Erste Tage mit Korsett

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Andrew
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa, 21.05.2005 - 23:12

Erste Tage mit Korsett

Beitrag von Andrew »

Ich habe mein Korsett nun seit Montag und versuche es so oft es geht zu tragen. Es fällt mir jedoch sehr schwer, da man sich damit kaum bewegen kann. Auch drückt das Korsett meine Schultern extrem nach oben.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Ja, der Anfang ist SEHR hart. Wie lange hältst du es denn aus? Die Angaben hier variieren zwischen 20 Minuten und 2 Stunden am Stück. Ausnahmen gibt es aber immer (z.B. schaffte ein Mädchen mit einer starken Skoliose es am Anfang nur 5 Minuten, nach 3 Wochen kam sie immerhin auf 3 Stunden; es gibt aber auch "Verrückte", die gleich mehrere Stunden am Stück schaffen).

Manche machen es so, dass sie das Korsett nur ein- bis dreimal pro Tag für eine Weile anziehen, später immer öfter und immer länger. Die Bänder solltest du am Anfang auch noch ganz locker einstellen und erst enger machen, wenn es für dich erträglich ist, dann wieder lockern, wenn es unerträglich wird. Die Haut mit der Lotion PC 30 V gut pflegen!
Zuletzt geändert von Dalia am Do, 27.10.2005 - 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Andrew
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa, 21.05.2005 - 23:12

Re

Beitrag von Andrew »

Ich kann das Korsett ohne weiteres komplett zuschnüren. Es zieht dann etwas im oberen Rückenbereich, geht aber alles noch. Meine Schultern sind das grösste Problem. Die sind jetz praktisch auf Kinnhöhe, wobei das Korsett einen starken Druck auf meine Acheln ausübt. Das finde ich sehr komisch.

Das Dehnen im Rücken bereitet mir weniger Probleme. Jedoch raste ich hin und wieder stark aus, habe dann das Gefühl, dass mein Leben sinnlos sei, ich würde dann am liebsten meinen verdammten Rücken auseinanderreissen, so frustriert bin ich dann.

:-(
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Dieser Frust ist ganz normal. :trost:

Übertreibe es nicht, lege das Korsett am Anfang nicht so oft und nicht so lange an, belohne dich nach einer Korsettsession mit irgendwas, z.B. mit einem schönen Bad.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo Andrew

Du sprichst von Schultern/Mehrzahl??
Sind beide Schulter hochgezogen?
"Eine" wäre normal ,aber auch nicht bis zum Kinn.
Unter der Achsel darf es auf keinen Fall abschnürren.
Habe nicht mitbekommen ,von wo Dein Korsett ist oder hast es nicht geschrieben.
Vielleicht kannst Du mal ein Bild ohne Kopf hier reinstellen.
LG Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Bommenate
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 558
Registriert: Di, 23.08.2005 - 13:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Bommenate »

Hallo Andrew,

gehe ich richtig in der Annahme, dass du eine Kyphose hast und auch zu den Erwachsenen gehörst??? (Als Teenie muss man wegen der Progredienz mehr Power an den Tag legen :D , ich als Oldie habe Zeit :ja: ) Dann sind die beiden hochgezogenen Schultern normal. Ich habe Skoliose und dann es es nur 1 Schulter, aber das ist auch blöde genug. Mein Korsett habe ich 1 Woche länger als du und kann dich voll verstehen. Es gibt gute Momente und es gibt Momente, wo ich mich frage, was das alles soll. Aber die tolle Haltung nach Ablegen des Korsi´s bringt mir die Antwort.

Wenn ich ins Bett gehe, dann ziehe ich es zuerst so weit wie möglich zu und wenn ich es nicht mehr aushalten kann (schwankt zwischen 30-60 Minuten), dann locker ich die Bänder etwas, bis es irgendwann nicht mehr geht und ich alles aufmache. Trotzdem bleibe ich in der offenen Schale weiter liegen. Ist ja dann Korrekturposition und besser als im Bett gelümmelt :D . Bisher schaffe ich damit ca. 4-5 Stunden. Dann schmeisse ich aber raus aus dem Bett (wie heute Morgen um 4.00 Uhr, wo ich Megaschmerzen in der LWS hatte). Seitdem klappt es auch tagsüber schon besser. Leider geht nicht mehr als 1 Stunde, aber immerhin.

Wenn ich demotiviert bin, dann heitert mich das Forum immer wieder auf und ich versuche es wieder.

Wir schaffen das schon!!!!!!

Liebe Grüße,

Bommenate
Schenkt das Leben Dir eine Zitrone, mach Limonade draus!!!
Andrew
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa, 21.05.2005 - 23:12

Beitrag von Andrew »

Ich muss sowieso in ca. 4 Wochen nochmal zu Dr. Hoffmann und Rahmouni zur ersten Kontrolle. Ich habe eine Kyphose, deswegen drückt es wohl beide Schultern nach oben, wenn ich das Korsett anhabe.

Ich bin leider auch schon aus dem Wachstumsalter raus, bin 26 Jahre alt.
Antje21
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Mo, 22.11.2004 - 19:08
Wohnort: Rottenburg

Beitrag von Antje21 »

Am Anfang übertreibt es der liebe Herr Rahmouni manchmal ein Bisschen. Vor allen Dingen bei uns Erwachsenen. Du musst dich in 4 Wochen einfach nochmal wehren und sagen, dass du es so nicht schaffst. Denn wenn der Druck zu heftig ist und du es nicht tragen kannst, bringt es ja auch nichts. Trau dich und sag auch Dr. Hoffmann, wo's drückt, denn wenn der was sagt, dann ändert Rahmouni oft schneller was.(:
Du schaffst das, auch wenn's am Anfang verdammt hart ist!!

Gruß

Antje(:
Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallöchen alle zusammen, wie sind die ersten Tage mit Korsett? Ich bekomme ein Chenau Korsett un würde gerne mal wissen wie lange es im Durchschnitt dauert bis ich mich daran gewöhnt habe!?
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Cordula hat geschrieben:Hallöchen alle zusammen, wie sind die ersten Tage mit Korsett? Ich bekomme ein Chenau Korsett un würde gerne mal wissen wie lange es im Durchschnitt dauert bis ich mich daran gewöhnt habe!?
Cordula (alias Curdula-alias Pumuckel) du hhast DOCH 55° Kyphose???
Warum bekommst Du ein Cheneau???
Ein Cheneau ist ein DEROTATIONS-Korsett und kein REKLINATIONS-Korsett! Es ist also immer noch nicht klar ob Du eine Kyphose, eine Skoliose oder eine Kyphoskoliose hast!

Liebe Cordula, das ist extrem verschieden!
Es gibt Korsette, die bekommt man, zieht sie an und kann gleich ohne große Schmerzen 23 Stunden drinn bleiben. Die drücken nicht, sind auf anhieb "arschbequem", also können sie auch NICHT wirklich korrigieren!
Es gibt sogar ein Reklinations-Korsett ( Die Tübinger-Anti-Kyphose-Orthese nach Prof. Zielke & NUSSER) in das man fest eingeschraubt und die Schrauben so versiegelt werden, daß man es selbst monatelang gar nicht mehr ausziehen kann. Ist sehr angenehm und sehr wirksam gegen die Keilwirbel.

Es gibt aber auch Korsette, die bekommt man zum ersten mal nur mit großer Mühe und auf dem Rücken liegend umgeschnallt und wenn sie zugezogen werden glaubst Du erstmal Dir bleibt total die Luft weg :eek: und Du glaubst am Anfang, daß Du Dich NIEMALS an das Ding gewöhnen kannst. Nach 20 Minuten hast Du extreme Schmerzen im Korsett und bist kurz vor dem Durchdrehen! ;(

Solche Korsette müssen in der Tragzeit LANGSAM unter Aufbietung aller Kräfte Minute für Minute gesteigert und jede Viertelstunde mehr hart erkämpft werden, bis die "bockige Wirbelsäule" irgendwann nachgeben muss oder ein paar Rippen krachen!

Wo Dein Annastift-Bernd-Korsett da dazwischen liegen wird, kann hier derzeit noch NIEMAND sagen, wir warten doch alle sehr gespannt auf DEINE Berichte!

Aber mach Dich mal auf alles gefasst, dann bist Du nicht enttäuscht.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Cordula

Beitrag von Cordula »

Hi Toni, Ich habe Skoliose. Aber mir hat bis jetzt noch niemand gesagt wie viel Grad ich habe. Und der Herr Berndt konnte es mir nicht sagen, weil ich keine Rö- Bilder hatte.

Sag mal wie ist das eigentlich bei dem Gipsabdruck? Muss man da die Arme oben an die Stange machen, oder unten??? Ich bin nämlich gerade ein bisschen verwirrt, weil ich die Arma nach unten machen musste. Antworte schnell!!!
Bommenate
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 558
Registriert: Di, 23.08.2005 - 13:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Bommenate »

Hi Cordula,

in folgendem Beitrag viewtopic.php?t=4618 wird viel zum Gipsvorgang erzählt. Da hast du glaube ich auch schon gepostet. Lies das mal!!!

Gruß

Bommenate
Schenkt das Leben Dir eine Zitrone, mach Limonade draus!!!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Wieso fragst Du? Du warst doch in Sobernheim und als Skoliose hast Du doch "Zwischen 2 Stäben" gelernt dich optimal zu korrigieren?
Hast Du da schon mal die Stäbe unten gegriffen???
Du musst auch zum Gipsabdruck die Stäbe genau so greifen wie Du es gelernt hast. Und atmen und raffen, die Beckenkorrekturen einhalten!

Das Optimum an Gipsabdruck holt man dann raus, wenn man sich dabei optimal vorkorrigiert.
Bei Rahmouni hat man dafür sogar Spiegel wie bei einer Schroth-Session!

Wie kann denn ein OT gipsen, wenn man die Arme UNTEN hat? :/

Hat Dir denn Herr Bernd nichts erklärt??
Wenn Du "Pumukel" warst oder bist, dann warst Du bisher eine 55° KYPHOSE! Was nun wirklich. Soll das Korsett vorrangig derotieren (entdrehen) oder aufrichten (reklinieren)?
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Antworten