Zweifel an der Krankengymnastin

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Zweifel an der Krankengymnastin

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo leute,
wie ihr wisst, trage ich schon seit ca. September ein Korsett. Dazu gehe ich seit september 1 Mal in der Woche und seit November 2 mal pro Woche zur Krankengymnastin. Gefunden haben wir sie über die Cousine meiner Schwester die auch Krankengymnastin ist(aber nicht im Fachbereich Skoliose), die sie von ihrer Krankengymnastikschule kennt. Wo MEINE Kranlengymnastin Lehrerin ist. :schlaumeier: Nunn also meine Frage, kann sie mir eigentlich richtig helfen? Hier ein paar facts zu meienr KG:

1. Zum Teil Schroth

2. Zum Teil Yoga(*Der Baum*; *Der Stern*; *Der Flieger*)

3. Zum Teil Dehnungsübungen.

Ich weiß das man bei den Kgs nicht jede Woche nach Stuttgard fahren kann(Wie bei Korsis) aber ich weiß nicht ob sie wirklich gute Übungen für mich hat...
:nixweiss: LG
Doro
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
DerMensch
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 337
Registriert: Fr, 06.10.2006 - 15:33
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von DerMensch »

Frag sie doch bitte nach ihrer Schroth-Ausbildung! Wenn sie sagt, dass sie Schroth in Bad Sobernheim gelernt hat und das vor nicht allzu langer Zeit, oder Auffrischungskurse belegt hat, dann sollte sie geeignet für dich sein.

Wenn du sonst noch Zweifel hast, dann empfehle ich dir, in Bad Sobernheim anzurufen und dir die Liste ausgebildeter Schroth-Therapeuten für dein Postleitzahlengebiet zusenden zu lassen. Wenn deine Krankengymnastin da drauf steht, ist alles in Ordnung. ;)

BTW, ist die Cousine deiner Schwester nicht deine Cousine? :P
Benutzeravatar
Alana
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Di, 08.08.2006 - 00:42
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Alana »

Hi Doro,
bei Skoliose sollte man nur Schroth machen. Yoga ist gar nicht gut, davon hat Frau Lehnert, selbst Entwicklerin der Schroth-Therapie, abgeraten. Als ich in Sobernheim zur Kur war, hat sie jede Woche Vorträge über Skoliose und wie und was man da am besten macht, gehalten. Im Vortrag "Freizeitsport" hat sie gesagt, Yoga sei Skolioseverstärkend und sollte auf keinen Fall gemacht werden.
In Sobernheim anrufen und sich nach geeigneten Therapeuten in deiner Näheerkundigen ist die beste Idee, ich habe das auch so gemacht. Am besten erkundigst du dich auch gleich nach einem 4-6 wöchigen Kuraufenthalt in Sobernheim, das ist sehr wichtig bei Skoliose. Wenn du so einen Aufenthalt hinter dir hast, kannst du am allerbesten beurteilen, ob deine KG zu Hause wirklich gut ist. Die Therapeuten in Sobernheim haben nämlich die allermeiste Erfahrung bei Skoliose.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Die Liste von Sobernheim mit den Krankengymnasten ist KEINE Garantie, dass die Therapeuten auch gut sind! Teilweise sind die Adressen sogar nicht mehr aktuell.

Sicherste Qualitätsicherung erreicht man dadurch, wenn man den Therapeuten fragt, ob er in Bad Sobernheim eine Ausbildung gemacht hat und wie intensiv diese war (drei Tagen Vorträgen zugehört zu haben ist auch ein bisserl zu wenig).
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Alana
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Di, 08.08.2006 - 00:42
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Alana »

Hi Doro,
was für Schroth Übungen macht die KG denn? Sie sollte zumindest die Standardübungen kb.php?mode=article&k=5 aus dieser Liste kennen und beurteilen können, welche Übungen für dich geeignet sind.
Wie du an den Anleitungen siehst, sind das schon recht komplizierte Übungen, das ist eine Wissenschaft für sich. Vielleicht druckst du die Liste mal aus und fragst die Therapeutin, ob sie die Übungen kennt. Vielleicht sollte man mal mit einer einfachen Übung anfangen, z.B. die zwischen zwei Stäben ist gut, da lernt man wenigstens mal die Grundkorrekturen. Hat deine Therapeutin auch genügend Spiegel? Der Rückspiegel ist sehr wichtig, damit man sich selber von hinten sieht, sonst arbeitet man ja praktisch blind. Das muss man selber mit den Augen kontrollieren können. Also Vor- und Rückspiegel unbedingt!
Die Therapeuten in Sobernheim sind super, kein Vergleich mit den KGs in den Praxen. In Sobi brauchen sie einen nur anzusehen und nicht lange überlegen wo noch nachkorrigiert werden muss.
Die haben solche Hände, unglaublich, die geben einem ein total sicheres Gefühl. Die korrigieren einen immer richtig und wenn sie einem Atemreize geben, atmet man automatisch richtig, so gut sind die in Sobi. Nur da lernt man es wirklich so wie es sein muss. Frag am besten deinen Arzt, er soll so eine Kur für dich befürworten.
gruß Alana
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

Leute, ich hab mit meiner KG geredet und folgendes kann ich jetzt beantworten:
Alana hat geschrieben: Yoga ist gar nicht gut,
Es sind nur streckübungen fürs Gleichgewicht!Von den Standardübungen kenne ich nur eine, aber sie hat mir erklärt, dass sie zuerst muskelnaufbauen und dehnen will um dann richtig anzufangen :minidancer: :sport:
DerMensch hat geschrieben:BTW, ist die Cousine deiner Schwester nicht deine Cousine?

Oooooooops, mein Fehler, die Cousine meiner Mutter :wall: :stumm: (Das wusste ich allerdings auch so ;) )
Danke, das ihr mir so fleißig geschrieben habt! :schreiben: :vielposten: (Der is positiv gemeint)
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

Habt ihr eigentlich auch manchmal Zweifel an eure/m KG? Mich würd das mal interessieren ob ich da die einzige bin?
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Benutzeravatar
Smile90
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 13.01.2007 - 11:27
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Beitrag von Smile90 »

Hey!
Ich hatte eigentlich bevor ich hier im Forum geguckt hatte keinen Zweifel an meiner KG! Aber hier hört sich das immer so an als ob nur Schroth gut wäre und alles andere eigentlich schwachsinn ist! Und ich denke meine Übungen sind nicht von Schroth, also so wie ich das verstehe sind meine dann eigentlich schlecht! Das hat mich schon ein bisschen verunsichert, weil ich die ganz gut fand...!
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

Das hat mich ja gerade zu diesem Thread veranlasst!
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

Ja Ich hege ernste Zweifel an meiner normalen/nicht Schroth Kg.
Bringt zwar den Kreislauf in Schwung und nachher ist man immer wacher aber die Beschwerden hat es bislang 0 abgemildert und allerhöchstens Zeitlich ne Stunde nach hinten verschoben.
Teilweise aber Phasenweise noch verstärkt.
Ich sacke weiterhin ein beim sitzen wie eh und je und grade ist weiterhin ein Fremdwort aus dem Reich der Mythen und Sagen.
Nach 2 Wochen hab Ich auch aufgehört die Übungen zu wiederhollen zu Hause da doch einige die Beschwerden noch verstärkt haben.
Glaub sowieso das nicht spezifisches schnell mehr schadet als nutzt.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Macht mal eine Schroth-Reha und ihr werdet den Unterschied merken. :ja:

Es ist nicht so, dass andere Threapien grundsätzlich schädlich sein müssen, aber sie sind halt nicht so effektiv wie Schroth auf Skoliose bzw. Kyphose ausgerichtet.

Ich war in meinem Leben ambulant bei drei (oder schon vier?) verschiedenen Schroth-Therapeuten. Meine letzte Schroth-Reha liegt schon sehr lange zurück, ich erinnere mich aber noch gut, dass Reha-Schroth viel intensiver als Praxis-Schroth ist, nicht nur im Hinblick auf die Menge, sondern auch im Hinblick auf die Qualität. Reha-Therapeuten achten strikt auf das korrekte Zusammenspiel von Atmung und Muskeln, genau dieser Punkt wird bei vielen ambulanten Therapeuten oft zu wenig berücksichtigt. Sie achten z.B. nur auf die Atmung oder auf die Muskelanspannung. Es gibt eine bestimmte Reihenfolge beim Atmen und bei der Muskelanspannung, in etwa so:

1) Einatmen in die schwachen Stellen,
2) Ausatmen, gleichzeitig Raffen der Pakete ("Rippenbuckel") und Haltungskorrektur,
3) Einatmen in die schwachen Stellen und Halten der Muskelanspannung,
4) Ausatmen und Muskelanspannung lösen, ohne dabei die Haltungskorrektur zu vernachlässigen.

Dann wieder bei 1) beginnen. Man sollte durch die Nase einatmen und durch den Mund ausatmen, beides möglichst lang und intensiv.

(Liebe Reha-Schroth-Erfahrende, wenn mein Wissen schon veraltet oder falsch ist, korrigiert mich bitte!)

Sehr viele ambulante Therapeuten unterlagern den Rücken bei Übungen in Rückenlage nicht mit Säckchen, noch weniger bei Übungen auf dem Bauch, oder sie machen es nicht richtig. :nein: Außerdem sollte man sich bei jeder Übung im Spiegel ansehen können. Haben eure Therapeuten z.B. einen Spiegel an der Decke? Müsst ihr euch bei möglichst jeder Übung im Spiegel anschauen und eure Haltung mittels Blickkontrolle über den Spiegel korrigieren?
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

Das ist Mir auch schon aufgefallen bei meiner normalen KG das entweder nur die Haltung/Spannung Beachtung findet oder die Haltung.
Aber 20 Wiederhollungen sind woll "wichtiger" als 5 die zu 100% sitzen :juggle:
Find das Pensum für die Zeit auch zu kurz was man da alles Quantitativ an Übungen durch geht.
Hab zwar bald nen kleines Büchlein voll im Kopf aber würd sagen das Ich nix dafon wirklich sauber behersche.
Heute wurd Ich dann auch noch gefragt ob Ich demnächst mal an die Gerätte möchte, hab abgelehnt und gesagt das Ich lieber Bodenübungen machen will die Ich wenigstens ohne Hobby Gym wiederhollen kann zu Hause.
Das einzige was sehr Gut erkannt wurde ist die Tatsache das das Hohlkreutz und die Kyphose der Hauptkriegsschauplatz ist und nicht die Skoliose.

PS: Nur 1 Rechtschreibfehler laut Prüfung :)
Kann so bleiben der Text.
DerMensch
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 337
Registriert: Fr, 06.10.2006 - 15:33
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von DerMensch »

Also ich hatte ganz zu Beginn der Therapie Zweifel an meiner Therapeutin, da sie nicht in Sobernheim gelernt hat, sondern nur von einer in Sobernheim gelehrten Kollegin angelernt wurde.

Aber ich glaube, sie hat das alles gut im Griff und ich fühle mich gut aufgehoben bei ihr. Ich verstehe mich sehr gut mit ihr und wir kriegen oft was zu lachen... :D Leider kommt bei ihr in letzter Zeit Schroth viel zu kurz, was ich morgen mal zu ändern versuche. :P

Einen Spiegel hat sie nicht. :eek: Sie kontrolliert mich aber immer sehr penibel bzgl. Haltung usw...

Ach ja, Off-Topic: Maestro, die Rechtschreibprüfung taugt übrigens nichts.
Benutzeravatar
chilli-pepper
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
Wohnort: Nähe Berlin

Beitrag von chilli-pepper »

Hallo Dolphingirl und Smile,
genau das Thema beschäftigt mich derzeit auch. War im Nov.zu meiner 2. Reha ,und hatte diesmal beschlossen ,mir undbedingt eine Schroth-Therapeutin zu suchen,d.h. für mich immer extra nach Berlin zu fahren.
Mein Arzt meinte dann ,es gäbe in meiner Stadt auch eine- also ich hin und der erste KG-Termin(20 min.)sah so aus: 10 min Rücken angesehen,10 min meinen Übungshefter aus BaSa studiert und 10 min gequatscht. Zum 2. Termin sollte ich meine Bänkchen mitbringen :confused: :wall: Also ich auf meine Bänkchen und fange an zu atmen und zu raffen- da sagt sie : boah-das ist ja toll-sowas hab ich ja noch nie gesehen... :eek: -Soviel zum Thema Schroth-Therapeuten, die nur mal in irgendeinem Vortrag was davon gehört haben und einem nicht wirklich Unterstützung sind. Ich fahre nun doch nach Berlin, weil es mir unheimlich wichtig ist ab u. zu SCHLIFF zu kriegen-dass sich keine Fehler einschleichen und ich bis zur nächsten Kur nichts verlernt hab. Normale KG ist ja nicht verkehrt,aber wer einmal Schroth intensiv gelernt hat und weiss,dass die Schmerzen dadurch minimiert werden ,der ist eben ein Fan davon und ich möchte niiiieee wieder darauf verzichten!!! Liebe Grüsse und alles Gute für euch chilli-pepper
Benutzeravatar
Alana
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Di, 08.08.2006 - 00:42
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Alana »

Hi,

ob das die Therapeuten in Sobi sind oder in den Praxen ist echt ein himmelweiter Unterschied. Meine letzte Physiotherapeutin hatte eine Fortbildung dort gemacht und sie geht auch regelmäßig zum Auffrischen dort hin, das hat sie gesagt und die dicken Bücher von dem neuen Herrn Weiss stehen auch bei ihr in der Praxis rum ...

Aber trotzdem, sie ist sich immer sehr unsicher bei der Übungskorrektur. Meistens schaute sie bei mir nur, ob der Lendenwulst gerafft ist. Wenn der Lendenwulst gerafft ist, schaut mein Rücken nämlich schon viel besser aus, natürlich ist das sehr wichtig, aber in Sobi sind sie doch ganzheitlicher. Und dann schob sie mich dauernd manuell ins Hohlkreuz hinein. Ob das gut ist? Wo bleibt denn da die zweite Beckenkorrektur... also ich hab das in Sobi anders gelernt gehabt. Das kann nicht gut sein, die Übungen im Hohlkreuz zu machen.

Na ja und sie war sich auch nicht sicher, welche Übungen für mich geeignet waren, die Therapeuten die da eine Fortbildung machen sind schon darauf ausgerichtet, dass die Patienten schon mal in Sobi gewesen sind. Sie musste ja in den Heften nachschauen, welche Übungen gut sind. Bei den Thorakolumbalübungen war sie sich nicht sicher, ob die gut für mich sind und hat die dann nicht gemacht. Also ich finde die thorakolumbalen Übungen sehr gut. Aber Spiegel hatte sie immerhin und fand das auch sehr wichtig, sich im Spiegel zu kontrollieren.

Einmal war ich auch bei einer anderen Therapeutin, das ist schon etwas länger her. Die hatte allerdings nur einen Wochenendworkschop in Sobernheim gemacht. So viel Schroth habe ich mit ihr auch nicht gemacht. Da ich gerade schwanger war, hat sie fast immer Geburtsvorbereitung mit mir gemacht. Das fand sie interessanter.

Dass die Schmerzen, sofern man welche hat, zu Beginn der Therapie bei Erwachsenen, falls man die Schroth-Übungen das erste Mal macht, sich verstärken können, ist durchaus normal. Frau Lehnert hat das auch gesagt. Das kommt daher, dass sich die Wirbelsäule erst an die neuartigen Dehnungen und Streckungen gewöhnen muss.

gruß Alana
Benutzeravatar
Smile90
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 13.01.2007 - 11:27
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Beitrag von Smile90 »

Also mein "normaler" physiotherapeut hat auch viele Spiegel im Zimmer...
Ich hatte am Anfang keine schmerzen und hab jetzt nachdem ich ca 1/2 jahr die "normalen" Übungen mache auch keine.
Wie raffe ich denn die Lendenwulst??Das hört sich irgendwie sehr ungesund an...
Ich denke zu der KG wird bei mir noch cranio-sakrale ostheopathie angewendet.. hat einer von euch damit auch Erfahrungen??
Ihr bringt mich wirklich dazu an meiner physiotherapie zu zweifeln... Vlt guck ich mich dann auch mal wegen Schroth-Reha um, aber ich möchte gerne wissen ob meine Physiotherapie etwas bringt...demnächst werde ich wieder geröngt ich hoffe man wird da erfolge sehen!
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

Meine Physiotherapeutin hat mehrere Spiegel im Zimmer, beobachetet mich aber sehr genau und korrigiert mich sofort. Sie hat auch eine Ausbildung in Sobi gemacht. Was mich nur wundert: Sie lobt mich oft sehr schnell und viel. Hängt das
A damit zusammen das ich mich seit September radikal verbessert habe?
B das sie nich sooooooo viel davon versteht
oder C damit zusammen das ich so gut bin? :/
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Dolphingirl,

Deine Physiotherapeutin lobt Dich weil Du die Übungen gut machst. Ausserdem spornt es auch an weiter so gut mitzumachen. Ein Lob ist immer auch motivierend.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Beitrag von Dolphingirl94 »

Stimmt! :ja:
Aber hier gibt es für so viele Dinge verschieden antworten das ich mal nachfragen wollte! (Hätt ich mir ja eigentlich auch selbst denken können! :steinigung: :box: :wall: )
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
DerMensch
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 337
Registriert: Fr, 06.10.2006 - 15:33
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von DerMensch »

@Chilli: Hast du mal die Therapeuten-Liste von Sobernheim angefordert?

Als hätte sie es gelesen (Verschwörung! :D ), haben wir heute nur ganz kurz Kräftigung gemacht und ganz lange Schroth. Und zum ersten Mal einen großen Spiegel angewandt. Und ich habe eine neue Schroth-Übung kennengelernt, für die man allerdings eine Sprossenwand braucht, was dann schon die zweite von fünf Übungen ist, die ich kenne aber nicht zu Hause machen kann.
Aber ich muss sagen sie achtet auch immer sehr genau auf alles und korrigiert mich immer, aber so, dass ich selbst darauf kommen muss, was ich falsch mache, damit es mir zu Hause vor dem Spiegel auch auffällt. Und jedes Mal, wenn ich von der Therapie komme, fühlt sich mein Rücken super an. Sie hat echt Ahnung, so weit ich das beurteilen kann. Ich fühle mich jedenfalls gut aufgehoben bei ihr und das ist ja schließlich die Hauptsache. :P
Antworten