cheneau light

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
marie1
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do, 19.04.2007 - 11:12

cheneau light

Beitrag von marie1 »

Wer hat Erfahrung mit Chineau ligt- Korsett? Bin froh um jede Antwort. Meine Tochter soll ein solches Korsett bekommen. Skoliose ca 50 grad.
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Dr. Weiß, der verantwortliche Arzt für die Entwicklung dieser Korsett-Art, hat die Korrekturergebnisse selbst veröffentlicht, da brauchen wir also gar nicht rumzurätseln wie gut oder schlecht die Korsette sind.

Hier die Ergebnisse in Tabellenform verglichen mit denen von Rahmouni (Scoliologic ist Chêneau Light):

[table][mrow]Korsettart[mcol]Ausgangskrümmung[mcol]im Kors.[mcol]Korrektur[mcol]Anz. Patienten[row color=#FFC0CB]Scoliologic[col]46,0° (23° - 71°)[col]31,0°[col]35%[col]32
[row color=#FFF5EE]Rahmouni[col]41,8° (20° - 72°)[col]15,3°[col]69%[col]44
[row color=#FFC0CB]Scoliologic[col]33,0° (23° - 45°)[col]18,5°[col]44%[col]16
[row color=#FFF5EE]Rahmouni[col]32,2° (20° - 47°)[col]8,3°[col]77%[col]28
[row color=#FFC0CB]Scoliologic[col]59,0° (>45° - 71°)[col]43,7°[col]26%[col]16
[row color=#FFF5EE]Rahmouni[col]58,7° (49° - 72°)[col]27,6°[col]54%[col]16[/table]
Quellen:
1. Weiss HR. Ein neuer Ansatz zur Konstruktion korrigierender Skolioseorthesen - Das Baukastenprinzip, Med Orth Tech, 6/2005, 71-82
2. Primärkorrekturtabelle Skoliose-Info-Forum; Werte der ersten 44 Rahmouni-Patienten mit idiopathischer Skoliosen bis 18 Jahren (Stand 5.3.2007).


Im Gradzahl-Bereich deiner Tochter erzielt das Chêneau Light Korsett also gerade mal durchschnittlich die Hälfte an Primärkorrektur die Rahmouni in Stuttgart erreicht.

Dazu ist noch zu sagen, dass Sobernheim in Zusammenarbeit mit Ortholutions Korsette nach dem Vorbild von Rahmouni anbieten. Das ist nicht das was hier unter einem Rahmouni-Korsett verstanden wird, die gibt es nur von der Orthopädietechnik Rahmouni in Stuttgart.

Das erste Korrekturergebnis eines solchen "Rahmouni-Plagiats" von dem wir wissen, hat eine Korrekturwirkung von 14% bei einer starken Skoliose hingelegt.
Benutzeravatar
Korsi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 901
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich
Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Korsi »

hey
@ BZebra: Ich Bin da dann wohl ein Einzelfall! Ich habe ohne Korsett (Chenau light) 30° und 20°, und mit Korsett 11° und 12°!!!
Kommt des drauf an, wie lange man das Korsett trägt??? Oder hat sich der Dr. Weiß einfach nur vermessen???
Korsi
Sobi 2007 & 2008 - Wir werden Sobi gemeinsam erneut unsicher machen ;)

----

Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)

Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Korsi hat geschrieben:hey
@ BZebra: Ich Bin da dann wohl ein Einzelfall! Ich habe ohne Korsett (Chenau light) 30° und 20°, und mit Korsett 11° und 12°!!!
Kommt des drauf an, wie lange man das Korsett trägt??? Oder hat sich der Dr. Weiß einfach nur vermessen???
Korsi
Das kommt auch darauf an, wie lange man das Korsett schon getragen hat, wenn geröntgt wird, vor allem sind es aber nur Durchschnittswerte.

Das heißt, wenn es z.B. außer dir noch eine andere Person gäbe (in der Regel sind es mehrere, bei dieser Studie waren es 16 Patienten), und daraus dann ein Durchschnitt von 44% Korrektur ermittelt wird, dass die andere Person eine Korrektur von nur 25% hat.

Du 63%, die andere Person 25%, ergibt einen Durchschnitt von 44%.

Die Tatsächlichen Korrektur-Werte können weit von dem Durchschnittswert entfernt liegen. Wie weit, wird in solchen Studien mit der Standardabweichung beschrieben. Je besser die einen Werte sind, umso schlechter sind die anderen.
Zuletzt geändert von BZebra am Do, 03.05.2007 - 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Korsi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 901
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich
Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Korsi »

achsoja, danke!!!
Ich kenn mich no net so gut aus!!!
sry!!! :rolleyes:
Korsi
Sobi 2007 & 2008 - Wir werden Sobi gemeinsam erneut unsicher machen ;)

----

Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)

Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Kein Problem, dafür ist das Forum ja da. :)
Benutzeravatar
Mischidel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 22.05.2006 - 21:26
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Mischidel »

Hallo,
auch ich wollte mich mal nach langer Zeit wieder melden. Unsere Tochter hat nun die 2. Reha in Sobernheim hinter sich. Die Prognose ist gut, so dass wir im nächsten Jahr ans Abschulen denken können.

Nun soll sie wieder ein neues Korsett erhalten. Sobernheim empfahl ihr ein Cheneau-Light. Auf dieses Ding ist sie schon seit letztem Jahr ganz scharf. Unser OT hat eine spezielle Ausbildung bei Dr. Weiß genossen und darf so eines auch anfertigen. Das darf wohl bisher nicht jeder OT.

Die Akzeptanz, was das bish. Korsett angeht, ist bei unserer Tochter immer noch miserabel. Sie trägt es widerwillig und max. 8 Stunden am Tag. Wir haben schon resigniert, reden nur noch gegen eine Wand. Und bei der letzten Röntgenkontrolle (Sommer 07) hatten sich ihre Werte auch noch verbessert. Wie das? Bei dieser Tragezeit? Selbst ich konnte auf dem Röntgenbild sehen, wie gerade die Wirbelsäule geworden ist.

Nun steht kommende Woche die nächste Röntgenkontrolle an und dann geht's wieder zum OT wg. des neuen Korsetts. Unser behandelnder Arzt ist vom Prinzip her absolut gegen die neuen Korsette. Aber wäre es nicht besser, lieber so eins zu tragen und mehr Stunden als ihr bisheriges?

Vielleicht könnt Ihr mir ja nen Tipp geben.

LG von Mischidel
Humor ist etwas, was man nicht hat, sobald man es definiert.
Benutzeravatar
mausiii
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Do, 12.07.2007 - 23:09
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von mausiii »

hallo =)

also verstehe ich das richtig? sie hatte vorher kein chenau light korsett und will nun eins oder wie war das gemeint? also ich kann zu dem cheneu light korsett nur sagen, dass es wirklich richtig angenehm zu tragen ist (man sieht es wahrscheinlich auch weniger als ein rahmouni) und deine tochter vll dadurch ihre tragezeiten eher einhalten kann. auch sind die korrekturergebnisse bei mir zumindest echt gut. ich komme von 50 grad ohne korsett auf 14 grad im korsett. wenn deine tochter aber mehr als 50 grad hat, ist so ein cheneu light korsett wahrscheinlich nicht sehr sinnvoll. da würde ein rahmouni besser korrigieren.

also hoffe, ich konnte dir helfen
lg lea
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Mischidel hat geschrieben:Und bei der letzten Röntgenkontrolle (Sommer 07) hatten sich ihre Werte auch noch verbessert. Wie das? Bei dieser Tragezeit? Selbst ich konnte auf dem Röntgenbild sehen, wie gerade die Wirbelsäule geworden ist.
Da gibt es aber auch zwei andere Dinge, die das Röntgenbild verfälscht haben konnten.

1.) Sie hat das Korsett vorher noch nicht lange ausgehabt.

2.) Sie selbst kann es auch durch Schroth-Korrekturen vor der Röntgenröhre manipuliert haben, wofür sie auch möglicherweise eine Motivation gahabt hätte, bei den schlechten Tragezeiten und der großen Gefahr einer Verschlecherung, die sie ja nicht schriftlich bestätigt haben will.

Ihr könnt es ja mal versuchen mit einem Chêneau Light, insbesondere wenn sie es selbst will (dann ist vielleicht die Motivation auch besser). Möglicherweise läuft es aber auch nur auf ein leeres Versprechen hinaus, und das Korsett wird trotzdem nicht öfter getragen. Denn egal ist es ja im Prinzip schon, ob das Korsett ein bißchen größer oder kleiner ist, wenn sie es nur wollte.

Wie hoch waren denn ihre Ausgangsgradzahlen?
Unser behandelnder Arzt ist vom Prinzip her absolut gegen die neuen Korsette. Aber wäre es nicht besser, lieber so eins zu tragen und mehr Stunden als ihr bisheriges?
Wenn du die über das Chêneau Light veröffentlichten Zahlen nimmst, dann ist die Wahrscheinlichkeit halt nicht gering, dass das Korsett dann schlecht korrigiert.

Was ich aber generell nicht machen würde, sind Fernversorgungen, egal ob Chêneau Light oder RSC. Da geht man besser direkt zur Quelle. Je öfter Erfahrungswerte von einer zur anderen Person weitergegeben werden müssen, umso schlechter wird die Qualität.

Chêneau Light gäbe es für mich also nur in Sobernheim, RSC nur in Rosenheim, Rahmouni nur in Stuttgart...
Eumel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 21.04.2007 - 11:06
Wohnort: alsfeld....hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Eumel »

hey
@korsi...du sagst du hast ohen krosett 30° und 20° und im korsett 11° und 12°?? ist das wirklich eine sooo gute korrektur??? ich hab ohne korsett 35° und 25° und im korsett bei beiden bögen 5° üüberkorrektur!!!ich trage selbst ein rahmounikorsett....und ich hatte das korsett an dem tag wo gerönkt wurde nur ganz kurz an..(weil es war halt noch zimelich früh und auf der 4 stunden autofahrt zu rahmouni hab ich es die lezzen 2 nicht angehabt) also rahmouni hat es mir nur vorher richtig zugeschnallt...und dann war ich höchstens 45 minuten im korsett un dann wurde gerönkt...und trozdem so super korrekturwerte....
bye lg alexandra
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

Ich habe eins von Koppetsch, habe 31 und 27. Im Korsett sind es 24 und 16.
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

@Eumel: Wie alt warst du genau, als du dein Korsett bekommen hast?
Eumel hat geschrieben:hey
@korsi...du sagst du hast ohen krosett 30° und 20° und im korsett 11° und 12°?? ist das wirklich eine sooo gute korrektur??? ich hab ohne korsett 35° und 25° und im korsett bei beiden bögen 5° üüberkorrektur!!!ich trage selbst ein rahmounikorsett....
Für ein Chêneau Light ist diese Korrektur überdurchschnittlich. Dass man gegenüber einem Rahmouni-Korsett aber meist aber Federn lassen muss, sieht man ja schon oben in der Tabelle.

Man entscheidest sich halt für ein kleineres luftigeres Korsett, dafür hat man damit dann aber keine Chance z.B. bei einer Überkorrektur gerade zu werden und frühzeitig abzuschulen bzw. auf nur Nachts zu reduzieren.

Wenn man noch so jung ist, noch voll im Wachstum und mit einem anderen Korsett Überkorrektur erreichen kann, dann ist das aus meiner persönlichen Sicht schon ein hoher Preis, den man da für ein bischen mehr Komfort bezahlt.

Persönliche Entscheidung halt, die möglicherweise aber anders ausfällt, wenn man etwas älter ist.

@Dolphingirl: Die Korrekturwerte sind ja alles andere als toll. :( Was ist es denn für eine Korsett-Art?

Vielleicht wäre Püttmann in Essen ja eine Adresse für dich: viewtopic.php?t=4151
Such hier mal im Forum was so geschrieben wurde über ihn und mach dir ein Bild, ob er vielleicht als Alternative für dich in Frage kommt.
Eumel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 21.04.2007 - 11:06
Wohnort: alsfeld....hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Eumel »

hey:)

@bzebra...ich habe mein 1. korsett genau 4 tage nach meinem 13. geb. bekommen...du hast schon recht das is jedem seine entscheidung...ich denk halt nur...KEIN korsett is wirklich bequem..und wenn man schon son lästiges teil anzihn muss....dann solls wenigstens richtig korrigiern...ob es jez n kleines bisschen merh oder weniger kompfortabel is...mein gott.....aber wie gesagt..das hat jeder selbst zu entscheiden...;);)

bye lg alexandra
Benutzeravatar
Mischidel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 22.05.2006 - 21:26
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Mischidel »

Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Meine Tochter ist bisher nur im Korsett geröngt worden. Nie ohne, lediglich an dem Tag, an dem die Skoliose festgestellt wurde. Daher auch die guten Korrekturwerte im Sommer 2007.

Sobernheim riet mir nun dringend, dass ich unbedingt beim nächsten Termin im Krankenhaus auf eine Röntgenaufnahme ohne Korsett bestehen soll. Nur dann kann man, verglichen mit den allerersten Werten, feststellen wie die Werte nun heute sind.

Bei Feststellung der Skoliose hatte sie oben 27° und unten 20°. Werte, über die hier manche sicherlich schmunzeln werden, wenn ich so lese, mit welchen Gradzahlen hier gehandelt werden. Aber trotz dieser doch nicht so starken Krümmung, empfahl man ihr eine Korsetttherapie.

Bisher hatte sie nun ein ganz normales Cheneau Korsett. Am Anfang eins mit diesen Rekli-Hörnchen. Da diese Hörnchen ihr sehr zu schaffen gemacht haben, ist das Korsett dann komplett umgearbeitet worden und sie wurden entfernt. Dann bekam sie Wind von den neuen Cheneau Korsetts und versprach mir auch hoch und heilig, dieses besser zu tragen.

Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt und so hoffen wir, dass sich die Tragezeiten verbessern, sollte sie so eines bekommen.

Irgendwie lief bei ihr seit Feststellung der Skoliose alles schief. Enorme Probleme in der Schule wg. des Korsetts. Hänseleien und Betitelungen, sie sei eine Behinderte waren noch die Harmloseste. Die schulischen Leistungen befinden sich seitdem im freien Fall nach unten. Im Sommer 2007 hat sie die Schule gewechselt. Von der Real- auf die Hauptschule. Und selbst dort scheint der Abschluss gefährdet zu sein. Alte Freundinnen haben sich total von ihr abgewandt, weil man mit einer Korsettträgerin nicht das unternehmen kann wie mit einer Freundin, die keins trägt.

Nun ist es im Mai zwei Jahre her, dass die Skoliose festgestellt wurde und die Erkrankung beherrscht logischerweise den gesamten Tagesablauf. Wir hoffen nun, dass sie es irgendwie schafft und waren/sind an manchen Tagen sehr verzweifelt, weil man so wenig helfen kann.

LG von Mischdel
Humor ist etwas, was man nicht hat, sobald man es definiert.
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Danke, Eumel, für die Antwort!

Hallo Mischidel!

dann würde ich erst mal das Röntgenbild ohne Korsett abwarten (auch 24 Stunden vorher kein Korsett tragen). Denn von einer Verbesserung kann man ja nicht sprechen, es wurde ja nur festgestellt, um wieviel das Korsett korrigiert; dafür bräuchte sie es sonst gar nicht tragen und kann sich mittlerweile auch um etliche Grade verschlechtert haben.

Ob das Chêneau Light die Lösung ist, weiß ich nicht. Die Begeisterung scheint sich auch bei unserer Korsi darüber in Grenzen zu halten, wenn ich mir so ihre Beiträge anschaue. Das Light Korsett wird sie dann ja auch in der Schule tragen müssen.

Bei so geringen Gradzahlen (wenn es dabei geblieben ist) wäre, wenn es in der Schule so schlecht läuft, vielleicht auch ein super korrigierendes Korsett, was sie dann dafür nur zu Hause und Nachts und am Wochenende trägt, eine Lösung.

Was mich allerdings wundert ist, dass es zu solchen Reaktionen ihrer Mitschüler kommt. Kann es sein, dass das Korsett besonders schlecht zu kaschieren ist?
Fast alle Rahmouni-Korsettträger schaffen es mit der Zeit (also mit immer besser optimierten Klamotten) ihre Korsette perfekt zu kaschieren, so dass selbst Rahmouni manchmal nachfragen muss, ob man das Korsett denn jetzt an hat. Auch Mitschüler, die von dem Korsett wissen, können es ohne weiteres nicht sehen.

Wenn man von 18 Stunden durchschnittlicher Tragezeit bei einer leichten Skoliose ausgeht, dann bleiben ihr, wenn sie sonst absolut konsequent ist, pro Schultag schon mal regulär 8 Stunden Korsett freie Zeit.
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

Das die Hauptschule nix verbessert sondern den Teufelskreis weiter bergab dreht ist klar.
Wieso kein wechsel zu einer anderen Realschule vorweg befor es auf das Sammelsorium für die prekären "Karrieren" ging ??
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Wenn man von 18 Stunden durchschnittlicher Tragezeit bei einer leichten Skoliose ausgeht, dann bleiben ihr, wenn sie sonst absolut konsequent ist, pro Schultag schon mal regulär 8 Stunden Korsett freie Zeit.
Hab ich da jetzt was falsch verstanden oder hast Du Dich einfach verrechnet/vertippt?

Gruß,
Schnecke
Benutzeravatar
Mischidel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 22.05.2006 - 21:26
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Mischidel »

@ Bzerba

Das Korsett ist kaum sichtbar. Ich selber muss manches mal anfassen, um es auszumachen. Daran kann es also nicht liegen. Es lag wohl im allgemeinen an der Schule. Das Sozialverhalten ist eine Katastrophe. Diese Schule ist in der ganzen Stadt verschrien.

@Maestro

Wir wollten schon einen Wechsel zu einer anderen Realschule beantragen. Aber leider musste die Rektoren ihr ok dazu geben und das hat sie nicht. Sie verweigert es schlicht allen. Unsere Tochter war nicht die Einzige. Wir hatten sogar schon das Schulaufssichtsamt eingeschaltet. Einem Wechsel zu einer "niedrigeren" Schulform konnte sie dann nicht widersprechen.

LG von Mischidel
Humor ist etwas, was man nicht hat, sobald man es definiert.
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Schnecke007 hat geschrieben:
Wenn man von 18 Stunden durchschnittlicher Tragezeit bei einer leichten Skoliose ausgeht, dann bleiben ihr, wenn sie sonst absolut konsequent ist, pro Schultag schon mal regulär 8 Stunden Korsett freie Zeit.
Hab ich da jetzt was falsch verstanden oder hast Du Dich einfach verrechnet/vertippt?

Gruß,
Schnecke
(24 - 18) * 7 / 5 = 8,4

Macht fünf mal acht Stunden unter der Woche, Sa und So je eine Stunde.
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Ach so meintest Du das. :)

Danke,
Schnecke
Antworten