Erstes Korsett mit 32
Erstes Korsett mit 32
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und es geht um meine 'rückenleidende Frau'.
Meine Frau ist 32 Jahre jung und leidet täglich unter Rückenschmerzen.
Mittlerweile wurde bei ihr eine verschleppte Skoliose diagnostiziert.
Erstmals mit dem Wort Skoliose wurde meine Frau bei der Setzung einer
Rückenmarksnarkose beim Kaiserschnitt bei der Geburt unseres Sohnes vor drei Jahren aufmerksam gemacht, als die Anästhisistin von sich gab : " Nicht so einfach bei Ihnen mit der Narkose, waren Sie nie in Behandlung als Kind/Jugendliche wegen Ihrem Rücken ?, Sie haben eine ganz schöne Skoliose, im Alter werden Sie da noch einige Probleme bekommen. "
Schmerzen hatte meine Frau bis zur Schwangerschaft nie, nun jedoch
jeden Tag. Auf die Worte der Narkoseärztin gaben wir erst nicht viel.
Nie hatte jemand bei meiner Frau eine Skoliose diagnostiziert, zudem hat
meine Frau einen zumindest äußerlich betrachtet sehr geraden Rücken,
man sieht keine Verbiegungen, sie ist vollschlank.
Vor zwei Jahren wurde ihr dann beim erstmaligen Gang zum Orthopäden aufgrund der ewigen Rückenschmerzen Krankengymnastik verschrieben.
Half nichts.
Vor zwei Monaten hat sie wegen Unzufriedenheit den Orthopäden gewechselt und letzterer verschrieb ihr sofort Einlagen und vor zwei Wochen dann wurde meiner Frau eröffnet, dass sie ein Korsett tragen müsse. Er war wohl erstaunt, dass sie im Jugendalter keine Korsettbehandlung bekommen hat.
Nächste Woche muss sie zum Gipsabdruck, sie hat irgendetwas von einem speziellen Korsett mit ausländischem Namen gehört, aber nicht verstanden.
Am Wochenende habe ich mir endlich die Zeit genommen, mich via Internet mit dem Thema zu beschäftigen und bin dann auf Euer tolles Forum gestoßen.
Meine Frau hat Angst, was da in den nächsten Tagen auf Sie zukommt.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Leidgenossen/Spezialisten uns Tipps geben könntet.
Meine Frau hat eine Skoliose, man sieht aber nichts von außen, kein Buckel, etc., darum auch kein Erkennen der Situation zuvor. Gibt es Skoliose-Formen, die man von außen gar nicht erkennt und wahrnimmt ?
Meine Frau bekommt nun mit 32 Jahren das erste Mal ein Korsett.
Hat das überhaupt Sinn, in dem Alter als Erwachsener ein Korsett zu tragen ?
Welches Korsett wird das sein ? Gibt es spezielle Korsettarten für Erwachsene ?
Muss sie das Korsett rund um die Uhr tragen ?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe im voraus.
Euer Rolf
ich bin neu hier und es geht um meine 'rückenleidende Frau'.
Meine Frau ist 32 Jahre jung und leidet täglich unter Rückenschmerzen.
Mittlerweile wurde bei ihr eine verschleppte Skoliose diagnostiziert.
Erstmals mit dem Wort Skoliose wurde meine Frau bei der Setzung einer
Rückenmarksnarkose beim Kaiserschnitt bei der Geburt unseres Sohnes vor drei Jahren aufmerksam gemacht, als die Anästhisistin von sich gab : " Nicht so einfach bei Ihnen mit der Narkose, waren Sie nie in Behandlung als Kind/Jugendliche wegen Ihrem Rücken ?, Sie haben eine ganz schöne Skoliose, im Alter werden Sie da noch einige Probleme bekommen. "
Schmerzen hatte meine Frau bis zur Schwangerschaft nie, nun jedoch
jeden Tag. Auf die Worte der Narkoseärztin gaben wir erst nicht viel.
Nie hatte jemand bei meiner Frau eine Skoliose diagnostiziert, zudem hat
meine Frau einen zumindest äußerlich betrachtet sehr geraden Rücken,
man sieht keine Verbiegungen, sie ist vollschlank.
Vor zwei Jahren wurde ihr dann beim erstmaligen Gang zum Orthopäden aufgrund der ewigen Rückenschmerzen Krankengymnastik verschrieben.
Half nichts.
Vor zwei Monaten hat sie wegen Unzufriedenheit den Orthopäden gewechselt und letzterer verschrieb ihr sofort Einlagen und vor zwei Wochen dann wurde meiner Frau eröffnet, dass sie ein Korsett tragen müsse. Er war wohl erstaunt, dass sie im Jugendalter keine Korsettbehandlung bekommen hat.
Nächste Woche muss sie zum Gipsabdruck, sie hat irgendetwas von einem speziellen Korsett mit ausländischem Namen gehört, aber nicht verstanden.
Am Wochenende habe ich mir endlich die Zeit genommen, mich via Internet mit dem Thema zu beschäftigen und bin dann auf Euer tolles Forum gestoßen.
Meine Frau hat Angst, was da in den nächsten Tagen auf Sie zukommt.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Leidgenossen/Spezialisten uns Tipps geben könntet.
Meine Frau hat eine Skoliose, man sieht aber nichts von außen, kein Buckel, etc., darum auch kein Erkennen der Situation zuvor. Gibt es Skoliose-Formen, die man von außen gar nicht erkennt und wahrnimmt ?
Meine Frau bekommt nun mit 32 Jahren das erste Mal ein Korsett.
Hat das überhaupt Sinn, in dem Alter als Erwachsener ein Korsett zu tragen ?
Welches Korsett wird das sein ? Gibt es spezielle Korsettarten für Erwachsene ?
Muss sie das Korsett rund um die Uhr tragen ?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe im voraus.
Euer Rolf
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Re: Erstes Korsett mit 32
Hallo Rolf und "Deine Frau"!
Herzlich willkommen.
Ich versuche mal Deine fragen zu beantworten.
Milwaukee, Taylor, Boston, Stagnara, Cheneau, Lyoner, oder kombinierte Namen wie z.B. Rigo-System-Cheneau- RSC, Cheneau-Toulouse-Münster CTM, Cheneau-Boston-Wiesbaden CBW, Oder Boston-Overlap-brace B.O.B., oder CTLSO (Cervical-Thoracal-Lumbal-Sacral-Orthese)
Nur wenige Korsette haben deutsche Namen wie z.B. Münsteraner- oder Tübinger-Korsett oder Hessing-Korsett, oder Hannoverersche Skoliosen-Orthese.
Ein typisch deutsches Korsett hat auch einen "ausländisch" klingenden Namen: Rahmouni-Skoliosen-Orthese.
Kann sich Deine Frau an einen dieser Namen erinnern?
Die allermeisten erwachsenen Korsett-Patienten hier im Forum haben überwiegend positive Erfahrungen gemacht, wie ich selbst auch.
Bei Deiner Frau geht es vermutlich nicht um Formverbesserung und begradigung der verkrümmten und verdrehten Wirbelsäule. Da scheint man ja gar nichts zu sehen. Also kann die Skoliose nicht sehr stark und ohne große Rotation sein, sonst hätte sie einen Rippenbuckel oder im Schroth-jargon: Das "Paket".
Bitte betrachte den Rücken Deiner Frau mal von hinten, während sie sich mit hängenden Armen vorbeugt. Dann müsste man die WS-Krümmungen deutlicher sehen.
Das Ausmaß des Krümmungswinkels einer Skoliose sagt aber gar nichts über das Schmerzpotential aus. Es gibt nahezu völlig schmerzfreie Skoliosen mit 100° und über 100° und Menschen, die mit scheinbar völlig geradem Rücken unerträgliche Rückenschmerzen leiden.
Da gibt es leider keinen eindeutigen Zusammenhang.
Insbesondere wenn es um Schmerzbefreiung geht!!!
Es gibt aber extrem gravierende Unterschiede in der Ausführung, Qualität, handwerkliche Machart, den Verschlüssen, Material, der Primärkorrektur usw....
Da von den allermeisten Orthopäden keine oder extrem selten Korsette für Erwachsene verordnet werden, haben nur ganz wenige Orthopädietechniker ausreichend Erfahrung für die Versorgung Erwachsener.
In diesem Punkt hat vermutlich Rahmouni in Stuttgart einen unaufholbaren Erfahrungsvorsprung.
Das sind aber seltene Ausnahmen, z.B. zur Stabilisierung nach WS-OP bei nicht primärstabilen Implantaten.
Alle anderen Korsette kann man jederzeit ausziehen und in die Ecke pfeffern, wenn sie nerven oder sie Anziehen, wenn man das Gefühl hat, daß sie gut tun. Wir erwachsenen Korsett-Träger sind die freiesten Menschen überhaupt. Wir haben (im Gegensatz zu Jugendlichen) nichts mehr zu verlieren und können nur noch gewinnen, z.B. Schmerzfreiheit, doch noch eine Korrektur , zumindest eine Haltungsverbesserung und ein neues Körpergefühl. Die meisten etwas übergewichtigen erwachsenen Korsett-Träger nehmen ausserdem im Korsett ab. Das Korsett kann eine Traumfigur formen.
Dafür "zahlt" man/frau aber einen relativ hohen Preis: Das Korsett ist in der Eingewöhnungsphase so ziemlich das allerunbequemste "Dessous" das ein Mensch überhaupt ertragen kann. Das wird dann aber tagtäglich besser und man gewöhnt sich so daran, daß es bald Normalität wird darin eingeschnallt zu sein.
Mir erscheint Deine ganze Geschichte noch sehr unreif und unausgegoren!
Deine Frau hat offenbar noch gar keinen richtigen Befund/genaue Diagnose.
Wurden Röntgenbilder der GANZEN Wirbelsäule gemacht und wurden diese nach COBB und auf Rotation vermessen?
Wenn die Skoliose fast unsichtbar gering ist, die Schmerzen aber sehr groß, so können auch andere Ursachen für diese Rückenschmerzen vorliegen, wie z.B. Wirbelgleiten, Bandscheibenvorfall, Entzündliche rheumatische Erkrankungen, M. Scheuermann, M. Baastrup, usw.... das sollte VORHER klar diagnostiziert oder ausgeschlossen werden.
Wurde ein MRT oder CT gemacht?
Es kommt auch total darauf an, WER das Korsett für deine Frau anfertigt.
Bei der Herstellung eines Korsettes können schon beim Gipsabdruck unglaublich viele Fehler gemacht werden.
Wenn das Korsett nicht bei einem der hier von uns empfohlenen Korsettmachern hergestellt wird und KEIN vermessenes Ganz-WS-Röbi vorliegt (Z.B. Rahmouni braucht das zur Anfertigung eines Korsettes unbedingt!), dann würde ich den Gipsabdruck (vorerst) absagen und mich besser informieren.
Es ist heute nicht mehr so leicht schnell ein 2. Korsett von der Krankenkasse genehmigt zu bekommen, weil das erste ein untauglicher "Flop" war. So ein Ding kostet zwischen 2.400 bis 3.000€.
Deshalb muss sicher gestellt werden, daß das Korsett erstklassig wird.
Fragt doch zuerst den Korsettmacher, wieviele Erwachsene er in den letzten Jahren erfolgreich und zufrieden versorgt hat.
Guß Toni
Herzlich willkommen.
Ich versuche mal Deine fragen zu beantworten.
Fast alle Korsette haben ausländische Namen:Rolf-1 hat geschrieben: Nächste Woche muss sie zum Gipsabdruck, sie hat irgendetwas von einem speziellen Korsett mit ausländischem Namen gehört, aber nicht verstanden.
Milwaukee, Taylor, Boston, Stagnara, Cheneau, Lyoner, oder kombinierte Namen wie z.B. Rigo-System-Cheneau- RSC, Cheneau-Toulouse-Münster CTM, Cheneau-Boston-Wiesbaden CBW, Oder Boston-Overlap-brace B.O.B., oder CTLSO (Cervical-Thoracal-Lumbal-Sacral-Orthese)
Nur wenige Korsette haben deutsche Namen wie z.B. Münsteraner- oder Tübinger-Korsett oder Hessing-Korsett, oder Hannoverersche Skoliosen-Orthese.
Ein typisch deutsches Korsett hat auch einen "ausländisch" klingenden Namen: Rahmouni-Skoliosen-Orthese.
Kann sich Deine Frau an einen dieser Namen erinnern?
Vor einem Korsett braucht Deine Frau keine Angst zu haben. Beim Korsett bleibt ihr die Freiheit des Handelns erhalten. (Im Gegensatz zur Versteifungs-OP- die ist irreversibel)Rolf-1 hat geschrieben: Meine Frau hat Angst, was da in den nächsten Tagen auf Sie zukommt.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Leidgenossen/Spezialisten uns Tipps geben könntet.
Die allermeisten erwachsenen Korsett-Patienten hier im Forum haben überwiegend positive Erfahrungen gemacht, wie ich selbst auch.
Bei Deiner Frau geht es vermutlich nicht um Formverbesserung und begradigung der verkrümmten und verdrehten Wirbelsäule. Da scheint man ja gar nichts zu sehen. Also kann die Skoliose nicht sehr stark und ohne große Rotation sein, sonst hätte sie einen Rippenbuckel oder im Schroth-jargon: Das "Paket".
Bitte betrachte den Rücken Deiner Frau mal von hinten, während sie sich mit hängenden Armen vorbeugt. Dann müsste man die WS-Krümmungen deutlicher sehen.
Ja aber nur eher schwache Skoliosen mit wenig Rotation bei Patienten mit entsprechenden Unterhautfettgewebeschichten.Rolf-1 hat geschrieben:
Meine Frau hat eine Skoliose, man sieht aber nichts von außen, kein Buckel, etc., darum auch kein Erkennen der Situation zuvor. Gibt es Skoliose-Formen, die man von außen gar nicht erkennt und wahrnimmt ?
Das Ausmaß des Krümmungswinkels einer Skoliose sagt aber gar nichts über das Schmerzpotential aus. Es gibt nahezu völlig schmerzfreie Skoliosen mit 100° und über 100° und Menschen, die mit scheinbar völlig geradem Rücken unerträgliche Rückenschmerzen leiden.
Da gibt es leider keinen eindeutigen Zusammenhang.
JA. Aus meiner bisherigen Erfahrung eindeutig: JA!!!!Rolf-1 hat geschrieben:
Meine Frau bekommt nun mit 32 Jahren das erste Mal ein Korsett.
Hat das überhaupt Sinn, in dem Alter als Erwachsener ein Korsett zu tragen ?
Insbesondere wenn es um Schmerzbefreiung geht!!!
Erstmal bekommt Deine Frau das Korsett, das ihr der Orthopäde verordnet hat. Hat sie das Rezept nicht in Händen gehabt?Rolf-1 hat geschrieben: Welches Korsett wird das sein ?
Gibt es spezielle Korsettarten für Erwachsene ?
Es gibt aber extrem gravierende Unterschiede in der Ausführung, Qualität, handwerkliche Machart, den Verschlüssen, Material, der Primärkorrektur usw....
Da von den allermeisten Orthopäden keine oder extrem selten Korsette für Erwachsene verordnet werden, haben nur ganz wenige Orthopädietechniker ausreichend Erfahrung für die Versorgung Erwachsener.
In diesem Punkt hat vermutlich Rahmouni in Stuttgart einen unaufholbaren Erfahrungsvorsprung.
NEIN. Es gibt nur 2 Korsett-Typen die man rund um die Uhr tragen muss: Das verschraubte Stagnara und das verschraubte Tübinger. Diese Typen gibt es aber auch mit Scharnierverschlüssen in ablegbaren Versionen.Rolf-1 hat geschrieben: Muss sie das Korsett rund um die Uhr tragen ?
Das sind aber seltene Ausnahmen, z.B. zur Stabilisierung nach WS-OP bei nicht primärstabilen Implantaten.
Alle anderen Korsette kann man jederzeit ausziehen und in die Ecke pfeffern, wenn sie nerven oder sie Anziehen, wenn man das Gefühl hat, daß sie gut tun. Wir erwachsenen Korsett-Träger sind die freiesten Menschen überhaupt. Wir haben (im Gegensatz zu Jugendlichen) nichts mehr zu verlieren und können nur noch gewinnen, z.B. Schmerzfreiheit, doch noch eine Korrektur , zumindest eine Haltungsverbesserung und ein neues Körpergefühl. Die meisten etwas übergewichtigen erwachsenen Korsett-Träger nehmen ausserdem im Korsett ab. Das Korsett kann eine Traumfigur formen.
Dafür "zahlt" man/frau aber einen relativ hohen Preis: Das Korsett ist in der Eingewöhnungsphase so ziemlich das allerunbequemste "Dessous" das ein Mensch überhaupt ertragen kann. Das wird dann aber tagtäglich besser und man gewöhnt sich so daran, daß es bald Normalität wird darin eingeschnallt zu sein.
Mir erscheint Deine ganze Geschichte noch sehr unreif und unausgegoren!
Deine Frau hat offenbar noch gar keinen richtigen Befund/genaue Diagnose.
Wurden Röntgenbilder der GANZEN Wirbelsäule gemacht und wurden diese nach COBB und auf Rotation vermessen?
Wenn die Skoliose fast unsichtbar gering ist, die Schmerzen aber sehr groß, so können auch andere Ursachen für diese Rückenschmerzen vorliegen, wie z.B. Wirbelgleiten, Bandscheibenvorfall, Entzündliche rheumatische Erkrankungen, M. Scheuermann, M. Baastrup, usw.... das sollte VORHER klar diagnostiziert oder ausgeschlossen werden.
Wurde ein MRT oder CT gemacht?
Es kommt auch total darauf an, WER das Korsett für deine Frau anfertigt.
Bei der Herstellung eines Korsettes können schon beim Gipsabdruck unglaublich viele Fehler gemacht werden.
Wenn das Korsett nicht bei einem der hier von uns empfohlenen Korsettmachern hergestellt wird und KEIN vermessenes Ganz-WS-Röbi vorliegt (Z.B. Rahmouni braucht das zur Anfertigung eines Korsettes unbedingt!), dann würde ich den Gipsabdruck (vorerst) absagen und mich besser informieren.
Es ist heute nicht mehr so leicht schnell ein 2. Korsett von der Krankenkasse genehmigt zu bekommen, weil das erste ein untauglicher "Flop" war. So ein Ding kostet zwischen 2.400 bis 3.000€.
Deshalb muss sicher gestellt werden, daß das Korsett erstklassig wird.
Fragt doch zuerst den Korsettmacher, wieviele Erwachsene er in den letzten Jahren erfolgreich und zufrieden versorgt hat.
Guß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Danke für Deine ausführlichen Ratschläge, Toni
Hallo Toni,
Hallo alle,
herzlichen Dank für die ausführlichen Kommentare, Toni.
morgen früh hat meine Frau ihren Termin für den Gipsabdruck, drei/vier Stunden soll das angeblich dauern.
Leider habe ich wieder aus beruflichen Gründen keine Zeit, mit ihr zum Termin zu gehen, das Problem ist nämlich auch, dass meine Frau noch nicht so gut Deutsch kann, sie ist aus Kolumbien.
Spätestens zur Korsettanprobe werde ich mir mal' frei nehmen. Am Donnerstag fahren wir auch erst mal' in den Urlaub.
Das Wort Cheneau scheint meine Frau mal' beiläufig gehört zu haben, als
der Orthopäde von dem Korsett sprach, aber genaueres weiß ich nicht.
Ich habe ihr gesagt, sie solle morgen mal' nachhaken.
Welche Korsetts werden denn überhaupt bei Erwachsenen eingesetzt ?
Habt Ihr Tipps wegen Farbe des Korsetts ?
Kann meine Frau ihren reichhaltigen Kleiderschrank der Grösse 36 komplett abgeben ?
Wir haben gestern abend einmal den Test gemacht, also beim Bücken sieht man schon eine Wölbung nach außen links von der Wirbelsäule, im oberen Bereich. Und gerade ist ihre Wirbelsäule wohl doch nicht so ganz, wie man meint, wenn sie normal steht, gerade weiter unten Richtung Becken. Haben wir nie so drauf geachtet.
Die verordneten Einlagen sind übrigens spezieller Art, das linke Bein soll
um 1,5 cm ausgeglichen werden.
Danke, Toni, wenigstens von Dir kam ein Echo hier.
Meine Frau und ich sind noch Laien auf diesem Gebiet und hilflos, habe auch noch meine Zweifel, ob sich meine Frau mit dem Korsett anfreunden wird.
Grüsse
Rolf und Maria Elena
Hallo alle,
herzlichen Dank für die ausführlichen Kommentare, Toni.
morgen früh hat meine Frau ihren Termin für den Gipsabdruck, drei/vier Stunden soll das angeblich dauern.
Leider habe ich wieder aus beruflichen Gründen keine Zeit, mit ihr zum Termin zu gehen, das Problem ist nämlich auch, dass meine Frau noch nicht so gut Deutsch kann, sie ist aus Kolumbien.
Spätestens zur Korsettanprobe werde ich mir mal' frei nehmen. Am Donnerstag fahren wir auch erst mal' in den Urlaub.
Das Wort Cheneau scheint meine Frau mal' beiläufig gehört zu haben, als
der Orthopäde von dem Korsett sprach, aber genaueres weiß ich nicht.
Ich habe ihr gesagt, sie solle morgen mal' nachhaken.
Welche Korsetts werden denn überhaupt bei Erwachsenen eingesetzt ?
Habt Ihr Tipps wegen Farbe des Korsetts ?
Kann meine Frau ihren reichhaltigen Kleiderschrank der Grösse 36 komplett abgeben ?
Wir haben gestern abend einmal den Test gemacht, also beim Bücken sieht man schon eine Wölbung nach außen links von der Wirbelsäule, im oberen Bereich. Und gerade ist ihre Wirbelsäule wohl doch nicht so ganz, wie man meint, wenn sie normal steht, gerade weiter unten Richtung Becken. Haben wir nie so drauf geachtet.
Die verordneten Einlagen sind übrigens spezieller Art, das linke Bein soll
um 1,5 cm ausgeglichen werden.
Danke, Toni, wenigstens von Dir kam ein Echo hier.
Meine Frau und ich sind noch Laien auf diesem Gebiet und hilflos, habe auch noch meine Zweifel, ob sich meine Frau mit dem Korsett anfreunden wird.
Grüsse
Rolf und Maria Elena
- Matthias
- treues Mitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose - Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec - Wohnort: Darmstadt
Re: Danke für Deine ausführlichen Ratschläge, Toni
Ohne eine richtige Diagnose solltet ihr kein Gipsabdruck für ein Korsett von einem Feld-Wald-Wiesen-Orthopädietechniker machen lassen.Rolf hat geschrieben:morgen früh hat meine Frau ihren Termin für den Gipsabdruck, drei/vier Stunden soll das angeblich dauern.
80 % aller Korsetts sind Plastikmüll, weil sie zu wenig oder gar nicht korrigieren. Was ist das Ziel der Korsett-Therapie? Schmerzbekämpfung, Aufhalten der Progredienz(Verschlechterung), OP-Vermeidung?
Wieviel Grad nach Cobb und wieviel Rotation hat Deine Frau?
Alle von Toni genannten Korsetts können auch bei Erwachsenen eingesetzt werden, aber bei Skoliose üblich sind Cheneau-Korsetts und das was sich daraus entwickelt hat. Milwaukee-Korsetts werden in Deutschland fast nicht mehr eingesetzt.Rolf hat geschrieben: Welche Korsetts werden denn überhaupt bei Erwachsenen eingesetzt ?
Farben und Muster für Korsetts kannst Du Dir unter http://www.prowalk.de/colouring_paper/a ... amset.html anschauen aber die meisten OT's haben nicht alle Muster da.Rolf hat geschrieben: Habt Ihr Tipps wegen Farbe des Korsetts ?
Das kommt darauf an wie eng die Kleider im Kleiderschrank ihr passen.Rolf hat geschrieben: Kann meine Frau ihren reichhaltigen Kleiderschrank der Grösse 36 komplett abgeben ?
Derzeit weite Sachen kann sie sicher auch über dem Korsett tragen, bei engen oder zu dünnen Kleidungsstücken zeichnen sich die Kanten des Korsetts ab.
1,5 cm sind für eine Einlage schon ziemlich viel, nicht daß sie dann hinten aus dem Schuh rutscht.Rolf hat geschrieben: Die verordneten Einlagen sind übrigens spezieller Art, das linke Bein soll
um 1,5 cm ausgeglichen werden.
Meist wird die Erhöhung dann geteilt und zur Hälfte außen am Schuh angebracht und zur anderen Hälfte als Einlage.
Lest möglichst viel hier im Forum, da kann man am meisten über Skoliose lernen.Rolf hat geschrieben: Meine Frau und ich sind noch Laien auf diesem Gebiet und hilflos, habe auch noch meine Zweifel, ob sich meine Frau mit dem Korsett anfreunden wird.
Viele Grüße
Matthias
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Rolf
ich würde OHNE genaue sorgfältige Diagnose und OHNE daß über die Qualität des Korsettmachers etwas bekannt ist (Referenzen in der Korsett-Versorgung!) den morgigen Gipstermin auf jeden Fall absagen zumindest vorerst zurückstellen!!!
Die Fragen von Matthias sind perfekt und präzise und sehr wichtig!!!
Ein Korsett kann entweder "Osteopathie zum Umschnallen" oder "Folter-Plastik-Schrott" sein.
Seid ihr 100 % sicher, welche Sorte der OT herstellt?
Z.B. ein Cheneau ist eine Derotationsorthese, richtig für Skoliose, aber falsch bei Kyphose/Hyperlordose.
Hat Deine Frau eine Kyphoskoliose? Hat sie starkes Hohlkreuz (Hyperlordose)?
Was ist mit der Halswirbelsäule/Kopfstellung?usw....
Habt Ihr ein Ganz-WS-Röbi???
Bitte erst mal absagen oder verschieben!
Erst muss unbedingt Klarheit über die Diagnose und die zu erwartende Qualität des Korsettes herrschen.
ich würde OHNE genaue sorgfältige Diagnose und OHNE daß über die Qualität des Korsettmachers etwas bekannt ist (Referenzen in der Korsett-Versorgung!) den morgigen Gipstermin auf jeden Fall absagen zumindest vorerst zurückstellen!!!
Die Fragen von Matthias sind perfekt und präzise und sehr wichtig!!!
Ein Korsett kann entweder "Osteopathie zum Umschnallen" oder "Folter-Plastik-Schrott" sein.
Seid ihr 100 % sicher, welche Sorte der OT herstellt?
Z.B. ein Cheneau ist eine Derotationsorthese, richtig für Skoliose, aber falsch bei Kyphose/Hyperlordose.
Hat Deine Frau eine Kyphoskoliose? Hat sie starkes Hohlkreuz (Hyperlordose)?
Was ist mit der Halswirbelsäule/Kopfstellung?usw....
Habt Ihr ein Ganz-WS-Röbi???
Bitte erst mal absagen oder verschieben!
Erst muss unbedingt Klarheit über die Diagnose und die zu erwartende Qualität des Korsettes herrschen.
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Cheneau-Korsett als Versorgung
Hallo Toni,
Hallo Matthias,
Hallo zusammen,
Danke für Eure Antworten.
der Gipsabdruck war ja heute schon, wie immer bin ich spät hier im Forum unterwegs, und ich habe mir Gott sei Dank doch den halben Tag
frei nehmen können und war dann bei der ' Veranstaltung ' dabei, um mich ein bißchen schlauer zu machen, mit den ganzen Erklärungen und Fachwörtern in einer Fremdsprache für meine Frau nicht so einfach. Und ich sollte meine Frau jetzt schon mehr unterstützen.
Vorweg nochmals, wir sind nicht solche Experten wie Ihr hier im Forum, aber fühlen uns doch in guten Händen.
Diverse Röntgenaufnahmen und andere Untersuchungen wurden natürlich auch gemacht. Andererseits sind wir auch froh, dass so schnell gehandelt wird, vielleicht liegt das auch am Privatpatienten-Status.
Das ganze heute morgen war schon eine Tortur. 4 Stunden nahezu hat es gedauert. In einer speziellen Vorrichtung wurde meine Frau am ganzen Oberkörper eingegipst und modelliert. Aber meine Frau war tapfer und wir fühlten uns umsorgt und gut beraten.
Meine Frau bekommt ein Cheneau-Korsett.
Sie hat Verkrümmungen von 32 bzw. 36 Cobb-Grad sowohl im thorokalen als auch lumbalen Bereich der Wirbelsäule und einen Beckenschiefstand.
Das Korsett wird fast den gesamten Oberkörper umschließen, anders wäre
angeblich keine Verbesserung zu erreichen, insbesondere da in diversen Teilbereichen Verkrümmungen vorliegen. Von Kyphose oder so wurde nichts erwähnt. Wieder war das Erstaunen da, dass bisher keine Korsettversorgung erfolgte.
Am 4. Dezember nach unserem Urlaub soll sie zur ersten Korsettanprobe wiederkommen.
Dann wären noch Einzelheiten zu besprechen und etwaige Korrekturen am Korsett vorzunehmen.
Bzgl. der Farbe des Korsetts haben wir uns für schlicht hautfarben entschieden. Wir sind ja schon erwachsen, andererseits toll, was alles so auf dem Markt ist.
Das Korsett soll ständig getragen werden und zu spezieller Unterwäsche bei Tragen des Korsetts wurde uns noch geraten, aber das wird detailliert beim nächsten Termin besprochen.
Das Thema mit den Einlagen wurde auch noch erörtert, nun wird für besser befunden, ' nur ' eine Absatzkorrektur am linken Schuh von 1 cm.
vorzunehmen, die Füße sind in Ordnung, darum Einlagen nicht nötig und 1,5 cm in Verbindung mit der Korrekur durch das Korsett zuviel, zwei 'entsprechende bequeme ' Omaschuhe ' soll sich meine Frau im Sanitätshaus aussuchen, die dann links am Absatz angepaßt werden. Gerade meine Frau mit ihrem Schuhtick und dann 'Gesundheitsschuhe '.
Ich hoffe, meine Frau steht das alles durch, aber sie ist ehrgeizig und darum bin ich frohen Mutes. Jetzt fahren wir am Donnerstag erst mal in die Sonne.
Vielen herzlichen Dank nochmals für Eure Tipps und Hilfen, jetzt wird's aber Zeit ins Bett zu huschen.
Für weitere Tipps sind wir immer offen und dankbar.
Maria Elena und Rolf
Hallo Matthias,
Hallo zusammen,
Danke für Eure Antworten.
der Gipsabdruck war ja heute schon, wie immer bin ich spät hier im Forum unterwegs, und ich habe mir Gott sei Dank doch den halben Tag
frei nehmen können und war dann bei der ' Veranstaltung ' dabei, um mich ein bißchen schlauer zu machen, mit den ganzen Erklärungen und Fachwörtern in einer Fremdsprache für meine Frau nicht so einfach. Und ich sollte meine Frau jetzt schon mehr unterstützen.
Vorweg nochmals, wir sind nicht solche Experten wie Ihr hier im Forum, aber fühlen uns doch in guten Händen.
Diverse Röntgenaufnahmen und andere Untersuchungen wurden natürlich auch gemacht. Andererseits sind wir auch froh, dass so schnell gehandelt wird, vielleicht liegt das auch am Privatpatienten-Status.
Das ganze heute morgen war schon eine Tortur. 4 Stunden nahezu hat es gedauert. In einer speziellen Vorrichtung wurde meine Frau am ganzen Oberkörper eingegipst und modelliert. Aber meine Frau war tapfer und wir fühlten uns umsorgt und gut beraten.
Meine Frau bekommt ein Cheneau-Korsett.
Sie hat Verkrümmungen von 32 bzw. 36 Cobb-Grad sowohl im thorokalen als auch lumbalen Bereich der Wirbelsäule und einen Beckenschiefstand.
Das Korsett wird fast den gesamten Oberkörper umschließen, anders wäre
angeblich keine Verbesserung zu erreichen, insbesondere da in diversen Teilbereichen Verkrümmungen vorliegen. Von Kyphose oder so wurde nichts erwähnt. Wieder war das Erstaunen da, dass bisher keine Korsettversorgung erfolgte.
Am 4. Dezember nach unserem Urlaub soll sie zur ersten Korsettanprobe wiederkommen.
Dann wären noch Einzelheiten zu besprechen und etwaige Korrekturen am Korsett vorzunehmen.
Bzgl. der Farbe des Korsetts haben wir uns für schlicht hautfarben entschieden. Wir sind ja schon erwachsen, andererseits toll, was alles so auf dem Markt ist.
Das Korsett soll ständig getragen werden und zu spezieller Unterwäsche bei Tragen des Korsetts wurde uns noch geraten, aber das wird detailliert beim nächsten Termin besprochen.
Das Thema mit den Einlagen wurde auch noch erörtert, nun wird für besser befunden, ' nur ' eine Absatzkorrektur am linken Schuh von 1 cm.
vorzunehmen, die Füße sind in Ordnung, darum Einlagen nicht nötig und 1,5 cm in Verbindung mit der Korrekur durch das Korsett zuviel, zwei 'entsprechende bequeme ' Omaschuhe ' soll sich meine Frau im Sanitätshaus aussuchen, die dann links am Absatz angepaßt werden. Gerade meine Frau mit ihrem Schuhtick und dann 'Gesundheitsschuhe '.
Ich hoffe, meine Frau steht das alles durch, aber sie ist ehrgeizig und darum bin ich frohen Mutes. Jetzt fahren wir am Donnerstag erst mal in die Sonne.
Vielen herzlichen Dank nochmals für Eure Tipps und Hilfen, jetzt wird's aber Zeit ins Bett zu huschen.
Für weitere Tipps sind wir immer offen und dankbar.
Maria Elena und Rolf
- Matthias
- treues Mitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose - Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec - Wohnort: Darmstadt
Re: Cheneau-Korsett als Versorgung
Was bitte macht man 4 Stunden lang bei einem Gipsabdruck? Bei Rahmouni ist das in höchstens einer halben Stunde erledigt, da hat man aber noch die meiste Zeit davon auf Herr Rahmouni gewartet.Rolf hat geschrieben:Das ganze heute morgen war schon eine Tortur. 4 Stunden nahezu hat es gedauert. In einer speziellen Vorrichtung wurde meine Frau am ganzen Oberkörper eingegipst und modelliert. Aber meine Frau war tapfer und wir fühlten uns umsorgt und gut beraten.
Hat Deine Frau Schmerzen, denn 32 und 36° sind im Erwachsenen-Alter nicht gerade viel und nicht zwingend eine Indikation für ein Korsett, es sei denn man will damit starke Schmerzen bekämpfen.Rolf hat geschrieben: Meine Frau bekommt ein Cheneau-Korsett.
Sie hat Verkrümmungen von 32 bzw. 36 Cobb-Grad sowohl im thorokalen als auch lumbalen Bereich der Wirbelsäule und einen Beckenschiefstand.
Das Korsett wird fast den gesamten Oberkörper umschließen, anders wäre
angeblich keine Verbesserung zu erreichen, insbesondere da in diversen Teilbereichen Verkrümmungen vorliegen.
Wichtig ist, daß Ihr, wenn sie das Korsett dann hat, nach ein paar Wochen eine Kontrollröntgenaufnahme im Korsett machen laßt, um zu prüfen, ob und wieviel das Korsett korrigiert.Rolf hat geschrieben: Dann wären noch Einzelheiten zu besprechen und etwaige Korrekturen am Korsett vorzunehmen.
Das ist doch keine Frage von erwachsen oder nicht. Ich bin 43 und habe mir z.B. das Tornado-Muster ausgesucht.Rolf hat geschrieben: Bzgl. der Farbe des Korsetts haben wir uns für schlicht hautfarben entschieden. Wir sind ja schon erwachsen, andererseits toll, was alles so auf dem Markt ist.
"Ständig" ist eine lange Zeitspanne, wenn das Korsett wirklich gut korrigiert, wird es am Anfang nur sehr kurze Zeit auszuhalten sein.Rolf hat geschrieben: Das Korsett soll ständig getragen werden und zu spezieller Unterwäsche bei Tragen des Korsetts wurde uns noch geraten, aber das wird detailliert beim nächsten Termin besprochen.
Viel Spaß und gute Erholung im Urlaub.Rolf hat geschrieben: Ich hoffe, meine Frau steht das alles durch, aber sie ist ehrgeizig und darum bin ich frohen Mutes. Jetzt fahren wir am Donnerstag erst mal in die Sonne.
Viele Grüße
Matthias
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Rolf, gibt es vom Orthopädietechniker online Korsettfotos zu sehen?
Ich verstehe auch nicht, wieso ein Gipsabdruck 4 Stunden dauert. Ist deine Frau beim Gipsen zwischen 2 Stäben gestanden?
Ich verstehe auch nicht, wieso ein Gipsabdruck 4 Stunden dauert. Ist deine Frau beim Gipsen zwischen 2 Stäben gestanden?
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Cheneau : Kurz vor dem Kofferpacken
Danke für Eure Kommentare allerseits.
Vielleicht hatte ich mich nicht richtig ausgedrückt, wir waren knapp vier Stunden insgesamt dort, aber nicht zum reinen Gipsen, Wartezeit, Beratungsgespräch, Abwaschen, weitere Vorgehensweise in den nächsten Wochen, Diskussion um Absatzerhöhung/Einlagen, etc.
Maria Elena mußte sich in so einer Haltevorrichtung plazieren, speziell für Gipsabdruck, habe ich auch schon einmal hier im Forum gesehen.
Total ausgezogen wurde ihr ein langes Hemdchen angezogen und dann war man sehr lange bemüht, sie mit Hilfe des Spezialrahmens in eine bestimmte angestrebte korrigierende Haltung zu bringen, das Eingipsen war schon eine Stunde oder länger, auf keinen Fall eine halbe Stunde.
Ob Cobb-Grade von > 30 Grad wenig oder viel sind, weiß ich nicht, da habe ich zu wenig Ahnung von.
Jedenfalls hat meine Frau ständig ganz starke Rückenschmerzen und das
ist sicherlich der Hauptgrund für das Korsett. Diverse Verkrümmungen an verschiedenen Stellen liegen vor und das Korsett soll vom Becken bis im hinteren Teil an den Hals reichen. Diskutiert wurde auch zwischen TLSO und CTLSO, mittlerweile weiß ich auch, was das ist, in der Jugendzeit von Male wurde gepennt, obwohl da hatte sie auch keine Schmerzen und darum war es nicht aufgefallen.
Mit der Farbe des Korsetts das finden wir schon wichtig, ist Geschmackssache, meine Frau ist sehr modisch und elegant und wenn da Tarnfarbe durchschimmert, ich weiß nicht, aber ist ja nebensächlich, Hauptsache das Korsett bringt Linderung der Schmerzen und kann vielleicht auch noch ihre Wirbelsäule günstig beeinflussen.
Male wurde gesagt, dass sie das Korsett ständig tragen muss, rund um die Uhr, allerdings nach einer Eingewöhnungszeit.
Am 4.12. haben wir den Anprobetermin.
Dann sind die Schmerzen hoffentlich weg, aber ich habe ein bißchen Sorge
um die psychische Belastung, meine Frau ist so ein gutaussehen-des 'Modepüppchen', eben eine Latina.
So, wir müssen jetzt Koffer packen, vielleicht komme ich nochmals zu späterer Stunde zurück.
Male und Rolf
Vielleicht hatte ich mich nicht richtig ausgedrückt, wir waren knapp vier Stunden insgesamt dort, aber nicht zum reinen Gipsen, Wartezeit, Beratungsgespräch, Abwaschen, weitere Vorgehensweise in den nächsten Wochen, Diskussion um Absatzerhöhung/Einlagen, etc.
Maria Elena mußte sich in so einer Haltevorrichtung plazieren, speziell für Gipsabdruck, habe ich auch schon einmal hier im Forum gesehen.
Total ausgezogen wurde ihr ein langes Hemdchen angezogen und dann war man sehr lange bemüht, sie mit Hilfe des Spezialrahmens in eine bestimmte angestrebte korrigierende Haltung zu bringen, das Eingipsen war schon eine Stunde oder länger, auf keinen Fall eine halbe Stunde.
Ob Cobb-Grade von > 30 Grad wenig oder viel sind, weiß ich nicht, da habe ich zu wenig Ahnung von.
Jedenfalls hat meine Frau ständig ganz starke Rückenschmerzen und das
ist sicherlich der Hauptgrund für das Korsett. Diverse Verkrümmungen an verschiedenen Stellen liegen vor und das Korsett soll vom Becken bis im hinteren Teil an den Hals reichen. Diskutiert wurde auch zwischen TLSO und CTLSO, mittlerweile weiß ich auch, was das ist, in der Jugendzeit von Male wurde gepennt, obwohl da hatte sie auch keine Schmerzen und darum war es nicht aufgefallen.
Mit der Farbe des Korsetts das finden wir schon wichtig, ist Geschmackssache, meine Frau ist sehr modisch und elegant und wenn da Tarnfarbe durchschimmert, ich weiß nicht, aber ist ja nebensächlich, Hauptsache das Korsett bringt Linderung der Schmerzen und kann vielleicht auch noch ihre Wirbelsäule günstig beeinflussen.
Male wurde gesagt, dass sie das Korsett ständig tragen muss, rund um die Uhr, allerdings nach einer Eingewöhnungszeit.
Am 4.12. haben wir den Anprobetermin.
Dann sind die Schmerzen hoffentlich weg, aber ich habe ein bißchen Sorge
um die psychische Belastung, meine Frau ist so ein gutaussehen-des 'Modepüppchen', eben eine Latina.
So, wir müssen jetzt Koffer packen, vielleicht komme ich nochmals zu späterer Stunde zurück.
Male und Rolf
Korsettanprobe
Hi,
frisch aus dem sonnigen Urlaub zurück und mal wieder hier zu später Stunde unterwegs, Maria Elena hat sich schon hingelegt.
Hatte heute extra auch noch einen Tag Urlaub drangehängt, weil heute der Termin zur Korsettanprobe bei meiner Frau war.
Um 9.30 Uhr hatten wir Termin und dann wurde Male erstmals mit ihrem Panzer konfrontiert; es war nicht gerade angenehm.
Nach dem Anziehen eines Korsetthemds wurde ihr das Korsett angelegt und mit daran befestigten drei Verschlüssen festgezurrt. Selbst mußte sie einmal im Liegen versuchen, die Gürtel festzuschnallen, eine ganz schöne unangenehme Prozedur.
Das Korsett ist vom Typ Cheneau und aufgrund ihres Krankheitsbildes in angeblich sehr langer Ausführung, die Brust liegt frei, um die Brust herum verlaufen eine Art Bügel/Platten links und rechts bis in den Achselbereich. Hinten ragt das Korsett aufgrund der besonderen Verkrümmungen sehr hoch, anders als wohl bei anderen Patienten mit normalen Cheneau-Versorgungen, wie uns gesagt wurde.
Beim Sitzen hatte meine Frau Probleme, da das Korsett sehr weit unten ansetzt, zudem fühlte sie sich sehr eingeengt, an der Taille ( extrem eingezwängt ) und oberen hinteren Aufbau drückte es ihr sehr stark, was aber wohl nicht zu vermeiden ist und bewußt so gewollt ist.
Kleine Korrekturen werden noch vorgenommen, von sogenannten Pelotten war insbesondere die Rede.
Dann kann meine Frau voraussichtlich am Mittwoch das Korsett endgültig mitnehmen.
Anfangs soll sie das Korsett nur zu Hause für ein paar Stunden tragen, mehr würde sowieso nicht machbar sein. Dann folgt wohl in Kürze noch ein Röntgentermin mit Korsett.
Nach einer Eingewöhnungszeit von drei/vier Wochen soll das Korsett dann aber rund um die Uhr getragen werden, möglichst 24 h, also auch nachts.
Krankengymnastik soll zusätzlich noch verordnet werden.
Korsetthemden in ihrer Größe wurden uns bereits mitgegeben, zur Körperpflege sollen auch noch am Mittwoch Tipps erfolgen.
Die am linken Absatz angepaßten zwei ausgesuchten Schuhpaare waren auch schon fertig und konnten wir mitnehmen, das war OK, bemerkt man auch kaum, sind nicht gerade die neuesten Trendschuhe, aber Male war von den Einlagen auch nicht gerade sehr angetan.
Da meine Frau schon mit den Venen zu tun hatte und durch das Tragen des Korsetts wohl Probleme mit den Beinen entstehen können, soll sie auch noch Kompressionsstrümpfe bekommen, verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, was das Korsett damit zu tun hat.
Insgesamt hoffe ich, dass meine Frau durch das Korsett von ihren Rückenschmerzen befreit wird und trotz ihrer 32 Jahre vielleicht auch noch etwas korrigiert werden kann.
Meine Frau ist Gott sei dank sehr ehrgeizig, deshalb hoffe ich, dass sie sich mit der Korsetttherapie anfreunden wird. Die psychische Belastung wird trotzdem hoch sein, meine Frau wird sich ganz schön umstellen müssen, mit der richtigen Kleidung ist das wohl auch nicht so einfach, gerade im Beckenbereich steht das Korsett ganz schön ab, was soll man da kaschieren ?
Eine gute Nacht wünscht
Rolf
frisch aus dem sonnigen Urlaub zurück und mal wieder hier zu später Stunde unterwegs, Maria Elena hat sich schon hingelegt.
Hatte heute extra auch noch einen Tag Urlaub drangehängt, weil heute der Termin zur Korsettanprobe bei meiner Frau war.
Um 9.30 Uhr hatten wir Termin und dann wurde Male erstmals mit ihrem Panzer konfrontiert; es war nicht gerade angenehm.
Nach dem Anziehen eines Korsetthemds wurde ihr das Korsett angelegt und mit daran befestigten drei Verschlüssen festgezurrt. Selbst mußte sie einmal im Liegen versuchen, die Gürtel festzuschnallen, eine ganz schöne unangenehme Prozedur.
Das Korsett ist vom Typ Cheneau und aufgrund ihres Krankheitsbildes in angeblich sehr langer Ausführung, die Brust liegt frei, um die Brust herum verlaufen eine Art Bügel/Platten links und rechts bis in den Achselbereich. Hinten ragt das Korsett aufgrund der besonderen Verkrümmungen sehr hoch, anders als wohl bei anderen Patienten mit normalen Cheneau-Versorgungen, wie uns gesagt wurde.
Beim Sitzen hatte meine Frau Probleme, da das Korsett sehr weit unten ansetzt, zudem fühlte sie sich sehr eingeengt, an der Taille ( extrem eingezwängt ) und oberen hinteren Aufbau drückte es ihr sehr stark, was aber wohl nicht zu vermeiden ist und bewußt so gewollt ist.
Kleine Korrekturen werden noch vorgenommen, von sogenannten Pelotten war insbesondere die Rede.
Dann kann meine Frau voraussichtlich am Mittwoch das Korsett endgültig mitnehmen.
Anfangs soll sie das Korsett nur zu Hause für ein paar Stunden tragen, mehr würde sowieso nicht machbar sein. Dann folgt wohl in Kürze noch ein Röntgentermin mit Korsett.
Nach einer Eingewöhnungszeit von drei/vier Wochen soll das Korsett dann aber rund um die Uhr getragen werden, möglichst 24 h, also auch nachts.
Krankengymnastik soll zusätzlich noch verordnet werden.
Korsetthemden in ihrer Größe wurden uns bereits mitgegeben, zur Körperpflege sollen auch noch am Mittwoch Tipps erfolgen.
Die am linken Absatz angepaßten zwei ausgesuchten Schuhpaare waren auch schon fertig und konnten wir mitnehmen, das war OK, bemerkt man auch kaum, sind nicht gerade die neuesten Trendschuhe, aber Male war von den Einlagen auch nicht gerade sehr angetan.
Da meine Frau schon mit den Venen zu tun hatte und durch das Tragen des Korsetts wohl Probleme mit den Beinen entstehen können, soll sie auch noch Kompressionsstrümpfe bekommen, verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, was das Korsett damit zu tun hat.
Insgesamt hoffe ich, dass meine Frau durch das Korsett von ihren Rückenschmerzen befreit wird und trotz ihrer 32 Jahre vielleicht auch noch etwas korrigiert werden kann.
Meine Frau ist Gott sei dank sehr ehrgeizig, deshalb hoffe ich, dass sie sich mit der Korsetttherapie anfreunden wird. Die psychische Belastung wird trotzdem hoch sein, meine Frau wird sich ganz schön umstellen müssen, mit der richtigen Kleidung ist das wohl auch nicht so einfach, gerade im Beckenbereich steht das Korsett ganz schön ab, was soll man da kaschieren ?
Eine gute Nacht wünscht
Rolf
- Alana
- aktives Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Di, 08.08.2006 - 00:42
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Hi,
mit den Venen hatte ich auch schon zu tun, auch Krampfadern, besonders rechts. Der Arzt meint, das käme von dem schwachen Bindegewebe, das auch die Skoliose begünstigt, also die Ursachen können da schon die gleichen sein. Vielleicht helfen Kompressionsstrümpfe, ich habe das noch nicht ausprobiert.
Bei mir ist die Skoliose auch in Brust- und Lendenwirbelsäule mit über 40°. Korsett habe ich keins mehr, mache nur noch KG (Schroth) und schwimmen. Schmerzen habe ich nie.
Viel Erfolg bei der Korsetttherapie, vielleicht kann man unten noch ein Stück abschneiden, damit es nicht so heraussteht.
Ich finde es ganz super, wie du deine Frau unterstützt.
gruß Alana
mit den Venen hatte ich auch schon zu tun, auch Krampfadern, besonders rechts. Der Arzt meint, das käme von dem schwachen Bindegewebe, das auch die Skoliose begünstigt, also die Ursachen können da schon die gleichen sein. Vielleicht helfen Kompressionsstrümpfe, ich habe das noch nicht ausprobiert.
Bei mir ist die Skoliose auch in Brust- und Lendenwirbelsäule mit über 40°. Korsett habe ich keins mehr, mache nur noch KG (Schroth) und schwimmen. Schmerzen habe ich nie.
Viel Erfolg bei der Korsetttherapie, vielleicht kann man unten noch ein Stück abschneiden, damit es nicht so heraussteht.
Ich finde es ganz super, wie du deine Frau unterstützt.
gruß Alana
Erstes Korsetttragen
Hi,
ist doch selbstverständlich, dass ich mich um meine Frau kümmern muss, zumindest für mich.
Das ganze wird ihr leider nicht leicht fallen, erstens, da sie erst mit 32 Jahren ihr erstes Korsett bekommen hat, auch in dem Alter ist das schon eine psychische Belastung, ohne vorherige Erfahrungen als Jugendlicher , nun ein Korsett tragen zu müssen. Zudem ist Maria Elena sehr hübsch und eitel und Latinas kleiden sich sehr elegant und modisch und da wird sie nun sehr eingeschränkt sein ( enge Kleidung, Schuhe mit hohem Absatz, etc). Aber auch mit der deutschen Sprache ist das ein Problem, so dass ich auch in anderen Situationen immer zur Seite stehen muss. Aber das tue ich alles gerne für Sie, sie hat schließlich auch ihre Heimat wegen mir aufgegeben.
Der grosse Vorteil ist, dass Male sehr ehrgeizig ist und sie hat schon viele schwierige Situationen gemeistert.
Heute Nachmittag hat sich Male ihr Korsett abholen dürfen.
Ich war heute nicht dabei, seit gestern arbeite ich wieder und viele Dinge sind auf dem Schreibtisch liegen geblieben.
Im Brustbereich wurde noch etwas weggeschnitten, damit angenehmer zu tragen, die äußeren Bügel links und rechts gehen jetzt allerdings bis in den Schulterbereich und die Pelotten wurden angepaßt, um eine Überkorrektur herbeizuführen. Allerdings sind anscheinend keine Änderungen im Beckenbereich erfolgt, der tiefe Ansatz hinten ist auch geblieben.
Zuhause hat sie ihr Korsett nach dem Heimweg gleich wieder ausgezogen, da sie es nicht mehr aushalten konnte.
Nach den Heute-Nachrichten, als ich nach Hause kam, habe ich sie nochmals dazu bewegt, das Korsett anzuziehen. Im Liegen bekommt sie ihren Panzer besser an, wurde ihr auch so gezeigt, die Verschlüsse lassen sich so besser anbringen. Nach eineinhalb Stunden ( aber immerhin ) war das ganze dann wieder zu viel und sie mußte es wieder ausziehen.
Am Anfang soll sie versuchen, das Korsett stundenweise nur zu Hause zu tragen und dann langsam die Tragedauer steigern. Wir haben es zuhause immer schön warm, dass sie erst einmal das Korsett über dem Korsetthemdchen trägt, ohne etwas drüber.
Das Sitzen macht ihr arge Probleme, dann drückt es noch mehr im engen Taillenbereich und die hintere Schale reicht eben sehr weit nach unten, was stört.
Die Spezialschuhe muss sie ja ständig tragen, aber die Klasse II-Strümpfe von Bauernfeind läßt sie erst einmal weg.
Trotzdem bin ich sehr stolz auf meine Male, wie sie das heute gemeistert hat. Einfach toll ! Das ist schon eine extreme Veränderung, die sie da durchmacht. Hoffentlich bringt das ganze auch etwas !
Rolf
ist doch selbstverständlich, dass ich mich um meine Frau kümmern muss, zumindest für mich.
Das ganze wird ihr leider nicht leicht fallen, erstens, da sie erst mit 32 Jahren ihr erstes Korsett bekommen hat, auch in dem Alter ist das schon eine psychische Belastung, ohne vorherige Erfahrungen als Jugendlicher , nun ein Korsett tragen zu müssen. Zudem ist Maria Elena sehr hübsch und eitel und Latinas kleiden sich sehr elegant und modisch und da wird sie nun sehr eingeschränkt sein ( enge Kleidung, Schuhe mit hohem Absatz, etc). Aber auch mit der deutschen Sprache ist das ein Problem, so dass ich auch in anderen Situationen immer zur Seite stehen muss. Aber das tue ich alles gerne für Sie, sie hat schließlich auch ihre Heimat wegen mir aufgegeben.
Der grosse Vorteil ist, dass Male sehr ehrgeizig ist und sie hat schon viele schwierige Situationen gemeistert.
Heute Nachmittag hat sich Male ihr Korsett abholen dürfen.
Ich war heute nicht dabei, seit gestern arbeite ich wieder und viele Dinge sind auf dem Schreibtisch liegen geblieben.
Im Brustbereich wurde noch etwas weggeschnitten, damit angenehmer zu tragen, die äußeren Bügel links und rechts gehen jetzt allerdings bis in den Schulterbereich und die Pelotten wurden angepaßt, um eine Überkorrektur herbeizuführen. Allerdings sind anscheinend keine Änderungen im Beckenbereich erfolgt, der tiefe Ansatz hinten ist auch geblieben.
Zuhause hat sie ihr Korsett nach dem Heimweg gleich wieder ausgezogen, da sie es nicht mehr aushalten konnte.
Nach den Heute-Nachrichten, als ich nach Hause kam, habe ich sie nochmals dazu bewegt, das Korsett anzuziehen. Im Liegen bekommt sie ihren Panzer besser an, wurde ihr auch so gezeigt, die Verschlüsse lassen sich so besser anbringen. Nach eineinhalb Stunden ( aber immerhin ) war das ganze dann wieder zu viel und sie mußte es wieder ausziehen.
Am Anfang soll sie versuchen, das Korsett stundenweise nur zu Hause zu tragen und dann langsam die Tragedauer steigern. Wir haben es zuhause immer schön warm, dass sie erst einmal das Korsett über dem Korsetthemdchen trägt, ohne etwas drüber.
Das Sitzen macht ihr arge Probleme, dann drückt es noch mehr im engen Taillenbereich und die hintere Schale reicht eben sehr weit nach unten, was stört.
Die Spezialschuhe muss sie ja ständig tragen, aber die Klasse II-Strümpfe von Bauernfeind läßt sie erst einmal weg.
Trotzdem bin ich sehr stolz auf meine Male, wie sie das heute gemeistert hat. Einfach toll ! Das ist schon eine extreme Veränderung, die sie da durchmacht. Hoffentlich bringt das ganze auch etwas !
Rolf
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert: Di, 14.06.2005 - 15:05
Re: Cheneau-Korsett als Versorgung
...
Zuletzt geändert von Wirbelwind am Mi, 06.05.2009 - 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Schuhe und Korsett
Hallo Wirbelwind,
wir kommen aus der Nähe von Köln.
Bezüglich der verordneten Schuhe, wenn Du schon einmal in Lateinamerika warst, dann weißt Du, dass sich Latinas immer elegant kleiden und das Tragen von Schuhen mit hohem Absatz dazugehört. Der Schuhschrank meiner Frau gehört seit ein paar Wochen der Vergangenheit an. Dass hohe Schuhe nicht rückenförderlich sind, habe ich meiner Frau wg. ihrer Rückenschmerzen oft genug gesagt, aber es mußte erst die Diagnose Skoliose beim Arzt und seine mahnenden Worte folgen.
Sie hat sich erst einmal auf Anraten des Sanitätshauses zwei bequeme Schuhe ausgesucht, die links angepaßt wurden. Vielleicht haben wir uns
die Dinger in der Not auch zu sehr aufschwatzen lassen, weiß ich nicht, wir werden sehen.
Mit dem Gewöhnen an das Korsett, das wird seine Zeit dauern, das ist klar. Es ist eine hohe psychische Belastung für meine Frau
Grüsse
Rolf
wir kommen aus der Nähe von Köln.
Bezüglich der verordneten Schuhe, wenn Du schon einmal in Lateinamerika warst, dann weißt Du, dass sich Latinas immer elegant kleiden und das Tragen von Schuhen mit hohem Absatz dazugehört. Der Schuhschrank meiner Frau gehört seit ein paar Wochen der Vergangenheit an. Dass hohe Schuhe nicht rückenförderlich sind, habe ich meiner Frau wg. ihrer Rückenschmerzen oft genug gesagt, aber es mußte erst die Diagnose Skoliose beim Arzt und seine mahnenden Worte folgen.
Sie hat sich erst einmal auf Anraten des Sanitätshauses zwei bequeme Schuhe ausgesucht, die links angepaßt wurden. Vielleicht haben wir uns
die Dinger in der Not auch zu sehr aufschwatzen lassen, weiß ich nicht, wir werden sehen.
Mit dem Gewöhnen an das Korsett, das wird seine Zeit dauern, das ist klar. Es ist eine hohe psychische Belastung für meine Frau
Grüsse
Rolf
Die ersten Tage mit Korsett
Hi,
vorgestern hat Maria Elena ihr Korsett bekommen und ich bin mächtig stolz auf Sie, welche Fortschritte sie macht, mit welchem Ehrgeiz und welcher Einstellung sie versucht, mit der neuen Situation fertig zu werden.
Nach nur zwei Tagen schafft sie es schon, ihr Korsett bis zu drei Stunden an einem Stück zu tragen, allerdings schon schon mit viel Wille und mit einigen Schmerzen. Meistens sind es zwischen einer und zwei Stunden, dann zieht sie es wieder aus und dann nach einer gleichlangen Pause zerrt sie sich wieder im Liegen in das Korsett, so kommt sie am besten zurecht, wurde ihr auch so gezeigt. Die Behandler haben uns auch vermittelt, dass durch Üben zuhause und das immer wieder wechselnde An- und und Ausziehen des Korsetts zwecks Einlegen von Ruhepausen und zur Vermeidung zu starker Druckschmerzen am ehesten das angestrebte Ziel des Tragens über 23h am Tag zu erreichen sei. So etwas nimmt sich Male zu Herzen, wobei ich hoffe, dass sie jetzt in der Anfangszeit nicht allzusehr übertreibt, sonst folgt später die Entmutigung.
Absolut schwierig aber fällt ihr weiterhin das Sitzen im Korsett, die hintere Schale des Korsetts endet am Po-Bereich, das stört beim Sitzen auch, sprich man kann gar nicht richtig sitzen.
Bisher hat Male ihr Korsett nur zuhause angezogen und sie trägt nur weite Sachen, Hausanzug und so. Morgen wollen wir wahrscheinlich mal kurz in die Stadt und sehen, was sie überhaupt zum Korsett an Hosen und Oberkleidung tragen kann. Bisher Grösse 36. Habt Ihr Erfahrungswerte, wie das nun sein wird ? Braucht sie nun Grösse 38 oder gar 40 ? Wahrscheinlich einfach ausprobieren und sehen !
Bezüglich der Frage von Maestro : Meine Frau hat erst einmal zwei Klasse II Bauernfeind hautfarben mitgenommen, von der Compliance weniger angenehm oder schön, wurden uns aber als sehr gute Marke in dem Bereich empfohlen, hat Male aber erst einmal getragen. Sie bekommt die Strümpfe auch nur an, bevor sie sich in ihr Korsett zwängt, im Korsett nicht möglich, die Strümpfe kosten schon einiges an Anstrengung, um sie anzuziehen. Die muss sie auch tagsüber erst spätestens tragen, wenn sie das Korsett durchgängig den ganzen Tag über anbehält.
So, eine gute Nacht und ein schönes Wochenende
wünschen Male & Rolf
vorgestern hat Maria Elena ihr Korsett bekommen und ich bin mächtig stolz auf Sie, welche Fortschritte sie macht, mit welchem Ehrgeiz und welcher Einstellung sie versucht, mit der neuen Situation fertig zu werden.
Nach nur zwei Tagen schafft sie es schon, ihr Korsett bis zu drei Stunden an einem Stück zu tragen, allerdings schon schon mit viel Wille und mit einigen Schmerzen. Meistens sind es zwischen einer und zwei Stunden, dann zieht sie es wieder aus und dann nach einer gleichlangen Pause zerrt sie sich wieder im Liegen in das Korsett, so kommt sie am besten zurecht, wurde ihr auch so gezeigt. Die Behandler haben uns auch vermittelt, dass durch Üben zuhause und das immer wieder wechselnde An- und und Ausziehen des Korsetts zwecks Einlegen von Ruhepausen und zur Vermeidung zu starker Druckschmerzen am ehesten das angestrebte Ziel des Tragens über 23h am Tag zu erreichen sei. So etwas nimmt sich Male zu Herzen, wobei ich hoffe, dass sie jetzt in der Anfangszeit nicht allzusehr übertreibt, sonst folgt später die Entmutigung.
Absolut schwierig aber fällt ihr weiterhin das Sitzen im Korsett, die hintere Schale des Korsetts endet am Po-Bereich, das stört beim Sitzen auch, sprich man kann gar nicht richtig sitzen.
Bisher hat Male ihr Korsett nur zuhause angezogen und sie trägt nur weite Sachen, Hausanzug und so. Morgen wollen wir wahrscheinlich mal kurz in die Stadt und sehen, was sie überhaupt zum Korsett an Hosen und Oberkleidung tragen kann. Bisher Grösse 36. Habt Ihr Erfahrungswerte, wie das nun sein wird ? Braucht sie nun Grösse 38 oder gar 40 ? Wahrscheinlich einfach ausprobieren und sehen !
Bezüglich der Frage von Maestro : Meine Frau hat erst einmal zwei Klasse II Bauernfeind hautfarben mitgenommen, von der Compliance weniger angenehm oder schön, wurden uns aber als sehr gute Marke in dem Bereich empfohlen, hat Male aber erst einmal getragen. Sie bekommt die Strümpfe auch nur an, bevor sie sich in ihr Korsett zwängt, im Korsett nicht möglich, die Strümpfe kosten schon einiges an Anstrengung, um sie anzuziehen. Die muss sie auch tagsüber erst spätestens tragen, wenn sie das Korsett durchgängig den ganzen Tag über anbehält.
So, eine gute Nacht und ein schönes Wochenende
wünschen Male & Rolf
Schnelle Eingewöhnung und Klamotten
Hi,
mittlerweile ist es schon eine Woche her, dass ich von uns hören ließ.
Inzwischen schafft Male 4 bis 5 Stunden an einem Stück im Korsett.
Gestern hat sie ihr Korsett unter Einhalten von den empfohlenen Ruhephasen von jeweils 1-2 Stunden insgesamt dreimal
jeweils 4 Stunden getragen; so kommt sie immerhin schon auf einen halben Tag, natürlich ist es noch ein langer Weg, bis
Male ohne Einschalten von Entspannungsphasen das Korsett durchgängig ‚besteht’, aber wir sind überrascht, wie schnell
Male mit ihrem Korsett klarkommt. Heute Abend will meine Frau versuchen, das erste Mal mit Korsett zu schlafen, finde
ich noch ein bisschen zu früh, aber sie will es versuchen.
Ganz toll, wie meine Frau das meistert, die Kompressionsstrümpfe trägt sie nun auch seit Mitte der Woche, die wurden ihr
wegen Venenproblemen in der Vergangenheit verschrieben. Beim Steigern der Tragedauer des Korsetts hatte sie auch bereits
in dieser Woche leichte Probleme im linken Bein. Nach dem Duschen kommt bei meiner Frau nun zuerst die Anziehprozedur
mit den Kompressionsstrümpfen und danach das Umschnallen ihres Panzers. Im Korsett ist es für sie zu anstrengend, die Strümpfe
anzulegen, auch letzteres ist ein ganz schöner Kraftakt.
Wie gesagt, meine Male kommt mit dem Korsett super zu recht, im Korsett sind die vorherigen Rückenschmerzen so gut wie weg,
das ist ja auch das eigentliche Ziel gewesen, auch die aufrechte Haltung, das Problem ist die Compliance mit dem Korsett, so schön vielleicht
sogar die Taille mit Korsett betont wird, die Konturen des Korsetts gerade im Beckenbereich machen Male beim Kleidungskauf
wahnsinnig. Man findet schwerlich etwas richtiges. Im Winter kann man Gott sei Dank noch gut kaschieren, aber im Sommer als Korsett-
trägerin, was soll man da anziehen ? Schulter- oder bauchfreie Blusen, z.B., nun Tabu. Oder wagt sich da jemand von Euch mit nach draußen ?
Beim Klamottenkauf achtet meine Frau auf weite Klamotten, über den Gürtel gehende weite Oberteile. Sie braucht nun statt Grösse 34/36
eine 38. Letzten Samstag beim Shoppen waren wir in vielen Geschäften, um das richtige zu finden, alles nicht so einfach, Verkäuferinnen
können da auch nicht groß helfen , dann glotzen die Leute noch so blöd, eine Verkäuferin fragte mich doch tatsächlich, was für eine Behinderung
meine Frau habe. Hat Male Gott sei Dank nicht gehört. Heute wollen wir nochmals nach passender Kleidung schauen, da Male schon relativ
lange Tragezeiten mit Korsett meistert, ist es jetzt schon einfacher mit dem Shoppen.
So, machts’ gut
Euer Rolf und Eure Maria Elena
mittlerweile ist es schon eine Woche her, dass ich von uns hören ließ.
Inzwischen schafft Male 4 bis 5 Stunden an einem Stück im Korsett.
Gestern hat sie ihr Korsett unter Einhalten von den empfohlenen Ruhephasen von jeweils 1-2 Stunden insgesamt dreimal
jeweils 4 Stunden getragen; so kommt sie immerhin schon auf einen halben Tag, natürlich ist es noch ein langer Weg, bis
Male ohne Einschalten von Entspannungsphasen das Korsett durchgängig ‚besteht’, aber wir sind überrascht, wie schnell
Male mit ihrem Korsett klarkommt. Heute Abend will meine Frau versuchen, das erste Mal mit Korsett zu schlafen, finde
ich noch ein bisschen zu früh, aber sie will es versuchen.
Ganz toll, wie meine Frau das meistert, die Kompressionsstrümpfe trägt sie nun auch seit Mitte der Woche, die wurden ihr
wegen Venenproblemen in der Vergangenheit verschrieben. Beim Steigern der Tragedauer des Korsetts hatte sie auch bereits
in dieser Woche leichte Probleme im linken Bein. Nach dem Duschen kommt bei meiner Frau nun zuerst die Anziehprozedur
mit den Kompressionsstrümpfen und danach das Umschnallen ihres Panzers. Im Korsett ist es für sie zu anstrengend, die Strümpfe
anzulegen, auch letzteres ist ein ganz schöner Kraftakt.
Wie gesagt, meine Male kommt mit dem Korsett super zu recht, im Korsett sind die vorherigen Rückenschmerzen so gut wie weg,
das ist ja auch das eigentliche Ziel gewesen, auch die aufrechte Haltung, das Problem ist die Compliance mit dem Korsett, so schön vielleicht
sogar die Taille mit Korsett betont wird, die Konturen des Korsetts gerade im Beckenbereich machen Male beim Kleidungskauf
wahnsinnig. Man findet schwerlich etwas richtiges. Im Winter kann man Gott sei Dank noch gut kaschieren, aber im Sommer als Korsett-
trägerin, was soll man da anziehen ? Schulter- oder bauchfreie Blusen, z.B., nun Tabu. Oder wagt sich da jemand von Euch mit nach draußen ?
Beim Klamottenkauf achtet meine Frau auf weite Klamotten, über den Gürtel gehende weite Oberteile. Sie braucht nun statt Grösse 34/36
eine 38. Letzten Samstag beim Shoppen waren wir in vielen Geschäften, um das richtige zu finden, alles nicht so einfach, Verkäuferinnen
können da auch nicht groß helfen , dann glotzen die Leute noch so blöd, eine Verkäuferin fragte mich doch tatsächlich, was für eine Behinderung
meine Frau habe. Hat Male Gott sei Dank nicht gehört. Heute wollen wir nochmals nach passender Kleidung schauen, da Male schon relativ
lange Tragezeiten mit Korsett meistert, ist es jetzt schon einfacher mit dem Shoppen.
So, machts’ gut
Euer Rolf und Eure Maria Elena
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Re: Schnelle Eingewöhnung und Klamotten
Hallo Rolf, liebe MaleRolf hat geschrieben:Hi,
mittlerweile ist es schon eine Woche her, dass ich von uns hören ließ.
Inzwischen schafft Male 4 bis 5 Stunden an einem Stück im Korsett.
Gestern hat sie ihr Korsett unter Einhalten von den empfohlenen Ruhephasen von jeweils 1-2 Stunden insgesamt dreimal
jeweils 4 Stunden getragen; so kommt sie immerhin schon auf einen halben Tag, natürlich ist es noch ein langer Weg, bis
Male ohne Einschalten von Entspannungsphasen das Korsett durchgängig ‚besteht’, aber wir sind überrascht, wie schnell
Male mit ihrem Korsett klarkommt.
das was was mich total wundert, ist, daß es in Deutschland offensichtlich einen Orthopäden (außer Dr. Hoffmann) gibt, der Erwachsenen Skoliosen Korsette verschreibt und dann noch eine VOLLCOMPLIANCE fordert!!!
Das tut Dr. Hoffmann NICHT!
Ich bin auch der Meinung daß Erwachsene, die (im Gegensatz zu Jugendlichen mit progredienten Skoliosen/Kyphosen im Wachstum) nichts zu verlieren und nur zu gewinnen haben, selbst frei über ihre Tragezeiten entscheiden sollten.
Manchmal genügen schon ein paar Stunden täglich und die Nacht um Schmerzarm/schmerzfrei zu werden, eine Verschlechterung zu verhindern und das gesamte Körpergefühl, Haltung und Wirbelsäulenstatik zu verbessern. Wer mehr Compliance hat und mehr erreichen will trägst so lange er kann und will. Ich würde es jedem Adult-Korsett-User zugestehen das selbst zu entscheiden, eine gute Compliance und vor allem ein gutes Korsett vorausgesetzt!
Ich bin unglaublich gespannt, wie gut das Korsett korrigiert. Wann habt ihr das Kontrollröntgen?
Male sollte sich nicht zu dieser 23- 24h Volltragezeit genötigt fühlen.
Die soll mal auch ohne Korsett ausgehen und das Leben geniesen, dann trägt man das Korsi danach auch wieder viel lieber.
Das schlafen im Korsett ist verdammt schwierig.Rolf hat geschrieben:Heute Abend will meine Frau versuchen, das erste Mal mit Korsett zu schlafen, finde
ich noch ein bisschen zu früh, aber sie will es versuchen.
Ich habe 2 Monate gebraucht um im Korsett völlig relaxed durchschlafen zu lernen.
Davor lagen unzählige stundenlange Einschlafversuche, schlaflose und schlafarme Nächte, die gewaltig an den Nerven gezerrt haben.
Es ist hilfreich, wenn sich Körper und Geist tagsüber schon völlig an das Korsettkörpergefühl gewöhnt haben und der Panzer so selbstverständlich geworden ist, als wäre man wie eine Tartuga darin hineingeboren.
Eine große Hilfe ist auch die richtige Matratze (Tipp: zur Zeit bei ALDI SÜD: MEMOPUR!!!! Gleiche Eigenschaften wie TEMPUR.
Ich hab keine Ahnung, ob Male an ihrem Korsett Reklinationshörnchen hat?
Wenn ja, dann rate ich dringend zu einem Kopfkissen von WITCHI und einem festen Keilkissen oder ein ähnliches festes Polster unter dem Brustbereich, so daß in Seitenlage Schulter und Arm in der Art "Kissen-Schlucht" einen druckfreien Raum finden.
Es ist sehr wichtig, daß die MKS ( Med. Kompressions-Strümpfe) optimal passen und auch eine ausreichend starke Kompressionsklasse haben.Rolf hat geschrieben: Ganz toll, wie meine Frau das meistert, die Kompressionsstrümpfe trägt sie nun auch seit Mitte der Woche, die wurden ihr
wegen Venenproblemen in der Vergangenheit verschrieben. Beim Steigern der Tragedauer des Korsetts hatte sie auch bereits
in dieser Woche leichte Probleme im linken Bein.
Hat Male im Korsett einen stark erhöhten Bauchdruck/Abdominalkompression?
Ist das Korsett sehr eng im Unterleib-Bauch-Taillenbereich?
Drückt das Korsett beim sitzen in den Oberschenkelansatz-Weichteilbereich?
Dann müssen Lymphe und venöses Blut gegen stark eröhten Wiederstand zum Herzen zurückgesaugt werden. Das wird durch kräftige MKS mit hohem Arbeitsdruck sehr erleichtert.
Es gibt riesige Unterschiede bei den Kompressionsdrücken von MKS der gleichen Kompressionsklasse II. (hat Male vermutlich?)
Von sehr feinen, eleganten MKS die gerade noch die erforderliche Kompression von 23 mm Hg erreichen bis zu kräftigeren und therapeutisch wirksameren MKS die 32 mmHg schaffen, aber dabei wesentlich leichter anzuziehen und viel haltbarer sind.
Auch würde ich auf jeden Fall MKS mit offener Zehenspitze bevorzugen, da diese mit Gleitsöckchen viel leichter anzuziehen sind. Damen können ja dann zur "Tarnung" eine elegante aber blickdichte oder gemusterte "Normalstrumpfhose" darüber tragen.
Gut über dem Korsett wirken bei Damen auch so orientalische/indische weite Hosen.
Nach dem Duschen ist die Haut noch feucht.Rolf hat geschrieben:Nach dem Duschen kommt bei meiner Frau nun zuerst die Anziehprozedur mit den Kompressionsstrümpfen und danach das Umschnallen ihres Panzers. Im Korsett ist es für sie zu anstrengend, die Strümpfeanzulegen, auch letzteres ist ein ganz schöner Kraftakt.
Da ist das Anlegen der MKS grauenhaft mühsam!
Das ist wie einen Chinakohl in eine zu enge Plastiktüte stopfen zu wollen.
Nach dem Duschen sollte sich Male die Beine pflegen.
Es gibt spezielle Pflegelotionen für MKS-User. Ich bevorzuge auch da das PC 30 V.
Dann 5 - 10 Minuten entspannt hinlegen mit nackten aber hochgelagerten Beinen bis die Pflegelotion eingezogen ist und die Haut sich wieder "trocken" anfühlt. Dann geht das Anlegen VIEL leichter!
Ich trage seit 30 Jahren seit Ödem und Trombosen MKS KKL 3 und habe fast Alles ausprobiert und durchgemacht.
Zur Zeit sind meine "Lieblingsstrümpfe" BAUERFEIND Venotrain Impuls A-G mit breitem Noppenhaftband. Robust, sehr hoher Arbeitsdruck, kein Plastikgefühl auf der Haut, sehr fest aber leicht anzuziehen, superschlanke, leichte und entstaute Beine.
Ich habe es noch nie geschafft, die MKS anzulegen, wenn ich das Korsett anhabe. Das ist fast unmöglich, eventuell mit dem "MKS-Butler"
Es ist wirklich bewundernswert.Rolf hat geschrieben:
Wie gesagt, meine Male kommt mit dem Korsett super zu recht, im Korsett sind die vorherigen Rückenschmerzen so gut wie weg,
das ist ja auch das eigentliche Ziel gewesen, auch die aufrechte Haltung,
Ich weis was es heisst. Ich hatte fast 2 Jahre lang ca. 20 -22 h pro Tag. Auch im Sommer 2003 und bin fast geschmolzen!
Ich bin fest überzeugt, daß Erwachsene in einem guten und stark korrigierenden Korsett noch einiges erreichen können.
Ich habe keine Ahnung, wie Males Korsett z.B. im Vergleich zu einem Rahmouni geformt ist. Es gibt "Cheneau´s "in denen man wirkt wie ein Sack voll Hirschgeweih.Rolf hat geschrieben:das Problem ist die Compliance mit dem Korsett, so schön vielleicht sogar die Taille mit Korsett betont wird, die Konturen des Korsetts gerade im Beckenbereich machen Male beim Kleidungskauf
wahnsinnig. Man findet schwerlich etwas richtiges. Im Winter kann man Gott sei Dank noch gut kaschieren, aber im Sommer als Korsett-
trägerin, was soll man da anziehen ?
Ich trage am liebsten taillenhohe Bundfalten-Outdoor-Hosen und dicke- großkarierte "Holzfäller-Hemden über dem Korsett. Das tarnt am besten. Aber da haben Männer ohnhin kaum Probleme.
Eine Möglichkeit im Sommer ist, tatsächlich das Korsett selbstbewusst und offen " schamlos" (wofür sich denn schämen? Sollen sich doch die dummen Gaffer für ihr blödes Glotzen schämen! ) zu tragen.Rolf hat geschrieben:Schulter- oder bauchfreie Blusen, z.B., nun Tabu. Oder wagt sich da jemand von Euch mit nach draußen ?
Das Korsett sollte mit der gleichen königlichen Würde und dem selben Stolz getragen werden, wie die Reina Isabella (auch Skoliose) ein Leben lang ihr Stahlkorsett getragen hat.
Liebe Grüße an die tapfere und schöne "Königin Maria-Elena"
Toni
- Dateianhänge
-
- So souverän, wie diese Frau ihr Korsett trägt wäre es im Sommer gut möglich.
Man darf "Anderen" nur niemals das Gefühl geben, daß man sich dafür schämt. Dafür gibt es wirklich keinen Grund. - Korsett sichtbar tragen.jpg (29.32 KiB) 26805 mal betrachtet
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Re: Schuhe und Korsett
Rolf, will deine Frau keine Schmerzen oder gut aussehen? Darüber sollte sie sich eigentlich im klaren sein! Ich musste Spagettitopd, bauchfreie Oberteile und co. auch aufgeben, aber es geht mit Korsett halt nicht, denk da mal rüber nach[/equote]Rolf hat geschrieben: dass sich Latinas immer elegant kleiden und das Tragen von Schuhen mit hohem Absatz dazugehört.
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim