Neues Korsett von K. Nahr
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Mi, 26.10.2005 - 14:12
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Neues Korsett von K. Nahr
Hallo!
Nun kann ich Euch endlich mal das neue Korsett, gefertigt von K. Nahr vorstellen - wir sind begeistert:
Nun kann ich Euch endlich mal das neue Korsett, gefertigt von K. Nahr vorstellen - wir sind begeistert:
- Dateianhänge
-
- Korsettneu.jpg (24.36 KiB) 11953 mal betrachtet
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Mi, 26.10.2005 - 14:12
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
@ Klaus: Naja, vielleicht mag ihn jemand anderes mal "testen"? Bist Du denn eigentlich noch bei ihm?
@ charp: Ja sie hat gerade noch eine Schuherhöhung. Herr Nahr meinte aber, dass sie evtl. wegfällt, wenn wir im März wieder in Berlin sind und er das Korsett sich nochmal abändert.
Ne, die Ränder drücken nicht. Ist alles o. k.
Und bist Du schon mal wieder bei Steffi Fey gewesen?
LG Daniela
@ charp: Ja sie hat gerade noch eine Schuherhöhung. Herr Nahr meinte aber, dass sie evtl. wegfällt, wenn wir im März wieder in Berlin sind und er das Korsett sich nochmal abändert.
Ne, die Ränder drücken nicht. Ist alles o. k.
Und bist Du schon mal wieder bei Steffi Fey gewesen?
LG Daniela
Hallo Dany.
Rahmouni hat er mir das letzte Mal erklärt, warum es ihm so wichtig erscheint, dass gerade im Wachstumsalter in einem neuen Korsett spätestens drei Wochen nach dem Erhalt schon geröntgt wird. Mir klang das sehr einleuchtend.
Ich finde Ende März im Vergleich dazu schon reichlich spät. Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor. Vielleicht kann ja noch jemand etwas dazu sagen.
Ganz liebe Grüße.
Rahmouni hat er mir das letzte Mal erklärt, warum es ihm so wichtig erscheint, dass gerade im Wachstumsalter in einem neuen Korsett spätestens drei Wochen nach dem Erhalt schon geröntgt wird. Mir klang das sehr einleuchtend.
Ich finde Ende März im Vergleich dazu schon reichlich spät. Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor. Vielleicht kann ja noch jemand etwas dazu sagen.
Ganz liebe Grüße.
~ ehemals Ulaschatz ~
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Nein, ich hatte nur ein ausführliches Beratungsgespräch mit ihm und bin weiterhin in meiner Entscheidungsphase.DanyP hat geschrieben:Bist Du denn eigentlich noch bei ihm?

Ein Stützkorsett kann man ja jederzeit bekommen, aber ein Extensionskorsett verschreibt hier keiner.
Einen "Test" mit einem "Nachtkorsett" würde ich nämlich schon eher machen, wenn die komplette Vor-Ort-Versorgung incl. evtl. notwendigen Einsprüchen bei der Krankenkasse möglich wäre.
Hätte ich die volle Überzeugung zum Tragen eines Korsetts, würde ich sogar private Mittel frei machen und einem Test vor Ort stände nichts im Wege. Aber so.......
Gruss
Klaus
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Dany,
wow, das Korsett sieht sehr hübsch aus, hat mehr Taille als das alte Korsett und deine Tochter hat jetzt eine viel bessere Haltung.
Das Korsett sieht auf den ersten Moment allerdings so aus, als würde es eher wenig korrigieren, weil sehr viel ausgeschnitten wurde und es unter den Armen scheinbar nicht stützt. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Nahr eine Softversion gebaut hat, und deshalb bin ich ganz gespannt auf das erste Röntgenbild.
Ist das Korsett unter den Armen eigentlich abgeplostert? Auf der linken Seite sieht es nicht so aus, aber vielleicht ist das auch nicht nötig. Wie kommt deine Tochter mit dem Korsett zurecht?
Habt ihr ihre Größe vorher und nachher auch schon mal gemessen? Sieht die Skoliose unmittelbar nach dem Ablegen des Korsetts deutlich besser aus? (Toll, gerade schrieb ich "Ableben" statt "Ablegen"
).
Dalia
wow, das Korsett sieht sehr hübsch aus, hat mehr Taille als das alte Korsett und deine Tochter hat jetzt eine viel bessere Haltung.
Das Korsett sieht auf den ersten Moment allerdings so aus, als würde es eher wenig korrigieren, weil sehr viel ausgeschnitten wurde und es unter den Armen scheinbar nicht stützt. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Nahr eine Softversion gebaut hat, und deshalb bin ich ganz gespannt auf das erste Röntgenbild.
Ist das Korsett unter den Armen eigentlich abgeplostert? Auf der linken Seite sieht es nicht so aus, aber vielleicht ist das auch nicht nötig. Wie kommt deine Tochter mit dem Korsett zurecht?
Habt ihr ihre Größe vorher und nachher auch schon mal gemessen? Sieht die Skoliose unmittelbar nach dem Ablegen des Korsetts deutlich besser aus? (Toll, gerade schrieb ich "Ableben" statt "Ablegen"

Dalia
Zuletzt geändert von Dalia am Di, 17.01.2006 - 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Ich bin überzeugt, dass das Korsett gut korrigiert, und das mit wenig Material, so wie es auch bei Püttmann gehandhabt wird.
Das alte sah dagegen aus, als hätte jemand, der noch nie mit Skoliosen zu tun gehabt hat, mal ins Blaue (wenn auch mit schönem Design) geübt!
Aber das Röntgenbild ist zum endgültigen Beweis notwendig.
Das alte sah dagegen aus, als hätte jemand, der noch nie mit Skoliosen zu tun gehabt hat, mal ins Blaue (wenn auch mit schönem Design) geübt!
Aber das Röntgenbild ist zum endgültigen Beweis notwendig.
Das habe ich mir auch gedacht. Warum so spät? Drei Monate ist ja schon wirklich extem! War das die Empfehlung von Herrn Nahr selbst oder hat das irgend jemand anderes so entschieden?Ulaschatz hat geschrieben:Ich finde Ende März im Vergleich dazu schon reichlich spät. Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor. Vielleicht kann ja noch jemand etwas dazu sagen.
hallo @ alle,
denise hat eine rein links lumbale krümmung, die thorakalen ausgleichsschwünge ( besonders der extra) entstanden sicher durch die drücke und die imbalance in den alten korsetts. die röbis die ich von ihr kenne zeigten eine kontinuierliche verschlechterung der lumbalen skoliose. denise ist 9 jahre alt und sehr beweglich, ich bin überzeugt sie kann mit dieser kurzen korsettvariante ihre lumbale krümmung aufrichten und wichtiger noch ihre balance eigenaktiv ( natürlich provoziert durch das korsett ) wieder erreichen. mehr körperoberfläche mit korsett zu bedecken macht im moment keinen sinn, zumal denise bereits einige unnötige thoraxverformungen evtl. auch durch die schlechten vorversorgungen hat. eine frühere röbikontrolle war und ist nach meiner einschätzung nicht notwendig, die letzte aufnahme stammt vom oktober 05 und denise bedingt durch die vorkorsette nicht spontan gerade ( im lot) stehen konnte. erfahrungsgemäß dauert es einige tage bis wochen, ehe dies dann eintritt, ein röbi macht dann auch mehr sinn.
das korsett sieht auf dem bild oben o.k. aus, aufgefallen ist mir eine leichte verdrehung nach links vorne, bzw. rechts hinten, dadurch steht es links unterm arm auch etwas ab. natürlich wird es beim nächsten termin neu eingestellt, wenn es nicht drückt ( am arm) momentan nicht weiter dramatisch.
bis dann
klaus
denise hat eine rein links lumbale krümmung, die thorakalen ausgleichsschwünge ( besonders der extra) entstanden sicher durch die drücke und die imbalance in den alten korsetts. die röbis die ich von ihr kenne zeigten eine kontinuierliche verschlechterung der lumbalen skoliose. denise ist 9 jahre alt und sehr beweglich, ich bin überzeugt sie kann mit dieser kurzen korsettvariante ihre lumbale krümmung aufrichten und wichtiger noch ihre balance eigenaktiv ( natürlich provoziert durch das korsett ) wieder erreichen. mehr körperoberfläche mit korsett zu bedecken macht im moment keinen sinn, zumal denise bereits einige unnötige thoraxverformungen evtl. auch durch die schlechten vorversorgungen hat. eine frühere röbikontrolle war und ist nach meiner einschätzung nicht notwendig, die letzte aufnahme stammt vom oktober 05 und denise bedingt durch die vorkorsette nicht spontan gerade ( im lot) stehen konnte. erfahrungsgemäß dauert es einige tage bis wochen, ehe dies dann eintritt, ein röbi macht dann auch mehr sinn.
das korsett sieht auf dem bild oben o.k. aus, aufgefallen ist mir eine leichte verdrehung nach links vorne, bzw. rechts hinten, dadurch steht es links unterm arm auch etwas ab. natürlich wird es beim nächsten termin neu eingestellt, wenn es nicht drückt ( am arm) momentan nicht weiter dramatisch.
bis dann
klaus
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Ja, Nahr ist zweifelsohne der Fachmann, außerdem hat er deine Tochter vor Augen.
Dalia
Ich möchte dir nicht auf den Schlips treten, aber mehrere Fragen wurden gar nicht beantwortet. Aber ich vertraue Nahr.Yo, da hat absolut der Fachmann vor mir gesprochen. Ich denke, damit sind alle Fragen geklärt?
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- J-Maria
- Vielschreiber
- Beiträge: 694
- Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Hallo Dany,
eine Verbesserung – so sieht es aus.
Es sieht nicht nur nach besserer Korrektur aus,
sondern ich kann mir vorstellen, dass deine Tochter sich,
im Vergleich zu dem Schmetterling-Korsi, viel besser bewegen kann und
wohler fühlt. Sie ist ja vorher bestimmt schief gelaufen.
Auch ein gutes Beispiel wo weniger (Plaste) (richtig geformt) bringt mehr!
Alles gute für den weiteren Therapieverlauf!
J-Maria
eine Verbesserung – so sieht es aus.
Es sieht nicht nur nach besserer Korrektur aus,
sondern ich kann mir vorstellen, dass deine Tochter sich,
im Vergleich zu dem Schmetterling-Korsi, viel besser bewegen kann und
wohler fühlt. Sie ist ja vorher bestimmt schief gelaufen.
Auch ein gutes Beispiel wo weniger (Plaste) (richtig geformt) bringt mehr!
Alles gute für den weiteren Therapieverlauf!
J-Maria
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Mi, 26.10.2005 - 14:12
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Ach quatsch, ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten. Hab' wohl einige Fragen übersehen. Also wenn Du diese meintest:Ich möchte dir nicht auf den Schlips treten, aber mehrere Fragen wurden gar nicht beantwortet.
Nein, ist es nicht, aber Denise hat keine Druckstellen oder dgl.Ist das Korsett unter den Armen eigentlich abgeplostert?
Sie hat es eigentlich gut angenommen, wie die vorherigen auch. Sie trägt es wie gesagt jetzt schon 23 Stunden.Wie kommt deine Tochter mit dem Korsett zurecht?
Ne, das haben wir leider verpasst. Ärgert mich auch. Aber meine Eltern z. B. sagen, dass Denise jetzt wo sie so gerade steht auch gleich größer wirkt.Habt ihr ihre Größe vorher und nachher auch schon mal gemessen?
Ich denke schon, dass es besser aussieht, vielleicht noch nicht "deutlich besser", aber besser eben. Selbst unsere KG ist ziemlich begeistert, obwohl sie erst skeptisch war, ob wir in Berlin ein gutes Korsett bekommen. Sie hatte uns dazu geraten, in Bad Sobernheim eins machen zu lassen. Aber da wurde mir ja hier im Forum schonmal deutlich gesagt, Bad Sobernheim Schroth - ja, Korsett - nein.Sieht die Skoliose unmittelbar nach dem Ablegen des Korsetts deutlich besser aus? (Toll, gerade schrieb ich "Ableben" statt "Ablegen" ).
Das hat Herr Nahr zusammen mit dem Arzt der Skoliosesprechstunde so empfohlen und er hat es in seinem Posting hierzu ja auch nochmal begründet.Warum so spät? Drei Monate ist ja schon wirklich extem! War das die Empfehlung von Herrn Nahr selbst oder hat das irgend jemand anderes so entschieden?
So, ich hoffe, dass ich nun alles beantwortet habe.


LG Daniela mit Denise
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Daniela,
danke für die Antworten!
Klingt alles gut. 
Wegen des "deutlich" würde ich mir jetzt auch keine Gedanken machen, ich erinnere mich gerade, ihr habt Fotos und Röntgenbilder von eurer Kleinen reingestellt - http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=4686 , da sieht man, dass sie ja nur eine geringe Skoliose hat - wie sollte man da eine "deutliche" Verbesserung sehen, wenn es eh nicht so viel zu verbessern gibt?
Manchmal ist es auch sinnvoll, das Korsett erst nach und nach aufzupelottieren und nicht gleich in die Vollen zu gehen.
Viel Erfolg und ich warte gespannt auf weitere Berichte!
Dalia
danke für die Antworten!


Wegen des "deutlich" würde ich mir jetzt auch keine Gedanken machen, ich erinnere mich gerade, ihr habt Fotos und Röntgenbilder von eurer Kleinen reingestellt - http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=4686 , da sieht man, dass sie ja nur eine geringe Skoliose hat - wie sollte man da eine "deutliche" Verbesserung sehen, wenn es eh nicht so viel zu verbessern gibt?

Manchmal ist es auch sinnvoll, das Korsett erst nach und nach aufzupelottieren und nicht gleich in die Vollen zu gehen.
Viel Erfolg und ich warte gespannt auf weitere Berichte!
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Was heißt das?k.nahr hat geschrieben:eine frühere röbikontrolle war und ist nach meiner einschätzung nicht notwendigs
Ist Denise so schlecht zu korrigieren, daß erst in 3 Monaten damit zu rechnen ist, daß sie im Korsett die notwendige Mindestkorrektur hat, um eine Verschlechterung sicher zu verhindern?