Kleo (eine Kyphoskoliose-Pharaonin *g*)

Hier kann sich jeder, der möchte, kurz vorstellen und was über sich, seine Diagnose und/oder Therapie schreiben.
NUR VORSTELLUNG- KEINE FRAGEN!
Antworten
Benutzeravatar
Kleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Di, 21.03.2006 - 11:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bodenseekreis

Kleo (eine Kyphoskoliose-Pharaonin *g*)

Beitrag von Kleo »

Hallo,

ich wollte mich auch mal kurz hier vorstellen.
Bin mittlerweile 25 Jahre alt und weiß seit etwa 4 Monaten dass ich an einer Kyphose leide.

Mein Leidensweg hat jedoch schon vor 15 Jahren angefangen (hatte dort hauptsächlich Schmerzen im rechten Arm und rechtem Handgelenk). Der Orthopäde hat damals eine Skoliose von 20° festgestellt und mir eine KG verschrieben.

An den Schmerzen hat sich dann die nächsten Jahre nichts verändert, war bei verschiedenen Ärzten, habe mich z.B. auf Rheuma untersuchen lassen was sich dann aber nicht bestätigt hat.

In der Oberstufe habe ich mich dann vom Sportunterricht befreien lassen da Geräteturnen und Volleyball eine Tortour waren.

Auf den Schulabschluss folgten bis jetzt insgesamt 5 Jahre PC-Arbeit, bei der ich fast nie schmerzfrei war. An ganz schlimmen Tagen hab ich dann eine Handgelenksbandage getragen.

Vor etwa einem halben Jahr habe ich wegen so massiven Schmerzen im rechten Schulterblatt und rechten Arm einen neuen Orthopäden aufgesucht und der hat mit nur einem kurzen Blick eine starke Kyphose festgestellt (mit der Frage warum man bisher nichts dagegen unternommen hat) und mir Massagen und KG verschrieben.

Das ist nun der aktuelle Stand. Zuerst hatte ich 12 Massageanwendungen, nun noch 6 KG bei einer Physiotherapeutin die nach Schroth arbeitet.

Habe mich von dem Forum überzeugen lassen mir in etwa 1 Monat bei Dr. Hoffmann einen Temrin geben zu lassen.
Davor habe ich große Angst - ein Korsett oder eine Kur könnten meinen noch jungen Berufsweg zunichte machen :-(

Liebe Grüße, Kleo
Clawi

Beitrag von Clawi »

Hallo Kleo!

Herzlich Willkommen hier!

Schön, dass du hier gefunden hast!

Dann wünsche ich dir viel Spaß hier!

Gruß Anna
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Kleo,

Du bist ja schon ein paar Monate im Forum und hast ja auch indirekt dazu beigetragen, dass die Kyphose in der Überschrift der entsprechenden Rubrik auch durch das Wort verstärkt in das Skoliose-Forum eingebracht wird.
Kleo hat geschrieben:Der Orthopäde hat damals eine Skoliose von 20° festgestellt und mir eine KG verschrieben.
Immer wieder muss man hier feststellen, dass die Kyphose(Hyperkyphose) von den meisten Orthopäden erst mal unterschlagen wird.
Das spielt nicht nur bei der Art der Schroth KG eine Rolle, sondern auch bei evtl. Fitness Training und natürlich auch bei Alltagsbewegungen.

Ich denke, dass die Gesundheit absolute Priorität haben sollte, denn was nützt Dir ein toller Arbeitsplatz, wenn sich Dein Zustand wegen fehlender kompetenter Behandlung so weit verschlechtert, dass Du ständig krank bist.
Ich wünsche Dir das natürlich nicht, aber die Kyphoskoliose neigt mit dem Alter zur Progedienz. Dann wird eine optimale Behandlung immer schwieriger!

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Kleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Di, 21.03.2006 - 11:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bodenseekreis

Beitrag von Kleo »

So, es gibt Neuigkeiten - habe mich endlich durchgerungen bei Dr. Hoffmann einen Termin auszumachen (findet in der ersten Oktoberwoche statt).
Bin jetzt natürlich sehr aufgeregt und habe noch sooo viele Fragen:
1. Muss ich meinem bisherigen Orthopäden Bescheid sagen dass ich bei einem anderen Arzt die Behandlung fortsetzen werden?
2. Kann die KK auch etwas dagegen haben?
3. Benötige ich eine Überweisung oder geht es auch ohne wenn ich die 10 Euro Praxisgebühr selber zahlen will?
4. Sollte ich irgendwelche bisherigen Daten oder Adressen nach Stuttgart mitnehmen?
5. Habe gerade erst einen Geradehalter verschrieben bekommen - soll ich den mitnehmen?
6. Falls ich ein Korsett benötigen sollte - wieviel Zeit sollte ich dann für den Aufenthalt in Stuttgart einplanen?

Gruß, Kleo
[color=#612c5d]Das schlechte an den Minderwertigkeitskomplexen ist, daß die falschen Leute sie haben.[/color]
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Kleo,
Kleo hat geschrieben:habe mich endlich durchgerungen bei Dr. Hoffmann einen Termin auszumachen
Super!

Nein, du musst deinem bisherigen Orthopäden nicht Bescheid geben.

Ob die KK was dagegen haben könnte, weiß ich nicht.

Für Dr. Hoffmann braucht man keine Überweisung.

Es wäre gut, wenn du deine bisherigen Daten und deinen Geradehalter mitnehmen würdest; du solltest deine Geschichte kurz erzählen können. Dr. Hoffmann braucht deine alten Befunde vermutlich nicht, aber es ist besser, die wichtigsten und aktuellsten dabei zu haben. Er kann dann den Geradehalter auch beurteilen, wenn du schon mal dort bist.

Für das Warten und Gipsen bei Rahmouni solltest du insgesamt 2 Stunden einplanen, das Gipsen mit Umziehen vorher und nachher dauert nur 30 - 60 Minuten (die Zeit vergeht schnell und Langweile kommt nicht auf!). Rahmouni macht Mittagspause, ideal wäre es, am Vormittag den Termin bei Hoffmann zu haben und am Nachmittag zu Rahmouni zu fahren.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Kleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Di, 21.03.2006 - 11:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bodenseekreis

Beitrag von Kleo »

Hallo,

der Termin ist um 14.30 - aber ich denke das ist kein Problem da ich evtl. 2 Tage in Stuttgart bleibe (will den Arzttermin nutzen um Stuttgart selber etwas kennenzulernen).

Es ist echt so ne Mischung aus Angst vor der endgültigen korrekten Diagnose und der Zuversicht endlich in guten Händen zu sein.

Bis dahin werde ich hier meine KG fertig machen (über das Forum wurde mir ja eine gute Schroth-Physiotherapeutin empfohlen).

Was mich halt etwas bedrückt ist dass ich mit 25 noch so jung bin und mich total schuldig fühlen würde wenn ich jetzt schon zu einer Kur müsste/dürfte.

Und natürlich hat man einfach Existenzägnste dass man den Beruf nicht mehr ausüben kann obwohl ich erst vor 1 Jahr die Lehre erfolgreich abgeschlossen habe.

Aber ich bin froh dass es dieses Forum gibt und man nicht alleine mit seinen Gedanken ist :-)

Gruß, Kleo
[color=#612c5d]Das schlechte an den Minderwertigkeitskomplexen ist, daß die falschen Leute sie haben.[/color]
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

DIE Kur ist BaSa oder in BaSo ist keine Kur als solche. :lach: Das ist knochenhartes Training. :ja: Und gerade auf solchen "Kuren" sind meist junge Leute, viel jüngere als du. ;) "Reha" ist der treffendere Ausdruck. Das braucht dich bestimmt nicht zu bedrücken. Man kann auch viel Party machen, lies mal da nach: http://forum.skoliose-op.info/phpBB2/vi ... 1971#21971 :D

Mit 25 musst du kein Korsett tragen, du kannst dich dagegen entscheiden. Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht.

Ich würde übrigens bei Rahmouni vorsichtshalber anrufen, ob er in diesen Tagen Zeit zum Gipsen hätte, falls du dich für ein Korsett entscheidest.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Matthias »

Kleo hat geschrieben:So, es gibt Neuigkeiten - habe mich endlich durchgerungen bei Dr. Hoffmann einen Termin auszumachen (findet in der ersten Oktoberwoche statt).
Super, dann bist Du auf dem richtigen Weg etwas für Deinen Rücken zu tun.
Hast Du denn Schmerzen im Rücken, oder nur im Handgelenk?
Ein Korsett wird im Erwachsenenalter gegen Schmerzen verschrieben und um eine drohende Operation zu vermeiden.
Als Erwachsene bestimmst Du Deine Tragezeiten des Korsetts selbst, also, wenn Du es im Beruf nicht tragen kannst, dann eben nur zu Hause oder nur nachts, oder, oder... wann immer Du Lust hast etwas gegen Deine Kyphose zu tun.
Ich weiß ja nicht was Du arbeitest aber ich habe festgestellt, daß ich das Korsett am liebsten morgens bei der Arbeit trage (Bürojob am Computer).
Da stört es kaum und das sind immerhin 6 Stunden am Tag. In der Mittagspause ziehe ich es dann meist im Auto aus.
Kleo hat geschrieben: Bin jetzt natürlich sehr aufgeregt und habe noch sooo viele Fragen:
1. Muss ich meinem bisherigen Orthopäden Bescheid sagen dass ich bei einem anderen Arzt die Behandlung fortsetzen werden?
Nein, außer Du willst noch Röntgenbilder von ihm, aber meist sind die alten Röntgenbilder sowieso keine Wirbelsäulenganzaufnahmen und damit unbrauchbar zur Vermessung
Kleo hat geschrieben: 2. Kann die KK auch etwas dagegen haben?
Nein, Du hast freie Arztwahl innerhalb Deutschlands.
Kleo hat geschrieben: 3. Benötige ich eine Überweisung oder geht es auch ohne wenn ich die 10 Euro Praxisgebühr selber zahlen will?
Wie Dalia schon geschrieben hat kannst Du zu Dr. Hoffmann direkt mit der Karte kommen.
Kleo hat geschrieben: 4. Sollte ich irgendwelche bisherigen Daten oder Adressen nach Stuttgart mitnehmen?
5. Habe gerade erst einen Geradehalter verschrieben bekommen - soll ich den mitnehmen?
6. Falls ich ein Korsett benötigen sollte - wieviel Zeit sollte ich dann für den Aufenthalt in Stuttgart einplanen?
Das hat Dalia auch schon beantwortet.

Viele Grüße

Matthias
Benutzeravatar
Kleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Di, 21.03.2006 - 11:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bodenseekreis

Beitrag von Kleo »

Matthias hat geschrieben: Hast Du denn Schmerzen im Rücken, oder nur im Handgelenk?
Danke schon mal für Eure lieben Antworten :-)
Also vor ca. 7 Jahren habe ich während dem Sportunterricht oder in der Obertsufe bei stundenlange Klausuren starke Schmerzen vor allem im Handgelenk und auch im Ellenbogen und Schulter gehabt.

Den Ärzten hab ich immer gesagt dass mein Handgelenk schmerzt und sich der Schmerz durch den ganzen Arm nach oben zieht.

Das es ja anscheinend genau anders herum ist konnte ich da noch nicht wissen und habe es erst vor kurzem durch den letzten Ortopäden erklärt bekommen.

Und es ist auch wirklich so: geht es dem Rücken und der Schulter gut (was sehr selten ist), dann geht es auch dem Handgelenk gut.

Gruß, Kleo
[color=#612c5d]Das schlechte an den Minderwertigkeitskomplexen ist, daß die falschen Leute sie haben.[/color]
Benutzeravatar
Kleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Di, 21.03.2006 - 11:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bodenseekreis

Beitrag von Kleo »

So, es gibt Neuigkeiten :-)

Der Termin bei Dr. Hoffmann war heute Nachmittag - und es ging dann gleich weiter zum Gipsabdruck für mein erstes Korsett machen ...
Bin aber immer noch total nervös, ängstlich und froh zugleich.
Aber erst mal zu den Fakten:
- 58% Kyphose
- 18% / 29% / 17% Skoliose
- Beckenschiefstand wegen Beinverkürzung von 1cm => bekomme deswegen nun Einlagen

In 3 Wochen darf ich morgens zum Anprobieren wieder nach Stuttgart fahren. Muss ich dafür dann auch nochmals nen Termin bei Dr. Hoffmann ausmachen?
Wie läuft so ein Tag normalerweise ab? Welche Produkte muss ich für das Korsett erwerben? Cremes? Unterwäsche?

Achso, es (hat noch keinen Namen) wir blau :D

Liebe Grüße, Kleo
[color=#612c5d]Das schlechte an den Minderwertigkeitskomplexen ist, daß die falschen Leute sie haben.[/color]
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Kleo,

herzlichen Glückwünsch zum Korsett! :)

58° ist ja gar nicht so heftig.

Nein, einen Termin bei Dr. Hoffmann brauchst du nicht.

An dem Tag wird erst mal das Korsett anprobiert, dann hast du 2 bis 4 Stunden Pause je nachdem. Du solltest das Öl PC 30 V kaufen, NICHT die Creme PC 30. Dann noch Korsetthemden, vielleicht 5 Stück, wenn du das Korsett nur stundenweise trägst. Später kannst du neue kaufen. Unterwäsche und Hose würde ich zwei Nummern größer nehmen, aber im Grunde kannst du auch die gewohnten Unterhosen weiterverwenden. Als Hose empfehle ich eine mit Gummizug - wenn du denn vorhast, mit Korsett am Körper heimzufahren... :eek: Falls du das nicht vorhast, brauchst du keine größere Kleidung mitzunehmen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Kleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Di, 21.03.2006 - 11:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bodenseekreis

Beitrag von Kleo »

Hi,

danke für deie guten Tipps - an größere Kleidung hätte ich z.B. gar nicht gedacht. Bezüglich des Termins bei Dr. Hoffmann hatte ich gefragt weil er weiterhin auch Krankengymnastik empfielt, mir aber kein Rezept mitgegeben hat *hm*.

Abgesprochen ist mit ihm dass ich das Korsett vor allem als Nachtkorsett tragen soll und soweit es geht auch tagsüber.

Jetzt hoffe ich nur dass mit der KK alles gut klappt und ich mit dem Korsett klarkomme - weil ich freue mich darauf ... bin nämlich aus Versehen mal mit meinem Geradehalter eingeschlafen und war danach schon ein ganz anderer Mensch. Nur die Berichte über Höllenfahrten, Schmerzen etc. verunsichern natürlich schon etwas.

Gibt es hier im Forum besondere Threads oder Gruppen die für mich als neue Korsett-Trägerin interessant wären?

Gruß, Kleo
[color=#612c5d]Das schlechte an den Minderwertigkeitskomplexen ist, daß die falschen Leute sie haben.[/color]
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Matthias »

Kleo hat geschrieben: Nur die Berichte über Höllenfahrten, Schmerzen etc. verunsichern natürlich schon etwas.

Gibt es hier im Forum besondere Threads oder Gruppen die für mich als neue Korsett-Trägerin interessant wären?
Hallo Kleo,

im "Korsett-Therapie-Teil" http://skoliose-info-forum.de/viewforum.php?f=7 dieses Forums findest Du sehr viele Korsettneulinge, die dort ihre Fragen stellen und auch beantwortet bekommen. Schau Dich dort einfach einmal um, oder eröffne selbst einen Thread und stelle Deine Fragen.
Wie Du ja sicher schon gelesen hast ist die "Höllenfahrt" die Fahrt von der Fa. Rahmouni zu Dr. Hoffmann zum Kontrollröntgen, wenn man das Korsett ca 2-4 Wochen hat.
Schmerzen im Korsett zu Beginn der Korsett-Therapie sind sehr unterschiedlich. Herr Rahmouni legt Wert auf eine hohe Primärkorrektur, und damit kann es sein, daß Du das Korsett am Anfang nur wenige Minuten aushälst, aber mit täglicher Steigerung kannst Du es sehr bald über längere Zeiträume tragen.
Das schöne an einem Erwachsenen-Korsett ist ja, daß Du Deine Tragezeiten selbst bestimmen kannst, es also keine Vorgaben gibt wie lange Du es pro Tag tragen sollst.

Viele Grüße

Matthias
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Beitrag von Sabi »

Dalia hat geschrieben: An dem Tag wird erst mal das Korsett anprobiert, dann hast du 2 bis 4 Stunden Pause je nachdem.
Ich würde mich eher auf eine längere Wartezeit einstellen. Meist kann man das Korsett erst nachmittags gegen 16:00 Uhr abholen, nach dem die Anprobe bereits am Morgen stattgefunden hat. Es hängt davon ab, wie viel los ist. Momentan soll, wie ich erfahren habe, immer relativ viel los sein.
Dalia hat geschrieben:Unterwäsche und Hose würde ich zwei Nummern größer nehmen, aber im Grunde kannst du auch die gewohnten Unterhosen weiterverwenden.
Unterwäsche musst du dir keine neue wegen des Korsettes anschaffen...

Was Hosen betrifft, würde ich dir, wenn du vor hast, das Korsett auch tagsüber und "draußen" anzuziehen, Stretchhosen empfehlen. Diese würde ich jedoch erst kaufen, wenn du das Korsett hast. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es je nach Schnitt der Hose darauf an kommt, wie viel größer man die Hose nehmen muss. Ich habe Stretchjeanshosen, die mir mit Korsett in der Größe, die ich sonst ohne Korsett habe, passen.

Was die Oberteile betrifft, ist es bei mir so, dass eigentlich alle auch mit Korsett zu tragen sind, abgesehen von sehr engen Oberteilen, wobei es auch hier häufig vom Schnitt des Kleidungsstückes abhängt.

Da du das Korsett ja hauptsächlich als Nachtkorsett tragen willst, brauchst du dir also wegen der Kleidung noch keine Sorgen machen.
Wenn du das Korsett dann hast, kannst du ja einfach mal munter drauflos deinen Kleiderschrankinhalt durchprobieren.

Wie Matthias bereits geschrieben hat, würde ich mir an deiner Stelle vorab nicht zu viele Gedanken machen.

Du bist Erwachsen und es setzt dich keiner unter Druck :ja:

Viel Erfolg mit dem Korsett :)
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Wirbelwind
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Di, 14.06.2005 - 15:05

Beitrag von Wirbelwind »

...
Zuletzt geändert von Wirbelwind am Mi, 06.05.2009 - 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Sabi hat geschrieben:
Dalia hat geschrieben: An dem Tag wird erst mal das Korsett anprobiert, dann hast du 2 bis 4 Stunden Pause je nachdem.
Ich würde mich eher auf eine längere Wartezeit einstellen. Meist kann man das Korsett erst nachmittags gegen 16:00 Uhr abholen, nach dem die Anprobe bereits am Morgen stattgefunden hat.
Sabi, du hast recht, ich dachte erst an Standard-Reperaturen, aber es wird ja ein Korsett-Rohling anprobiert, da fällt viel an. Bei mir dauerte es ca. 6 Stunden (weiß ich nicht mehr genau, steht aber in meinem Thread am Anfang irgendwo, Ende Mai oder Anfang Juni 2005).

Größere Unterwäsche finde ich angenehm, weil man das Korsett noch nicht so eng einstellen kann, dann geht es mit der Unterhose leichter (mit dem Drüberziehen). Aber ich trage noch meine gewohnte Unterwäsche, auch nachts, wenn ich im Korsett schlafe.

Ich selbst kann mit Korsett etliche Oberteile weiterhin tragen, andere nicht mehr. Meinen Kleiderschrank habe ich kaum umgestellt, rentiert sich nicht... :D
Du bist Erwachsen und es setzt dich keiner unter Druck :ja:
Genau! :)
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Papegöye
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Fr, 03.02.2006 - 19:08
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Papegöye »

Kleo hat geschrieben:So, es gibt Neuigkeiten :-)

Der Termin bei Dr. Hoffmann war heute Nachmittag - und es ging dann gleich weiter zum Gipsabdruck für mein erstes Korsett machen ...
Hey, dann haben wir uns bestimmt gesehen :)! Saß nämlich gestern Nachmittag zum selben Zweck ca. 2 Stunden bei Rahmouni...:rolleyes:

bin ja mal gespannt, wie das alles wird, aber eigentlich freu ich mich schon drauf. Klingt seltsam - ist aber so.

LG

Anne
Benutzeravatar
Kleo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Di, 21.03.2006 - 11:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Kleo (eine Kyphoskoliose-Pharaonin *g*)

Beitrag von Kleo »

[color=#612c5d]Das schlechte an den Minderwertigkeitskomplexen ist, daß die falschen Leute sie haben.[/color]
Antworten