[SUCHE] Darmstadt (Region)- Orthopäden, Therapeuten, Gruppen
[SUCHE] Darmstadt (Region)- Orthopäden, Therapeuten, Gruppen
Hallo,
ich suche, wie schon erwähnt, einen kompetenten Orthopäden im Raum Darmstadt sowie eine evtl. bestehende Schroth-Übungsgruppe oder eine sich in Gründung befindliche oder Skoliose-Patienten aus meiner Umgebung, die Interesse daran hätten, eine solche zu gründen (Räuml. suchen, Geräte beschaffen, etc.). Außerdem suche ich in meiner Nähe ein ambulantes Zentrum für Physiotherapie, falls es hier i.d. Nähe sowas überhaupt gibt. Wer weiß was oder hat Interesse ?
Ich komme wie gesagt aus Darmstadt.
Gruß
Susanne
habe den Titel geändert und konnte das nur über meinen Nutzernamen. Klaus 13.4.2006
ich suche, wie schon erwähnt, einen kompetenten Orthopäden im Raum Darmstadt sowie eine evtl. bestehende Schroth-Übungsgruppe oder eine sich in Gründung befindliche oder Skoliose-Patienten aus meiner Umgebung, die Interesse daran hätten, eine solche zu gründen (Räuml. suchen, Geräte beschaffen, etc.). Außerdem suche ich in meiner Nähe ein ambulantes Zentrum für Physiotherapie, falls es hier i.d. Nähe sowas überhaupt gibt. Wer weiß was oder hat Interesse ?
Ich komme wie gesagt aus Darmstadt.
Gruß
Susanne
habe den Titel geändert und konnte das nur über meinen Nutzernamen. Klaus 13.4.2006
Hi Susanne,
Ich studiere und wohne (zum Großteil zumindest) in Darmstadt.
Interesse hätte ich auf alle Fälle (zur Motivationstärkung
) allerdings wenn, dann eher in einer KG Praxis. Extra Material dafür anzuschaffen halte ich für zu kostspielig.
Ich kenne jetzt eine; die KG Praxis Schork in Darmstadt. Die haben die nötige Ausstattung und viele von den KGs dort therapieren auch nach Schroth. Ich war aber auch erst 5 mal dort zur Behandlung, hab aber jetzt auch wieder ein neues Rezept und werde dort wieder hingehen.
Kompetenten Arzt in Darmstadt??? Bin bei Dr.P.Nitsche, ist zumindest verschreibungstechnisch unkomplitiert; habe auf meinen Wunsch hin gleich bei meinem ersten Besuch bei ihm einen Kurantrag für Sobernheim gestellt bekommen. Ich hab eigentlich nicht mehr vor, noch den Rest der Darmstädter Ärzte auszuprobieren; zumal ich schon mit der Kontaktstelle des Bundesverbandes Skoliose e.V. in Darmstadt gesprochen habe und auch in der KG Praxis nachgefragt habe. Die meinten alle, daß es hier im Raum Darmstadt keine kompetenten Ärzte gäbe.
Ich denke, ich werde mich irgendwann bald mal sloopy anschleißen, mit ihr nach Stuttgart zu Rahmouni und dann auch gleich zu Dr.Hoffmann fahren. Den mache ich dann zu meinem Orthopäden für die wichtigen Dinge und Fragen
. Hab keine Lust mehr mich mit irgendwelchen Skoliosetechnisch nicht kompetenten Orthopäden rumzuschlagen.
Meld Dich doch mal auf dem Board hier an, kann ja so garkeinen direkten Kontakt mit Dir aufnehmen.
Liebe Grüße,
BZebra
Ich studiere und wohne (zum Großteil zumindest) in Darmstadt.
Interesse hätte ich auf alle Fälle (zur Motivationstärkung

Ich kenne jetzt eine; die KG Praxis Schork in Darmstadt. Die haben die nötige Ausstattung und viele von den KGs dort therapieren auch nach Schroth. Ich war aber auch erst 5 mal dort zur Behandlung, hab aber jetzt auch wieder ein neues Rezept und werde dort wieder hingehen.
Kompetenten Arzt in Darmstadt??? Bin bei Dr.P.Nitsche, ist zumindest verschreibungstechnisch unkomplitiert; habe auf meinen Wunsch hin gleich bei meinem ersten Besuch bei ihm einen Kurantrag für Sobernheim gestellt bekommen. Ich hab eigentlich nicht mehr vor, noch den Rest der Darmstädter Ärzte auszuprobieren; zumal ich schon mit der Kontaktstelle des Bundesverbandes Skoliose e.V. in Darmstadt gesprochen habe und auch in der KG Praxis nachgefragt habe. Die meinten alle, daß es hier im Raum Darmstadt keine kompetenten Ärzte gäbe.
Ich denke, ich werde mich irgendwann bald mal sloopy anschleißen, mit ihr nach Stuttgart zu Rahmouni und dann auch gleich zu Dr.Hoffmann fahren. Den mache ich dann zu meinem Orthopäden für die wichtigen Dinge und Fragen

Meld Dich doch mal auf dem Board hier an, kann ja so garkeinen direkten Kontakt mit Dir aufnehmen.
Liebe Grüße,
BZebra
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Motivationsstärkung klingt echt gut, da wäre ich auch dabei!
Vielleich könnten wir ab und zu zu dritt turnen? Wenn wir das organiatorisch hinbekommen
Lieben Gruß, sloopy
Vielleich könnten wir ab und zu zu dritt turnen? Wenn wir das organiatorisch hinbekommen

Lieben Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
hallo bzerba,
ist ja witzig ! in der kg-praxis schork bin ich auch ! immer mittwochs nachmittags. wenn ich kein rezept mehr habe, zahle ich die einheiten selbst bis zum nächsten rezept. vielleicht treffen wir uns ja mal. bist du auch bei frau büdel oder bei jemand anderem ? ist der dr. nitsche direkt in DA ? habe im telefonbuch seine nr. nicht gefunden.hast du über ihn schonmal so eine langzeitverordnung bekommen ? das ist das, was ich haben möchte denn zu hause alleine.......ich denke du (ihr) weißt (wisst), was mein problem ist.....
habe mir jetzt eine sprossenwand bestellt. jetzt brauche ich nur noch diese spiegel.
weiß denn jemand von euch, wo man solche spiegel bekommt, außer für teures geld im fachhandel ? hoffe, dass ich dann motivierter bin. außerdem bin ich immer noch dran, auf irgendeinem weg das mit der übungsgruppe auf die beine zu stellen. werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten ! was übt ihr denn so zu hause ? ich kann fast nur die übungen an der sprossenwand machen (bzw. im stehen), weil ich im liegen ziemliche schmerzen habe. würde mich freuen, mal wieder von euch zu hören ! schönes wochenende
liebe grüße
susanne
finde dieses forum übrigens richtig super und es macht mich echt glücklich, hier mal endlich gescheite infos zu bekommen und mit netten leuten in kontakt treten zu können !!! SUPER
ist ja witzig ! in der kg-praxis schork bin ich auch ! immer mittwochs nachmittags. wenn ich kein rezept mehr habe, zahle ich die einheiten selbst bis zum nächsten rezept. vielleicht treffen wir uns ja mal. bist du auch bei frau büdel oder bei jemand anderem ? ist der dr. nitsche direkt in DA ? habe im telefonbuch seine nr. nicht gefunden.hast du über ihn schonmal so eine langzeitverordnung bekommen ? das ist das, was ich haben möchte denn zu hause alleine.......ich denke du (ihr) weißt (wisst), was mein problem ist.....

weiß denn jemand von euch, wo man solche spiegel bekommt, außer für teures geld im fachhandel ? hoffe, dass ich dann motivierter bin. außerdem bin ich immer noch dran, auf irgendeinem weg das mit der übungsgruppe auf die beine zu stellen. werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten ! was übt ihr denn so zu hause ? ich kann fast nur die übungen an der sprossenwand machen (bzw. im stehen), weil ich im liegen ziemliche schmerzen habe. würde mich freuen, mal wieder von euch zu hören ! schönes wochenende
liebe grüße
susanne

finde dieses forum übrigens richtig super und es macht mich echt glücklich, hier mal endlich gescheite infos zu bekommen und mit netten leuten in kontakt treten zu können !!! SUPER
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 19.04.2003 - 23:30
- Wohnort: mörfelden-walldorf bei frankfurt
dr. nitsche
hallo susanne,
hast du inziwschen dr. nitsche ausprobiert? ich bin nähmlich auf der suche nach einen neuen orthopäden, der was taucht...falls du ihm empehlen könntest....
danke im voraus für die info
hast du inziwschen dr. nitsche ausprobiert? ich bin nähmlich auf der suche nach einen neuen orthopäden, der was taucht...falls du ihm empehlen könntest....
danke im voraus für die info
patje
Hi Patje,
es kommt drauf an, welche Kriterien ein Orthopäde für Dich erfüllen muss?
Wenn es ausreicht, daß dem Ortho seine Wissensgrenzen bewußt sind und er von sich aus sagen kann "Das müssen sie jetzt besser wissen als ich." und Dir das verschreibt, was Du gerne haben möchtest, dann ist dieser hier der Richtige.
Allerdings ein etwas spröder Typ.
LG,
BZebra
es kommt drauf an, welche Kriterien ein Orthopäde für Dich erfüllen muss?
Wenn es ausreicht, daß dem Ortho seine Wissensgrenzen bewußt sind und er von sich aus sagen kann "Das müssen sie jetzt besser wissen als ich." und Dir das verschreibt, was Du gerne haben möchtest, dann ist dieser hier der Richtige.
Allerdings ein etwas spröder Typ.
LG,
BZebra
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 19.04.2003 - 23:30
- Wohnort: mörfelden-walldorf bei frankfurt
Hallo Bzebra,
danke für die antwort...hört sich nicht richtig empfehelnswert an... du hattest bereits geschrieben dass im raum darmstadt nicht wirklich jemanden empfehelenswert ist...aber für den notfall wäre es immer gut jemanden in der nähe zu haben. wo gehts du denn im notfall hin?
ich habe nun für ende mai termin mit dr. hoffmann, mit dr. weiß und mit dem prof. der mich vor 17 jahren in belgien operiert hat...
wo kann man für den notfall hin..suche einen orthopäden der nicht nur spritzt und schmerztabletten verschreibt..sondern auch massagen, krankengymnastik ...unterstützt.
Bekommt man bei den skolioseexperten auch im notfall kurzfristige termine??
liebe grüße
danke für die antwort...hört sich nicht richtig empfehelnswert an... du hattest bereits geschrieben dass im raum darmstadt nicht wirklich jemanden empfehelenswert ist...aber für den notfall wäre es immer gut jemanden in der nähe zu haben. wo gehts du denn im notfall hin?
ich habe nun für ende mai termin mit dr. hoffmann, mit dr. weiß und mit dem prof. der mich vor 17 jahren in belgien operiert hat...
wo kann man für den notfall hin..suche einen orthopäden der nicht nur spritzt und schmerztabletten verschreibt..sondern auch massagen, krankengymnastik ...unterstützt.
Bekommt man bei den skolioseexperten auch im notfall kurzfristige termine??
liebe grüße
patje
hallo patje,
ja, ich habe zwischenzeitlich dr. nitsche "ausprobiert". allerdings finde ich ihn sehr seltsam. in salzungen habe ich für meinen beinausgleich ein fersenkissen von 0,5 cm bekommen wobei laut dem chefarzt in der klinik das auch nicht unbedingt notwendig sei bei mir. dr. nitsche hat mir jetzt eine schuherhöhung von 1,0 cm verordnet. er sagt, nach neuesten sportmedizinischen erkenntnissen sei alles unter 1,0 cm quatsch. auf meine fragen hin, warum denn jetzt noch 0,5 cm mehr und so sagte er nur, ich könne ihm ruhig glauben, das seinen die neuesten erkenntnisse. was ich davon halten soll weiß ich nicht. auch wollte er mir kein rezept für kg ausstellen. nachdem ich nicht locker gelassen habe, hat er sich zu 6 x schroth überreden lassen und mir gesagt, ich könne mir abschminken, alle 2 - 3 monate ein rezept zu bekommen. was soll ich noch sagen ?
sag mal bzebra, gibt es da eine spezielle umgangsmethode mit dem dr. nitsche
oder warum war das bei mir so schwierig ? du scheints diesbezüglich ja keine probleme mit ihm zu haben.
also, ich selbst weiß nicht, ob ich da nochmal hingehe. von daher kann ich dir, patje, kein positives feedback geben. falls ich doch nochmal hingehe schreibe ich dir, wie's dann war. vielleicht mußt du ihn einfach mal ausprobieren. ist ja alles doch auch immer eine subjektive sache.
gruß
susanne
ja, ich habe zwischenzeitlich dr. nitsche "ausprobiert". allerdings finde ich ihn sehr seltsam. in salzungen habe ich für meinen beinausgleich ein fersenkissen von 0,5 cm bekommen wobei laut dem chefarzt in der klinik das auch nicht unbedingt notwendig sei bei mir. dr. nitsche hat mir jetzt eine schuherhöhung von 1,0 cm verordnet. er sagt, nach neuesten sportmedizinischen erkenntnissen sei alles unter 1,0 cm quatsch. auf meine fragen hin, warum denn jetzt noch 0,5 cm mehr und so sagte er nur, ich könne ihm ruhig glauben, das seinen die neuesten erkenntnisse. was ich davon halten soll weiß ich nicht. auch wollte er mir kein rezept für kg ausstellen. nachdem ich nicht locker gelassen habe, hat er sich zu 6 x schroth überreden lassen und mir gesagt, ich könne mir abschminken, alle 2 - 3 monate ein rezept zu bekommen. was soll ich noch sagen ?
sag mal bzebra, gibt es da eine spezielle umgangsmethode mit dem dr. nitsche

also, ich selbst weiß nicht, ob ich da nochmal hingehe. von daher kann ich dir, patje, kein positives feedback geben. falls ich doch nochmal hingehe schreibe ich dir, wie's dann war. vielleicht mußt du ihn einfach mal ausprobieren. ist ja alles doch auch immer eine subjektive sache.
gruß
susanne
Ne, solche Probs hatte ich jetzt in der Tat nicht. Ich habe problemlos alles bekommen, was ich wollte; und dafür daß er mir gleich bei meinem ersten Besuch meine Kur beantragt hat (?) ... das macht glaube ich auch nicht jeder.susanne hat geschrieben:sag mal bzebra, gibt es da eine spezielle umgangsmethode mit dem dr. nitscheoder warum war das bei mir so schwierig ? du scheints diesbezüglich ja keine probleme mit ihm zu haben.
Hab auch in der KG-Praxis Schork nachgefragt, und da hieß es, daß die meisten Rezepte für KG nach Schroth von ihm kämen, deswegen bin ich auch da hin gegangen. Frag doch da am besten da noch mal nach und lass Dir die anderen Ärzte nennen, und dann halt ausprobieren.
Zu seiner fachlichen Kompetenz kann ich natürlich nur sehr wenig sagen, weil ich nie eine Frage hatte und ich glaube auch nicht auf die Idee käme ihm eine zu stellen. Wenns um Skoliose geht, dann mache ich das eher ungern, weil am Ende sehr wahrscheinlich das was die Ärzte dann sagen nicht stimmt; das kann ja dann sehr peinlich für uns beide werden und ich will ihn ja nicht bloß stellen sondern einfach nur ein Rezept.
Meine KG-Rezepte bekomme ich allerdings von meinem Hausarzt, weil der hat ja überhaupt keine Ahnung von der Thematik, da hab ich quasi vollkommen freie Hand und kann selbst entscheiden.
Lieben Gruß,
BZebra
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Ich würde die Schuherhöhung nicht auf 1 cm ausweiten. Wir unetrsuchen in der regel recht genau wieviel notwendig ist. Eine Erhöhung von 1 cm ist ein erheblicher Eingriff in die Statik und nur zu empfehlen wenn es wirklich notendig ist.susanne hat geschrieben: in salzungen habe ich für meinen beinausgleich ein fersenkissen von 0,5 cm bekommen wobei laut dem chefarzt in der klinik das auch nicht unbedingt notwendig sei bei mir. dr. nitsche hat mir jetzt eine schuherhöhung von 1,0 cm verordnet. er sagt, nach neuesten sportmedizinischen erkenntnissen sei alles unter 1,0 cm quatsch.
Dr. Steffan
Dr. K. Steffan
@ bzebra: als ich mich bei ihm vorstellte wollte ich dann meine kleidung ausziehen damit er mich hätte "begutachten" können. da sagte er, daß sei nicht nötig und ich sollte mein tshirt etwas hoch halten und die hose ein kleines stückchen runterziehen. ich hatte keine röntgenbilder dabei und fragte mich da schon, wie er so was rechtes beurteilen will...........er hat dann auch nur die wirbel zwischen dem lendenwulst und dem rippenbuckel abgetastet und nicht mal die ganze wirbelsäule angeguckt. ich weiß ja auch nicht was ich davon halten soll........
naja, vielleicht hat ihm ja meine nase nicht gefallen......
@ dr.steffan: danke für die mitteilung. habe das rezept für die erhöhung schon seit wochen hier rumliegen und bisher nicht eingelöst weil ich das alles doch recht seltsam finde. ich vertraue ihnen als fachärzte da doch schon mehr. bringe das röntgenbild mit wenn ich meinen neuen termin bei ihnen habe. dann können sie ja vielleicht mal drübergucken und sagen, was sie davon halten.
naja, vielleicht hat ihm ja meine nase nicht gefallen......

@ dr.steffan: danke für die mitteilung. habe das rezept für die erhöhung schon seit wochen hier rumliegen und bisher nicht eingelöst weil ich das alles doch recht seltsam finde. ich vertraue ihnen als fachärzte da doch schon mehr. bringe das röntgenbild mit wenn ich meinen neuen termin bei ihnen habe. dann können sie ja vielleicht mal drübergucken und sagen, was sie davon halten.
Ach so, ja untersucht hat er mich auch nicht. Nur mein mitgebrachtes Röntgenbild mal angekuggt. Aber ich meine, wozu untersuchen lassen, Du warst doch in Bad Salzungen!?susanne hat geschrieben:und nicht mal die ganze wirbelsäule angeguckt. ich weiß ja auch nicht was ich davon halten soll........
naja, vielleicht hat ihm ja meine nase nicht gefallen......![]()
Daß er mit dem KG-Rezept so "rumgezickt" hat, das war natürlich nicht gut, da hat er ja seine Hauptaufgabe nicht ordentlich erfüllt, aber ansonsten darfst Du nicht so hohe Ansprüche an die Ärzte stellen und Dich auch nicht so leicht verunsichern lassen. Mach einfach das, was man Dir in Bad Salzungen gesagt hat und dann is gut.
Gruß,
BZebra
hallo bzebra,
ich finde schon, daß ich von einem arzt erwarten kann, dass er mich erstmal richtig anguckt wenn ich mich das erste mal bei ihm vorstelle. egal ob er fachkompetent ist oder nicht und egal ob ich vorher schonmal in einer reha war oder nicht. das gehört meiner meinung nach zu den grundsätzlichen und ersten aufgaben eines arztes wenn sich ein neuer patient vorstellt. wenn ich zu einem zahnarzt gehe guckt der sich als erstes ja auch mein gebiß genau an und entscheidet dann was seiner meinung nach notwendig und richtig ist. alles was dann folgt, steht auf einem anderen blatt. wie will sich ein arzt denn sonst ein eigenes urteil bilden und die richtigen maßnahmen ergreifen können ? ich werde dort jedenfalls nicht mehr hingehen. meine ansprüche an ärzte mögen hoch sein aber sie haben auch mit meinem höchsten gut zu tun.
neues spiel neues glück,
gruß
susanne
ich finde schon, daß ich von einem arzt erwarten kann, dass er mich erstmal richtig anguckt wenn ich mich das erste mal bei ihm vorstelle. egal ob er fachkompetent ist oder nicht und egal ob ich vorher schonmal in einer reha war oder nicht. das gehört meiner meinung nach zu den grundsätzlichen und ersten aufgaben eines arztes wenn sich ein neuer patient vorstellt. wenn ich zu einem zahnarzt gehe guckt der sich als erstes ja auch mein gebiß genau an und entscheidet dann was seiner meinung nach notwendig und richtig ist. alles was dann folgt, steht auf einem anderen blatt. wie will sich ein arzt denn sonst ein eigenes urteil bilden und die richtigen maßnahmen ergreifen können ? ich werde dort jedenfalls nicht mehr hingehen. meine ansprüche an ärzte mögen hoch sein aber sie haben auch mit meinem höchsten gut zu tun.
neues spiel neues glück,
gruß
susanne
Naja, ich muss ganz ehrlich sagen, so einer ist mir lieber als einer der sich Gedanken macht, bei denen mangels Vorwissen dann doch nichts gescheites bei rum kommt. Ich steh da mitlerweile auf dem Standpunkt "Das Resultat (Rezept) zählt, mehr brauche ich nicht".susanne hat geschrieben:ich finde schon, daß ich von einem arzt erwarten kann, dass er mich erstmal richtig anguckt wenn ich mich das erste mal bei ihm vorstelle. egal ob er fachkompetent ist oder nicht und egal ob ich vorher schonmal in einer reha war oder nicht. das gehört meiner meinung nach zu den grundsätzlichen und ersten aufgaben eines arztes wenn sich ein neuer patient vorstellt.
Man erspart sich Schwierigkeiten und das Ankuggen ist bei einem normalen Orthopäden sowieso mehr Schein als Sein. Der sieht doch eh nix und ein Skoliometer haben auch die allerwenigsten. Den Orthopäen, den Du suchst, das ist ein Schauspieler

Ich hab mir auch schon überlegt, noch andere auszuprobieren, aber ich glaube ich lasse das jetzt aus Bequemlichkeit sein, bei diesem heir bekomme ich schnell einen Termin und bisher alles was ich brauchte. Wenn ich ernsthafte Probleme habe, dann weiß ich ja, wohin ich gehen muss.
Wäre nett, wenn Du vom nächsten Bericht erstattest. Viel Erfolg!

Lieben Gruß,
man sieht sich in Mainz,
BZebra
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Susanne
Ohne die Diskussion neu aufleben zu lassen- Rezepte für KG sind bei den Ärzten bugetiert! Dr. Hoffmann und Dr. Pfeil haben am Skoli-Tag in Stuttgart berichtet, daß sie ein Buget von ca. 30 Euro pro Patient hätten. Das genügt gerade für eineinhalb mal KG pro Quartal pro Patient. Das bedeutet, daß sie wenn sie einem 6 mal oder gar 8 mal KG verordnen, daß dann 5-7 Patieneten ohne KG Rezept wieder aus der Praxis gejagt werden MÜSSEN, auch wenn sie es bitterlich nötig hätten!!!!
Dr Hoffmann ist da aber knallhart. Er sagte: "Ich verordne KG, bis die KV (kassenärztliche Vereinigung) mir den Stand meiner KG-Verordnungen im Verhältnis zum Buget in Euro genau sagen kann. Dazu sind sie bisher nicht in der Lage- also verordne ich solange einfach weiter. Wenn ich dann einen Anschiss bekomme sage ich halt ENTSCHULDIGUNG! "
Genau das trauen sich viele Ärzte nicht. Auch Dr. Pfeil hat bei dieser extrem patientenfreundlichen Aussage zum Teil gelacht, teils das Gesicht verzogen, als hätte einen Spritzer Essigessenz ins Gesicht bekommen.
Ich denke, heutzutage Patient (lat. =der Geduldige) zu sein gehört schon eine gute Portion "Scheißhausfliegen-Mentalität" dazu. Immer wieder neu anschwirren, immer wieder probieren und so lästig sein wie besagtes Tier!
Dann gibts irgendwann KG. (oder die ganz große Fliegen-Patsche)
Gruß Toni
Ohne die Diskussion neu aufleben zu lassen- Rezepte für KG sind bei den Ärzten bugetiert! Dr. Hoffmann und Dr. Pfeil haben am Skoli-Tag in Stuttgart berichtet, daß sie ein Buget von ca. 30 Euro pro Patient hätten. Das genügt gerade für eineinhalb mal KG pro Quartal pro Patient. Das bedeutet, daß sie wenn sie einem 6 mal oder gar 8 mal KG verordnen, daß dann 5-7 Patieneten ohne KG Rezept wieder aus der Praxis gejagt werden MÜSSEN, auch wenn sie es bitterlich nötig hätten!!!!
Dr Hoffmann ist da aber knallhart. Er sagte: "Ich verordne KG, bis die KV (kassenärztliche Vereinigung) mir den Stand meiner KG-Verordnungen im Verhältnis zum Buget in Euro genau sagen kann. Dazu sind sie bisher nicht in der Lage- also verordne ich solange einfach weiter. Wenn ich dann einen Anschiss bekomme sage ich halt ENTSCHULDIGUNG! "
Genau das trauen sich viele Ärzte nicht. Auch Dr. Pfeil hat bei dieser extrem patientenfreundlichen Aussage zum Teil gelacht, teils das Gesicht verzogen, als hätte einen Spritzer Essigessenz ins Gesicht bekommen.
Ich denke, heutzutage Patient (lat. =der Geduldige) zu sein gehört schon eine gute Portion "Scheißhausfliegen-Mentalität" dazu. Immer wieder neu anschwirren, immer wieder probieren und so lästig sein wie besagtes Tier!
Dann gibts irgendwann KG. (oder die ganz große Fliegen-Patsche)
Gruß Toni
Dazu fällt mir noch was ein.
Wer viele Skoliosen sehen dürfte ist Dr.Chinta (http://www.chinta.de), da er bei Medisport in der Mornewegstraße beim Hbf als betreuender Arzt tätig ist.
Sehen heißt aber in diesem Fall nicht unbedingt, daß er auch ordentliche Behandlung anbietet bzw. Ahnung davon hat.
Bei Medisport wird nämlich ein ambulantes Rehabilitationsprogramm angeboten, bei dem man spezielles Rückenkrafttraininge nach der FPZ-Methode macht. Findet 2 mal wöchentlich statt, 2 Patienten zusammen betreut von einem Trainer über je 60-90 Minuten. Die BKKs übernehmen dafür sogar zu 85% die Kosten. Es läuft über ein Jahr und kostet mehrere tausend Euro.
Ich war mal da und hab mich beraten lassen. Die behandeln laut eigenen Angaben sehr viele Skoliosen, und das glaube ich denen auch, weil man mir nach meiner Fragerei sagte:
"Waren sie auch in dieser Klinik in Sobernheim?!
Ja, also da gibt es immer Diskrepanzen mit den Patienten was die Übungen betrifft. Die sagen einfach das geht nicht!"
Die Übungen bestehen dort hauptsächlich aus Dreh- und Neigebewegungen des Oberkörpers, und das ist bei einer richtigen Skoliose ja eher schlecht als gut. Ausgemachtes Ziel ist auch nicht Stabilisierung der WS sondern Mobilisierung. Am Grad der Mobilität wird dann auch der Erfolg der Therapie bemessen. Das Trainingsprogramm wird computergesteuert durch Messung der einzelnen Muskelfunktionen erstellt.
Skoliosen von über 30° im Jugendlichenalter stehen sogar auf der Kontraindikationsliste; ich denke aber, das könnte man erweitern auf ALLE Skoliosen.
Und das beste ist ja noch, daß ein Skoliotiker die allerbesten Chancen hat, diese Reha von den BKKs bezahlt zu bekommen. Man muss nur 4 ausreichend große Muskeldysbalancen aufweisen, Kinderspiel.
Interessant wäre so ein Besuch bei Dr.Chinta vielleicht schon mal. Allerdings bin ich mir bei Dir, Susanne, da nicht so sicher. Wenn Du schon Dr.Nitsche beinahe seine Schuherhöhung abkaufst, wer weiß, was Du Dir da aufschwtzen lässt
(nicht böse gemeint).
Lieben Gruß,
BZebra
Wer viele Skoliosen sehen dürfte ist Dr.Chinta (http://www.chinta.de), da er bei Medisport in der Mornewegstraße beim Hbf als betreuender Arzt tätig ist.
Sehen heißt aber in diesem Fall nicht unbedingt, daß er auch ordentliche Behandlung anbietet bzw. Ahnung davon hat.
Bei Medisport wird nämlich ein ambulantes Rehabilitationsprogramm angeboten, bei dem man spezielles Rückenkrafttraininge nach der FPZ-Methode macht. Findet 2 mal wöchentlich statt, 2 Patienten zusammen betreut von einem Trainer über je 60-90 Minuten. Die BKKs übernehmen dafür sogar zu 85% die Kosten. Es läuft über ein Jahr und kostet mehrere tausend Euro.
Ich war mal da und hab mich beraten lassen. Die behandeln laut eigenen Angaben sehr viele Skoliosen, und das glaube ich denen auch, weil man mir nach meiner Fragerei sagte:
"Waren sie auch in dieser Klinik in Sobernheim?!

Die Übungen bestehen dort hauptsächlich aus Dreh- und Neigebewegungen des Oberkörpers, und das ist bei einer richtigen Skoliose ja eher schlecht als gut. Ausgemachtes Ziel ist auch nicht Stabilisierung der WS sondern Mobilisierung. Am Grad der Mobilität wird dann auch der Erfolg der Therapie bemessen. Das Trainingsprogramm wird computergesteuert durch Messung der einzelnen Muskelfunktionen erstellt.
Skoliosen von über 30° im Jugendlichenalter stehen sogar auf der Kontraindikationsliste; ich denke aber, das könnte man erweitern auf ALLE Skoliosen.
Und das beste ist ja noch, daß ein Skoliotiker die allerbesten Chancen hat, diese Reha von den BKKs bezahlt zu bekommen. Man muss nur 4 ausreichend große Muskeldysbalancen aufweisen, Kinderspiel.
Interessant wäre so ein Besuch bei Dr.Chinta vielleicht schon mal. Allerdings bin ich mir bei Dir, Susanne, da nicht so sicher. Wenn Du schon Dr.Nitsche beinahe seine Schuherhöhung abkaufst, wer weiß, was Du Dir da aufschwtzen lässt

Lieben Gruß,
BZebra
Interessant wäre so ein Besuch bei Dr.Chinta vielleicht schon mal. Allerdings bin ich mir bei Dir, Susanne, da nicht so sicher. Wenn Du schon Dr.Nitsche beinahe seine Schuherhöhung abkaufst, wer weiß, was Du Dir da aufschwtzen lässt (nicht böse gemeint).
@ bzebra: hey hey hey....! du traust dich was !

also, bei medisport war ich auch schon. habe mich da ausführlich beraten lassen und mir wurde gesagt, dass die kasseN! keine kosten übernehmen (da geht mir dieser ganze sch*** schon wieder tierisch auf den sack


naja, jedenfalls nachdem ich mir das alles angeguckt hatte bei medisport und von den preisen her ziemlich geschockt war, habe ich diesbezüglich kontakt mir der. steffan aufgenommen. (an dieser stelle ein hoch auf dr. steffan !


zurück zum thema: dr. steffan sagte mir jedenfalls, kieser training erfülle den gleichen zweck; zu wesentlich günstigeren konditionen übrigens ! also mache ich jetzt seit ca. 2 monaten regelmäßig kieser training.
dr. nitsche übrigens hat bei meiner äusserung, dass ich kieser training mache, nur die augen gerollt. aber er selbst bietet ja auch eine art therapiezentrum an ! = soll uns das was sagen ?!?
...manchmal frage ich mich, bzebra, ob wir überhaupt vom selben dr. nitsche sprechen.......


jedenfalls habe ich langsam (heute zumindest !) die schnauze voll vom dem ganzen gezackere


so ! das war jetzt mein wort zum wochenende ! (wie man unschwer merkt, bin ich heute wohl angefressen

ach, und @ tony: danke für deinen beitrag !