Ja, definitiv!Janluna63 hat geschrieben:Meine Frage an euch ist jetzt, ob eine Kur in Bad Salzungen wirklich was bringt.

Sowohl als auch.Wird dort in Gruppen gearbeitet oder wird auch individuell auf die einzelne Person eingegangen?
Ja, ist in der Tat sehr anstrengend, aber – ich hab's auch durchgehalten (und ich bin alles andere als ein Muskelmensch!).Ich habe schon etwas im Forum gelesen, die Kur hört sich sehr anstrengend anIch bin sehr unsportlich und weiß nicht, ob ich das Training von 8.00 - 16.00 Uhr durchstehen würde, wenn ich mich dafür entscheide.

Meine volle Zustimmung!Klaus hat geschrieben:Die Übungen bei Schroth KG sind zielgerichteter!
Es ist nicht nur ein "normaler" Muskelaufbau, sondern auch eine individuelle Muskelkorrektur, die mit besonderer Atemtechnik und "verblüffenden Tricks" arbeitet. Das erkennt man erst, wenn man das macht.
Bei Kyphose sind die entsprechenden Übungen nicht ganz so kompliziert, wie bei Skoliose. Trotzdem braucht man eine REHA, bei der im täglichen intensivem Austausch mit den Therapeuten auch das richtige Körpergefühl erlernt wird. So was geht nicht von heute auf morgen.

Dito. Als Ausgewachsener sollte man sich mit dem Gedanken vertraut machen, das Korsett ein Leben lang tragen zu müssen, wenn man die Korrektur halten möchte. Ich war mir dessen von Anfang an bewußt (aufgrund des Lesens von Beiträgen ausgewachsener Korsetträger hier) und habe es in Kauf genommen. Müßte ich die Entscheidung nochmals treffen, würde ich mich wieder für ein Korsett entscheiden, und zwar, weil es mir meine starken Schmerzen genommen hat. Hätte ich die nicht gehabt, hätte ich mich mit Sicherheit gegen ein Korsett entschieden bzw. dann wäre ich überhaupt nicht auf dieses Forum hier gestoßen und zu Dr. Hoffmann gegangen.Ich bin der Meinung, dass man im Falle des Falles zwar die Motivation erhöhen sollte, aber die Wahrheit sollte man nicht verschweigen.Du meinst, ich muß das Korsett mein Leben lang tragen? Hatte eigentlich im Höchstfalle mit 2 Jahren gerechnet.

Janluna hat geschrieben:Man müßte auch mal die richtige Reihenfolge erfahren. Sollte man erst mit dem Korsett anfangen, dann die KG und dann die Reha (Klaus hatte es schon angesprochen, erst Korsett und dann Reha ist wohl besser)? Vielleicht bekommen wir ja noch ein paar Antworten bezüglich der Reihenfolge.

In meinem Fall war/ist die Reihenfolge Ambulante KG + Korsett => Reha => Korsett + KG in Eigenregie + ambulante KG zur Kontrolle aus meiner Sicht allerdings richtig, weil ich sonst wegen der Schmerzen wohl nicht viel von der Reha gehabt hätte.
Ich denke, das kann man parallel machen, es handelt sich ja um unterschiedliche Diagnosen.Wie läuft das überhaupt mit der KG? Ich bekomme nämlich schon neurologische außerhalb der Regelverordnung. Fängt man mit der othopädischen wieder neu an? Muß ich dann mit der neurologischen aufhören, obwohl ich die auch benötige?
Da wird Herrn Rahmouni schon was einfallen, denke ich. Für Leute mit empfindlicher Haut gibt es z.B. extra Pelotten (die sind rot statt weiß), bei Unverträglichkeit von fertigen Hautpflegeprodukten kann man sich notfalls welche in der Apotheke zusammenmischen lassen, und die Korsetthemden bestehen zum ganz überwiegenden Teil aus Baumwolle.benipat hat geschrieben:Ich bin mir wegen des Korsetts unsicher, weil ich befürchte Probleme mit meiner Haut zu bekommen ( habe ich in einem anderen Thread schon beschrieben).
War bei mir auch so, nur daß ich die Schmerzen schon länger hatte. Nun trage ich seit fast einem Jahr ein Korsett und bin damit schmerzfrei (vorausgesetzt, ich trage es jede Nacht und ein paar Stunden tagsüber).Vom Schmerzpegel her wäre ich mit allem einverstanden, was mir langfristig hilft, da ich ja nun schon seit 1 1/2 Jahren Schmerzen habe und das den Alltag doch sehr belastet.
Dr. Hoffmann findet halt, dass die Kurse, die in Pilates usw angeboten werden, nicht fachgerecht durchgeführt werden und somit eher schaden würden als nützen. Ich mache normalerweise 2 - 3 x /Woche etwa 2 Stunden Sport. Meistens eine Kombination aus Fitness ( Jazztanz oder Laufband/Crosser) und eine Stunde Wirbelsäulengymnastik oder Bodybalance ( Less Mills Programm: Mischung aus TaiChi/Joga/Pilates) oder rein Pilates. Und das meint er kann nicht gut sein.

Laufband und Crosstrainer gibt es auch in Bad Salzungen und ist sicher nicht schlecht, Fahrrad geht auch (allerdings sollte die Lenkstange mindestens 10-15 cm weiter vom Boden entfernt sein als der Sattel, weil sonst der Rundrücken verstärkt wird).
Lassen sollte man alles, was dazu geeignet ist, Rundrücken und Hohlkreuz zu verstärken, und/oder starke Erschütterungen der WS verursacht.Was für Sportarten sollte man denn überhaupt tunlichst unterlassen bei Kyphose oder was wäre gut ?
Gut wäre z.B. Rückenschwimmen (nicht Brustschwimmen!), Wassergymnastik, Klettern u.v.m.
Das kann seht entlastend für den Rücken sein, wenn man es richtig beherrscht.Habe auch ganz lange Nordic Walking gemacht - geht so was ?

Nix gegen Deine Negativliste – aber Beispiele, bei denen gar nicht klar ist, ob ein Zusammenhang zum Korsett besteht, würde ich nicht nennen.gauklerdavid hat geschrieben:Elbac: Lange Zeit relativ zufrieden mit Korsett(?), immoment aber Knie/Hüftprobleme. Undeutlich wie das einzuschätzen ist und ob vom Korsett
Danpowder: Gelenkknacken in fast allen Gelenken, noch nicht klar wie das einzuschäzten ist
[...]
Galadriel: KOrsett hilft erst gegen Schmerzen, zwischendurch aber Massiver "Hexenschuss" in der HWS, was ihr vorher nie passiert ist.Aktuelle Situation unbekannt
Ich kann zumindest für meinen Fall sagen, daß mein Korsett mir meine Schmerzen genommen hat, mich aufgerichtet (sogar überkorrigiert) und auch psychisch stabiler gemacht hat.kypho 60 hat geschrieben:das war ja eine wirklich EINSEITIGE Darstellung von Negativ-Einschätzungen.
Gibt es sowas auch als positiv-Liste ?

VG, Anne