Erste Röntgenkontrolle

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Erste Röntgenkontrolle

Beitrag von raider-twix »

Hallo alle zusammen,

eine kurze Frage.

Wir haben morgen unseren ersten Termin zur Kontrolle. Meine Tochter hat das Korsett höchstens 6 Stunden am Stück an. Das auch erst seit 1 Woche.

Soll ich den Termin besser verschieben?

Da die Fahrzeit bis Stuttgart 4 Stunden sind, möchte ich nicht unnötig fahren.

Danke für eure Antwort.


LG
raider-twix
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Raider-Twix,

der Termin zum Röntgen dient Rahmouni auch dazu, dass er sieht ob die Pelotten an der richtigen Stelle sitzen und das Korsett richtig korrigiert. Um das zu sehen muss Deine Tochter das Korsett noch nicht den ganzen Tag tragen können.

Es sind schopn viel zum Kontrollröntgen gegangen, obwohl sie das Korsett auch noch nicht den ganzen Tag tragen konnten.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Benutzeravatar
tippi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Di, 04.07.2006 - 17:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von tippi »

Hallo Raider-Twix,

Ich würde den Termin nicht verschieben. Die Fahrt von Rahmouni zu Dr. Hoffmann zum röntgen dauert normalerweise nur 25-30 min, das hängt natürlich stark vom Verkehr ab, aber ich denke das schafft deine Tochter gut, wenn sei es schon 6 h am Stück tragen kann.

Macht sie nach den 6h nur eine kurze Pause oder wartet sie bis zum nächsten Tag? Also trägt sie es am Tag 6h?

Schade, wenn ich gewusst hättet dass ihr morgen einen Termin habt hätte ich meinen Termin zum röntgen auch morgen gemacht! Jetzt komm ich erst am Dienstag!

Liebe Grüße

tippi
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von raider-twix »

Hallo tippi,

leider trägt sie es die 6 Stunden nur einmal am Tag.

Ich hoffe das sie es nach dem Termin dann auch länger trägt.

Ja das mit dem Termin ist schade. Ich hatte mir eigendlich auch den Dienstag notiert, jedem den ich davon erzählt habe aber den Montag genannt. Dem entsprechend habe ich auch alles geplant.

Da ich zur Zeit super viel um die Ohren habe, mir es auch nicht so gut geht, ist es durchaus möglich das ich den Termin falsch notiert habe, oder auch nicht !!!!!?????

Egal wie es ist, wir fahren morgen nach Stuttgart und hoffen das Rahmouni Zeit für uns hat.

Werde euch berichten wie meine Tochter und ich, die erste Kontrolle überstanden haben.


LG
raider-twix
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von raider-twix »

Hallo zusammen ;D

da war er nun, der gefürchtete Termin zur ersten Kontrolle.
Etwas unsicher war ich ja doch als wir um 5.30 Uhr am Bahnhof standen. Dann kam der Zug und es gab kein zurück mehr. Meine Tochter hat sich geweigert ihr Korsett anzuziehen und trug es im Beutel mit sich rum.
Nachdem es noch ein Problem mit einem Anschlusszug gab, kamen wir dann um 10.15 bei Rahmouni an.
Wir wurden schon erwartet und mußten eingestehen das die Tragezeit erst 6 Stunden beträgt.
Meine Tochter sollte ihr Korsett anziehen und klagte gleich wieder los das sie Bauchweh bekommt.
Als Rahmouni in die Kabine kam schaute er noch mal das alte Röntgenbild, hörte sich die Klagen meiner Tochten an und zeichnete ein paar Änderungen ans Korsett. Er verschwand wieder und als er nach einiger Zeit wieder kam und meiner Tochter das Korsett anzog, drückte er zuvor ihr Becken in die richtige Position und zog an den Bändern das ich dachte sie würde sich jeden Moment übergeben.
Meine Tochter blieb stumm wie ein Fisch und nickte nur als sie gefragt wurde ob sie bereit sei und der Druck noch zu ertragen sei.
Immerhin hat er oben 1/2 cm und unten sogar fast 2 cm fester zugezogen.
Wir stiegen in den Bus mit einer weiteren Patientin und ab ging die Fahrt.
Zuerst war sie noch recht guten Dinge, jedoch nach 20 Minuten ging ihr dann die Luft aus. Sie konnte nur mit Mühe ihre Tränen unterdrücken.
Beim Doc angekommen sollten wir 10 Minuten warten. Die Mitarbeiterin von Rahmouni die uns gefahren hat, tat ihr bestes um die Wartezeit zu verkürzen.
Dann war Janina dran. Sie zeigte mir ihre Druckstellen und ich muß schon sagen, so viel durchhaltevermögen habe ich meiner eigen Tochter nicht zugetraut.
Nochmal 30 Minuten warten und dann zum Doc rein. Er fragte sofort ob die Schmerzen schlimm seien. Ich dachte schon: Was macht er da???? Bestärkt sie noch in ihrer Weigerung das Korsett zu "ertragen".
Die Röntgenbilder belehrten mich eines besseren.
Von 44° thorakal auf 2° nach Cobb und von lumbal 40° auf 4° nach Cobb.
Er sagte sofort das Rahmouni die Pelotten reduzieren soll damit sie die Tragzeit erhöhen "kann". So eine Korrektur sei zu heftig zu ertragen.
Wenn sie in der Lage ist das Korsett 18 bis 20 Stunden zu tragen kann aufpelottiert werden. Mit der Brechstange würde ihre Compliance noch weiter sinken.
Puhhh... ich habe ja mit vielem gerechnet aber dies hat mich echt umgehauen.
Zurück bei Rahmouni hat er die Pelotten reduziert und auch unten das Korsett noch ein wenig gekürzt.
Als sie das "modifizierte" Korsett anhatte, und ich ihr vorschlug es auf der Heimreise anzubehalten, gab es gleich wieder den gewohnten Widerstand.
:bindagegen:

Naja, was haben wir gelernt?
Viel Druck bringt auf Dauer nur was, wenn er selbst gewählt ist.
:scherzkeks:

Dann haben wir noch Hanti getroffen die mit ihrer Tochter von Doktor Hoffmann uns nach Rahmouni zum gipsen gefolgt ist.
Schön wenn man Leuten aus dem Forum dann mal so von Angesicht zu Angesicht begegnet. :hallo:

So..., wenn ich es irgendwie schaffe, werde ich euch später noch die Röntgenbilder reinstellen.


Viele liebe Grüße
raider-twix
Benutzeravatar
mama41
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: Do, 07.09.2006 - 12:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (1995) mit unbehandelter Skoliose ca. 40°
Wohnort: Lkr. Böblingen

Beitrag von mama41 »

Hallo raider-twix,

herzlichen Glückwunsch zu der tollen Korrektur. Vor allem an deine Tochter, denn sie hat es ja durchgestanden. Ihr könnt wirklich sehr stolz auf sie sein.

Deinen Spruch über zu viel Druck kann ich nur bestätigen.
Ich habe leider den Fehler gemacht, mich für meine Tochter für ein Korsett zu entscheiden. Um eine annehmbare Tragezeit zu erreichen, habe ich auch ständig Druck ausgeübt. Unser Verhältnis war zu dieser Zeit mehr als angespannt.
Ich wollte die Zeit nutzen, die ihr bleibt, um ihre Skoliose zu begradigen.
Das einzige, was ich erreicht habe ist, dass sie ihr Korsett seit drei Monaten gar nicht mehr trägt, keine KG macht. A b e r sie lacht wieder.

Ich wünsche euch beiden, dass ihr einen gemeinsamen Weg findet um den größtmöglichen Erfolg zu haben.

LG
Andrea
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Einen ganz lieben Gruß!

Beitrag von Hanti »

Hallo Raider-Twix und Janina!

Ich wollte dir, Janina, noch unbedingt sagen, dass ich schwer beeindruckt davon bin, wie cool du deine Höllenfahrt hinter dich gebracht hast! :respekt:
Wir haben euch ja später nicht mehr gesehn und konnten nicht mehr Tschüß sagen...
Auf jeden Fall fand ich es total witzig, dass wir uns in Stuttgart getroffen haben. Haltet die Ohren steif!
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von raider-twix »

Hallo Hanti,

wie schon oben erwähnt bin auch ich beeindruckt von meiner Tochter.

Ich wünsche euch viel Glück mit eurem Korsett und eventuell treffen sich unsere Kids ja in Sobi.
Dann würden sie schon mal jemanden kennen
:ja: ;D :ja: ;)

Tschüß
Jenny 27
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 26.05.2008 - 19:45

Beitrag von Jenny 27 »

Hallo ich bin´s - Jenny schon wieder!
danke nochmal für deine Info!
was kann man in Stuttgart machen? Was ist da der unterschied zu einem anderen Orthopäden?
:nixweiss:

Danke
eure
Jenny
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von raider-twix »

Hallo zusammen

hier nun die Röbis meiner Tochter.
Dateianhänge
Mit Korsett 2° und 4° nach Cobb
Mit Korsett 2° und 4° nach Cobb
forum_photo2.jpg (13.04 KiB) 11610 mal betrachtet
Ohne Korsett am 12.3.08
<br />44° und 40° nach Cobb
Ohne Korsett am 12.3.08
44° und 40° nach Cobb
forum_photo.jpg (14.38 KiB) 11610 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Ui - Wahnsinn!! :scherzkeks:
Herzlichen Glückwunsch!

Schnecke
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von raider-twix »

Hallo Zusammen,

da war meine Tochter schon auf 6 Stunden Tragzeit und nun ist alles wieder vorbei.
Obwohl der Doc extra gesagt hat die Pelotten müssen reduziert werden, sind sie dicker geworden wie vorher und jetzt jammert sie wieder wie zu beginn.
Allerdings sind die Druckstellen auch nicht nur rot sondern in der Mitte schon weiß wenn sie das Korsett nur eine halbe Stunde trägt - noch nicht mal bis zu den alten Strichen geschweige bis zu den neuen.
Ich kann jetzt nur nicht noch mal bis Stuttgart fahren.
Hat jemand einen Tip für mich wie ich ihr das tragen erleichtern kann?

LG
raider-twix
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Oh je, das kann doch nicht wahr sein!
Doc Hoffmann sagt: "Druck reduzieren" und Meister Amor legt noch ein Brikett mehr auf? Die WS war beim Röbi doch ohnehin schon phänomenal bolzengerade. Dann müsste das Ding jetzt doch ÜK haben???
Wenn Deine Tochter KEINE EXTREME Kämpfernatur ist, dann ist sie mit dem Korsett maßlos überfordert.
Ist sie aber eine Kämpfernatur, könnte sie damit einen riesen Erfolg verbuchen.
Aber wenn die Druckstellen nach kurzer Zeit weiß statt rot werden, dann ist es zuviel Druck! Da stirbt ja das Gewebe ab und dann gibt es offenen Dekupitus. Das ist auch nicht Sinn der Sache.
Also weniger Druck- weniger eng zu....
... oder das Ding in eine große Schachtel und zu Rahmouni senden, zusammen mit einigen digitalen Fotos der kreieweißen Druckstellen deiner Tochter.
Er MUSS den Pelottendruck reduzieren und die "Anti-Pakete" etwas abschleifen!
Mach Deiner Tochter aber Mut es doch noch ein paarmal zu versuchen- jede Minute mehr die sie aushält ist ein wertvoller kleiner Sieg und vergrößert ihre Chancen es in der nächsten Runde noch länger auszuhalten, weil ihre Wirbelsäule jedesmal noch weiter entdreht und gestreckt wird. So entsteht optimaler Korrekturgewinn!
Aber aushalten muss man es können, sonst wirds unmenschlich.
Liebe Grüße an Deine bewundernswerte, tapfere Tochter!
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von raider-twix »

Hallo Toni,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich glaube ich habe es etwas falsch ausgedrückt.
Zuerst hat Rahmouni wie wohl üblich die Pelotten verstärkt, nach dem Röntgen jedoch wieder etwas reduziert.
Nur sind sie jetzt immer noch dicker wie zuvor.

Der Tip das Korsett per Post hinzuschicken ist jedoch super.

Ich werde jetzt noch ein paar Tage beobachten ob meine Tochter, die leider überhaupt keine Kämpfernatur ist, besser klar kommt. Wenn nicht packe ich ein Packet und werde auch ein paar Fotos von ihren Druckstellen dazulegen.

LG
raider-twix
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Huhu!

Beitrag von Hanti »

Hallo Janina und Mama!

Wie geht´s euch denn mittlerweile? Ich leide schon ein bißchen mit euch... :bussi: Obwohl meine Koko immer noch "oben ohne " rumläuft, ahne ich doch immer mehr, was ab Montag auf uns zukommt!
Da müssen wir durch! Es ist nun mal so und wir können nix dran ändern :blah: :blah: :blah:
Ich schick euch mal einen mentalen Motivationsschub!
:biggthumpup: :rahmouni: :zustimm: :bindafür:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Hanti,

ist es am Montag schon soweit? Könnt ihr das Korsett dann abholen?

Dann drück ich mal die Daumen das es schnell geht mit der Eingewöhnung ins Korsett. ;)

Bei uns war es leider ein herber Rückschlag. Heute habe ich sie zu 2 Stunden Tragzeit verdonnert. Sie ist jedoch auch so "zart beseitet" " ;( " das ich oft mit meinem eigenen schlechten Gewissen kämpfen muß wenn ich sie wieder mal erinnere.

Wir haben jetzt einen neuen Orthopäden der gleich den Reha Antrag ausgefüllt hat. Jetzt warten wir wieder einmal auf Post von der Krankenkasse. :juggle: :juggle:

Ist eure Reha schon genemigt?


Liebe Grüße auch an deine Tochter von

Janina und Mama :)
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von raider-twix »

Ich hasse mein Problem mit dem einloggen :machkaputt: :schimpf: :pedro:
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

Also bei uns ist das irgendwie komisch. Seit unseren Erstterminen incl. Gipsen haben wir nix von der Krankenkasse (AOK) gehört.
Dabei müßten bei denen jetzt Anträge auf Korsett und Reha vorliegen. Und der Abholtermin ist Montag... Ich nehm aber jetzt kein Geld mit zu Rahmouni :irre:

Ich wünsch euch was!
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

Hallo zusammen!

Übermorgen, am 10.7., haben wir nachmittags unseren Kontrollröntgentermin bei Rahmouni und Hoffmann!
Muss dieses Aufpelottieren eigentlich sein oder gibt es auch Fälle, wo nichts am Korsett geändert wird? :D
Koko hat nämlich so wie es jetzt ist, ordentliche Druckstellen und schafft höchstens 5/6 Stunden, ohne eine Lockerungspause bzw. ne "oben ohne"-Phase einzulegen.
Ich stell es mir scheußlich vor, wenn die Pelotten dann verstärkt werden sollen... :tot:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Hanti,

sorry ersteinmal weil wir uns so lange nicht gemeldet haben.
Leider war es nicht der Uelaub der das verhindert hat.

Es ist für mich, ebenso wie für meine Tochter sooooo frustrierend.
Sie trägt das Korsett nur mit ganz viel Druck von meiner Seite und dann maximal 3 Stunden.

Ich wäre froh wenn ich den Röntgentermin damals verschoben hätte. Davor hat sie das Korsett deutlich besser getragen. Zwar auch nicht anstandslos, jedoch gab es keine endlosen Diskussionen.

Sie bekommt jetzt bald Psychotherapie, und wir haben den Termin für die Reha bekommen. Sie wird vom 12.11 -17.12 in Bad Sobernheim sein.
Den nächsten Rahmouni Termin haben wir am 21.07.

Ich glaube ganz fest daran das all dies ihr hilft eine bessere Einstellung zu ihrem Korsett zu bekommen.

Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken einen Korsettbauer hier in der Nähe zu Rate zu ziehen weil dann Änderungen schneller möglich sind.

Hoffe für dich und deine Tochter das euch diese Probleme erspart bleiben oder ihr sie schneller in den Griff bekommt.

Liebe Grüße

raider-twix

PS. Drücke Koko die Daumen für die Höllenfahrt.
Antworten