Endlich Rahmouni!!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Endlich Rahmouni!!

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hallo zusammen,
Heute war mein erster KG Termin. Die Physiotherapeutin war super nett und hat mit mir die Übungen besprochen. Dann hat sie gesagt, ich soll meinen Oberkörper frei machen und ihr meinen Panzer zeigen. Als sie ihn dann sah, schlug sie die Hände überm Kopf zusammen! "Was ist das denn? Das ist doch kein Korsett! Das ist doch ein Haufen Schrott!" Dann wollte sie sofort den Korsettbauer wissen. "Wenn du das Korsett noch weiter so getragen hättest, dann wärst du noch mehr in dir zusammen gesunken und deine WS wäre irgendwann noch schlimmer!!" Ich war total geschockt. Ich wusste zwar, dass es nie so gut sein konnte, wie das von Rahmouni, aber dass es wertlos war wusste ich nicht. :boese:
Meine Mutter saß daneben und sagte ihr dann ganz geschockt:" Haja, meine Tina hat mir schon oft über einen aus Stuttgart erzählt, der so gut sein soll..." Dann unterbrach sie die Therapeutin:" Jaa, Herr Rahmouni! (Sie strahlte^^) Der ist super! Ein echter Profi auf dem Gebiet, ich kenne keinen besseren! :zustimm:
ICh war so froh, dass meine Mom es mal von einer anderen Seite zu hören bekam!"Ist der denn wirklich sooo gut?" -"Ich arbeite schon seit über 30 Jahren mit Skoliosefällen und war bisher IMMER zufrieden mit ihm. Das mit der KG regeln wir. Ich werde so schnell wie möglich bei Hernn Rahmouni anrufen und ihm alles erklären. Den Schrott darfst du auf GAR KEINEN FALL mehr anziehn! :stop:
Sie zeigte mir dann noch die Übung *Zwischen den Stäben* und bat mich mich wieder anzuziehn. Danach kam eine (ich schätz mal) 17-jährige rein mit einem Rahmouni. Für mich wars so aufregend so ein Ding mal LIVE zu sehn^^ Und nicht immer nur im Internet. Meine Mom war begeistert. Dann hat die Therapeutin den Unterschied zwischen meinem und dem von Rahmouni gezeigt. Meine Mom war 100% überzeugt. :scherzkeks:
Wir sind dann trotzdem direkt danach zu meinem Orthopäden gefahren, der sich das Ding auch mal anschauen sollte. Er nannte mehr als 3 Punkte, die FATAL wären! Besonders vorne die eingedrückte rechte Brust gefiel ihm ÜBERHAUPT NICHT. "Du brauchst sofort ein neues. Ich werde gleich morgen beim Hemmann anrufen und ein neues anfordern." Aber ich war so stinkig! "Brauchen sie garnet, meine Mom hat mir versprochen, dass das 2. von Rahmouni wird und da müssen wir garnicht lange über neue Termine reden. Meine Therapeutin macht da nen Termin und dann krieg ich mein Korsett von nem PROFI!" :aerger:
Er war erstmal sprachlos^^ Am Montag muss ich dann mit dem OT(Hemmann) und meinem Orthopäden nochmal bereden, wie es weiter geht. Meine mom hat gesagt, ich muss ihm klipp und klar ins Gesicht sagen: Von ihnen werde ich kein Korsett mehr anziehen! Und das mach ich auch, ist mir egal, wie lieb er ist. :motz:
Wenn es nur 1 Punkt wäre, der mangelhaft wäre, aber das komplette korsett is fürn a... :eek:
Die Therapeutin war echt außer sich: "Mit 14 Jahren sind deine Brüste doch im Wachstum! Wenn die größer werden bekämst du starke Schmerzen! Deine Brust würde auch falsch wachsen, weggequetscht. Einfach alles Schrott!" :schlaumeier:
Ich bin ja sooo froh, dass meine Mom jetzt voll und ganz hinter mir steht und von Rahmounis Arbeit überzeugt ist. ENDLICH!! :knuddel: Jetzt steht uns nur noch die KG im weg. Mein altes Korsett gibts im andern Thread viewtopic.php?p=62581#62581
Gruß von der ÜBERGLÜCKLICHEN Bettina :halloatall:
Ich fühl mich, als hätt ich nen 6er im Lotto :!:
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

GOTT-SEI-DANK
und vor allem Deiner Physiotherapeutin sei DANK

Ich dachte schon, das wird nichts mehr mit Dir!

Nachdem ich gestern die Bilder Deines Korsettes gesehen habe, wusste ich, daß das mit diesem Ding "schief" (im wahrsten Sinne des Wortes!) gelaufen wäre.
Nun wird aber das Problem mit der Krankenkasse kommen.
Sie wird ungerne 2 Korsette im Wert von 2.500€ so schnell hintereinander zahlen wollen und beim OT Hemmann erst mal auf Gewährleistung und Nachbesserung bestehen.
Doch das wird leider nichts bringen und der Hemmann wird an Dir herumprobieren und dabei wertvolle Zeit verlieren.
Das könnte ein Problem werden, das Ihr nur abkürzen könnt, in dem Ihr notfalls die Kosten des Rahmounis selber übernehmt.
Ich fürchte, das gibt noch Ärger, da der OT Hemmann vor der KK vermutlich nicht freiwillig zugeben wird, daß er "Plastikschrott" gebaut hat.
Da bin ich nun erst recht gespannt, wie das nun weiterläuft.
Jedenfalls hast Du eine sehr sehr gute Physiotherapeutin.
Ich hätte mit Dir in Vorbereitung auf Rahmounis Gipsabdruck auch vorrangig "Zwischen 2 Stäben" geübt!
Ich bin auch sehr froh, daß es Deine Muter nun auch begriffen hat, daß wir hier im Forum keine "spinnerte Rahmouni-Sekte" sind, sondern unser Wissen aus eigener und empirischer Erfahrung haben.
Du fühlst Dich nun wie ein "6er im Lotto", aber wenn das mit dem Rahmouni klappt, dann beneide ich Dich NICHT um die Schmerzen der Eingewöhnungsphase. Aber dann weiß man wenigstens WARUM es weh tut und kann das leichter Akzeptieren, wenn dafür die Chancen auf Erfolg drastisch gestiegen sind.
Ich bin echt froh für DICH!!!!! Tapfere und konsequente Bettina!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Super Bettina!

Das freut mich wirklich sehr für Dich. Gerade weil Du so motiviert rangehst, das MUSS einfach belohnt werden. Und auch wenn Du sicher in den ersten Tagen und Wochen mit Deinem neuen Rahmouni arge Schmerzen haben wirst: Du weisst wofür! Und Du weisst dann dass Dich die Schmerzen auf jeden Fall in die richtige Richtung lenken.

Schön, dass Du eine wirklich gute Schroth Physiotherapeutin gefunden hast! Sie scheint ja noch mehrere Rahmouni User als Patienten zu haben. Vielleicht könnte sie ja für Dich Kontakt herstellen zu anderen, so dass Du Dich "live" austauschen kannst und nicht nur übers Forum.

Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Glück dass es mit Deiner Krankenkasse klappt.
Grüssle
--Emily
Galadriel73
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 28.10.2006 - 17:50
Wohnort: Nähe Herborn/LDK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Galadriel73 »

Na, besser konnte das ja wohl kaum laufen für Dich !!!!
Nun kann Deine Mutter wohl wirklich verstehen und nachvollziehen warum Du unbedingt zu Rahmouni möchtest, und hat es nun auch anschaulich erklärt bekommen.
Sowas brauchen ungläubige Mütter wohl (bin ja selbst immer mal eine solche...*lach*)

Dann drücken wir Dir an dieser Stelle mal ganz fest die Daumen, daß Dr. Hoffmann und Herr Rahmouni geeignete Argumente hervorbringen, die Deine KK überzeugen werden !!!!!!

Hast Du bisher super hingekriegt, mach weiter so !
Und keine Angst vor der Eingewöhnungsphase im Rahmouni, ich hab meinen Panzer richtig liebgewonnen weil ich weiß daß er mir hilft !!!
Mit freundlichen Grüßen, Frau Scheuermann!
*************************************
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen --> Ich bin FÜR die Korsett-Versorgung bei Erwachsenen ! ;-)
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Hallo Bettina,

na, was lange währt wird endlich gut? Hat deine Mutter es endlich eingesehen! :gut:

Es kann jetzt natürlich sein, dass ihr die Kosten für das neue Korsett von Rahmouni selbst tragen müsst. Zumindest werdet ihr sehr wahrscheinlich erst mal unterschreiben müssen, dass fals die Krankenkasse das Korsett ablehnt, ihr die Kosten selbst tragt (rund 2.500 EUR).

Weil wenn das länger dauert mit der Krankenkasse, dann kannst du dir die ganze Korsett-Therapie schenken, denn dann sind es bald keine 50 Grad mehr sondern mehr und dann irgendwann im Gradzahlbereich, der auch für Rahmouni nicht mehr therapierbar ist.

Bei 60 Grad sind die ungefähren Chancen schon nur noch fünfzig-fünfzig.

Vielleicht ist es deiner Mutter eine Lehre, jetzt wo es an das eigene Geld geht.

Viel Erfolg mit der Krankenkasse und eventuell solltest du zu Dr. Hoffmann nach Leonberg wechseln, der hat mehr Erfahrung mit solchen Situationen, in denen ein Korsett nichts ist und ein neues her muss und eventuellen Widersprüchen.

Kannst dich ja mal mit tippi kurzschließen, die hat so wie ich gelesen habe 3 mal der Krankenkasse widersprechen müssen, hätte beinahe die Kosten für ihr neues Korsett selbst tragen müssen.
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hallo zusammen!
Meine Physiotherapeutin will es so regeln, dass der Hemmann für das korsett KEINEN CENT bekommt und das Geld dann sofort an Rahmouni für das neue Korsett wandert. Das wäre natürlich spitze, aber wie ihr schon gesagt hattet, wird der OT nicht zugeben, welchen Sch*** er da fabriziert hat. Am Montag kommt dann wie gesagt das entscheidende Gespräch. Ich muss leider sagen, dass mein Orthopäde nicht sehr begeistert von Rahmouni ist "Seine Arbeit ist sehr umstritten, er und Chêneau sind Konkurrenten.....blablabla"
Toni, am liebsten würde ich gleich am Montag zum gipsen fahren ;) Es war gestern so cool, das Korsett vor mir zu sehn, da hat echt alles gestimmt und es lag an, wie eine 2. Haut! Ich hoffe meine Therapeutin quatscht meine Mom noch ein bisschen von Rahmouni zu, damit selbst die kleinsten Zweifel verschwinden ;)
Tippi ist in Marum, aber ich habe sie schon davor in icq geaddet. Sobald sie wieder da ist, werde ich sie mal fragen. Ich hab ihren Thread schon gelesen und wie sie gebammelt hat.
Vielen dank für eure Antworten :D
Bettina
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

WUOUH!!!!

Deine Physiotherapeutin hat POWER!!!

Klasse, klasse, klasse, Honey, du kannst jetzt aber wirklich stolz auf deine Mutter sein, die über ihren Schatten springen konnte. Und du kannst dich freuen, dass du ganz ohne dein Zutun beweisen konntest, dass du kein dummes, unreifes Kind bist.

PRIMA, dass deine Mutter bei der Physiotherapeutin dabei war! Es hätte ja auch sein können, dass sie nicht mitgekommen wäre. So war es aber eine glückliche Fügung und du bist auch noch an jemand geraten, der von Korsetts anscheinend etwas versteht.

Die Physiotherapeutin hat vollkommen recht, Brüste können schief wachsen, wenn sie ein- oder zurechtgedrückt werden.

Von Rahmouni sind manche nicht begeistert, weil die Korsetts "so groß", "so klobig" und "so schmerzhaft" sind. Aber daran gewöhnt man sich. Rahmouni hat außerdem auch viele Neider und dementsprechend wird er kritisiert.

Honey, ich atme aber erst auf, wenn der Gipstermin bei Rahmouni hinter dir liegt, und ich wünsche viel Power für den Kampf mit der KK. Ich hoffe, deine Physiotherapeutin schafft es, das Geld "umzuleiten".
*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben:Als sie ihn dann sah, schlug sie die Hände überm Kopf zusammen! "Was ist das denn? Das ist doch kein Korsett! Das ist doch ein Haufen Schrott!"
Sehr schön, die Logopädin sagte das, was ich eigentlich dachte, aber gestern diplomatisch umschrieb, weil ich dich nicht frustrieren wollte. Ich hoffte, dass bald genug die Stunde der Wahrheit kam, aber die kanntest du ja bereits schon.
Meine Mutter saß daneben und sagte ihr dann ganz geschockt:" Haja, meine Tina hat mir schon oft über einen aus Stuttgart erzählt, der so gut sein soll..." Dann unterbrach sie die Therapeutin:" Jaa, Herr Rahmouni! (Sie strahlte^^) Der ist super! Ein echter Profi auf dem Gebiet, ich kenne keinen besseren!
:lach: Was Besseres als so eine Situation konnte dir gar nicht passieren.
Danach kam eine (ich schätz mal) 17-jährige rein mit einem Rahmouni. Für mich wars so aufregend so ein Ding mal LIVE zu sehn^^ Und nicht immer nur im Internet. Meine Mom war begeistert.
SUPER!

Man liest aus jeder deiner Zeilen deine Freude und deine Triumpf heraus. :D
Aber ich war so stinkig! "Brauchen sie garnet, meine Mom hat mir versprochen, dass das 2. von Rahmouni wird und da müssen wir garnicht lange über neue Termine reden. Meine Therapeutin macht da nen Termin und dann krieg ich mein Korsett von nem PROFI!"
WOOOOOW! :zustimm: :zustimm: :zustimm:

Du hast ganz recht, es geht um DEINE Gesundheit und die Qualität DEINES GANZEN Lebens, da kannst du nicht auf das verletzte Ehrgefühl von "Fach"leuten Rücksicht nehmen.
Meine mom hat gesagt, ich muss ihm klipp und klar ins Gesicht sagen: Von ihnen werde ich kein Korsett mehr anziehen!
Oh, da steht dir was bevor, aber ich drücke dir fest die Daumen, dass du das Gespräch gut schaffst. Ich fände das auch sehr gut, wenn er erfährt, was er da für Müll produziert hat, nur so kann er sich verbessern. Vielleicht schickst du ihm einige Wochen später auch noch ein Foto und einen Befund von den neuen Korrekturwerten im Korsett.
Wenn du mit ihm sprichst, denke an die vielen Pro-Argumente für Rahmoui und Contra-Argumente gegen sein Korsett, die du jetzt kennst. Es geht um dich selbst und vielleicht ist es ihm ein Ansporn, an seiner so wichtigen Arbeit was zu verbessern.

Seine Webseite ist toll und auch die Räumlichkeiten sehen toll aus, es macht alles einen sehr guten Eindruck, so sehr kann man sich täuschen.
Gruß von der ÜBERGLÜCKLICHEN Bettina :halloatall:
Ich fühl mich, als hätt ich nen 6er im Lotto :!:
Deinen Freudenschrei hat man bis hierher gehört. :-D

Ich bin SEHR gespannt, wie es bei dir weitergeht. Das war jetzt eine unerwartete Wende. Deine Geschichte liest sich fast wie ein Krimi. ;)
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hey Dalia!
Ich hab gestern echt geheult vor Freude! Natürlich bin ich wahnsinnig stolz auf meine Mom und auch dankbar!
Das ausschlaggebene war aber eigentlich, dass meine Mom das Rahmouni Korsett vor sich gesehen hat. Denn von Bildern aus dem Netz macht sie sich nicht viel.
Ich bin ja soooo froh, dass meine Physiotherapeutin so viel Feuer unterm A**** hat. Sie hat sofort beim Hemmann angerufen und ihn zusammengeschnauzt :D Ich denke schon, dass sie das mit dem Geld hinbekommt, da will ich jetzt einfach mal nur ans gute glauben^^
Sie hat gesagt, sie hätte regelmäßig Kontakt zu Rahmouni, das ist doch schonmal ne super vorraussetzung, oder? ;)

Klar kenne ich noch ein paar Pro und Contra Argumente, aber könntet ihr mir vllcht helfen noch einmal ein paar aufzuschreiben, die ich dann am Montag gegen ihn verwenden könnte? Ich bin echt richtig, richtig wütend! :boese: auf den OT. Den schlag ich mit seinen eigenen Waffen :box:
Lol, mein Leben ist auch im Moment wie ein Krimi^^ Erst das Theater mit meiner Mom, dann jetzt mit dem OT-Wechsel und mit der KK...
Bleibt immer spannend :lol:
Ich hab gestern schon gemerkt, dass du dem Korsett eigtl. viiiiel kritischer gegenüber stehst. Aber ich kam nicht früh genug das zu schreiben :D
Ich werde(wenn ich das Rahmouni Korsett hab) nicht vor Schmerzen sondern vor Freude heulen :) Ich bin glaube ich auf dem richtigen Weg, meinen Rücken gerade zu bekommen. Ich habe vollstes Vertrauen zu Rahmouni!
Gruß Bettina
Ich freu mich schon total auf den nächsten KG-Termin. Die Frau ist ja soo cool!! :lach:
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

Dann werdet Ihr wahrscheinlich doch schneller sein als Ich im Februar ;)
Und das ist auch Gut so :ja:
Was sonne konsequente Kopfwäsche bei Müttern doch bewirken kann wenn Sie richtig ausgeführt wird :)
Weiterhin viel Erfolg, eine koperative Krankenkasse und denkt immer dran wenns Schwer fällt das Ihr das ganze nicht für Irgendwenn anderes macht sondern für Euch und Rhamouni das nicht aus Sadismus heraus so "Brutal" macht sondern weil Er richtig behandeln will und seine Arbeit ernst niehmt.
Er ist halt wirklich Professionel.
DerMensch
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 337
Registriert: Fr, 06.10.2006 - 15:33
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von DerMensch »

Hey,

das freut mich aber total für dich jetzt!!! :D
Super, dass das geklappt hat, was für ein glücklicher Zufall - das es sowas noch gibt, klingt wie aus nem Märchen!

Aber echt klasse!
Schade nur, dass nach 5 Leuten im Forum erst eine Physiotherapeutin deine Mutter hat überzeugen können - so hättet ihr euch den ganzen Ärger mit der KK erspart. Na ja, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich! ;)

Also alles Gute jetzt mit den Kosten und halt uns auf dem Laufenden, ne?! :yau: :bindafür: :vielposten: :blah: :blah: :rahmouni: (Na, habt ihr die Smiley-Story verstanden? :D )
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Honey, es ist Klasse, dass deine Threapeutin bei Hemmann angerufen hat! Aber ich weiß nicht, wie das aussehen soll, Hemmann wird sein Geld haben wollen, er hatte ja Unkosten. Eigentlich eine gute Idee, für Plastikmüll geld zurück zu verlangen...

Pro Rahmouni:
- sehr guter Ruf, dir sind einige seiner Patienten bekannt (Hemmann wird aber dann fragen woher)
- schnelle und starke Korrektur
- Gipsvorgang findet "zwischen zwei Stäben" statt
- symmetrisch gebautes Korsett
- schnell progrediente Skoliose, die kein sanftes Korrigieren erlaubt
- Striche bei den Bändern, um die Einstellung exakt einzustellen

Contra Hemmann:
- Busenquetscher
- schlechter Sitz des Korsetts
- mangelnde Korrektur
- zu langsame Korrektur, es geht bei dir um Wochen und nicht mehr um Monate
- redet schlecht über Rahmouni
- schlechter Gipsvorgang

Mehr fällt mir grad nicht ein. Am besten lernst du die 4 besten Argumente auswendig, damit dir die Spucke nicht wegbleibt, wenn du vor Hemmann stehst.
Zuletzt geändert von Dalia am Sa, 06.01.2007 - 14:44, insgesamt 3-mal geändert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

DerMensch hat geschrieben: Hey,

das freut mich aber total für dich jetzt!!! :D
Super, dass das geklappt hat, was für ein glücklicher Zufall - das es sowas noch gibt, klingt wie aus nem Märchen!
Nein, wie in einem Märchen wärs erst, wenn die KK ohne große Probleme das Korsett bezahlt und ich in weniger als einem Monat mein neues habe.
Aber das wäre schon fast ein Wunder!!
DerMensch hat geschrieben: Aber echt klasse!
Schade nur, dass nach 5 Leuten im Forum erst eine Physiotherapeutin deine Mutter hat überzeugen können - so hättet ihr euch den ganzen Ärger mit der KK erspart. Na ja, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich! ;)

Ich glaube einige von euch haben da immernoch was missverstanden! Sobald wir das erfahren haben, hat mein Orthopäde beim Hemmann angerufen und wir kamen schon am nächsten Tag zum Gipsen. Ich hab erst 2 Tage danach das Forum entdeckt. Und da war meine Mom dann nicht mehr bereit alles abzubrechen, auch aus Angst vor der KK.
DerMensch hat geschrieben:Also alles Gute jetzt mit den Kosten und halt uns auf dem Laufenden, ne?! :yau: :bindafür: :vielposten: :blah: :blah: :rahmouni: (Na, habt ihr die Smiley-Story verstanden? :D )

Klar! Ich werde immer alles sofort mitteilen :D
Dalia hat geschrieben:Pro Rahmouni:
...

Contra Hemmann:
...

Mehr fällt mir grad nicht ein. Am besten lernst du die 4 besten Argumente auswendig, damit dir die Spucke nicht wegbleibt, wenn du vor Hemmann stehst.

Danke! Ich denke mir fallen auch ein paar eigene noch ein, wie Z.B die Erfahrung. Rahmouni hat mehr als 2000x so viele gemacht, wie mein OT. Meine Mutter: "Vergreif dich blos net im Ton!" Jaja, wenn ich wütend bin werde ich oft ziemlich frech und pampig :rolleyes:
Ja Maestro, ich hoffe nur, dass mein Rücken nicht so aussehen wird, wie der von Dalia auf dem Foto!!! Das müssen ja schmerzen sein!! :(
Bettina
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Honey,
*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben:Ja Maestro, ich hoffe nur, dass mein Rücken nicht so aussehen wird, wie der von Dalia auf dem Foto!!!
ich vermute, du meinst meine Druckstellen? Oder hast du meine Krümmung gemeint?

Bzgl. der Druckstellen muss ich betonen, dass sie nur dann feuerrot werden, wenn man es übertreibt. ;) Ich hatte das Korsett an diesem Tag vor lauter Ehrgeiz etwas übertrieben. Ich hatte das Korsett 15 Stunden nonstop an, obwohl ich noch ein Korsettfrischling war. Man kann die Haut langsamer ans Korsett gewöhnen (und nicht so gewaltsam, wie ich es am Anfang tat ;)). Am Anfang zickt die Haut und brennt erst mal, vor allem unter den Armen. Aber dann passt sie sich dem Korsett an und die Schmerzen verschwinden.

Und: So heftig waren die Schmerzen gar nicht, das sieht nur so aus. ;)

Aber ohne Druckstellen wirst du sehr wahrscheinlich nicht auskommen, doch die müssen eben nicht schmerzen.

Bzgl. der Krümmung habe ich nahezu keine Beschwerden.

Ich gehe jetzt mal die Wette ein, dass du das Korsett von Rahmouni bald verwünschen wirst. :D Aber wenn du dich tapfer durchbeißst, wirst du dich gut dran gewöhnen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Hi Dalia ;)
Nach 15 Stunden sieht der Rücken so aus? Naja, aber ich denke die sind jetzt wieder weg, ODER??? Ich bin froh, wenn man auch sieht, wos drückt. Bei mir hab ich nach 2 Wochen schon nix mehr von der Pelotte gespürt und schon garnicht gesehn. Vllcht ein kleiner roter Abdruck, der nach 5 Minuten wieder weg war... :/
Ich werde den Hemmann am Montag so zulabern mit negativen Argumenten über ihn, dass er freiwillig der KK sagt, was für ne Schei*** er gebaut hat. Ich bin mal gespannt, wie Hemmann sich verteidigt, wenn mein Orthopäde, meine Mutter und ich gegen ihn wettern. Würde die KK eigtl. zustimmen, wenn der OT zugeben würde Plastikmüll gemacht zu haben?Ich meine, wenn er es einsieht, gibt es keinen Grund den *Schrott*(oder wie er es nennen mag) zu verteidigen. Und mir würde es verdammt viel helfen.Ich möchte am Montag auf keinen Fall, dass meine Mom alles regelt, sondern ICH werde ihm ganz klar meine Meinung ihm gegenüber sagen und ihm zeigen, wie gut ich mittlerweile (großes Dankeschön an euch ) über die Korsette Bescheid weiß. Deshalb sind mir die Argumente auch so wichtig, denn die wichtigsten beim Gespräch sind der Hemmann und ich. Meine mom und der Orthopäde geben nur ihren Senf dazu :D
Und wenn ers vor der KK nicht zugibt, dann werde ich eben so lange auf ihn einreden, wie schlecht er doch ist und dass ich nun die chance auf eine bessere Gesundheit habe. Da MUSS er es einfach machen. Ich denke, wenn ich es so mache, wie ich es gedacht habe, dann wird er erst garnicht zu Wort kommen :P
Ich begehe gerade Rufmord Hemmann gegenüber! Naja, wer sone Schei*** baut (oder wie er den Müll nennen mag), der kann keine positiven Beiträge erwarten...
Ich gehe jetzt ins Bett!
Gute Nacht/Morgen, :muede:
Bettina
Dalia,
ich hab noch eine Frage: Du hast oben und unten fast 100°!! Wieviel hast du im Korsett und wieviel mittlerweile ohne? Kann man bei dir bald abschulen oder bedeutet das lebenslänglich Korsett? Ich meine das ist mehr als ein 90° Winkel! Wieso sieht man (oder ich? ) das auf dem Foto nicht so gut? Da hat Rahmouni wohl SEHR,SEHR gute Arbeit geleistet!!
Zuletzt geändert von *Honey-Bunny_Betze* am Sa, 06.01.2007 - 03:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Honey,

die Druckstellen sind bei mir schon lange weg. :lach: Ich trage das Korsett nur nachts, also nur zum Schlafen. Ich bin schon "älteren Semesters", da kann man nichts mehr korrigieren oder verbessern. Ich trage das Korsett nur, um die Beschwerden und das Verschlechterungsrisiko zu reduzieren und meine Vitalität und die Lebensqualität zu steigern. Meine Wirbelsäule ist äußerst starr und sehr schwer zu korrigieren, das war schon damals als Teenie so (leider), deswegen kann das Korsett nur 25 % korrigieren. Aber ich hatte als Teenie vor Rahmouni noch vier bzw. fünf (!) andere Korsettorthopädietechniker, keiner von ihnen konnte meine rasche Progredienz stoppen und keiner von ihnen schaffte so viel Korrektur, Rahmouni war meine Rettung.

Ich denke, es ist auch meiner hohen Compliance als Kind und als Teenie zu verdanken, dass man mir meine zweimal 95° (nicht 100° :D) kaum ansieht und ich so wenige Beschwerden habe. Rein theoretisch könnte ich also auf das Korsett verzichten, aber ich halte das bei diesen hohen Krümmungen für Irrsinn, da ja auch die Bandscheiben eingequetscht werden. Auf den Röntgenbildern konnte man sehen, wie die Bandscheiben durch das Korsett entlastet werden. Das mache ich dann also jede Nacht. :) Das möchte ich "lebenslänglich" machen, solange ich es halt kann, niemand zwingt mich dazu. :) Es gibt auch genügend Nächte, wo ich das Korsett nicht trage. Weil ich schon längst erwachsen bin, kann ich die Skoliose nicht mehr verbessern, sondern nur noch halten.

Rufmord wird hier doch laufend betrieben. :D Aber immerhin geht es um unsere Gesundheit und Lebensqualität, da müssen die "Dinge" eben beim Namen genannt werden.

Hemmann wird von dir erwarten, dass du beweist, dass sein Korsett nicht korrigiert. Es könnte unter Umständen sein, dass er dich röntgen will, aber lasse dich auf keinen Fall darauf ein, hebe dir das für Rahmouni auf. Man sollte maximal einmal pro Jahr geröngt werden, besser seltener. Frage Hemmann lieber nach den durchschnittlichen Korrekturwerten ALLER seiner Korsetts und danach, wann er ein Kontrollröntgen anstrebt.

Hier sind Beispiele für Rahmounis Korrekturwerte: viewtopic.php?t=957

Du kannst auch deine Körpergröße im und ohne Korsett messen, wenn du eine gut bewegliche Wirbelsäule hast, solltest du im Korsett mindestens 2 bis 3 cm größer sein.

Noch ein wichtiges Argument, das du vortragen kannst: Hemmann strebt 50 % als Endziel an, Rahmouni strebt aber 100 % an. Bei Rahmouni sind die 50 % immer das erste Ziel, aber das Endziel ist 100 %.

Ein drittes Argument ist, dass deine Druckstellen schwach sind und schnell verschwinden.

Wenn er dich fragt, woher du die Infos hast, erzähle ihm von EMAIL-Freunden mit Rahmouni-Korsett, die du kennengelernt hast. Denn wenn du das Forum erwähnst, kannst du hier nicht mehr anonym schreiben. Abgesehen davon kann es sein, dass er eh schon mitliest. ;)
Zuletzt geändert von Dalia am Sa, 06.01.2007 - 14:51, insgesamt 2-mal geändert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Badenixe
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Mo, 12.06.2006 - 20:14
Geschlecht: weiblich
Diagnose: opierierte 4 bogige skoliose
Therapie: Nach Katharina Schroth
Wohnort: Syrgenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Badenixe »

wow das ist ja heftich
ich hatte auch so ein korsett aber von einem anderen
der kamm aus ulm
ich habe auch das von :rahmouni: und ich bin begeistert
meine mami hat auch net zugehört wenn ich zu ihr gesagt hab
das es weh tut
ich hatte das dann 2 wochen :time:
dann wurden aus 22°
44°
jetzt habe ich ein :rahmouni: korsett ich bin zufrieden
das witzigste ist mein rücken knackst wenn ich es anhabe

badenixe
Tu des was du denksch den des isch des richtig[color=#FF80FF][/color]e
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Liebe Bettina, ich rate Dir im Umgang mit dem OT Hemann DRINGEND dazu grundsätzlich sachlich und höflich zu bleiben.
Wer lächelt, ist immer der Stärkere!(auch Konfuzius)

OT Hemann hat sicher aus seiner Sicht für Dich das für ihn BESTMÖGLICHE Korsett gemacht.
Er hat ja selbst gesagt /zugegeben, daß Rahmouni die "besseren" Korsette macht.

Es ist keine Schande für einen OT bei einem Skoliosekorsett versagt zu haben. Das trifft erfahrungsgemäß für ca. 80% aller Korsette zu. Deshalb landen ja leider soooo viele Skolis auf dem OP Tisch.
Das passiert auch den Besten OT´s. Die machen vieleicht hervorragende Beinprothesen oder Handgelenksbandagen. Vieleicht sind sie auch sehr gut im Anpassen von med. Kompressionsstrümpfen und Weltmeister im Tunen von Elektrorollstühlen.
Aber Skoliose-Korsette sind schon etwas ganz besonderes, das neben einem hervorragenden mehrdimensionalen (räumlich-zeitlich) Vorstellungsvermögen fundierte Kenntnisse der Physiologie der skoliotischen Wirbelsäule voraussetzt und vor allem unglaublich viel Erfahrung. Die kann Hemann gegenüber Rahmouni niemals aufholen, egal wie sehr er sich anstrengt.

Hemann orientiert sich in seiner Korsett-Gestaltung streng an die Vorgaben von Dr. Cheneau in der neuesten Version, die Dr. Cheneau leider häufig wechselt/weiterentwickelt.

Rahmouni, der ursprünglich auch bei und von Dr. Cheneau gelernt hat, hat aber aus eigener Erfahrung heraus eine andere Linie entwickelt, mit der er offensichtlich mehr Erfolg hatte als mit dem Orginal Cheneau-Design. Das hat leider zu einem Zerwürfnis zwischen den Beiden geführt ( die übrigens aus dem gleichen tunesischen Dorf stammen- Dr. Cheneau war Kolonialfranzose). So geht es oft, wenn das "Ei klüger wird als die Henne".

Rahmouni hat dann "seine" Linie" weiterentwickelt, aber seine Mitarbeiter trotzdem in die Kurse von Dr. Cheneau geschickt. Es war unbestritten das Verdienst von Dr. Cheneau erkannt zu haben, daß zur wirksamen Korrektur der Skoliose die Entdrehung = Derotation wesentlich wichtiger ist als die Streckung= Extension/Elongation.

Beiden Gemeinsam ist das das Schroth-Prinzip:
Korrektur durch Atmung.

Das Prinzip der Drücke auf die erhabenen Stellen, den diagonalen Gegenhalt , damit sich die Wirbelsäule nicht vom Pelottendruck wegbewegen kann und der großzügigen Ausweichräume, in die hineingedreht und hineingeatmet werden soll ist beiden Korsett-Systemen gemeinsam.
Der Hauptunterschied besteht in der beinahe brutalen Konsequenz, mit der Rahmouni diese "Cheneau-Prinzipien" in seinem Korsett-Design realisiert.

Rahmouni wird deshalb oft (manchmal zu Recht) Brutalität vorgeworfen.

Das hat aber sehr gute Gründe.
Rahmouni hat überdurchschnittlich oft ( viel mehr als JEDER ANDERE OT) Patienten, bei denen eine Orthesenversorgung viel zu spät kommt, die zuerst von anderen OT schlecht versorgt waren und die Skoli mit den bisherigen insuffizienten Korsetten nicht stoppen und erst recht nicht verbessern konnten und bei denen es knallhart um OP-Vermeidung geht.

In all diesen Fällen zeigt Rahmounis weit über tausendfache Erfahrung, daß man leider KEINE Zeit für langsames, schonendes Aufpelotieren hat, sondern mit möglichst hoher Primärkorrektur gewaltig "draufhauen" muss, wenn man die Verkrümmungsprogredienz nicht nur stoppen, sondern in eine Begradigungstendenz umkehren will.

Die allermeisten OT´s begnügen sich damit, wenn die Skoliose sich durch die Korsett-Therapie nicht wesentlich verschlechtert. Progredienzverlangsamung als Ziel der Korsett-Therapie.... damit wäre Rahmouni niemals zufrieden.

Er steckt sich und seinen Patienten höhere Ziele und nimmt dafür bewusst in Kauf ( ...wenn die Patienten dazu bereit sind!!!) daß die Eingewöhnung unter Anderem auch mit starken Schmerzen verbunden sein kann.

Daraus machen ihm viele Kollegen (Mitbewerber) und einige Orthopädieärzte einen Vorwurf.

Ein weiterer Vorwurf, der vor allem von Seiten Dr. Weiß (Chefarzt Sobi) "gepflegt" wird, ist, daß Rahmounis Korsette bauartbedingt Flachrücken verursachen.
Da ist durchaus etwas dran.
Doch das wird von Rahmouni als "leider unvermeidlicher Kollateralschaden" in Kauf genommen, eben UM SO HOHE Korrekturen zu erreichen.

Er sagt, daß er über eine entlordoisierende Beckenkorrektur die LWS erst mal entlordoisieren muss, um die Sperrung der Dornfortsätze der LWS-Lordose aufzuheben.

Der Flachrücken der BWS bei typischen idiphatischen Skoliosen ist bedingt durch die Rotation der BWS. Es wird behauptet, daß die Korrektur der Skoliose nachhaltiger wird, wenn bei der Rückenlinie des Korsettes ein möglichst natürliches sagittales Profil der WS berücksichtigt wird.

Rahmouni weis das, sagt aber, daß dies leider zwangsläufig auf die Korrektur negativ wirkt und das Flachrückenproblem eher ein von Dr. Weiß aufgebauschter aber unbedeutender "Nebenkriegsschauplatz" ist.
*Honey-Bunny_Betze* hat geschrieben: Ich werde den Hemmann am Montag so zulabern mit negativen Argumenten über ihn, dass er freiwillig der KK sagt, was für ne Schei*** er gebaut hat. Ich bin mal gespannt, wie Hemmann sich verteidigt, wenn mein Orthopäde, meine Mutter und ich gegen ihn wettern.
Bitte KEINE negativen Argumente!
Der Mann hat sich sicher große Mühe gegeben.
Doch das Korsett ist nicht einmal AUSREICHEND (Note 4) sondern mangelhaft (Note 5) oder gar ungenügend ( 6- setzen!).

Frage ihn, wenn seine eigene Tochter Skoliose hätte, ob er sie dann mit einem Korsett der Noten 4 bis 6 versorgen würde oder ob er dann selber auch zu Rahmouni gehen würde, um seine Tochter vor der Versteifungs-OP zu retten?
Das geht aber nur mit einem Korsett das SEHR GUT (1) oder wenigstens GUT (2) korrigiert.

Ich würde Deinem OT gegenüber folgendermaßen argumentieren:

1. Du bist in einem Alter und in einem COBB-Winkelgrad, in dem Du unmittelbar vor oder bereits IN der OP-Indikation stehst, KEINE Zeit für Experimental-Korsettierung haben. Deine Skoliose scheint irgendwie "plötzlich" entstanden zu sein, deshalb ist der Verdacht begründet, daß diese Skoliose mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit EXTREM PROGREDIENT ist! Du brauchst SOFORT ein entsprechend hochwirksames Korsett, daß Dir die sicherstmögliche Chance auf OP-Vermeidung gibt. Das ist mit dem Korsett, das Du von ihm erhalten hast sicher nicht der Fall.

2. Du brauchst um die für einen Erfolg der Korsett-Therapie nötige Compliance zu entwickeln 100% Vertrauen in die Wirksamkeit des Korsettes. Dieses notwendige Vertrauen ist nun bereits zerstört und kann nicht mehr dadurch aufgebaut werden, in dem er noch mehr an dem Korsett mit Föhn herumformt. Das hatte er doch bereits stundenlang getan und es ist doch kein hervorragendes Korsett dabei herausgekommen. Auch eine Neuanfertigung durch Ihn ist keine Garantie, daß das 2. Korsett wesentlich besser wird.

3. Verlange von Ihm mindestens 3 Reverenzen (Röntgenbilder!) wo er eine Primärkorrektur von DEUTLICH ÜBER 50% bei 50°Cobb-Skolis nachweisen kann!

4. Du brauchst "sichere" Versorgung. Du kannst es Dir nicht leisten immer wieder geröngt, nachgebessert, wieder geröngt, wieder nachpelottiert usw.... zu werden. Das geht nicht aus Strahlenschutzgründen. Du brauchst ein Korsett, bei dem das bestmögliche Ergebnis schnell und mit nur einmal Röntgen nachgewiesen werden kann.

5. Du bist kein Junge, bei dem auch ein Cheneau- Druckpunkt auf die Stelle gelegt werden kann, wo bei Dir der Busen wächst! Die weibl. Brüste dürfen keinesfalls in das Druck-Gegenhalt-System des Korsettes einbezogen werden. Rahmouni leitet die Krafteinwirkung auf den Körper so um, daß er lieber Reklihörnchen macht, aber dafür die Entwicklung der Brüste ungehindert lässt.

6. Ein Rahmouni lässt sich viel leichter unter der Kleidung verstecken, obwohl es Riesenteile sind. In diesen neuen Cheneau-Formen sehen auch zierlichste Mädchen aus wie ein "Sack voll Hirschgeweih".

7. Du verlangst 100% Übereinstimmung des Korsettes mit den Schroth-Prinzipien- bereits beim Gipsen. Dazu ist er offensichtlich nicht in der Lage.

8. Du kannst ihm sagen, daß wenn Du 12-13 Jahre als wärest, 20 - 30° Cobb hättest, dann würdest Du ihm gerne noch eine Chance geben nachzubessern. Aber genau das kannst Du DIR in Deiner Situation nicht mehr erlauben und bittest ihn dafür um Verständnis.

9. Du wünscht allen künftigen Skoliose-Patienten, die er zukünftig zu versorgen versucht, mehr Glück, als Du sie hattest.

10. Du hast nichts gege Ihn persönlich und bist überzeugt, daß er "sein Bestes" gegeben hat. Nur das war eben speziell für Deine Skoliose nicht gut genug. Du machst ihm KEINEN Vorwurf draus, bittest Ihn aber um verständnis, daß Du leider wechseln musst: Das BESSERE ist der schlimmste Feind des GUTEN.

Wenn er stur ist:
11. Du wirst ein Gutachten über die Qualität seines Korsettes erstellen lassen und einen ausführlichen Bericht über den ganzen Vorgang an die KK und den MDK der KK verfassen.

Nun hoffen wir , daßer einlenkt und von seinen Kostenansprüchen zugunsten eines Rahmouni-Korsettes zurücktritt.
Vieleicht ist das für ihn die bessere Lösung, als Ärger, Streit, Imageverlust usw....
Aber bitte bleibe höflich-sachlich. Andererseits darf er ruhig fühlen, daß Dich das Ganze sehr emotionalisiert. Immerhin geht es ja nicht um weniger als DEINE Zukunft und Gesundheit! Da darf man durchaus auch Emotionen zeigen!
Ich wünsch Dir Glück und drück Dir die Daumen!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
frankwf
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 13.11.2006 - 20:23
Wohnort: Witten

endlich ein Rahmouni

Beitrag von frankwf »

Hallo, Toni!

Ich freue mich für Bettina, daß sie endlich "den richtigen Weg" gefunden hat.
Aber ich kann die Euphorie, die da herrscht, nicht teilen.
Du hast ja auch shon darauf hingewiesen, daß die ganze Angelegenheit nicht einfach ist.
Es geht ja um viel Geld!
Juristisch hat Bettina wahrscheinlich keinen Anspruch auf ein neues Korsett.
Ein Gutachten, daß das Korsett schlecht ist, wird auch schwer zu erhalten sein.
Wer sollte das machen?
Und was wird da wieder kosten?

Ich finde, wie auch Du, daß Bettina sich zurückhalten sollte und versuchen sollte, die Angelegenheit einvernehmlich zu regeln.
Vielleicht, indem man mit dem OT irgendwie einen geringeren Preis aushandelt?!
Aber wenn Bettina nicht eine sehr entgegenkommende Krankenkasse hat, dann wird wohl nicht anderes übrig bleiben als zumindest einen Teil der Kosten selbst zu übernehmen.
Und sie braucht ein gutes Korsett ja sehr bald!!

Trotzdem sollte sie natürlich alles versuchen.
Ich schreibe das mit derselben Absicht wie Du.

Es ist schon schlimm, daß es für diese Korsetts keinen verbindlichen Standard gibt und jeder OT macht, was er will.
Die meisten OTs sind ja auch hilflos, sofern sie nicht, wie Rahmouni, mit einem vernünftigen Orthopäden zusammenarbeiten.
Es sollte Kurse für OTs geben, die Korsette machen, damit sie wissen, wie man die besten Korrekturen erreicht.

So ähnlich ist es ja auch bei den chirugisch arbeitenden Orthopäden, die auch keinen verbindlichen Standard für die Indikation zur OP haben.

Überhaupt sind viel zu wenige Ärzte für die Erkennung und Behandlung dieser bei 4 % der schulpflichtigen Kinder (nach einer mir vorliegenden Arbeit aus den USA) vorkommenden Erkrankung ausgebildet
Diese Erkrankung hat doch, abgesehen von den Auswirkungen auf die einzelnen, eine enorme wirtschaftliche Bedeutung.
Je später man diagnostiziert und ein Korsett verschreibt, umso schwieriger und teurer wird das ganze.
Und wieviele mögen ohne frühzeitige richtige Behandlung im Erwachsenenalter erwerbsunfähig werden?!

Die für Kinder vorgeschriebenen Untersuchungen (U) sollten ganz klar auch dieses Problem angehen.
Aber diese Untersuchungen macht ja meist der Kinderarzt und der hat noch weniger Ahnung als der Orthopäde.
Trotzdem sollten Untersuchungen zur Wirbelsäulen-Verkrümmumg in die vorgeschriebenen Untersuchungen euinbezogen werden.

Könntet Ihr nicht versuchen, hier zumindest für die OTs verbindliche Standards zu schaffen?

Ansonsten wünsche ich Bettina alls Gute und viel Glück und Erfog!

Frank
Benutzeravatar
*Honey-Bunny_Betze*
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 19:18
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von *Honey-Bunny_Betze* »

Toni hat geschrieben:Liebe Bettina, ich rate Dir im Umgang mit dem OT Hemann DRINGEND dazu grundsätzlich sachlich und höflich zu bleiben.
Wer lächelt, ist immer der Stärkere!(auch Konfuzius) OT Hemann hat sicher aus seiner Sicht für Dich das für ihn BESTMÖGLICHE Korsett gemacht.
Er hat ja selbst gesagt /zugegeben, daß Rahmouni die "besseren" Korsette macht.
Meine Mom sagte auch, ich solle seine Mühe trotzdem respektieren. Sie hat es verglichen, wie bei mir das Kuchen backen :D Ich stand ewig lang in der Küche, hab den Teig gemacht und alles, hab mich echt abgerackert und zum Schluss hab ichs dann echt stolz meiner Mom auf nen Teller getan. Es schmeckte uns beiden nicht!! Und so kann ich seine Situation auch ein bisschen verstehen und werde ihm keinen Vorwurf machen.
Toni hat geschrieben:Es ist keine Schande für einen OT bei einem Skoliosekorsett versagt zu haben. Das trifft erfahrungsgemäß für ca. 80% aller Korsette zu. Deshalb landen ja leider soooo viele Skolis auf dem OP Tisch.
Das passiert auch den Besten OT´s. Die machen vieleicht hervorragende Beinprothesen oder Handgelenksbandagen. Vieleicht sind sie auch sehr gut im Anpassen von med. Kompressionsstrümpfen und Weltmeister im Tunen von Elektrorollstühlen.
Aber Skoliose-Korsette sind schon etwas ganz besonderes, das neben einem hervorragenden mehrdimensionalen (räumlich-zeitlich) Vorstellungsvermögen fundierte Kenntnisse der Physiologie der skoliotischen Wirbelsäule voraussetzt und vor allem unglaublich viel Erfahrung. Die kann Hemann gegenüber Rahmouni niemals aufholen, egal wie sehr er sich anstrengt.
Das stimmt auch! Er macht super Armprothesen und Beinschienen usw. Deswegen war meine Mom ja auch so begeistert von ihm(Sie hatte als Kind eine 8cm Beinverlängerung und musste dann Schienen tragen. Die von Hemmann waren besser, als alle anderen, die OTs ihr gemacht haben) Sie ist auch weiterhin nicht abgetan von ihm, aber im Korsettbauen sagt sie ganz klar, kann ers ÜBERHAUPT NICHT!!
Toni hat geschrieben: Hemann orientiert sich in seiner Korsett-Gestaltung streng an die Vorgaben von Dr. Cheneau in der neuesten Version, die Dr. Cheneau leider häufig wechselt/weiterentwickelt.
Er ist schon richtig fixiert auf diese Methode. Aber wenn er sie sooo toll findet, dann muss er sie auch beherrschen!
Toni hat geschrieben:Rahmouni, der ursprünglich auch bei und von Dr. Cheneau gelernt hat, hat aber aus eigener Erfahrung heraus eine andere Linie entwickelt, mit der er offensichtlich mehr Erfolg hatte als mit dem Orginal Cheneau-Design. Das hat leider zu einem Zerwürfnis zwischen den Beiden geführt ( die übrigens aus dem gleichen tunesischen Dorf stammen- Dr. Cheneau war Kolonialfranzose). So geht es oft, wenn das "Ei klüger wird als die Henne".
Rahmouni hat dann "seine" Linie" weiterentwickelt, aber seine Mitarbeiter trotzdem in die Kurse von Dr. Cheneau geschickt. Es war unbestritten das Verdienst von Dr. Cheneau erkannt zu haben, daß zur wirksamen Korrektur der Skoliose die Entdrehung = Derotation wesentlich wichtiger ist als die Streckung= Extension/Elongation.
Ich wusste garnicht, wie gut du darüber Bescheid weißt!! Hat er dir das alles erzählt?


Beiden Gemeinsam ist das das Schroth-Prinzip:
Korrektur durch Atmung.

Das Prinzip der Drücke auf die erhabenen Stellen, den diagonalen Gegenhalt , damit sich die Wirbelsäule nicht vom Pelottendruck wegbewegen kann und der großzügigen Ausweichräume, in die hineingedreht und hineingeatmet werden soll ist beiden Korsett-Systemen gemeinsam.
Der Hauptunterschied besteht in der beinahe brutalen Konsequenz, mit der Rahmouni diese "Cheneau-Prinzipien" in seinem Korsett-Design realisiert.
Toni hat geschrieben:Rahmouni wird deshalb oft (manchmal zu Recht) Brutalität vorgeworfen.
Jep, da sind sich mein Orthopäde und Hemmann einig. Mein Orthopäde würde mich lieber vorher nach Würzburg schicken, bevor er es "zulässt" mit dem Rahmouni Korsett. Aber mich kann jetzt keiner mehr umstimmen und meine Mom ist, wie gsagt, an meiner Seite.

Dalia, ich bin echt froh, dass es so gekommen ist! Meine Mom wollte erst, dass ich mit dem Bus dorthin fahre. Ich konnte sie dann aber umstimmen: "Ach komm, nur beim ersten Mal!"
Toni hat geschrieben:Das hat aber sehr gute Gründe.
Rahmouni hat überdurchschnittlich oft ( viel mehr als JEDER ANDERE OT) Patienten, bei denen eine Orthesenversorgung viel zu spät kommt, die zuerst von anderen OT schlecht versorgt waren und die Skoli mit den bisherigen insuffizienten Korsetten nicht stoppen und erst recht nicht verbessern konnten und bei denen es knallhart um OP-Vermeidung geht.

In all diesen Fällen zeigt Rahmounis weit über tausendfache Erfahrung, daß man leider KEINE Zeit für langsames, schonendes Aufpelotieren hat, sondern mit möglichst hoher Primärkorrektur gewaltig "draufhauen" muss, wenn man die Verkrümmungsprogredienz nicht nur stoppen, sondern in eine Begradigungstendenz umkehren will.
Ich würde echt ALLE Schmerzen auf mich nehmen, um wieder "gerade" zu sein! Auch wenn ich das Korsett manchmal in die Schrottpresse schmeißen würde :D Aber ich halte das durch.
Toni hat geschrieben:Die allermeisten OT´s begnügen sich damit, wenn die Skoliose sich durch die Korsett-Therapie nicht wesentlich verschlechtert. Progredienzverlangsamung als Ziel der Korsett-Therapie.... damit wäre Rahmouni niemals zufrieden.

Er steckt sich und seinen Patienten höhere Ziele und nimmt dafür bewusst in Kauf ( ...wenn die Patienten dazu bereit sind!!!) daß die Eingewöhnung unter Anderem auch mit starken Schmerzen verbunden sein kann.
Das finde ich super! Im Zimmer von Hemmann hing ein Bild "Auf dem Weg zur Verbesserung gibt es kein Ziel!", aber ich glaube nicht, dass es s seiner Meinung entspricht!
Toni hat geschrieben:Daraus machen ihm viele Kollegen (Mitbewerber) und einige Orthopädieärzte einen Vorwurf.
Mein Orthopäde und OT gehören EINDEUTIG dazu. Wie schon oben geschrieben.
Toni hat geschrieben:Ein weiterer Vorwurf, der vor allem von Seiten Dr. Weiß (Chefarzt Sobi) "gepflegt" wird, ist, daß Rahmounis Korsette bauartbedingt Flachrücken verursachen.
Da ist durchaus etwas dran.
Doch das wird von Rahmouni als "leider unvermeidlicher Kollateralschaden" in Kauf genommen, eben UM SO HOHE Korrekturen zu erreichen.

Er sagt, daß er über eine entlordoisierende Beckenkorrektur die LWS erst mal entlordoisieren muss, um die Sperrung der Dornfortsätze der LWS-Lordose aufzuheben.

Der Flachrücken der BWS bei typischen idiphatischen Skoliosen ist bedingt durch die Rotation der BWS. Es wird behauptet, daß die Korrektur der Skoliose nachhaltiger wird, wenn bei der Rückenlinie des Korsettes ein möglichst natürliches sagittales Profil der WS berücksichtigt wird.

Rahmouni weis das, sagt aber, daß dies leider zwangsläufig auf die Korrektur negativ wirkt und das Flachrückenproblem eher ein von Dr. Weiß aufgebauschter aber unbedeutender "Nebenkriegsschauplatz" ist.
Also von sowas hab ich jetzt noch garnix gehört! Was ist denn schlimm an einem Flachrücken? Biegt der sich nach dem abschulen nicht von alleine wieder durch? Hab da keine Ahnung von! :tot:
Toni hat geschrieben:Bitte KEINE negativen Argumente!
Der Mann hat sich sicher große Mühe gegeben.
Doch das Korsett ist nicht einmal AUSREICHEND (Note 4) sondern mangelhaft (Note 5) oder gar ungenügend ( 6- setzen!).
Hab schon oben geschrieben, wie ich nun dazu stehe (Vergleich mit meinem Kuchen :/ )
Toni hat geschrieben:Frage ihn, wenn seine eigene Tochter Skoliose hätte, ob er sie dann mit einem Korsett der Noten 4 bis 6 versorgen würde oder ob er dann selber auch zu Rahmouni gehen würde, um seine Tochter vor der Versteifungs-OP zu retten?
Das geht aber nur mit einem Korsett das SEHR GUT (1) oder wenigstens GUT (2) korrigiert.
Das ist eine SEHR,SEHR GUTE idee! Genau das werde ich ihn fragen, danke ! :gut:
Toni hat geschrieben:Ich würde Deinem OT gegenüber folgendermaßen argumentieren:

1. Du bist in einem Alter und in einem COBB-Winkelgrad, in dem Du unmittelbar vor oder bereits IN der OP-Indikation stehst, KEINE Zeit für Experimental-Korsettierung haben. Deine Skoliose scheint irgendwie "plötzlich" entstanden zu sein, deshalb ist der Verdacht begründet, daß diese Skoliose mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit EXTREM PROGREDIENT ist! Du brauchst SOFORT ein entsprechend hochwirksames Korsett, daß Dir die sicherstmögliche Chance auf OP-Vermeidung gibt. Das ist mit dem Korsett, das Du von ihm erhalten hast sicher nicht der Fall.
Ist das nicht fast schon wieder frech, wenn ich sowas am Montag bringe? Ich weiß nicht :stumm:

Toni hat geschrieben:2. Du brauchst um die für einen Erfolg der Korsett-Therapie nötige Compliance zu entwickeln 100% Vertrauen in die Wirksamkeit des Korsettes. Dieses notwendige Vertrauen ist nun bereits zerstört und kann nicht mehr dadurch aufgebaut werden, in dem er noch mehr an dem Korsett mit Föhn herumformt. Das hatte er doch bereits stundenlang getan und es ist doch kein hervorragendes Korsett dabei herausgekommen. Auch eine Neuanfertigung durch Ihn ist keine Garantie, daß das 2. Korsett wesentlich besser wird.
KEINER hätte bei sowas noch Vertrauen! Deshalb hab ich auch so reagiert, als er gleich nen Termin zur Nachbesserung beim Hemmann machen wollte...
Toni hat geschrieben:3. Verlange von Ihm mindestens 3 Reverenzen (Röntgenbilder!) wo er eine Primärkorrektur von DEUTLICH ÜBER 50% bei 50°Cobb-Skolis nachweisen kann!
Er hat mir gesagt, dass seine hächste Skoli 42° war!! Da wurde ich schon unsicher... Also war/bin ich für ihn echt ne Herausforderung! Ich will auf keinen Falle ein neues von ihm...
Toni hat geschrieben:4. Du brauchst "sichere" Versorgung. Du kannst es Dir nicht leisten immer wieder geröngt, nachgebessert, wieder geröngt, wieder nachpelottiert usw.... zu werden. Das geht nicht aus Strahlenschutzgründen. Du brauchst ein Korsett, bei dem das bestmögliche Ergebnis schnell und mit nur einmal Röntgen nachgewiesen werden kann.
Am Anfang fand ichs besser mit dem langsamen aufpelottieren, aber mittlerweile(nachdem ich die Erfolge und Bilder gesehen habe) auch der Meinung. Außerdem ist ja noch keiner an seinen Schmerzen gestorben ;)
Toni hat geschrieben:5. Du bist kein Junge, bei dem auch ein Cheneau- Druckpunkt auf die Stelle gelegt werden kann, wo bei Dir der Busen wächst! Die weibl. Brüste dürfen keinesfalls in das Druck-Gegenhalt-System des Korsettes einbezogen werden. Rahmouni leitet die Krafteinwirkung auf den Körper so um, daß er lieber Reklihörnchen macht, aber dafür die Entwicklung der Brüste ungehindert lässt.
Das ist ja das krasse! Ich hab ihn (nicht den Hemmann, sondern nen andern OT) extra nochmal gefragt, ob das so sein müsse mit den Brüsten. Aber er hat garnicht drauf reagiert... Vllcht fand ers selber kacke :nixweiss:
Toni hat geschrieben:6. Ein Rahmouni lässt sich viel leichter unter der Kleidung verstecken, obwohl es Riesenteile sind. In diesen neuen Cheneau-Formen sehen auch zierlichste Mädchen aus wie ein "Sack voll Hirschgeweih".
Ich war mit meiner besten Freundin am letzten Dienstag den ganzen Tag im Breuningerland shoppen (Ludwigsburg). Hatte den Schrott an! Ich musste manchmal 2 Größen mehr nehmen, als ich jetzt habe. Und zwar von S auf L! Das war schon ziemlich hart für mich, weil ich gerne Figurbetonte Sachen trage. Die Bilder von der Korsett Modenschau find ich echt klasse! Die können echt (fast) alles tragen! Und bei mir stand überall was raus. Ich hatte gar keine Chance das "Korsett" zu verdecken...alles Mist!
Toni hat geschrieben:7. Du verlangst 100% Übereinstimmung des Korsettes mit den Schroth-Prinzipien- bereits beim Gipsen. Dazu ist er offensichtlich nicht in der Lage.
Er macht ein Chêneau-Korsett,dass nur mit Schrothen funktioniert, aber hat keine Ahnung davon... schon komisch! :eek:
Toni hat geschrieben:8. Du kannst ihm sagen, daß wenn Du 12-13 Jahre als wärest, 20 - 30° Cobb hättest, dann würdest Du ihm gerne noch eine Chance geben nachzubessern. Aber genau das kannst Du DIR in Deiner Situation nicht mehr erlauben und bittest ihn dafür um Verständnis.
Das hab ich mir auch gedacht. Vor allem, wenn es nur 1 Punkt wäre, den er nicht so gut gemacht hat. Aber das ganze Korsett war ja falsch!!
Toni hat geschrieben:10. Du hast nichts gege Ihn persönlich und bist überzeugt, daß er "sein Bestes" gegeben hat. Nur das war eben speziell für Deine Skoliose nicht gut genug. Du machst ihm KEINEN Vorwurf draus, bittest Ihn aber um verständnis, daß Du leider wechseln musst: Das BESSERE ist der schlimmste Feind des GUTEN.

Ich denke, auf die sanfte Art ist es besser. Wenn ich nett und freundlich macht er es bestimmt eher, wie wenn ich pampig werde und er aus Trotz und Wut nichts zurück nimmt.
Toni hat geschrieben:Wenn er stur ist:
11. Du wirst ein Gutachten über die Qualität seines Korsettes erstellen lassen und einen ausführlichen Bericht über den ganzen Vorgang an die KK und den MDK der KK verfassen.
Dauert das denn nicht wieder zu lange? Kostet das nichts? Muss man das direkt bei der KK sagen oder wie läuft das? ...außerdem will ich ihm nicht drohen, denn das wäre ja wieder frech und vorlaut!
Toni hat geschrieben:Nun hoffen wir , daßer einlenkt und von seinen Kostenansprüchen zugunsten eines Rahmouni-Korsettes zurücktritt.
Vieleicht ist das für ihn die bessere Lösung, als Ärger, Streit, Imageverlust usw....
Aber bitte bleibe höflich-sachlich. Andererseits darf er ruhig fühlen, daß Dich das Ganze sehr emotionalisiert. Immerhin geht es ja nicht um weniger als DEINE Zukunft und Gesundheit! Da darf man durchaus auch Emotionen zeigen!
Ich wünsch Dir Glück und drück Dir die Daumen!
Gruß Tonil
Ich habe schon, als ich meinem Orthopäden mit der Nachbesserung widersprochen habe, geweint! Es nimmt mich wirklich mit und reißt an meinen Nerven...! Ich werde das Gespräch auch nicht ohne eine Träne beenden! Es wird besonders hart für mich, wenn ich ihm sagen muss, dass ich von ihm keins mehr anziehen werde. Auch wenn er sich noch so bemüht mich umzustimmen!

Toni, VIELEN DANK! für deine sehr ausfürlichen Tipps und Ratschläge.
Meine Mom ist ja auch noch da, die mich bremsen wird, wenn ich etwas lauter werde oder so. Aber ich werde auf jeden Fall dabei an dich (natürlich auch an die andern Beteiligten hier) denken!
Ich denke, ich hab mich ganz gut im Griff und weiß ja auch, was Streit und Zwang bewirken kann. :oha:

Hey Frank, ich habe auch zweifel, ob das alles so hinhaut. Ich will es einfach mal hoffen, aber wir können selbst einen Teil nicht selber bezahlen! Wenn die KK das nicht übernimmt, sind wir verloren -.-

Aber meine Schmerzen werden mittlerweile immer schlimmer! Ich habe das Gefühl, dass sich meine WS noch weiter negativ verbiegt... Ist echt ein sch*** Gefühl!!
Gute Nacht,
Bettina :muede:
Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich niemals in meinem Leben hätte lernen können.
[b]Goethe[/b]

[u]bitte anklicken[/u] http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=9854
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Honey-Bettina,

Toni hat dir ein fantastisches Posting geschrieben. :zustimm:

Du hast es ganz genau erfasst: Der Ton macht die Musik. Wenn du freundlich und besonnen bleibst, erreichst du dein Ziel eher. Erst wenn alles nichts hilft, kannst du laut werden.

Deine Mutter hat dir ein tolles Beispiel mit dem Kuchen gebracht. Bei einem misslungenen Kuchen würdest du auch wollen, dass du erfährst, warum er nicht schmeckt. Und wenn der Kuchen ganz schnell fertig sein muss, muss eben ein Schnellbäcker ran. :)

Wenn Hemmans schlimmste Skoliose 42° war, hast du ja schon ein super Argument, du bist schon bei 50°, Rahmouni legt erst bei diesen Gradzahlen so richtig los.

Ich glaube, wir haben dich schon ziemlich vollgestopft, nun musst du am Sonntag das Gespräch ein bisschen trainieren, vielleicht mit deiner Mutter. :D
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Antworten