

Öh, doch!kimster hat geschrieben:denn ich mein mir kann keiner sagen, dass ich alleine durch schroth all meine rückenmuskeln trainiere, das sind ja nur bestimmte muskeln die durch schroth angesprochen werden.
Nicht wirklich, weil du das ohne Schroth-Kenntnisse alles schief machst.Gast123 hat geschrieben:Da gibt's ja vieles, was man machen kann, auch ohne Schroth.
Es kommt ein bischen darauf an, welche Schroth Übungen Du machst. Ich habe z.Bsp. in BaSa mit dem Theraband an der Schroth Wand auch die obere Schultermuskulatur trainiert, die Übung ist eigentlich keine reine Schroth Übung und hat auch keinen Namen. Auf jeden Fall war sie ein Beweis dafür, dass ich sie brauchte.kimster hat geschrieben:denn ich mein mir kann keiner sagen, dass ich alleine durch schroth all meine rückenmuskeln trainiere, das sind ja nur bestimmte muskeln die durch schroth angesprochen werden.
Das kann ich deshalb nicht bestätigen. Ich denke, eine Mischung aus Schroth und angepassten Fitness-Training spricht mehr Rückenmuskulatur an und natürlich auch einen Großteil der anderen Muskulatur, man kann da nicht einfach isoliert einseitig trainieren.BZebra hat geschrieben:Ich wüsste keine Methode mit der du mehr Rückenmuskeln trainieren kannst.
Du warst nie in Bad Soberheim, deshalb würde ich mit dem Urteil ein bisschen zurückhaltend sein.Klaus hat geschrieben:Das kann ich deshalb nicht bestätigen. Ich denke, eine Mischung aus Schroth und angepassten Fitness-Training spricht mehr Rückenmuskulatur an
Da stimme ich mit dir auch nicht überein. Fitness-Training macht zwar mehr Spaß, ist aber an sonsten ziemliche Zeitvergeudung, weil gerade eben nur sehr wenige Rückenmuskeln dabei angesprochen werden. Es bleibt fast alles an den Extremitäten hängen, bei den Rückenmuskeln kommt nur noch ein Bruchteil an. Das geht alles mit Schroth allein viel effektiver.Klaus hat geschrieben:Das kann ich deshalb nicht bestätigen. Ich denke, eine Mischung aus Schroth und angepassten Fitness-Training spricht mehr Rückenmuskulatur an
Ich spreche über meine Erfahrungen, die sich in der Tat auf Bad Salzungen beziehen. Und dort wurden neben Schroth auch andere Übungen gemacht, die auch auf die Rückenmuskulatur einwirkten, abgesehen vom zusätzlichen Sequenztraining (Gerätetraining).Dalia hat geschrieben:Du warst nie in Bad Soberheim, deshalb würde ich mit dem Urteil ein bisschen zurückhaltend sein.
Die Statistik kenne ich nicht, man sollte es aber machen. Wozu macht man die ganzen Übungen in der Übungsstunde? Die kann/sollte man genauso ins tägliche Übungsprogramm einbauen. Wird's wenigstens nicht langweilig.Klaus hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, machen die Wenigsten alle erlernten Schroth Übungen auch zuhause weiter, man entwickelt seine Lieblingsübungen.
Und das bedeutet grundsätzlich auch eine eingeschränkte Muskelaktivität, die sich nach aussen hin nicht so stark auswirkt, wenn man sich ausreichend im Alltag bewegt und damit auch den Rücken beansprucht.
Es sollen ja auch nicht ALLE Muskeln angesprochen werden, sondern nur die, die du für das aufrechterhalten der korrigierten Postion brauchst. Du willst doch keine Muskeln trainieren, die eh schon zu stark sind.Klaus hat geschrieben:Ich glaube einfach nicht daran, dass in Bad Sobernheim im Gegensatz zu Bad Salzungen beim Schroth alle 70 Muskeln angesprochen werden!
Na ja, ich mache mein angepasstes Fitnesstraining im Rückenbereich nicht unbedingt mit dem Spass, den Du Dir vielleicht vorstellst.BZebra hat geschrieben:Fitness-Training macht zwar mehr Spaß ist aber an sonsten ziemliche Zeitvergeudung, weil gerade eben nur sehr wenige Rückenmuskeln dabei angesprochen werden.
Da stimme ich mit dir auch nicht überein. Fitness-Training macht zwar mehr Spaß, ist aber an sonsten ziemliche Zeitvergeudung, weil gerade eben nur sehr wenige Rückenmuskeln dabei angesprochen werden. Es bleibt fast alles an den Extremitäten hängen, bei den Rückenmuskeln kommt nur noch ein Bruchteil an. Das geht alles mit Schroth allein viel effektiver.
Kannst du, betrifft jetzt mich aber nicht, ich habe so ziemlich jedes Gerät ausprobiert oder länger mit trainiert was mir bei Kieser und in der fitness company untergekommen ist.Klaus hat geschrieben:Ich könnte die Argumentation ja auch mal umdrehen und feststellen, dass Leute , die noch kein Fitnesstraining gemacht haben und da möglicherweise viele Vorurteile haben, sich doch auch ein bischen zurückhalten sollten.
Ja, bei der wiederholte Bewegeungen der Extremitäten einfach unnütz sind, und das ist ja genau das was man beim Krafttraining macht, man arbeit viel mit den Extremitäten (ziehen, drücken etc.), als Hilfsmittel, weil Otto-Normalverbraucher es nicht gezielter und besser kann; und das macht im Übrigen natürlich auch mir Spaß, wenn man das schön zählen und zahlenmäßig dokumentieren und steigern kann, und man ist auch nicht allein. Wenn ich mir dabei aber einrede, es wäre effektiver oder genauso effektiv wie Schroth oder eine notwendige Ergänzung, dann mache ich mir dabei etwas vor. Wenn dann sollte man schon dabei realistisch bleiben, und es als das ansehen, was es ist, eine vielleicht nicht schädliche Ergänzung und ansonsten eben Freizeitbeschäftigung.Ulaschatz hat geschrieben:Genau genommen und absolut minimalisiert ist doch Schroth auch "nur" eine spezielle Form des Krafttrainings, die viele Prinzipien mit krankengymnastischem Krafttraining teilt, ja, eigentlich sogar als Untergruppe betrachtet werden könnte.
Nicht ganz, ula.ula hat geschrieben:Ich meine schon das, was man im Rahmen eines KG-Rezeptes vom Arzt verschrieben bekommt. Aber so etwas hat hier, glaub ich auch noch niemand gemacht außer Klaus beim Frequenztraining. Also würde ich ihm spontan mal meinen Glauben schenken.
Ja, das stimmt.Klaus hat geschrieben:Ich könnte die Argumentation ja auch mal umdrehen und feststellen, dass Leute , die noch kein Fitnesstraining gemacht haben und da möglicherweise viele Vorurteile haben, sich doch auch ein bischen zurückhalten sollten.
Richtig. Aber da gehen unsere Meinungen ja auseinander.Aber es ging Kimster nur um die Rückenmuskulatur, die notwendig ist, um das Korsett abzuschulen, und nicht um alle möglichen Muskeln