HILFE

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
schulz diana
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 14.08.2006 - 13:57
Wohnort: Plauen/vogtland

HILFE

Beitrag von schulz diana »

Hallo, haben seit dem wir nachfolgend aufgeführten Befund von unserer Tochter haben viel in diesem Forum gelesen. Vieleicht kann uns über das Forum irgend jemand ein paar Auskünfte über den Befund geben da wir einen Termin erst im November bekommen haben.
Befund:
Wirbelsäule mit großbogiger re konvexer Skoliose,geringer Rumpfüberhang nach rechts,starke Hyperlordose,Muskulatur paravertebral mit Hartspann,freie Beweglichkeit,keine Irritationspunkte paravertebral,keine Wurzelreizzeichen
durchgeführte diagnostische Massnahmen:
Röntgen LWS in 2 Ebenen
Diagnose:
M43.99 Hyperlordose der LWS
M41.29 Idiopathische Skoliose

Wir hoffen die Zahlen stehen nicht für die Gradzahlen. Wer kann uns das sagen oder überhaupt irgendetwas?? Danke für jeden Tipp!!
Diana und Familie
Benutzeravatar
Charp
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 03.08.2005 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile Skoliose, 47° thorakolumbal
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Charp »

Hallo Diana,

nein, die Zahlen sind nicht die Gradzahlen. Diese Angaben (M41.xx etc.) dienen der Klassifikation nach dem ICD-10 (International Classification of Diseases and Related Health Problems). Da sind die Krankheiten sozusagen "durchnumeriert":

M43.99 heißt ausgeschrieben "Deformität der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation", hier eben die Hyperlordose der LWS (= Hohlkreuz)

M41.29 heißt "Sonstige idiopathische Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation"

Hartspann bedeutet einfach, dass die Muskeln verhärtet sind, paravertebral heißt seitlich der Wirbelsäule.

Offenbar wurde keine komplette Röntgenaufnahme der Wirbelsäule Deiner Tochter gemacht, da steht ja nur Röntgen LWS. An solchen "halben" Aufnahmen, ist es schwierig bis unmöglich, den Cobbwinkel auszumessen. Ihr solltet daher einen Orthopäden aufsuchen, der eine Ganzaufnahme im Stand machen kann. Am besten guckst Du mal bei "Gesucht & Gefunden" für Deine Region (viewforum.php?f=25), wer eine solche Aufnahme machen kann.

Liebe Grüße,
Charp
schulz diana
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 14.08.2006 - 13:57
Wohnort: Plauen/vogtland

Beitrag von schulz diana »

Hallo Charp,
vielen Dank für deine Antwort. Hat mir schon etwas weiter geholfen.
Also kann man mit diesem Befund den wir haben nichts anfangen oder vieleicht auch positiv sehen. Was denkst du darüber? Die haben uns so viel Angst gemacht in dem Sie meinten bei schwerer Belastung kann die Wirbelsäule durchbrechen. Unsere Tochter sollte jetzt im September
ein FZJ im Krankenhaus oder eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau beginnen. Alle die ein bißchen Ahnung von diesem Befund haben raten uns aber dazu keins zu beginnen weil alles mit mit körperlicher Belastung verbunden ist. Einen Termin beim Orthopäde haben wir erst im November bekommen. So viel Zeit haben wir aber nicht mehr. Das schlimme ist die einen sehen es ganz schlimm ( Bekannte Krankenschwester ) und die anderen ( Hausarzt ) spielen es wieder herunter. Wir wissen gar nicht mehr was wir glauben sollen. Hast du eine Meinung dazu? Viele liebe Grüße aus dem Vogtland und vielen Dank für die Antwort das es sich hierbei nicht um Gradzahlen handelt sendet Diana
Benutzeravatar
Charp
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 03.08.2005 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile Skoliose, 47° thorakolumbal
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Charp »

Also, keine Panik. Durchbrechen wird die Wirbelsäule sicherlich nicht! So ein Quatsch. Ich verstehe nicht, warum manche Leute so ne Angstmache betreiben :rolleyes: Ich habe mir auch schon Horrorgeschichten von irgendwelchen saublöden Orthopäden angehört. Ich habe auch mal einen getroffen, der hatte ne "Skoliose" unter 10° (das ist ja nix!) und hatte von den Ärzten die schlimmsten Dinge gehört.

Hmm, ohne Gradzahlen ist schwierig zu sagen, wie "schlimm" es ist. Habt ihr die Röntgenbilder oder könnt ihr sie besorgen? Dann kannst Du sie fotografieren (an die Fensterscheibe kleben und gegen den Himmel, am besten keine Bäume o.ä. im Hintergrund) und hier reinstellen.

Ihr könntet auch versuchen, woanders vor November einen Termin zu bekommen. Du bist ja nicht gezwungen, zu nem bestimmten Arzt zu gehen. Für ne vernünftige Dagnose muss man leider auch mal weitere Strecken auf sich nehmen, leider geht es oft nicht anders (hier gibt es Leute, die fahren von Bremen oder aus Österreich nach Stuttgart). Hast Du denn einen Orthopäden gefunden, der ne Ganzaufnahme machen kann??

Ich habe an anderer Stelle schon öfter mal ganz mutig oder auch naiv (?) geschrieben "so schlimm kann es ja nicht sein, wenn es erst durch Zufall bei ner ärztlichen Untersuchung auffällt". Normalerweise fällt es einem selbst/den Eltern/Freunden oder Verwandten ja auf, dass man schief ist... Andrerseits habe ich auch gestaunt, was manche Menschen einfach nicht wahrnehmen oder was Eltern ignorieren. Das soll jetzt wirklich kein Vorwurf sein!! Kleinere Skoliosen und grade thorakolumbale/lumbale (also in der Lendenwirbelsäule) sind oft gut "getarnt". Meine Rücken sieht auf dem Röntgenbild auch "schlimmer" aus als in natura.

Liebe Grüße,
Charp
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Diana,

hat deine Tochter Beschwerden?

Wenn nichts, steht einem FSJ oder einer Ausbildung zur Großhandelsfrau (oder muss man da schwere Sachen tragen?) im Weg. Aber sie sollte sich nicht unnötig schweren körperlichen Belastungen aussetzen. Bei einem FSJ im Krankenhaus kann es vielleicht sein, dass sie Leute aus dem Bett oder Rollstuhl heben muss? Aber wenn sie in der Verwaltung tätig ist oder einen Bürojob ausübt, wird das ihrer Skoliose nicht schaden.

Ich würde mir einen anderen Orthopäden suchen, damit ihr früher Gewissheit habt, es kann auch ein anderer röntgen und die Röntgenbilder vermessen. Die Gradzahlen wären sehr wichtig zu wissen.

Mach dir nicht so viele Gedanken wegen der Skoliose, sie bricht mit Sicherheit nicht durch, wenn deine Tochter sonst gesund ist.

Man kann viele Berufe mit Skoliose machen, auch Lehrer, Erzieher, Kurierfahrer, verschiedene Büroberufe.
Das schlimme ist die einen sehen es ganz schlimm ( Bekannte Krankenschwester ) und die anderen ( Hausarzt ) spielen es wieder herunter.
Ich gehe jede Wette ein, dass sie KEINE Spezialisten in Sachen Skoliose sind.

Wenn du eine ganz, ganz grobe, schnelle Ferndiagnose von uns haben möchtest, könntest du Röntgenbilder oder den Rücken (freiem Oberkörper) deiner Tochter mit einer Digitalkamera fotografieren und hier reinstellen.

Oder guck dir diese Bilder an und teile uns ganz subjektiv mit, wie du im Vergleich dazu den Rücken und die Röntgenbilder deiner Tochter einschätzt.

Bild

GANZ WICHTIG: Man kann nicht vom Aussehen des Rückens auf die Gradwinkel der Skoliose schließen!

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
schulz diana
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 14.08.2006 - 13:57
Wohnort: Plauen/vogtland

Beitrag von schulz diana »

Hallo Dalia,
erst einmal vielen dank für deine Antwort. Meine Tochter hatte mit Ihrem Rücken nie Beschwerden oder Schmerzen. ( Wollte der Arzt gar nicht glauben , aber habe ich jetzt im Forum ja schon öfters gelesen).
Die Röntgenbilder haben wir nicht, müßte mal nachforschen ob wir diese
bekommen könnten. Aber anscheinend würden uns diese ja auch nicht viel nützen da ja eine Ganzaufnahme des Rückens gemacht werden muß um die genauen Gradzahlen zu erfahren. Bei Ihr wurde ja nur der LWS geröngt. Habe die Bilder auch nicht gesehen nur Sie selbst. Das Ihr Rücken nicht ganz gerade ist kann man allerdings sehen. Werde Ihr morgen die Bilder mal zeigen und dir dann schreiben wie Sie die Sache einschätzt ( da ich auf Arbeit bin ) .
Nochmals vielen Dank Du hast uns auf jeden Fall schon mal Mut gemacht. Danke Diana
schulz diana
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 14.08.2006 - 13:57
Wohnort: Plauen/vogtland

Beitrag von schulz diana »

Hallo Charp,
es ist sicherlich richtig das vorher nichts festgestellt wurde konnte der Arzt auch nicht verstehen. Da ich aber selbst keine allzu gute Körperhaltung habe ( würde es als leichten Buckel beschreiben ) sind wir davon ausgegangen das es bei unserer Tochter änlich ist. Das da noch was anderes dahintersteckt da wären wir nie drauf gekommen.
Nein einen Fachmann haben wir noch nicht gefunden aber uns jetzt intensiv darum bemühen. Habe hier bei uns im Vogtland wirklich keinen gefunden der mir mal eine ordentliche Auskunft zu dem beschriebenen Befund geben wollte oder konnte. Alle haben Wartezeiten bis Ende des Jahres. Und dann wollen Sie alle Ihre eignen Befund erstellen. Null Chance! Deswegen wird Sie wohl Das FSJ anfangen damit wir in Ruhe alles weitere in die Wege leiten können.
Gruß Diana
schulz diana
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 14.08.2006 - 13:57
Wohnort: Plauen/vogtland

Beitrag von schulz diana »

Hallo Dalia,
habe heute morgen mit meiner Tochter deine eingestellten Bilder angesehen. Also unserer Meinung nach sieht ihr Rücken dem ersten Bild recht änlich. Man sieht es wirklich nur wenn es weiß oder jemanden der so was kennt einem mal darauf anspricht. Von der Röntgenaufnahme meinte Sie sieht es mehr dem zweiten Bild änlich. Aber ich denke da bringt alles Orakeln jetzt nichts wir brauchen einen guten Orthopäden.
Vom Hausarzt haben wir einen in Limbach-Oberfrohna empfholen bekommen ( bei Chemnitz ). Ich wieß nicht ob du meinen Beitrag an Charp gelesen hast? Darin beschrieb ich Ihm das meine Rückenhaltung selbst nicht die beste ist . Vieleicht sollte ich gleich für mich und meine Tochter zusammen einen Termin bei Dr. Hoffmann machen.
Vieleicht täusche ich mich aber ich habe ein Bild eingestellt von Toni hier im Forum gesehen indem ich mich ( Bzw. meinen Rücken ) vor mir gesehen habe. Kann man schlecht beschreiben.Habe keinen schiefen Rücken ( denke ich ) aber die Schultern hängen immer vorne über.
So das wars erst mal von uns. Gruß aus Sachsen Diana
Benutzeravatar
DAGI T
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Fr, 12.08.2005 - 12:25
Wohnort: NRW

FRAGE: Gute Kliniken an der NORDSEEKÜSTE !?!

Beitrag von DAGI T »

hallo IHR LIEBEN!

Ich suche gute Kliniken, die den Rücken, die Skoliose etc. "gut mitbehandeln" , auch wenn dort KEIN Schroth angeboten wird...
ich möchte gerne mal lieber dort oben an die See, weil ich auch schlimm mit Asthma und Kopfschmerzen zu tun habe und da oben geht es mir einfach immer besser als inner´Großstadt in Mitteldeutschland!

Hat da jemand Erfahrungen?
Bitte schnell melden, danke! :ja:

Gruss und Kuss
was wäre unser LEBEN ohne MUSIK!?
Antworten