Erwachsener, Kyphose im LWS Bereich --> symmetrische Gruppe
Dieser Bericht wird laufend im Sinne einer INFO bearbeitet und ergänzt!
Aufgeteilt in 3 Teile
A. Teil 1 Allgemeines
B. Teil 2 Die Behandlungen
C. Teil 3 Nach der REHA
Schroth-KG und ambulante Badekur, Privatzahler
A 1. vor der REHA
a. REHA-Antrag
Der Antrag kann im Rahmen einer ambulanten Sprechstunde über Dr. Steffan an die BfA weitergeleitet werden. Dazu ist eine Überweisung eines Orthopäden für eine Skoliose-Sprechstunde erforderlich. Termine über Tel.03695-651287 vereinbaren.
Vorteil: Diagnose und Formulierungen eines Spezialisten. Oft auch die erste richtige Einschätzung der Situation. Ferner weitestgehende Vermeidung von Ablehnungen bzw. direkte Unterstützung bei Widersprüchen!
----------------------------------------------------
Achtung, wenn der REHA Antrag nicht über Dr. Steffan geht:
Wenn die BfA für die REHA nicht zuständig ist, sondern die Krankenkasse, ist zunächst der Antrag Nr.60 auszufüllen. Danach bekommt man dann den eigentlichen REHA-Antrag der Krankenkasse.
Hintergrund: Die Krankenkassen wehren sich offenbar gegen eine Kostenübernahme und geben oft einen REHA-Antrag für die BfA heraus.
Wenn es Schwierigkeiten gibt,
hat @gala an anderer Stelle geschrieben:
Ich kann euch nur raten, wenn ihr widersprüchliche Angaben bekommt, auf eine schriftliche rechtsmittelfähige Aussage zu bestehen
Wenn eine falsche Klinik (nicht Bad Salzungen oder Bad Sobernheim) genehmigt wird, dann hilft u.U. ein ärztliches Attest von dem Orthopäden, der die REHA befürwortet hat:
Ärztliches Attest zur Vorlage bei (BfA, LVA, Krankenkasse):
Die Durchführung der Rehabilitationsmaßnahme muss in den Asklepios Burgseekliniken in Bad Salzungen erfolgen, da in dieser Klinik die erforderliche dreidimensionale Skoliose-Therapie nach Katharina Schroth durchgeführt wird.
Hilfreich auch der Hinweis, dass in Bad Salzungen ca. 23 Stunden pro Woche aktives Schroth-Pflichtprogramm durchgeführt wird, neben den üblichen Therapien wie Massage, Fango, Elektrotherapie usw.
Oder ausführlich, Beispiel von Danny:
Widerspruch gegen Bescheid über Leistungen zur medizinischen
Rehabilitation i.S.v. § 15 SGB VI vom ...; mir zugegangen am ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhebe ich Widerspruch gegen den mir zugegangenen Bescheid vom ..... Mit der Auswahl der Klinik (XXX) bin ich nicht einverstanden.
Bei der von meinem Orthopäden gestellten Diagnose – Skoliose mit chronischer Haltungsschwäche – stellt die Krankengymnastik nach Schroth die Behandlung mit der größtmöglichen Aussicht auf Besserung dar. Diese Art der Krankengymnastik wird in der XXXklinik nicht praktiziert.
Alle bisherigen Behandlungen haben den gewünschten Erfolg vermissen lassen. Bereits im vergangenen Jahr habe ich an einer ambulanten Rehabilitation zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen teilgenommen; seit mehr als einem Jahr befinde ich mich in physiotherapeutischer Behandlung (Krankengymnastik/ Manuelle Therapie). Darüberhinaus betreibe ich eigenständig Sport – Wirbelsäulengymnastik, Kraft- und Ausdauertraining. Alle bisherigen Behandlungen trugen – wenn überhaupt - nur zur kurzzeitigen Schmerzlinderung bei; Schmerzfreiheit konnte ich durch o.g. Behandlungen nicht erreichen.
Selbstverständlich bin ich daran interessiert, ein für die Rentenversicherung kostengünstiges Mitglied zu sein.
Dies setzt voraus, das Diagnose (Skoliose mit Chronischer Haltungsschwäche) und Behandlungskonzept deckungsgleich sind. Die von Ihnen ausgewählte Klinik besitzt keinen Behandlungsschwerpunkt „Skoliose“.
Nach meinem Wissen gibt es in Deutschland lediglich zwei Kiniken, die auf Skoliose spezialisert sind. Bereits in meinem Antrag auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation wurde von meinem behandelnden Orthopäde Dr. XXX die ASKLEPIOS Burgseekliniken angegeben.
Schwerpunkt des Behandlungsspektrums in der orthopädischen Klinik ist die Rehabilitation von Wirbelsäulenfehlformen, insbesondere von seitlichen Verbiegungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Kernstück der Skoliosetherapie ist die intensivierte dreidimensionale Behandlung nach Katharina Schroth. Dabei wird die verkrümmte Wirbelsäule durch dieses spezielle Programm gestreckt und entdreht sowie die erreichte Korrektur muskulär stabilisiert.
Die Asklepios-Burgseekliniken sind Rehabilitationskliniken, in denen Anschlussheil-behandlungen sowie stationäre und ambulante Heilverfahren nach § 15 Abs. 2 SGB VI für Rentenversicherte durchgeführt werden. Hauptbeleger ist die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Berlin (siehe beigelegtes Infoblatt des Skoliosetherapiezentrums).
Nach meinem Kenntnisstand ist das Skoliosezentrum der ASKLEPIOS Burgseekliniken ein Vertragshaus der BfA.
Ein Aufenthalt in einer orthopädischen Klinik, wie von Ihnen vorgeschlagen, läßt nicht die Aussicht auf Besserung erhoffen, die von einem stationären, 3-wöchigen und damit kostenintensiven Aufenthalt zu erwarten wäre.
Ich beantrage deshalb die Erbringung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation im Skoliosetherapiezentrum der ASKLEPIOS Burgseekliniken Bad Salzungen (Klinik 3 Seeklinik).
Zu Ihrer Information habe ich diesem Brief Unterlagen zur Skoliosetherapie und deren Behandlungskonzept beigelegt.
Ganz wichtig, genaue Bezeichnung für die BfA:
Skoliosezentrum der Asklepios Burgseekliniken (Klinik 3 Seeklinik), Bad Salzungen
UPDATE 27.5.06
Die komplette REHA kostet für Privatzahler 116 €/Tag in der Seeklinik.
Bei 3 Wochen sind das fast 2.500 €
In der Kombination mit Haus Hufeland ist der Preis sicherlich zu reduzieren.
----------------------------------------------------
b. REHA-Genehmigung
Die Weiterleitung an die BfA kann bei Dr. Steffan etwas länger dauern. Das Genehmigungsverfahren selbst dauert offensichtlich unterschiedlich lange. Nach 8 Wochen in jedem Falle nachfragen.
Hat man die Genehmigung per Post erhalten, erhält ca. 1 Woche später auch die Klinik alle Unterlagen der BfA und schickt dann die Einladung raus.
Einen anderen Terminwunsch kann man dann unter Tel. 03695-651197 vereinbaren.
Reservierungen vor Kostenzusage sind nicht mehr möglich
In den Sommerferien werden keine Erwachsenen aufgenommen. Ansonsten ist für Erwachsene außerhalb der übrigen Ferien immer sehr schnell ein Termin zu bekommen.
Update 7.1.06
Zuzahlungsbefreiung:
Wer bestimmte Verdienstgrenzen nicht überschreitet, kann sich von der Zuzahlung befreien lassen. Dazu gibt es einen Vordruck (auch im Internet), den man ausgefüllt mit der aktuellen Verdienstbescheinigung nach Genehmigung der REHA an die BfA schicken sollte.
c. Unterlagen
Insbesondere Röntgen-Ganzaufnahmen sind möglichst vor der REHA anfertigen zu lassen.
Bitte auch ältere Aufnahmen zum Vergleich mitbringen. Alle auszufüllenden Formulare von der BfA und der Klinik mitnehmen, insbesondere Gesundheitszustand bezüglich REHA-Teilnahme frühestens 4 Tage vor REHA von einem Arzt bestätigen lassen.
Die Anfertigung von Ganz-Aufnahmen ist auch in Bad Salzungen möglich, aber die Organisation ist nicht zufriedenstellend. Siehe auch „Teil 2-Die Behandlungen“
d. Was ist mitzubringen?
Es gibt eine Checkliste der Klinik. Zu ergänzen ist, dass man keinen Zahnputzbecher, keinen Fön und wirklich keine Handtücher braucht. Lange Trainingshose(zwei zum Wechseln) und T-Shirts (pflegeleicht!) reichen aus, da man sowieso mit freiem Oberkörper trainiert und die Klinik überall ziemlich warm ist. Die Aktionen im Freien lassen sich auch evtl. mit Pullover durchführen. Wer beim Fahrradtraining leicht schwitzt, sollte unbedingt auch eine kurze Sporthose mitnehmen.
Da man den ganzen Tag in Trainingsbekleidung herumrennt, reduziert sich die normale Bekleidung auf den Nachmittag und Abend, sowie auf den Samstag und Sonntag ganztags.
Es gibt einen Raum mit Waschmaschinen und Trockner. 39 Minuten kosten 50 Cent, wobei die angegebenen Zeiten für einen Waschgang viel zu hoch sind. Meine Erfahrung: Bei Pflegeleicht 30 Grad reichen 2x 50 Cent. Das Waschmittel ist ein Vollwaschmittel. Beim Trockner ist auch von 2x 50 Cent auszugehen. Ansonsten ist das Trocknen in der Luft nur sehr beschränkt möglich.
e. Anfahrt
Am besten benutzt man die Bahn. Dazu gibt es von der BfA Gutscheine, die man an TQ Travel Solutions schicken muss. Dann bekommt man Fahrkarten mit entsprechender Reservierung und Karten für 2 Stück Kuriergepäck. Dieses wird 2 Tage vorher von zuhause abgeholt.
Teilt man auf einem Formular der Klinik die Ankunftszeit mit, wird man vom Bahnhof abgeholt. Bequemer geht es nicht.
Anfahrtszeit: immer Mittwochs von 10-14 Uhr.
Abfahrtszeit: immer Mittwochs, ab 8.30 Uhr kein Zimmerzutritt mehr. Es ist auch u.U. möglich, bereits dienstag nachmittag abzureisen.
A 2. Die Klinik
a. Ankunft
Hier gibt es noch die Möglichkeit eines Mittagessens. Dabei bekommt man seinen Platz zugewiesen, den man dann ständig hat. Tausch ist aber möglich.
Es gibt einen Übersichtsplan für die ersten beiden Tage:
1. Tag Anmeldung im Schwesternzimmer, Aufnahmeuntersuchung bei dem Stationsarzt
2. Tag Funktionsdiagnostik, Wiegen, Blutdruck, Begrüßung und Führung durchs Haus, 2x Einführungsgruppe, Schulung und 3D Vermessung.
b. Zeiten
Frühstück 7-8 Uhr Sa. So 7.30-9.30 Uhr
Mittag 12-13 Uhr
Abendessen 17.30-18.30 Uhr
Klinik geschlossen um 23.30 Uhr
Jugendliche müssen auf ihrem Zimmer sein (abhängig vom Alter) 21.30 / 22.30 Uhr
b. Zimmer
Ich bin nach ein paar Tagen umgezogen, weil mein Zimmer im 1. Stock über dem Speisesaal lag und um 6 Uhr morgens auf dem anscheinend ungedämmten Fußboden Stühle und Tische gerückt wurden und außerdem eine Klapptür im Gang direkt vor meiner Tür nicht gerade für eine ruhige Atmosphäre sorgte. Das zweite Zimmer lag im 3 .Stock und hatte einen etwas trostlosen Ausblick auf den Hinterhof. Die schöne Aussicht auf den See blieb mir leider vom Zimmer aus verborgen.
Es gibt großzügige Schränke (Achtung: Bügel sind nur im Schrank nutzbar), einen kleinen Fernseher,
Telefon, 15 Cent die Minute nach draussen (mit Calling Card noch nicht ganz klar), aber auch neuerdings von aussen nur über eine 01805 Nummer zu erreichen!,
Internet sollte man grundsätzlich erst mal vergessen, Verschiedene Möglichkeiten gibt es aber, im Forum mal gezielt danach suchen
kleiner Schreibtisch, Einzelbett, 2 Einzelbetten oder Doppelbett und ein tolles Bad. Aber was nutzt das, wenn man eingeseift unter der Dusche steht und den klassischen Fall erlebt, dass gerade dann das Wasser wegbleibt. Und das über mehrere Tage hinweg, mit der seltsamen Begründung des Hausmeisters, dass man das schon mal hatte und gar nicht mehr weiter wissen würde. Später hat sich herausgestellt, dass offenbar die Pumpe defekt war bzw. den Anforderungen nicht gewachsen war. Scheinbar ging es hier auch um Kosten, denn bei der Rezeption hieß es dann, der „große“ Hausmeister

Warum die Putzfrauen (sonst sehr freundlich) morgens bei mir im Gang schon um 6.30 Uhr, manchmal schon um 6 Uhr ganz kurzfristig Wecker spielen wollten, ist mir nicht ganz klar.
Aber ok, die Zimmertüren sind so konstruiert, dass auch Mitpatienten ganz leicht Explosionsgeräusche auslösen können. Man ist es ja aus dem Büro so gewohnt.

Wenn man glaubt, dass man bei geschlossener Zimmertür sicher ist, irrt man. Ein kurzes Klopfen und schon steht die Putzfrau im Zimmer. Da kann man nur ins Badezimmer flüchten und abschließen. Solche Aktionen sind also nicht nur der Nachtschwester vorbehalten, die eigentlich ihre Kids kontrollieren möchte und sich auch schon mal irrt.
Thema Matratze: Im 1.Stock gab es eine „Elza“ Ultra Comfort-Allergie Kaltschaum Matratze, im 3. Stock aber nur eine weiche Schaummatratze, die einer Mitpatienten auch im 3.Stock schon viel Kummer bereitete. Sie konnte es mit dem Tausch aus dem 2. Bett etwas kompensieren. Kopfkissen durchweg in normaler Ausführung. Wer Probleme hat, sollte sich ein Kopfkissen mitbringen.
Gäste übernachten im selben Zimmer und bei Vollpension für 39 €/Tag.
In der Kombination mit Übernachtung im Haus Hufeland und Verpflegung Seeklinik ist das preiswerter zu haben.
Zum Vergleich: Für einen Patienten kostet ein Zimmer mit Vollpension 67 €.
Weitere Informationen siehe auch:
http://www.kurhaus-badsalzungen.de/
c. Essen
Ich fand das Essen sehr gut, zumal die Auswahl am großen Büffet gerade im Hinblick auf fettarme Ernährung kaum Wünsche übrig lies. Nun bin ich bezüglich Essen nicht verwöhnt, aber was da manchmal für Kritik kam, konnte ich einfach nicht nachvollziehen. Vielleicht war es auch das allgemeine Problem mit der Waage, die ja jedes Gramm zuviel anmahnte und der Neid, dass ich als Mann nun mal kräftig zulangte und trotzdem abnahm.
Der Speisesaal ist tagsüber immer bis ca. 20 Uhr durchgehend geöffnet und somit eine kostenlose optimale Versorgung mit Getränken und Obst möglich.
d. Freizeit
Bad Salzungen bietet mit dem Keltenbad, dem Gradierwerk, einem Kinozentrum und der Umgebung so einiges. Obligatorisch ist der Weg um den See, mal rechts, mal links rum

Nicht nur am Wochenende kann man schon noch etwas von den Problemen mit den Jugendlichen erleben, die vor einigen Jahren den Sicherheitsdienst stärker als jetzt in Bewegung brachte.
Am besten fand ich die Ausflüge mit Detlef (eigentlich der Jugendbetreuer) und dem Klinikbus (8 Personen), zur Wartburg und ins Erlebnisbergwerk Merkers. Bitte mehr davon am Wochenende.
Auch eine Fahrt zur Nougatfabrik in Schmalkalden gab es kurzfristig auf Wunsch. Leider hatte ich zu spät davon erfahren.
Im Untergeschoss gibt es seit einiger Zeit Freizeiträume. Ein Raum mit Tischtennis, Billard, usw., sowie einen Raum mit Projektionsfernseher (kein TV Empfang) mit DVD Player sowie VHS Recorder. Oberhalb der Klinik kann man sich entsprechende Medien kostenlos ausleihen, aber auch eine Videothek ist nicht weit entfernt. Was stört, dass beide Räume nicht durch eine Tür getrennt sind. Das muss dringend geändert werden. Es sollte auch nicht sein, dass Detlef seine privaten Geräte dort einsetzen muss, wenn Bedarf besteht.
Zu Detlef ist zu sagen, dass er sich sehr engagiert und wir alle es begrüßen würden, wenn dies durch einen langfristigen Vertrag abgesichert wird.
Im 2. Stock hat sich während meines Aufenthaltes eine Strick und Häkelgruppe etabliert, was das Erstaunen der Nachtschwester hervorrief, weil „da hat in den letzten Jahren keiner gesessen“.
Im angeschlossenen Restaurant kann man abends auch sitzen und z. Bsp. Karten spielen, was natürlich auch im Eingangsbereich auf den Sofas möglich ist.
Insgesamt eine sehr freundliche Klinik, die sich in dieser Hinsicht angeblich von der Parkklinik positiv abhebt.
Gruss
Klaus