Operation ?
Operation ?
Hallo,
dies ist mein erster Versuch Meinungen in diesem Forum einzuholen.
Erstamal zu meiner Person:
Ich bin 27 Jahre alt und lebe in München. Ich habe eine Skoliose von mittlerweile 45°, was nicht zuletzt daran liegt dass ich in den letzten Jahren sehr wenig für meinen Rücken gemacht habe und zusätzlich 2002 einen Sohn zur Welt gebracht habe. Heute hatte ich nach Jahren wieder einen Termin im Behandlungszentrum Vogtareuth (Bayern) bei Prof. Dr. Wimmer. Er sagte, dass ich Rückenschule und Schroth 5 mal die Woche machen sollte und dass ich mir überlegen könne ob ich eine Operation in Betracht ziehen würde. Man könne, müsse aber noch nicht operieren. Die Skoliose hat sich in 12 Jahren um 10° verschlechtert. Das wird ohne das regelmäßige Training auch so weitergehen. Ich hatte schon einige male an eine OP gedacht, weil ich mir nicht zutraue dass ich das Training jeden Tag durchziehe und Angst davor habe dass es sich noch verschlechtert. Und was ist wenn ich mal alt bin und nicht mehr so trainieren kann, entweder krum gehen oder im Alter OP?? Dr. Wimmer sagte, dass man den derzeitigen Stand maximal halten könne, eine Verbesserung durch Training aber nicht möglich wäre. Eine Korsetttherapie hat er nicht erwähnt...und jetzt habe ich hier gelesen dass Korsett auch Sinn macht wenn man ausgewachsen ist?
Meine Fragen sind nun:
Macht eine Korsetttherapie hier Sinn?
Kann mir jemand einen Spezialisten in Bayern empfehlen?
War schon einmal jemand in Vogtareuth?
OP hier sinnvoll? Recht eine OP aus oder muss man diese wiederholen?
Vor einer OP hätte ich gar nicht so viel Angst wenn es bei einer bleiben würde und mein Rücken gerader wäre und ich weniger Schmerzen hätte. Mit welchen Therapien geht es eigentlich nach einer OP weiter?
Sehr viele Frage für die erste Kontaktaufnahme. Ich wäre schon sehr glücklich ein Stück weiter zu kommen.
Jetzt schon mal vielen Dank und viele Grüße
catherine
dies ist mein erster Versuch Meinungen in diesem Forum einzuholen.
Erstamal zu meiner Person:
Ich bin 27 Jahre alt und lebe in München. Ich habe eine Skoliose von mittlerweile 45°, was nicht zuletzt daran liegt dass ich in den letzten Jahren sehr wenig für meinen Rücken gemacht habe und zusätzlich 2002 einen Sohn zur Welt gebracht habe. Heute hatte ich nach Jahren wieder einen Termin im Behandlungszentrum Vogtareuth (Bayern) bei Prof. Dr. Wimmer. Er sagte, dass ich Rückenschule und Schroth 5 mal die Woche machen sollte und dass ich mir überlegen könne ob ich eine Operation in Betracht ziehen würde. Man könne, müsse aber noch nicht operieren. Die Skoliose hat sich in 12 Jahren um 10° verschlechtert. Das wird ohne das regelmäßige Training auch so weitergehen. Ich hatte schon einige male an eine OP gedacht, weil ich mir nicht zutraue dass ich das Training jeden Tag durchziehe und Angst davor habe dass es sich noch verschlechtert. Und was ist wenn ich mal alt bin und nicht mehr so trainieren kann, entweder krum gehen oder im Alter OP?? Dr. Wimmer sagte, dass man den derzeitigen Stand maximal halten könne, eine Verbesserung durch Training aber nicht möglich wäre. Eine Korsetttherapie hat er nicht erwähnt...und jetzt habe ich hier gelesen dass Korsett auch Sinn macht wenn man ausgewachsen ist?
Meine Fragen sind nun:
Macht eine Korsetttherapie hier Sinn?
Kann mir jemand einen Spezialisten in Bayern empfehlen?
War schon einmal jemand in Vogtareuth?
OP hier sinnvoll? Recht eine OP aus oder muss man diese wiederholen?
Vor einer OP hätte ich gar nicht so viel Angst wenn es bei einer bleiben würde und mein Rücken gerader wäre und ich weniger Schmerzen hätte. Mit welchen Therapien geht es eigentlich nach einer OP weiter?
Sehr viele Frage für die erste Kontaktaufnahme. Ich wäre schon sehr glücklich ein Stück weiter zu kommen.
Jetzt schon mal vielen Dank und viele Grüße
catherine
- Emily
- Vielschreiber
- Beiträge: 527
- Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
- Wohnort: Luzern (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Herzlich willkommen im Forum!
Mit Deiner Gradzahl würde ich eine OP nicht in Erwägung ziehen. Du wirst dabei versteift. Besser ist es, Deine jetzige Gradzahl zu halten, mit der Du dann recht gut leben kannst. Ein Korsett könnte Dir dabei helfen, dazu kann ich aber nichts sagen da ich selber keines mehr habe. Allerdings wird ein Korsett für Erwachsene nicht von allen Orthopädietechnikern hergestellt. Und leider sind auch längst nicht alle gut. Da müsstest Du also gut aussuchen. Empfohlen wird Rahmouni in Stuttgart, allerdings müsstest Du auch bedenken, dass Du dann glaube ich ca. 2x im Jahr nach Stuttgart fahren solltest. Ein Korsett zu tragen ist nicht immer einfach (ums mal so zu formulieren...), in der Nacht gehts aber. Eventuell könntest Du ja nur nachts eins tragen.
Ja, und KG ist eben ganz ganz wichtig. Gut, dass Dir Dein Orthopäde Schroth empfohlen hat, das ist nämlich die wirksamste KG gegen Skoli. Warst Du denn schonmal in einer Reha in Bad Salzungen oder Bad Sobernheim? Wenn nein wäre das der nächste Schritt für Dich: Reha beantragen.
Man sagt, wenn man NICHTS gegen die Skoli macht wird sie sich jedes Jahr um 1° verschlechtern. Dem kannst Du aber entgegenwirken, indem Du so gut wie jeden Tag halbe Stunde bis Stunde Deine Schroth Übungen machst. Dann kannst Du mit 45° gut leben. Was in 20 Jahren mal wird kann Dir natürlich niemand sagen. Aber die OP Option bleibt Dir ja, das läuft nicht weg. Natürlich wirst Du älter, aber auf der anderen Seite verbessern sich ja die OP Methoden auch jedes Jahr aufs neue.
Und zu guter letzt: Eine OP ist keine Sache, mit der Du Deine Skoli ausschalten kannst. Die ist nämlich danach immer noch leicht da. Eine Skoliose muss leider ein Leben lang gepflegt werden, ob mit oder ohne OP. Wenn Du Dich operieren lässt solltest Du ebenso KG machen, ausserdem Muskelaufbau und Du musst Dich um die nicht versteiften Wirbel kümmern, dass diese nicht abgenutzt werden. Noch dazu kommt eben wie gesagt, dass Du versteift bist.
Also an Deiner Stelle würde ich so schnell es geht eine Reha beantragen.
Mit Deiner Gradzahl würde ich eine OP nicht in Erwägung ziehen. Du wirst dabei versteift. Besser ist es, Deine jetzige Gradzahl zu halten, mit der Du dann recht gut leben kannst. Ein Korsett könnte Dir dabei helfen, dazu kann ich aber nichts sagen da ich selber keines mehr habe. Allerdings wird ein Korsett für Erwachsene nicht von allen Orthopädietechnikern hergestellt. Und leider sind auch längst nicht alle gut. Da müsstest Du also gut aussuchen. Empfohlen wird Rahmouni in Stuttgart, allerdings müsstest Du auch bedenken, dass Du dann glaube ich ca. 2x im Jahr nach Stuttgart fahren solltest. Ein Korsett zu tragen ist nicht immer einfach (ums mal so zu formulieren...), in der Nacht gehts aber. Eventuell könntest Du ja nur nachts eins tragen.
Ja, und KG ist eben ganz ganz wichtig. Gut, dass Dir Dein Orthopäde Schroth empfohlen hat, das ist nämlich die wirksamste KG gegen Skoli. Warst Du denn schonmal in einer Reha in Bad Salzungen oder Bad Sobernheim? Wenn nein wäre das der nächste Schritt für Dich: Reha beantragen.
Man sagt, wenn man NICHTS gegen die Skoli macht wird sie sich jedes Jahr um 1° verschlechtern. Dem kannst Du aber entgegenwirken, indem Du so gut wie jeden Tag halbe Stunde bis Stunde Deine Schroth Übungen machst. Dann kannst Du mit 45° gut leben. Was in 20 Jahren mal wird kann Dir natürlich niemand sagen. Aber die OP Option bleibt Dir ja, das läuft nicht weg. Natürlich wirst Du älter, aber auf der anderen Seite verbessern sich ja die OP Methoden auch jedes Jahr aufs neue.
Und zu guter letzt: Eine OP ist keine Sache, mit der Du Deine Skoli ausschalten kannst. Die ist nämlich danach immer noch leicht da. Eine Skoliose muss leider ein Leben lang gepflegt werden, ob mit oder ohne OP. Wenn Du Dich operieren lässt solltest Du ebenso KG machen, ausserdem Muskelaufbau und Du musst Dich um die nicht versteiften Wirbel kümmern, dass diese nicht abgenutzt werden. Noch dazu kommt eben wie gesagt, dass Du versteift bist.
Also an Deiner Stelle würde ich so schnell es geht eine Reha beantragen.
Grüssle
--Emily
--Emily
Hallo Emily,
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wie sieht es mit deinen Beschweden aus. Wie stark ist deine Verkrümmung und hast du Schmerzen?
Ich habe noch nie eine Kur gemacht, wie lange dauert das? Ich habe einen 4 jährigen Sohn, darf man Kinder mitnehmen??
Über eine OP denke ich nicht zuletzt wegen dem kosmetischen Aspekt nach und ich denke mit angemessenem Training wären auch die Schmerzen nicht mehr so schlimm. Und was ist eigentlich so schlimm daran wenn (wie bei mir) ca. 5 Wirbel steif wären. Ich weiß dass man keinen Rundrücken mehr mach kann aber sonst.....
Viele Grüße
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wie sieht es mit deinen Beschweden aus. Wie stark ist deine Verkrümmung und hast du Schmerzen?
Ich habe noch nie eine Kur gemacht, wie lange dauert das? Ich habe einen 4 jährigen Sohn, darf man Kinder mitnehmen??
Über eine OP denke ich nicht zuletzt wegen dem kosmetischen Aspekt nach und ich denke mit angemessenem Training wären auch die Schmerzen nicht mehr so schlimm. Und was ist eigentlich so schlimm daran wenn (wie bei mir) ca. 5 Wirbel steif wären. Ich weiß dass man keinen Rundrücken mehr mach kann aber sonst.....
Viele Grüße
Hallo Catherine,
ich bin auch aus München und kann Dir aus Erfahrung sagen, dass Du in München keinen kompetenten Arzt finden wirst, der sich mit Skoliose auskennt.
Ich bin nach langer Suche auch in Leonberg bei Dr. Hofmann gelandet.
Da ich schon fast 44 bin und meine Skoliose sich mittelerweile auf über 70 Grad im Lendenwirbel- und Brustbereich verschlechtert hatte, wurde ich im März in Neustadt/Holstein operiert.
Bei Deinen Gradzahlen, halte ich das natürlich für völlig unnötig und mit einem Korsett wäre vielleicht noch was zu machen.
Übrigens haben wir im Juni wieder ein Foren-Treffen in München , wenn Du Interesse hast, melde Dich per PN bei mir.
Ist zwar vom Skoliose-OP Forum, aber auch für Nichtoperierte bestimmt interessant und informativ (Ärzte, KG, Krankenkassse...........)
Viele Grüße
Bavaria
ich bin auch aus München und kann Dir aus Erfahrung sagen, dass Du in München keinen kompetenten Arzt finden wirst, der sich mit Skoliose auskennt.
Ich bin nach langer Suche auch in Leonberg bei Dr. Hofmann gelandet.
Da ich schon fast 44 bin und meine Skoliose sich mittelerweile auf über 70 Grad im Lendenwirbel- und Brustbereich verschlechtert hatte, wurde ich im März in Neustadt/Holstein operiert.
Bei Deinen Gradzahlen, halte ich das natürlich für völlig unnötig und mit einem Korsett wäre vielleicht noch was zu machen.
Übrigens haben wir im Juni wieder ein Foren-Treffen in München , wenn Du Interesse hast, melde Dich per PN bei mir.
Ist zwar vom Skoliose-OP Forum, aber auch für Nichtoperierte bestimmt interessant und informativ (Ärzte, KG, Krankenkassse...........)
Viele Grüße
Bavaria
Hallo Bavaria,
vielen dank für deine Antwort.
Ich habe großes Interesse an dem Forum-Treffen und wäre um weitere Informationen sehr dankbar.
Wie fühlst du dich jetzt nach der OP? Ist es besser geworden? Es wäre toll wenn du mir ein bischen erzählst wie das mit der OP so abgelaufen ist.
Hast du Krankengymnastig oder Kieser gemacht damit es sich nicht weiter verschlimmert? Ich bin so unsicher was ich tun soll...wäre um eine Antwort von dir sehr dankbar.
Was hälst du von Vogtareuth und von den Ärzten dort?
Viele Grüße
catherine
vielen dank für deine Antwort.
Ich habe großes Interesse an dem Forum-Treffen und wäre um weitere Informationen sehr dankbar.
Wie fühlst du dich jetzt nach der OP? Ist es besser geworden? Es wäre toll wenn du mir ein bischen erzählst wie das mit der OP so abgelaufen ist.
Hast du Krankengymnastig oder Kieser gemacht damit es sich nicht weiter verschlimmert? Ich bin so unsicher was ich tun soll...wäre um eine Antwort von dir sehr dankbar.
Was hälst du von Vogtareuth und von den Ärzten dort?
Viele Grüße
catherine
Hallo Bavaria,
vielen dank für deine Antwort.
Ich habe großes Interesse an dem Forum-Treffen und wäre um weitere Informationen sehr dankbar.
Wie fühlst du dich jetzt nach der OP? Ist es besser geworden? Es wäre toll wenn du mir ein bischen erzählst wie das mit der OP so abgelaufen ist.
Hast du Krankengymnastig oder Kieser gemacht damit es sich nicht weiter verschlimmert? Ich bin so unsicher was ich tun soll...wäre um eine Antwort von dir sehr dankbar.
Was hälst du von Vogtareuth und von den Ärzten dort?
Viele Grüße
catherine
vielen dank für deine Antwort.
Ich habe großes Interesse an dem Forum-Treffen und wäre um weitere Informationen sehr dankbar.
Wie fühlst du dich jetzt nach der OP? Ist es besser geworden? Es wäre toll wenn du mir ein bischen erzählst wie das mit der OP so abgelaufen ist.
Hast du Krankengymnastig oder Kieser gemacht damit es sich nicht weiter verschlimmert? Ich bin so unsicher was ich tun soll...wäre um eine Antwort von dir sehr dankbar.
Was hälst du von Vogtareuth und von den Ärzten dort?
Viele Grüße
catherine
Hallo Catherine,
infos über unser nächstes Treffen erhälts Du wie folgt:
http://forum.skoliose-op.info/phpBB2/vi ... php?t=2292
Es wäre schön, wenn Du kommen würdest.
Ich selbst war nie in Vogtareuth, habe aber immer nur wenig gutes im Bereich Skoliose gehört.
Ich finde Du sollst das Wort OP erst mal vergessen, es ist wirklich der allerletze Weg.
Meine OP ist jetzt genau 7 Wochen her, ich kann zwar behaupten das es mir gut geht, aber mit einem kleinen Kind hätte ich vermutlich sogar noch gewartet (3-6 Monate nicht mehr als 5 kg heben, 3 Monate nicht Auto fahren, 6-12 Monate nicht Fahrrad fahren), ganz zu schweigen von den Hammermedikamenten.
Bzgl. Therapie und Korsett, kann ich Dir wirklich nur Dr. Hofmann in Leonberg bei Stuttgart empfehlen. Der Weg sollte Dir nicht zu weit sein.
Viele Grüße
Bavaria
infos über unser nächstes Treffen erhälts Du wie folgt:
http://forum.skoliose-op.info/phpBB2/vi ... php?t=2292
Es wäre schön, wenn Du kommen würdest.
Ich selbst war nie in Vogtareuth, habe aber immer nur wenig gutes im Bereich Skoliose gehört.
Ich finde Du sollst das Wort OP erst mal vergessen, es ist wirklich der allerletze Weg.
Meine OP ist jetzt genau 7 Wochen her, ich kann zwar behaupten das es mir gut geht, aber mit einem kleinen Kind hätte ich vermutlich sogar noch gewartet (3-6 Monate nicht mehr als 5 kg heben, 3 Monate nicht Auto fahren, 6-12 Monate nicht Fahrrad fahren), ganz zu schweigen von den Hammermedikamenten.
Bzgl. Therapie und Korsett, kann ich Dir wirklich nur Dr. Hofmann in Leonberg bei Stuttgart empfehlen. Der Weg sollte Dir nicht zu weit sein.
Viele Grüße
Bavaria