Was kann ich bei Kleinkind noch tun?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Wirbelwind4

Was kann ich bei Kleinkind noch tun?

Beitrag von Wirbelwind4 »

Hallo,
bei meiner Tochter (4,5) wurde eine Skoliose diagnostiziert. Sie hat auch einen Rundrücken, die Brustmuskulatur hat sich verkürzt und die Halswirbel stehen falsch/sind blockiert. Leider erhalte ich von meinem Orthopäden nur notdürftige Informationen. Deshalb meine Fragen an euch:
- Meine Tochter erhält Krankengymnastik und Myroflex-Therapie. Reicht das aus oder kann ich alternativ noch etwas tun, damit sich die Skoliose nicht verschlechtert?
- Man hat mir gesagt, dass sich die Skoliose im Wachstum (sie ist erst 4,5 Jahre) auf jeden Fall verschlechtern wird. Kann man jetzt schon sagen,
wie schlimm es wird oder was sie erwartet?
- Welche Sportarten sind für Kleinkinder geeignet? Darf sie alle Sportarten ausüben?
- Wer stellt die Gradzahlen fest? Eine Röntgenaufnahme wurde zwar ge-
macht, aber das wars auch schon.

Vielen Dank im Voraus schon!
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Mellie26 »

Das wichtigste für Dich und die Kleine ist, such Dir nen anderen orthopäden.. die Skoliose muss richtig vermessen werden,nur dann kann man den genauen Therapieplan erstellen... es ist wichtig, dass eine komplette Aufnahme gemacht wird von der Wirbelsäule,also nicht zwei halbe... die man dann untereinanderhält und so tut als ob... guck zu, ob Du in den Sammlungen hier im Forum einen Orthopäden findest, der nicht zu weit weg ist und der sich auch mit Skoliose auskennt.. denn für ein knapp 5 Jahre altes Kind sind lange fahrtstrecken und lange Wartezeiten der blanke Horror.. ich spreche aus erfahrung.. bei mir waren im Alter von 6-16 Jahren mindestens 3 Mal im jahr Fahrt- und Wartezeiten dran, die ich damals schon nicht mochte, weils langweilig ist.. eine Fahrt zur Klinik gute 2 Std und Wartezeiten von teilweise 6 Std. ! und das im Alter von 8 Jahren...

Also wichtig ist, Orthopäden suchen, der mehr Ahnung hat und mehr Infos erhalten (Gradzahl nach COBB usw.)
Benutzeravatar
Räkelkönigin
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: Do, 09.02.2006 - 20:50
Wohnort: Am Rhein

Beitrag von Räkelkönigin »

Hallo wirbelwind 4,
es spricht tatsächlich nicht für den Orthopäden,das Rö-bild nicht auszumessen und dich notdürftig zu informieren. :rolleyes: Kann auch nur raten einen anderen Orthopäden zu suchen. Schau mal unter "Gesucht und Gefunden " hier in der Forenübersicht.
Wie stark sich die Skoliose verschlechtern wird kann man natürlich nicht wissen. Man müsste mal die jetzige Gradzahl nach COBB kennen, Dazu muss das Röbild vermessen werden. Es gibt Progredienztabellen aber jede Skoliose ist individuell! Wichtig ist das beste zu tun ,um ein Fortschreiten zu verhindern bzw. so gering wie möglich zu halten.
Habe gerade mal nachgelesen was Myroflextherapie ist, da ich es noch nie gehört habe. Dashört sich ähnlich an wie "Voitja", was ich Dir sonst noch empfohlen hätte.
KRankengymnastik nach Schroth ist DIE KG-Methode bei Skoliose, aber mit 4,5 ist es noch etwas früh. Du kannst Dich hier aber schonmal ausgiebig darüber informieren. > Link: Basiswissen
Das lernt man in einer Reha, in Bad Soberheim ( KAtharina-Schroth-KLinik oder in Bad Salzungen.) Bei Kindern fährt da ein Erwachsener als Begleitung mit , und auch um die Übungen für zu Hause mitzulernen. Aber wie gesagt, noch nicht mit 4,5 Jahren.
Je nachdem wie der Verlauf ist, kann auch ein Korsett in Frage kommen.
Dazu gibt es hier auch viele Infos im Forum.
Zu den Sportarten: ungünstig sind stark stauchende Dinge. Schwimmen ist super. Fahrradfahren ist auch o.k. Hockey , wo man in gebeugter Haltung herumläuft ist ungünstig, würde ich sagen. Grundsätzlich gilt:Bewegung ist besser als keine Bewegung.
Gruss
Räkelkönigin
Sarah4

Antworten auf "Was kann ich bei KLeinkind noch tun"

Beitrag von Sarah4 »

Erst mal vielen Dank für eure Infos. Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich vorgehen muss. Im Forum habe ich jetzt oft von der Schroth-Gymnastik
gelesen. Macht es Sinn, dass ich mich darum bemühe, mit meiner Tochter eine Kur zu bekommen, damit wir die Übungen gleich richtig lernen oder
muss man da erst warten, bis sich die Skoliose verschlechtert? Ab-
gesehen davon, hab ich einen Termin in Stuttgart bekommen. Ich hoffe,
dass ich dann mehr erfahre.
Grüße Wirbelwind's Mami.
Teufel1990
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa, 25.02.2006 - 10:39
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel1990 »

Hallo Sarah!

Ich würde auf alle Fälle eine Kur beantragen und du darfs sogar mitfahren, weil deine Tochter noch unter 9 Jahren ist. :) Wünsche dir noch alles Gute für dich und deine Tochter! ;) ;)
Christoph
?Pauline?

Beitrag von ?Pauline? »

Moin Wirbelwind4,
irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, das erst Kinder ab 7 Jahren nach Bad Sobernheim oder Bad Salzungen kommen. Bis zu dem Alter muss man halt ambulant KG bekommen, und zu Hause weiterführen. Wir waren letzte Woche bei Dr. Hoffmann in Leonberg. Ich habe ja schon mit meiner 6-jährigen Tochter ambulant geschrothet. Davon rät er jedoch normalerweise in dem Alter ab, weil die Kinder zu jung, und die Übungen zu komplex sind. Bei unserer Tochter hat es geklappt, das Rö-Bild hat es bewiesen. Sie macht Übungen, die eigentlich 9 -jährige machen sollen. Man muss gezielt in eine bestimmte „Ecke“ des Brustkorbs atmen, gleichzeitig bestimmte Muskeln anspannen, und an Hilfsmitteln ziehen – und dann noch das Gleichgewicht halten! Meine kleine Tochter ist 4 Jahre alt, sie könnte die Übungen nicht ausüben, es ist wirklich zu umfangreich. Und wenn das Kind auf Dauer überfordert wird, wird es ( zu Recht ) maulig, und verliert den Spaß. Dr. Hoffmann hätte uns sonst KG nach Brügger ans Herz gelegt, aber da meine Tochter das so gut macht, dürfen wir nun weiter schrothen. Zwischendurch sollten aber unbedingt symmetrische Übungen einfließen.

Was ich nicht genau weiß ( aber dazu können Dir bestimmt andere mehr sagen ):
Es gibt ja noch Voijta ( hat Räkelkönigin ja auch schon angesprochen ). Da stimulierst Du bestimmte Muskeln, die darüber reflektorisch aktiv werden. Es ist wohl ähnlich wie eine Massage, aber eher unangenehm. Es wird gern bei Kleinkindern angewandt. Im Forum unter Medizin & Physiotherapie wirst Du auch fündig.
Gruß :blume: ?Pauline?
Benutzeravatar
Räkelkönigin
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: Do, 09.02.2006 - 20:50
Wohnort: Am Rhein

Beitrag von Räkelkönigin »

irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, das erst Kinder ab 7 Jahren nach Bad Sobernheim oder Bad Salzungen kommen.
Ja, so was habe ich mir auch gedacht, aber anfragen bei der Schrothklinik, ab welchem Alter man hinfahren kann, ist hier sicher die beste Lösung. Grundsätzlich musst Du auf keinen Fall warten bis es schlechter wird!! Es sind aber , wie Pauline beschrieben hat, komplexe Übungen, die Deine Tochter dann auch noch jahrelang machen sollte....
Was ich nicht genau weiß ( aber dazu können Dir bestimmt andere mehr sagen ): Es gibt ja noch Voijta ( hat Räkelkönigin ja auch schon angesprochen ). Da stimulierst Du bestimmte Muskeln, die darüber reflektorisch aktiv werden. Es ist wohl ähnlich wie eine Massage, aber eher unangenehm. Es wird gern bei Kleinkindern angewandt.
Ihr macht ja schon Myroflextherapie, das ist offenbar ähnlich. Voitja ist kein Vergnügen für alle Beteiligten, da die Kinder an bestimmten Stellen gedrückt/gehalten werden und dadurch reflektorische Muster ausgelöst werden, was nicht immer schön ist für die Kinder. Als Mutter sollte man das dann auch zu Hause durchführen, was keine leichte Sache ist, da es für das Kind unangenehm sein kann.
Allerdings ist die Methode bei Kindern, insbesondere Kleinkindern sehr effektiv.!Würde aber eher bei Myroflex bleiben, wenn ihr damit ein gutes Gefühl habt. Du kannst ja in Stuttgart nochmal fragen.

Gut , dass ihr einen Termin in Stuttgart habt! :) Da wirst Du alle Infos erhalten die Du dir fehlen.
Gruss Räkelkönigin
:juggle:
Teufel1990
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa, 25.02.2006 - 10:39
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel1990 »

Im Notfall könnte dir Dr. Stefan oder Dr. Hofmann helfen, von denen "schwärmen" die meisten Mitglieder, d.h. sie erwähnen besonders viel die Namen dazu und sollen schon gute Erfahrungen gemacht haben.
Christoph
cathi
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Do, 20.04.2006 - 10:20
Wohnort: Hennef

Beitrag von cathi »

hallo sarah!
ich bin jetzt 13 jahre alt. als ich 1 1/2 jahre alt war, hat meine mutter mit mir mit vojta angefangen. das, was schon gesagt wurde, stimmt. die übungen müssen auch zuhause durchgeführt werden, um eine große verbesserung zu sehen, aber es hat sich gelohnt, sonst wäre ich bis vor ein paar monaten noch ohne korsett nicht auf 23° und 24° gekommen. :ja: ob ich das in dem alter von 1 1/2 toll fand, weiss ich jetzt zwar nicht mehr, aber als ich etwas älter war und die übungen selbst durchführen konnte, hat es mir sogar spaß gemacht! ich kann vojta wirklich nur empfehlen! jetzt mache ich auch schon seit einem halben jahr schroth (was wirklich effektiv ist) und soll in diesem sommer zum ersten mal nach bad sobernheim!
:juggle: weiterhin vieeeeeeeeel erfolg cathi
cathi
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Do, 20.04.2006 - 10:20
Wohnort: Hennef

Beitrag von cathi »

Hallo Sarah,
meine Tochter Cathi hat Dir gerade geschrieben und da ich noch keinen eigenen Mitgliedsnamen habe, schreibe ich unter ihrem.
Wie bereits gesagt, haben wir bereits sehr früh mit Voitha begonnen. Einen Orthopäden zu finden, der einem weiterhilft, ist zunächst das schwierigste. Ich habe mir erst dreimal anhören müssen, ich sei ein "histerisches Muttertier", bis ein Orthopäde mir gratulierte, es so früh gesehen zu haben. Heute weiß ich, dass auch seine Untersuchung nur ungenügend war, aber zumindest hatte er uns zu Voitha geraten, aber schon damals gesagt, dass eine Korsettbehandlung in der beginnenden Pupertät wohl nicht zu umgehen sein würde. Wir hatten glücklicherweise eine sehr einfühlsame Voitha-Therapeutin gefunden, die Cathi all diese Jahre 2x wöchentlich behandelt hat. Richtigerweise muss man sagen, mich angelernt hat, denn wir sollten 2-3x täglich diese angelernten Übungen zu Hause durchführen. Ich gebe zu, dass ich im Anschluß an 20 Min. Behandlung wieder "Reif für die Dusche" war, da ein Kind in dem Alter natürlich dazu keine Lust hat und der Sinn auch noch nicht zu vermitteln ist, es deshalb - zumindest Anfangs - sehr krampfig und anstrengend für mich war, aus Angst, etwas falsch zu machen. Sie hat häufig "aua" gemault, die Therapeutin und meine zunnehmende Erfahrung haben mich jedoch überzeugt, dass es nie wirklich schmerzhaft ist (Sie hat manchmal schon aua gesagt, bevor wir begonnen hatten :rolleyes: ). Über die Stimulation von Druckpunkten laufen völlig selbständig beim Kind Muskelbewegungen (faszinierend!!)ab, die die entsprechenden Muskelgruppen stärken.
Gerne würde ich Fotos aus dieser Zeit und heute hier einstellen, bin aber technisch noch nicht so weit ;( .
Cathi hatte eine sehr stark ausgeprägte "Trichterbrust", einen starken "Kugelbauch", obwohl extrem dünn und eine erschreckende seitliche Wölbung der Rippen. Heute und vor Beginn der Korsettherapie haben "Fachleute", die Cathi auch im Bikini gesehen haben, nicht mal geahnt, dass sie eine Skoliose hat.
Wir haben beim letzten Mal Herrn Rhamouni diese Fotos gezeigt und er sagte, Cathi wäre ohne Voitha heute mindestens bei 60°!!!! Es ist also auf jeden Fall sinnvoll! Das, was weiter oben z.T. so negativ dargestellt wurde, kann ich in keiner Weise bestätigen!!!
Aber egal, wo Ihr wohnt, fahrt auf jeden Fall zu Dr. Hoffmann nach Leonberg. Dass, was Ihr jetzt nicht tut, könnt Ihr nie wieder aufholen! Und dort ist man wirklich "in den besten Händen".
Viel Glück und viele Grüße Ute ;D
ingi
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 05.08.2006 - 23:18
Wohnort: hamburg

Hab auch vojta bekommen

Beitrag von ingi »

Hallo cathi. Ich Habe als ich kind war auch vojta bekommen von meiner mutter. Allerdings hab ich mit 2 jahren aufgehört und ich musste ergotherapie bekommen weil ich entwickelungsverzögert war.

Vojta hat mir auch kein spaß gebracht. Ich habe geschrien wie am spieß aus als ich älter war. So 1 jahr alt.
Da fand ich ergotherapie dan etwas besser : Naja
Ich bleibe ein fan von vojta.
würde mich auf eine antwort freuen ciao
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Voitha Würde auch hier mal erwähnt in Bad Salzungen und hier ist grade eine 4 Jährige... Somit ist es nicht erst ab 7... Nur ich denke der kleine ist toal überfordert aber ist eine Schritt für die Zukunft...

Schwimmen gehen kann auch jeder :)
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
ingi
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 05.08.2006 - 23:18
Wohnort: hamburg

vojta

Beitrag von ingi »

Hi Vojta geht auch noch bei indern wen sie 7 jahre alt sind!
Finden 7 jährige vojta genau so anstrengend wie babys weinen 7 jährige auch bei vojta oder machen die das sprachlich das es ihnen unangehem ist?
Als Baby habe ich auch vojta bekommen! Aber nie als kleinkind habe mit 7 jahren ergotherapie bekommen! Ciao
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Siebenjährige können es natürlich sagen, wenn es unangenehm ist. Ich habe als Baby und in der Kindheit Vojta-Therapie bekommen.

Sandman, ich glaube schon, dass man so die Grundlagen von Schroth schon in dem Alter lernen kann, wenn das Kind intelligent ist. Man wird sicher nicht eine richtige Drehwinkelatmung erwarten, aber man kann es schon mal ganz langsam darauf vorbereiten.

Außerdem glaube ich, dass der Thread schon etwas veraltet ist.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
ingi
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 05.08.2006 - 23:18
Wohnort: hamburg

vojta

Beitrag von ingi »

Hi Danke für deine nachricht. Bei einem 17 jährigen ist halt das problem auch da ob er/sie auch es wirklich machen möchte.
Ich meine kein 17 jähriger legt sich freiwillig auf eine liege, War ein doofes beispiel aber egal. Ich habe mit 17 leider kein vojta bekommen. Habe aber mal vojta bei meiner mutter angesprochen. sie hat mich gefragt warum ich wieder turnen möchte und ich habe ihr gesagt das ich das gerne nochmal spüren würde. Wie es damals als ich 2 monate alt war. Aber damals war das für meine mutter noch lieter mich auf der wickelkomme (Lag da drauf immer nackt) Für sie war es da einfacher mich zu händeln als bei einem großen jungen also erwachsenen. <dan müssten bei mir zwei dan sein einen der mich in position hält und meine mutter die die griffe bei mir ausführt.

würde mich über ne antwort freuen ciao
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Ich verstehe nicht, was für eine Antwort willst du? Wo ist deine Frage? Was willst du wissen? Warum willst du Vojta machen?

Ich finde es sehr bequem, von deiner Mutter zu erwarten, dass sie mit dir wieder Vojta machen soll. Besser ist es, wenn du allein Gymnastik machst.

Wenn es dir nur darum geht zu wissen, wie sich das anfühlt, dann solltest du lieber zu einer ausgebildeten Therapeutin gehen.

Vojta ist Knochenarbeit für den Therapeuten, auch wenn es sich um ein Baby handelt. Meine Mutter und ich wären seelisch an der Therapie fast kaputtgegangen. Aber es ging nicht anders und die Therapie war ein Segen. Ich bin sehr froh, dass meine Mutter ihr Mitleid mit mir ausgeschaltet hat, so gut es ging, und die Übungen mit mir durchgezogen hat.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
ingi
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 05.08.2006 - 23:18
Wohnort: hamburg

Vojta

Beitrag von ingi »

Hallo. ich wurde in der rückenlage und in der seitenlage therapiert.
Meine Thierapie ging so Bei mir waren die erste phase und die 2 phase beides das umdrehen.

Gesichtsseite

1 zone Zwischenraum 7/8 Rippe druck auf Hinterhauptschulter
Was ist den eine Hinterhauptschulter ?

2 zone 7/8 rippe rücken der hhs druck auf Schulter gs

Dan kam die zwite Phase wieder das umdrehen.



Tischkante bauch der Mutter
Oberen arm in schlinge
Den rest kan ich nicht lesen. Freue mich über eine antwort ciao
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Vojta

Beitrag von Dalia »

ingi hat geschrieben:Freue mich über eine antwort
Ich finde es nervig, wenn du das bei jedem Posting dazu schreibst, niemand lässt sich hier gern zu einer Antwort zwingen.

ICH würde mich freuen, wenn du meine Fragen beantworten würdest.

Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten. Hast du Google schon befragt?

Ich freue mich über Antwort. ;)
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
chilli-pepper
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
Wohnort: Nähe Berlin

Beitrag von chilli-pepper »

Hallo ingi,

Dalia hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was für eine Antwort willst du? Wo ist deine Frage? Was willst du wissen? Warum willst du Vojta machen?
Genau das würde mich auch interessieren?!

Du hast letztes Jahr schon genau die gleichen Fragen gestellt und ich frage mich, was du dir davon erhoffst ??? Vermisst du das Gefühl der Geborgenheit, was man als Kind erlebt hat?
Oder worum geht es dir ???

chilli-pepper
Antworten