien, dass ihr die Tragezeit schon mindern konntet, ich bin guter Dinge, dass das bei uns auch so wird. Wir sind am Mittwoch in Berlin.

Lea trägt das Korsi derzeit den ganzen Tag im Kindergarten (6-8 Stunden), nachmittags mindestens nochmal 2 Stunden (meist länger, jenachdem was sie macht) und mindestens jede 2. Nacht. Am Wochenende jede Nacht, weil sie da abends Nintendo DS im Bett spielen möchte, was sie nur darf, wenn sie das Korsi anhat :D

Das heisst wir kommen nicht auf die geforderten 20 Stunden pro Tag, bzw auf diese eben nur aller 2 Tage.

Aber ich bin sehr zufrieden mit der Tragzeit und bin sehr stolz auf meine Tochter, ausserdem denke ich, die Zeit, die sie es trägt ist bei ihren 18° vollkommen okay.

Ich meld mich dann Mittwoch oder so nochmal, wenn wir aus Berlin zurück sind.

Langärmlige Korsetthemden sind nicht aufspürbar. Eventuell Sonderanfertigung, aber ich befürchte, den Preis könnt ich nicht zahlen. Schiesser hat auch keine Langarmhemden ohne Naht. Dem einzigen Tipp, den ich noch habe, gehe ich grad nach, Sanetta soll wohl sowas haben. Mal sehen, ist garnicht so einfach.

Wie macht ihr das mit den Sachen?
Derzeit hat Lea ihr kurzärmliges Korsetthemdchen an, dann das Korsett drauf, drauf noch ein dünnes Longsleeve und dann die Jacke. Im Kindergarten ist es allerdings mit dem Longsleeve überm Korsett echt bissl fummelig, weil sie ja das Korsi auszieht wenn sie aufs Klo muss, und dann das Korsi unters Longsleeve wieder drunter fummeln ist auch schwierig.
Deswegen zieht Lea zB aufm SPielplatz, wenn ich sie an den Busch gehalten hab, danach das Korsi nicht wieder an. Das wäre ne echte Herausforderung, das mit den Sachenlagen alles hinzukriegen ;)

LG Mel
Pipilotta

kurzer Kommentar von einer Rhamouni-Korsett-Trägerin

Beitrag von Pipilotta »

Hallo,
habe soeben Eure Sorgen gelesen. Ich habe auch eine 4 jährige Tochter und schaue deren Rücken immer sehr kritisch an. Es ist schon schlimm, in diesem Alter ein Korsett... Ich selbst musste auch 4-5 Jahre eines tragen, wir haben aber erst mit 13 Jahren angefangen. Ich hatte ein S in der Wirbelsäule, jetzt ist der untere Teil gerade und nur noch der obere verkrümmt ca. 23 Grad. Ich hatte auch ein Rhamouni-Korsett. Auch wenn es damals echt furchtbar für mich war, bin ich meinen Eltern sehr sehr dankbar dafür!!! Ich habe immer noch mit dem Rücken Probleme, bin verspannt und brauche KG, das Tragen von Kinder ist auch suboptimal. Aber es lohnt sich wirklich!!! Macht euren Kindern Mut und sorgt für Verständnis bei den anderen Kindern / Mitschülern. Ein offener Umgang mit dem Thema ist wichtig. So habe ich zumindest psychisch nicht darunter gelitten... trotzdem, es war ein schwerer Schlag.
Viele Grüße PIPILOTTA
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hey,

für uns (mich und vorallem meine Tochter) war und ist das noch kein Problem.
Das ist auch der Grund, dass ich es sehr schätze, dass es so früh erkannt wurde.

Wir konnten die Tragezeiten sogar schon reduzieren, mein Kind trägt das Korsi ohne Schmerzen (weil die Skoli eben noch nicht so schlimm ist), und geht damit sogar in den Kindergarten.

Ich bin super froh, wie es läuft! Wenn ich da an meine Zeit denke, es war ein Graus. Aber gut, bei meiner Tochter möchte ich es besser machen, als es bei mir überhaupt möglich war.

LG Mel
(PS: ich, vorgeschädigt-operiert, habe die Skoli meiner Tochter NICHT erkannt. Ich bin daher super froh über unsere Kinderärztin)
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo Thomas,

bist du noch ab und zu hier unterwegs?

Wie geht es Julien im Korsett?
Wie geht es euch allgemein?

LG Mel
Coringelchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 14.07.2008 - 20:31
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Coringelchen »

Hi Mel,

ja, ich schau immer mal rein - hab aber lange nix geschrieben...

Wir waren am Mittwoch in Berlin zur Skoli-Sprechstunde - Herr Nahr war auch dabei.

Sein Korsi sitzt und passt immer noch gut. Auch die Tragezeit können wir so beibehalten, da seine Wirbelsäule sehr weich ist und sich daher gut überkorrigieren lässt.
Er trägt es immer in der Nacht und je nachdem wann er es früh auszieht (an Schultagen so gegen 6:30) noch ein, zwei Stündchen am Nachmittag. Das klappt zur Zeit sehr gut.
Montags und Mittwochs macht er KG.

Wie geht es Euch?

LG
Thomas
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo Thomas,

schön von dir zu lesen :)

Bei uns läuft es im Moment so, dass Lea das Korsett eine Tageshälfte im Kindergarten anzieht (8-12Uhr) und jede 2. Nacht.

Es klappt alles prima.
Ausser das ich mich mit der Krankenkasse noch wegen des Korsetts rumschlage, weil Lea eben nur 18° diagnostiziert hat, und nicht 20°. :rolleyes:

Wir sind erst am 13.2. wieder in Berlin. Ich bin gespannt.

Bei Lea ist das Problem mehr oder weniger das, dass sie im Moment futtert wie eine 9-köpfige Raupe und dadurch der Bauch entsprechend dick ist und das Korsi teilweise nicht mehr bis zu den Strichen zu geht ;)

Das ist das Einzige, was ich mit Herrn Nahr absprechen muss.

Ansonsten können wir wohl einfach nur stolz auf unsere Kinder sein :)

Krankengymnastik macht Lea einmal die Woche montags. Und selbst da ist es teilweise super schwer, sie zu motivieren.

LG Mel
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hallo,

ich möchte mich mal wieder melden.

Bei meiner Tochter läuft es mit dem Korsett weiterhin gut.
Sie mosert manchmal etwas, aber das Korsett ist weiterhin zu den Tragezeiten an das Kind zu bringen, ohne große Schwierigkeiten.

Wir waren im Oktober erneut bei Herrn Nahr und freuten uns schon auf das angekündigte neue Korsett, was sie eigentlich bekommen sollte.

Aber das alte ist noch ausreichend passend und wird dann im März nächsten Jahres ausgetauscht.

Wir haben nun die wöchentliche Musikschule Mittwochs gekündigt und ersetzen diese durch Klettern in einer Kletterhalle (fachmännisch), weil meine Tochter daran sehr viel gefallen gefunden hat.
Und es gibt ja für die Wirbelsäule fast nichts besseres (zumindest in ihrer Situation).

Zum Schwimmen ist sie leider noch nicht zu bewegen. Das hat seinen Hintergrund aber nicht in einer Angst vor Wasser, sondern einfach darin, dass man die Kinder hier vor der Schwimmhalle abgibt, und dort auch wieder abholt.
Das ist ihr ungeheuerlich.

Naja, sie ist Anfang des Monats ja auch erst 6 geworden. Ich möcht sie nicht überfordern.

Achja, ein Erlebnis der 3. Art hatten wir. Ich kann euch sagen, ich währe beinahe aus dem (nichtvorhandenen) Korsett gesprungen.
Wir waren zur Schuluntersuchung.
Die Frau kam mir irgendwie bekannt vor!
Naja, erzählt und so weiter. Dann kams auf die Skoliose. Ich hätte längst zu einer Kur sein sollen. Ich erklär ihr, dass Sobernheim erst ab 7 aufnimmt und dann bis 12 (oder so) mit Eltern.
Sagt die Dame doch zu mir, sie seie aus der Reha, und nur bis zum Schulstart würden Eltern mit dürfen. Ich solle doch woanders hingehen, wenn Bad Sobernheim sie nicht nimmt.
Ich dacht mir, lass sie reden.

Weiter im Text: "Ihre Tochter hat Skoliose. Wir müssen DIREKT bei der Einschulung eine Sportbefreiung machen". PENG. Da fiel mir wieder ein, woher ich DIESE Frau kenne!
Sie veranlasste eine VOLLsportbefreiung schon bei MIR!

ICh hab sie dann gefragt, ob es nicht reiche, dass sie MICH mit diesem schei**-Sportverbot hingerichtet hätte.

Die Augen hättet ihr sehen sollen :D

Ich habe ihr gesagt, dass sie ihre Sportbefreiung getrost stecken lassen darf. Mein Kind wird Sport machen, so viel wie möglich!


Naja, unglaublihc, dass diese alte "Hexe" noch immer unter solch althergebrachten Meinungen agiert und dieses vermeintliche Wissen weiterverbreitet.

Liebe Grüße
(uupps, lang geworden)
Mel
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Mel,
schön wieder mal von dir/euch zu lesen :)

Boah, na wo lebt diese Ärztin der Schuluntersuchung denn, im Mittelalter? :eek: :boese:
Erstmal das mit Sobernheim, was hat die denn überhaupt in die Behandlung mit einzureden. Das ist ja wohl alleine die Sache der behandelten Ärzte! Und dann noch Schulsportbefreiung, na klasse. Die gehört ja echt der Ärztekammer gemeldet!

Aber Respekt, dass du dich noch daran erinnerst, wie deine Schuluntersuchung war. Aber so eine Ärztin kann man wohl wahrscheinlich gar nicht vergessen. :nein:

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Antworten