Wann, Wo, Wie, Wofür eine Reha?

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Antworten
Marlen
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 07.12.2005 - 22:22
Wohnort: NRW

Wann, Wo, Wie, Wofür eine Reha?

Beitrag von Marlen »

Hallo!

Ich bin relativ neu hier und habe mal ein paar Fragen. Habe hier und da gelesen, das es diese Reha- Maßnahmen für Skoliose Erkrankte gibt. Kann mir einer sagen, wie man solch eine Reha bekommt und ob das die Krankenkasse bezahlt? Was macht bzw lernt man dort?
Bei mir selbst wurde Skoliose erst am vergangenen Dienstag festgestellt. Bin die ganze Woche schon krank geschrieben, weil ich solche Schmerzen habe. ;( In der Vergangenheit hatte ich desöfteren mehr und weniger starke Rückenschmerzen. Auch ein schiefes Becken, die unterschiedliche Länge meiner Beine und "hängende Schultern" (ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht) ist aufgefallen. Aber an Skoliose wurde nie gedacht... Und nun sitz ich hier und weiß eigentlich gar nix darüber, weil mein Arzt mir nur gesagt hat ich solle doch zur Volkshochschule gehen und die Rückenschule besuchen. In Zukunft könne man doch mal überlegen, ob man einen Chirurgen oder Orthopäden hinzuzieht... Ich stelle mir eine Reha so vor, das man dort täglich und richtig lernt, wie man seine Rückenmuskulatur stärkt!? Aber wie komme ich an sowas? :rolleyes: Danke für eure Antworten...


Edith: Ich habe mir selbstständig für Montag einen Termin bei Dr. Colemont besorgt. Mal schauen, was er dazu sagt...
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Marlen hat geschrieben:Edith: Ich habe mir selbstständig für Montag einen Termin bei Dr. Colemont besorgt. Mal schauen, was er dazu sagt...
Frag ihn gezielt nach einer REHA, wenn er das nicht von selbst macht.
Ein (kompetenter) Orthopäde ist genau der richtige Ansprechpartner!

Und dann guck Dich mal ein bischen hier im Forum um. Da gibt es zur Kur eine ganze Rubrik, incl. meine Berichte aus Bad Salzungen Teil 1-Teil3. :)

Gruss
Klaus
Schnuff
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di, 29.03.2005 - 20:58
Wohnort: Buxtehude-Beckdorf

Beitrag von Schnuff »

Hallo Klaus!!
Aber was mache ich denn wenn ich keinen kompetenten Orthopäden fragen kann. Ich habe im Januar wieder einen Termin in Neustadt, aber wirklich objektiv ist deren Meinung ja auch nicht.
Ich möchte so gerne mal eine Schroth-Kur machen, aber weiß nicht, ob es nicht noch zu früh nach der OP ist. Aber welche Alternative habe ich denn - welche andere Rehaeinrichtung ist gut. Und vor allem: Wer entscheidet wo ich hingehe???
Bin echt ziemlich verzweifelt bei dem Thema!!!! :ertrink:
Gruß Julia
"Ein Edelstein funkelt nur deshalb so schön, weil sich das Licht in seinen Ecken und Kanten bricht"
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Schnuff hat geschrieben:Aber was mache ich denn wenn ich keinen kompetenten Orthopäden fragen kann
Dann wirst Du wohl einen kompetenten Orthopäden aufsuchen müssen, z.Bsp. Dr. Hoffmann in Leonberg, der offensichtlich relativ kurze Wartezeiten hat.

Es ist leider so, dass bei Skoliose/Kyphose eine kompetente Versorgung nicht in der näheren Umgebung zu haben ist.

Kein Weg darf zu weit sein!

Eine Alternative bezüglich Deines Wohnortes wäre vielleicht:
http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=3014


Oder sprich doch mal @Tomma in Hamburg an, ob dort Orthopäden bekannt sind, die wenigstens eine Schroth-REHA befürworten.
Bei der REHA wirst Du ja auch noch mal genau gecheckt und alle konservativen Möglichkeiten werden ausgelotet.
In Bad Salzungen gibt es z.Bsp. bei der Therapie auch eine spezielle OP Gruppe.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Schnuff,

bei Dr. Hoffmann gibt es ab und zu (ein- oder zweimal im Jahr???) einen Tag, an dem Prof. Halm auch mit anwesend ist. Wenn mich nicht täuscht, ist das sogar im Januar. Sicher, du möchtest so schnell wie möglich einen Termin, aber wenn du bei Dr. Hoffmann noch im Dezember einen Termin willst, müsstest du jetzt anrufen, er hat manchmal lange Wartezeiten. Es ist nicht gesagt, dass es noch im Dezember klappt.

Vielleicht braucht dein Genesungsprozess einfach noch etwas länger, du bist ja erst vor 4,5 Monaten operiert worden.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Schnuff
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di, 29.03.2005 - 20:58
Wohnort: Buxtehude-Beckdorf

Reha Neustadt

Beitrag von Schnuff »

Hallo!!!!!

Danke für eure Antworten.
Ich weiß ja nicht wie die in Neustadt reagieren wenn ich sie auf eine Reha anspreche.
Außerdem glaube ich nicht, daß ich mir in diesem Zustand eine Schroth-Kur zutrauen sollte.
Eine "normale" Reha ist sicherlich im Moment das Beste, aber da gibt es sicherlich auch sehr viele Ubterschiede bei den Kliniken. Ist denn schon mal einer von euch in Neustadt zur Reha gewesen??

Viele liebe Grüße von Julia
"Ein Edelstein funkelt nur deshalb so schön, weil sich das Licht in seinen Ecken und Kanten bricht"
Schnuff
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di, 29.03.2005 - 20:58
Wohnort: Buxtehude-Beckdorf

Dr. Hoffmann

Beitrag von Schnuff »

Meint ihr denn daß der dann entscheiden wird welche Reha für mich die Beste ist??
Brauch ich für den Arzt eine Überweisung vom Hausarzt oder vom Orthopäden wie für Neustadt??
Ich glaube ich werde den 05.01. abwarten was die in Neustadt sagen und wenn das nicht zu meiner Zufriedenheit ist rufe ich Leonberg an.
Danke für die Tipps!!!
"Ein Edelstein funkelt nur deshalb so schön, weil sich das Licht in seinen Ecken und Kanten bricht"
Kathy_Lindner
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Do, 08.09.2005 - 15:04
Wohnort: Österreich

Beitrag von Kathy_Lindner »

Wie alt bist du denn?

Operiert oder ??

lg
Ich muss nichts!
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Julia,

Du brauchst nicht zwingend eine Überweisung. Jeder Arzt mit Kassenzulassung akzeptiert die Versichertenkarte. Wenn Du aber in einem Quartal zu mehreren Ärzten gehst, sind jedesmal wenn Du die Versichertenkarte vorlegst 10 € fällig. Beim Orthopäden wirst Du möglicherweise Schwierigkeiten haben wenn Du dort die Überweisung holst. Das ist de facto ein Vertrauensentzug weil Du zu einem anderen Arzt der gleichen Spezialisierung willst. Am leichtesten wirst Du deshalb die Überweisung beim Hausarzt erhalten.
Die REHA wird Dr. Hoffmann sicher mit Dir besprechen, er kennt dann auch geeignete Kliniken. Danach kommt dann noch die Krankenkasse, die haben teilweise Verträge mit REHA Kliniken und deshalb auch Interesse diese mit Patienten zu versorgen. Wobei nicht alle dieser Kliniken gut sind, ich spreche da aus Erfahrung, manche bieten nur das von der KK geforderte Programm. Von den Spezialkliniken für Skoliose gibt es nur wenige und wenn eine REHA in einer dieser Kliniken notwendig ist haben die Krankenkassen kaum die Möglichkeit Dich in eine Klinik ihrer Vertragspartner zu schicken. Deshalb ist es wichtig dass Du dich kümmerst wenn Du in eine "normale" REHA für Wirbelsäulenleiden gehst.
Die Krankenkasse, ist auch stark davon abhängig welche (Ersatzkassen sind großzügiger), möchte dich zum geringstmöglichen finanziellen Aufwand rehabilitieren.

Gruß
Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Antworten