Überkorrektur mit 13 J - gibt's nicht, sagen die in Sobi!

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Benutzeravatar
Urmel47
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 21.11.2007 - 14:05
Wohnort: zwischen Ulm und Augsburg

Überkorrektur mit 13 J - gibt's nicht, sagen die in Sobi!

Beitrag von Urmel47 »

Hallo,
unsere Tochter (13 J., BWS 33°, LWS 24°) trägt seit Dezember ihr Korsett. Nach Röntgen im Korsett im Januar 18°/18°. Jetzt war sie 5 Wochen in Sobi. Dort wurde mir in der Abschlussuntersuchung gesagt, dass es Überkorrekturen nur bei kleineren Kindern gibt, aber nicht mehr im Alter von unserer Tochter. Ich habe extra nachgefragt, weil ich das hier im Forum schon öfter gelesen habe -das mit den über 50% KOrrekturwerten bzw. sogar Überkorrekturen. Der Chefarzt meinte, unsere Tochter wäre im Korsett (welches er für sehr gut befindet) gut korrigiert. Wenn sie später mal ohne KOrsett unter 30° kommt, wäre das sehr gut und hätte keine zu großen Folgen für ihre weitere Gesundheit.
Was haltet ihr jetzt davon? Irgendwie hatte ich mir schon eine bessere Korrektur erwünscht! :/
Anatomie ist etwas, das jeder hat,
was aber bei Frauen besser aussieht...
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Ja O.K., wir haben von Rahmouni gar niemanden unter 13 mit Überkorrektur, dafür aber 6 Stück ab 13 Jahren mit Überkorrektur :rolleyes:: viewtopic.php?t=957

Hat der Chefarzt auch einen Namen oder war das Herr Weiß?

Nun gut, sie können schlecht (oder wollen nicht) sagen, dass sie selbst zwar keine Überkorrekturen in dem Alter mehr hinbekommen, Rahmouni oder andere Orthopädietechniken aber schon.

Auszuschließen ist aber natürlich nicht, dass sie auch bei Rahmouni nicht mehr Korrektur hätte. Das Korsett ist ja von Tebbi. In unserer Liste findest du ja auch 14-jährige deren Primärkorrektur bei gut 30 Grad Ausgangskrümmung keine 50% ereicht hatten.

Voraussagen kann man das nicht, da bleibt nur ausprobieren bzw. du kannst ja mit deiner Tochter zu Rahmouni gehen und ihn die Arbeit seines ehemaligen Lehrlings überprüfen lassen.
Mama1955
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25.12.2007 - 14:36

Das ging uns auch so

Beitrag von Mama1955 »

Urmel47 hat geschrieben:Wenn sie später mal ohne KOrsett unter 30° kommt, wäre das sehr gut und hätte keine zu großen Folgen für ihre weitere Gesundheit.
Das ging war genau die Aussage, die wir vor vielen Jahren auch bekommen haben. Nur hat es sich über die Zeit wieder verschlechtert und damals hat und keiner gesagt, wie Ernst diese Gefahr ist.
Benutzeravatar
Urmel47
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 21.11.2007 - 14:05
Wohnort: zwischen Ulm und Augsburg

Beitrag von Urmel47 »

BZebra hat geschrieben: Hat der Chefarzt auch einen Namen oder war das Herr Weiß?
Ja, das war Dr. Weiß.
Ich habe mir die Liste der Primärkorrekturen mal angeschaut und auch die Beiträge von Raider-Trix und ihrer Tochter Janina gelesen. Eine Super-Korrektur . Aber wenn sie das Korsett nicht mehr als 6 Stunden tragen kann und Janina nur sehr schwer zum Tragen dieses "Folter-Korsetts" angeregt werden kann, wie sieht dann die Zukunft aus? Die Korrektur-Daten von Rahmouni-Korsetts sehen durch die Bank gut aus, aber tragen auch wirklich alle die Korsette nach der Rö.-KOntrolle so aufgepolstert weiter? Was nutzt eine Super-Korrektur bei Super-Aufpelottierung, wenn hinterher die Pelotten wieder rausgenommen werden (Korrektur dann natürlich auch geringer --- so sind die Werte zum Teil echt nicht reell!!!) oder wenn die Korsette so aufpelottiert dann evtl. nicht ausreichend getragen werden.
Wirklich repräsentativ sind eigentlich nur die Werte nach Abschulung, finde ICH zumindest. Da gibt's leider nur wenige Daten.
Zum Korsett meiner Tochter von Tebbi: Ich glaube, sie kann noch mehr Druck vertragen. Nächste Woche holen wir das neue Korsett ab, ich werde schauen, wie viel Druck sie aushalten kann und dementsprechend soll halt aufgepelottiert werden! Sie hat bisher keinerlei Druckstellen gehabt. Lediglich ein paar kleinere Hautverfärbungen (rot-bräunlich), wo die Ränder des Korsetts etwas scheuern.
Anatomie ist etwas, das jeder hat,
was aber bei Frauen besser aussieht...
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Urmel47 hat geschrieben:Die Korrektur-Daten von Rahmouni-Korsetts sehen durch die Bank gut aus, aber tragen auch wirklich alle die Korsette nach der Rö.-KOntrolle so aufgepolstert weiter?
Vereinfacht gesagt ja, die sehr guten Ergebnisse von Rahmouni werden so weitergetragen.

Rahmounis Ergebnisse sind auch nicht durch die Bank weg gut, er hat auch schlechtere, wenn auch eher im höhergradigen Bereich. Bei nur 33 Grad kommt es selten zu Problemen. Es trennt sich bei ihm sehr stark "die Spreu vom Weizen" was die körperliche Eignung für die Korsett-Therapie angeht.

Die Patienten mit sehr guten initialen Korrekturergebnissen werden mit der Zeit sogar noch mehr aufgpolstert. Die Korrektur wird dann noch besser.

Die Patienten mit schlechten Korrekturergebnissen in den ersten Röntgenbildern haben dagegen oft viel mehr Probleme sich an das Korsett zu gewöhnen, trotz dem es viel weniger korrigiert.
Was nutzt eine Super-Korrektur bei Super-Aufpelottierung, wenn hinterher die Pelotten wieder rausgenommen werden (Korrektur dann natürlich auch geringer --- so sind die Werte zum Teil echt nicht reell!!!)
Ja, doch, sind sie wie gesagt, zumindest im oberen Bereich sehr sicher, längerfristig eher besser. Im unteren Bereich wird eher abgepolstert, so dass wenn es da zu weiteren Verschlechterungen kommt, meistens auch noch mehrere Abpolsterungen vorangegangen sind, weil es einfach nicht anders ging und das Korsett nicht gertragen werden konnte.

Es ist halt nicht jeder und nicht jede Krümmung für eine Korsetttherapie geeignet.
Zum Korsett meiner Tochter von Tebbi: Ich glaube, sie kann noch mehr Druck vertragen. Nächste Woche holen wir das neue Korsett ab, ich werde schauen, wie viel Druck sie aushalten kann und dementsprechend soll halt aufgepelottiert werden! Sie hat bisher keinerlei Druckstellen gehabt. Lediglich ein paar kleinere Hautverfärbungen (rot-bräunlich), wo die Ränder des Korsetts etwas scheuern.
Ja, dann hat sie wahrscheinlich wirklich zu wenig Druck. Die Haut unter den Pelotten sollte eigentlich direkt nach dem Ausziehen knallig rot sein, wenn nicht - nach sehr langem Tragen und körperlicher Aktivität - durch Sauerstoffmangel sogar schon bläulich verfärbt. Das fügt der Haut keinen Schaden zu, dafür hat sie aber den maximalen Druck und die maximal mögliche Korrektur.

Ich würde, wenn sie das neue Korsett hat, es trotzdem bei Rahmouni checken lassen, denn eine solche Korrektur (33 auf 18 Grad), ist etwas was Rahmouni ja eher selten aufs Packet legt.
Benutzeravatar
Urmel47
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 21.11.2007 - 14:05
Wohnort: zwischen Ulm und Augsburg

Beitrag von Urmel47 »

BZebra hat geschrieben: ... denn eine solche Korrektur (33 auf 18 Grad), ist etwas was Rahmouni ja eher selten aufs Packet legt.
:gruebel: "aufs Packet legt" :gruebel: Sorry, aber den Ausdruck verstehe ich jetzt nicht!
Anatomie ist etwas, das jeder hat,
was aber bei Frauen besser aussieht...
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Parkett, sorry! ;)
Antworten