Was bedeutet die Diagnose genau?
Was bedeutet die Diagnose genau?
Hallo,
für unsere 12-jährige Tochter hat der Orthopäde folgende Diagnose gestellt:
Großbogige li.-konvexe thorako-lumb. Skoliose von 40
Er hat gesagt, dass Lara nicht mehr viel wachsen würde und daher die Skoliose auch nicht mehr schlimmer werden wird. Zurückgehen würde sie allerdings wohl auch nicht mehr.
Nachdem sie Krankengymnastik gemacht hat, soll sie im Herbst wieder in die Sprechstunde kommen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch KG keine Verschlechterung auftritt, ein Korsett (überhaupt notwendig?) vermieden und eine Operation nicht notwendig ist.
Lara hat in letzter Zeit manchmal etwas Rückenschmerzen und auf der rechten Seite einen Rippenbuckel.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Henrike
für unsere 12-jährige Tochter hat der Orthopäde folgende Diagnose gestellt:
Großbogige li.-konvexe thorako-lumb. Skoliose von 40
Er hat gesagt, dass Lara nicht mehr viel wachsen würde und daher die Skoliose auch nicht mehr schlimmer werden wird. Zurückgehen würde sie allerdings wohl auch nicht mehr.
Nachdem sie Krankengymnastik gemacht hat, soll sie im Herbst wieder in die Sprechstunde kommen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch KG keine Verschlechterung auftritt, ein Korsett (überhaupt notwendig?) vermieden und eine Operation nicht notwendig ist.
Lara hat in letzter Zeit manchmal etwas Rückenschmerzen und auf der rechten Seite einen Rippenbuckel.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Henrike
hab das erst jetzt gesehen - ich würde mal ganz radikal sagen:
Orthopäden wechseln!!! Auf korsett ansprechen!! Auf kur ansprechen, wenn die Ärzte nicht von selbst drauf kommen!!
könntet z.b. die Spezialisten Hofmann und Dr.STeffan empfehlen( Linkseite sind die adressen)
Mit 12 wächst man noch einiges und leider, leider gibt es viele fälle, wo es sich noch verschlechtert hat.
Keine kostzeitbare Zeit verlieren!!!
Orthopäden wechseln!!! Auf korsett ansprechen!! Auf kur ansprechen, wenn die Ärzte nicht von selbst drauf kommen!!
könntet z.b. die Spezialisten Hofmann und Dr.STeffan empfehlen( Linkseite sind die adressen)
Mit 12 wächst man noch einiges und leider, leider gibt es viele fälle, wo es sich noch verschlechtert hat.
Keine kostzeitbare Zeit verlieren!!!
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Do, 02.01.2003 - 00:00
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich kann ljubav nur zustimmen. hab selber einen sch***-orthopäden und einen noch schlechteren korsettmacher gehabt und dadurch wohgl auch eine verschlechterung von oben 45 und unten 40 grad in 2 jahren!!!! (im alter von 13-15) also nichst wie hin, am besten zu doc hoffman, denn so wie ich in der klinik es mitbekommen habe sind gerade die jahre der pubertät die jahre in denen es schnell schlimmer wird, also ab ca.11 bis 16 aber auch noch danach!!!!!!
Ich kann ljubav nur zustimmen. hab selber einen sch***-orthopäden und einen noch schlechteren korsettmacher gehabt und dadurch wohgl auch eine verschlechterung von oben 45 und unten 40 grad in 2 jahren!!!! (im alter von 13-15) also nichst wie hin, am besten zu doc hoffman, denn so wie ich in der klinik es mitbekommen habe sind gerade die jahre der pubertät die jahre in denen es schnell schlimmer wird, also ab ca.11 bis 16 aber auch noch danach!!!!!!
Liebe Grüße
Tanja
Tanja
12 Jahre und 40°!?
Sie braucht 100%ig ein Korsett, sonst kommt ihr um eine OP nicht drum herum.
Macht am besten direkt bei Dr.Hoffmann in Leonberg bei Stuttgart einen Termin aus. Das Korsett muss wirklich sehr gut sein, ein nicht so gutes kann sie sich bei diesen großen Gradzahlen und jungen Jahren nicht leisten, damit würdet ihr die Chance eine OP noch zu vermeiden verspielen.
Lieben Gruß,
BZebra
Sie braucht 100%ig ein Korsett, sonst kommt ihr um eine OP nicht drum herum.
Macht am besten direkt bei Dr.Hoffmann in Leonberg bei Stuttgart einen Termin aus. Das Korsett muss wirklich sehr gut sein, ein nicht so gutes kann sie sich bei diesen großen Gradzahlen und jungen Jahren nicht leisten, damit würdet ihr die Chance eine OP noch zu vermeiden verspielen.
Lieben Gruß,
BZebra
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hallo Henrike,
ich kann mich den anderen nur anschliessen: ihr müsst schnellstmöglich handeln!!! Ruft sofort bei Dr. Hoffmann in Leonberg an und macht einen Termin zur Korsettsprechstunde aus. Euer Orthopäde hat offensichtlcih keine Ahnugn von Skoliose, sonst hätte er so einen sch*** nicht erzählt! Lara braucht ganz schnell ein Korsett, wenn es irgendwie machbar ist, von Orthopädietechnik Rahmouni in Stuttgart!!
Henrike, du musst handeln!!!
ich kann mich den anderen nur anschliessen: ihr müsst schnellstmöglich handeln!!! Ruft sofort bei Dr. Hoffmann in Leonberg an und macht einen Termin zur Korsettsprechstunde aus. Euer Orthopäde hat offensichtlcih keine Ahnugn von Skoliose, sonst hätte er so einen sch*** nicht erzählt! Lara braucht ganz schnell ein Korsett, wenn es irgendwie machbar ist, von Orthopädietechnik Rahmouni in Stuttgart!!
Henrike, du musst handeln!!!
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Ich kann mich ebenfalls den anderen nur anschließen. Mit Sicherheit wächst Ihre Tochter noch. Eine grobe Schätzung ist ein bestehendes Wachstum bis etwa 3 Jahre nach der ersten Regelblutung. Ich glaube kaum, daß Ihre Tochter schon mit 9 die erste Regel hatte. 40° sind eine absolute Korsettindikation. Bitte dringend bei Dr. Hoffmann oder mir einen Termin vereinbaren.
Dr. Steffan
Dr. Steffan
Dr. K. Steffan
Hallo Henrike,
du musst echt schnellstens handeln. Wir waren auch mit unserer Tochter irgendwie in, sagen wir es lieber so, nicht richtiger Behandlung. Sie ist jetzt 13 Jahre und trägt seit 2 Jahren eine CBW-Orthese (Korsett), Verschlechterung von 23° auf 57° thorakal mit diesem Sch... ding.
Waren dann bei Dr. Steffan und lassen jetzt das Korsett von Herrn Rahmouni anfertigen. Wir erwarten zwar keine Wunder aber nur ein bisschen Besserung, so dass unsere Tochter um die OP herum kommt.
Alles Gute Letizia
du musst echt schnellstens handeln. Wir waren auch mit unserer Tochter irgendwie in, sagen wir es lieber so, nicht richtiger Behandlung. Sie ist jetzt 13 Jahre und trägt seit 2 Jahren eine CBW-Orthese (Korsett), Verschlechterung von 23° auf 57° thorakal mit diesem Sch... ding.
Waren dann bei Dr. Steffan und lassen jetzt das Korsett von Herrn Rahmouni anfertigen. Wir erwarten zwar keine Wunder aber nur ein bisschen Besserung, so dass unsere Tochter um die OP herum kommt.
Alles Gute Letizia
Von anderen etwas fordern ist leicht.
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.
A. S. Makarenko
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.
A. S. Makarenko
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 672
- Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Hallo Henrike,
ich hatte dir schon eine Mail geschrieben.
Da du bei mir in der Gegend wohnst, biete ich dir folgendes an:
am Freitag den 07. 06. und am darauf folgenden Freitag den 14.06. fahre ich zu Rahmouni nach Stuttgart.
Wenn ihr an einem dieser Tage bei Dr. Hoffmann einen Termin bekommen könnt, kann ich euch auch mitnehmen.
Liebe Grüsse
und melde dich einfach telefonisch (siehe Mail)
Nicole
ich hatte dir schon eine Mail geschrieben.
Da du bei mir in der Gegend wohnst, biete ich dir folgendes an:
am Freitag den 07. 06. und am darauf folgenden Freitag den 14.06. fahre ich zu Rahmouni nach Stuttgart.
Wenn ihr an einem dieser Tage bei Dr. Hoffmann einen Termin bekommen könnt, kann ich euch auch mitnehmen.
Liebe Grüsse
und melde dich einfach telefonisch (siehe Mail)
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
Fragen zum Bericht des Orthopäden
Hallo,
erst einmal ganz herzlichen Dank für eure Antworten, die wir erst einmal verdauen mussten.
Wir haben jetzt von unserer Kinderärztin eine Kopie des Berichtes bekommen, den der Orthopäde an sie geschickt hat.
Im Gegensatz zu der Diagnose, die auf dem Rezept für die KG steht (Großbogige li.-konvexe thorako-lumb. Skoliose von 40), lautet sie im Bericht:
idiopathische re.-konv. Thorakalskoliose.
Der genauen Wortlaut des Berichts:
Handelt es sich bei unserer Tochter um eine Skoliose nur im Brustbereich oder auch im Lendenbereich, denn mal ist von Thorakalskoliose und mal von
Thorakolumbalskoliose die Rede.
Die Gradangabe bezieht sich nur auf den Brustbereich, oder? Heißt das dann, dass sie im Lendenbereich eine Krümmung von 0 Grad hat?
Wie stark ist die Verdrehung?
Ist eine Korsettbehandlung wirklich unumgänglich? Ich sehe sehr große Probleme, dass unsere Tochter das durchzieht (schon sie dazuzubringen, ihre Zahnspange regelmäßig zu tragen, war ein Kampf). Sie hat im Moment keine Beschwerden und fühlt sich gar nicht beeinträchtigt; sie würde, glaube ich, die Notwendigkeit eines Korsetts nicht einsehen. Und wie ich aus den Beiträgen hier im Forum, die ich bisher gelesen habe, entnommen habe, ist der (unbedingte) Wille, das Korsett zu tragen, Voraussetzung für das Gelingen der Behandlung, die ja Jahre dauert und nicht einfach ist.
Wird in der Sprechstunde (bei Dr. Hoffmann oder Dr. Steffan) hierauf und auf mögliche psychische Probleme eingegangen?
Sollte nicht zuerst ein Aufenthalt in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen durchgeführt werden, bevor über ein Korsett entschieden wird?
Kann ich den Kurantrag bei unserem Orthopäden einreichen? Oder stehen die Aussichten schlecht, dass er ihn genehmigen wird?
Wenn wir einen Termin z.B. bei Dr. Hoffmann vereinbaren, müssen wir dann davon ausgehen, dass unsere Tochter sofort ein Korsett bekommt, noch vor einer evtl. Reha? Würde diese auch von Dr. Hoffmann verschrieben?
@DrSteffan: Aus Zeitgründen kommt wohl eher ein Aufenthalt in Bad Salzungen als in Bad Sobernheim in Frage, da die Wartezeiten in Bad Sobernheim erheblich länger sind als in Bad Salzungen (wie ich hier gelesen habe)? Ist ein Aufenhalt in Bad Salzungen, der den Zeitraum der Herbstferien umfasst, überhaupt noch möglich? In den Sommerferien fahren wir für zwei Wochen in Urlaub, nach Jahren wieder einmal.
Es ist echt super, dass es die Möglichkeit gibt, sich über dieses Forum umfassend zu informieren.
Viele Grüße
Henrike
erst einmal ganz herzlichen Dank für eure Antworten, die wir erst einmal verdauen mussten.
Wir haben jetzt von unserer Kinderärztin eine Kopie des Berichtes bekommen, den der Orthopäde an sie geschickt hat.
Im Gegensatz zu der Diagnose, die auf dem Rezept für die KG steht (Großbogige li.-konvexe thorako-lumb. Skoliose von 40), lautet sie im Bericht:
idiopathische re.-konv. Thorakalskoliose.
Der genauen Wortlaut des Berichts:
@DrSteffan: Es wäre nett, wenn Sie uns die Fachbegriffe und Abkürzungen erläutern könnten.Diagnose: idiopathische re.-konv. Thorakalskoliose
Die Vorstellung erfolgt wegen einer Skoliose.
Befund: Großbogige re.-konv. Thorakolumbalskoliose, leichte Asymmetrie
der Taillendreiecke, Inkl. der LWS ist frei, Rippenbuckel re., Becken-
geradstand, Fußform regelrecht.
Rö WS a.-p. stehend: Die Beinlänge ist gleich, die lumbosacr. Übergangsebene
steht waagerecht, Verkippung des Os sacrums, lotgerechter Aufbau der unteren
3 LWK, re.-konv. Thorakalskoliose von 40 Grad, insgesamt steht die WS im Lot.
Maßnahmen: Durch eine Einlagenversorgung ist die Thorakalskoliose nicht zu
verbessern. Da die Wachstumsfugen an den Hüftköpfen fast geschlossen sind,
ist mit einer wesentlichen Zunahme der Skoliose nicht zu rechnen.
Bei der nächsten Kontrolle hier im Herbst 2003, mit der Frage einer möglichen
Aufrichtung, Rö. Bending-Aufnahme der BWS nach re.
Rp.: 10 x KG
Handelt es sich bei unserer Tochter um eine Skoliose nur im Brustbereich oder auch im Lendenbereich, denn mal ist von Thorakalskoliose und mal von
Thorakolumbalskoliose die Rede.
Die Gradangabe bezieht sich nur auf den Brustbereich, oder? Heißt das dann, dass sie im Lendenbereich eine Krümmung von 0 Grad hat?
Wie stark ist die Verdrehung?
Ist eine Korsettbehandlung wirklich unumgänglich? Ich sehe sehr große Probleme, dass unsere Tochter das durchzieht (schon sie dazuzubringen, ihre Zahnspange regelmäßig zu tragen, war ein Kampf). Sie hat im Moment keine Beschwerden und fühlt sich gar nicht beeinträchtigt; sie würde, glaube ich, die Notwendigkeit eines Korsetts nicht einsehen. Und wie ich aus den Beiträgen hier im Forum, die ich bisher gelesen habe, entnommen habe, ist der (unbedingte) Wille, das Korsett zu tragen, Voraussetzung für das Gelingen der Behandlung, die ja Jahre dauert und nicht einfach ist.
Wird in der Sprechstunde (bei Dr. Hoffmann oder Dr. Steffan) hierauf und auf mögliche psychische Probleme eingegangen?
Sollte nicht zuerst ein Aufenthalt in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen durchgeführt werden, bevor über ein Korsett entschieden wird?
Kann ich den Kurantrag bei unserem Orthopäden einreichen? Oder stehen die Aussichten schlecht, dass er ihn genehmigen wird?
Wenn wir einen Termin z.B. bei Dr. Hoffmann vereinbaren, müssen wir dann davon ausgehen, dass unsere Tochter sofort ein Korsett bekommt, noch vor einer evtl. Reha? Würde diese auch von Dr. Hoffmann verschrieben?
@DrSteffan: Aus Zeitgründen kommt wohl eher ein Aufenthalt in Bad Salzungen als in Bad Sobernheim in Frage, da die Wartezeiten in Bad Sobernheim erheblich länger sind als in Bad Salzungen (wie ich hier gelesen habe)? Ist ein Aufenhalt in Bad Salzungen, der den Zeitraum der Herbstferien umfasst, überhaupt noch möglich? In den Sommerferien fahren wir für zwei Wochen in Urlaub, nach Jahren wieder einmal.
Es ist echt super, dass es die Möglichkeit gibt, sich über dieses Forum umfassend zu informieren.
Viele Grüße
Henrike
Hallo Henrike,
ich weiß genau, was zur Zeit in euch vor geht. Bei meiner Tochter wurde letzten August die Skoliose diagnostiziert. Sie hatte so um die 25°, und das bedeutet Korsett. Ich fiel aus allen Wolken, denn ich hatte selber eines und es war der Horror. Das wollte ich meiner Tochter nie antun. Die ersten Monate war ich wie gelähmt und konnte nur heulen. Aber den Kopf in den Sand stecken und denken es wird schon, das geht eben nicht. Katrina hat dann im Jänner ihr Korsett bekommen. Ich dachte, sie lässt es keine Sekunde an, aber ich irrte mich. Sie trägt es ganz tapfer. Also, Kopf hoch. Die Kids sind oft zäher als wir Eltern glauben. Wenn es bei euch soweit ist, dann habe ich jede Menge Tipps, wie du deine Tochter dazu bringen kannst, es zu tragen. Das Wichtigste aber ist, du musst mit dir im Reinen sein und wissen, dass es der einzige Weg ist, den ihr gehen könnt.
Meine Tochter ist übrigens erst 5. Wir haben also noch einen langen, schweren Weg vor uns.
Ulli
ich weiß genau, was zur Zeit in euch vor geht. Bei meiner Tochter wurde letzten August die Skoliose diagnostiziert. Sie hatte so um die 25°, und das bedeutet Korsett. Ich fiel aus allen Wolken, denn ich hatte selber eines und es war der Horror. Das wollte ich meiner Tochter nie antun. Die ersten Monate war ich wie gelähmt und konnte nur heulen. Aber den Kopf in den Sand stecken und denken es wird schon, das geht eben nicht. Katrina hat dann im Jänner ihr Korsett bekommen. Ich dachte, sie lässt es keine Sekunde an, aber ich irrte mich. Sie trägt es ganz tapfer. Also, Kopf hoch. Die Kids sind oft zäher als wir Eltern glauben. Wenn es bei euch soweit ist, dann habe ich jede Menge Tipps, wie du deine Tochter dazu bringen kannst, es zu tragen. Das Wichtigste aber ist, du musst mit dir im Reinen sein und wissen, dass es der einzige Weg ist, den ihr gehen könnt.
Meine Tochter ist übrigens erst 5. Wir haben also noch einen langen, schweren Weg vor uns.
Ulli
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Aus diesem Bericht ist nicht zu erkennen was es für eine Skoliose ist. Eine Thorakolumbalskoliose hat den Scheitel der Krümmung bei BWK 12 oder LWK 1. Eine thorakale Skoliose darüber, eine lumbale darunter. Leider steht da nur eine Gradzahl. Es fehlt außerdem der Skoliometerwert und die Angabe der Rotation. Eine Korsettversorgung ist unumgänglich und schnellstens notwendig, auf jeden Fall vor der Reha. Bitte aber nur bei einem guten Orthopädietechniker also Rahmouni, unserem oder Sano-med in Sobernheim. Ebenfalls unumgänglich ist eine Reha, Termine für den Herbst sind bei uns noch frei, Sie müssen sich jedoch bald anmelden. Wenn Sie in allen Dingen sicher sein wollen vereinbaren Sie einen Termin in meiner Sprechstunde oder bei Dr. Hoffmann, bringen Sie hierzu die Rö-Bilder bitte mit.
Dr. Steffan
Dr. Steffan
Dr. K. Steffan
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Hallo Henrike,
Eine Reha würde in jedem Fall von Dr.Hoffmann beantragt.
Ich konnte dir leider nur schreiben,wie es bei Doc Hoffmann aubläuft,hoffe,dir aber trotzdem weiterhelfen zu können.
Ich würde so schnell wie möglich einen Termin bei Dr.Steffan oder Dr.Hoffmann ausmachen, um nicht unnötig viel Zeit zu verlieren.
Liebe Grüße,Sabi

Bei Dr.Hoffmann wird, wenn nötig, sehr intensiv auf mögliche psychische Probleme eingegangen.Er kennt die psychischen Probleme,die mit einer Korsettversorgung verbunden sind und nimmt sich,wie auch Herr Rahmouni sehr viel Zeit, um die Probleme anzugehen.Henrike hat geschrieben:Wird in der Sprechstunde (bei Dr. Hoffmann oder Dr. Steffan) hierauf und auf mögliche psychische Probleme eingegangen?
Wenn ein Korsett nötig ist,was ja offensichtlich der Fall ist,wird Dr.Hoffmann sicher nicht viel Zeit verlieren wollen und euch,wenn ihr einverstanden seit,direkt zu Rahmouni zum Gipsen schicken.Henrike hat geschrieben:Wenn wir einen Termin z.B. bei Dr. Hoffmann vereinbaren, müssen wir dann davon ausgehen, dass unsere Tochter sofort ein Korsett bekommt, noch vor einer evtl. Reha? Würde diese auch von Dr. Hoffmann verschrieben?
Eine Reha würde in jedem Fall von Dr.Hoffmann beantragt.
Ich konnte dir leider nur schreiben,wie es bei Doc Hoffmann aubläuft,hoffe,dir aber trotzdem weiterhelfen zu können.
Ich würde so schnell wie möglich einen Termin bei Dr.Steffan oder Dr.Hoffmann ausmachen, um nicht unnötig viel Zeit zu verlieren.
Liebe Grüße,Sabi


In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Hi Henrike!!
Eine Korsettversorgung ist wirklich notwendig, wenn ihr eine weitere Verschlechterung und eine damit verbundende Op vermeiden wollt!!
Vielleicht wird deine Tochter nicht mehr viel wachsen, aber in ihrem Alter eine solche Gradzahl zu haben erfordert eine Korsetttherapie, denn sie ist längst nicht ausgewachsen und somit kann es schnell zu einer Verschlechterung kommen.
Hier im Forum gibt es viele Beispiele, wo es sich von geringen Gradzahlen zu einer im OPbereich liegenden entwickelt hat und das oft in geringen Zeiträumen aufgrund schlechter oder gar keiner Korsettversorgung.
Henrike schrieb:
Lass doch mal deine Tochter selbst mal etwas hier rumsurfen.
Hier sind viele, denen es genauso ergeht wie ihr und wenn ihr dann demnächst euren Termin in Salzungen macht, kennt sie bis dahin vielleicht schon jemanden, der mit ihr geht.
und versucht, einen Schroththerapeuten in eurer Nähe zu finden ( in Bad sobernheim fragen , wer in eurem plzgebiet therapiert!)
Eine Korsettversorgung ist wirklich notwendig, wenn ihr eine weitere Verschlechterung und eine damit verbundende Op vermeiden wollt!!
Vielleicht wird deine Tochter nicht mehr viel wachsen, aber in ihrem Alter eine solche Gradzahl zu haben erfordert eine Korsetttherapie, denn sie ist längst nicht ausgewachsen und somit kann es schnell zu einer Verschlechterung kommen.
Hier im Forum gibt es viele Beispiele, wo es sich von geringen Gradzahlen zu einer im OPbereich liegenden entwickelt hat und das oft in geringen Zeiträumen aufgrund schlechter oder gar keiner Korsettversorgung.
Henrike schrieb:
Deine Tochter hat auch noch wahrscheinlich 2 Bögen, die aber nicht so groß wie der Hauptkrümmungsbogen von 40° sind, wenn ich das richtig verstanden habe.Die Gradangabe bezieht sich nur auf den Brustbereich, oder? Heißt das dann, dass sie im Lendenbereich eine Krümmung von 0 Grad hat?
Lass doch mal deine Tochter selbst mal etwas hier rumsurfen.
Hier sind viele, denen es genauso ergeht wie ihr und wenn ihr dann demnächst euren Termin in Salzungen macht, kennt sie bis dahin vielleicht schon jemanden, der mit ihr geht.
und versucht, einen Schroththerapeuten in eurer Nähe zu finden ( in Bad sobernheim fragen , wer in eurem plzgebiet therapiert!)
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
Re: Fragen zum Bericht des Orthopäden
Ja, eine Korsettbehandlung ist WIRKLICH unumgänglich, wenn Ihr nicht dafür Sorge tragt diese einzuleiten, wäre das wirklich unverantwortlich und fahrlässig. Das gibt sonst eine sehr schlimme Skoliose. Auch habt ihr nicht mehr die Zeit mit einem Korsett noch bis zu einem Aufenthalt in Bad Salzungen zu warten.Henrike hat geschrieben:Ist eine Korsettbehandlung wirklich unumgänglich? [...]
Sollte nicht zuerst ein Aufenthalt in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen durchgeführt werden, bevor über ein Korsett entschieden wird? [...]
Wenn wir einen Termin z.B. bei Dr. Hoffmann vereinbaren, müssen wir dann davon ausgehen, dass unsere Tochter sofort ein Korsett bekommt, noch vor einer evtl. Reha? Würde diese auch von Dr. Hoffmann verschrieben?
Dr.Hoffmann ist eine sehr gute Adresse, dort solltet ihr hingehen. Er wird das Korsett verschreiben, und sie wird es auch SOFORT (innerhalb von ein paar Wochen) bekommen, WEIL es eben so dringend notwendig ist. Auch die Kur kann er beantragen.
Hier mal ein Beispiel um zu verdeutlichen was passieren kann - mit größter Wahrscheinlichkeit auch wird - wenn ihr jetzt nicht handelt:
http://www.rahmouni.de/skoliose/progredienz.htm
Lieben Gruß,
BZebra
Termin bei Dr. Hoffmann
Hallo,
wir haben einen Termin bei Dr. Hoffmann bekommen: Am Mittwoch, den 9. Juli um 13:00 Uhr (Korsettsprechstunde).
Es ging ziemlich schnell. Da die Praxis erst am 16. Juni nach zwei-wöchigem Urlaub wieder erreichbar war, habe ich einen Brief geschrieben mit der Bitte um Rückruf, falls ich nicht durchkommen sollte. Ich habe es am Montag mehrmals versucht, leider vergeblich (wie vorauszusehen). Gegen Mittag habe ich auf den Anrufbeantworter gesprochen. Da mein Brief schon da war, haben sie gleich um halb eins (Zeiten, zu denen ich auf jeden Fall telefonisch zu erreichen bin, habe ich im Brief angegeben) zurückgerufen
.
Ist jemand von euch vielleicht auch um diese Zeit bei Dr. Hoffmann?
Viele Grüße
Henrike
wir haben einen Termin bei Dr. Hoffmann bekommen: Am Mittwoch, den 9. Juli um 13:00 Uhr (Korsettsprechstunde).
Es ging ziemlich schnell. Da die Praxis erst am 16. Juni nach zwei-wöchigem Urlaub wieder erreichbar war, habe ich einen Brief geschrieben mit der Bitte um Rückruf, falls ich nicht durchkommen sollte. Ich habe es am Montag mehrmals versucht, leider vergeblich (wie vorauszusehen). Gegen Mittag habe ich auf den Anrufbeantworter gesprochen. Da mein Brief schon da war, haben sie gleich um halb eins (Zeiten, zu denen ich auf jeden Fall telefonisch zu erreichen bin, habe ich im Brief angegeben) zurückgerufen

Ist jemand von euch vielleicht auch um diese Zeit bei Dr. Hoffmann?
Viele Grüße
Henrike
Hallo Henrike!
Ich kann mich den vorigen Meinungen nur anschließen!!
Eine Korsetttherapie ist wirklich dringend nötig! Mir wurde diese leider mit 12 Jahren (54°) nicht ermöglicht, da mir meine Eltern ein Korsett "ersparen" wollten!! So verschlechterte sich die Skoliose innerhalb von 2 Jahren auf 100°!! Deshalb wurde ich dann vor 3 Jahren operiert.
Heute bin ich 16 Jahre alt und mir geht es sehr gut! Dennoch hätte man vielleicht mit einem guten Korsett eine OP verhindern können!!
Macht nicht denselben Fehler! Ohne Korsett wird sich die Skoliose immer weiter verschlechtern und dann werdet ihr um eine OP nicht herumkommen!
Viele Grüße,
Jenny
Ich kann mich den vorigen Meinungen nur anschließen!!
Eine Korsetttherapie ist wirklich dringend nötig! Mir wurde diese leider mit 12 Jahren (54°) nicht ermöglicht, da mir meine Eltern ein Korsett "ersparen" wollten!! So verschlechterte sich die Skoliose innerhalb von 2 Jahren auf 100°!! Deshalb wurde ich dann vor 3 Jahren operiert.
Heute bin ich 16 Jahre alt und mir geht es sehr gut! Dennoch hätte man vielleicht mit einem guten Korsett eine OP verhindern können!!
Macht nicht denselben Fehler! Ohne Korsett wird sich die Skoliose immer weiter verschlechtern und dann werdet ihr um eine OP nicht herumkommen!
Viele Grüße,
Jenny
Kurzer Bericht über Besuch bei Dr. Hoffmann
Hallo,
mein Mann, Lara und ich waren also am 9. Juli in Leonberg bei Dr. Hoffmann.
Hier ein kurzer Bericht:
Da wir um 13 Uhr einen Termin hatten, sind wir erst am frühen Morgen losgefahren. Die Fahrt hat prima geklappt; auf den Autobahnen war erstaunlich wenig los.
Da wir die Röntgenaufnahmen (von 1997 und vom Mai diesen Jahres) mitgenommen hatten, wurde Lara nicht erneut geröntgt. Lara hat eine dreibogige Skoliose (40 Grad im Brustbereich und 24 Grad im Lendenbereich).
Lara hat sich zu einer Korsettbehandlung entschlossen:

Dr. Hoffmanns Art mit ihr umzugehen und mit ihr zu sprechen (er bot ihr gleich an, sich doch mit einem Mädchen zu unterhalten, dass auch in der Sprechstunde war, um sich mit ihr über Skoliose und die Korsettbehandlung auszutauschen), sowie seine Informationen über eine Operation und die Korsettbehandlung haben sie überzeugt.
Mit Herrn Rahmouni haben wir auch sprechen können. Er ist uns, und vor allem auch Lara ebenfalls sympathisch. Sowohl bei ihm wie auch bei Dr. Hoffmann haben wir (im Gegensatz zu unserem anderen Orthopäden) den Eindruck, dass Lara als Mensch für sie wichtig ist.
Nun hat Lara noch eine Gnadenfrist von Herrn Rahmouni bekommen: Erst am Ende der Sommerferien nach unserem Urlaub muss sie zum Gipsabdruck wiederkommen.
So erfolgreich unser Besuch in Stuttgart gewesen ist, unsere Rückfahrt nach Hause war es leider nicht.

Nach einigen Kilometern auf der A81 streikte unser Auto. Der ADAC-Pannendienst musste kommen. Leider mussten wir abgeschleppt werden (40 km wieder zurück.) Glücklicherweise konnten wir mit einem Mietwagen nach Hause fahren, unser Sohn wartete sehnsüchtig auf uns; um drei Uhr in der Früh kamen wir todmüde an. Da unser Auto, wie wir am nächsten Morgen erfuhren, dort vor Ort nicht repariert werden konnte, wird es jetzt mit einem Sammeltransport nach Paderborn zurückgebracht. Wir hoffen, dass es bis Mittwoch eintrifft, bis zu dem Tag können wir den Mietwagen auch behalten.
Glück im Unglück hatten wir denn ja doch: Erstens hatten wir die Panne nicht auf der Hinfahrt, mit dem Termin bei Dr. Hoffmann hätten es dann ja vielleicht nicht mehr geklappt, und für die Abschlepperei, den Mitwagen und den Rücktransport unseres Autos brauchten wir nichts zu bezahlen (auch nichts auszulegen), da ich Gott sei Dank die Plus-Mitgliedschaft im ADAC habe (soll jetzt aber keine Werbung sein).
Viele Grüße
Mutter von Lara (Henrike)
mein Mann, Lara und ich waren also am 9. Juli in Leonberg bei Dr. Hoffmann.
Hier ein kurzer Bericht:
Da wir um 13 Uhr einen Termin hatten, sind wir erst am frühen Morgen losgefahren. Die Fahrt hat prima geklappt; auf den Autobahnen war erstaunlich wenig los.
Da wir die Röntgenaufnahmen (von 1997 und vom Mai diesen Jahres) mitgenommen hatten, wurde Lara nicht erneut geröntgt. Lara hat eine dreibogige Skoliose (40 Grad im Brustbereich und 24 Grad im Lendenbereich).
Lara hat sich zu einer Korsettbehandlung entschlossen:



Dr. Hoffmanns Art mit ihr umzugehen und mit ihr zu sprechen (er bot ihr gleich an, sich doch mit einem Mädchen zu unterhalten, dass auch in der Sprechstunde war, um sich mit ihr über Skoliose und die Korsettbehandlung auszutauschen), sowie seine Informationen über eine Operation und die Korsettbehandlung haben sie überzeugt.
Mit Herrn Rahmouni haben wir auch sprechen können. Er ist uns, und vor allem auch Lara ebenfalls sympathisch. Sowohl bei ihm wie auch bei Dr. Hoffmann haben wir (im Gegensatz zu unserem anderen Orthopäden) den Eindruck, dass Lara als Mensch für sie wichtig ist.
Nun hat Lara noch eine Gnadenfrist von Herrn Rahmouni bekommen: Erst am Ende der Sommerferien nach unserem Urlaub muss sie zum Gipsabdruck wiederkommen.
So erfolgreich unser Besuch in Stuttgart gewesen ist, unsere Rückfahrt nach Hause war es leider nicht.



Nach einigen Kilometern auf der A81 streikte unser Auto. Der ADAC-Pannendienst musste kommen. Leider mussten wir abgeschleppt werden (40 km wieder zurück.) Glücklicherweise konnten wir mit einem Mietwagen nach Hause fahren, unser Sohn wartete sehnsüchtig auf uns; um drei Uhr in der Früh kamen wir todmüde an. Da unser Auto, wie wir am nächsten Morgen erfuhren, dort vor Ort nicht repariert werden konnte, wird es jetzt mit einem Sammeltransport nach Paderborn zurückgebracht. Wir hoffen, dass es bis Mittwoch eintrifft, bis zu dem Tag können wir den Mietwagen auch behalten.
Glück im Unglück hatten wir denn ja doch: Erstens hatten wir die Panne nicht auf der Hinfahrt, mit dem Termin bei Dr. Hoffmann hätten es dann ja vielleicht nicht mehr geklappt, und für die Abschlepperei, den Mitwagen und den Rücktransport unseres Autos brauchten wir nichts zu bezahlen (auch nichts auszulegen), da ich Gott sei Dank die Plus-Mitgliedschaft im ADAC habe (soll jetzt aber keine Werbung sein).
Viele Grüße
Mutter von Lara (Henrike)
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kurzer Bericht über Besuch bei Dr. Hoffmann
Liebe Henrike,
Was die Motivationsstärkung angeht, sind Meister Rahmouni und Dr. Hoffmann einfach unübertrefflich- da kann allenfalls Toni mithalten
.
Eine Frage aber noch:
Was sagt dein Mann jetzt zu dem Ganzen? Er war doch so skeptisch zu Dr. Hoffmann zu fahren?!
Hat er sich & seinen Scheuermann auch gleich mal untersuchen lassen?
Liebe Grüße, sloopy
SUPER! Das freut mich sehr!! Wichtig ist wirklich, dass LARA sich dafür entschieden habt und nicht ihr gegen ihren Willen.Mutter hat geschrieben:Lara hat sich zu einer Korsettbehandlung entschlossen:![]()
![]()
Was die Motivationsstärkung angeht, sind Meister Rahmouni und Dr. Hoffmann einfach unübertrefflich- da kann allenfalls Toni mithalten

Ich glaub, das ist an dieser Stelle schon o.k.. So eine Autopanne braucht man natürlich auf dem Heimweg nach so einem aufregenden und vor allem ereignisreichen Tag... Aber was die ADAC-Plus-Mitgliedschaft betrifft, so hab ich auch nur gute Erfahrungen gemacht- auch im Ausland (Lux.).da ich Gott sei Dank die Plus-Mitgliedschaft im ADAC habe (soll jetzt aber keine Werbung sein).
Eine Frage aber noch:
Was sagt dein Mann jetzt zu dem Ganzen? Er war doch so skeptisch zu Dr. Hoffmann zu fahren?!
Hat er sich & seinen Scheuermann auch gleich mal untersuchen lassen?
Liebe Grüße, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Hallo Sloopy,
Ich glaube, das verwechselst du mit einem anderen Beitrag???
Zur Kur wird Lara voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres fahren. Um nicht zuviel in der Schule zu versäumen (Laras Klassenlehrerin sieht aber keine Probleme) um die Osterferien herum.
Dr. Hoffmann hat uns diesen Termin empfohlen und nicht schon im Herbst, damit Lara bis zur Kur mit ihrem Korsett vertraut ist und es auch schon ausreichend lange trägt.
Viele Grüße
Mutter von Lara
Was sagt dein Mann jetzt zu dem Ganzen? Er war doch so skeptisch zu Dr. Hoffmann zu fahren?!
Hat er sich & seinen Scheuermann auch gleich mal untersuchen lassen?

Ich glaube, das verwechselst du mit einem anderen Beitrag???
Das war ja unsere große Sorge, bevor wir Dr. Hoffmann und Herrn Rahmouni kennengelernt haben, dass sie sich nicht überzeugen lässt.SUPER! Das freut mich sehr!! Wichtig ist wirklich, dass LARA sich dafür entschieden habt und nicht ihr gegen ihren Willen.
Zur Kur wird Lara voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres fahren. Um nicht zuviel in der Schule zu versäumen (Laras Klassenlehrerin sieht aber keine Probleme) um die Osterferien herum.
Dr. Hoffmann hat uns diesen Termin empfohlen und nicht schon im Herbst, damit Lara bis zur Kur mit ihrem Korsett vertraut ist und es auch schon ausreichend lange trägt.
Viele Grüße
Mutter von Lara