Arbeitsfähig? Wer trifft die Entscheidung?
Arbeitsfähig? Wer trifft die Entscheidung?
Hallo Ihr Lieben,
da mein nächster Arzttermin vor der Tür steht und ich etwas besser gerüstet sein will, habe ich einige Fragen an Euch. Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.
Diagnose: Imipingement re. Schulter, Rippenserienblockierung re., Lumbalgie, hochgradige Thorako-Lumbal Rotations Skoliose 35 u. 52 ° mit Beckenschiefstand, L5/S1 Osteochondrose und bin 49 Jahre alt.
Über meine Arztbesuche und meinen Verlauf habe ich mir schon Rat über Wechseljahre und Skoliose und Erster Arztbesuch, worauf muß ich achten, geholt.
Jetzt zu meinen Fragen: Ich habe als Schuhverkäuferin gearbeitet und wurde vor ca. 2 Jahren arbeitslos. Mein Arbeitslosengeld wurde am 22.6.05 beendet. Mein Mann verdient und somit konnten wir es uns sparen einen Antrag auf Arbeitslosengeld II zu stellen. Wäre abgelehnt worden. Meine Skoliose habe ich ja jetzt schon viele Jahre und mit diesen Schmerzen habe ich gearbeitet und versucht mich durchzubeißen. Es hieß ja auch, da kann man nichts machen. Seit dem 6.6.05 bin ich jetzt vom Hausarzt krankgeschrieben worden, weil es sich so verschlimmert hat, daß ich es kam noch ausgehalten habe. Ich bin auch seit dem 6.6.05 ständig ist irgendeiner Behandlung. Die Ärzte schreiben mich nicht mehr krank, da ja keiner mehr für mich zuständig ist. Habe mich beim Arbeitsamt arbeitssuchend gemeldet, um meine Rentenversicherungsansprüche zu wahren. Mir ist es aber mit diesen ewigen Schmerzen gar nicht möglich, mich irgendwo zu bewerben bzw. vorzustellen. Ich bin auch der Meinung, daß ich als Verkäuferin absolut nicht mehr arbeiten kann.
Bei mir dreht sich jetzt alles darum, daß ich nicht arbeite und man meint, somit bin ich auch nicht arbeitsunfähig, es wird aber nicht berücksichtigt, daß ich mich, wenn ich nicht krank wäre, um einen Arbeitsplatz bemühen könnte und eventuell schon einen hätte, da ich weder faul noch träge bin.
Die AOK hat meinen Antrag auf Krankengeld abgelehnt. Der MDK hat nach Aktenlage entschieden, daß ich für leichte Tätigkeiten im Wechsel zwischen Gehen, Stehen und Sitzen, ohne häufiges Bücken, Heben und Bewegen von schweren Lasten dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe.
Auf meine Anfrage, welche Beschäftigung solche Tätigkeitsmerkmale hat, wurde mir von der AOK gesagt, ich könnte ja Kinokarten abreißen.
Jetzt habe ich die Sache dem Sozialverband übergeben und ich hoffe, daß man sich darum kümmert.
Ich habe jetzt 12 Behandlungen KG und KGG nach Tergumed Konzept abgeschlossen und habe am Montag einen erneuten Arzttermin. Im Moment sind die akuten Schmerzzustände, die durch die Schulterblockierung in den Lendenwirbelbereich gehen etwas besser. Sie treten nicht mehr so häufig auf, dafür sind aber die allgemeinen Beschwerden deutlich stärker, bestimmt auch durch die Aktivierung längst vergessener Muskeln. Ich schaffe immer so gerade meinen Haushalt und meine Übungen, wenn ich vom Sport komme, bin ich völlig erledigt.
Wie soll ich mich so dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen? Hat jemand ähnliches erlebt? Soll ich mit Nachdruck auf eine Kur hinweisen? Werden solche Fragen in der Kur erörtert? Bekomme ich als Hausfrau, familienversichert, kein Einkommen, überhaupt eine Kur genehmigt?
Kann man mich von einer Verkäuferin zur Kinokasse schicken?
Hoffentlich bekomme ich von Euch ein paar Antworten. Die Ärzte behandeln mich jetzt auch als Hausfrau, die in dem Alter keine Arbeit mehr findet und jetzt irgendwie an Geld kommen will.
Viele Grüße
Erika
da mein nächster Arzttermin vor der Tür steht und ich etwas besser gerüstet sein will, habe ich einige Fragen an Euch. Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.
Diagnose: Imipingement re. Schulter, Rippenserienblockierung re., Lumbalgie, hochgradige Thorako-Lumbal Rotations Skoliose 35 u. 52 ° mit Beckenschiefstand, L5/S1 Osteochondrose und bin 49 Jahre alt.
Über meine Arztbesuche und meinen Verlauf habe ich mir schon Rat über Wechseljahre und Skoliose und Erster Arztbesuch, worauf muß ich achten, geholt.
Jetzt zu meinen Fragen: Ich habe als Schuhverkäuferin gearbeitet und wurde vor ca. 2 Jahren arbeitslos. Mein Arbeitslosengeld wurde am 22.6.05 beendet. Mein Mann verdient und somit konnten wir es uns sparen einen Antrag auf Arbeitslosengeld II zu stellen. Wäre abgelehnt worden. Meine Skoliose habe ich ja jetzt schon viele Jahre und mit diesen Schmerzen habe ich gearbeitet und versucht mich durchzubeißen. Es hieß ja auch, da kann man nichts machen. Seit dem 6.6.05 bin ich jetzt vom Hausarzt krankgeschrieben worden, weil es sich so verschlimmert hat, daß ich es kam noch ausgehalten habe. Ich bin auch seit dem 6.6.05 ständig ist irgendeiner Behandlung. Die Ärzte schreiben mich nicht mehr krank, da ja keiner mehr für mich zuständig ist. Habe mich beim Arbeitsamt arbeitssuchend gemeldet, um meine Rentenversicherungsansprüche zu wahren. Mir ist es aber mit diesen ewigen Schmerzen gar nicht möglich, mich irgendwo zu bewerben bzw. vorzustellen. Ich bin auch der Meinung, daß ich als Verkäuferin absolut nicht mehr arbeiten kann.
Bei mir dreht sich jetzt alles darum, daß ich nicht arbeite und man meint, somit bin ich auch nicht arbeitsunfähig, es wird aber nicht berücksichtigt, daß ich mich, wenn ich nicht krank wäre, um einen Arbeitsplatz bemühen könnte und eventuell schon einen hätte, da ich weder faul noch träge bin.
Die AOK hat meinen Antrag auf Krankengeld abgelehnt. Der MDK hat nach Aktenlage entschieden, daß ich für leichte Tätigkeiten im Wechsel zwischen Gehen, Stehen und Sitzen, ohne häufiges Bücken, Heben und Bewegen von schweren Lasten dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe.
Auf meine Anfrage, welche Beschäftigung solche Tätigkeitsmerkmale hat, wurde mir von der AOK gesagt, ich könnte ja Kinokarten abreißen.
Jetzt habe ich die Sache dem Sozialverband übergeben und ich hoffe, daß man sich darum kümmert.
Ich habe jetzt 12 Behandlungen KG und KGG nach Tergumed Konzept abgeschlossen und habe am Montag einen erneuten Arzttermin. Im Moment sind die akuten Schmerzzustände, die durch die Schulterblockierung in den Lendenwirbelbereich gehen etwas besser. Sie treten nicht mehr so häufig auf, dafür sind aber die allgemeinen Beschwerden deutlich stärker, bestimmt auch durch die Aktivierung längst vergessener Muskeln. Ich schaffe immer so gerade meinen Haushalt und meine Übungen, wenn ich vom Sport komme, bin ich völlig erledigt.
Wie soll ich mich so dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen? Hat jemand ähnliches erlebt? Soll ich mit Nachdruck auf eine Kur hinweisen? Werden solche Fragen in der Kur erörtert? Bekomme ich als Hausfrau, familienversichert, kein Einkommen, überhaupt eine Kur genehmigt?
Kann man mich von einer Verkäuferin zur Kinokasse schicken?
Hoffentlich bekomme ich von Euch ein paar Antworten. Die Ärzte behandeln mich jetzt auch als Hausfrau, die in dem Alter keine Arbeit mehr findet und jetzt irgendwie an Geld kommen will.
Viele Grüße
Erika
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
Hallo Erika,
das ist eine absolut besch... Situation.
Als allererstes, auch wenn es sich wieder als Fanclub anhört, versuche zu Dr. Hoffmann zu kommen. Lass dich dort gründlich abchecken. Wer weiss, vielleicht kann auch ein Korsett dir noch ein wenig Linderung geben? Immer diese Aussage der Ärzte, da ist nix mehr zu machen....
Leider muss man meistens selbst die Initiative ergreifen. Versuche eine Reha nach Schroth zu beantragen, das kannst du auch wenn du familienversichert bist. Aber sei vorsichtig wenn die Schmerzen schlimmer werden.
Der MDK gibt viele solcher Gutachten heraus, und nicht nur die AOK! Wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet, hat der MDK Recht, man könnte als Kartenabreisserin arbeiten.
Aber wie realistisch ist das ????? Auf dem heutigen Arbeitsmarkt? Wo nicht mal mehr als Putzfrau eine feste Anstellunmg findet und du mit 40 quasi zum alten Eisen sortiert wirst?
Die ganze Situation ist voller Widersprüche.
Vor allem, wer stellt jemanden VZ als Kartenabreisserin ein?! Das ist allenfalls ein Minijob.
Viele Ärzte nehmen die Situation der Arbeitslosigkeit nicht ernst, das habe auch ich schon gemerkt. (Aber man darf nicht alle über einen Kamm scheren!)
Wichtig ist, das du für den Arbeitsmarkt verfügbar bleibst, denn sonst kann es passsieren das dich das Arbeitsamt wegen mangelnder Verfügbarkeit abmeldet, und dann werden auch keine Rentenzeiten mehr gemeldet.
Deshalb versuche einen Termin bei einem kompetenten Orthopäden zu bekommen, kläre mit ihm eine Reha ab und wenn es nicht klappt, dann versuche KG nach Schroth zu bekommen.
An erster Stelle steht deine Gesundheit, denn ohne die kommt man nicht weit.
das ist eine absolut besch... Situation.
Als allererstes, auch wenn es sich wieder als Fanclub anhört, versuche zu Dr. Hoffmann zu kommen. Lass dich dort gründlich abchecken. Wer weiss, vielleicht kann auch ein Korsett dir noch ein wenig Linderung geben? Immer diese Aussage der Ärzte, da ist nix mehr zu machen....

Leider muss man meistens selbst die Initiative ergreifen. Versuche eine Reha nach Schroth zu beantragen, das kannst du auch wenn du familienversichert bist. Aber sei vorsichtig wenn die Schmerzen schlimmer werden.
Der MDK gibt viele solcher Gutachten heraus, und nicht nur die AOK! Wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet, hat der MDK Recht, man könnte als Kartenabreisserin arbeiten.
Aber wie realistisch ist das ????? Auf dem heutigen Arbeitsmarkt? Wo nicht mal mehr als Putzfrau eine feste Anstellunmg findet und du mit 40 quasi zum alten Eisen sortiert wirst?
Die ganze Situation ist voller Widersprüche.
Vor allem, wer stellt jemanden VZ als Kartenabreisserin ein?! Das ist allenfalls ein Minijob.
Viele Ärzte nehmen die Situation der Arbeitslosigkeit nicht ernst, das habe auch ich schon gemerkt. (Aber man darf nicht alle über einen Kamm scheren!)
Wichtig ist, das du für den Arbeitsmarkt verfügbar bleibst, denn sonst kann es passsieren das dich das Arbeitsamt wegen mangelnder Verfügbarkeit abmeldet, und dann werden auch keine Rentenzeiten mehr gemeldet.
Deshalb versuche einen Termin bei einem kompetenten Orthopäden zu bekommen, kläre mit ihm eine Reha ab und wenn es nicht klappt, dann versuche KG nach Schroth zu bekommen.
An erster Stelle steht deine Gesundheit, denn ohne die kommt man nicht weit.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr, 06.05.2005 - 20:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: Op
Versteift von Th6-S1
Arbeitsfähig
Hallo Erika
bin gerade aus Bad Sobernheim gekommen, habe dort jemand kennen gelernt auch in deinem Alter, hatte fast die gleichen Probleme wie du, hat sich an den VDK (Sozialverband) gewandt durch dessen hilfe hat sie auch ihre Berufsunfähinkeitsrente durchgebracht. Vielleicht hilft dir das weiter.
gruß Maria
bin gerade aus Bad Sobernheim gekommen, habe dort jemand kennen gelernt auch in deinem Alter, hatte fast die gleichen Probleme wie du, hat sich an den VDK (Sozialverband) gewandt durch dessen hilfe hat sie auch ihre Berufsunfähinkeitsrente durchgebracht. Vielleicht hilft dir das weiter.
gruß Maria
hallo,
ich war in ähnlicher Situation und habe folgendes getan:
bei der zuständigen Rentenversicherung die volle Erwerbsminderungsrente beantragt (Vordruck bei jeder Kasse). Rente bekommst du so wie so nicht, aber im SGB steht geschrieben: Reha geht vor Rente. Jetzt müssen die sich was einfallen lassen, klappt in der Regel, dauert nur etwas, nicht locker lassen, höchstwahrscheinlich erst mal eine Kur, und damit bist du schon sehr viel weiter, Umschulung gibt es mit 49 in der Regel leider nicht mehr, aber man kann es ja mal versuchen...
Viele Grüße
ich war in ähnlicher Situation und habe folgendes getan:
bei der zuständigen Rentenversicherung die volle Erwerbsminderungsrente beantragt (Vordruck bei jeder Kasse). Rente bekommst du so wie so nicht, aber im SGB steht geschrieben: Reha geht vor Rente. Jetzt müssen die sich was einfallen lassen, klappt in der Regel, dauert nur etwas, nicht locker lassen, höchstwahrscheinlich erst mal eine Kur, und damit bist du schon sehr viel weiter, Umschulung gibt es mit 49 in der Regel leider nicht mehr, aber man kann es ja mal versuchen...
Viele Grüße
Empfehle VDK
Hallo Erika,
ich kann dir auch den VDK empfehlen. Mein Vater hat da gute Erfahrungen mit gemacht. Er hat zwar eine andere Krankheit (Lunge), aber auch bei ihm wollten Krankenkasse und Berufsgenossenschaft nicht so wirklich. Er hatte in ähnlichem Alter wie du Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt. Über einige Jahre hinweg wurde alles abgelehnt und auf andere Ursachen geschoben. Mit Hilfe des VDK hat er aber in allen Punkten Recht bekommen. Rente und Nachzahlung sogar für die Jahre, in denen es noch streitig hin und her ging. Der Mitgliedsbeitrag für den VDK lohnt sich alle mal. Die setzen sich für dich ein und lassen nicht locker.
Gruß,
Svenja
ich kann dir auch den VDK empfehlen. Mein Vater hat da gute Erfahrungen mit gemacht. Er hat zwar eine andere Krankheit (Lunge), aber auch bei ihm wollten Krankenkasse und Berufsgenossenschaft nicht so wirklich. Er hatte in ähnlichem Alter wie du Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt. Über einige Jahre hinweg wurde alles abgelehnt und auf andere Ursachen geschoben. Mit Hilfe des VDK hat er aber in allen Punkten Recht bekommen. Rente und Nachzahlung sogar für die Jahre, in denen es noch streitig hin und her ging. Der Mitgliedsbeitrag für den VDK lohnt sich alle mal. Die setzen sich für dich ein und lassen nicht locker.
Gruß,
Svenja
- seemannskiste
- aktives Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mo, 14.02.2005 - 20:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: kassel
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten und Empfehlungen.
Der letzte Arztbesuch hat bei mir ergeben, daß ich noch 6 Behandlungen manuelle KG und Krankengymnastik Gerät nach Tergumed bekomme. Habe dann 18 Behandlungen durch. 2x gehe ich noch hin, dann wieder am 21. 11. zum Arzt. Der Arzt hat beim letzten Mal versucht, mir noch einmal die Rippen einzurenken und es hat auch geknackt. Wirklich gebracht hat es leider nichts. Er hat mir noch ein Tens-Gerät verschrieben und es ist auf EMS - Muskelaufbau eingestellt.
Also bis jetzt zweimal in der Woche Muskelaufbausport und dreimal täglich 20 Minuten EMS. In der anderen Zeit versuche ich die Schmerzen zu schlucken, bzw. mir sämtliche Verrenkungen auszudenken, die helfen könnten. Wie Ihr seht, meine Tage sind völlig ausgefüllt.
Zusätzlich versuche ich, zweimal wöchentlich zu walken, wobei es mir manchmal danach noch schlechter geht.
Der Arzt sagte mir beim letzten Mal auch, daß 18 Behandlungen ersteinmal genug seien und er mich , wenn ich es wünsche, auf meinem weiteren Weg begleiten will. Was immer das auch heißt. Ich bin leider in solchen Situationen immer still und lass alles über mich ergehen, bloß nicht anfangen zu heulen. Ich finde das selber furchtbar.
Jetzt habe ich mir aber fest vorgenommen, beim nächsten Arztbesuch ihn auf eine Kur und auch auf meine wirtschaftlichen Verhältnisse anzusprechen. Ich bin jetzt schon dabei, mir die richtigen Worte zurechtzulegen.
Meine Krankengeldsache habe ich dem Sozialverband übergeben. Im Antwortschreiben steht, es kann 1-2 Jahre dauern.
Ich werde den Arzt auch fragen, ob ich gegebenenfalls Rente einreichen soll oder ob eine Kur zuerst beantragt werden muß.
Mir fällt im Moment auch nicht ein, was der VDK ist. Ich bin schon froh, daß ich den Sozialverband habe und hoffe, die werden mir wenigstens in der wirtschaftlichen Situation weiterhelfen.
Ich werde nach meinem nächsten Arztbesuch berichten.
Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten.
vielen Dank für die vielen Antworten und Empfehlungen.
Der letzte Arztbesuch hat bei mir ergeben, daß ich noch 6 Behandlungen manuelle KG und Krankengymnastik Gerät nach Tergumed bekomme. Habe dann 18 Behandlungen durch. 2x gehe ich noch hin, dann wieder am 21. 11. zum Arzt. Der Arzt hat beim letzten Mal versucht, mir noch einmal die Rippen einzurenken und es hat auch geknackt. Wirklich gebracht hat es leider nichts. Er hat mir noch ein Tens-Gerät verschrieben und es ist auf EMS - Muskelaufbau eingestellt.
Also bis jetzt zweimal in der Woche Muskelaufbausport und dreimal täglich 20 Minuten EMS. In der anderen Zeit versuche ich die Schmerzen zu schlucken, bzw. mir sämtliche Verrenkungen auszudenken, die helfen könnten. Wie Ihr seht, meine Tage sind völlig ausgefüllt.
Zusätzlich versuche ich, zweimal wöchentlich zu walken, wobei es mir manchmal danach noch schlechter geht.
Der Arzt sagte mir beim letzten Mal auch, daß 18 Behandlungen ersteinmal genug seien und er mich , wenn ich es wünsche, auf meinem weiteren Weg begleiten will. Was immer das auch heißt. Ich bin leider in solchen Situationen immer still und lass alles über mich ergehen, bloß nicht anfangen zu heulen. Ich finde das selber furchtbar.
Jetzt habe ich mir aber fest vorgenommen, beim nächsten Arztbesuch ihn auf eine Kur und auch auf meine wirtschaftlichen Verhältnisse anzusprechen. Ich bin jetzt schon dabei, mir die richtigen Worte zurechtzulegen.
Meine Krankengeldsache habe ich dem Sozialverband übergeben. Im Antwortschreiben steht, es kann 1-2 Jahre dauern.
Ich werde den Arzt auch fragen, ob ich gegebenenfalls Rente einreichen soll oder ob eine Kur zuerst beantragt werden muß.
Mir fällt im Moment auch nicht ein, was der VDK ist. Ich bin schon froh, daß ich den Sozialverband habe und hoffe, die werden mir wenigstens in der wirtschaftlichen Situation weiterhelfen.
Ich werde nach meinem nächsten Arztbesuch berichten.
Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten.
- Matthias
- treues Mitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose - Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec - Wohnort: Darmstadt
Hallo Erika,
wie Du ja schon gemerkt hast kommen von den meisten Ärzten keine innovativen Therapievorschläge mehr im Erwachsenenalter mit Skoliose, Kyphose oder anderen Wirbelsäulenerkrankungen. Die meisten sagen: "Damit müssen Sie leben."
Deshalb ist es so wichtig einen guten Orthopäden zu haben, der auch Erwachsene mit Wirbelsäulenproblemen nicht aufgibt. Wie stehst Du z.B. zu einem Korsett zur Schmerzbekämpfung? Mir hat das von Dr. Hoffmann verschriebene Korsett sehr gut geholfen, hatte vorher ständig heftige Rückenschmerzen durch Bandscheibenvorfälle. Das Probelm ist nur, daß es sehr wenige Ärtze gibt, die einem Erwachsenen noch ein Korsett verschreiben. Dr. Hoffmann kann Dir sicher weiterhelfen.
Weiterhin sagst Du, daß Du walken gehst und es danach teilweise schlimmer ist als vorher. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht solange ich in der herkömmlichen Walking-Technik ging (von der Ferse her abrollen). Bei dieser Technik gibt jeder Schritt einen Stoß wenn die Ferse aufsetzt, der sich über Knie, Hüftgelenke und Wirbelsäule bis zum Kopf fortsetzt. Geht man jedoch in der Vorfußtechnik d.h. setzt den Fußballen zuerst auf, wie beim Rückwärtsgehen oder Treppensteigen, dann wird jeder Stoß von den Fußgewölben und den Wadenmuskeln abgefedert. Das fühlt sich am Anfang an, als gehe man wie ein Storch im Salat, aber es führt dazu, daß Spaziergänge eine Wohltat für den Rücken werden. Diese Lauftechnik geht am besten barfuß, denn erstens ist man dann im Fußgelenk am beweglichsten und zweitens bekommt man zusätzlich noch eine kostenlose Fußreflexzonenmassage, aber mit leichten Schuhen, die im Fußgelenk nicht behindern geht es notfalls auch.
Viele Grüße
Matthias
wie Du ja schon gemerkt hast kommen von den meisten Ärzten keine innovativen Therapievorschläge mehr im Erwachsenenalter mit Skoliose, Kyphose oder anderen Wirbelsäulenerkrankungen. Die meisten sagen: "Damit müssen Sie leben."
Deshalb ist es so wichtig einen guten Orthopäden zu haben, der auch Erwachsene mit Wirbelsäulenproblemen nicht aufgibt. Wie stehst Du z.B. zu einem Korsett zur Schmerzbekämpfung? Mir hat das von Dr. Hoffmann verschriebene Korsett sehr gut geholfen, hatte vorher ständig heftige Rückenschmerzen durch Bandscheibenvorfälle. Das Probelm ist nur, daß es sehr wenige Ärtze gibt, die einem Erwachsenen noch ein Korsett verschreiben. Dr. Hoffmann kann Dir sicher weiterhelfen.
Weiterhin sagst Du, daß Du walken gehst und es danach teilweise schlimmer ist als vorher. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht solange ich in der herkömmlichen Walking-Technik ging (von der Ferse her abrollen). Bei dieser Technik gibt jeder Schritt einen Stoß wenn die Ferse aufsetzt, der sich über Knie, Hüftgelenke und Wirbelsäule bis zum Kopf fortsetzt. Geht man jedoch in der Vorfußtechnik d.h. setzt den Fußballen zuerst auf, wie beim Rückwärtsgehen oder Treppensteigen, dann wird jeder Stoß von den Fußgewölben und den Wadenmuskeln abgefedert. Das fühlt sich am Anfang an, als gehe man wie ein Storch im Salat, aber es führt dazu, daß Spaziergänge eine Wohltat für den Rücken werden. Diese Lauftechnik geht am besten barfuß, denn erstens ist man dann im Fußgelenk am beweglichsten und zweitens bekommt man zusätzlich noch eine kostenlose Fußreflexzonenmassage, aber mit leichten Schuhen, die im Fußgelenk nicht behindern geht es notfalls auch.
Viele Grüße
Matthias
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Erika, ich bin mit Matthias 120% einer Meinung.
Auch mit dem Walken hat er völlig recht.
Wenn Dir das walken nicht gut tut machst Du entweder etwas falsch oder trägst die falschen Schuhe auf falschem Untergrund und gehst erschütternd und hart.
Natürlich ist NATÜRLICH das schon von Pfarrer Kneipp propagierte barfußlaufen im nassen Gras am natürlichsten.
Am schönsten über eine weiche sumpfige Feuchtbiotop-Wiese, am Meeresstrand entlang oder in mossigem oder tannennadelkitzelndem Waldhumus. Aber auf bespucktem und hundeverpisstem Großstadtasphalt....????
Mit der von Matthias beschriebenen Vorfußtechnik ist das mit einem speziellen "Barfuß-Schuh" z.B. NIKE "free"
gut möglich.
Dr. med. Wessinghage (einer der führenden Reha-Orthopäden und barfuß-Lauf-Päpste) empfielt seinen Patienten und läuft selbst in MBT (Massai-Barfuß-Technik). Dieser Schuh bringt einen fast automatisch zum Vorfußlaufen und simuliert auch auf härtestem urbanen Beton die sumpfige Wiese, das Moospolster und den Sandstrand.
Ist man mit dem MBT einmal auftrainiert, dann fällt einem das "richtige" Vorfuß-Barfußgehen/laufen um so leichter.
http://www.mbt-info.com/content.php?name=prinziplife
Das wäre eine gute Einstiegshilfe, nicht ganz billig aber für mich war es eine sehr gute Investition. Wenn ich NICHT barfuss gehe, dann ttrage ich MBT! (hab 4 Paar!)
Gruß Toni
Auch mit dem Walken hat er völlig recht.
Wenn Dir das walken nicht gut tut machst Du entweder etwas falsch oder trägst die falschen Schuhe auf falschem Untergrund und gehst erschütternd und hart.
Natürlich ist NATÜRLICH das schon von Pfarrer Kneipp propagierte barfußlaufen im nassen Gras am natürlichsten.
Am schönsten über eine weiche sumpfige Feuchtbiotop-Wiese, am Meeresstrand entlang oder in mossigem oder tannennadelkitzelndem Waldhumus. Aber auf bespucktem und hundeverpisstem Großstadtasphalt....????
Mit der von Matthias beschriebenen Vorfußtechnik ist das mit einem speziellen "Barfuß-Schuh" z.B. NIKE "free"

Dr. med. Wessinghage (einer der führenden Reha-Orthopäden und barfuß-Lauf-Päpste) empfielt seinen Patienten und läuft selbst in MBT (Massai-Barfuß-Technik). Dieser Schuh bringt einen fast automatisch zum Vorfußlaufen und simuliert auch auf härtestem urbanen Beton die sumpfige Wiese, das Moospolster und den Sandstrand.
Ist man mit dem MBT einmal auftrainiert, dann fällt einem das "richtige" Vorfuß-Barfußgehen/laufen um so leichter.
http://www.mbt-info.com/content.php?name=prinziplife
Das wäre eine gute Einstiegshilfe, nicht ganz billig aber für mich war es eine sehr gute Investition. Wenn ich NICHT barfuss gehe, dann ttrage ich MBT! (hab 4 Paar!)
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Empfehlungen. Habe sofort versucht mit dem Ballen aufzutreten. Rückwärts funktioniert es prima. Ich trage beim Walken Laufschuhe von Reebock mit Dämpfung. Werde jetzt versuchen anders aufzutreten und im Sportgeschäft die besagten Schuhe probieren. Es ist ja bald Weihnachten.
Gegen ein Korsett hätte ich nichts einzuwenden. Ich bin für jede Maßnahme offen und bereit alles zu probieren.
Allerdings walke ich schon 2 Jahre im Sommer im Wald, im Winter auf der Straße. Solche Beschwerden wie jetzt hatte ich sonst nicht, oder nicht in diesem Maße. Ich vermute, daß es mit der Rippenblockierung zusammenhängt und den damit verbundenen Schmerzzuständen im Lendenbereich.
Meine Übungen im Therapiezenter schaffen mich teilweise total. Am Rückenrotator bewege ich 25 kg nur aus der Hüfte heraus. Oder
Vierfüßlerstand und die Knie vom Boden heben und halten oder rechter Arm, linkes Bein gerade Strecken. Solange, bis der Schweiß auf die Matte tropft, oder ich seitlich wegkippe.
Da ich nicht sehr trainiert bin habe ich natürlich auch mit Muskelkater zu kämpfen, aber diese Schmerzen bezeichne ich als angenehm. Unangenehm ist, daß mir teilweise noch 3 Tage später die Oberarme zittern und ich im Hüftbereich so bewegungsfähig und schwerfällig wie ein Bär bin. Ich schleppe dann förmlich mein "Untergestell" mit und wenn gar nichts mehr geht, muß ich mich hinlegen.
Vielleicht erwarte ich auch in kurzer Zeit zu viel. So, jetzt gehe ich wieder zur Therapie und versuche mein Bestes zu geben.
Viele Grüße
vielen Dank für Eure Empfehlungen. Habe sofort versucht mit dem Ballen aufzutreten. Rückwärts funktioniert es prima. Ich trage beim Walken Laufschuhe von Reebock mit Dämpfung. Werde jetzt versuchen anders aufzutreten und im Sportgeschäft die besagten Schuhe probieren. Es ist ja bald Weihnachten.
Gegen ein Korsett hätte ich nichts einzuwenden. Ich bin für jede Maßnahme offen und bereit alles zu probieren.
Allerdings walke ich schon 2 Jahre im Sommer im Wald, im Winter auf der Straße. Solche Beschwerden wie jetzt hatte ich sonst nicht, oder nicht in diesem Maße. Ich vermute, daß es mit der Rippenblockierung zusammenhängt und den damit verbundenen Schmerzzuständen im Lendenbereich.
Meine Übungen im Therapiezenter schaffen mich teilweise total. Am Rückenrotator bewege ich 25 kg nur aus der Hüfte heraus. Oder
Vierfüßlerstand und die Knie vom Boden heben und halten oder rechter Arm, linkes Bein gerade Strecken. Solange, bis der Schweiß auf die Matte tropft, oder ich seitlich wegkippe.
Da ich nicht sehr trainiert bin habe ich natürlich auch mit Muskelkater zu kämpfen, aber diese Schmerzen bezeichne ich als angenehm. Unangenehm ist, daß mir teilweise noch 3 Tage später die Oberarme zittern und ich im Hüftbereich so bewegungsfähig und schwerfällig wie ein Bär bin. Ich schleppe dann förmlich mein "Untergestell" mit und wenn gar nichts mehr geht, muß ich mich hinlegen.
Vielleicht erwarte ich auch in kurzer Zeit zu viel. So, jetzt gehe ich wieder zur Therapie und versuche mein Bestes zu geben.
Viele Grüße
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
RÜCKENROTATOR!!!!!!!!!! Wenn ich das schon lese geht mir ein Messer auf!Erika hat geschrieben: Meine Übungen im Therapiezenter schaffen mich teilweise total. Am Rückenrotator bewege ich 25 kg nur aus der Hüfte heraus. Oder
Vierfüßlerstand und die Knie vom Boden heben und halten oder rechter Arm, linkes Bein gerade Strecken. Solange, bis der Schweiß auf die Matte tropft, oder ich seitlich wegkippe.

Das ist wieder typisch!
Z.B. für eine marode Scheuermann-Wirbelsäule ist Bewegungs- Rotation/Torsion auf der WS absolutes Gift! Dieses Gerät darfst und solltest Du gar nicht machen! Das fördert eher Blockaden und Bandscheibenverschließ, als daß es hilft. Ich entnehme solchen Berichten, daß Du leider ganz falsch trainierst.
Liebe Erika, glaub mir DU bist eine absolute Kandidatin für eine Schroth-Reha in Bad Salzungen! Ein sozialmedizinischer Grundsatz lautet:
REHA vor Rente!
Nur mit Schroth übst Du richtig auf Stabilisation statt auf Mobilisation.
Eventuell kann Dir Wirklich die Kombination aus Schroth und Korsett sehr weiterhelfen. Davon bin ich fest überzeugt!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Hallo Ihr Lieben,
wollte von meinem heutigen Arztbesuch berichten.
Meine Beweglichkeit und die Schmerzen haben sich durch die Krankengym am Gerät nach Tergumed nicht gebessert. Da ich jetzt 18 Behandlungen bekommen habe, versucht es der Orthopäde jetzt mit Spritzen, direkt rechts und links vom Kreuzbein. Außerdem habe ich eine Fersenerhöhung für links bekommen und er hat mir eine Hydrojet-Behandlung empfohlen. 5 Behandlungen kosten 49,30 €. Habt Ihr damit Erfahrungen?
In drei Wochen will er mich wiedersehen.
Auf eine Reha habe ich ihn direkt angesprochen. Er sagte mir, daß er davon sehr viel hält, daß ich zur Kur fahre, aber er möchte noch eine bessere Vorbehandlung vornehmen, da ich ja nur alle 4 Jahre eine Kur genehmigt bekomme und ich dann auch den bestmöglichen Nutzen davon haben soll.
Auf meine Situation, was die Arbeitsfähigkeit betrifft, fragte er mich nur, ob ich Erwerbsminderung habe.
Die Probebehandlung von 10 Minuten mit Hydrojet war sehr angenehm.
Wie steht Ihr dazu?
Viele Grüße
Erika
wollte von meinem heutigen Arztbesuch berichten.
Meine Beweglichkeit und die Schmerzen haben sich durch die Krankengym am Gerät nach Tergumed nicht gebessert. Da ich jetzt 18 Behandlungen bekommen habe, versucht es der Orthopäde jetzt mit Spritzen, direkt rechts und links vom Kreuzbein. Außerdem habe ich eine Fersenerhöhung für links bekommen und er hat mir eine Hydrojet-Behandlung empfohlen. 5 Behandlungen kosten 49,30 €. Habt Ihr damit Erfahrungen?
In drei Wochen will er mich wiedersehen.
Auf eine Reha habe ich ihn direkt angesprochen. Er sagte mir, daß er davon sehr viel hält, daß ich zur Kur fahre, aber er möchte noch eine bessere Vorbehandlung vornehmen, da ich ja nur alle 4 Jahre eine Kur genehmigt bekomme und ich dann auch den bestmöglichen Nutzen davon haben soll.
Auf meine Situation, was die Arbeitsfähigkeit betrifft, fragte er mich nur, ob ich Erwerbsminderung habe.
Die Probebehandlung von 10 Minuten mit Hydrojet war sehr angenehm.
Wie steht Ihr dazu?
Viele Grüße
Erika
Hallo meine Lieben,
hatte gestern wieder einen Arzttermin. Habe erneut Spritzen bekommen und eine Optrimetrie-Messung. Die Messung hat ergeben, daß ich ein Rezept für 10 mm Erhöhung für 3 Schuhe bekommen habe. Außerdem soll ich einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen und er hat mir einen Antrag auf Reha für die Krankenkasse mitgegeben.
Außerdem wurde noch von der Möglichkeit gesprochen, mich in Neustadt vorzustellen. Es soll dort entweder in oder direkt an die Wirbelsäule gespritzt werden. Haben es noch nicht weiter erörtert. Bis zum 16. Januar soll ich nun alle Anträge ausfüllen und weiterhin zur normalen Krankengym und beweglich zu bleiben.
Die Optrimetrie-Messung konnte fast nicht erfolgen, da ich voller Schmerzen und Verspannungen war. Aber eigentlich ging es mir im Verhältnis gesehen ganz gut.
Habe im letzten halben Jahr für all die Behandlungen mit Fahrgeld über 500 € ausgegeben und bis jetzt noch nicht viel erreicht.
Ich fühle mich so, als wäre ich aus dem 3. Stock gefallen und mein gesamtes Becken ist verstaucht.
Jetzt habe ich neue Hoffnung, da ich bald den Kurantrag ausfülle.
Will mit dem Orthopäden noch die Wahl des Kurheimes besprechen, damit er auch auf eine Spezialklinik hinweist. Nun meine Frage an Euch, würdet ihr mir Bad Salzungen oder Bad Sobernheim empfehlen. Meine Schmerzen sind sehr groß und ich möchte mir endlich etwas Gutes tun. Ich möchte auch eine ehrliche Meinung von einem Spezialisten, was ich weiterhin zu erwarten habe. Vielleicht wißt Ihr für mich einen Rat.
Liebe Grüße
Erika
hatte gestern wieder einen Arzttermin. Habe erneut Spritzen bekommen und eine Optrimetrie-Messung. Die Messung hat ergeben, daß ich ein Rezept für 10 mm Erhöhung für 3 Schuhe bekommen habe. Außerdem soll ich einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen und er hat mir einen Antrag auf Reha für die Krankenkasse mitgegeben.
Außerdem wurde noch von der Möglichkeit gesprochen, mich in Neustadt vorzustellen. Es soll dort entweder in oder direkt an die Wirbelsäule gespritzt werden. Haben es noch nicht weiter erörtert. Bis zum 16. Januar soll ich nun alle Anträge ausfüllen und weiterhin zur normalen Krankengym und beweglich zu bleiben.
Die Optrimetrie-Messung konnte fast nicht erfolgen, da ich voller Schmerzen und Verspannungen war. Aber eigentlich ging es mir im Verhältnis gesehen ganz gut.
Habe im letzten halben Jahr für all die Behandlungen mit Fahrgeld über 500 € ausgegeben und bis jetzt noch nicht viel erreicht.
Ich fühle mich so, als wäre ich aus dem 3. Stock gefallen und mein gesamtes Becken ist verstaucht.
Jetzt habe ich neue Hoffnung, da ich bald den Kurantrag ausfülle.
Will mit dem Orthopäden noch die Wahl des Kurheimes besprechen, damit er auch auf eine Spezialklinik hinweist. Nun meine Frage an Euch, würdet ihr mir Bad Salzungen oder Bad Sobernheim empfehlen. Meine Schmerzen sind sehr groß und ich möchte mir endlich etwas Gutes tun. Ich möchte auch eine ehrliche Meinung von einem Spezialisten, was ich weiterhin zu erwarten habe. Vielleicht wißt Ihr für mich einen Rat.
Liebe Grüße
Erika
Hallo Erika!
Ich sehe bei dir ein paar Probleme: Was ist mit deiner Schulter? Ist da die Rotatorenmanschette gerissen? Sehnenverkalkung? Engstelle unter dem Schulterdach? Kann sein, dass eine OP erforderlich ist. Wenn ja, Schultern macht in Hamburg z. B. Dr. Andreas Betthäuser sehr gut.
Zu deinen KG-Verschreibungen: Da du verschiedene Diagnose hast, könnte man auch mal unter der Diagnose "Impingement" KG und Fango verschreiben.
Was die Verschreibungen selber angeht, sind die Hausärzte und Orthopäden oft durch ihr Budget limitiert. Die Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin tun sich da leichter. In Hamburg kenne ich da z. B. Dr. Angela Deventer, in Lübeck leider niemanden.
Der Hydrojet ist gut, lockert die Muskulatur, aber ersetzt natürlich keine Krankengymnastik. Und 10 Euro pro Behandlung ist nicht billig; dafür sollteste du mindestens 20 min auf der Liege sein.
Zur Skoliose: Du musst zweigleisig fahren. Zum ersten ein Skoliosekorsett, das dir erst einmal eine deutliche Schmerzerleichterung bringen wird. Natürlich wird sich deine WS nicht mehr komplett geradebiegen lassen, aber ein gewisser Effekt ist durchaus möglich. Der Knochen wird auch beim Erwachsenen ständig auf- und abgebaut. Zum zweiten musst du die Muskulatur und den Bandapparat bearbeiten; hier ist immer noch die Schroth-Gymnastik der Goldstandard.
Gegen den Ablehnungsbescheid der KK kannst du Widerspruch einlegen. Dies dürfte insofern leicht gehen, als nach Aktenlage entschieden wurde. Verlange, dass dich der MDK-Gutachter auch anschaut. Wobei die ziemlich rigide sind, was auch nicht verwundert, da in den Kassen kein Geld mehr ist.
Viel Erfolg!
Ich sehe bei dir ein paar Probleme: Was ist mit deiner Schulter? Ist da die Rotatorenmanschette gerissen? Sehnenverkalkung? Engstelle unter dem Schulterdach? Kann sein, dass eine OP erforderlich ist. Wenn ja, Schultern macht in Hamburg z. B. Dr. Andreas Betthäuser sehr gut.
Zu deinen KG-Verschreibungen: Da du verschiedene Diagnose hast, könnte man auch mal unter der Diagnose "Impingement" KG und Fango verschreiben.
Was die Verschreibungen selber angeht, sind die Hausärzte und Orthopäden oft durch ihr Budget limitiert. Die Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin tun sich da leichter. In Hamburg kenne ich da z. B. Dr. Angela Deventer, in Lübeck leider niemanden.
Der Hydrojet ist gut, lockert die Muskulatur, aber ersetzt natürlich keine Krankengymnastik. Und 10 Euro pro Behandlung ist nicht billig; dafür sollteste du mindestens 20 min auf der Liege sein.
Zur Skoliose: Du musst zweigleisig fahren. Zum ersten ein Skoliosekorsett, das dir erst einmal eine deutliche Schmerzerleichterung bringen wird. Natürlich wird sich deine WS nicht mehr komplett geradebiegen lassen, aber ein gewisser Effekt ist durchaus möglich. Der Knochen wird auch beim Erwachsenen ständig auf- und abgebaut. Zum zweiten musst du die Muskulatur und den Bandapparat bearbeiten; hier ist immer noch die Schroth-Gymnastik der Goldstandard.
Gegen den Ablehnungsbescheid der KK kannst du Widerspruch einlegen. Dies dürfte insofern leicht gehen, als nach Aktenlage entschieden wurde. Verlange, dass dich der MDK-Gutachter auch anschaut. Wobei die ziemlich rigide sind, was auch nicht verwundert, da in den Kassen kein Geld mehr ist.
Viel Erfolg!
Hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch von meinen Fortschritten erzählen.
Meine Schuherhöhung von 10 mm haben mir ein gutes Körpergefühl gegeben und ich kippe nicht mehr so sehr zur Seite weg. Natürlich sind neue Schmerzen hinzugekommen, sogar unterm Kinn schmerzt die Muskulatur, aber es sind Schmerzen, die ich noch wegstecken kann.
An meinen Grundschmerzen hat sich dadurch nichts geändert, sie sind nach wie vor da und auch diese Verkrampfungen kommen immer wieder.
Allein mein Körpergefühl ist gut und das gibt mir was.
Ich gehe weiterhin zu normaler KG und bekomme Spritzen, die die Verkrampungen für ca. 10 Tage im Zaum halten.
Meinen Kurantrag habe ich vor 2 Tagen an die BfA geschickt. Der Arzt hat folgendes geschrieben:
Thorakale - lumbale Skoliose 35-52°, Facetten-Syndrom mit Lumbalgie L3/4/L3/S1 rezid. Blockierungen u. Myo-farziale Schmerzen, BWS-Rippenblockierungen u. thorakl.-sepuläre Störung/Schmerzen mit sekundären ..... der re. Schulter, klomplexer WS-Schaden mit zunehmend degenerativen Anteilen. Skloliose Reha Zentrum gewünscht Bad Salz. od. Bad Sob.
Hoffentlich werdet Ihr daraus schlau. Die Schrift ist sehr schwer zu lesen.
Meinen Antrag auf Schwerbehinderung habe ich auch gestellt.
Drückt mir die Daumen, daß eine Kur schnell genehmigt wird. Ich habe große Hoffnungen das mir dort geholfen werden kann.
In unserer heutigen Tageszeitung war ein Bericht über Skoliose bei Kindern und es wurde auf www.skoliose-netzwerk.de hingewiesen. Falls noch nicht allen Kindern und Jugendlichen aus Norddeutschland bekannt, bitte mal reinschauen.
Viele Grüße und Danke für Eure Anteilnahme
Erika
heute möchte ich Euch von meinen Fortschritten erzählen.
Meine Schuherhöhung von 10 mm haben mir ein gutes Körpergefühl gegeben und ich kippe nicht mehr so sehr zur Seite weg. Natürlich sind neue Schmerzen hinzugekommen, sogar unterm Kinn schmerzt die Muskulatur, aber es sind Schmerzen, die ich noch wegstecken kann.
An meinen Grundschmerzen hat sich dadurch nichts geändert, sie sind nach wie vor da und auch diese Verkrampfungen kommen immer wieder.
Allein mein Körpergefühl ist gut und das gibt mir was.
Ich gehe weiterhin zu normaler KG und bekomme Spritzen, die die Verkrampungen für ca. 10 Tage im Zaum halten.
Meinen Kurantrag habe ich vor 2 Tagen an die BfA geschickt. Der Arzt hat folgendes geschrieben:
Thorakale - lumbale Skoliose 35-52°, Facetten-Syndrom mit Lumbalgie L3/4/L3/S1 rezid. Blockierungen u. Myo-farziale Schmerzen, BWS-Rippenblockierungen u. thorakl.-sepuläre Störung/Schmerzen mit sekundären ..... der re. Schulter, klomplexer WS-Schaden mit zunehmend degenerativen Anteilen. Skloliose Reha Zentrum gewünscht Bad Salz. od. Bad Sob.
Hoffentlich werdet Ihr daraus schlau. Die Schrift ist sehr schwer zu lesen.
Meinen Antrag auf Schwerbehinderung habe ich auch gestellt.
Drückt mir die Daumen, daß eine Kur schnell genehmigt wird. Ich habe große Hoffnungen das mir dort geholfen werden kann.
In unserer heutigen Tageszeitung war ein Bericht über Skoliose bei Kindern und es wurde auf www.skoliose-netzwerk.de hingewiesen. Falls noch nicht allen Kindern und Jugendlichen aus Norddeutschland bekannt, bitte mal reinschauen.
Viele Grüße und Danke für Eure Anteilnahme
Erika
Schneller Kurantrag
Hallo meine Lieben,
wollte nur kurz mitteilen, daß ich Nachricht von der BFA bekommen habe, meine Kur in Bad Salzungen wurde genehmigt.
Eilantrag - es hat nur 2 Wochen gedauert.
Jetzt muß ich nur noch den Termin zur Anreise bekommen und dann kann es losgehen.
Ich bin glücklich, daß es so reibungslos geklappt hat.
Danke für Eure guten Ratschläge
Erika
wollte nur kurz mitteilen, daß ich Nachricht von der BFA bekommen habe, meine Kur in Bad Salzungen wurde genehmigt.
Eilantrag - es hat nur 2 Wochen gedauert.
Jetzt muß ich nur noch den Termin zur Anreise bekommen und dann kann es losgehen.
Ich bin glücklich, daß es so reibungslos geklappt hat.
Danke für Eure guten Ratschläge
Erika