Korsettbehandlung bei 33-jährigem Gruftie

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Korsettbehandlung bei 33-jährigem Gruftie

Beitrag von Faultier B. »

Heute war ich bei Herrn Dr. Hoffmann in Leonberg. Die nervige Fahrt mit sommerlicher Hitze und unendlich vielen engen Autobahnbaustellen hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.
Bei Herrn Dr. Hoffmann hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl. Man merkt sofort, wenn man es mit jemandem zu tun hat, der auf Skoliose spezialisiert ist. Er hat sich nur meinen Rücken angesehen und mir sofort sagen können, wo ich immer meine Schmerzen habe; er hat die Beweglichkeit meines verdrehten Beckens untersucht. Bisher wusste ich gar nicht, dass ich meine Beine gar nicht gleich weit nach links oder rechts in der Hüfte drehen kann. Er hat festgestellt, dass mein linker Oberschenkel länger ist als der rechte. Das hat weder mein langjähriger Orthopäde bemerkt noch sonst irgendein Arzt (auch in Sobernheim nicht), obwohl es eigentlich immer mit untersucht wurde.
Dann wurde ich geröntgt: Wirbelsäule im Stehen, das Becken und eine BENDING-Aufnahme, d. h. ein Bild mit seitlicher Streckung nach rechts und ein Bild seitlich nach links gebeugt (davon hatte ich noch nie gehört, dies sei aber lt. Dr. Hoffmann ein MUSS in der Skoliosebehandlung). Das verblüffende an diesen Bending-Röntgenaufnahmen war, dass man dadurch sehen konnte, wie sich in der seitlichen Streckung der untere lumbale Bogen nahezu völlig gerade gezogen hat und der thorakolumbale Bogen von meinen derzeit 47 ° Cobb auf ca. 20 - 25 ° gezogen hat.

Herr Dr. Hoffmann meinte dann, ich sei für mein fortgeschrittenes Alter noch sehr locker und gut beweglich und ich hätte die Wirbelsäule einer 16-jährigen ! :D
Nur ist das Ganze leider etwas instabil wegen der Drehgleitwirbel.
Er hat mir eine Behandlung mit einem Korsett für nachts bzw. zuhause empfohlen. Da ich noch sehr beweglich bin, wäre evtl. sogar etwas Korrektur möglich. Auch die instabilen Wirbel würden durch eine Korsettbehandlung stabiler.

Aber was er mir vor allen Dingen in Aussicht gestellt hat und was mir auch am allerallerwichtigsten ist, ist die SCHMERZFREIHEIT. Da hat er mir wirklich große Hoffnungen gemacht.

Es wurde dann sofort bei Rahmouni angerufen und mittags wurde ich in Stuttgart in einem rattenscharf engen Schlauchkleidchen eingegipst. Herr Rahmouni hat mich im weichen Gips noch etwas hin- und hergedrückt. Auch er meinte bereits beim ersten Blick auf mein Röntgenbild: Sie haben ja eine Beinlängendifferenz, tragen Sie einen Schuhausgleich? Und er wusste auch sofort, an welcher Stelle ich Schmerzen habe (auch leider ein bisschen beim Eingipsen).

Also: die ersten Schritte habe ich jetzt schon mal hinter mir. Jetzt muss ich noch abwarten, bis Meister Rahmouni mein Korsettchen fertig gezaubert hat und dann werde ich nach und nach der von Herrn Dr. Hoffmann versprochenen Schmerzfreiheit entgegenstreben.

Drückt mir bitte die Daumen, damit dies wirklich alles so in Erfüllung geht :zustimm:
Beate
netkitty
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von netkitty »

Beate hat geschrieben:Drückt mir bitte die Daumen, damit dies wirklich alles so in Erfüllung geht


Klar machen wir das!!!!! Mir steht das ganze ja in 3 Wochen auch noch bevor und ich habe natürlich ähnliche Hoffnungen wie Du. Sonst würde ich mich in meinem hohen Alter ;) ganz bestimmt nicht so einer Tortur aussetzen wollen.

Wir schaffen das!!!!! :bindafür:
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Liebe Beate
willkommen im erlauchten Kreis der adulten Rahmouni-User.
Die ersten Wochen werden barbarisch hart!
Aber dann freundet sich auch Dein Körper schön langsam mit dem edlen "knitterfreien Dessous" an und dann wird jede Stunde in der "Osteopathie zum Umschnallen" zur Wohltat.

Aber durch diese erste schlimme Zeit müssen wir alle irgendwie durch. Aber wir adult-user haben es eh so schön! Wir haben keinen Zeitdruck und können uns die Tragezeit selbstverantwortlich und sogar langsam hochfahren. Wir haben nichts mehr zu verlieren außer den Schmerzen.
Ist das nicht wunderbar?

Wann bekommst Du denn Dein Meisterstück und was machst Du am Abholtag in Stuttgart? Ich hätte ein paar gute Tipps!
Gruß Toni
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Korsettbehandlung bei 33-jährigem Gruftie

Beitrag von sloopy »

Beate hat geschrieben:Dann wurde ich geröntgt: Wirbelsäule im Stehen, das Becken und eine BENDING-Aufnahme, d. h. ein Bild mit seitlicher Streckung nach rechts und ein Bild seitlich nach links gebeugt (davon hatte ich noch nie gehört, dies sei aber lt. Dr. Hoffmann ein MUSS in der Skoliosebehandlung).
Hab ich auch noch nie gehört und so ein MUSS kann es für Dr. Hoffman auch nicht sein, sonst würde er es auch bei anderen Patienten machen. Bei mir jedenfalls hat er es nicht gemacht, stattdessen aber noch eine 3D-Vermessung, die ich selber bezahlen muss. Hat Dr. Hoffmann eine Schätzung abgegeben, wie viel Grad dein Korsett dich korrigieren wird?

Ich wünsche dir, dass deine Wünsche, die du mit dem Korsett verbindest, in Erfüllung gehen und außerdem schon jetzt ganz viel Kraft für die Eingewöhnungszeit.

Lieben Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Allegra
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: Fr, 15.11.2002 - 00:00
Wohnort: Offenbach

Beitrag von Allegra »

Hallo Beate,

schönes Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein, stimmt's? :gut:
Schönes Gefühl, ENDLICH einen kompetenten Arzt gefunden zu haben, auf dessen Urteil man vertrauen kann. Schönes Gefühl, endlich eine bestmögliche Therapie zu bekommen. Schönes Gefühl, auch als erwachsener Patient zu spüren: Du bist noch nicht am Ende, sondern KANNST ETWAS TUN !!! Also ich freu mich für Dich, dass Du jetzt bei Dr. Hoffmann/Rahmouni, gelandet bist.

Von Bending-Aufnahmen habe ich auch nichts gehört und die wurden auch bei mir noch nie gemacht. Was mich mal wieder überrascht: Auch erwachsene Patienten haben anscheinend sehr oft noch eine bewegliche Wirbelsäule. (Das war ja auch bei Sloopy so und bei mir, zumindest wurde das von Dr. Hoffmann so festgestellt.) Also dürfen auch erwachsene Patienten Hoffnung haben, dass eine gute Therapie bei ihnen noch anschlägt! Nur weil man ausgewachsen ist, muss man sich nicht mit dem Status Quo abfinden!

Halte uns auf dem Laufenden! Wir können uns ja dann über unsere Korsett-Erfahrungen austauschen...ich liebe mein Korsett, weil ich spüre, wie wohl es mir tut, und ich hasse es, weil es noch immer so teuflisch weh tut und so deprimierend ist, wenn man es nach einer Stunde schon nicht mehr ohne Qual darin aushält...! Aber ich bin seeeehr froh, dass ich es habe!

Viele Grüße an Dich und alle anderen Korsett-Grufties! :D

Jenny
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

Vielen lieben Dank für Eure "Anteilnahme".

Wann das Korsett fertig ist, weiß ich noch nicht so genau. Ich soll so in zwei Wochen Bescheid bekommen bzw. anrufen. Die Krankenkasse muss auch noch wegen der Kostenübernahme zustimmen.
Das mit dem MUSS (Bending-Aufnahme) hat Dr. Hoffmann so gesagt. Meine 3-D-Vermessung von Sobernheim hatte ich in Kopie mitgebracht. Daher habe ich keine Extra-Kosten gehabt.
Eine Gradzahl an Korrektur, die im Korsett erreicht werden kann, hat mir Dr. Hoffmann eigentlich konkret nicht gesagt, aber ich denke, dass (so ähnlich wie bei Jenny Tina) die Hauptkrümmung auf um die 20 °korrigiert werden könnte. Das hat man ja bei dieser Röntgenaufnahme schon sehen können, wie beweglich und aufrichtbar die Wirbelsäule an dieser Stelle ist.
Aber das ist für mich auch nicht soo wichtig. Wichtiger ist es für mich, endlich diese auf Dauer zermürbenden Schmerzen loszubekommen. Ich werde mich nach und nach ganz langsam an mein barbarisches Korsett gewöhnen und es hoffentlich auch so lieben können wie Jenny Tina. Ich hoffe, dass ich das wirklich schaffe und die Schmerzen dadurch reduziert werden. Ohne diesen Leidensdruck würde ich mich nämlich niemals freiwillig in solch ein fiesesTeil hineinzwängen wollen.

Liebe Grüße
Beate
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Beate und alle, die das auch vorhaben:
Tipps für Stuttgart:
Man bekommt den Rohling morgens angepasst und hat dann bis späterer Nachmittag seine "letzten" korsettfreien Stunden. Die sollte man richtig geniesen. Möglichkeiten:
1. Badezeug mitnehmen und das Mineralbad Leuze direkt am Neckar unten bei Bad Cannstatt besuchen. Eines der schönsten Bäder Deutschlands mit Mineral-Heilwasser!
2. WILHELMA Zoo & botanischer Garten. Sehr moderne, naturnahe und artgerechte Haltung der Tiere, sehr viel Nachwuchs und Jungtiere. Ein echtes Erlebniss und nicht weit von Rahmouni.
3. Shoping in Stuttgart/Königsstraße ( zum teil sehr teures Pflaster!- aber durchaus was für Schnäppchenjäger) würde ich aber nur mit MBT-Schuhen und med. Kompressions- oder zumindest Stützstrümpfen (gibts alles auch bei Rahmouni) machen, sonst macht das extrem müde, bleischwere Beine!
4. Montags ( Haupt-Neukorsett-Auslieferungstag) die meisten Museen (z.b. württemb. Staatsgalerie) leider geschlossen!
5. Spazierengehen in den wunderschönen Parks, die vom Bahnhof/württ. Landesregierung bis nach Bad Cannstatt reichen. Empfehlenswert: Salate essen im Cafe am Nil (nur 400 m von Rahmouni weg, nach der Unterführung rechts- Richtung HBf. man kann dort imFreien über einem Naturweiher sitzen und viele Tiere beobachten, z.b. mitten in Stuttgart freilebende Rotwangen-Sumpfschildkröten (!!!) und sehen wie diese Wesen gut mit ihrem Panzer zurechtkommen, was sehr motivierend und beruhigend wirkt) In diesem Park gibts auch ein sehr gutes Planetarium.

Freut Euch auf den "erlösenden" Tag in Stuttgart!
Euer Toni
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

Vielen Dank für Deine tollen Freizeittipps in Stuttgart, Toni!

Das einzige was ich in Stuttgart in der kurzen Zeit entdeckt habe, war ein Friedhof in der Nähe von Rahmouni. Da hören sich Deine Vorschläge zur Freizeitgestaltung wesentlich lebendiger an.

Beate
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Beate
ein Friedhof bietet ja wohl eine gute Freizeitgestaltungsmöglichkeit für 33-jährige Grufties! Übrigens, wenn Du ein Gruftie bist, was bin ich dann?
Ein Fossie? Ein lebendes Fossil?
Drum hab ich ja auch das glückliche Antlitz einer Galapagos-Riesenschildkröte als Avatar gewählt, einer extrem langlebigen, natürlich-korsetttragenden Rundrücken-Spezies, die noch wesentlich älter ist als die Sauriere!
( Das Wesen haben aber einige Forumsmitglieder tatsächlich für einen Schlangenkopf gehalten!!!!....... Biologie: 6 - setzen!)
Viel Spaß und Freude mit dem Korsett und wenig Schmerzen am Anfang- und wenn dann angenehme Schmerzen- die gibts tatsächlich- wirst schon fühlen!
Gruß Toni
Benutzeravatar
NettiAngel
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von NettiAngel »

Hallo Beate,

dann scheinen wir uns ja nur kurz verfehlt zu haben beim Rahmouni.
Wann genau warst du zum gipsen?
Ich war zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr beim Rahmouni zur Abholung meines verbesserten Korsett's.

Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg mit deinem Korsett!

Übrigens da zur Zeit soviele Forumsmitglieder zur Behandlung bei Dr. Hoffmann und Herr Rahmouni sind, könnten wir ja langsam einen neuen Thread aufmachen: "Wer ist wann bei Rahmouni / Dr. Hoffmann?" :D
Man muss sich stets vergegenwärtigen, dass der heutige Tag nur einmal kommt. Er kehrt niemals wieder!
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

@NettiAngel:

Um diese Uhrzeit bin ich gerade erst bei Hoffmann rausgekommen, Termin bei Rahmouni war um 14.00 Uhr. Also konnten wir uns gar nicht treffen.

Danke für Deine guten Wünsche!

@ Toni:

Ich mein's doch gar nicht ernst mit dem Gruftie. Jetzt wo ich weiß, dass ich die lockere und streckbare Wirbelsäule einer 16-jährigen hab, fühle ich mich eh gleich viel besser! (siehe mein Faultier-Avatar).
Minuial
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 14.04.2003 - 15:22
Wohnort: Sensenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Minuial »

Das ewige Rahmouni-Problem... Ich war heut mit meinen Eltern in Sobi, auch dort meint man, ich hätte Plastikschrott. Meine Hüfte wird nämlich nicht korrigiert, sie steht weiterhin raus. Na ja, wir haben dann mal nach Rahmouni gefragt, und ein OT drückte meine Schultern zusammen und meinte, so korrigierten die Rahmounikorsette, nämlich in den Flachrücken hinein, sodass die Wirbelsäule versteift würde und man sich nach der abschulung nicht mehr normal bücken könnte. Die Röntgenbilder wären zwar prima, aber die Patienten nicht. Nun weiß ich ja von der Unverträglichkeit zwischen Bad Sobernheim und Rahmouni und wüsste gern, ob ihr mir da helfen könnt...
kessi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: Fr, 31.05.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: c-förmige, neuromuskuläre Skoliose, 52° (?) lumbal
Therapie: Korsett von Rahmouni, KG ZNS, mT

Re: Korsettbehandlung bei 33-jährigem Gruftie

Beitrag von kessi »

Hallo Beate,

Bei mir war es auch selbstverständlich Bendingaufnahmen zu machen, allerdings nicht bei Dr. Hoffmann, war nicht nötig. Hatte ja noch die von Tübingen.
Solltest Du Dich selbst so hinlegen oder bist Du festgehalten worden?
Bei mir war das nämlich der Horror, so wie der gezogen hat :eek: !

Liebe Grüße und alles erdenklich Gute, vor allem in der nächsten Zeit ;) ,
Kerstin
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo Minuial,

warst du in Sobernheim bei Sanomed oder in der Katharina-Schroth-Klinik bei Dr. Weiß?

Es stimmt schon, dass viele Rahmouni-Korsett-Träger einen Flachrücken haben, allerdings hab ich den auch, obwohl ich nie ein Korsett getragen habe. Übungen gegen Flachrücken kann man sehr gut in seine täglichen Schroth-Übungen integrieren, das lernt man auch in der Reha. Ein Flachrücken ist nicht wirklich ein großes Problem. Dass die WS durch das Korsett versteift wird, ist mir auch bekannt, aber nur so kann auch die Begradigung gehalten werden. Dass man sich nach einer (Rahmouni)Korsett-Therapie allerdings nicht mehr bücken kann, halte ich für ein Gerücht, zumindest hab ich das noch von keinem Rahmouni-Korsett-Träger gehört und ich kenne einige davon.

Was haben dir die Sobernheimer denn gesagt, was du nun machen sollst? Neues Korsett? Jetziges Korsett weiterhin tragen? Falls neues Korsett, von wem machen lassen? etc.

Liebe Grüße und lass dich nicht entmutigen, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Minuial
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 14.04.2003 - 15:22
Wohnort: Sensenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Minuial »

Hallo sloopy,

Beides :rolleyes: aber das ist eine längere geschichte...

Was genau ist denn ein Flachrücken und wie stark schränkt er ein? Das Problem ist eben auch, dass ich einen Rehatermin frühestens um Ostern herum bekomme. Bücken, meinte Dr. Weiß, könnte man sich schon noch, aber halt nur mit geradem Rücken und nicht rund nach unten. Das wäre für mich und meine Tanzmanie nämlich wirklich dumm, und wahrscheinlich wird es im Endeffekt davon abhängen, was für ein Korsett ich endgültig bekommen werde.

So, mein Vater meinte zwar, ich solle noch nichts sagen, weil die Rahmounifans dann aufschreien würden und sagen würden, manche müssten eben zweimal in den Misthaufen packen: In Sobernheim hieß es, ich solle möglichst schnell ein neues Korsett bekommen und das alte bis dahin tragen. Es wurde dann auch direkt ein Gipsabdruck gemacht, denn uns hatten folgende Argumente überzeugt:
- Der Zeitfaktor, da ich mitten in der Pubertät und in ständigen Wachstumsschüben stecke
- die Unauffälligkeit der Sanomedkorsette (3-Punkt-korsette im Gegensatz zu Heidelbergs und Rahmounis 5-Punkt-Korsetten)
- die Tatsache, dass es nur besser werden kann als mein jetziges Korsett
- die Nähe Bad Sobernheims (aber nur als kleiner Faktor)
- die Berichte von dort über Rahmouni
- wie ausführlich dort im Gegensatz zu HD alles erklärt wurde, in HD hatten wir uns wirklich im Stich gelassen gefühlt

Dagegen sprachen:
- die bekannte Konkurrenz zwischen Sanomed/K.-S.-Klinik und Rahmouni/Dr. Hoffmann
- die Berichte über Sanomed aus dem Forum
- die Berichte über Rahmouni aus dem Forum
- die sehr knappe Untersuchung bei Dr. Weiß (entweder hat er wahnsinnig viel Erfahrung oder er hat geschludert)

Nach dem Eingipsen und auf der Rückfahrt beschlich mich allerdings mehr und mehr der Gedanke, einen Fehler gemacht zu haben. Wie soll man sich denn da noch zurechtfinden? Ich habe mich wirklich schon informiert, über Internet und Bücher, aber trotz allem fühle ich mich hilflos und irgendwie 'ausgeliefert'. In zwei Wochen bekomme ich das Sanomedkorsett, in 3 Wochen ist der Termin bei Rahmouni. Und wenn der sagt, das Sanomed wäre auch wieder nur Plastikmüll, was mache ich dann? Ich fühle mich einfach nur noch verloren!

LG Minuial
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Minuial hat geschrieben:In zwei Wochen bekomme ich das Sanomedkorsett, in 3 Wochen ist der Termin bei Rahmouni. Und wenn der sagt, das Sanomed wäre auch wieder nur Plastikmüll, was mache ich dann?
Was Du dann machst? Nix mehr, dann ist es gelaufen, ein drittes Korsett wird Deine Krankenkasse wohl kaum bezahlen. Wenn das pasiiert, dann müsstet ihr wohl entweder die Kosten für ein 3. Korsett selbst tragen oder andernfalls hast Du dann halt verloren. Das "2. Mal in den Misthaufen packen" wäre dafür noch reichlich untertreiben, es wäre dann wohl eher mit den entsprechenden Konsequenzen das letzte Mal.

Also ich hätte keine Probleme bei Sanomed anzurufen und denen Bescheid zu geben, sie sollen das mit dem Korsett erst mal aufschieben, ihr wäret da etwas überrumpelt gewesen und möchtet noch andere Meinungen einholen, die auch schon vorher eingeplant waren.
Für so etwas haben die dort Verständnis aufzubringen.
Es geht hier echt nicht darum welchen Eindruck ihr irgendwo hinterlasst, das interessiert später niemanden mehr. Wie Dein Rücken dann aber aussieht, das interessiert schon.

Ich habe nach 5 Jahren ganztags tragen eines Rahmouni-Korsetts auch nicht mehr Flachrücken als vor der Korsettbehandlung, bücken kann ich mich ganz normal, und es ist nur der WS-Teil meiner stärksten Verkrümmung steifer geworden; da wo die meiste Korrektur stattgefunden hat und auch eine Versteifung notwendig ist, um die Korrektur überhaupt halten zu können.
Das ist bei mir eher der LWS-BWS-Übergang und nicht der Flachrücken.

Einen Flachrücken haben übrigens sehr viele auch ohne Korsett-Behandlung.

Und was das Tanzen und die Beweglichkeit angeht:
Wenn Du beweglich sein willst, dann musst Du dafür leider in Kauf nehmen krumm zu werden. Je beweglicher Du bist, umso mehr verschlechterst Du Dich und das auch noch weiterhin im Erwachsenenalter.
Diese "Versteifung" ist auch garnicht erheblich, sie ist ja nicht 100%ig, man merkt davon kaum etwas, es behindert einen nicht und auch das Tanzen sollte ohne Probleme gehen.

Die Sanomedkorsette die ich in Sobernheim gesehen habe sind im Übrigen nicht unauffälliger als Rahmouni-Korsette. Genauso.

Rahmouni braucht auch nur 2 Wochen um ein Korsett fertig zu stellen. Das mit dem Zeitfaktor ist also nicht gegeben, es dreht sich ja nur um ein paar Wochen und wenn ihr die ganze Sache, die da jetzt in Sobernheim so "schief gelaufen" ist, Herrn Rahmouni erzählen würdet, ich glaube ihr würdet gleich morgen noch einen Termin dort bekommen.

Die haben da wirklich maßlos übertrieben und euch überrumpelt.
Ihr braucht Euch dafür wirklich nicht zu schämen, so was kann im Eifer des Gefechts passieren. Überhastete Fehlentscheidung; gerade vor dem Hintergrund, daß der Fahrtweg sich scheinbar für Euch nicht großartig unterscheidet.
Aber jetzt noch zögerlich zu sein und nicht die "Notbremse" zu ziehen, das wäre dann wirklich fahrlässig.

LG,
BZebra
Zuletzt geändert von BZebra am Di, 13.05.2003 - 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Re: Korsettbehandlung bei 33-jährigem Gruftie

Beitrag von Faultier B. »

Bei mir war es auch selbstverständlich Bendingaufnahmen zu machen, allerdings nicht bei Dr. Hoffmann, war nicht nötig. Hatte ja noch die von Tübingen.
Solltest Du Dich selbst so hinlegen oder bist Du festgehalten worden?
Bei mir war das nämlich der Horror, so wie der gezogen hat :eek: !
Hallo Kessi,

war nicht mit hinlegen, einfach nur Aufnahmen im Stehen, mal selbst nach rechts und links gebeugt, soweit es bei mir möglich ist. Es hat mich keiner gezogen oder festgehalten.

Danke für die guten Wünsche! Bei Dir scheint es ja schon recht gut zu klappen für den Anfang. Das freut mich sehr für Dich!

Liebe Grüße Beate
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Liebe Minuial,

du erkennst einen Flachrücken daran, dass ein Rücken zwischen den Schulterblättern ganz flach ist, du kannst dir vorstellen, es ist das Gegenteil zu einer Kyphose (Rundrücken). Wie ich dir schon geschrieben habe, habe ich auch ohne Korsett-Therapie einen Flachrücken bekommen und das geht ganz vielen Skoliotikern so. Die morgendliche Flachrücken-nach-Kassette-Stunde in Sobernheim ist fast immer gefüllt. Mich schränkt der Flachrücken überhaupt gar nicht ein.

Die Tatsache, dass dein Sanomed-Korsett nur besser werden kann als dein jetziges Korsett ist schon richtig, allerdings könnte es eben in Stuttgart mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit NOCH BESSER werden. Das ist der Punkt! Auf die Sobernheimer Berichte über Rahmouni kannst du wirklich nichts geben!

Wenn du dich für ein SANOMED Korsett entschieden hast, dann sag den Termin in Stuttgart ab. Du tust dir sonst keinen Gefallen!!! Empfehlen würde ich dir allerdings auf jeden Fall zuerst den Besuch bei Rahmouni und dann die Entscheidung, bei wem du das Korsett machen lässt! Auf zwei (!) Wochen warten mehr oder weniger kommt es auch bei dir nicht an! Ich bin sicher, wenn du dich für Sanomed entscheidest und TROTZDEM noch zu Rahmouni fährst, dass es dir danach leid tun wird und du dich ärgerst, weil du dich nicht dafür entschieden hast. Also- entweder Sanomed Korsett nehmen und nicht zu RAhmouni fahren oder noch besser- den Termin bei Rahmouni wahrnehmen und danach entscheiden!!!

Ich wünsche dir wirklich, dass du die richtige Entscheidung triffst!

sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Beitrag von Sabi »

Hallo Minuial,

hast du die genze Sache noch mal überdacht?
Wenn ja,wie hast du dich entschieden?
Es ist sicherlich keine einfache Entscheidung,die du zu treffen hast,aber ich kann mich sloopy nur anschließen,auf zwei Wochen kommt es sicherlich nicht an.
Wenn du dann bei Rahmouni warst,kannst du dich ja immernoch für das Sanomed-Korsett entscheiden!

Halt uns bitte auf dem Laufenden!

Liebe Grüße,Sabi :flower: :flower:
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Minuial
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 14.04.2003 - 15:22
Wohnort: Sensenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Minuial »

Hallo ihr,

sabi > Wir haben die Sanomedler jetzt vorrübergehend gestoppt, d. h. bis nach dem Termin bei Rahmouni. Wobei mir klar ist, dass ich dann ein Rahmounikorsett bekommen werde. Und vermutlich wird in Stuttgart so gegen Sanomed gewettert, wie es in Bad Sobernheim gegen Rahmouni getan wurde...

sloopy > hmm... wenn du mit dem Flachrücken keine Einschränkungen hast... warum hatte Dr. Weiß dann ein solches Problem damit? Ich blicke ehrlich gesagt bei den verschiedenen Ärzten und OTs nicht mehr durch, vor allem die Konstellation Stuttgart/Sobernheim macht mir Probleme. Wenn es nur um die Skoliosen gehen würde, aber das wird ja richtig ins Persönliche gezogen!

Ich hoffe, die Entscheidung war die richtige... meine Eltern lassen mir da recht freie Hand. Einerseits ist das klasse und ich bewundere sie dafür, andererseits, wenn was schiefgeht, dann ist es genauso meine Sache. Aber das ist besser, als mir die Entscheidungen aus der Hand zu nehmen...

BZebra > Falls das der Fall sein sollte, würden wir es auch selbst bezahlen. aber wie oben geschrieben haben wir das Sanomed erst mal aufgeschoben.

Die Beweglichkeit hängt doch damit zusammen, wie flexibel die Wirbelsäule ist, oder? In Heidelberg wurde gesagt, meine LWS wäre schon relativ rigide, und je flexibler sie ist, um so bessere Korrekturen sind selbstverständlich drin. Aber eine flexible WS hat nach der Abschulung dann größere Schwierigkeiten, die Korrektur zu halten, oder wie ist das?

Hast du in Sobernheim auch die 3-Punkt-Korsette gesehen? Ich weiß nicht, ob es dafür eine Fachbezeichnung gibt, ich kenn sie nur unter dem Namen...

Oh, und wie sich der Fahrtweg unterscheidet, anderthalb im Gegensatz zu viereinhalb Stunden. Aber das spielt nur eine geringe Rolle, weil mir meine Wirbelsäule wichtig genug ist, dass ich mich gerne 3 Stunden länger ins Auto setze, wenn ich dann einen geraderen Rücken bekomme.

LG Minuial
Antworten