Ich bin 16 Jahre alt und habe eine Kyphoskoliose.
Seit dem 18.12.2006 habe ich nun ein Korsett und ich war auch schon bei der Kontrolluntersuchung bzw. beim Kontrollröntgen (am 11.01.2007).
Ich habe schon mehrere Threads hier verfolgt und hab mir gedacht mal etwas über meine Skoliose zu schreiben.
Meine Geschichte:
Beim Schwimmen im Sommerurlaub ist meiner Familie und mir aufgefallen, dass mein Rücken zunehmend schiefer war. Da bei mir schon im Kindesalter eine Skoliose diagnostiziert wurde, haben wir uns gleich gedacht, dass es etwas damit zu tun hat.
Im September ging ich dann zu einem Orthopäden, der aber gleich sagte, dass er von Skoliosen nicht genug verstehe. Daher schickte er mich nach Münster ins Uniklinikum zur Skoliosesprechstunde.
In Münster wurde dann festgestellt, dass meine Skoliose 40° nach Cobb beträgt und dass man eventuell schon operieren könnte/sollte.

Da mein Vater und ich aber auf jeden Fall gegen eine OP waren


Zu Hause informierten mein Vater und ich uns erst einmal im Internet. Mein Vater fand eine Seite, auf der Kraftsport als sehr hilfreich bei Skoliosen vorgestellt wurde. Seitdem mache ich in einem nahe liegendem Fitnesscenter ab und zu Kraftsport.

Später sind wir dann auf dieses

Doch da Stuttgart über 400 km weit entfernt ist, suchten wir weiterhin nach anderen Korsettbauern, die etwas näher gelegen waren. In Essen gab es einen anderen Korsettbauer. Also machten wir bei ihm einen Termin aus. Er betrachtete die Röntgenbilder und meinte, dass die Krümmung in die falsche Richtung gekrümmt ist (andersherum als bei den anderen Patienten). Und er sagte, dass ich gleichzeitig eine Kyphose hätte, was wiederum auch sehr ungewöhnlich wäre (Skoliose + Kyphose). Er meinte, dass er so was noch nicht gesehen hätte.

Am 30.11.2006 war dann der erste Termin bei

Jedoch lief das Gipsen recht schnell und gut ab. Doch da unsere Röntgenbilder von dem Orthopäden zu Hause einzeln waren, also der ganze Rücken war nicht zusammen abgebildet, brachte man uns in die Praxis von Dr. Hoffmann in Leonberg, der einen Röntgenapparat besitzt, mit dem man die ganze Wirbelsäule auf einmal aufnehmen kann.
Dort sprachen wir mit Dr. Hoffmann, der ein mir ein Rezept für ein Korsett und eine Schuheinlage verschrieb.

Nach dem Röntgen fuhren wir wieder zu Rahmouni zurück, der sich die Bilder anguckte. Danach konnten wir nach Hause fahren (es war eine sehr lange Fahrt).
Am 18.12.2006 war das Korsett dann fertig und ich musste zur Anprobe. Nach dem Anprobieren um 9 Uhr, mussten wir bis 16 Uhr warten bis das Korsett fertig war.
In der Zeit bis zum Kontrolltermin am 11.01.2007 probierte ich das Korsett so lange und so oft wie möglich zu tragen. Da Ferien waren, klappte das alles ganz gut und ich kam auf ca. 6 Stunden am Tag. Da die Schmerzen an den Druckstellen sehr stark waren, war es eigentlich fast nicht möglich für mich das Korsett länger als 2 Stunden am Stück zu tragen (bzw. 4 Stunden am Stück nachts

Der Kontrolltermin war dann am 11.01.2007. Zuerst musste ich wieder zu Rahmouni und dann im Anschluss zum Röntgen. Bevor es zum Röntgen ging, wurde das Korsett noch an einer Pelotte aufpellotiert bzw. wurde etwas von dem harten Material der Pelotte abgekratzt und durch weicheren Stoff ersetzt. Aber die Pelotte war nun eindeutig dicker als vorher und drückte dementsprechend auch viel stärker. Rahmouni zog das Korsett bis zu den roten Strichen zu und dann wurde ich nach Leonberg gebracht. Die „Höllenfahrt“ war wirklich sehr schmerzhaft für mich, aber ich bin froh, dass ich durchgehalten habe. Ich war auch froh, als ich das Korsett wieder ausziehen durfte. Das Ergebnis vom Röntgen: Das Korsett korrigiert gut: Thorakal von 20° auf 5° und Lumbal von 36° auf 8°.


Doch nach dem Aufpellotieren drückt das Korsett wesentlich stärker und ich kann es nicht mehr zwei Stunden (Bestleistung am Tag) am Stück anziehen.
Nach der „Höllenfahrt“ war die Haut an der stärkeren Pelotte völlig taub und sehr rot.

Ist das normal, dass der Druck nach dem Aufpellotieren so stark zunimmt?
Ich kann mir nicht vorstellen, das Korsett den ganzen Tag zu tragen...o.o

Gibt es irgendeine Möglichkeit den Druck bzw. die Schmerzen zu verringern?
Ich bemühe mich zumindest weiterhin, das Korsett öfter zu tragen...
Ich würde mich über Antworten/Vorschläge etc. freuen! Thx.
LG
Lisa