Skoliose Op in Bad Wildungen
Skoliose Op in Bad Wildungen
Hallo,
meine Tochter Vera, 13 Jahre, soll dieses Jahr in Bad Wildungen wegen ihrer Skoliose operiert werden.
Wer kann uns Informationen über Skoliose Operation und Behandlung in Bad Wildungen geben ?
meine Tochter Vera, 13 Jahre, soll dieses Jahr in Bad Wildungen wegen ihrer Skoliose operiert werden.
Wer kann uns Informationen über Skoliose Operation und Behandlung in Bad Wildungen geben ?
Hallo Vera!
Ich kann euch zwar leider keine Infos über die OP in Bad Wildungen geben aber mich würde interessieren: Wo wohnt ihr? Und wieviel Grad hat deine Tochter? Ich bin nämlich auch 13 und komme aus Nordhessen.
Hat deine Tochter ein Korsett getragen? Wenn deine Tochter Lust hat kann sie mir auch gern mal selber schreiben,und wenn ihr aus meiner Umgebung kommt können wir uns gern auch mal persönlich kennenlernen.
MFG Coolkiss
Ich kann euch zwar leider keine Infos über die OP in Bad Wildungen geben aber mich würde interessieren: Wo wohnt ihr? Und wieviel Grad hat deine Tochter? Ich bin nämlich auch 13 und komme aus Nordhessen.
Hat deine Tochter ein Korsett getragen? Wenn deine Tochter Lust hat kann sie mir auch gern mal selber schreiben,und wenn ihr aus meiner Umgebung kommt können wir uns gern auch mal persönlich kennenlernen.
MFG Coolkiss
Hallo Vera!
Ich bin auch in Behandlung in Bad Wildungen und bei mir haben sie gesagt,dass eine spätere OP notwendig ist obwohl ich "nur" rund 42° habe!
Deswegen würde es mich interessieren wieviel Grad nach Cobb deine Tochter hat.
In Bad Wildungen ist man nach einer verpfuschten OP gut aufgehoben,aber falls eine OP wirklich unumgänglich ist solltest du dich mal in Neustadt vorstellen.Die Adresse müsste auf der Linkseite stehen.
Gruss
Ich bin auch in Behandlung in Bad Wildungen und bei mir haben sie gesagt,dass eine spätere OP notwendig ist obwohl ich "nur" rund 42° habe!
Deswegen würde es mich interessieren wieviel Grad nach Cobb deine Tochter hat.
In Bad Wildungen ist man nach einer verpfuschten OP gut aufgehoben,aber falls eine OP wirklich unumgänglich ist solltest du dich mal in Neustadt vorstellen.Die Adresse müsste auf der Linkseite stehen.
Gruss
Vor einer vorschnellen OP-Entscheidung kann ich nur ausdrücklich warnen.
Gerade in Bad Wildungen wird man schnell zu einer OP gedrängt.
Lasst Euch Zeit, um Euch umfassend zu informieren, und zwar ausdrücklich auch bei konservativ behandelnden Ärzten (Dr. Steffan in Bad Salzungen, Dr. Hoffmann in Leonberg bei Stuttgart- siehe Link-Liste).
WENN eine OP sein müßte, woran ich stark zweifle, rate ich zu einem weiteren Vorstellungstermin in einer anderen Klinik - hier ist Prof. Dr. Halm in Neustadt/Ostsee zu nennen.
Er ist ohne Zweifel einer der kompetentesten, wenn nicht DER kompetenteste Skoliose-Chirurg in Deutschland.
Gute Ärzte schicken ihre Patienten dort hin.
Bad Wildungen hat seinen ehemals exzellenten Ruf als Top-Adresse für Skoliose-OPs längst verloren.
Auf jeden Fall gilt: Eine OP am besten ganz vermeiden! Eine gesunde Skepsis ist bei ALLEN Skoliose-Chirurgen grundsätzlich angebracht.
Gruß
Allegra
Gerade in Bad Wildungen wird man schnell zu einer OP gedrängt.
Lasst Euch Zeit, um Euch umfassend zu informieren, und zwar ausdrücklich auch bei konservativ behandelnden Ärzten (Dr. Steffan in Bad Salzungen, Dr. Hoffmann in Leonberg bei Stuttgart- siehe Link-Liste).
WENN eine OP sein müßte, woran ich stark zweifle, rate ich zu einem weiteren Vorstellungstermin in einer anderen Klinik - hier ist Prof. Dr. Halm in Neustadt/Ostsee zu nennen.
Er ist ohne Zweifel einer der kompetentesten, wenn nicht DER kompetenteste Skoliose-Chirurg in Deutschland.
Gute Ärzte schicken ihre Patienten dort hin.
Bad Wildungen hat seinen ehemals exzellenten Ruf als Top-Adresse für Skoliose-OPs längst verloren.
Auf jeden Fall gilt: Eine OP am besten ganz vermeiden! Eine gesunde Skepsis ist bei ALLEN Skoliose-Chirurgen grundsätzlich angebracht.
Gruß
Allegra
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa, 01.06.2002 - 00:00
- Wohnort: In der Nähe von Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Hallo Vera,
wenn eure Entscheidung fest steht und für deine Tochter keine konservative Behandlung mehr in Frage kommt, kann ich euch Bad Wildungen nur empfehlen. Wurde dort selbst vor über vier Jahren operiert und bin mit dem Ergebins mehr als zufrieden. Als ich dort war, waren dort mehrere Kinder im Alter deiner Tochter und ich hatte den Eindruck, dass sie viel besser mit der OP umgehen konnten als wir Erwachsene. Sehr gut ist natürlich auch, dass es direkt in der Klinik eine Klinikschule gibt, eure Tochter kann dann dort den versäumten Unterrichtsstoff nachholen.
Liebe Grüße, Sandra
wenn eure Entscheidung fest steht und für deine Tochter keine konservative Behandlung mehr in Frage kommt, kann ich euch Bad Wildungen nur empfehlen. Wurde dort selbst vor über vier Jahren operiert und bin mit dem Ergebins mehr als zufrieden. Als ich dort war, waren dort mehrere Kinder im Alter deiner Tochter und ich hatte den Eindruck, dass sie viel besser mit der OP umgehen konnten als wir Erwachsene. Sehr gut ist natürlich auch, dass es direkt in der Klinik eine Klinikschule gibt, eure Tochter kann dann dort den versäumten Unterrichtsstoff nachholen.
Liebe Grüße, Sandra
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Vera,
wieviel Grad hat deine Tochter? Bis zu 60 Grad rate ich in diesem Alter auf jeden Fall von einer OP ab, bei 70 Grad mit Einschränkungen auch. (das ist meine nichtmedizinische Aussage nach gründlicher Internetrecherche). Deine Tochter wächst ja noch, die Skoliose lässt sich evt. auch noch konservativ "formen" bzw. "glätten", aber das hängt davon ab, wieviel Grad deine Tochter hat und ob sie eine Krankheit hat, die eine konservative Behandlung unmöglich macht.
Die Entscheidung für die OP ist euch sicher nicht leicht gefallen. Wenn du aber sicher bist, dass eine OP notwendig ist, dann überlies folgenden Beitrag.
Statt einer OP würde ich eine Reha in Bad Salzungen oder ind Bad Sobernheim empfohlen, wo die Schroth-Krankengymnastik bis zum Geht-nicht-mehr erlernt wird. Die muss dann zuhause fortgesetzt werden (idealerweise jeden Tag 30 Minuten). Das Ganze wird mit einem guten, hochkorrigierenden Korsett kombiniert, einem Korsett, dass die Krümmung um mindestens 50 % verbessert (sofern keine Steifheit, Brüchigkeit usw. infolge einer Krankheit o.ä. vorliegt). Das Korsett sollte bis mindestens zum 20. Lebensjahr getragen werden (und vorher nicht abgelegt werden, auch wenn das Längenwachstum bereits abgeschlossen ist!)
Weißt du, was eine OP bedeutet? Sie bedeutet eine Versteifung von Wirbeln. Die nichtversteiften Wirbeln tragen dann die ganze Last. Viele Operierten leiden unter Spätfolgen. Ich würde die OP so lang als möglich hinauszögern. Eine OP lässt sich nämlich nicht einfach so rückgängig machen.
Außerdem kann es Operierte geben, die später wieder ein Korsett brauchen, vor allem wenn sie nichts mehr für ihre Skoliose getan haben.
Auch nach einer OP muss für die Skoliose geturnt werden, und zwar ein Leben lang. Trotz OP kann die Skoliose sich verschlechtern, wenn auch nicht so schnell wie ohne OP. OP- und Verschlechterungsrisiken werden durch tägliche, lebenslange Krankengymnastik nach Schroth reduziert.
Ich wünsche euch alles Gute für euren Weg!
Liebe Grüße,
Dalia
wieviel Grad hat deine Tochter? Bis zu 60 Grad rate ich in diesem Alter auf jeden Fall von einer OP ab, bei 70 Grad mit Einschränkungen auch. (das ist meine nichtmedizinische Aussage nach gründlicher Internetrecherche). Deine Tochter wächst ja noch, die Skoliose lässt sich evt. auch noch konservativ "formen" bzw. "glätten", aber das hängt davon ab, wieviel Grad deine Tochter hat und ob sie eine Krankheit hat, die eine konservative Behandlung unmöglich macht.
Die Entscheidung für die OP ist euch sicher nicht leicht gefallen. Wenn du aber sicher bist, dass eine OP notwendig ist, dann überlies folgenden Beitrag.
Statt einer OP würde ich eine Reha in Bad Salzungen oder ind Bad Sobernheim empfohlen, wo die Schroth-Krankengymnastik bis zum Geht-nicht-mehr erlernt wird. Die muss dann zuhause fortgesetzt werden (idealerweise jeden Tag 30 Minuten). Das Ganze wird mit einem guten, hochkorrigierenden Korsett kombiniert, einem Korsett, dass die Krümmung um mindestens 50 % verbessert (sofern keine Steifheit, Brüchigkeit usw. infolge einer Krankheit o.ä. vorliegt). Das Korsett sollte bis mindestens zum 20. Lebensjahr getragen werden (und vorher nicht abgelegt werden, auch wenn das Längenwachstum bereits abgeschlossen ist!)
Weißt du, was eine OP bedeutet? Sie bedeutet eine Versteifung von Wirbeln. Die nichtversteiften Wirbeln tragen dann die ganze Last. Viele Operierten leiden unter Spätfolgen. Ich würde die OP so lang als möglich hinauszögern. Eine OP lässt sich nämlich nicht einfach so rückgängig machen.
Außerdem kann es Operierte geben, die später wieder ein Korsett brauchen, vor allem wenn sie nichts mehr für ihre Skoliose getan haben.
Auch nach einer OP muss für die Skoliose geturnt werden, und zwar ein Leben lang. Trotz OP kann die Skoliose sich verschlechtern, wenn auch nicht so schnell wie ohne OP. OP- und Verschlechterungsrisiken werden durch tägliche, lebenslange Krankengymnastik nach Schroth reduziert.
Ich wünsche euch alles Gute für euren Weg!
Liebe Grüße,
Dalia
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich würde euch gerne persönlich schreiben, komme aber nicht ins System. Ich erhalte immer wieder die Antwort, dass Benutzer und Passwort oder Email Adresse nicht übereinstimmt.
Vera hat 56 Grad nach CoBB. Sie soll nur im Brustwirbelbereich versteift werden.
Wie kann icn meine Tochter auf die OP vorbereiten ?
Wie es nach der OP aussieht ?
Treten Schmerzen auf ?
Welchen Sport darf sie noch machen ? (zB Skifahren ?)
Freue mich über jede Info.
vielen Dank für eure Antworten. Ich würde euch gerne persönlich schreiben, komme aber nicht ins System. Ich erhalte immer wieder die Antwort, dass Benutzer und Passwort oder Email Adresse nicht übereinstimmt.
Vera hat 56 Grad nach CoBB. Sie soll nur im Brustwirbelbereich versteift werden.
Wie kann icn meine Tochter auf die OP vorbereiten ?
Wie es nach der OP aussieht ?
Treten Schmerzen auf ?
Welchen Sport darf sie noch machen ? (zB Skifahren ?)
Freue mich über jede Info.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 593
- Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Oberhausen/Rheinland
Hallo Vera
56 Grad und 13 Jahre bedeuten nicht zwangsläufig eine OP-Indikation.
Habt ihr euch mit Eurer Tochter noch woanders vorgestellt?
Und sie soll nur im oberen Bereich verteift werden.
Das Ist kein "nur".
Lies die Berichte hier im Forum über diese OPs.
Dann werden ihr mehr wissen,was auf Euch und vor allem auf eure Tochter zukommt.
Warum versucht ihr nicht den konservativen Weg?
Wenn keine besonderen Problematiken vorliegen(,wie zum Beispiel eine schon sehr steife Wirbelsäule,ist aber im dem Alter selten)wäre es doch einen Versuch wert.
Ich kenne persönlich 2 Mädchen mit 65 und 45 Grad im Alter von 12 und 13 Jahren,die in Münster eine OP bekommen sollten.
Beide haben sich für den anderen Weg entschieden.Korsett/Reha/Schroth.
Und der Erfolg gibt Ihnen recht.Allerdings nicht in Münster,die wollten sofort eine OP.
Ich kann nicht nachvollziehen ,warum ihr diesen Weg zuerst gehen wollt.
Denn es ist gut möglich, das nach der Op auch eine Korsettversorgung stattfindet.
Um zum Beispiel ,den unteren ,nicht versteiften Bereich zu stabilisieren.
Eure Tochter ist doch bestimmt noch nicht asugewachsen.
Fahrt nach Salzungen zu Dok.Stefan oder direkt zu Hoffmann nach Leonberg und Rahmouni.
Fragt nach ,wie die Aussichten und Chancen sind ,mit einer guten Korsettversorgung ,die OP zu verhindern.
Das müßte es Euch doch wert sein.Dann könnt ihr Euch doch immer noch entscheiden.Natürlich ist das ,erst mal der mühsamere Weg.
Ich wünsche Euch viel Kraft und Mut.
Alles Liebe
Gruseline
56 Grad und 13 Jahre bedeuten nicht zwangsläufig eine OP-Indikation.
Habt ihr euch mit Eurer Tochter noch woanders vorgestellt?
Und sie soll nur im oberen Bereich verteift werden.
Das Ist kein "nur".
Lies die Berichte hier im Forum über diese OPs.
Dann werden ihr mehr wissen,was auf Euch und vor allem auf eure Tochter zukommt.
Warum versucht ihr nicht den konservativen Weg?
Wenn keine besonderen Problematiken vorliegen(,wie zum Beispiel eine schon sehr steife Wirbelsäule,ist aber im dem Alter selten)wäre es doch einen Versuch wert.
Ich kenne persönlich 2 Mädchen mit 65 und 45 Grad im Alter von 12 und 13 Jahren,die in Münster eine OP bekommen sollten.
Beide haben sich für den anderen Weg entschieden.Korsett/Reha/Schroth.
Und der Erfolg gibt Ihnen recht.Allerdings nicht in Münster,die wollten sofort eine OP.
Ich kann nicht nachvollziehen ,warum ihr diesen Weg zuerst gehen wollt.
Denn es ist gut möglich, das nach der Op auch eine Korsettversorgung stattfindet.
Um zum Beispiel ,den unteren ,nicht versteiften Bereich zu stabilisieren.
Eure Tochter ist doch bestimmt noch nicht asugewachsen.
Fahrt nach Salzungen zu Dok.Stefan oder direkt zu Hoffmann nach Leonberg und Rahmouni.
Fragt nach ,wie die Aussichten und Chancen sind ,mit einer guten Korsettversorgung ,die OP zu verhindern.
Das müßte es Euch doch wert sein.Dann könnt ihr Euch doch immer noch entscheiden.Natürlich ist das ,erst mal der mühsamere Weg.
Ich wünsche Euch viel Kraft und Mut.
Alles Liebe
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Immer wider ne OP
Meine Tochter ist am 04.10.2007 in Bad Wildungen operiert worden.
Sie hatte eine Verschiebung von fast 50 Grad und einen sehr starken Rippenbuckel.
Die OP verlief ohne Komplikationen und sie mußte anschlirßend für 6Monate ein Korsett tragen. Das Tragen war sicher mir sehr viel Diszieplin verbunden, was für ein 13 jähriges Mädchen sicher nicht immer einfach ist. Sie hat es durchgestanden und am 06.04.2008 fahren wir zum Abtrainieren.
Hätten wir die OP nicht durchführen lassen, hätte meine Tochter mindestens 3 Jahre Korsett tragen müssen was sicher nicht leichter gewesen wäre.
Alles in allem würde ich immer wieder so entscheiden und auch immer wieder nach Bad Wildungen gehen, denn es ist in meinen Augen eine herforragende Klinik und hat sehr freundliche, hilfsbereite Ärzte und ganz tolles pflrgrpersonal.
Beate Osenberg
Sie hatte eine Verschiebung von fast 50 Grad und einen sehr starken Rippenbuckel.
Die OP verlief ohne Komplikationen und sie mußte anschlirßend für 6Monate ein Korsett tragen. Das Tragen war sicher mir sehr viel Diszieplin verbunden, was für ein 13 jähriges Mädchen sicher nicht immer einfach ist. Sie hat es durchgestanden und am 06.04.2008 fahren wir zum Abtrainieren.
Hätten wir die OP nicht durchführen lassen, hätte meine Tochter mindestens 3 Jahre Korsett tragen müssen was sicher nicht leichter gewesen wäre.
Alles in allem würde ich immer wieder so entscheiden und auch immer wieder nach Bad Wildungen gehen, denn es ist in meinen Augen eine herforragende Klinik und hat sehr freundliche, hilfsbereite Ärzte und ganz tolles pflrgrpersonal.
Beate Osenberg
Hallo Vera,
habe gerade Deinen Eintrag gelesen. Ich bin jetzt 24 Jahre und wurde vor 9 Jahren auch in der Werner-Wicker-Klinik in Bad Wildungen operiert. Ich kann die Klinik nur wärmstens weiterempfehlen!!! Vom Chefarzt bis zur Reinigunskraft sind dort alle super lieb. Ich hatte gar keine Angst mehr vor der Operation weil mir dort alle unglaublich viel Mut gemacht hatten. Ich kam dort hin, weil sich durch einen Ärztefehler meine Skoliose von 21° auf 78° verschlimmerte und schon auf die Lunge drückte. Von außen war dies nie sichtbar und schmerzen hatte ich auch keine. Nur durch eine Kur in Bad Sobernheim ist es dann aufgefallen und die haben mich dann auch an die Werner Wicker Klinik weitergeleitet. Ich würde immer wieder dort hin gehen. Falls Du noch Fragen haben solltest und ich Dir in irgendeiner Weise weiterhelfen kann, kannst Du Dich gerne mit mir in Verbindung setzen. sarahgross2712@gmx.de
habe gerade Deinen Eintrag gelesen. Ich bin jetzt 24 Jahre und wurde vor 9 Jahren auch in der Werner-Wicker-Klinik in Bad Wildungen operiert. Ich kann die Klinik nur wärmstens weiterempfehlen!!! Vom Chefarzt bis zur Reinigunskraft sind dort alle super lieb. Ich hatte gar keine Angst mehr vor der Operation weil mir dort alle unglaublich viel Mut gemacht hatten. Ich kam dort hin, weil sich durch einen Ärztefehler meine Skoliose von 21° auf 78° verschlimmerte und schon auf die Lunge drückte. Von außen war dies nie sichtbar und schmerzen hatte ich auch keine. Nur durch eine Kur in Bad Sobernheim ist es dann aufgefallen und die haben mich dann auch an die Werner Wicker Klinik weitergeleitet. Ich würde immer wieder dort hin gehen. Falls Du noch Fragen haben solltest und ich Dir in irgendeiner Weise weiterhelfen kann, kannst Du Dich gerne mit mir in Verbindung setzen. sarahgross2712@gmx.de
ich bin auch bald dran.
Hallo alle zusammen 
Ich habe übermorgen einen Termin in der WWK, weil ich nächste Woche operiert werden soll. Alles ging ziemlich schnell. Ich war letzte Woche zum ersten mal da (nachdem ich DREI andere Meinungen von anderen Ärzten und Kliniken hörte) und schon habe ich für übermorgen einen Termin für die stationäre Aufnahme mit Vorbehandlung und so weiter...
Also mir kan dort alles sehr symphatisch vor und der Arzt nahm sich viel Zeit für mich und beantwortete alle meine Fragen.
Es gibt so viele Gerüchte und verschiedene Meinungen über die WWK am besten vertraut man nur seinen eigenen Angaben

Ich habe übermorgen einen Termin in der WWK, weil ich nächste Woche operiert werden soll. Alles ging ziemlich schnell. Ich war letzte Woche zum ersten mal da (nachdem ich DREI andere Meinungen von anderen Ärzten und Kliniken hörte) und schon habe ich für übermorgen einen Termin für die stationäre Aufnahme mit Vorbehandlung und so weiter...
Also mir kan dort alles sehr symphatisch vor und der Arzt nahm sich viel Zeit für mich und beantwortete alle meine Fragen.
Es gibt so viele Gerüchte und verschiedene Meinungen über die WWK am besten vertraut man nur seinen eigenen Angaben

-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Do, 08.05.2008 - 23:47
Wer ist eigentlich dieser Dr. Hoffmann, von dem liest/hört man hier im Forum eigentlich nur gutes?Allegra hat geschrieben:
WENN eine OP sein müßte, woran ich stark zweifle, rate ich zu einem weiteren Vorstellungstermin in einer anderen Klinik - hier ist Prof. Dr. Halm in Neustadt/Ostsee zu nennen.
Er ist ohne Zweifel einer der kompetentesten, wenn nicht DER kompetenteste Skoliose-Chirurg in Deutschland.
Gute Ärzte schicken ihre Patienten dort hin.
Bad Wildungen hat seinen ehemals exzellenten Ruf als Top-Adresse für Skoliose-OPs längst verloren.
Warum hat die WWK ihren guten Ruf verspielt?
Gruß
Nichtschwimmer
WWK hat immernoch guten Ruf
Hallo Nichtschwimmer,
die WWK hat noch immer einen sehr guten Ruf! Wenn Dr. Hoffmann da keinen mehr hinschickt heißt das überhaupt nichts. Das ist ein ganz normaler Orthopäde, den halt ein paar User dieses Forum gut finden, sonst nichts.
Jeder muss seinen Weg finden!
Kypho 65
die WWK hat noch immer einen sehr guten Ruf! Wenn Dr. Hoffmann da keinen mehr hinschickt heißt das überhaupt nichts. Das ist ein ganz normaler Orthopäde, den halt ein paar User dieses Forum gut finden, sonst nichts.
Jeder muss seinen Weg finden!
Kypho 65
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Do, 08.05.2008 - 23:47
Re: WWK hat immernoch guten Ruf
Hallo Kypho,Kypho 65 hat geschrieben:die WWK hat noch immer einen sehr guten Ruf! Wenn Dr. Hoffmann da keinen mehr hinschickt heißt das überhaupt nichts. Das ist ein ganz normaler Orthopäde, den halt ein paar User dieses Forum gut finden, sonst nichts.
Kypho 65
danke für Deine Antwort! Ich gehe mal davon aus, dass Dr. Hoffmann selbst nicht operiert. Habe aber eben in einem anderen Trade gelesen, dass er eng mit Dr. Halm aus Neustadt zusammenarbeiten soll.
Die Meinungen hier im Forum über WWK und Neustadt gehen auch nicht ganz soweit auseinander. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, wird die WWK immer noch für schwerwiegende Fälle empfohlen. D.h., bei stark ausgeprägter Skoliose und verpfuschten OP´s. Bemängelt wird die veraltete OP-Methode: Versteifung des gesamten Rückens.
Neustadt wird bei nicht so schwerer Skoliose empfohlen. Wahrscheinlich wenden sie eine Methode an, die nicht den gesamten Rücken versteift. Muss mich mal mit der Thematik auseinander setzen.
Gruss v. Nichtschwimmer
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 406
- Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
- Wohnort: München
Die WWK operiert im Gegensatz zu Neustadt und Tübingen NICHT mit primär-stabilen Implantaten, d.h. dass man nach der OP ein Korsett tragen muss (für 6Mon.) und die Gefahr von Stabbrüchen höher liegt.
Es ist genau umgekehrt: Neustadt operiert Pat. nach, die in der WWK "verpfuscht" wurden.
Es ist genau umgekehrt: Neustadt operiert Pat. nach, die in der WWK "verpfuscht" wurden.
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Do, 08.05.2008 - 23:47
Also ich wurde Anfang der 80er Jahre in Bad Wildungen operiert. Ergebnis: alles gut gelaufen. Bin sehr zufrieden!mohnblume.muenchen hat geschrieben:Es ist genau umgekehrt: Neustadt operiert Pat. nach, die in der WWK "verpfuscht" wurden.
Für mich stellt sich die Frage WWK, Neustadt etc. auch nicht mehr. Zu damaliger Zeit war die WWK eine der einzigen Kliniken, die Skolioseoperationen durchführte. Die Operationsmethode kann ich natürlich auch nicht mit denen der heutigen Zeit vergleichen. Das ist wie mit einem Auto. Zu damaliger Zeit gab es weder Autos mit ABS noch mit Navi. Damit will ich sagen, als ich operiert worden bin, hatten wir noch einen Schwarzweissfernseher.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 406
- Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
- Wohnort: München
Ja, das glaube ich Dir auch.Also ich wurde Anfang der 80er Jahre in Bad Wildungen operiert. Ergebnis: alles gut gelaufen. Bin sehr zufrieden!
Ich würde mir nur mit 13J. (oder auch älter) überlegen, ob ich noch 6Mon. nach der OP ein Korsett tragen will, wenn ich nicht muss und es auch anders geht.
Die WWK hat sich einfach nicht entsprechend weiterentwickelt.
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Ich wurde auch in der WWK erfolgreich operiert.
Werde auch, wenn nötig, immer wieder dorthin
fahren.
Das Korsett ist sehr hilfreich, da es manche Bewegung
verhindert, die unbewußt den operierten Bereich zu sehr
belastet.
Tipp an alle: Es gibt bei www.kliniken.de von
fast allen Kliniken den strukturierten Qualitätsbericht 2006.
Da sollte sich jeder ein eigenes Bild machen.Für mich ist es ein großer
Unterschied ob eine Klinik 221 (Neustadt) oder 463 (Bad Wildungen)
Skoliose OP´s macht.
Ich werde hier nicht mehr schreiben, das mir dieses Gemobbe
(freundlich geschrieben) nicht gefällt.
mfg tetka
Werde auch, wenn nötig, immer wieder dorthin
fahren.
Das Korsett ist sehr hilfreich, da es manche Bewegung
verhindert, die unbewußt den operierten Bereich zu sehr
belastet.
Tipp an alle: Es gibt bei www.kliniken.de von
fast allen Kliniken den strukturierten Qualitätsbericht 2006.
Da sollte sich jeder ein eigenes Bild machen.Für mich ist es ein großer
Unterschied ob eine Klinik 221 (Neustadt) oder 463 (Bad Wildungen)
Skoliose OP´s macht.
Ich werde hier nicht mehr schreiben, das mir dieses Gemobbe
(freundlich geschrieben) nicht gefällt.
mfg tetka
[quote="tetka1953"]Tipp an alle: Es gibt bei www.kliniken.de von
fast allen Kliniken den strukturierten Qualitätsbericht 2006.
Da sollte sich jeder ein eigenes Bild machen.Für mich ist es ein großer
Unterschied ob eine Klinik 221 (Neustadt) oder 463 (Bad Wildungen)/quote]
Nur, was nützen dir die vielen Operationen, wenn anschließend die Hälfte nachoperiert werden muss (weil die Stäbe zu dünn sind und trotz Korsett brechen)??
fast allen Kliniken den strukturierten Qualitätsbericht 2006.
Da sollte sich jeder ein eigenes Bild machen.Für mich ist es ein großer
Unterschied ob eine Klinik 221 (Neustadt) oder 463 (Bad Wildungen)/quote]
Nur, was nützen dir die vielen Operationen, wenn anschließend die Hälfte nachoperiert werden muss (weil die Stäbe zu dünn sind und trotz Korsett brechen)??
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Nichtschwimmer,
Bist Du noch von Prof. Zielke operiert worden?
Zielke war der genialste und legendäre WS-Chirurg in der WWK.
Prof. Zielke war gelernter Schreiner, bevor er auf dem 2. Bildungsweg zu dem berühmtesten WS-Chirurg seiner Zeit wurde.
"Was ich verschraube hält ein Leben lang!"Zitat Prof. Zielke
Prof. Halm hat die Methode von Zielke weiterentwickelt und das HZI = Halm-Zielke-Implantat noch ausgereifter und stabiler gemacht. Er schafft es noch besser die physiologische Krümmung so wiederherzustellen. Er macht das mit dem geringstmöglichen Blutverlust und in nur einer OP ohne Cotrel vorher, ohne Halo zwischen Release und Fixierung und ohne Rissergips und Korsett nachher (in der Regel- gibt auch in Neustadt Ausnahmen!).
In der WWK hält man (sicher nicht ohne Grund) am "Bewährten" fest. Never canche a running system!
Das hat alles Vor und Nachteile.
Aber die Weiterentwicklung der Skoliose-OP-Methoden fand im letzten Jahrzehnt eindeutig in zunächst in Münster und dann in Neustadt statt.
Die WWK gilt nach wie vor als sehr erfahren, aber als sehr konservativ bis veraltet. Daran hat und konnte auch der neue Chefarzt nichts ändern.
beide Kliniken haben Vorzüge und Nachteile. Leider kann man nicht beide ausprobieren, sondern muss sich entscheiden, zu wem man mehr Vertrauen hat.
Gruß Toni
Bist Du noch von Prof. Zielke operiert worden?
Zielke war der genialste und legendäre WS-Chirurg in der WWK.
Prof. Zielke war gelernter Schreiner, bevor er auf dem 2. Bildungsweg zu dem berühmtesten WS-Chirurg seiner Zeit wurde.
"Was ich verschraube hält ein Leben lang!"Zitat Prof. Zielke
Prof. Halm hat die Methode von Zielke weiterentwickelt und das HZI = Halm-Zielke-Implantat noch ausgereifter und stabiler gemacht. Er schafft es noch besser die physiologische Krümmung so wiederherzustellen. Er macht das mit dem geringstmöglichen Blutverlust und in nur einer OP ohne Cotrel vorher, ohne Halo zwischen Release und Fixierung und ohne Rissergips und Korsett nachher (in der Regel- gibt auch in Neustadt Ausnahmen!).
In der WWK hält man (sicher nicht ohne Grund) am "Bewährten" fest. Never canche a running system!
Das hat alles Vor und Nachteile.
Aber die Weiterentwicklung der Skoliose-OP-Methoden fand im letzten Jahrzehnt eindeutig in zunächst in Münster und dann in Neustadt statt.
Die WWK gilt nach wie vor als sehr erfahren, aber als sehr konservativ bis veraltet. Daran hat und konnte auch der neue Chefarzt nichts ändern.
beide Kliniken haben Vorzüge und Nachteile. Leider kann man nicht beide ausprobieren, sondern muss sich entscheiden, zu wem man mehr Vertrauen hat.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!