Widerspruch ->Versorgungsamt Hildesheim

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Widerspruch ->Versorgungsamt Hildesheim

Beitrag von Pela »

Hallo Ihr Lieben,

ich hatte 2002 einen Schwerbehindertenausweis beantragt, wurde aber nur mit 20% eingestuft, da mein ehemaliger Orthopäde unfähig war. Die BfA riet mir in BaSa noch einmal einen Antrag zu stellen da ich 44° Skoliose habe. Gesagt - Getan!

Heute kam die Rückmeldung: Mein GdB liegt nun bei 40% :(
Ich möchte wirklich dringend Widerspruch einlegen, weiss aber nicht, wie ich es am schlausten formuliere! HILFE!

Und noch etwas: Bei mir wurde im September ein Reizdarmsyndrom festgestellt (ganz anderes Thema :D ) Könnte man soetwas erwähnen?

Vielen Dank!
Viele Grüsse!

Pela :blume:
Zwilling
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 15.08.2005 - 08:06
Wohnort: Südniedersachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwilling »

Hallo Pela,

auch ich habe heute meine Antwort auf meinen Widerspruch erhalten (vorher auch 20 %), ebenfalls 40 %. Nachdem ich meinen Hausarzt und einige Bekannte "gelöchert" habe, habe ich erfahren, dass zur Zeit kaum höhere Einstufungen als 40 % ausgesprochen werden. Der Grund: Sparmaßnahmen. Bei 50 % hat man 5 Tage mehr Urlaub, Kündigungsschutz u. s. w.. Bei 40 % kann man sich vom Arbeitsamt einen Gleichstellungsantrag holen. Dieser bewirkt, dass man zwar nicht den vollen Kündigungsschutz, aber dafür einen größeren hat. Selbst der Arbeitsplatz müsste schon gem. der Behinderung umgestaltet werden, zu dem gibt es eine Steuerersparnis. Ich habe eine Bescheinigung für das Finanzamt gleich mitbekommen, dieser werde ich u. a. auch gleich beim Arbeitgeber (Kopie) einreichen. Würde gleich bei den monatlichen Abrechnungen berücksichtigt. Wenn die beim Finanzamt einmal vorliegt reicht das. Bei mir steht u. a., dass sich der Befund nicht mehr ändert. Bei Dir auch? Einen Verschlimmerungsantrag kann man aber trotzdem immer noch stellen, wenn sich der Befund verschlechtert. Mein Hausarzt hat mir gesagt, dass man 50 % nur noch bekommt, wenn man seinen Kopf fast unter´m Arm trägt. Bei einigen wird versucht, sie in den %en herunterzustufen. Den Bescheid werde ich jetzt erst einmal so akzeptieren, mehr kann man im Moment nicht herausholen. Ich wohne übrigens auch in der Nähe von Göttingen
L. G. Zwilling
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pela »

Hallo Zwilling,

reicht es wenn ich dem Arbeitsamt eine eMail schreibe bezüglich des Gleichstellungsantrages? Und den Schrieb für´s Finanzamt bekommt man auch vom AA, richtig?

Hmm, ich würde schon gerne Widerspruch einlegen, wenigstens den Versuch starten .. das sich mein Zustand nicht mehr verändert steht nicht in dem Schreiben, dass wäre ja auch gelogen, ohne KG und Training bleibt die Skoliose ja nicht stabil.
Viele Grüsse!

Pela :blume:
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Ihr beiden,

bezüglich Pela versuche ich es nochmal mit der
[SAMMLUNG] Göttingen

Wie sieht denn die aktuelle Versorgung in Göttingen aus, insbesondere was Schroth angeht?

Gruss
Klaus
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pela »

Hallo Klaus,

ich habe Dir vor langer Zeit eine Privat-Mail dazu geschrieben. Die Praxis heisst Pro Activ.
Viele Grüsse!

Pela :blume:
Zwilling
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 15.08.2005 - 08:06
Wohnort: Südniedersachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwilling »

Hallo Pela,

den Gleichstellungsantrag habe ich heute beim Arbeitsamt telefonisch angefordert. Heute um 8.38 Uhr wurde die Anforderung gleich als Antragstellung vom AA gewertet. Ab jetzt läuft der Antrag. Dieser wird mir per Post zugestellt. Muss ihn ausfüllen und wahrscheinlich wohl wieder dorthin zurücksenden, glaube ich jedenfalls. Danach wird darüber entscheiden. Habe meinen Arbeitgeber über meine 40 % GbB informiert und dass auch ein Gleichstellungsantrag gestellt wird. Ob das Reizdarmsyndrom bei Dir zur Erhöhung der %e führt kann ich nicht sagen. Beispiel: Meine Schwiegermutter hat zwei Hüftprothesen und Collitis ulcerosa (schon über 40 Jahre). Die ihr zugestandenen Prozente betragen 30 %! Und das trotz Widerspruch. Sie ist nicht mehr berufstätig, aber trotzdem frustrierend. Klagen wollte sie in ihrem Alter nicht mehr. Der Antrag wurde letztes Jahr erst entschieden. Wie gesagt, die Prozente der Einzelerkrankungen werden nicht mehr aufgerechnet, sondern wirken sich nur noch leicht erhöhend aus, damit niemand so schnell mehr auf 50 % kommt. Wie alt bist Du? Ich bin 50, muss also noch einige Jahre arbeiten. Diese Bescheinigung fürs Finanzamt habe ich vom Landesamt für Jugend, Familie und Soziales, Hildesheim, mitbekommen. Macht bei mir lt. Steuerberater im Jahr so ca. 280 € an Steuerersparnis aus, ist nicht so viel, aber besser als nichts. Arbeite aber auch nur mit "halber Kraft".

@ Klaus:
Leider weiss ich nicht, wer in Göttingen und Umgebung Schroth macht. Tut mir leid.

Viele Grüße

Zwilling
Zwilling
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 15.08.2005 - 08:06
Wohnort: Südniedersachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwilling »

Liebe Pela,

hatte noch etwas vergessen: Bei meinem Widerspruch hatte ich das Landesamt für....., na Du weisst, welches ich meine, darauf hingewiesen, dass ich in der WWK auf der OP-Liste stehe und der Befund von dort überhaupt nicht berücksichtigt worden ist. Habe angefragt, was das solle, wenn man meine angegebenen Ärzte nicht mal alle nach den Befunden befragen könne. Mein Hausarzt hat eine Kopie des Widerspruches erhalten, wurde aber zu dem Widerspruch nicht erneut befragt. Hat dann vom 15.09.2005 bis zum 18.11.2005 gedauert. In dem neuen Bescheid steht nun, mein Widerspruch hätte ja nun teilweise zu Recht bestanden. Mal sehen, wie die Op verläuft, werde dann einen Verschlimmerungsantrag stellen.

Viele Grüße

Zwilling
Zwilling
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 15.08.2005 - 08:06
Wohnort: Südniedersachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwilling »

Hallo Pela,

wenn Du über einen Widerspruch nachdenkst und nicht weisst, ob Du richtig mit den Prozenten eingestuft worden bist, kannst Du auch unter:

http://anhaltspunkte.vsbinfo.de/

nachsehen. Dort findest Du die Einstufungskriterien für alle Krankheiten (aus dem Jahr 2004). Ich habe dort auch nachgesehen und im Moment ist meine Einstufung o.k.

Heute habe ich übrigens den Gleichstellungsantrag vom Arbeitsamt bekommen. Werde ich morgen gleich in Angriff nehmen. Übrigens wird dort auch gefragt, ob man aufgrund seiner Erkrankung in der letzten Zeit krank war und soll Bescheinigungen von der KK beifügen. Innerhalb eines Monats ist der Antrag an das AA zurückzugeben.

Viele Grüße

Zwilling
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Pela hat geschrieben:ich habe Dir vor langer Zeit eine Privat-Mail dazu geschrieben. Die Praxis heisst Pro Activ.
Diese PN habe ich nicht bekommen, aber danke für den Hinweis.
Du könntest mir aber helfen, wenn Du mir die konkrete Adresse angeben könntest.

Gruss
Klaus
Zwilling
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 15.08.2005 - 08:06
Wohnort: Südniedersachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwilling »

Hallo Pela,
hast Du Dich in der Zwischenzeit schon zu weiteren Schritten entschlossen? Wirst Du Widerspruch einlegen? Ich habe in der Zwischenzeit meinen Gleichstellungsantrag eingereicht. Er war einen Tag nach telef. Anforderung bei der Agentur für Arbeit bei mir zu Hause und drei Tage später wieder zurück bei der AfA. Der Betrieb und der Betriebsrat/Personalrat wird auch dazu gehört. Ist man nicht damit einverstanden, dass der Betriebs- oder Personalrat gehört wird, kann der Antrag abschlägig beschieden werden. Auch die Krankheitszeiten werden berücksichtigt.

Viele Grüße
zwilling
Antworten