Hallo Schnecke,
prima erklärt.
Bei Skoliose kann man das sicherlich softwaremäßig leicht umsetzen.
Und selbst bei Kyphose könnte man durch Vorgabe der normalen Krümmung eine Winkelbestimmung per Software erreichen.
Ich habe das aber bislang hier im Forum noch nicht gehört oder wahrgenommen (lese nicht 100% jeden einzelnen Post in allen Rubriken) und wäre natürlich daran interessiert, wie der Fachausdruck dazu ist.
max22 hat geschrieben:Nicht nur die Gradzahlen waren verschieden sondern auf dem einen Bild war es eine C -förmige und auf dem anderen eine S-förmige Skoliose
Wenn die Aufnahmen über unterschiedliche WS Bereiche gehen, dann kann schon aus einer Ganz Aufnahme mit S-förmiger Skoliose eine C-förmige Skoliose in der oberen WS-Teilaufnahme werden.
"C" ist der obere Teil des Buchstabens "S".
Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Und dann sind auch die Winkel nicht vergleichbar.
Woran erkennt man denn eine 3 D Aufnahme??
Das ist ein ganz anderes Verfahren, bei dem über die Optik (ohne Röntgenstrahlung) die Rückenstruktur erfasst wird und auf Papier mit diversen Winkelangaben dargestellt wird.
Wird vorwiegend zur vergleichenden Darstellung benutzt, z.Bsp. bei der REHA, um minimale Winkeländerungen zu dokumentieren.
Ist ansonsten eine teure private Leistung, die viele Orthopäden anbieten, um z.Bsp. auch vorgesehene Schuheinlagen vorher genau zu imitieren.
Stichwort Beckenschiefstand, der oft aber gar kein echter ist.
Gruss
Klaus