Anzug im Korsett?

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Wow Jens,

man sieht garnichts. Es sieht echt chic aus!

Michi, die Bilder von Jens und Toni sollten dir echt Mut machen, einfach nochmal los zugehen, dir einen neuen Anzug holen.

Übrigens bekommst du für 300-400 Euro bei Dolzer auch maßgeschneiderte Anzüge.

Ich weiss, für einen Noch-Nichtmal-Lehrling echt teuer, aber ich denke, du könntest dir ja ein Darlehen bei deinen Eltern geben lassen, oder deine Eltern bezahlen.

Ansonsten würd ich, wenn du schon sehr viele Anzughosen hast, einfach mal damit zu einem Schneider demmeln, Korsett an, und dann die Hosen etwas weiten lassen.

Das schaffst du, davon bin ich überzeugt!
Du solltest nicht hier schon aufgeben, später wirst du drüber lachen :)

LG Mel
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Jens-Olaf
das was Du trägst ist KEINE TÜKO sondern eine MüKO.
("Auch wenn eine Sau im Roßstall zur Welt kommt bleibt es eine Sau" FJS)
Auch wenn sie in Tübingen gemacht worden ist, ist es eine doch eine Münsteraner-Kyphosen-Orthese= MüKO. Diese ist Verstellbar.
Die TüKO nicht!

Trotzdem und gerade deshalb bin ich sehr interssiert:
Wie gut korrigiert sie Dich?
Wie fühlt sie sich an?
Warum sowas von Nusser & Schaal? (nicht von Rahmouni)
Wer verordnet sowas?
Wie lange trägst Du sie -schon-,- täglich-,-voraussichtlich-
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Michi1911
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di, 22.07.2008 - 13:45
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michi1911 »

Hallo Jens-Olaf,

wow, ich bin Baff! Man sieht garnicht das du ein Korsett anhast!
ich werd auch mal schauen dass ich mich so einkleide, wie du es getan hast :-).
werd die tage mal schauen und dann mal Bildchen von mir in feiner Garderobe einstellen^^.

Danke für die Mühen!

Gruß

Michi
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

Ui hier ist ja mal wieder was los bei der Adultkorsettfraktion :cool: ;D

Ich denke das optimal AdultKorsett sähe so aus:

Tübinger zwei Stangenprinzip (Unschlagbar da jedes der vier Teile ausgetauscht und angepasst werden kann)

Beckenkorb ohne Bauchpresse, eher so geformt wie bei Rahmouni.

Rückenspange und Brustspange geformt wie beim Tübinger.

Korsett sollte im LWS Bereich komplett frei sein, aber Vorne doch einen gewissen Gegenhalt gegen den Klockenthorax bieten. Eventuell einen leichten Trichtereffekt, oder gar keinen und nur den gegenhalt gegen den Klockenthorax.

Hohe beweglichkeit bei mittlerer Korrektur und hoher animation zur Selbstreklination, Schulterfreiheit.

Vielleicht sägt ja mal jemand den Beckenkorb von dem alten Rahmoui ab und schraubt ihn ins Tübinger (scherz)

David
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

David, DU hast meine ultimative "Traum-Orthese" beschrieben!
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Jens-Olaf
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 09.12.2006 - 09:55
Wohnort: Niefern-Öschelbronn

Beitrag von Jens-Olaf »

Hallo Toni,

ein Rahmouni-Korsett habe ich bereits seit zwei Jahren aber näheres darüber hier:
viewtopic.php?p=84599&highlight=#84599

Vor etwa drei Monaten habe ich mich entschlossen, es mit einem anderen Korsetttyp noch mal zu versuchen.
Ich habe Dr. Hofmann gebeten, mir eine TüKO zu verschreiben und er war sofort einverstanden. Er empfahl mir dann auch zu Nusser & Schaal zu gehen. Auf dem Rezept stand aber nur Kyphose-Orthese drauf. Ich habe dann dort mit Hr. Schneider offen besprochen was ich will bzw. nicht will (moderate Aufrichtung mit möglichst hoher Alltagstauglichkeit). Da Hr. Schneider kurz vorher auf dem Skoliose-Symposium in BaSa war und diese Versorgung bei Erwachsenen dort offensichtlich auch diskutiert wurde, hat er mit diese Orthese angefertigt. Korrigieren tut sie mich so um gefühlte 15°. Ich will mich nicht schon wieder röntgen lassen, nachdem ich vor ca. einem haben Jahr bei meinem Gespräch mit Dr. Niemeyer in TÜ ausgiebig geröntgt wurde. Dort betrug meine Kyphose übrigens auf einem festen Polster liegend 52°. Ich denke im neuen Korsett so zwischen 55° und 60°, je nachdem wie stark ich es zuziehe. Tragen tut sich´s dafür um Welten angenehmer als mein Rahmounie-Schraubstock. Anlegen kann ich es problemlos im Stehen, was bei Rahmounie nie ging. Tragen tue ich es im Moment eigentlich nur, wenn ich lange stehen muss oder mit wenig Abwechslung lange auf den Füßen bin.


Hallo David

die Beschreibung der optimalen Erwachsenen-Orthese aus Deiner Sicht finde ich echt reizvoll.
Ich habe mir da auch schon oft Gedanken gemacht. Ich war schon fast soweit, meine Frau zu bitten, mich einzugipsen. Dann hätte ich selber mal bissle an meinem eigenen krummen Gipstorso experimentieren können.
Hab es dann aber doch lieber bleiben lassen. Vielleicht findet sich ja mal ein OT, der offen ist für solche Ideen.
Schließlich müssen ja auch wir die Dinger tragen und nicht die.

Viele Grüße Jens-Olaf
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Jens-Olaf hat geschrieben:Da Hr. Schneider kurz vorher auf dem Skoliose-Symposium in BaSa war und diese Versorgung bei Erwachsenen dort offensichtlich auch diskutiert wurde, hat er mit diese Orthese angefertigt.
Meinst Du das Symposium in 2007 oder den Workshop in 2008?

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Rainer
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 190
Registriert: Do, 02.08.2007 - 11:42

Ja man kann...

Beitrag von Rainer »

Toni hat geschrieben:Hab zum ersten mal versucht, meine "gute Kombination" ( "Angeber-Kaftan") über der TüKO zu tragen. Es geht.
Urteilt selbst......... kann man so rumlaufen???
Hallo Toni,
habe das grad' gesehen und "Ja - ich denke so kann man rumlaufen!"
Du schaust auf den Bildern wie sprichwörtlich "Mit erhobener Brust" in die Welt. Das wirkt majestetisch und passt zu Dir. Für jemanden der auf die 50 zugeht sehen Deine Bilder wirklich ansprechend aus. Jetzt interessiert mich ehrlich gesagt auch mal Dein normaler Freizeit-Look. ;D Ich glaube nämlich, dass der TüKO unter dem Anzug besser aussieht als im Home-Wellness-Dress. :D

Toni hat geschrieben:Der Tipp mit Breuninger oder Breitling ist gut! DANKE.
Aber aus Kostengründen würde ich doch zuerst mal versuchen etwas bei ADLER oder C&A zu finden, das MIT Korsett gut passt.
NEIN - Ich meine Michi wird wohl XXL oder so als Größe brauchen, die gibt es oft in hervorragender Qualität als Auslaufmodelle auch bei Breuninger oder Breitling förmlich nachgeschmissen. Ich habe in diesen Nobelläden immer das Problem, dass Größe L bei den Sonderangeboten vergriffen ist und die Kerle mit Größe 56 ihr Schnäppchen leichter finden. Also für Korsett-Träger vielleicht auch irgendwo eine zusätzliche Chance!

LG Rainer
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Habt Ihr eigentlich schon mal gesehen welches geniale "Hybrid-TüKO"
Marlok Ferenc ( der "Ungarische Rahmouni") für seine Scheuermann-Patienten baut?

http://www.gerincferdules.hu/media/orig ... 1693593837
auf diesem Bild sind mehrere Scheuermann-Korsette von hinten drauf.

und hier von Vorne, hinten, seitlich....:
http://www.gerincferdules.hu/media/orig ... 1352024333
(ich verstehe nicht, warum da immer im Link die falschen Bilder erscheinen?)
Im meine Bild Nr. DSCN0579
auf dieser Seite: http://www.gerincferdules.hu/component/ ... 6/lang,hu/
Hinterbackenspange in Plexiglas, Bauchplatte moderat und vorne zu öffenen (fast wie ein Rahmouni.
Kyphosespange sehr schmal mit gezielten Punkt-Pelotten (animiert zum abrücken!)
Breite großflächige nicht quer verriegelte Reklinationshörnchen statt oberer Brustspange.
Das ganze sieht echt effizient und luftig aus.....
NICHT SCHLECHT Herr Specht!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo Toni,

ist das ein Feriencamp für Kinder und Jugendliche mit Skoliose? Den Bildern nach zu urteilen schon. Leider kann ich kein ungarich, sonst würde ich das auch lesen können.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Agrimon, hast du es schon mit einer Übersetzungsmaschine versucht? (Ich nicht, aber vielleicht kannst du so ein bisschen was vom Inhalt herausfinden.)
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Ja das ist ein sehr aktiver Skoliose- und Scheuermann-Verein. Die machen sehr viel gemeinsame Veranstaltungen, motivieren sich gegenseitig zum Korsett-Tragen, habenoffensichtlich viel Spaß zusammen und betreiben auch ein sehr lebendiges Forum, in dem auch Scheuermänner Und Skoliosen gemeinsam schreiben.
Die zentralen Persönlichkeiten in Ungarn sind der Korsettmacher Marlok Ferenc und die Orthopädie-Fachärztin Dr. med. Mária Orosz.
Wie überall braucht es immer paariges Team aus engagiertem Arzt und ehrgeizigem Korsettmacher, wenn sich in der Wirbelsäulen-Deformations-Therpie etwas bewegen soll.
Diese ungarische Selbsthilfegruppe erscheint mir außergewöhnlich und überdurchschnittlich engagiert und lebendig!
Es ist erstaunlich wie souverän und ungeniert die ungarischen Patienten mit ihren Korsetten umgehen und wieviel Spaß die im und trotz Korsett zusammen haben!
Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß so etwas in Deutschland überhaupt möglich wäre.

Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
janvi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Mi, 03.05.2006 - 17:20
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kypho 65 Grad
Therapie: erstes Rahmouni 2006
Basa 2006
zweites Rahmouni 2016
Basa 2017
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von janvi »

den Tipp von Lea Jane mit Dolzer habe ich vorletztes Jahr realisiert. Allerdings nicht mit einer Tüko sondern mit einem Rahmouni. I.d.R. passen mir Anzüge von der Stange auch ohne Korsett nicht wirklich (sondern nur so geht grad) da wegen LWS Lordose die Hose hinten absteht und wegen Kyphose die Schultern zu schmal sind. Passen die Schultern an der Konfektionsjacke, geht mein Bauch meist dreimal rein weil es vorne dann viel zu weit ist. Also sind Beträge ab 300 Eur bei Dolzer für was gescheit passendes gut investiert und diejenigen die jedes Wochenende aus unerfindlichen Gründen Metzingen überfallen geben letztendlich auch nicht weniger für einen Anzug (bei Boss) aus.

Der maßnehmende Schneider hat sich dafür entschieden, die Hosen so hoch zu machen, daß sie über dem Beckenkorb des Rahmouni geschlossen werden kann und damit auch ohne Hosenträger und Gürtel nicht rutscht. Ohne Kittel sieht eine solche Hose zwar unmöglich aus, weil der Bund viel zu hoch ist aber mit Jacke sieht man nichts mehr und die Lösung ist perfekt.

Hat übrigens auch bei Dolzer nicht auf Anhieb geklappt. Beim eingeben der Abmessungen in den Rechner haben alle roten Lampen geleuchtet und die erste Abholung schlug fehl da größere Nachbesserungen erforderlich waren. Ging aber ohne Aufschlag zum Listenpreis.
Karlson vom Dach
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
Wohnort: München

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo zusammen,

ich habe mir den Bericht nicht durchgelesen, von daher verzeihe man mir Wiederholungen...

Ich trage auch sehr häufig einen Anzug und seit fast 4 Jahren 23h ein Rahmouni-Korsett. Ich habe das Problem mit meinen Anzügen nur im Bund und lasse die Hosen hinten von unten nach oben etwas "breiter" machen. Schaut mal innen rein, da sind einige cm drin eingenäht. Gerade der Anzug kaschiert ein Korsett optimal. Mein Chef hat es mehrere Jahre nicht bemerkt...

Viel Spaß beim Schneidern (lassen),

Karlson
Kein Mensch muß müssen
Reinhard K. Sprenger
Antworten